Nr. 116. 21. Jahrgang.
bemerkt:
Ullmann.
Provinzial- Schulrat Ullmann.
-
"
Ausführungen gegen die Geschäftspolitik des vom Kohlensyndikat gegründeten Kohlencomptoirs:
auf 3200 Fr.; es schien, daß Bontour über Rothschild siegen werde. Anfang des Jahres 1882 trat der Krach ein. Am 30. Januar sagte die Union den Konkurs an. Ein allgemeiner Krach folgte, der insbesondere die Wiener Börse mit sich riß.
Soziales.
Bereinheitlichung der Arbeiterversicherung.
:
„ Es ist selbstverständlich, daß diese, den Vorschriften des KohlenEine die Berliner Lehrertelt interessierende Anklage führte Syndikats nachgebildeten Bestimmungen den Handel, insoweit er bisgestern den Redakteur Dr. Georg Korn vor die dritte Straf- her an den unmittelbaren Verkehr mit einzelnen Zechen gewohnt war, kammer des Landgerichts I . Er war beschuldigt, durch einen in in seiner Bewegungsfreiheit behindern und ihm drückend erscheinen. Nummer 48 der Welt am Montag" enthaltenen Artikel unter der Sie find aber, wenn das Kohlencomptoir wirklich die Aufgaben lösen Ueberschrift:„ Dreht Euch nicht um, der Ullmann will, die ihm gestellt sind, unvermeidlich und das Beispiel des geht ruml" den Provinzial- Schulrat Ullmann beleidigt zu Rohlensyndikats, das mit ähnlichen Bestimmungen arbeitet, zeigt, haben. Ueber die Schulbifitationen des letzteren wurde in Lehrer- daß sie nach Ueberwindung der mit jeder neuen Einrichtung verDie deutschen Landesversicherungs- Anstalten halten am 27. Mat freisen vielerlei erzählt und Blätter verschiedenster Richtung bundenen Störungen auch durchführbar sind. Um so mehr darf aber in Hannover eine Konferenz ab. As Hauptthema steht die Vermachten sich zu Organen der Beschwerden der Berliner erwartet werden, daß das Kohlencomptoir nach Möglichkeit dazu bei einheitlichung der Arbeiterversicherung auf der Tagesordnung unter Lehrer. Der infriminierte Artikel ging von der Behauptung trägt, in der Uebergangszeit Härten zu vermeiden, so weit das über bem Titel: Verschmelzung der Krankenversicherung mit der Invalidenaus, daß die reaktionären Eingriffe in das Schulwesen, wie sie haupt angeht. Das gilt namentlich von der Umgrenzung des Streises versicherung. Referent zu diesem wichtigen Thema ist Dr. Freund, neuerdings in Charlottenburg und Berlin offenbar systematisch der Händler, die für den Verkehr mit dem Kohlencomptoir über der Borsigende der Landesversicherungs- Anstalt Berlin . Er hat dazu erfolgten, in der Lehrerschaft viel böses Blut gemacht hätten. Es haupt in Frage kommen. Daß das Kohlencomptoir sich bei der eine Reihe von Leitfäßen aufgestellt, die nach der Frankf. Zeitung" wurde dann von dem„ merkwürdigen Auftreten" des neuen Pro- Auswahl derjenigen Händler, die ihm selbst beitreten fonnten, lauten: vinzial- Schulrats Ullmann in Berlin gesprochen. Dieser habe ein von vornherein gewisse Beschränkungen auferlegen mußte, ist ohne peinliches Aufsichtssystem eingeführt, das den Lehrern die Arbeits- weiteres einleuchtend. Dagegen sollte es bermieden werden, daß versicherungsanstalten und zugelassenen Kaffeneinrichtungen über1. Die Durchführung der Krankenversicherung wird den Landesfreudigkeit vergälle, die Rektoren müßten stundenlang den Lehrern unter den Abnehmern des Kohlencomptoirs jegt ohne weiteres und tragen. auf den Hacken figen und das schwarze Buch führen. Man