Einzelbild herunterladen
 

Unferm Jubelpaar, Bezirkswirt

Karl Risch Achtung! Maurer. Achtung! III. Wahlkreis.

lieben

vielfach donnerndes Hoch zur silbernen

Hochzeit.

Soc. Stadtbezirk 171. Freitag, den 24. Juni, abends Uhr, in Kellers feftfälen, Koppenstr. 29:

Hierdurch die traurige Nachricht,

daß unser treuer Freund 21145

Adolf Liebe, Pappel- Allee 22

( genannt der fleine Adolf)

d.

Oeffentliche Versammlung

am Freitag, den 17. b. 8., abends für alle im Vertragsgebiet beschäftigten Maurer .

8 im Moabiter Krankenhause nach kurzem Leiden verstorben ist.

am

Die Beerdigung findet Dienstag, den 21. d. M., nach­mittags 5 Uhr, von der Halle des Gethsemane Kirchhofes, Nieder­ Schönhausen ( Nordend), aus statt. Um rege Teilnahme bitten Die Stammgäste vom Restaurant Petsch, Pappel- Allee 10.

Lotterieverein ,, Glück u. Freude"

Hiermit zur Nachricht, daß unser Gründungsmitglied

Adolf Liebe

am Freitag, den 17. Mts., ber­storben ist. 2115b

am

Die Beerdigung findet Dienstag, den 21. d. Mts., nach­mittags 5 Uhr statt. Treffpunkt der Mitglieder um 3, Uhr im Ber eins- Lokal Petsch, Pappel- Allee 10.

Deutscher Metallarbeiter- Verband

Verwaltungsstelle Berlin.

Todes- Anzeige. Den Kollegen zur Nachricht, daß unfer Mitglied, der Uhrmacher Adolf Liebe

am 17. b. M. gestorben ist.

Ehre seinem Andenken!

am

Die Beerdigung findet Dienstag, den 21. Juni, nach­mittags 5 Uhr, von der Leichen­halle des Gethsemane- Kirchhofes in Nordend aus statt.

Nege Beteiligung erivartet 116/17 Die Ortsverwaltung.

Lokalverband der Arbeiter und Arbeiterinnen der Konfektions­branche Berlins u. Umgegend.

Bureau: Brunnenstr. 41. Den Mitgliedern zur Kenntnis, daß unser langjähriges

144/ 7*

Tages Ordnung: glen

1. Die gegenwärtige Situation im Bangewerbe.

2. Diskussion.

Der Einbernfer: E. Thöns.

Achtung! Maurer.

Achtung!

,

21. Juni, abends 8% Uhr:

Versammlung des Wahlvereins

in Fenersteins Festsälen, Alte Jakobstraße 75. Tages Ordnung:

Vortrag des Genossen Dr. Maurenbrecher

über: ,, Innere und äußere Politik." Diskussion. Gäste willkommen. Für Frauen ist die Gallerie reserviert. Zahlreicher Besuch erwünscht.

240/14

Der Vorstand.

Schöneberg .

Socialdemokratischer Wahlverein.

Dienstag, den 21. Juni, abends 8, Uhr, im Obstschen Saale,

Meiningerstraße 8:

der Maurer Versammlung.

Verein zur Wahrung der Interessen der Maurer

Berlins und Umgegend.

Tages Drbnung:

1. ,, Die Feinde des Wahlrechts".

Referent: Reichstags- Abgeordneter Fritz Zubeil . 2. Diskussion. 3. Vereinsangelegenheiten.

Mittwoch, den 22. Juni, abends 8%, Uhr, bei Dräsel, Neue Friedrichstr. 35: Bahlreichen Besuch erwartet

Ban- Deputierten- Versammlung.

Zages Drdnung:

Das Bau- Deputierten- System wie es ist, und wie gestalten wir es für die Zukunft?

129/13

Der Vorstand.

Pflicht der Kollegen ist es, dafür zu sorgen, daß jeder Bau vertreten ist, um die zum Teil bestehenden menschenunwürdigen Zustände auf den Bauten abzuschaffen. 9. D.

Größte Ersparnis.

Niemals trübend.

Reichels

Essig- Essenz

destilliert u. von höchster Reinheit, mur in bekannten Originalflaschen 12 6

Besser und

billiger als

Charlottenburg .

Mittwoch, den 22. Juni, abends 8, 11hr, im Volkshause, Rosinenstraße 3:

Speise- Einmache- Essig Volks- Versammlung.

v. unerreichtem Wohlgeschmack, Flasche 1 M. und 50 Pf. Leere Flaschen werden mit 102 und 5 Pf. zurückgenommen. Berlin SO.,

Otto Reichel, Eisenbahnstr. 4.

Erhältlich auch in den Nieder­lagen der ,, Original- Reichel- Essenzen".

Man achte auf unver­

letztenstapfelverschluß Lichtherz.

mit Marke

3/ Pfund Brot

andrer Effig.

Tages Ordnung:

Die preussische Schul- Gesetzgebung.

