Einzelbild herunterladen
 

erhalte.

Bersammlung, nochmals eine geheime Abstimmung über die uns aber erscheint das große Glend, welches der Borstand herbei- schreitet also jetzt die Hälfte des fich auf 6 Millionen Mark be Fortsetzung des Streits vorzunehmen. Bei Auszählung der Stimmen geführt hat, ein zu hoher Preis hierfür zu sein." laufenden Aftienkapitals. Die Verwaltung schlägt deshalb ergab sich, daß die erforderliche 3 weidrittel- Mehrheit Das Schriftstück, welches den vorstehenden Beschluß dem Ge- vor, daß das Unternehmen es mit der Fabrikation andrer zur Weiterführung des Streits nicht vorhanden nossen Körsten mitteilt, ist unterzeichnet von den Herren Rosenow Maschinen versucht. In Bericht heißt es darüber: war. Infolgedessen gilt der Streit als beendet. und A. Wertmeister, welche den Adressaten noch besonders er- Wir sind zu der Ueberzeugung gefommen, daß unsre große Fabrik suchen, das Schreiben in der Versammlung der Streifenden uns mit dem Bau von schweren Werkzeugmaschinen allein nicht genügend verkürzt zu verlesen, damit im Interesse eines dauernden Friedens beschäftigt und bei dem niedrigen Preisstande dieses Marktes auch ieder Arbeiter vor Wiederaufnahme der Arbeit davon Kenntnis nicht rentabel gemacht werden kann. Wir haben uns deshalb ent­schlossen, unter voller Beibehaltung des Werkzeugmaschinenbaues im Diesem Wunsch der Fabrikanten ist entsprochen. Körsten verlas das bisherigen Umfange noch weitere Fabrikationsgebiete hinzuzunehmen. Schreiben. Ein hundertstimmiges, schallendes Hohngelächter war die Die dafür notwendigen Kredite sind uns von unsren Banken be­als unparteiischer Vermittler fungiert habe, sagen müsse, daß dieses Gesellschaft ist für einen späteren Zeitpunkt in Aussicht genommen." Antwort auf dasselbe. Körsten bemerkte, daß er, der in diesem Streif willigt worden. Eine definitive finanzielle Rekonstruktion unfrer gaben zahlreiche Redner aus den Reihen der Streikenden Ausbruck. Wie völlig unberechtigt die vor einigen Wochen durch die Presse Schriftstück nicht den Weg zum Frieden bahne. Derselben Meinung Die Wirtschaftskrise in den Bereinigten Staaten von Amerika . Einmütig wurde betont, daß die Ausfälle, welche das Schreiben Mizachtung der organisierten Arbeiter seien. Die Streifenden wären Aufschwunges in der nordamerikanischen Union iſt, beweisen nicht gegen den Vorstand des Verbandes richtet, eine Beleidigung und eine laufende Nachricht von dem Einsetzen eines neuen wirtschaftlichen in den Kampf getreten aus eigner Entschließung und im eignen nur die erneuten Produktionseinschränkungen der Eiſenindustrie und Intereffe, und die Anspielung, der Vorstand habe aus eigensüchtigen die weitere Abnahme des Frachtverkehrs auf den Eisen­Motiven den Streit angezettelt, sei eine Verleumdung. Nach diesem bahnen, sondern auch die Meldungen über die สินะ Schreiben der Fabrikanten gebe es feinen Frieden; der Streik werde nehmende Beschäftigungslosigkeit des Bankgewerbes. Seit einigen fortgeführt, und wenn er noch sechs Wochen dauern sollte. Abstimmung vorzunehmen, wurde von Körsten befürwortet, da Ein Antrag, über die Fortdauer des Streits eine geheime durch eine solche umbeeinflußte Abstimmung den Fabrikanten am deutlichsten gezeigt werden könne, wie die Streifenden über den Be­schluß der Fabrikanten denken.

