Einzelbild herunterladen
 

Warthe  , von Stettin   und Liepe   nach Berlin  ), englische Steinfohlen, I geben, aber stets waren ihre Träger die Organisationen der Jetzt beantragten die Abgeordneten der Rechten, es bek Roheisen, schwedische Granitsteine und Cement( von Stettin  - nach Arbeiter und die Beamten standen vom Kampfe abseits der bisherigen Praris zu belassen, wonach der Fonds zur Berlin  ), Mauersteine( aus dem Gebiete des Finow  - Kanals und der oder ihm in offener Feindseligkeit gegenüber. An Deckung aller außerordentlichen Ausgaben verwendet werden oberen Havel   sowie aus dem Oderbruche nach Berlin  ), Kalksteine( von diesem Streik nehmen aber alle teil, die im Dienste der ungarischen könnte. Unfre Redner, die Genossen Dr. Südekum und Rüdersdorf   nach der unteren Oder und der Warthe  ), Kies und Thon Staatsbahnen stehen; was in dem großen Betriebe denft und Ledebour, wiesen auf die Kommissionsdebatten hin, wo ( von Hohenfaathen, Niederfinow  , Naduhn nach Berlin   und Nüdersdorf). arbeitet, was wirft und schafft, alles steht im hellen auch die bürgerlichen Parteien die Notwendigkeit betont hatten, Ferner ist auch damit zu rechnen, daß die Erzeugnisse der Berliner   Aufruhr wider Diesen elenden Staat, dessen Vereine bessere Uebersicht über die Finanzwirtschaft der Kolonial­Eisen- und Maschinenindustrie, die zum Versand nach den Gebieten walter sich schamlos bereichern und der die verwaltung zu erhalten. Sie betonten, daß kein Kolonial­der Ostseeküste oder zum Erport nach den skandinavischen Ländern arbeitenden Menschen in qualvollem Joch darben Etat zur erstmaligen Vornahme einer solchen Neuerung so bemmt sind, häufiger als bisher auf dem Wasserwege zur Ver- läßt. Der Streit, der so plötzlich ausgebrochen ist und dem ganzen geeignet sei, wie der diesjährige für Südwestafrika, der ja bei frachtung gelangen und infolge der billigeren Fracht in jenen Betrieb sich sofort wie mit Bligesschnelle mitgeteilt hat, der war fein der Unmöglichkeit, die fünftigen Ereignisse vorauszusehen, Gegenden an Konkurrenzfähigkeit gewinnen. kühler, wohlerwogener Beschluß organisierter Menschen, kein plan- doch nur theoretische Bedeutung habe. Das Centrum ver­Ein den Verkehr belebender Einfluß ist weiter von dem Kanal mäßig erdachter Vorstoß in einem Lohnkampf. Das ist ein Ausdruck schloß sich diesen Argumenten. Prinz v. Arenberg, der auf das von ihm durchschnittene Gebiet zu erwarten. Besonders von Erbitterung, ein Ausbruch von Hak, ein Schrei gleichsam als Referent den Kommissionsantrag empfohlen hatte, dürfte die Spandauer   Maschinen-, Schiffbau- und Schneidemühl  - aus den innersten Empfindungen heraus. Dreißig Jahre haben empfahl als Abgeordneter, der Kolonialverwaltung freie Hand Industrie davon Vorteil haben. Ebenso kann Oranienburg   auf die Eisenbahner keine Verbesserung ihres Lebens empfangen und zu lassen; und seine Parteifreunde ließen sich ohne Wider­einen gewissen Nugen rechnen, schon deshalb, weil in dessen Gebiet seit drei Jahren währt schon der Kampf der Bitten und Vorspruch nachsagen, daß sie sich der Tragweite ihrer Abstimmung durch die infolge des Kanalbaues dort eintretende Senkung des stellungen um die ihnen von allen Regierungen versprochene Ge- in der Kommission nicht bewußt gewesen wären. So fiel denn Wasserspiegels und Grundwasserstandes geeignetes Gelände für haltserhöhung. Und was bietet nun die Regierung Tisza? Die das Centrum wieder einmal um; und die Kolonialverwaltung getverbliche Anlagen geschaffen wird. Für Birkenwerder   und Heger- felbe Regierung, die so nobel sein kann, daß sie