Einzelbild herunterladen
 

von Berlin Mittheilung zu machen. An das Präsidium des[ einem Krieg giebt es nicht bessere Zeiten-liegt nach Allem, was bekannt geworden, nicht vor. Wir deutschen Handelstages, als der nach Ansicht der gemischten außer nach dem letzten Krieg, in welchem die Macht und wollen über den Prozeß selbst, dem wir schon einige. Worte Deputation berufensten Stelle, soll das Ersuchen gerichtet das Regiment der Ausbeuter und Unterdrücker der Menschen widmeten, jetzt nicht des Näheren sprechen, durch den Aus­werden, das Einverständniß der industriellen Kreise Deutsch - gebrochen wird. Jeder andere Krieg, z. B. unter den ob- schluß der Deffentlichkeit ist es uns unmöglich gemacht lands vorausgesetzt, die Bildung des Ausstellungskomitee's waltenden Verhältnissen ein Krieg zwischen Deutschland und worden, die zur Gewinnung eines Urtheils nöthigen An­in Angriff zu nehmen. Frankreich , würde beide Völker unzweifelhaft gleich schwer haltspunkte zu erlangen. Es seien daher nur noch einige

"

-

-

"

M

-

-

Bismarck kontra Siemenroth?! An hervor ragender Stelle seines nichtamtlichen Theiles schreibt der Reichs- Anzeiger"( Nr. 157 vom 6. Juli):

