Socialdemokratischer Wahlverein
für den 2. Berliner Reichstags- Wahlkreis.
Dienstag, den 17. Mai, abends 8%, Uhr, in Habels Brauerei: Ausschank, Bergmannstr. 5-7:
Verfammlung.
Tages- Ordnung:
1. Vortrag des Genossen Bartels über: Karl Mary' ökonomische Lehren". 2. Diskussion.
Gäste erwünscht. Zahlreichen Besuch der Mitglieder erwartet
238/ 7*
Der Vorstand.
III. Wahlkreis.
Dienstag, den 17. Mai, abends 8, Uhr, im Märkischen Hof",
Admiralstraße 18c:
Versammlung des Wahlvereins.
Zagesordnung:
1. Vortrag des Genossen Waldeck Manasse: ,, Der Kampf ums Dasein." 2. Diskussion. Gäste willkommen. Zahlreicher Besuch erwünscht.
240/ 11*
Der Vorstand.
Socialdemokratischer Wahlverein
VI. Wahlkreis!
Dienstag, den 17. Mai, abends 8%, Uhr
2 öffentliche Versammlungen.
Für den 40. Kommunal- Wahlbezirk im Saale des Weddingpark, Müllerstr. 178. Referent: Reichstags- Abgeordneter Paul Singer.
Für den 32. Kommunal- Wahlbezirk
9 Für der
Bekanntmachung
der
Reglement
für das Mahnverfahren. Die Beiträge für die versicherungspflichtigen Mitglieder werden durch Staffenboten eingeholt. Arbeitgeber, welche an den Sassenboten Zahlung nicht leisten oder von demselben nicht angetroffen werden, haben die Beiträge spätestens binnen einer Woche unmittelbar bei der Zahlstelle der Drts- Krankenkaffe einzuzahlen. Die 219/ 14* verbliebenen Reste wird vor Einleitung des Beitreibungsverfahrens mittels eingeschriebenen Briefes cr innert und sind die mit Beiträgen
bei J. Wernan, Schwedterstr. 23. Referent: Stadtvererdneter Karl Liebknecht . Tages- Ordnung: 1. Vortrag über„ Die Bedeutung der diesmaligen Nachwahl". 2. Freie Zahlung der nach Ablauf dieser Frist
Bu recht zahlreichem Besuch ladet ein
Anarchisten!
Das sociald. Wahlkomitee.
Socialisten! Die
Dienstag, den 17. Mai 1904, abends 81 Uhr:
Orts Krankenkasse restierenden beitgeber verpflichtet,
für das
Volks- Versammlung Barbier- Gewerbe
in Frankes Festsälen, Sebastianstr. 39. Zages Ordnung:
ist vom 1. Mai ds. Js. ab bis auf weiteres in kommissarische Ver 1. Vortrag des Genossen Stalinsti über:" Was lehrt uns die waltung genommen worden. Zum heutige Arbeiterbewegung?" 2. Diskussion. 13005 fommissarischen Verwalter ist der Um zahlreiches Erscheinen ersucht Der Einberufer. Bureau der Gewerbe Deputation, Stralauerstr. 3/6, Hof I, Zimmer 14, ernannt worden. Derselbe führt auch die der genannten
Magistrats- Sekretär Friedrich Gerbing,
f. d. 4. Berl. Reichstags- Wahlkreis( SO) Achtung! Steinbildhauer. Achtung!", her she just end
Dienstag, den 17. d. M., abends 82 Uhr, in ,, Süd- Ost",
Waldemarstr. 75:
Versammlung
Tages- Ordnung:
243/ 6*
1. Vortrag des Genossen Stumpe über: Strieg dem Kriege". 2. DisTussion. 3. Verschiedenes. Zahlreichen Besuch erwartet Der Vorstand.
Socialdemokrat. Wahlverein Charlottenburg .
Dienstag, den 17. Mai, abends 81 Uhr, im Volkshaus,
Rosinenstraße 3:
Versammlung.
Tagesordnung:
in diesem Fall eine Mahngebühr nebst den entstehenden Porto- Auslagen zu bezahlen.
Die Mahngebühr wird nebst den Porto- Auslagen mit den rückständigen Beiträgen eingezogen.
Die Gebühren betragen bei Rüdständen: 10 Pf. 20
bis einschließlich 3 M.
