Einzelbild herunterladen
 

Nr. 142. 21. Jahrgang.

"

=

3. Beilage des Vorwärts" Berliner Volksblatt.

Verfammlungen.

Sonntag, 19. Juni 1904.

-

-

faim

das Wort. Als Mensch, wie er sagte, nicht als Vertreter der Firma. leichtfertige. Es sind Fälle nachgewiesen worden, wo einzelne Er sei kein Blutsauger, wie man nach den Ausführungen der Partien auf solchen Bauten den baupolizeilichen Anforderungen in Redner meinen könnte. Als junger Mann sei er sogar Socialdemokrat feiner Weise entsprochen haben. Das schlimmste aber ist, daß die Zahlreiche Arbeiterinnen und Arbeiter der Wäsche- und Krawatten- und Vorwärts"-Leser gewesen. Redner singt dann ein Loblied auf Accordmaurer sich stets als Arbeitswillige anbieten, wo von den branche waren am 15. Juni der Einladung zu einer öffentlichen die Arbeiterfreundlichkeit seiner Firma und auf seine eigne Arbeiter übrigen Mourern irgend ein Bau gesperrt wird. Sie dienen dem Bersammlung gefolgt, die in den Lunasälen, Neue Königstraße, statt freundlichkeit. Er habe schon in dem einen Jahre seiner Thätigkeit Unternehmertum daher als willige Schußtruppe gegen ihre Arbeits­fand. Das weibliche Element bildete die überwiegende Mehrheit in verschiedene Lohnverbesserungen eingeführt. dem bis in den letzten Winkel gefüllten Saal. Außer einem Vortrag Gegenüberstellung von Zahlenreihen nachzuweisen. Das sucht er durch kollegen. Der Referent empfahl, nochmals den ernsten Versuch des Reichstags- Abgeordneten Adolfoffmann über den Kampf feinen Worten Glauben darf, wird er nächstens die Löhne der wieder in die Organisation zurückzuführen. Wenn man zu machen, die Accordmaurer durch vernünftige Ueberredung Man müsse mit ums Dasein", der stürmischen Beifall fand, stand auf der Tages Plätterinnen erhöhen. Ihre Arbeit sei, meinte er, eine schwere Arbeit ihnen rechnen, denn ihre Zahl vermindere sich nicht, sondern wachse; ordnung: Die letzten Vorgänge bei der Firma Sternberg junior." und die Blätterinnen müßten deshalb viel verdienen. Der angeblich seien doch anläßlich einer Baukontrolle oberflächlich ca. 800 Accord Dazu nahm Zuschneider Keller das Wort. Er schilderte, wie in Gemaßregelte sei entlassen, weil er immer Unruhe gestiftet" habe. maurer gezählt worden. Was die übrigen Mißstände anbelange, so. der genannten Weltfirma unter dem neuen Es sei im übrigen gesetzmäßig" verfahren worden. Die Firma seien dieselben größtenteils dem eignen Verschulden der Direktor Bry die Einführung der Accordarbeit der Zuschneider wolle Herr in ihrem Hause sein, zugleich sei fie aber die Maurer zu verdanken. Es sei seit der letzten Verlängerung des vor sich gegangen ist und wie nach einiger Zeit auch von den Freundin und Beschützerin ihrer Arbeiter. Sowie er unter Tarifvertrages eine Gleichgültigkeit und Schlappheit in den Reihen Accorbarbeitern, entgegen den vereinbarten Bedingungen, ironischem Gelächter der Anwesenden geendet hatte, verschwand der Maurer eingeriffen, wie sie früher einfach undenkbar die Verrichtung von Nebenarbeiten verlangt worden sei, die man Von dem früheren, so erhebend mustergültigen Herr Bry. Kein Zureden half. Hergt führte treffend erschienen wäre. bei der Firma den Zuschneidern aufgehalft hatte. Es handelt sich aus, daß sich solche Tabellen, wie sie Brh vorgetragen, Busammenhalt sei bei dem größten Teile der Kollegen ganz dabei um Lumpen stopfen, Ausfegen, Stärke schleppen, Kisten packen u. dgl. spielend leicht aufstellen ließen, ohne daß sie etwas bewiesen, gleich, ob lokaler oder centraler Richtung Die beiden neuen Zuschneider, die man als tüchtige Kräfte zur Ein- und das warme Herz der