für die Kosten des kann weiter nach ihrem eignen Belieben wirtschaften, ohne mühle, in gewissem Grade auch für Zehdenick  , wird der Absatz der Hofstaates zwei Millionen Kronen mehr begehrt, will die dreißig sich um die Zweckanweisungen zu kümmern, die der Reichstag  Ziegeleien erleichtert, wie auch die Industrie im Gebiete des Finow- Tausend Menschen mit zweieinhalb Millionen Kronen abspeisen!..." den bewilligten Geldern giebt. Der Streik der ungarischen Staatsbahner ist nicht bloß Nach einem furzen Zwischenspiel, in dem der Antisemit besserung des Verkehrsweges Vorteil ziehen wird. Vor Liepe   harren einer der merkwürdigsten Lohnkämpfe, die jemals Liebermann v. Sonnenberg und der freisinnige ergiebige Thou, Kics- und Mauersand- Lager der Erschließung, die Ehrerbietung der civilisierten Menschheit Volksparteiler Dr. Müller Sagan darüber stritten, ob während der bedeutenden Holzschneide- Industrie in Liepe   und Oder- in Anspruch genommen haben; er ist nicht minder eine jüdische oder christliche Pferdehändler die ostpreußischen Bauern berg   aus der Erleichterung und Verbilligung des Transportes des Offenbarung über den Zustand des ungarischen Staates. Das fühlen bei dem Ankauf von Pferden für Südwestafrika übervorteilt verschnittenen Holzes nach der Elbe   erhebliche Vorteile erwachsen die Tisza und Hieronymi sehr wohl und deshalb hat der sonst hätten, blieb das Centrum zur Abwechselung wieder einmal werden. Von nicht zu unterschätzender Bedeutung ist schließlich die so hochmütige Herr Tisza, nachdem er im Abgeordneten feinen früheren Beschlüssen treu. Die Kommission hat in der Schaffung der Wasserstraße für die Verwertung der Erzeugnisse der Hause mit Bajonetten gedroht hatte, zu den Streifenden Friedens- Frage der Entschädigung der durch den Aufstand geschädigten angrenzenden bedeutenden Forsten. boten geschickt und um Frieden gebettelt. Denn der Streit zeigt so Einwohner in Südwestafrika beschlossen, Beihilfen nur den wunderbar deutlich, wie dieses Ungarn   verwaltet wird. Staats- und Bedürftigen, rückzahlbare Darlehen allen Geschädigten zu ge­tönigstreue Beamten lassen den Dienst stehen, den Dienst in dem währen. Jezt traten die konservativen Parteien im Verein exponiertesten Gebiete des modernen Industrie- und Militärstaates: mit der Kolonialverwaltung an den Reichstag mit der Zu­wie viel Erbitterung muß sich da vorher angehäuft haben?!" mutung heran, auch den Nichtbedürftigen einfach ein Geschenk von Reichs wegen zu machen. Demgegenüber wiesen die Abgeordneten Payer( Südd. Vp.) und Gröber( C.) darauf hin, daß diese Mittel selbst von armen Leuten auf dem " In Debreczin   haben die Streifenden die Lokomotive vom Wege indirekter Steuern aufgebracht würden, daß sowieso Buge abgekoppelt, so daß der Zug nicht weiterfahren konnte. Bei schon 6000 M. Entschädigungen auf jeden Kopf entfallen, und der Debrecziner Betriebsleitung lief ein Telegramm daß man bei Ueberschwemmungen in Deutschland   sich viel vom Ministerium ein. Das Telegramm begann mit den Worten: weniger splendide gezeigt habe. Um jedes weitere Abstreiten Ich verordne..." Es wurden nur diese beiden Worte auf- unmöglich zu machen, stellte Genosse Ledebour an den genommen. Der Beamte schaltete den Telegraphen- Apparat aus Kolonialdirektor die Frage, wie groß die Zahl der Ent­und telegraphierte zurück: Auf das übrige sind wir nicht neu- schädigungsberechtigten überhaupt sei. Aus der Antwort des gierig!" Kolonialdirektors ist zunächst die bemerkenswerte Thatsache zu entnehmen, daß während des ganzen Aufstandes nur 4 Frauen ums Leben gekommen sind.