Wie übrigens die Allgemeine Zeitung " meldet, fand treffen und beide um ein halbes Jahrhundert zurück- Bunkte hervorgehoben. In erster Linie die exorbitante in München am 6. Juli eine Versammlung Industrieller werfen. Da ist der bewaffnete Friede uns doch noch lieber. Höhe der Strafen, die um so greller hervortritt, wenn man behufs Besprechung der Berliner Weltausstellungs Frage Er lastet so schwer auf den Völkern und ist etwas so wider bedenkt, daß in Ländern mit Preßfreiheit der Inhalt des statt. Alle Anwesenden waren darin einig, daß Deutschland sinniges und Barbarisches, daß wir uns mit Grund der Blattes, dessen Verbreitung den Thatbestand ausmacht, gar ohne Rücksicht auf Frankreich im Jahre 1898 eine Aus- Hoffnung hingeben können, die Völker müßten endlich durch nicht strafbar ist. stellung veranstalten müsse. Ein Zurückweichen würde in Schaden flug werden und zu dem Entschluß kommen, den Gin zweites Moment ist die Verhängung von Zucht Süddeutschland keinen günstigen Eindruck machen. erstickenden Eisenpanzer des Militarismus abzuwerfen. haus anstatt einfachen Gefängnisses. És tann dies nicht Wie zu erwarten war. Wie mitgetheilt wird, ist Judenbordelle und kein Ende. scharf genug kritisirt werden. Dieses Bestreben, dem poli­die neue Militär- Strafgerichts- Ordnung für Deputationen, Denunziationen Beitungsartikel, tischen Gegner ehrlose Gesinnung zu imputiren, ist eine der das Deutsche Reich, an deren Ausarbeitung auch höhere Broschüre, der Deutschfreifinn rabbiat nach dem Schußmann mand steht dem Anarchismus prinzipiell schroffer entgegen wegen einer fläglichen traurigsten Errungenschaften der Bismarc'schen Aera. Nie­Offiziere und Militär- Justizbeamte der Bundesstaaten Bayern , rufend. Sachsen und Württemberg theilgenommen haben, nunmehr So viel Lärm um ein Leichentuch! Weshalb? Wer feit der Verurtheilten zu zweifeln. als wir, aber wir haben keinen Grund an der Ehrlich soweit fertig gestellt, daß sie dem Reichstage in der nächsten tann leugnen, daß an dem schmählichen Handel mit Tagung wird vorgelegt werden können. Die Redaktions- Menschenfleisch zum großen Theil jüdische Kuppler be­tommission", heißt es, an deren Spitze der General der theiligt sind? Was freilich nicht hindert, daß die goldene Herkules des Jahrhunderts. Während er sich den hinteren Ganz auf den Pindter gekommen ist der Gr Infanterie v. Leszczynski, früherer kommandirender General Jugend, die für Ahlwardt sich begeistert und von Stöcker Menschen reibt, den der urkräftige Fußtritt getroffen hat, des IX. Armeekorps, stand, erhielt ihre Anweisungen un- Burzelbäume schlägt, die Waare" nimmt, fomme sie aus schimpft er, statt dem Ertheiler des Fußtritts mit offenem mittelbar von dem Kaiser. Im Wesentlichen sollen die hebräischen oder arischen Händen, sei der Lieferant, der Bisir" entgegenzutreten, auf den armen Pindter, der ihn Grundzüge der jetzigen preußischen Militär- Bordellwirth, Jude oder Christ. Aber warum ist der Liberalis - doch blos, in Ausübung seines Lataienamts, auf Befehl des Strafgerichts- Ordnung zur Richtschuur gedient mus auf einmal gar so spröde geworden, daß er sein Auge Herrn Fußtritt Ertheilers zur Thüre hinausgeworfen hat. haben!!!! Wie jetzt, so zerfällt auch nach dem neuen Ent- und Ohr vor dem Wort Bordell verschließt? wurf die Gerichtsbarkeit in eine niedere und eine höhere Feigenblattgesetz, Als das Statt mit dem Herrn auf die Mensur zu gehen, balgt er die berufene lex Heinze, und wird ausgeübt durch Gerichtsherren( militärische Befehls- öffentlichen Erörterung unterstand, da befürworteten heit gehörte noch dazu, das Charakterbild dieses Zalmi­der sich mit dem Bedienten. Diese traurige Komödie der Feig haber). Die Gerichte sollen nur die Befugniß haben, Recht deutschfreisinnige Zeitungen mit sinniger Beredsamkeit die Heros zu vollenden. Zu vollenden? Wer weiß, er hat ein zu sprechen. Als erkennende Gerichte sollen: a) Stand- Errichtung von Bordellen, und das Blatt des Geheimen so außerordentliches Talent für die Kunst der Selbst gerichte( drei Richter, Offiziere); b) Kriegs- und Ober- Justizraths Lessing erschöpfte sich in Gründen für jene herabwürdigung an den Tag gelegt, daß es ihm vielleicht friegsgerichte( 5 bis 7 Richter, darunter je ein Kriegs- resp. Häuser, die zu retten einst, wenn wir dem Ahnherrn des noch gelingt, einige neue Striche hinzuzufügen. Ober- Kriegsgerichts- Rath); c) ein Reichs- Militärgericht Herrn Geheimen Justizraths Glauben schenken, ein Dutzend ( mit einem General als Präsidenten, mehreren Senats- Mönche aus den Betten sprangen". Und nun ist der Titel: präsidenten, Direktoren und der erforderlichen Zahl von Judenbordelle" für die liberalen Mannesseelen ein Scheuel Richtern, bestehend aus höheren Offizieren und Militär- und Greuel. Justizbeamten) vorgesehen sein. Zur Vertretung der An- Man darf das nicht vor teufchen Ohren nennen, flage werden Militäranwaltschaften bezw. eine Ober- Militär- Was feufche Herzen nicht entbehren können." anwaltschaft eingerichtet, auch sollen Gerichtsschreibereien Reine anständige Frau" könne die Friedrichstraße mehr gebildet werden. Das Recht der Vertheidigung durch einen passiren, weil die schreckliche Schrift ausgeboten und ausgerufen Dritten soll dem Angeklagten gewährleistet sein. Nicht mehr werde, heulmeiert der Chorus des Deutschfreisinns. Die wie bisher urtheilen die erkennenden Gerichte auf Grund fittigen Bourgeoisdamen, deren Schamgefühl so phänomenal der Akten, sondern auf Grund der vor dem Gerichte statt zu Tage tritt, sind sie nicht dieselben, die jedes Ehebruchs­findenden mündlichen Verhandlung mit dem Angeklagten brama, jede dramatische Cochonnerie, mag sie aus Paris und den etwa vorhandenen Zeugen. Die Deffentlichkeit oder aus Berlin stammen, bejubeln und beklatschen? Sind der Gerichtsverhandlung scheint nicht zugelassen zu es nicht diese Kreise, welche die Botenliteratur jenes sein. Berufungen gegen ergangene Erkenntnisse stehen der Möchtegern- Naturalismus, der mit dem Naturalismus eines Anklagebehörde sowohl als auch dem Angeklagten zu; Jbsen oder Zola aber auch gar nichts gemein hat, mit in letter Instanz entscheidet das Reichs Militär- Gier verschlingen? Sind es nicht jene Schichten gerade, die gericht. Alle Erkenntnisse bedürfen der Bestätigung." von ihrer Presse die Pflege der pikanten" Ereignisse, der Das bedeutet einen Sieg des Militarismus ohne Phrase. Standale und galanten Abenteuer heischen, wofern sie es So reformbedürftig das bayerische Militär- Gerichtsverfahren nicht vorziehen, die Abenteuer selbst zu erleben? Es ift, feine Verfassung hätte, so lange man nicht das Aus- muß verteufelt schwach um die Moral der Leute bestellt nahmegericht überhaupt beseitigt und das Militär dem sein, die vor einem Wort, vor einem Buchtitel bürgerlichen Richter unterstellt, zu Grunde gelegt werden sich fürchten. Nun heischt man gar neue Einschränkungen müssen. Jetzt wird Bayern seine bessere Gerichtsordnung der' Preßfreiheit, des Versammlungsrechts und ähnliche einbüßen, wofern die Vertreter Bayerns nicht auf ihren Kniffe. Wer thut dies? Angehörige einer Glaubensgemein­Schein stehen. Und bayerische Regierung und bayerischer schaft, einer Nationalität, die Jahrhunderie das Joch des Landtag werden sich beugen. Und die Erbitterung gegen Ausnahmezustandes getragen hat. Der beste Beweis dafür, den Militarismus, der die Zeichen der Zeit nie verstehen daß Geldjudenthum und Kapitalismus sich decken, durchaus wird, geht immer tiefer. reaktionär, gehässig, brutal. Das liberale Zeitungsgeschwister Finden Sie es beffer: stets schlechte Beiten Beinliche ist vom Uebel, und fanatisch zetert das freiheits­vertheidigt im Juden den Kapitalisten, Alles den Besitzenden ohne Krieg? oder krieg und davon für die liebende Bürgerthum, das sittlichkeitstriefende Bürgerthum, Sinterbliebenen gute Beiten?- diese Frage bas reinliche, ideale, teutsche Bürgerthum nach der Polizei. stellt uns ein Mann aus dem Bolte, der zu den treuesten Heiliger Richthofen, lautet ihr Stoßgebet, steh' uns bei, und recht aus der Volksseele" heraus zu den Geschehnissen des du, allerheiligster Herrfurth!

