Einzelbild herunterladen
 

1. Beilage zum Vorwärts" Berliner Volksblatt.

Nr. 155.

Lokales:

Sozialismus im Widerspruch stehen.

auf

"

Mittwoch, den 6. Juli 1892.

Ministerium

1. Rudolf Baran, 2. Karl Holzapfel,

9. Jahrg.

Schönhausen wohnhaft. 3. Richard Seyfarth, früher sämmtlich in Nieder

Die Genossen werden gebeten, die Adressen dieser Zeugen Landsbergerstr. 62, zuzusenden, damit neuer Termin schleunigst möglichst schnell dem Rechtsanwalt Stadthagen ,

anberaumt werden kann.

schreibt:

Reinigung der Arbeitslokalitäten zu geben wären, bedarf es für Handel und Gewerbe. feiner großen Phantasie, um anzunehmen, daß eine sehr große Berlin , den 15. Februar 1892. Zahl von Arbeitslokalitäten eh er mit Schweine ställen. Gefangen in eigener Schlinge hat sich wieder einmal Herr Eugen Richter , indem er in seiner" Freis. 3tg." über Ausständigen zur Begründung ihrer Forderung einer Verkürzung halt von Menschen eignen. Von Wichtigkeit ist es dabei noch, zu Während des letzten Buchdrucker- Ausstandes ist von den zu vergleichen sein wird, als mit Räumen, die sich für den Aufent­unsere Stellungnahme zur Erhöhung des Kieler Kommunal- Wahl zensus schreibt: Wenn auch einzelne freisinnige Stadtverordnete, Gesundheitsverhältnisse der Buchdrucker infolge ihrer angestrengten ingen besorgt wird. Dazu werden dieselben mit Vorliebe von zensus schreibt: Wenn auch einzelne freisinnige Stadtverordnete, der Arbeitszeit vielfach darauf hingewiesen worden, daß die untersuchen, ob etwa die Reinigung der Lokalitäten von Lehr­has wir nicht wissen, für die Erhöhung des Wahlzensus gestimmt und ungesunden Thätigkeit besonders ungünstig seien, wie sich den selein meistern verwendet. Der jugendliche Körper haben sollten, so kann man dafür die freisinnige Partei eben­sowenig verantwortlich machen, als die Gozial- namentlich daraus ergebe, daß ein unverhältnismäßig großer ist aber gegen Giftstoffe, die durch den Staub in den Organismus Prozentsatz von ihnen an der Lungenschwindsucht sterbe. Letztere gelangen, weit weniger widerstandsfähig als der demokratie für die von der Parteileitung gemißbilligte Haltung Behauptung wird für die Buchorucker in Berlin durch das Körper des Erwachsenen, und deshalb muß der Lehrling vor dies­einzelner unbekannter Sozialdemokraten in dieser oder jener poli- Ergebniß mehrerer in jüngster Zeit angestellten Untersuchungen bezüglichen Forderungen des Meisters" oder der Frau Meisterin" Derselbe Herr Eugen Richter macht bekanntlich die Sozial- bestätigt. So ist von dem Direktorium der Reichsdruckerei fest- geschützt werden. Der Lehrling ist übrigens nicht dazu da, als demokratie für Alles verantwortlich, was in Arbeiterfreisen in gestellt worden, daß von den Todesfällen, welche während der Afchenpuddel zu fungiren, sondern er tritt in die Lehre, um die politischer und gewerkschaftlicher Beziehung geschieht, mag auch Jahre 1881 bis 1891 unter den in der Reichsdruckerei Technik des betr. Gewerbes zu erlernen. Damit hat aber die bas Geschehene mit den Grundsägen des wissenschaftlichen beschäftigten Personen vorgekommen sind, sich 61,81 pt. Reinigung der Werkstatt gar nichts zu thun. auf Lungenleiden und davon wieder 32,72 Prozent Lungenschwindsucht insbesondere zurückführen lassen. Die Gerichtsverhandlung in Sachen der Blanken­leber Feuerversicherung bringt der Reichs- Anzeiger" Das Ergebniß dieser für die Reichsdruckerei aufgestellten burger Schlacht hat am Montag vertagt werden müssen, weil Statistik deckt sich im Wesentlichen mit denjenigen der mehrere Zeugen fehlten. Von den Verlegten und den Partie­Folgendes: um etwaigen Zweifeln über die Zuständigkeit der untersuchungen des Dr. H. Albrecht( zu vergleichen den Auffah: theilnehmern sind insbesondere die Adressen folgender Knopf­fogenannten indirekten Feuerversicherung vorzubeugen, sind die Regierungspräsidenten durch eine Verfügung des Ministers des Die Berufskrankheiten der Buchdrucker" in Schmoller's Jahr arbeiter nicht aufgefunden: büchern für Gesetzgebung, Verivaltung und Volkswirthschaft: Innern vom 23. Juni 1892 ersucht worden, die in ihren Bezirken Jahrgang 1891, Heft 2, S. 213 ff.), wonach von der Gesammt­zugelassenen Feuerversicherungs- Gesellschaften darauf aufmerksam zahl der in den Jahren 1857 bis 1889 gestorbenen Kaffenmitglieder zu machen, daß nur reale, bewegliche und unbewegliche Gegen der Berliner Orts- Krankenkasse der Buchdrucker 48,13 pet. der stände gegen unmittelbar eder mittelbar durch Feuer verursachte Lungenschwindsucht erlegen sind. Schäden, d. h. nur gegen solche Schäden versichert werden dürfen, welche an Gebäuden, Mobiliarvorräthen oder Moventien durch hältnißmäßig häufige Vorkommen von Erkrankungen der Athmungs­Das auch schon durch frühere Untersuchungen ermittelte, ver Brand entſtehen oder bei Gelegenheit, eines Brandes durch Gin­reißen, Diebstahl, Ausräumen, Wasserbeschädigung oder andere Anderen namentlich auf die mangelhafte Reinigung und Lüftung organe unter den Buchdruckern wird von Albrecht, Hirt und im Gefolge der Lösch und Rettungsversuche vorgenommene Maß der Arbeitsstätten zurückgeführt. Eine besonders sorgfältige Rei­regeln verursacht werden, daß dagegen eine Ausdehnung des Ge- nigung der Seßerfäle wird deshalb für nothwendig erachtet, weil Ertrag der Arbeit. Eine hiesige Lokalkorrespondenz schäfts der Feuerversicherung auf Verluste an Vortheilen, welche der in ihnen verbreitete Bleistaub, wenn er eingeathmet und ver­der Beschädigte, wenn der Feuerschaden nicht eingetreten wäre, Die Bauern von Wilmersdorf werden zum Jahreswechsel hätte erlangen fönnen, insbesondere also auf Verluste am Ge- schluckt werde oder wunde Hautstellen berühre, den Organismus die Summe von fünf Millionen Mark für verkaufte Ländereien schäftsgewinn infolge von Betriebsstörungen oder von Preis- vergifte. Hierdurch werde dann bewirkt, daß der an sich einstreichen. Und das ist nicht das erste und sicher auch nicht das schäftsgewinn infolge von Betriebsstörungen oder von Preis- gefahrlose, nicht verletzende Staub, indem er mit schlaffen, des letzte Mal, wo ihnen enorme Geldsummen durch Landverkauf zu­änderungen unzulässig ist. Widerstandes unfähigen Organen in Berührung komme, fallen, denn die Wilmersdorfer Feldmark ist groß, obgleich schon Mangelhaft unterrichteter Schöffengerichts- Vorsitzender.[ leicht chronisch- entzündliche Zustände der Lunge erzeuge. Was viel von derselben verkauft wurde. Nach den Steuerlisten gehört Die Vorschriften über die Verpflichtung zur An- und die Lüftung anlangt, so wird bemerkt, daß in den Scherfälen die Wilmersdorf zu den Millionendörfern. Ubmeldung sind im Publikum größtentheils nicht genügend Size infolge der vielen Gasflammen sich oft zu einer kaum er­Arbeiterrisiko. Auf dem Grundstück der grünen Apotheke, nicht vollständig fennt, erscheint faum glaublich. Das Dienst- unterschiebe die Buchdrucker vielfach das Deffnen der Fenster oder Chauffeeſtr. 19, war gestern Nachmittag gegen fünf Uhr der Daß sie auch der Vorsitzende eines Schöffengerichts träglichen Höhe steigere, daß die Empfindlichkeit gegen Temperatur­mädchen des Kaufmanns Behrens ist am 2. Mai er. aus dem die Benutzung der Lüftungsvorrichtungen vermeiden lasse und daß 39 Jahre alte Heizer August Eichner, Acterstr. 141 wohnhaft, Dienst getreten und dessen Abmeldung am 6. Mai cr. in dem infolge hiervon die Empfänglichkeit für Erkältungen eine größere damit beschäftigt, mittelst einer Zeiter an einem zu ebener Groe Revierpolizei- Bureau abgegeben worden. Da Frau Behrens sich werde und der Staub, sowie die mit dem Auswurfe Lungen- belegenen Fenster eine Jalousie anzubringen; hierbei hielt er eine auf dem Meldeschein verschrieben, anstatt Mai den April als schwindsüchtiger in Ecken und Winkel gerathenen Krankheitsteime eiserne Stange in der einen Hand. Die Leiter schlug aus bisher Umzugszeit angegeben hatte, wurde Herr B. wegen Melde- leichter in den Luftraum und durch diesen in die Lungen ge- nicht bekannter