=

Ueber eine denkwürdige Streifepisode erzählt die Wiener Arbeiter­Beitung" das folgende:

Nicht minder ist Stettin   an dem Zustandekommen des neuen Großschiffahrtsweges interessiert, der ihm die Gelegenheit zur Zurück­gewinnung eines Teiles des brandenburgischen Hinterlandes bieten würde, das ihm seit einigen Jahren Hamburg   mit steigendem Erfolge strittig macht. Allerdings jene hohen Erwartungen, welche die Regierungs Denkschrift in Bezug auf den künftigen Wettbewerb Stettins   an den Bau der neuen Wasserstraße knüpft, ver­mögen wir nicht zu teilen; heißt es doch z. B. in der Denkschrift: Es ist sogar zu erwarten, daß für gewiffe Güter die für Stettin   höhere Seefracht nach und von England und Amerika  durch die Verbilligung der Binnenfracht ausgeglichen werden wird, und daß Stettin   auch bezüglich noch andrer Artikel als der Kohle für die Güterbewegung zwischen jenen Ländern und Berlin   nebst Umgebung mit Hamburg   erfolgreich in Wettbewerb treten fann." Ueber die Gestaltung des Schiffahrtsverkehrs entscheidet denn doch nicht nur die Höhe der Frachten allein, sondern auch die Frage, inwieweit nach den betreffenden Häfen auf volle Ladungen zu rechnen Abendstunde noch ein amtliches Telegramm aus Breslau  ( Oderberg  ) Bei der Eisenbahndirektion Berlin   traf am Donnerstag in später ist und ob sich dort Gelegenheit zur Einnahme entsprechender ein, nach welchem nunmehr auch der Verkehr der Orients und Rückfrachten bietet. In dieser Hinsicht aber steht Hamburg   ungleich Ostende   Expreßzüge eingestellt worden ist. Des günstiger als Stettin  . Der Hiniveis auf die starke Einfuhr eng- weiteren besagt die Depesche, daß leider auch der Güterbertebr Lischer Kohlen in Stettin   hinkt, denn für den Verkehr der Kohlen- infolge des Streits gänzlich sistiert werden muß: alle schiffe sind besonders günstige Bedingungen vorhanden. Genügende Gütersendungen, welche für Stationen der fgl. ungarischen Staats­Rückfrachten finden sich zwar auch für diese Schiffe nur selten in Stettin  , bahnen, sowie für den Durchgangsverkehr über deren Streden be­aber sie haben einen Ausweg gefunden, sie fehren nämlich nicht direkt stimmt sind( sofern in letzterem Falle die Güter nicht über Hilfs­nach England zurück, sondern fahren zunächst in Ballaſt nach versendern zur Verfügung gestellt werden. Damit routen geleitet werden können), sollen angehalten und den schwedischen oder russischen Häfen und gehen dann von dort mit ist natürlich auch die Annahme von Expreß- und Frachtgut für Holz- und Erzladungen nach England. Dieses Verfahren vermögen und über Ungarn   sistiert und der Staatsbahn- Verwaltung blieb aber die andren Frachtdampfer nicht einzuschlagen. nichts andres übrig, als die sämtlichen Güterabfertigungsstellen telegraphisch anzuweisen, für die ungarischen Staatsbahnen Güter­sendungen bis auf weiteres nicht mehr anzunehmen.

Immerhin bedeutet der geplante Großschiffahrtsweg Berlin­Stettin eine derartige Förderung des Wirtschaftslebens der von ihm durchschnittenen Gebiete, daß selbst dann, wenn die Einnahmen noch auf Jahre hinaus die Verzinsung der Anlagekosten nicht decken sollten, die geforderten 48 Millionen Mark sicherlich weit besser an­gelegt sind, als die weit höheren Summen, die der Staat seit Langem in unglücklichen Kolonialunternehmungen verpulvert hat.