2. von über 3 M. bis ein schließlich 15 M.
Montag, 16. d. M., abends 7 1hr, im Luisenstädtischen Klubhause, Staffe. Sprechstunden werktäglich von und Porto- Auslagen, welche nicht auf
Annenstr. 16:
Geffentl. Steinbildhauer- Versammlung.
Tages- Ordnung:
1. Bericht der Lohnkommission. 2. Wie gedenken die Kollegen die Bewegung endgültig zu beschließen.
273/20
Der kommissarische Verwalter der Orts Krankenkasse für
3. von 15 bis einschl. 150 M. 40 4. von über 150 m.. 75 Rückständige Beiträge, Mahngebühren die von der Kaffenverwaltung zu er laffende Mahnung gezahlt werden, werden zwangsweise beigetrieben. Beschlossen in der Generalversamm Lichtenberg, den 9. Mai 1904.
das Barbier- Gewerbe: Gerbing lung am 23. April 1904.
20/20 Billigste Uhr- Reparatur- 274/ 1
Das Erscheinen jedes Kollegen ist unbedingt nötig. Der Einberufer.
143/13
Den Mitgliedern unsrer Gruppe hierdurch zur Nachricht, daß die zu 1. Erinnerungen an die Kommune. Referent: Neichstags- Abgeordneter Mittwoch, den 18. d. Mts., fällige regelmäßige Mitglieder- VerGenosse Wilhelm Blos . 2. Diskussion. 3. Vereinsangelegenheiten. sammlung Umstände halber ausfällt. Der Vorstand. Zahlreichen Besuch erwartet 250/9 Der Vorstand.
Socialdemokratischer Wahlverein für den Verband der Sattler.
Dienstag, den 17. d. M., abends 8 Uhr, im Saale des Herrn Höflich, Frankfurter Chauffee 120:
Mitglieder- Versammlung.
Tages Drdnung:
V
1. Vortrag des Reichstags- Abgeordneten Genossen Dr. Südekum über: Das Finanzwesen der Gemeinden". 2. Vereinsangelegenheiten.
Ortsverwaltung Berlín . Mittwoch, den 18. Mai 1904, abends 812 Uhr:
Mitglieder- Versammlung
in den Arminhallen, Rommandantenstr. 20, im großen Sant. Tages- Ordnung:
1. Geschäftliches. 2. Vortrag des Reichstags- Abgeordneten Genossen Eduard Bernstein . 3. Diskussion. 4. Die Lohnbewegung der Militär- Sattler Berlins . 5. Verschiedenes. Wir richten an die Mitglieder das dringende Ersuchen, zahlreich
Bei der eminenten Wichtigkeit dieses Vortrages für die Mitglieder und pünktlich zu erscheinen. ift es Pflicht, vollzählig zu erscheinen. Gäste willkommen.
Der Vorstand.
14/6 157/1
Die Ortsverwaltung.
Werkstatt Ritterstrasse 125. Taschenuhr reinigen 75 Pf. Neue Feder Regulator reinigen 1,50 W. Wecker do. 60 Bi.
75
Der Vorstand. P. Levyn, Borsigender. Genehmigt auf Grund des§ 55 bes Krankenversicherungs- Gesezes. Lichtenberg , den 10. Mai 1904. Der Gemeindevorstand. ( Stempel.) gez.: Ziethen .
Im Verlage von G. Birk& Co., München , erschien soeben:
Paul Kampffmeyer : Wandlungen in der Theorie u.
Taktik der Socialdemokratie. ( 104 S. brosch. 75 Pf.) csis
Durch alle Buchhandlungen und Kolporteure, sowie direkt vom Verlage zu beziehen.( Porto 10 Pf.) Demnächst erscheint:
Cons
( Preis 20 Pf.)
Der Verfasser, ein Schweizer Arzt und Parteigenosse, erörtert hier in streng wissenschaftlicher Weise die Frage des„ Kindersegens" für die Arbeiterklasse und dürfte damit eine der wichtigsten Gegenwartsfragen, die von unsrer Seite beantwortet werden müssen, zur lebhaften Diskussion gestellt haben. 5197L*
Montag, den 16. Mai, erscheint
No. von
Das Neue Montagsblatt
Deutscher Holzarbeiter- Verhand. Central- Verband der Dachdecker. Das Neue
Bureau: SO., Engel- llfer 15( Gewerkschaftshaus). Fernsprecher: Amt 4, Nr. 3578.