-

"

Der

Einige Zeitungen fahren fort, Aeußerungen zu bringen, welche durch den Umstand, daß sie auf den Fürsten Bismard zurückgeführt werden, Interesse erregen, deren fachlicher Werth aber der Regierung feinen Anlaß giebt, sich mit ihnen zu be schäftigen. Nur folgende Aeußerung der Hamburger Nach richten" fann, weil sie geeignet ist, den ersten Beamten des Reichs zu verdächtigen, und weil sie jeder thatsächlichen Be gründung entbehrt, nicht ohne Widerlegung bleiben. Dies Blatt sagt in Nr. 158 vom 5. Juli d. J.: Es ist ein Frr thum, daß Fürst Bismarck die Vermuthung ausgesprochen habe, Windthorst habe die Kunde von der Kandidatur Caprivi's aus dem Munde des Kaisers gehabt. Fürst hält eher das Umgekehrte für möglich und glaubt, daß Caprivi der Kandidat des Zentrums weit früher gewesen sei als der des Kaisers, da die anti­bismarck'schen Beziehungen des jetzigen Reichstanzlers zum Zentrum bis in die Zeit der Reichsglocke" zurückreichen und uns nichts darüber bekannt ist, daß ihre Fortsetzung später unterbrochen worden ist." Der Reichskanzler General der Infanterie Graf von Caprivi hat bis zu dem Augenblick, in welchem Seine Majestät der Kaiser ihn zum Reichskanzler ernannte, nie nach einer politischen Wirksamkeit gestrebt und nie Beziehungen auch nicht antibismard'sche zu irgend einer politischen Partei gehabt oder gesucht."

-

Reichs- Anzeiger" gegen das Pindter- Blatt verlangte, er Statt des Démentis, das der spaßhafte Greis vom hält er vom amtlichen Organ der Reichsregierung einen brennenden Backenstreich. Natürlich wird der tapfere Bis dieser neuesten Büchtigung gegenüber beobachten und nicht marck die Wanzen taktik des Todtstellens auch mit dem Kanzler Caprivi die Klinge kreuzen, sondern Händel suchen mit dem- als Verantwortlicher zeichnenden Redakteur des Reichs­Händel suchen mit dem augenblicklich in Stellvertretung Anzeigers", dem Herrn Siemenroth.-