Der Generalstreik der ungarischen Eisenbahner

=

---­

=

noch der Nachprüfung. Nach seinen Angaben sind 526 Per­Die übrigen Angaben des Kolonialdirektors bedürfen jonen zu entschädigen; es scheint aber, als ob er die 130 bei dem Aufstand umgekommenen Personen mit eingerechnet hat. Bei der Abstimmung wurde der konservative Antrag ab­gelehnt, die Kommissionsfassung aufrechterhalten. Der Rest des Etats für Südwestafrika wurde debattelos bewilligt. mit dem Etat für Kiautschou und den übrigen Resten des Etats, In seiner morgigen Sigung wird sich das Haus zunächst dann mit kleineren Vorlagen zu beschäftigen haben.

+

Deutsches Reich  .

Konservativer Reichstagsgroll.

-

Budapest  , 22. April  .( B. H  .) Der Stand des Eisenbahnerstreiks Die Störung und Verschleppung der Reichs ist unverändert. Der Honvedminiſter Nihri hat sich nach Wien   tags- Arbeiten durch die Socialdemokratie ist ein bes begeben, um beim Kaiser die Bewilligung zu erhalten, bei einem liebtes Geschwäß der Konservativen. Ein Musterbeispiel, wie eventuellen Fortdauern des Streits einen Teil der Reserve ein- dieser heitere Infinn betrieben wird, bietet wieder die Konservative berufen zu können, um auf diese Weise Beamte und Personal zu Korrespondenz", der es alsbald die gesamte Amtsweisheit in den erhalten, welche der militärischen Disciplin unterstehen. Nach Provinzen nachdrucken wird: einer Meldung, welche im Streiflager eingetroffen ist, ist ein Personenzug, welcher heute vormittag 8 Uhr von Budapest   ab= gelassen wurde, entgleist. Details fehlen.-

Politifche Ueberficht.

-

Berlin  , den 22. April.

Kolonial- Etat.

#

ist durch die seit vorgestern nacht schwebenden Verhandlungen noch nicht beigelegt worden. Das Streiffomitee hat im Einverständnis mit den Beamten seine Minimalforderungen formuliert, von denen es nichts ablassen zu können erklärt. Die Regierung ihrer­seits will auf diese Forderungen, bei denen es sich im ganzen um 5 Millionen Kronen( 44 Millionen Mart), also im Grunde um eine Die Etatberatung, die heute im Reichstage fortgesetzt Bagatelle handelt, nicht eingehen, und versucht es zur Abwechslung wurde, ging außerordentlich schnell und glatt von statten. wiederum mit Einschüchterungen. So erklärte am Freitag im Ab- Der Etat des Reichs Militärgerichts und der geordnetenhaus Ministerpräsident Graf Tisza auf eine des Rechnungshofes wurden debattelos bewilligt und Anfrage des Abg. Rakovszky, es sei wenig Aussicht, daß das Ent- auch bei dem vom Reichsamt des Innern noch zurückgestellten gegenkommen der Regierung seitens der Eisenbahnbeamten ent- Titel" Patentamt" entspann sich nur eine unwesentliche sprechend aufgenommen werde. Es würden daher organi- Debatte, die sich um die hierzu eingegangenen Petitionen von satorische Maßnahmen getroffen, um den Verkehrsdienst, Beamten um die materielle Besserstellung drehte. Bemerkens­wenn auch vorläufig in beschränktem Umfang, wieder wert aus dieser Diskussion war, daß eine Petition der aufzunehmen. Falls die Eisenbahnbeamten im Laufe des heutigen expedierenden Sekretäre statt nach dem Kommissionsantrage Tages nicht zu ihrer Pflicht zurückkehrten, so würden von morgen an neue Kräfte an ihre Stelle treten und für den Eisenbahndienst ange­worben werden, wodurch die Ausständigen selbstverständlich ihre Stellen

vertüren.

V

V

zur Erwägung der Regierung zur Berücksichtigung überwiesen wurde. Das Centrum, das den Komniissionsbeschluß selbst herbeigeführt hatte, wie Genosse Singer fonstatierte, hatte sich inzwischen auf seine Beamtenfreundlichkeit besonnen und ließ durch seinen Redner, den Abg. Speck  , diese Aenderung der Kommissionsbeschlüsse beantragen.