Firma dokumentiere sich darin, daß mehr etwas zu bemerken. Sie gehören zwar der Organisation führung der Accordarbeit von einer andern Firma weggelotft hatte, die Arbeiter der Firma im Gegensatz zu den Versprechungen Bry's an, das sei aber auch rein alles; jeder wühle auf eigne wehrten sich gegen die Nebenarbeiten. Und ein andrer Accord nicht angehört, sondern hinausgeworfen würden, wenn sie ihre Fauft darauf los, ohne sich zuschneider folgte ihrem Beispiel. Kündigungen seien die Folge gewünsche vorbringen wollten. um seinen Nebenkollegen zu Zum Schluß gloffierte Adolf fümmern. Das feien einfach unhaltbare Zustände, wesen. Als erster sei Brüdert gekündigt worden, weil er unzufrieden" offmann den getreuen Fridolin" der Firma Sternberg jun., die dringend einer gründlichen enderung be sei. Bei der Firma Sternberg jun. werde also als Unzufriedener der sich so schnell aus dem Staube gemacht hat, unter vielfacher dürfen, wenn die Berliner Maurer ihren früheren entlassen, wer sich den Bruch vereinbarter Arbeitsbedingungen nicht Heiterkeit und lebhaftem Beifall der Versammlung. guten Ruf nicht gänzlich einbüßen wollen. gefallen lasse. Eine Kommission der Kollegen in der Fabrik wollte In einer einstimmig angenommenen Resolution sprach die Ver- In der Diskussion wurden eine Reihe von Einzelheiten vor beim Chef vorstellig werden; sie sei zurückgewiesen worden, und B. selber habe man auch nicht vorgelassen. Das sei die Firma Stern- sammlung aus, daß die Zustände bei der Firma Sternberg jun. nicht gebracht, die ein ziemlich trübes Licht auf die Unkollegialität berg jun., die sich auf ihre Humanität so viel zu gute thue. Der zum Wohle der Gesamtheit sind, und die Versammelten verpflichteten unter den Maurern warfen, auch ließ sich daran ermessen, wie weit ein Verband habe die Kündigung und Entlassung als Maßregelung angesehen. sich zum Eintritt in den Verband der Wäsche und Krawattenbranche, Teil der Maurer innerlich bereits der Organisation ent banut Wurde doch mitgeteilt, daß auf 1100 Bauten In den Werkstubenjigungen, die sich mit jenen Angelegenheiten be- damit endlich auch bei jener Firma bessere Zustände eingeführt fremdet ist. würden. nur 300 Baudeputierte gezählt wurden, während sagungsgemäß auf faßten, habe sich ein Spizel gefunden, der der Firma alles hinter­bracht habe, was verhandelt wurde. Eine öffentliche Maurer- Versammlung, die vom Lokalverein der Es besteht bei vielen Maurern bereits eine große Abneigung gegen jedem einzelnen Bau ein Deputierter vorhanden sein soll! Redner kommt weiter auf die bekannten Lehrverträge mit den Maurer einberufen und von gegen 2000 Personen besucht war, die Annahme eines Postens als Baudeputierter, weil dieser, da er Blätterinnen zu sprechen, wodurch diese auf zwei Jahre bei Fest- wurde am Mittwoch in den" Germaniasälen" abgehalten. Der fegung einer Kontraktbruchstrafe von 60 m. verpflichtet würden, Referent Gehl behandelte in seinem Vortrage ausführlich die die Rechte der Organisation den Unternehmern gegenüber wahrzus nehmen hat, von den Bolieren meistens entlassen wird, ohne daß während die Firma feinerlei Garantie übernehme. Natürlich gebe gegenwärtigen Mißstände auf den Bauten. Danach nehmen hat, von den Polieren meistens entlassen wird, ohne daß es öfter Prozesse vor dem Gewerbegericht. Vor nicht langer Zeit sei laffen nicht nur die sanitären Verhältnisse in Bezug auf Baubuden, die Kollegen auf dem Bau gegen folche Maße die Firma Sternberg jun. mit einer Kontrattbruchsflage gegen eine Aborte 2c. außerordentlich viel zu wünschen übrig, sondern auch regelungen auch nur das geringste