Achtung! Einsetzer.
Achtung!
Dienstag, den 17. Mai, abends 8 Uhr( präcise):
Versammlung
im Gewerkschaftshaus, Engel- Ufer 15( großer Saal): Zages Ordnung:
1. Berichterstattung über die Fertigstellung des neuen Tarifs. 2. Diskussion. NB. Die Ausgabe des Tarifs erfolgt nur gegen Vorzeigung der Mitgliedsbücher.
83/ 18*
Die Kommissionsmitglieder bitte um 7 Uhr zu erscheinen. Der Obmann.
Dienstag, den 17. Mai, abends 8%, Uhr, bei Keller, Koppen ftraße 29( fleiner Saal)
Branchen- Versammlung
der Büffett- und Herrenschreibtisch- Branche.
Tages- Ordnung:
Mittwoch, den 18. Mai, abends 81% Uhr, Weinstr. 11 bei Feind: Expedition: Schützenstr. 14. Ausgabe von 2, Uhr morgens ab.
Tages Ordnung:
Mitglied des Arbeiter- Schwimmerbundes.
1. Abrechnung vom I. Quartal 1904. 2. Wahl eines ersten und zweiten Vorsitzenden. 3. Bericht vom Gautag. 4. Verbands- Angelegenheiten. Besonderer Umstände wegen findet die Bersazunlung am Mittwoch Anbaden der Sommerjaison am Sonntag, den 22. Mai 1904,
und nicht am Donnerstag statt. 54/ 13*
Die Ortsverwaltung.
Fachverein der Musikinstrumenten- Arbeiter.
Montag, den 16. Mai, abends 8 Uhr:
Mitglieder- Versammlung
bei Graumann, Naunynstraße 27. Tages Ordnung:
1. Vortrag des Reichstags- Abgeordneten Fritz Zubeil über: " Bringt die Eroberung der politischen Macht die Befreiung der Arbeiterklasse aus der Lohnknechtschaft? 2. Diskussion. 3. VereinsAngelegenheiten.
Gäste willkommen. Rege Beteiligung der Mitglieder erwartet
1. Bortrag des Kollegen Franz Stusche über: Die wirtschaftlichen 141/12 Kämpfe in unsrem Beruf". 2. Diskussion. 3. Verschiedenes. Es ist Pflicht der Kollegen, in dieser Versammlung zahlreich zu erscheinen.
Deutscher Holzarbeiter- Verband.
Bezirk Rummelsburg . Mittwoch, den 18. Mai, abends 8 1hr, im Lokale von Schulz, Kant- und Göthestraßen- Ece:
Bezirks- Versammlung.
Tages- Ordnung:
1. Vortrag. 2. Diskussion.- 3. Verbands- Angelegenheiten.
84/ 2*
Central- Verband der Schmiede
Bureau und Arbeitsnachweis: Stralauerstr. 48.- Telephon: Amt I, 7779. Montag, den 16. Mai 1904, abends 8 Uhr pünktlich:
Außerordentl. Mitglieder- Versammlung
in Kellers großem Saal, Koppenstraße 29. Tages- Ordnung:
1. Wahl eines Bureau- Beamten. 2. Wie stellen fich die Kollegen zur Einführung der neunstündigen Arbeitszeit. 3. Berschiedenes. Kollegen! Es ist dringende Pflicht eines jeden Kollegen, in dieser Bersammlung zu erscheinen. Kein einziger darf fehlen. Mitgliedsbuch legitimiert.
176/6
-
Ohne Mitgliedsbuch kein Zutritt. Die Ortsverwaltung.
J. A.: W. Siering, C. 2, Stralauerstr. 48.
F. Kunstmann,
52402*
Uhren u. Goldwaren. Grosse Auswahl in modernen Zimmer- Uhren. Reparaturen sorgfältig, schnell, billigst.
Nachdem
nachmittags 3 Uhr( 1. Pfingstfeiertag) in der Schwimmschule bon Pantzier, Stralauer Allee 5.