1111

zweite Etatsberatung " Im Reichstage rückt die langsam weiter. Zudem ist fast ein ganzer Sigungs­tag zu der Besprechung der ganz unnötigen social demokratischen Interpellation über die Außer betriebsetzung bon Kohlengruben int Ruhrrevier bers schwendet worden. Nachdem der Reichskanzler die Bes antwortung der Anfrage abgelehnt hatte und im preußischen Abgeordnetenhause bereits eine ausgiebige Besprechung dieses, der Kompetenz des Reichstages nicht unterliegenden Gegenstandes ge­pflogen worden war, hätte man im Reichstage sich damit zufrieden geben können. Allein es sollte dent Genossen" Hue Gelegenheit zu einer Agitationsrede an die Berg­leute gegeben werden, und dank der Unterstützung durch das Centrum gelangte auch der socialdemokratische Antrag auf Bes sprechung der Juterpellation zur Annahme.

Die Geschäftslage im Reichstage ist trostloser als sie jemals war. Es scheint, als bestche keine Möglichkeit, in dieser Session, außer dem Etat noch irgend etwas Nennenswertes zu stande zu bringen. Der Vorschlag, noch einige erste Lesungen, beispielsweise die der Börsengesetz- Novelle, vorzunehmen und dann den Reichstag   bis zum Herbst zu vertagen, scheint neuerdings kaum Aussicht auf Verwirklichung zu haben. Die wenigen Parla­mentarier, die das Opfer ihrer Anwesenheit bei den un glaublich öden Debatten bringen, sind müde und wünschen vor Pfingsten den Sessionsschluß herbeizuführen. Die Gesezgebungs- Maschinerie ist also durch die Wie die Neue Freie Presse" meldet, befindet sich der socialdemokratischen Schwäger lahmgelegt." Landesverteidigungs Minister Ungarn  , für General Major v. Nigri, in Wien  , um dem Kaiser und Auch der Kolonial- Etat, dessen Beratung den abstimmung in eine weit geringere Rolle verwiesen, als ihr durch Im Reichstag sind die Konservativen durch das Urteil der Volts­dem Kriegsminister Vorschläge wegen der Mobilisierung des Hauptteil der Sizung einnahm, führte nicht zu den großen ungerechte Selassen- Wahlsysteme gestütztes Großmachtsbewußtsein es Eisenbahnregiments behufs Brechung des ungarischen Eisenbahner- Redekämpfen, die man allgemein erwartet hatte. Nachdem erträgt. Die Konservativen Hassen den Reichstag   ebenso, wie sie den Ausstandes zu machen; eventuell werden noch weitere Mobili die Etats für Ostasien  , Togo   und Kamerun   debattelos ge- preußischen Dreiflaffen- Landtag lieben; darum mühen sie sich hart­sierungen erfolgen, um Eisenbahnbeamte und Ar­beiter zu gewinnen, welche der militärischen Dis- nehmigt waren, gegen unsre Stimmen, gab zum Etat für nädig, den Neichstag zu verunglimpfen. Deutsch- Südwestafrika   Genosse Bebel kurz die Erklärung So verständlich der konservative Reichstags- Verdruß, so sollte ciplin unterstehen. Sechs Compagnien des Eisenbahn  - und Tele- ab, daß er sich die Erörterung der dortigen Vorgänge bis zur doch die konservative Presse ihn etwas flüger äußern. Wenn von graphen Regiments, das in Korneuburg   bei Wien   dritten Lesung vorbehalte, dann aber eine Antwort des Staats- unglaublich öden Debatten" geredet wird, so erinnert sich aber ftationiert ist, gingen am Freitagmorgen mit Dampffchiffen fekretärs auf seine früher gestellten Fragen erwarte. Das jedermann zunächst an das- preußische Abgeordneten haus, dessen Verhandlungen allerdings, dank der konservativen nach Budapest   ab, um den Dienst auf den wichtigsten Linien der veranlaßte auch die meisten bürgerlichen Redner, auf das Wort Herrschaft baselbst, so öde zu sein pflegen, daß- leider!