thun. Stumpf Blätterin abgewiesen worden, indem sich das Gericht auf den Stand die Schutzvorrichtungen zur Verhütung von Unfällen sind häufig und gleichgültig lassen sie es vielfach geschehen, punkt stellte, daß Plätterinnen im Durchschnitt 15 M. ver- äußerst mangelhaft. Als ein Hauptübel aber wurde die stetig daß ihr Deputierter von dem Bolier womöglich bienen müßten, was die beklagte Blätterin niemals verdient gesteigerte Anstrengung, das überhandnehmende Haften und Jagen Schimpfworte bom Bau gejagt wird. noch unter einer Flut roher und höhnischer Sämtliche habe. In einer andren Stellung verdiente die Blätterin sofort bei der Arbeit bezeichnet, verbunden mit einer vielfach rohen 17 M., ein Beweis, daß der geringe Berdienst vorher nicht ihre und rüpelhaften Behandlung der Maurer durch die Poliere. Es Redner waren sich darin einig, daß diese Zustände lediglich auf die Schuld gewesen sei. Bei Sternberg seien ihr für ein Oberhemd sei dies hauptsächlich eine Folge der Vertragsbestimmung, daß jeder einschläfernde Wirkung des Tarifvertrages" zurüidzuführen feien. 16 Pf. Lohn gezahlt worden, für eine Arbeit, die mehr als eine Maurer 750 Steine pro Tag zu verarbeiten habe. Aeltere Leute, die Kollegen ermahnt werden, sich ihrer Pflichten der Organisation Zur Annahme gelangte alsdann eine längere Resolution, in der Stunde in Anspruch genommen habe. Diese und andre Mißstände die nicht so viel leisten können, werden entlassen; gewandte kräftige und der Arbeitsgenossen gegenüber wieder bewußt zu werden, um bei Sternberg jun. wären längst beseitigt, wenn die Kollegen dort Leute aber bekommen ein paar Pfennige Lohn mehr wie die Durch mit der früheren Energie auf die Abstellung der eingerissenen Miß­beffer zusammen hielten und mehr zur Organisation hielten. schnittsmaurer und werden dadurch oftmals zu indirekten Antreibern Frau Regensberg schloß sich diesen Ausführungen an und stellte auf dem Bau. Eine eingehende Würdigung fand auch das unkollegialische Stände im Berufe hinwirken zu können und dadurch wieder zu einer fest, daß die Wäschenäherinnen bei der Firma noch Material Treiben der Accordmaurer. Da die Arbeiten nicht von einem einzelnen Ferner sollen in nächster Zeit zahlreiche Agitationsversammlungen bernunftgemäßen Arbeitsmethode auf den Bauten zu kommen. zugeben müßten. Bei einer habe das in einem Jahr 102 m., fondern von einer ganzen Kolonne übernommen werden, so treibt natürlich Ferner sollen in nächster Zeit zahlreiche Agitationsversammlungen abgehalten werden, um die Kollegen aller Bezirke aus der be­einer andren 92 M. und bei einer britten 76 W. einer den andern zu vermehrter Arbeitsleiſtung. Eine Zeit lang ausgemacht. Was die Blätterinnen- Lehrlinge angehe, so würden wird dadurch wohl ein leberverdienst erzielt, doch bald erfolgen dauerlichen Gleichgültigkeit wieder aufzurütteln. diese auch zu Laufgängen 2c. benutzt, anstatt daß man sie durch dann Preisreduktionen infolge eigner Unterbietung. So erhalten die einen tüchtigen Meister systematisch unterweisen lasse. Wenn man Accordmaurer jetzt nur 6-7 Mark für das Tausend vermauerter Letzteres thäte, würde man teinen Grund haben zu Klagen, wie der Steine, während in einer Resolution der Maurer bom die Blätterinnen lernten nichts. Nachdem Pafewalt sich noch Jahre 1873 dieser Accordsatz auf 6 Thaler, also das fritisch über die Vorkommnisse bei der Firma ausgelassen hatte, nahm Dreifache festgelegt war. Infolge dieser selbstverschuldeten Herr Bry, der Direktor der Wäsche- Abteilung von Sternberg jun.,| Preisdrückung ist die Ausführung der Accordbauten eine geradezu