spreche ohne hinlängliche Gründe Existenzen dadurch ausgeschaltet werden, schon von einer neuen Krankheit, der Ullmannie". Der Schulrat daß man ihnen die Lieferung von Kohlen verweigert. Das ist Landesversicherungsanstalten und zugelassenen Kaffeneinrichtungen zu 2. Die Zwangskrankenversicherung hat ausschließlich bei den stelle die Lehrer vor ihren Schülern bloß und demütige fie. Er ver- unsres Wissens in verschiedenen Fällen auch solchen Händlern gegen erfolgen. lange von den Lehrern, daß sie alles, was sie zum Lernen aufgeben, über geschehen, die in jahrzehntelanger Thätigkeit sich ein ausgedehntes selbst auswendig können, und wenn dann ein armer Lehrer Absatzgebiet erworben und eine angesehene Stellung errungen haben. dung eines den Mehrleistungen entsprechenden Teils den Versicherungs3. Das Vermögen der bestehenden Krankenkassen wird nach Ausschei steden bleibe, dann gebe der Schulrat der Klasse das Signal Die rücksichtslose Ausschaltung solcher Elemente muß berechtigte Veranstalten überwiesen. Der ausgeschiedene Vermögensteil darf nur für die zum Auslachen. Manchmal komme er ben Unstimmung hervorrufen, die aus wirtschaftlichen wie aus focialen Gründen Zivede einer Zuschußversicherung verwendet werden. Bei jedem Arbeiterrechten. In einem Falle habe er einem Lehrer vor der Klasse besser vermieden würde und ohne Zweifel auch zu vermeiden ist. Dem Versicherungsamt( Biffer 5) wird eine Zuschußversicherung eingerichtet. Kohlensyndikat hat man mit Recht ein maßvolles Verfahren sowohl Soweit die der Invalidenversicherungspflicht unterliegenden Personen Ihnen fehlt ja ein Knopf!" im Verkehr mit seinen Abnehmern wie in seiner Preispolitit nach der Krankenversicherung nicht unterliegen, werden dieselben der Der Lehrer set sehr erstaunt gewesen, habe sich aber schnell gefaßt gerühmt. Wenn das Kohlencomptoir in denselben Bahnen wandelt Krankenversicherungspflicht unterworfen. und geantwortet: Ihnen auch, Herr Schulrat!" Letterer habe bem und nach Möglichkeit Mäßigung beobachtet, so wird das sein Schade 4. Als Totale Hilfsbehörden der Landesversicherungs- Anstalten Lehrer darauf eine Disciplinarstrafe von 30 W. wegen un- nicht sein. Das gilt auch von seiner Preisstellung, die, wie ver- werden für kleinere Bezirke Stadtbezirke von mehr als 10 000 Gingebührlichen Benehmens zudiftiert, der Lehrer habe aber schiedene uns aus legter Zeit vorliegende Angebote erkennen laffen, wohnern( Kreise) Arbeiterversicherungs- Aemter eingerichtet. Die AbWiderspruch bei der höheren Instanz erhoben und aus der Strafe recht beträchtliche Erhöhungen gegenüber den früheren Preisen und grenzung der Bezirke erfolgt durch die Landes- Centralbehörde nach sei nichts geworden. Der Angeklagte bestritt die Absicht auch gegenüber den Preisen des Syndikats aufweisen. Die Er. Anhörung der Landesversicherungs- Anstalten. Die Arbeiterversicherungsder Beleidigung und erklärte, daß der Artikel mur das wiedergegeben fahrung hat bisher gezeigt, daß, wie auf allen Gebieten, so auch Aemter bestehen aus einem höheren Beamten als Vorsitzendem und habe, was in der Berliner Lehrerschaft allgemein bekannt gewesen in der Politik der Kartelle und Syndikate Maßhalten in allen Dingen mindestens 10 Beisitzern, je fünf Bertretern der Arbeitgeber und der Werund ihm von vertrauenswürdiger Seite mitgeteilt