Veranlassung um; Eichner stürzte mit dem Kopf fontravention in 5 Mart Strafe genommen. In dem auf den langten. Mit Rücksicht hierauf wird zu erwägen sein, ob zur Be- auf die eiserne Stange und zog sich eine Gehirnerschütterung zu, erhobenen Widerspruch anberaumfen Termin wurde der Irrthum seitigung dieser hervorgetretenen Schädlichkeiten und zur Verbesse: so daß er mittelst Krankenwagens nach dem Augusta- Hospital flargeſtellt und vom Schöffengericht, 131. Abtheilung unter dem rung der Gesundheitsverhältnisse der Buchdrucker auf Grund des gebracht wurde. Borjit des Gerichtsaffessors Heymann beschlossen, die Sache§ 120e Abs. 1 der Gewerbe- Ordnung in der Fassung des Reichs­3 vertagen und Das neue Eisenbahn- Unglück zwischen Halensee und zum neuen Termin die bezüglichen gesetzes vom 1. Juni 1891 für Buchdruckereien Vorschriften, nament­Zeugen zu laden. lich über Mindestluftraum, Lüftung und Reinigung der Arbeitsfäle Charlottenburg hat nicht nur in den Kreisen der Berliner Be­Gestern am 5. Juli cr. sollte nun wiederum in der Sache verhandelt werden. Borher aber vom Bundesrathe zu erlassen sein würden, wie es für Zigarrenfabriken völkerung große Aufregung hervorgerufen, sondern auch das Be­forderte Herr Gerichtsaffessor Heymann den Angeklagten auf, bereits geschehen ist( vergl. Bekanntmachung des Reichskanzlers amtenpersonal der Stadtbahn in Bestürzung versekt und unter demselben eine allgemeine Unsicherheit verursacht. Es ist dieses Leinen Widerspruch zurüdzunehmen, die vom 9. Mai 1888 R.-G.-BI. G. 172). Meldung binnen 8 Tagen erfolgen mußte, also Um übersehen zu können, ob für den Erlaß solcher Vor- Gefühl um so erklärlicher, als bei dem letzten Bahnzusammenstoß doch um einen Tag verspätet eingegangen sei, schriften ein allgemeines Bedürfniß vorliegt, ist es mir erwünscht, eine von unübersehbaren Folgen begleitete Katastrophe nur durch und da das niedrigste Strafmaß& Mart be: über die Gesundheitsverhältnisse der Buchdruckergehilfen auch an Bufall vermieden worden ist. Wäre dieselbe nur eine viertel Irage. Hierdurch ließ sich p. Behrens, wiewohl widerstrebend, anderen Orten als Berlin zuverlässiges statistisches Material zu Minute früher eingetreten, bevor der haltende Zug 1861 die bestimmen, seinen Einspruch zurückzunehmen. Von dem als erhalten. Bremsen gelöst, dann wäre der Anprall der Lokomotive des Beugen geladenen Schuhmann erfuhr p. Behrens auf dem Euer Hochwohlgeboren ersuche ich daher ergebenst, durch Buges 1863, wie von dem Bahnpersonal selbst zugegeben wird, Korridor, daß seine Abmeldung durchaus recht Vermittelung der im bortigen Bezirke bestehenden Orts( Betriebs-) ein so heftiger gewesen, daß die legten drei Waggons des an­geitig geschehen sei und daß er daher unrichtig gehandelt Krankenkassen für Buchdrucker gefälligst feststellen zu lassen, welcher gefahrenen Zuges völlig zertrümmert worden wären. habe, den Rath des Vorsitzenden zu befolgen.- Die in Frage Prozentsatz der seit Errichtung der Kaffe oder in Ermangelung Untersuchung über den Unfall selbst ist mit allen Kräften fommenden Bestimmungen lauten:§ 6 der Berordnung vom der erforderlichen Unterlagen für diese ganze Zeit- innerhalb feitens des föniglichen Betriebsamtes und der Staatsanwaltschaft 18. Juni 1876. Meldung muß innerhalb se ch 3 Zagen nach eines anderen, näher anzugebenden Beitraumes verstorbenen gefördert worden, ohne das Dunkel, welches über der Angelegen­Eintritt der Wohnungsveränderung von dem Verpflichteten(§ 7, Raffenmitglieder der Lungenschwindsucht und sonstigen Lungen- heit schwebt, zu lösen, und doch wird es im Interesse des fahren­be Dienstboten ist nach diesem Paragraph die Herrschaft zu leiden erlegen iſt. melden verpflichtet) erstattet werden. Umzugstag nicht mitgerechnet.-§ 25. Zuwiderhandlungen werden mit einer Geldstrafe bis zu 30 M.( das geringste Maß beträgt 1 M.)' belegt; nicht unter 5 M. ist zu erkennen, wenn die Meldung langer als zwei Zage über die vor geschriebene Frist versäumt wird.