bei

55662*

-

" 1

Eingegangene Druckfchriften.

Foerster, Lebenstunde. Für Knaben und Mädchen. Preis geb. 3, M. Berlin 1904. Verlag Georg Reimer , Lützowstr. 107/8. Sociales Archiv. Gruppen- und Stichwort. Verzeichnis, sowie Ver zeichnis der vom Socialen Museum gehaltenen Zeitungen.

ELEGANTE STIEFELS CREDIT

Nach beendeter

Saison

Ausnahmepreise

Eine Partie

imit.

Smyrna­Teppiche

ein farbenprächtiges ganz neues Gewebe in echt oriental. Mustern

" 1 "

a

29

90X165 cm M. 4,65( Wert 6,50) 130X195

7,85

"

11,50)

12,25

n.

"

17,50)

" 39

17,50

99

24,00)

25,00

99

33,00

160X280

200X300

250X350 300X400

"

Selten

33,00) 46,00)

günstige Kaufgelegenheit

für Hotels, Pensionate etc.

Nach auswärts per Nachnahme.

Teppich- Specialhaus

Klada blom A

EL 80.0%.oblods.c

15161919

1916547 CallAnsis)

Nur so

dusT.220

08

lange die Vorräte reichen, werden sehr billig und teilweise zu und unter den Einkaufspreisen verkauft: 116H

Sommer- Joppen für Herren

Lüster- Jacketts für Herren. Pikee- Westen für Herren. Strand- Anzüge für Herren... Herren- Anzüge leicht beschädigt Herren- Paletots leicht beschädigt Herren- Hosen leicht beschädigt Knaben- Anzüge Waschstoffe Schul- Anzüge praktische Fassons Knaben- Blusen Waschstoffe.

Emil Lefèvre for

S.,

Berlin Oranienstr. 158. Pracht- Katalog

etwa 600 Abbildungen

gratis und franco.

G

rosse Freiburger Domban- Lotterie.

Ziehung 6.- 9. Juli 1904.

Haupttr.: 100 000, 40 000, 20 000, 10 000 usw. 58441*

Orig.- Lose 3.30 Porto u

Liste 30 Pf.

J. Rachor, Kollekteur,

Haupt- Mainz,

bbo .... 85 Pf.

... von

·

von

von

von

von

2 1

M. 25

M. 75

4 M. 25 an

5

M. 75 an

5 M. an 3 M. an

90 Pf.

an

ach 1 M. 80 an

. von

... von 50 Pf. an von Pf. an

Baer Sohn

Spezial- Haus grössten Massstabes

is Chausseestrasse 24a- 25 Brückenstrasse 11

Grosse Frankfurter Strasse 20.-

Die 23 to Preisliste wird kosten­

los und portofrei versandt.

192201

Taxbrok

todis

Faktoren, ja

eine Waffe im Kampf

um den Kredit ist der Effekt, den ein Paar elegante Salamander- Stiefel zu Mk. 12,50 hervorbringen. 90

Warum:

1. Weil es noch nicht überall Sitte ist, elegante Stiefel zu tragen und der Besitzer solcher Salamander- Stiefel als Kavalier eingeschätzt wird.

2. Weil ,, Salamander- Stiefel" qualitativ hochklassig sind und mit bescheidenstem Nutzen verkauft werden.

1816 sta

3. Weil Mk. 12,50 ein Preis ist, der selbst für Herren mit bescheidenem Einkommen durchführbar ist und für einen Vater mit mehreren Söhnen geradezu eine Er­leichterung bedeutet. Kommen Sie nur einmal. Sie lernen eine epochemachende Leistung kennen.

Verlangen Sie Preisliste.

Rudolf Moos , Berlin C.

Königstrasse 47, Ecke Hoher Steinweg.

Stammhaus: SW., Friedrichstrasse 221.

Cigarren- Fabrik

Hermann Wichter Dresdenerstr. 16.

jegt Gross- Görschen-, Seke Steinmetzstrasse und Gr. Frankfurter-, 8eke Markusstrasse Cigaretten Tabak

empfiehlt Cigarren

Einbruch­

Unfall­

-

in bestbekannter Güte und reichlicher Auswahl.

Lebens- Versicherung.

VICTORIA zu BERLIN .

Lebens- Versicherungsbestand: über 1 Milliarde u. 100 Mill. Mk. Gesamt- Vermögen: über 440 Millionen Mk.

Prämien- und Zinsen- Einnahme in 1903: 95 080 296 Mark. Pro 1903 erhalten die Versicherten 19 154 862 Mark Ueberschuß als Dividende.

Volks- Versicherung.

VICTORIA.

5372L*

FEUER- VERSICHERUNGS- ACTIEN- GESELLSCHAFT. Ganz neue liberalste Bedingungen.

Feuer Versicherung.

Haftpflicht:

Diebstahl

*