-

Tages feine Empfindungen und Gedanken mitzutheilen Reklame für den Anarchismus. Der Leipziger pflegt. Daß diese Frage gestellt werden konnte, ist Anarchisten Prozeß wird von der reaktionären, charakteristisch für unsere Zeit. Der bewaffnete Friede ist namentlich der nationalliberalen Bresse, wie vorauszusehen Konstantinopel Hinz, pardon! von Hinz oder von Kunz ein so fürchterlicher Vielfraß und Tyrann, daß man wirk- war, nach Kräften zu den bekannten Wauwau- Zwecken aus lich im Zweifel sein kann, ob der Moloch Krieg das größere genutzt. Natürlich nicht mit Glück. Das Material ist so Uebel. Er richtet sicher zu Grunde, während der Krieg wenig dankbar. Da war Ravachol doch ein besseres wenigstens die Möglichkeit bietet, dem Verderben zu ent- Objekt"! Die Verbreitung eines verrufenen Blattes, dessen rinnen. Oder wenigstens fie bot- denn heute bietet tedaktion ein Taubenschlag ist für Spigel, und dessen Ein­wir meinen natürlich einen großen Krieg, fluß nicht so weit reicht, wie der des kleinsten deutschen den großen Krieg- bietet er fie nicht mehr. Amtsblättchens, ist doch ein gar zu winziger Thatbestand Und damit beantwortet sich auch die Frage. Frage. Nach für einen Gruselprozeß und ein anderer Thatbestand

er

scheinlich Petit- Waudru, der in seinem Zimmer umherging. Fast zur selben Zeit öffnete sich ein Fenster im Haus und die Stimme des Lehrers fragte Leute, die auf der Straße stehen geblieben waren:

Giebt es Todte?

Nein, erwiderte man.

Und Verwundete.

Auch nicht!

Aus welchem Schacht kommt ihr?

Aus Nummer fünf.

Wo ist das Wetter?

In Nummer fünfzehn!

-

Mehr Geld! Db der deutsche Botschafter in heißt, ist dem Wesen nach durchaus gleichgiltig. Wir haben deshalb die Erörterungen der bürgerlichen Presse über die Versehung des deutschen Botschafters Herrn v. Radowis von Konstantinopel nach Madrid bisher ignorirt. Die Norddeutsche Allgemeine Zeitung"( Nr. 310 vom 6. Juli) bringt nun eine amtliche Nachricht, wonach der Stellen­wechsel teine Strafversehung" sei, obwohl der Posten in Ronstantinopel mit 120 000 m., der in Madrid nur mit 100 000 m." jährlich dotirt sei. Nur" 100 000 m. find freilich ein Hungerlohn für einen Diplomaten, und die Er betrachtete fich lange, unbeweglich und schweig- Steuerzahler haben die Pflicht, den Gehalt zu erhöhen. sam. Endlich kehrte er zum Tisch zurück, stellte den Die Norddeutsche" verkündet bereits im höheren Auftrag: Leuchter darauf, fegte sich auf einen Stuhl und fiel in Uebrigens haben wir gehört, daß die schon früher angeregte eine tiefe Träumerei, die er von Zeit zu Zeit vergeblich zu Frage, ob die Dotirung der Botschaft in Madrid den gegen bannen suchte. Er versuchte einzuschlafen, aber er richtete wärtigen Verhältnissen noch entspricht, von Neuem in Er sich plötzlich wieder auf und seufzte tief. Das Licht, welches wägung gezogen werden wird." Was in einfaches Deutsch brennen geblieben war, flackerte neben ihm auf dem Tisch, übertragen nichts anderes heißt, als: Deutscher Michel , lege das Feuer war im Verlöschen. Zuweilen hörte man das dem von Radowitz 20 000 m. jährlich zu! Und da sagt leise Summen einer jener Fliegen, welche die ersten Schnee- man noch, es gebe keinen Nothstand. gestöber zu tödten vergessen haben. Das Gesicht des Fremden, den das alles störte, schaute mit so schmerzvollem Ausdruck Das Handwerk ist gerettet. Unsere Zünftler mögen brein, als ob er für seine Schlaflosigkeit Gnade erflehen wollte. Endlich aber schlossen sich seine Augen und von der Ermüdung überwunden, schlief er ein.

Als er aufwachte, war es heller Tag, und eine freund­liche Stimme rief ihn beim Namen.

Guten Morgen, Herr Paquenin, wenn der Schlaf gut ist's das Gewissen auch.