- das ungarischen Bahnen zu übernehmen. Auf der Staatsbahr:- zu verzichten. Nur der konservative Abg. Frhr. v. Richt- Interesse des Volkes daran überaus gering ist. Wenn von Lahm­Linie Wien- Bruck- Budapest gingen am Freitag früh Züge von hofen konnte es sich nicht versagen, eine Komödie des legung der Gesetzgebungsmaschinerie" geredet wird, so ist wiederum Wien   ab, deren Lokomotiven von Ingenieuren geführt wurden. Die Patriotismus aufzuführen, indem er pathetisch erklärte, seine zuerst an das. preußische Abgeordnetenhaus zu denken, das seit vielen Kondukteur- und Wächterdienste wurden von Leute aus dem Kanzlei­personal besorgt, die früher im technischen Dienst standen.( Ob die Fraktion würde alles bewilligen, was die Regierung für Süd- Jahren in keiner Session den Etat rechtzeitig fertigſtellt, was Züge auch in Budapest   eingetroffen sind, wird leider nicht westafrika forderte. Gerührt sprach ihm der Kolonialfekretär dem Reichstage immerhin in Jahrzehnten zum erstenmal geschieht. Heiter ist die Klage der Konservativen Korrespondenz" von der gesagt. Die Red.) Mehrere Dampfschiffe gingen am Morgen dicht namens des südwestafrikanischen Schutzgebietes feinen tief­besezt auf der Donau   nach Budapest   ab. Die Zufuhr von gefühlten Dank aus. Dieser schnelle Schluß der General- Troftlosigkeit der Geschäftslage des Reichstages. Wohl ist bedauer­Dieser schnelle Schluß der General- lich, daß der Etat nicht vor Beginn des Etatsjahres fertig geworden ungarischem Vieh auf den Wiener Markt ist fast debatte wurde dem antisemitischen Abg. attmann zum ist, die Schuld hieran trägt aber die konservative Regierung, die Verhängnis. Er versäumte den Anschluß, wollte seine gut ben Reichstag ohne triftigen Grund so spät einberufen hat, daß ganz unterbrochen. Unter dem Einflusse des Ausstandes der Eisen- ausgearbeitete Rede über die Kolonialmüdigkeit und ihre Bevor Weihnachten nur wenige Sitzungen stattfinden konnten. Außer­bahn- Angestellten ist in Debresin eine große Streitbewegung fämpfung bei einem falschen Titel halten und wurde dabei dem mag allerdings die von der Konservativen Korrespondenz" be­im Gange. Die Arbeiter einer Tabakfabrik, einer Dampfmühle, der vom Vicepräsidenten Grafen Stolberg gehindert. Auch hauptete Parlamentsmüdigkeit bei den Konservativen vorherrschen, Werkstätte und der Waggonfabrik der Staatsbahnen, vom Vicepräsidenten Grafen Stolberg gehindert. sowie die Maurer, Zimmerleute, Tischler und sein Schutzengel Liebermann v. Sonnenberg ver- da diese alles daran segen, daß die Börsengesez- Novelle nicht zur Schlosser haben die Arbeit eingestellt. Es find etwa mochte ihn nicht vor der Unterbrechung zu schützen und er Verabschiedung gelangt. Pflichtbewußte Abgeordnete können 6000 Arbeiter ausständig. Zur Aufrechterhaltung der Ordnung sind mußte unter der größten Heiterkeit des Hauses von der die längere Dauer der Sessionen nicht mißbilligen und setzen den umfassende Maßnahmen getroffen worden. Rednertribüne abtreten. Als er zu einem späteren Titel das Anivandlungen persönlicher Müdigkeit das Allgemeininteresse voran. Und wenn die reichstagsfeindliche Presse sich über zu lange Wort erhalten sollte, war er spurlos verschwunden. Ausdehnung einzelner Debatten beschwert, so ist nicht zu verkennen, daß z. B. jüngst die bürgerlichen Barteien die Diskussion zum Etat des Reichsfanzlers bis auf fünf Tage ausgedehnt haben, wobei gerade auch fonservative Redner durch ödeste Wiederholung uralten Schwazes glänzten.

*

=

Die Wiener Arbeiter 3eitung" bespricht den Streit in einem Artikel, dem folgende Stellen entnommen seien: Ju der Geschichte der Arbeitseinstellungen ist dieser Streit ohne Beispiel. Eisenbahnerstreiks hat es schon oft ge­

Lebhaftere Debatten gab's bei der Specialberatung der einzelnen Titel für Südwestafrika. Beim Reservefonds hatte die Kommission beschlossen, daß er nur zur Deckung unvorher gesehener Bedürfnisse verwendet werden dürfe.