Nach dem Bäckerstreik. In anerkennenswerter Solidarität steht das konsumierende Publifum den Bäckerei- Arbeitern zur Seite in dem jezigen Stampf um die Erhaltung der Errungenschaften des Streits. Wenn es den Scharfmachern der Innungen gelungen ist, einige Meister zum Zurückziehen der Forderungen zu bewegen, dann merken die Wortbrüchigen sogleich, daß ihnen die Kundschaft mit der Meidung des Geschäfts antwortet, und flugs begiebt sich dann ein solcher Bäckermeister in das Verbandsbureau der Gesellen, zu den ihm die Unterschrift von den Innungsmachern abgepreßt ist und er oft geschmähten Streifhebern" und beteuert hoch und heilig, daß nach wie vor die Forderungen der Gesellen anerkennt. Gestern er­folgten nicht weniger wie 9 solcher Zurücknahmen der Zurückziehung und 7 neue Bewilligungen von solchen Meistern, die bisher noch nicht betvilligt hatten. Auch der Arbeitsnachweis des Verbandes wird durch die Meister stark in Anspruch genommen. Der Kampf, den die Innungen gegen die Bewilligung der Forderungen führen, hat also fast gar keinen Erfolg. Die Bäderinnung zu Brik erläßt im Briz- Buckower Tageblatt" ein Inserat, worin sie behauptet, die genannte Innung habe sich mit der Gefellenſchaft geeinigt. Diese Darstellung ent­spricht den Thatsachen nicht. Sie ist eine auf Täuschung des Bublifums berechnete Entstellung.-Von einem Einverständnis der Gesellenschaft mit den von den Brißer Innungsmeistern gewährten Bedingungen kann keine Rede sein, denn in der Versammlung am 24. d. Mets., auf welche sich die Innung beruft, ist keine Verständigung zu stande gekommen. Nachdem der vorher vom Obermeister schrift lich eingeladene Verbandsvertreter Hehschold zurückgewiesen war, lehnten die in der Versammlung anwesenden Gesellen es ab, sich in einer zum Zweck der Vereinbarung einzusetzenden Kommission ver­treten zu lassen. Die Innung behauptet zwar, es sei ein Ausschuß gebildet, der je zur Hälfte aus Meistern und Gesellen gestellt" wird. Sollte die Innung vielleicht nach der Versammlung auf irgend eine Weise vier Gesellen für den Ausschuß zusammenbekommen haben, so ist dies keine von den Gesellen ge mählte, sondern eine von den Meistern ernannte Gefellenvertretung, die von denen, welche sie bertreten soll, kein Mandat hat.

-

Wochen entläßt eine Bank nach der andren einen Teil ihres barunter auch die Firma Morgan, fuchen Ersparnisse zu machen. Personals. Fast alle 1200 Bank- und Makler- Firmen in New York , Jede Woche werden von neuem zahlreiche Angestellte entlassen. Die Bahl der in den letzten 14 Tagen entlassenen Bankbeamten wird auf 2500 angegeben. 435 Stimmen abgegeben. Davon waren 424 für und 10 gegen in Fallriver wurde beschlossen, die Löhne um 10 Prozent herabzu In der Abstimmung, die durch Zettel stattfand, wurden einer Versammlung der leitenden Beamten der Baumwoll- Spinnereien Auch die Baumwoll- Industrie ist ungenügend beschäftigt. In die Fortführung des Streits; ein Bettel war beschrieben. Das Resultat der Abstimmung wurde mit stürmischem ſezen, um der ausländischen Konkurrenz durch Ermäßigung der Preise Beifall aufgenommen. Schließlich fand die folgende Resolution für Textilfabrikate standhalten zu können. Das Blatt Philadelphia Ledger" meldet, daß im Garnspinnerei- Gewerbe von Philadelphia einstimmige Annahme: Tausende sind arbeitslos. " Die Versammlung der Streifenden erklärt das Schreiben der eine Stockung eingetreten ist. Fabrikanten- Vereinigung als eine Berhöhnung der gesamten Ver- Herabjegung der Löhne um 15 Prozent, wovon 20 000 Arbeiter und golder und Berufsgenossen Berlins . Die Streifenden verpflichten Arbeiterinnen betroffen werden, ist notwendig geworden. sich, die Arbeit nicht eher aufzunehmen, als bis ihnen annehmbare Bugeständnisse gemacht werden.