Gemütliches Beisammensein mit Familie im totale
Neu- Seeland ( Wwe. Schonert) in Rummelsburg . Für Mitglieder freier Eintritt. Gäste sind willkommen.
Die Uebungsstunden des Klubs finden täglich von 7 Uhr abends ab in obengenannter Anstalt statt. Aufnahmen neuer Mitglieder werden daselbst entgegengenommen. Der monatliche Beitrag für Männer beträgt 0,50 M., für junge Leute von 14-18 Jahren 0,25 M., Knaben unter 14 Jahren zahlen keinen Beitrag. 289/16
findet am 17. September 1904
Unser 7. Stiftungsfest in den Andreas Festsälen statt.
Schwimmklub„ Vorwärts", Abt. Steglit. nbaden der
am Sonntag, den 29. Mai 1904 in der Badeanstalt von Panzier in Steglit, Bahnstraße. Die Beiträge sind dieselben wie oben.
-
Zur Beachtung! Die Bibliother ist Umstände haiber von jezt an Donnerstags von 8 bis 1,10 Uhr geöffnet und befindet sich bei Franz Krüger , Raunyn D. D.
straße 78.
Central- Kranken- und Sterbekasse der Zimmerer
( E. H. No. 2, Hamburg ). Oertliche Verwaltung Berlin . Mittwoch, den 18. Mai, abends 8/2 Uhr, im Gewerkschaftshause, Engel- Ufer 15, Saal III.
Mitglieder- Versammlung.
Tages- Ordnung: 1. Abrechnung vom I. Quartal. 2. Vers schiedene Kassen- Angelegenheiten. 259/ 10* Der Vorstand. J. R. Schröder, Zilfiterstr. 82.
Spree- Havel- Dampfschiffahrt- Gesellschaft „ Stern"
Den verehrl. Vereinen, Gesellschaften 2c. empfehlen wir unsre 44 Dampfer und 5 Schnell- Motorboote, je nach Größe 60-400 Personen fassend, zu Ausflügen nach der Oberspree und Havel , zu den billigsten Preisen. Durch den Neubau von 5 grossen Salon- DoppelschraubenDampfern und 2 Motorbooten, die mit allem Komfort der Neuzeit eingerichtet und mit elektrischer Beleuchtung ausgestattet werden, sind wir in der Lage, allen Anforderungen gerecht zu werden. 48342*
Bei dieser Gelegenheit dürfen wir mit Recht noch besonders auch auf unfre geräumigen elektrisch beleuchteten Brückenanlagen hinweisen, die jeder Zeit selbst den größten Vereinen eine bequeme und schnelle Expedition, namentlich bei der Rückkunft ermöglichen. Jede Auskunft erteilen bereitwilligst unfre Bureaus: Berlin SO. 16, Brückenstr. 6b, II. Potsdam , Lange Brücke Telephon- Amt 4 Nr. 2419. Telephon Nr. 124.
Anbaden der Sommersaison am 1. Pfingstfeiertag in der Schwimmwie oben. Aufnahmen finden in der Anstalt statt. schule von Pantier, Stralauer Allee 5. Die Beiträge sind dieselben
und der Vororte!
Aus Gesundheitsrücksichten allein sollte ein jeder einem Schwimmberein beitreten, weil man nur dadurch zum regelmäßigen Besuch des Badens angehalten wird. Außerdem wird jeder Person, die nicht schwimmen kann, das Schwimmen unentgeltlich unter sachverständiger Leitung gelehrt. Jeder Arbeiter und jede Arbeiterin sollte daher dem Schwimmflub Vorwärts" beitreten.
Der Klub zählt bis jetzt weit über 100 Mitglieder.
Der Vorstand des Schwimmklub ,, Vorwärts". Mitglied des Arbeiter- Schwimmerbundes.
A
alkoholfrei
alkoholfrei
Dampfer für Vereine
und Gesellschaften empfiehlt Carl Krause, Alexanderstr. 13. Fernsprecher: Amt VII, Nr. 1669.
alkoholfrei
Pat. eingetr Schutzmarke N° 50734.
Man achte auf das Etikett in 4 Farben:
Gesund, nahrhaft billig alkoholfreies Erfrischungs- Getränk
Goldblondchen
ausgezeichnet mit Ehrenpreis
u. goldenen Medaillen
Tel. VII, N° 4703 S