Dabei wird der erste

Ein bemerkenswerthes Dokument für die Nuter laffungsfünden der Unternehmer. Der Korrespondent für Deutschlands Buchdrucker" veröffentlicht folgenden Erlaß:

Am Webstuhl der Zeit. Zeitgenössischer Roman in 3 Büchern von A. Otto Walster .

[ 155

Der Minister für Handel und Gewerbe.

An

Die

den Publikums dringend nothwendig sein, daß die betreffenden Behörden möglichst bald eine amtliche Darstellung geben. Die Untersuchung selbst hat noch nicht klarstellen können, warum Zug die Königlichen Regierungspräsidenten." 1861 so lange an der Blockstation T I. halten mußte, ehe er Was hier über den Mangel an Reinlichkeit in den Buch- Einfahrt nach Station Charlottenburg erhielt, da doch der Aufent­brudereien gesagt ist, läßt sich zweifellos nicht weniger von den halt eines gerade auf letzterer Station eingelaufenen Zuges fich Wertstätten und Fabriken aller anderen Beauf höchstens eine Minute beschränkt. Ferner wurde seitens rufe sagen. Wir empfehlen den Arbeiterorganisationen, in ihrem der Gerichtskommission mit Recht die Frage aufgeworfen, warum Wirkungsfreise darauf hin einmal gründlich Umschau au Bug 1868, welcher zehn Minuten nach Abfahrt des Zuges 1861 halten. Bei dem Geize vieler Unternehmer, welchen sogar von Halsensee abgelassen wurde, erst zwanzig Minuten später die paar Pfennige zu viel sind, die den Scheuerfrauen für die abging.

Aber in ein Standesamt, wie das unsere, welches gewiß lastend für den einen Theil, ohne alle Gegenleistung von nicht ohne abschreckende Absicht so unfreundlich ein- der anderen Seite. Solche Kontrakte werden gewöhnlich gerichtet ist, führi man doch nicht gern eine Braut, vom Gerichte nicht für bindend angesehen. Und außerdem, zumal eine so liebliche, schmucke, wie die, welche mir heute Fräulein, will er auch mir nicht billig erscheinen; Un­zur Seite stand. Und nun ist ja auch daran Nichts mehr billiges aber habe ich mir vorgenommen, niemals zu ver­Glise erröthete tief; aber sie hatte nicht nöthig, ihre zu ändern, und Du tröstest Dich hoffentlich darüber, treten." Verlegenheit zu bergen, denn mit einem Freudenschrei warf Fanny?" So? Nun, wissen Sie, Herr Mensch, dann will ich fich Olga an ihre Brust, überdeckte sie mit Küssen und rief| Aber Fanny nahm von dieser Frage nicht die geringste mich mit Ihnen gütlich vergleichen; wir wollen viertel­dabei unter Tränen und Lachen: Notiz, und sie that recht daran. jährliche Kündigung festseßen. Ich habe mich nun einmal " Nun habe ich auch eine Schwester und werde meinen" Ja, Fräulein Olga," rief der Philosoph, jetzt find an Sie gewöhnt, und außerdem werde ich wohl nicht gleich Bruder nicht verlieren. Ach, dieses Deutschland ist doch zu wir wirklich noch die einzigen Sigengebliebenen und sollten einen anderen Millionär auffinden, der sich mir so ganz schön, ich gehe nicht wieder nach unserem dummen Rußland uns mit einander beruhigen und trösten. Ich meinerseits, uneigennützig als mein Dienstmann verbindlich macht."

zurück."

Sie sehen, liebes Fräulein Findeisen, recht erregt aus," sprach indessen Streit zu seiner Nachbarin.

theidigung Sie so viel gethan." Wir sprachen von unserem Todten, für dessen Ver­

" D, wenn ich ihn doch hätte retten können! Er war so gut; noch in der Todesstunde dachte er an das Glück

der Ueberlebenden."