Deutfches Reich.

un=

"

Eine

Anatolische Eisenbahn. Der Geschäftsbericht der Anatolischen Eisenbahn- Gesellschaft, der bekannten Gründung der Deutschen Bank, weist nach der Frankfurter Zeitung " auf die ungünstigen Ernte­Der Lohnkampf im Königsberger Baugewerbe wird jetzt nach Ergebnisse hin, durch die das Betriebsresultat beeinflußt wurde, so Ueber die Lohnbewegung der Steinbildhauer wurde am Freitag Pfingsten noch heftiger geführt als vorher. Das Unternehmertum daß die Einnahme pro Kilometer auf der Stammlinie von 14 028 Fr. in einer Branchenversammlung berichtet, daß die Firma Schilling macht riesige Anstrengungen, um Arbeitswillige aus der Provinz zu auf 10521 Fr., auf dem Ergänzungsnetz von 6744 Fr. auf 4945 Fr. zurück­nach fünftägigem Streit die Forderungen der Ausständigen bewilligt. bekommen. Es sind auch einzelne größere Trupps eingetroffen, aber ging. Das Gesamtergebnis wurde indessen dadurch nicht beeinträchtigt, hat. Die übrigen in Frage kommenden Geschäfte hatten die Lohn- meistens, als sie über den wahren Sachverhalt aufgeklärt wurden, da teils Ersparungen, teils höhere Einnahmen aus Binsenconto und erhöhung von 50 Pf. pro Tag bereits vordem anerkannt. Nachdem wieder abgereist. Während der Feiertage sind die Maurer nicht Regierungsgarantie Ersatz boten. Nach 400 000 Fr. Ueberweisung auch die Firma Schilling zur Bewilligung veranlaßt worden ist, ist müßig gewesen. Sie haben in allen größeren Orten der Provinz an den Erneuerungsfonds blieben 2 500 000 Fr.( 2 352 800 Fr.) ver­nunmehr der 5 Uhr- Schluß sowie der Mindestlohn von 7,50 m. auffärende Flugblätter über den Lohnkampf verteilt. Ein Buzug fügbar, wovon wieder 5 Broz. Dividende verteilt, die Reserve in pro Tag für ganz Berlin durchgeführt. Nur die Firma Kühnle aus der Provinz dürfte infolgedessen kaum noch stattfinden. Dagegen üblicher Weise dotiert und 220 000 Fr.( 121 057 Fr.) auf neue macht eine Ausnahme, sie hat die geforderte Lohnerhöhung noch nicht sind aber nach den Feiertagen wieder awei neue Trupps Rechnung vorgetragen werden sollen. bewilligt. Die Versammlung beschloß: die Lohnkommission soll noch- Italiener eingetroffen. mals bei der Firma Kühnle vorstellig werden, und wenn die Lohn- Zum Streit der Brauerei- Arbeiter in Hamburg nahmen am

-

erhöhung nicht bewilligt wird, haben die bei Stühnle beschäftigten Freitagabend acht Boltsversammlungen sechs in Hamburg und Letzte Nachrichten und Depefchen.

Eisenbahn- Unfall.