worden sei. Bis gut ist." bahin feien noch über keinen Berliner Schulrat derartige Klagen in diesen Ausführungen zum Ausdruck kommt: ein Streit, an dem anstalten bestellt. Die Vertreter der Arbeitgeber und Versicherten ficherten. Der Vorsitzende wird von derselben Stelle ernannt, welche Es ist der häusliche Streit zweier fapitalistischer Gruppen, der die beamteten Mitglieder der Vorstände der Landesversicherungsin der Deffentlichkeit laut geworden, wie über den Provinzial- Schulrat die Konsumenten und auch die kleinen Kohlenhändler nur in ge- werden in diretter 28ahl durch die Interessenten gewählt. Die MitAls Zeugen waren mehrere Schulräte, Reftoren und Lehrer geladen, von denen jedoch nur wenige vernommen ringem Grade interessiert sind. Für niedrige Kohlenpreise sind die glieder der Ausschüsse der Versicherungsanstalten werden durch die wurden. Zeuge Provinzial- Schulrat UIImann bestritt in jeder Kohlengroßhändler ebensowenig eingenommen, wie das Syndikat, Gesamtheit der Beisiger gewählt. Die Arbeiterversicherungsämter Beziehung die Wahrheit des Artikels.- Verteidiger Rechtsanwalt und sie haben sich früher oft, 3. B. als 1900 die Koblennot herrschte, haben die Eigenschaft einer öffentlichen Behörde. Die Beamten der Dr. Rosenstod: Der Artikel behaupte doch im Grunde nichts redlich bemüht, im Wetteifer mit der Syndikatsverwaltung die Preise Arbeiterversicherungs Aemter find Beamte der Landesversicherungsweiter, als daß das persönliche Auftreten des Zeugen in höher und höher zu treiben. So lange das Syndikat ihnen Anstalt; ihre Bestellung erfolgt durch den Vorstand der Verder Lehrerschaft böses Blut gemacht habe. Es werde behauptet, denn auch für ihre geschäftlichen Maßnahmen freie Hand ließ, ge- ficherungsanstalt nach Anhörung des Borsigenden des Arbeiterdaß diefes Auftreten bei Prüfungen junger Lehrerinnen derartig hörten sie, wie die Enquete über das Rheinisch- westfälische Kohlen versicherungs- Amts. gewesen sei, daß diese mitunter zu weinen angefangen syndikat beweist, zu deffen größten Fürsprechern. Erst seit ihnen 5. Den Arbeiterversicherungs- Aemtern liegt insbesondere ob: haben. Der Beuge soll seine Verwunderung darüber aus- das Kohlensyndikat auf ihrem eignen Gebiete Konkurrenz macht und a) die Entscheidung über die Gewährung der Krankenfürsorge, ärztgedrückt haben, daß hier so wenig Disciplinarstrafen ver- ihnen teils lästige Lieferungsbedingungen auferlegt, teils sie vom liche Behandlung. Arznei, Krankengeld, Sterbegeld, Aufnahme in hängt würden und soll sich seines scharfen Auftretens gegen einen diretten Bezug ausschließt, haben sie zu entdecken begonnen, daß die Strankenhäuser. b) Empfangnahme, Vorbereitung, Prüfung der AnLehrer während seiner Wirksamkeit in Schleswig gerühmt haben. Syndikatswirtschaft große Gefahren birgt. träge auf Rente und Aufnahme in eine Heilstätte fotvie gutachtliche Zeuge Ullmann bestritt dem gegenüber nochmals auf das ent- Beschäftigung im Baugewerbe. Die Bauthätiglett ist gegen Aeußerung über dieselben. c) die Kontrolle der Rentenempfänger schiedenste, bei seinen Revisionen irgendwie schroff vorzugehen. In wärtig jo rege wie vor der Krise. In den Großstädten entstehen und die Stellung von Anträgen auf Entziehung der Rente. d) die einem Fall habe er allerdings dem Lehrer Biertümpfel aus be- Spekulationsbauten in Menge, ganz ohne Rücksicht darauf, ob der Kontrolle über die Entrichtung der Beiträge beztv. die Einziehung fonderer Veranlassung deutlich seine Meinung sagen müssen.