" Man hat mir davon erzählt."

wäre im Stande, Sie auf der Stelle zu heirathen."

"

Aber ich werde mich nicht heirathen lassen, Herr Mensch; das fehlte mir gerade noch, daß ich mir einen Philosophen zum Lebensgefährten erwählte, der Alles besser wissen will, als ich, und es nach seinem Berufe auch soll." Bis jetzt haben aber immer Sie Recht behalten, wenn

ich

mich recht erinnere?"

"

Und so wird's auch diesmal sein."

" Nun, dann muß ich freilich aus meinem Dienstverhält nisse zu Ihnen scheiden und, so leid mir's thut, ein ander­Denn, sehen Sie, das Hagestolzenleben habe ich nunmehr gründlich durchgelebt und möchte auch wohl das Eheleben probiren, bevor ich hierzu zu alt werde.

Man hat Ihnen davon erzählt, und Sie wissen das Geheimniß, das nur ein Sterbender dem verschwiegenen weitiges suchen. Raume meiner Brust entlocken konnte?"

" Ich weiß darum."

" Sie wissen darum? Und Ihr Herz?" " Sie werden uns oft besuchen, nicht wahr? Und eine in der wir uns ohne Bebenten freudigeren Gefühlen hingeben können."

Sie reichte ihm bei diesen Worten die Hand, die er, so verstohlen wie möglich, an seine Lippen preßte.

Uneigennützig? Glauben Sie nur nicht so etwas im Zeitalter des Egoismus. Nein, nein, ich weiß wohl, warum ich es thue. So lange ich lebe, habe ich nie ein mensch­liches Wesen gefunden, das ich mit solchem Vergnügen an­gesehen hätte, wie Sie; der Himmel ist dagegen ein bloßes Segeltuch; die Sterne erscheinen mir wie gewöhnliche Talg­lichter gegen das Licht Ihrer Augen. Das Rauschen der Blätter und das Murmeln des Baches find Leierkastentöne gegen Ihr malitiöses Plaudern, und wenn ich die viertel­jährliche Kündigung annehme, so thue ich es nur mit der Bitte mir ein Vierteljahr vorher die Versicherung zu geben, daß Sie mir zum nächsten Quartal nicht fündigen werden, fonft laufe ich aus purer Angst vor der Auskündigung ein Vierteljahr früher weg."

Und Sie denken, ich werde Ihnen das so ohne Weiteres hingehen lassen, nachdem Sie sich als lebenslänglicher Dienstmann gegen mich verpflichtet? Ich entlasse Sie indeß die Anderen über diese neue Art von Liebeserkrank

nicht aus dem Kontrakte."

Nein, nun hört wirklich Alles auf," lachten: zwei Heirathen fertig, drei in nächster Aussicht, Ueber Heirathen ist nichts ausgemacht." und so etwas Aehnliches in fernerer Zukunft zunächst mit " So? Sie meinen, ich sollte einen verheiratheten Diener vierteljährlicher Kündigung. Habe stets die Ehe als ein hinnehmen, womöglich gleich die Frau mit in Kauf? Biel verwerfliches Institut angesehen, da es den Zwang an Stelle die Erde ein kleines Paradies scheint," rief Frank. Nein, es giebt wirklich Momente im Leben, in welchen leicht gar eine, die mir aus Eifersucht Szenen spielte? der allein menschenwürdigen Freiheit setzt und den Familien­meleen Nichts Weſen unseres Vertrages egoismus Wenn erzeugt, welcher das das Gemeinwesen schädigt. unsere Genossenschaft nicht zusammenwächst eisenfest, dann schließt die Ehe selbstverständlich aus. Ich werde die ganze Darum bin ich nicht ohne Gewissensbisse in diese meinte und nicht wahr, Ehe gegangen. Hätte ich aber ahnen tönnen, baß mein fast, daß ich und Wießner, its bollte ich Herr Advokat, Sie werden meinen Prozeß führen? Sie sind böses Beispiel so viele Andere verführen würde, jo hätte ich's fagen, so voreilig waren; wir hätten auch in einem gemein- ja jetzt der berühmtefte Rechtsanwalt geworden." gewiß nicht gethan, nur um das Prinzip zu retten. Jeden­famen Hochzeitsfeste unsere Brüderlichkeit beweisen sollen " Es ist eine mißliche Sache," mißliche Sache," entgegnete Streit falls aber wird man mir nachsagen, daß ich nicht aus Eigennutz und lächelnd; der Kontrakt scheint mir zu einseitig, nur be- gefehlt, nicht um des Geldes willen, da ich teine Willion

foeiß