Steinbildhauer die Arbeit niederzulegen. je eine in Altona und Ottensen Stellung, in denen nach ein­Zum Bautischlerstreik in Steglit und Groß- Lichterfelde be- Resolution zur Annahme gelangte: leitenden Referaten und eingehender Debatte folgende gleichlautende richteten wir in voriger Woche über den Verlauf der Verhandlung " Die heute tagende Bolksversammlung erklärt sich mit den im Nebenbahn Schwebda- Treffurt ist mit Ausnahme der Stationen Eschwege , 28. Mai. ( W. T. B.) Amtliche Meldung. Die am 20. Mai im Albrechtshof" zwischen der Meister- und Gesellen- harten Kampfe liegenden Brauerei- Arbeitern solidarisch, um so mehr, Schwebda und Frieda bis auf weiteres für den öffentlichen Verkehr fommission. Am 27. Mai traten nun wiederum die Stommissionen ba alle Verfuche, die Lage der Brauerei- Arbeiter und die bestehenden gesperrt. Verkehr durch Umsteigen ist vorläufig nicht möglich. zu einer Verhandlung zusammen, zu der die Holzbearbeitungs- Differenzen auf friedlichem Wege zu begleichen, an dem Starrsinn Grund: Beschädigung der Friedabrücke bei Frieda durch Hochwasser maschinen- Besizer eingeladen waren. Von 5 geladenen Maschinen- der Unternehmer scheiterten. Sie verspricht daher, den kämpfenden befizern war nur einer erschienen. Im Verlauf der Verhandlung Arbeitern mit allen gesetzlich zulässigen Mitteln beizustehen und den infolge Wolkenbruchs in der Nacht vom 27. zum 28. Mai. Die zeigten die Arbeitgeber ein etwas größeres Entgegenkommen, und vom Hamburger, Altonaer und Wandsbecker Gewerkschaftskartell Dauer der Verkehrsstörung wird voraussichtlich acht Tage betragen. der anwesende Maschinenbefizer erklärte sich mit den vereinbarten verhängten Boykott über 22 hiesige Brauereien voll Breisen einverstanden. Da jedoch die Zeit zu weit vorgerückt war, und ganz zur Durchführung zu bringen und so lange kein boykottiertes um die Beratung der Accordpreise zu Ende zu führen, tourde eine Bier zu trinken, bis der Sieg auf der ganzen Linie gegen das Scharf­sechsgliedrige Kommission gewählt, drei Arbeitgeber und drei Ge- machertum errungen ist. Gleichzeitig hält die Versammlung es für fellen, die bis zum Donnerstag den 3. Juni die Accordpreise des die Pflicht eines jeden zielbewußten Arbeiters, nur solche Gastwirt neuen Tarifs ausarbeiten soll. schaften und Etablissements zu besuchen und nur solche Händler und Geschäfte zu unterstützen, wo bestimmt nur boykottfreies Bier ge­führt wird."

13

Husland.

Ungarische Delegation.

nahm das Budget des Ministeriums des Auswärtigen mit einem Budapest , 28. Mai. ( W. T. B.) Die ungarische Delegation Vertrauensvotum für den Grafen Goluchowski an. Auf verschiedene Bemerkungen oppofitioneller Abgeordneter bezugnehmend stellt der Ministerpräsident Graf Tisza feft, daß der Begriff Großmacht nicht mit dem Begriff Kolonialmacht zusammenfällt. Auf den Dreibund übergehend konstatiert der Redner auf das freudigste, daß selbst Streit im Hafen von Genua . Rom , den 25. Mai. Heute die ehemaligen Gegner des Dreibundes dessen Bedeutung und früh sind 900 Schauerleute der Kornschiffe im Genueser Hafen in Notwendigkeit bereits anerkennen. Ausstand getreten. Diese Arbeiterkategorie leidet seit Monaten an eingehend, Auf die Balkan - Frage ber Yegt Arbeitslosigkeit infolge der mechanischen Ausladevorrichtungen, der Verwahrung abermals Ministerpräsident dagegen ein, daß die sogenannten Silos, die das Korn durch Röhren mittels Luftdruc luchowski Erklärungen des Grafen Go­Drohungen gegen die Türkei enthielten. Das aus dem Schiffsraum herausbefördern( aufsaugen") und direkt in Grundprincip unfrer Balkanpolitik ist und bleibt die friedliche die Waggons der Eisenbahn bringen. Diese Silos existieren in Entwicklung der Ballanvölker unter Aufrechterhaltung der territorialen Genua seit drei Jahren, aber ihre Konkurrenz wird immer brücken- Integrität und der Rechte der Türkei . Der Umstand, daß die Auf­der, da sie die Tarife nicht einhalten und so die Schauerleute direkt merksamkeit Rußlands gegenwärtig durch den ostasiatischen Krieg in aushungern. Diese sahen heute früh, daß ein für sie bestimmter Anspruch genommen ist, hebt dessen Aktionsfähigkeit in Europa nicht Dampfer sich bei den Silos verankert hatte. Sie gerieten dadurch in auf. Diejenigen würden große Enttäuschungen erleben, welche etwa folche Erregung, daß sie die Anterketten sprengten, die Getreide- politische Berechnungen darauf gründen würden, daß Rußland durch waggons umstürzten und anderweitige Erzesse begingen. Die troft den Strieg mit Japan in Europa zur Ohnmacht verurteilt wäre. lose Lage der Arbeiter, die den Behörden bekannt war, ließ seit langem einen derartigen Ausbruch befürchten.