- Wohnungsbedarf der Zahl der Neubauten entspricht. Man der Beiträge. e) der Abschluß von Verträgen mit Aerzten und Rechtsanwalt Dr. Rosenstod stellte nunmehr die Frage, ob der verläßt sich eben auf die Veränderungslust des Publitums, das die Apothekern unter Zustimmung der Landesversicherungs- Anstalten. Beuge bereit sei, den Strafantrag bei Abgabe einer genügenden Er neu errichteten Wohnungen vor den älteren bevorzugt, so daß die 6. Die Arbeiterversicherungs- Aemter unterliegen der Aufsicht flärung des Angeklagten zurückzunehmen. Der Beuge verneint dies Neubauten meist sofort bezogen werden, während die Wohnungen in mit dem Hinweis, daß der Strafantrag vom Provinzial- Schul- älteren Bauten leerstehen oder leerwerden. So sollen z. B. zur Zeit follegium gestellt sei. Bei der Frage des Verteidigers hatte der in Breslau nicht weniger als 8000 Wohnungen leer stehen, darunter Beisiger Landgerichtsrat Busch eine nur verhältnismäßig wenige in neuen, die meisten in älteren Gebäuden. Soweit diese älteren Gebäude im Verkehrscentrum der 7. Für Krankenversicherung und Invalidenversicherung wird ein zum Bengen hin gemacht. Rechtsanwalt Dr. Rosen stod erklärte Stadt liegen, wird die Rentabilität der Gebäude dadurch gewahrt, infolgedessen, daß er den Richter wegen Befangenheit abbaß die Barterreräume durchweg zu Läden, die höheren Etagen zu Ge- Beitrag nach dem Martensystem erhoben, welcher je zur Hälfte von lehnen müsse. Durch dieses Kopfschütteln habe der Richter, der schaftsräumen eingerichtet werden. In Berlin entvöltert fich auf den Arbeitgebern und den Versicherten getragen wird. Die Höhe doch auf Beilegung solcher Sachen hinwirken sollte, dem Zeugen den diese Weise das Centrum immer mehr. Die starke Bauthätigkeit in der Beiträge wird für eine fünfjährige Beriode durch die LandesRat gegeben, sich nicht auf eine Zurücknahme des Strafantrages Rat gegeben, fich nicht auf eine Zurücknahme des Strafantrages den Vororten geht Hand in Hand mit zahlreichen Erneuerungsbauten versicherungs- Anstalt mit Genehmigung der Aufsichtsbehörde fefteinzulassen und er habe sich dadurch als nicht unbefangen gezeigt.in der City, sodaß in Berlin zur Zeit nach allen Kategorien Bau- gefekt. Für die Einreihung in die Lohntlassen ist ein durchschnittNach kurzer Beratung mit drei Beisigern erklärte der Borsigende, Großstädten, mit Ausnahme etwa von München und Posen, ist die 300fache Betrag des ortsüblichen Tagelohnes gewöhnlicher Tagearbeitern große Nachfrage besteht. Auch in den meisten andern licher Jahres Arbeitsverdienst maßgebend; als solcher gilt der Landgerichtsdirektor Zeuschner, daß der Gerichtshof den Antrag materiell nicht weiter geprüft habe, da ein zulässiger ablehnungs- Bauthätigkeit augenblicklich befriedigend bis lebhaft. In den Industrie- arbeiter des Beschäftigungsortes, soweit nicht für einzelne Berufsantrag nicht vorliege. Ein solcher jei nur bis zur Berlesung gegenden merkt man ebenfalls die beffere Konjunktur an der Lebzweige von der höheren Verwaltungsbehörde ein andrer Jahresdes Eröffnungsbeschlusses zulässig. Der alshaftigkeit des Baugeschäfts: die Zahl der Fabritbauten, sowohl