-

aufhören zu klagen, der Dresdener Hofrath mit der weißen Das Fenster wurde geschlossen. Der Fremde hatte sich Weste, Herr Wechselnotarius Ackermann hat an den bei den letzten Worten, die er hörte, an die Mauer gelehnt, Chefredakteur des Weltblattes:" Tägliche Rundschau für als ob ihn eine Ohnmacht anwandle. Indessen entfernten Stadt und Land", einen gewiffen D. Tippel in Schweidnih fich die Stimmen und es wurde still um das Haus. Es ein Schreiben gerichtet, in dem es u. a. heißt: So lange war also ein Unglück in der Grube passirt und die Berg­ich noch öffentlich zu wirken berufen bin, werde ich nicht leute der Tagschicht, welche nach der Grube gingen, unter- ist, aufhören, für die Interessen des Handwerkerstandes ein hielten sich darüber mit denen der Nachtschicht, die von da Es war der Lehrer, frisch rasirt, hoch aufgerichtet in zutreten, weil ich in ihm eine der besten Stützen des Staates zurückkamen. seinem steifen Kragen, bedeckt mit seiner Schirmmüte. Er erblicke. Was nach Ablehnung des Befähigungsnachweises Der Reisende verharrte eine Zeit lang, ohne sich an zeigte auf den fupfernen Leuchter, dessen Kerze ganz auf zu geschehen hat, gedenke ich nach Einberufung des Reichs rühren, in seiner Stellung, gespannt horchend, ob er nichts gebraucht war, und an dem sich Säulen von herunter- tages mit meinen politischen Freunden weiter zu berathen." mehr hören würde. Dann sette er sich an den Tisch. gelaufenen Wachstropfen gebildet hatten. Er schien glücklich, Wenn nun das große Weltenrad nicht sich flugs rückwärts Bon seiner Unruhe geplagt, stützte er feinen Kopf seinen schlafenden Gast überraschen zu können und lachte mit wendet und in das Mittelalter hineinrollt, dann giebt es in die Hände; stand wieder auf, durchschritt durchschritt das jener unschuldigen Schelmerei, die offenherzigen Greisen feine Tugend mehr auf Erden.- Zimmer, blieb von Neuem stehen, als ob das Geräusch eigen ist. Es belebte etwas Rührendes, Weichmüthiges das seiner Schritte in dem stillen Hause ihn erschreckte und runglige Gesicht des alten Herrn und plötzlich rief er machte plötzlich eine Bewegung, als ob seine Blicke etwas fröhlich: Suchten. Um diese Stunde frühstücken wir! Zwischen den bescheidenen Verzierungen, die die Wände Der Steiger schien überrascht und bewegt zugleich von verschönern sollten, hing in einer Ecke an einem Nagel ein der Stimme, die ihn anredete, und von dem Mahle, das Spiegel. Die Augen des Steigers blieben daran haften. ihn erwartete, sowie von dem Hause, das ihn so freundlich Landesgericht Hamm , wie bereits von uns gemeldet worden Bochumer Stempelfälscher. Während das Ober Er zündete das Licht an, näherte sich dem Spiegel und aufnahm, und wo ihm ein Hauch unbeschreiblichen Wohl- ist, den Baare außer Verfolgung gesezt hat, hat es die An­betrachtete sich aufmerksam. Er schien nicht nur mit größter wollens entgegenwehte. Er wußte zuerst nicht, was er antworten sollte, dann das Landgericht Essen ebenfalls abgelehnt hatte, aufrecht flage gegen zwei Beamte des Bochumer Vereins ", welche Sorgfalt seine Züge studiren zu wollen, sondern er forschte, ob das Geheimniß in seinem Innern ihm aus dem Spiegel aber drängte er seine zaghafte Schüchternheit zurück, und erhalten. Der entgegenstrahle, das in der tiefsten Tiefe des Herzens als ob er beweisen rollte, daß er nicht so lange geschlafen gegen Rosenthal und Genossen soll am 25. Juli vor der Stempelfälschungs- Prozeß schlummerte, ob irgend eine Spur von dem, was er habe, als man glan.ben konnte, stand er auf, hustete und Effener Straftammer beginnen. empfunden oder das sich ereignet hatte, irgend eine für ihn fagte: felbft wahrnehmbare Andeutung in den Falten seines Ge- Ich habe heut Morgen den Zug der Bergleute vorüber­fichtes bemerklich sei. gehen hören. ( Fortsetzung folgt.)

-

Besorgt und aufgehoben. Lorenz, der Arbeiter, welcher sich von Bismarck benachtheiligt glaubt und ihm in Wien unbequem wurde, soll in ein Frrenhaus gesperrt werden.

-

-

Bismarcianer. Im Bayrischen Waters tand des Dr. Sigl( r. 150 vom 6. Juli) liest man