Rom , 28. Mai. ( W. T. B.) Der Senat genehmigte heute mit 59 gegen 18 Stimmen das Budget des Aeußern und vertagte sich odann bis zum 6. Juni.

Vom russisch- japanischen Kriegsschauplah. Petersburg, 28. Mai. ( W. T. B.) Wie ein Telegramm des

Centralverband der Konditoren. Am Freitag, den 27. b. M., wurde in einer Generalversammlung bei Wilke, Brunnenstraße 188, der Streit einstimmig für beendet erklärt. Jm Streik standen zum Schluß noch 65 Mitglieder, mit Einschluß der sogenannten Tages­arbeiter. Unterschriftliche Bewilligungen sind im ganzen 80 ein­gegangen. In Betrieben, wo die Forderungen der Bäcker, aber nicht Die der Konditoren bewilligt sind, soll eine besondere Agitation zum Anschluß an die Organisation eingeleitet werden. Beschlossen wurde ferner, 5 Proz. vom Lohn als Streifsteuer bis zum 11. Juni zu erheben und diejenigen, die bis zum 25. Juni nicht gezahlt haben, werden ausgeschlossen. 18 Weitglieder sind zu Streifbrechern ge­worden. Ihr Ausschluß wurde vorgenommen. Zum 2. Punkte wurde furzer Bericht vom Verbandstage in Dresden erstattet und darauf hingewiesen, daß das Protokoll der Verhandlungen als Broschüre für 10 Pf. zu haben ist. Die Mitgliedschaft ist jetzt 350 Mann start. Die streikenden Vergolder haben in einer Versammlung, die sie am letzten Mittwoch abhielten, beschlossen, im Streit so lange zu ver­harren, bis die Fabrikanten annehmbare Zugeständnisse machen. Bugleich erklärten sich die Streifenden bereit, mit den Fabrikanten aufs neue zu verhandeln. Auf Grund dieses letteren Beschlusses Hus Induftrie und Handel. hat Genosse Körsten, der in seiner Eigenschaft als Arbeiterfekretär schon öfter Vermittelungsversuche in diesem Streit gemacht hat, Deutsche Genossenschaftsbant. Die Bedenken, die in den Kreisen neuerdings mit dem Führer der Fabrikanten- Vereinigung, Herrn der Genossenschaften vielfach die Vereinigung der Deutschen Ge Rosenow, eine Unterredung gehabt. Am Sonnabendnachmittag noffenschaftsbant Soergel, Barrifius u. Co. mit der Dresdner Bank bielten die Streifenden wieder eine Versammlung ab, wo Genoffe erweckt hat, haben die Genossenschaftsbank veranlaßt, sich mit einem Generalabjutanten Kuropatkin an den Kaiser von gestern meldet, Körsten das Resultat seiner Besprechung mit Herrn Rosenow mit- Beruhigungs- Rundschreiben an die eingetragenen Genossenschaften zu begann eine japanische Abteilung, die aus etwa einem Bataillon teilte. Der Redner bemerkte, Herr Rosenow habe sich zwar zu wenden. In dem Cirkular heißt es: weiteren Zugeständnissen nicht bereit erklärt, er habe jedoch im all- Für den Anschluß der Genossenschaftsbank an die Dresdner Infanterie und einer Eskadron bestand, am Morgen bes 25. Mai gemeinen einen zum Frieden neigenden Standpunkt eingenommen Bant war hauptsächlich die Erwägung maßgebend, daß in der Zeit auf der großen nach Liaujang führenden Straße vorzurüden, and sich der Organisation der Arbeiter nicht unbedingt ablehnend der großen Kapitalfonzentrationen die Stellung der Wittelbanken, wurde aber genötigt, rasch nach Thumenſa zurückzukehren. Im gegenübergestellt. Herr Rosenow, der allerdings nur seinen persön- die wie die Deutsche Genossenschaftsbank ohne näheren Anschluß an Thale des Aiho hält eine etwa ein Bataillon Infanterie lichen Standpunkt vertrat, hat darauf einen Beschluß der Fabrikanten- eine der großen Bankgruppen sind, angesichts der übermächtigen