Neu- Arbeitsverdienst festgesezt wird. dann als Zeuge bernommene Provinzial- Schulrat Molde hn Eisen- und Maschinengewerbe, ganz besonders aber die Textilindustrie für das nächste Geschäftsjahr einen Voranschlag aufzustellen und als Erweiterungsbauten, ist größer als 1902 und 1903. Bergbau, 8. Jedes Arbeiter- Versicherungsamt hat am Schlusse des Jahres bestätigte, daß Herr Ullmann in der Presse mehrfach angegriffen worden sei, die Angriffe feien aber unzutreffend. bringen in diesem Jahre dem Baugewerbe reichliche Arbeits- denselben der Landes Versicherungsanstalt aur Genehmigung einzuBeuge Lehrer Päßler, Redakteur der Pädagogischen Beitung", gelegenheit. befundete, daß auch an ihn vieles aus der aufgeregten Lehrerschaft Zur Entwickelung der Eisenindustrie in Spanien . Kaum irgend Selbstverwaltung der Krantentassen und aus diesem Grunde wird Die Verivirtlichung dieses Planes bedeutete das Ende der jetzigen herangetreten sei, er habe aber als Grundbedingung für die Auf- ein andres Land Europas besitzt so reichhaltige und zugleich fo bor der Plan Freunds Zustimmung finden aus Kreisen, denen der Arnahme folcher Dinge den authentischen Nachweis ber Richtigkeit der zügliche Eisenerzlager als Spanien . Besonders die bastischen beiterschutz nicht Selbstatvedt, sondern Mittel zu politisch- reaktionären Erzählungen hingestellt. Dieser fei ausgeblieben. Auch über den Provinzen liefern ein wegen seiner Qualität hochgeschäßtes Eisenerz, Sweden sein soll. Wie man sich auch zu den Einzelheiten stellen Fall Biertümpfel sei ihm allerlei berichtet worden. Zeuge Lehrer so daß seit langem nicht nur englische und franzöfifche, sondern auch wird: dem Vorschlage, die bisherige Selbstverwaltung der KrantenBiertümpfel wußte nur noch, daß der Schulrat von ihm eines verfchiebene große deutsche Werke, darunter vornehmlich die Firma tassen zu beseitigen, den Unternehmereinfluß zu stärken und dem Tages den Vortrag eines Gedichts verlangt habe, daß er dabei aus Krupp in Effen, dazu übergegangen find, in der Provinz Bilbao staatlichen Beamten die ausschlaggebende Entscheidung zu gewähren, irgend einem Grunde steden geblieben sei und die Kinder gelacht Eisengruben anzukaufen. Bisher ging jedoch fast bie gesamte wird die ganze Reaktion zustimmen und er wird die Nichtlinie für hätten. Näheres wisse er nicht mehr, da die Sache zu lange her sei Eisenerz- Ausbeute Spaniens ins Ausland. In Spanien selbst und er sich Mühe gegeben habe, das ganze Ereignis so rasch wie wurde nur ein geringer Teil zu Eisen und Stahl verarbeitet. Grit die Verschmelzung der Versicherungen bilden. Damit haben wir Erst möglich zu vergessen". Der Veröffentlichung in der Welt am in den letzten Jahren hat die einheimische Eisen- und Stahlindustrie Montag" stehe er völlig fern. Auf weitere Zeugen wurde allseitig bort einige Bedeutung erlangt. verzichtet. Nach der Revista Minerva" betrug die Ausbeute an Eisenerz Der Staatsanwalt vertrat die Meinung, daß der Artikel mit im Jahre 1903 8478 600 Tommen gegen 7 904 555 Tonnen im der Tendenz geschrieben worden sei, die Berliner Lehrerschaft gegen Jahre 1902. Die Hauptausfuhr richtete sich nach Großbritannien den Provinzial- Schulrat Ullmann aufzureizen. Trotz der bisherigen mit 4 947 028 Tonnen, nach Deutschland mit 1889 329 Tonnen und Unbescholtenheit des Angeklagten erscheine eine Geldstrafe nicht am nach Frankreich mit 415 757 Tonnen. Blatze. Der Staatsanwalt beantragte bier Monate Ge Die Erzeugung von Eisen und Stahl betrug in den Jahren 1902 fängnis. Rechtsanwalt Dr. Rosenstod nannte diesen und 1903: Strafantrag gegen einen völlig unbescholtenen Mann ungeheuerlich und meinte, daß man das von diesem redigierte Blatt dadurch nicht tot mache. Der Gerichtshof verurteilte den Angeklagten zu drei Monaten Gefängnis