starke japanische Abteilung die Höhen beim Dorfe Dapu besetzt. Bereinigung herbeigeführt. Dieser Beschluß ist dem Genossen Körsten Konkurrenz der großen Bantinstitute mit ihren weitverzweigten dauerte von 10 Uhr vormittags bis 4 Uhr nachmittags. Dabei ver­Kosaken wurden dort mit starkem Feuer empfangen. Das Gefecht Verbindungen eine immer schwierigere wird und daß ein engerer suchte die japanische Infanterie den rechten Flügel der Kosalen ein­" In Erwägung, daß die streikenden Arbeitnehmer unfres Ge- Anschluß ant eines der bestehenden großen Bantinstitute werbes an dem nunmehr neum Wochen dauernden Streit, welcher sowohl im Interesse der Aktionäre wie auch der Kundschaft zuschließen und ihm den Rückzug abzuschneiden, was aber nicht burch das Vorgehen des Vorstandes des Vergolderverbandes in einer liegt, vorausgesetzt, daß eine Form gefunden würde, welche die gelang. durch nichts zu rechtfertigenden und geradezu strafwürdigen Weise besonderen Aufgaben der Genossenschaftsbant, die dieselbe im Dienste Tokio , 28. Mai. ( W. T. B.) Amtlich werden über den Angriff hervorgerufen ist, schuldlos find, beschließt die Versammlung( der der genossenschaftlichen Bestrebungen zu erfüllen hat, in ausreichender auf Kintschau noch folgende Einzelheiten gemeldet: Der Angriff Fabritanten- Vereinigung), alle streifenden Arbeiter wieder ein- Weise zu wahren geeignet ist. gegen die feindliche Stellung in Nanschau begann in der Frühe Sie will ihren Arbeitern nicht entgelten lassen, was ihre Die Verteidigungswerke des Feindes Es ist daher bei der Vereinigung mit der Dresdner Bant in um 2 Uhr 35 Minuten. bisherigen Führer verschuldet haben; es sollen deshalb so viele erster Linie darauf Rücksicht genommen worden, diesen besonderen waren fast sämtlich ständiger Art; die feindliche Artillerie Arbeiter wieder eingestellt werden, als nach den Verhältnissen irgend Charakter des Institute zu erhalten und die Funktionen desselben bestand aus fünfzig Geschützen verschiedenen Kalibers und zwei möglich ist, und es sollen auch diejenigen Arbeiter, welche nicht sofort als Central- Kreditinstitut für die deutschen Genossenschaften auch für 2-3 Zinien gedeckte Laufgräben mit Schießscharten, ftellte an Compagnien Schnellfeuer- Felbartillerie. Die Infanterie errichtete beschäftigt werden können, vorzugsweise berücksichtigt werden, ehe die Zukunft zu sichern." neue Arbeiter eingestellt werden. Wir wollen so das große Elend, Dann heißt es weiter, die Dresdner Bank würde es fich aur wichtigen Buntten Maschinengewehre auf und leistete hartnädigen das über Hunderte von Familien herbeigeführt worden ist, nach besonderen Aufgabe machen, die Geschäfte der dem Allgemeinen Ver- Widerstand. Wir stellten alle unfre Feldgeschütze mit Richtung auf Möglichkeit beseitigen helfen. Wir erwarten aber mit voller Be- bande angehörenden wie auch der außerhalb dieses Verbandes die Forts auf und sie brachten die Hauptartillerie des Feindes um stimmtheit, daß diejenigen Kräfte, welche während des Streits ge- stehenden Genossenschaften in demselben Geiste zu führen, wie dies 11 Uhr vormittags zum Schweigen. Während die Schnellfeuergeschütze arbeitet haben und die wir zu schüßen uns besonders verpflichtet bisher von der Deutschen Genossenschaftsbant geschehen sei: sich vorher nach Nantwanting zurückgezogen und bis in die Nacht fühlen, in feiner Weise drangsaliert