schüttelnde Bewegung des Kopfes
-
-
-
Robeifen
Bessemer Stahl Siemens- Martinstahl Schmiedeeisen
1902
1903
"
"
"
880 747 Tommen 880 284 Tonnen 103 389 105 263 60 175 94 879 53 252 58 288 262 729
"
"
"
Fertig- Eisen und Stahl 280 696
und sprach dem Beleidigten die Publikationsbefugnis in 3 Zeitungen zu. Der Gerichtshof hielt für festgestellt, daß alles, was in dem Bon dem gewonnenen Roheisen wurden im Jahre 1903 Artikel steht, unrichtig ist, sowohl die Stritif, wie die Thatsachen, 22 000 Tonnen mit Holzkohle hergestellt, ber Rest mit Rots. 18 Hochdaß somit§ 185 unb§ 186 Str.-G.-B. anzuwenden sei und dem Angeklagten der Schutz des§ 193 nicht zur Seite stehe. Es handle öfen waren während des Jahres in Thätigkeit. sich um sehr schwere Ehrberlegungen eines hohen Beamten. Mit Die Ausfuhr an Roheisen betrug im Jahre 1908 50 188 Tonnen Rücksicht auf diese Thatsache, ferner darauf, daß hier wieder einer gegen 31 526 Tonnen im Jahre 1902, diejenige an Fertig- Eisen und der neuerdings wiederholt beobachteten Fälle vorliegt, in welchen die ah, vorzugsweise Barren, belief fich auf 14 258 Tonnen gegen Breffe ohne weiteres Behauptungen aufnimmt, ohne 11 829 Tonnen im Jahre 1902. fich um die Richtigkeit zu bekümmern, endlich mit Rücksicht auf die bekannte Tendenz der Welt am Montag" habe der Gerichts hof von einer Geldstrafe abgesehen und auf Gefängnis erkannt.
und Kontrolle durch die Versicherungsanstalten. Die Geschäftsordnung für die Arbeiterversicherungs- Aemter, welche insbesondere auch über den Mindestumfang der Buziehung der Beisiger zu der Geschäftsführung Bestimmung trifft, erläßt die Landesversicherungs- Anstalt mit Genehmigung der Aufsichtsbehörde.
reichen.
zu rechnen.
Für Buchbinder.
-
Um eine Tarifauslegung handelte es sich im Rechtsstreit eines Buchbinders B. wider die Firma Bleistein, der vor dem Berliner angefertigt, die 14 Doppelbogen( Bogen a 86 Seiten) dünnsten Gewerbegericht ausgefochten wurde. Der Kläger hatte Broschüren Papiers enthielten. Der Berliner Vorrichtertarif der Buchbinder enthält eine besondere Bestimmung hierfür nicht. Der Kläger rechnete deshalb die 14 Doppelbogen in 28 einfache Bogen( Bogen a18 Seiten) um und verlangte die Preisberechnung nach den Bestimmungen des Tarifs in Position 71, die sich auf Broschüren beziehen und einfache Bogen vorausseßen. Die Firma wollte aber die Doppelbogen überhaupt als einfache Bogen behandeln und erklärte fich nach Verhandlungen bereit, einen Zuschlag von 25 Proz. darauf 3u zahlen. Die Sache wurde damals aber vom Kläger , der nicht mit dem Zuschlag von nur 25 Broz. zufrieden war, vor das Berliner Tarif- Schiedsgericht der Buchbinder gebracht. Dieses billigte die obige Tarifauslegung des Klägers. Nach dem Entscheid hätte B. nun an Accord- Restlohn noch) 10,48. zu verlangen gehabt. Die Firma zahlte aber nicht, sondern legte beim Tarifamt