oder belästigt werden, da wir Bu diesem Zwed wird die Dresdner Bant in Berlin und feuerten, tonzentrierte unsre Artillerie ihr Feuer auf die feindlichen fest entschlossen sind, keine dieser Arbeitskräfte etwa zu Gunsten der Frankfurt und eventuell auch noch an andern Orten, an denen sie Gräben. Unfre Infanterie ging bis zu 400-500 Meter an den bisher Streifenden zu entlaffen. Wir zweifeln nicht, daß wir mit Zweigniederlassungen hat oder haben wird, besondere Genoffenschafts. Beind heran bor , es lagen aber Drahthindernisse, Minen vor, gemäß den Bestimmungen unsrer eignen Sakungen, Beschwerden mit den Organen des Allgemeinen Verbandes ins Einvernehmen unfren Arbeitern in Frieden leben werden, und wir wollen nach wie abteilungen einrichten und sich zum Zwede der Organisation und Gräben vor uns und das Feuer der feindlichen Infanterie und der Maschinengewehre dauerte ungeschwächt fort. Wir rückten unfrer Arbeiter auf Anrufen ihrer von uns immer schon durchaus feßen. Bei diesen Genossenschaftsabteilungen wird ein Beirat von aber noch weitere 200 Meter an den Feind heran und es erwiesen anerkannten Organisation, wie schon bisher, untersuchen und, wo mindestens je vier Personen gebildet werden, der vorzugsweise aus sich noch mehrere Sturmangriffe als erfolglos, denn alle unfre berechtigt, abstellen. Wir empfehlen dabei allerdings, daß wir bei geeigneten Vertretern des Allgemeinen Verbandes bestehen soll. Die Offiziere und Mannschaften fielen 20-80 Meter vom Feinde ent solchen Gelegenheiten mit einem Vorstande werden verhandeln Dresdner Bank wird die Ausdehnung ihres Geschäftsbetriebes auf fernt. Daraufhin feßte mit vorbereitendem Feuer unfre Artillerie fönnen, der fachkundig und aus Leistenbergoldern zufammengefeht die Pflege des Genossenschaftswesens durch eine dementsprechende ein, und am Abend erfolgte unter schwerstem Geschützfeuer und bereit ist, die fachlichen Intereffen des Gesamtgewerbes zu Henderung ihrer Statuten zum Ausdrud bringen und dadurch be- der letzte Sturmangriff, durch welchen unter großen Schwierigkeiten fördern und nicht nur seinen Beruf darin sieht, eine Kluft zwischen thätigen, daß fie diese Pflege des Genossenschaftswesens als eine eine Bresche in die feindlichen Reihen gelegt wurde, durch welche wir Arbeitgebern und Arbeitnehmern zu schaffen und zu vertiefen und, ihrer dauernden Aufgaben ansieht." wie bei diesem Streit, ausschließlich in den Vordergrund zu stellen,

übermittelt ivorden. Er lautet:

zustellen.

-

die ganzen Höhen gewannen, den Feind vertrieben und alle feinds lichen Geschütze auf den Forts erbeuteten. Ein glücklicher Zufall bei diesem Angriffe war die Entdeckung eines Minendrahtes am Dftfuße des Berges Nanschau, wir schnitten ihn durch und vers hinderten so die Minenerplosion.

daß irgend etwas erreicht werden muß", um die erschütterte Position Deutsche Niles- Werkzeugmaschinenfabrik, Berlin . Nach dem Ge­des Vorstandes zu stärken und seine Wiederwahl zu sichern. Dies ist schäftsbericht ist der Verlust, der Ende 1902 fich auf 2 508 877 M. von dem jezigen Vorstande uns gegenüber ausdrücklich betont worden. stellte, im vorigen Jahre auf 8 125 893 M. angewachsen, über­Redakteur: Paul Büttner , Berlin . Inseratent verantwv.: Th. Glode, Berlin , Druck u. Verlag: Vorwärts Buchdr. u. Verlagsanstalt Paul Singer& Co., Berlin SW. Hierzu 4Beilagen u.Unterhaltungsblatt

L