in Leipzig Berufung ein, bas zu Gunsten der Firma erkannte, indem es pie Auslegung des Klägers und des Berliner Schiedsgerichts verwarf, und aussprach, Eugen Bontour. In Cannes ist im Alter von 80 Jahren einer es genüge bei Doppelbogen ein Zuschlag von 25 Broz. zu dem einder verwegenſten Finanziers und Großspekulanten gestorben, deffen fachen Preise, wenn es sich um so dinnes Bapier wie hier( à la Name einst einen Weltruf hatte: Eugen Bontour. Zuerst Direktor Mösers Kursbuch und Reichs- Kursbuch) handele. der Destreichisch- ungarischen Staatsbahn und dann der Destreichischen Inzwischen hatte Kläger seinen Anspruch durch Klage beim GeSüdbahn, stürzte er sich anfang der siebziger Jahre des legten werbegericht erhoben. Bei der Schlußverhandlung vor der Jahrhunderts in waghalsige Spellationen und verlor fein Ber- Rammer 8 lag schon die Entscheidung des Tarifamtes Leipzig vor. mögen. Dann ging er nach Paris , wo er mit dem Gelde der Der Vertreter des Klägers, Buchbinder Thiedemann, machte unter Die Kölnische Zeitung " und das Kohlensyndikat. Die Köln . Kleritalen die Union Générale gründete, jene Bant, die bestimmt anderm geltend, das Tarifamt hätte auf das Rechtsmittel Bleisteins Beitung" hat in lezter Beit mehrfach recht tomische Sprünge gemacht. war, die Uebermacht des Hauses Rothschild auf dem Stapital in dieser tonkreten Streitfache überhaupt nicht entscheiden dürfen, da Als offiziöses Organ der großen Synditate der Kohlen- und Eisen markt zu brechen. Der Bant flossen die Kapitalien zu, eine ungeheuere nach§ 8 Absatz 8 der Geschäftsordnung für das Schiedsgericht die industrie hat sie die Verpflichtung die Preis- und Absatzpolitik dieser Agiotage wurde in den Attien getrieben. Von 13 Millionen Frant Berufung an das Tarifamt mur zulässig sei, wenn wegen StimmenBerbände zu rechtfertigen. Andrerseits aber muß sie auch auf den wurde das Kapital der Société de l'union Générale, die im gleichheit ein Schiedsspruch nicht zustande komme. Hier sei doch aber andern Teil ihrer kapitalistischen Leser Rücksicht nehmen, deſſen Jahre 1878 gegründet war, innerhalb drei Jahren auf 150 Millionen ein Schiedsspruch erfolgt. Interessen mit der Politik der großen Synditate nicht im Ein- erhöht. Unter der Patronage dieser Riefengesellschaft entstand die Nach langer Verhandlung wies die Kammer 8 unter dem flang stehen, bor allem der reicheren Handelswelt. In Destreichische Länderbank und die Ungarische Landesbank. Auch die Borsiz des Getverberichters Dr. Meyer die Nachforderung des diesem Dilemma hilft fie hilft sie sich damit, daß sie fie bald Fusionierung der verschiedenen, zerstreut gelegenen Eisenwerke in den Klägers ab. Das Gericht ging davon aus, daß es als ordentliches den Segen der Syndikatswirtschaft preist, bald wieder, mit Alpenländern und deren Umwandlung in die Destreichische Alpine Gericht an sich selbständig zu entscheiden habe. Nun sei ja ver= allerlei Lobsprüchen vermischt, an die Kartelle das sanfte Ermahnen Montangesellschaft ist das Wert von Bontour. Die Attien, deren ständlich, daß Kläger und fein Vertreter zu ihrem Standpunkt gerichtet, Maß zu halten. So leistete sie sich z. B. gestern folgende Nominale 125 Fr. war, stiegen in der Siedezeit der Spekulation bis kommen seien. Nachdem nun aber die oberste Tarifinstanz eine
Aus Induftrie und Handel.