1. Referat des Genossen Dr. Leo Arons- Berlin . 2. Diskussion. 203/ 9* Zahlreiches Erscheinen, besonders auch der Frauen, wird erwartet.

15/17

Der Vorstand.

Holzbildhauer!

Dienstag, den 21. Juni, abends 8 Uhr,

im Gewerkschaftshause, Engel- Ufer 15, Saal IV:

Oeffentliche Versammlung.

Wie stellen sich die Kollegen Berlins zu einer zehn prozentigen Lohnerhöhung.

Der höchst wichtigen Tagesordnung halber ist es Pflicht eines jeden Kollegen, in der Versammlung anwesend zu sein. Die nicht organisierten Stollegen feien hierdurch nochmals eingeladen. Die Agitationskommission.

Central- Verhand der Dachdecker Deutscher Metallarheiter- Verband.

Filiale Berlin .

Mittwoch, den 22. Juni 1904, abends 8, Uhr:

Arthur Kabelitz 550 Mitglieder- Versammlung

nach langem Leiden verstorben ist. Ehre seinem Andenken! Die Beerdigung findet Dienstag, den 21. d. Mits., nachm. 3, Uhr, von der Leichenhalle der Geth­femane Gemeinde in Nordend aus statt. 21136

=

Der Vorstand.

Deutscher Holzarbeiter- Verband.

Todes- Anzeige.

Den Mitgliedern zur Nachricht,

daß der Kollege, der Drechsler

Richard Klinge

am 19. Juni berstorben ist.

am

Die Beerdigung findet 21. Juni, nachmittags 5 Uhr, von der Leichenhalle der Lazarus Gemeinde in Wilhelmsberg aus statt.

Um rege Beteiligung ersucht 85/13 Die Ortsverwaltung.

Danksagung.

Hiermit sage ich dem Deutschen

Holzarbeiter Verband, im speciellen

Albrechts Bäckereien:

bei Feind, Weinstraße Nr. 11. Tages- Ordnung:

Der Vorstand.

Wrangelstr. 135, Krantstraße 19, 1. Diskussion über den Antrag Barenthien: Unfre einheitliche Filiale Falckensteinstr. 28, Lausitzerstr. 2. wieder aufzuheben. 2. Verbandsangelegenheiten. Markthalle Püdlerstr., Stand 222/23. 54/ 16* Markthalle Andreasstr., Stand 16/18. Centrale: Boghagenerstr. 13.

G

Deutscher Holzarbeiter- Verband.

Morgen, Mittwoch, abends 8, Uhr, im Gewerkschaftshause, Engel- Ufer 15:

rosse Freiburger Dombau- Lotterie. Vertrauensmänner- Versammlung sämtlicher Bezirke und Branchen.

Ziehung 6.- 9. Juli 1904. Haupttr.: 100 000, 40 000, 20 000, 10 000 usw.# 5344L* Porto u.

Orig.- Lose 3.30 30 Pf. J. Rachor, Haupt- Mainz.

Kollekteur,

Bruch- Pollmann

empfiehlt sein Lager in Bruchbandagen, Leibbinden, Geradehaltern, Spritzen, Suspensors, sowie sämtliche Artikel zur Krankenpflege. Eigne Werkstatt. Lieferantf. Drts- u.Hilfs- Krankenkassen Berlin C.,

30. Linien- Straße 30.

Tages Ordnung: 1. Das Krankenkassen- Gesetz und die Aerzte­3. Berbandsangelegenheiten. 85/14 Jede Werkstatt entfende Delegierte. Mitgliedsbuch nebst Ber­trauensmänner- Starte legitimiert. Die Ortsverwaltung.

frage. Referent: Kollege O. Klingner. 2. Streifs und Differenzen.

Verein deutscher Schuhmacher.

Bureau jezt Wakmannstr. 32 A, Sof part. Mittwoch, den 22. Juni, abends 8 Uhr, in den Residenz- Sälen, Landsbergerstraße Nr. 31:

Berlin .

Bureau: Engel- Ufer 15, Zimmer 1-5. Fernsprecher: Amt IV, 3353. Mittwoch, den 22. Juni, abends 8, Uhr, in den Arminhallen, Kommandantenstraße 20:

Versammlung

der Mechaniker, Uhrmacher und Optiker.

Zages Ordnung:

1. Bortrag des Genoffen Umbreit, Redakteur des Korrespondenzblattes der Generalkommission der Gewerkschaften Deutschlands ". 2. Diskussion. 4. Verbandsangelegenheiten.

Kollegen! Der Name des Referenten bürgt für eine interessante Bersammlung. Deshalb erwarten wir, daß die Kollegen zahlreich antreten. Mittwoch, den 22. Juni cr., abends 8 Uhr, im Lokale von Hempel, Rosenthalerstraße 11/12:

Verfammlung

der Chirurgischen Branche.

Tages- Ordnung:

1. Vortrag. 2. Diskussion. 3. Verbandsangelegenheiten. Der Wichtigkeit der Tagesordnung wegen sind die Kollegen, besonders die Schloffer und Instrumentenmacher, eingeladen. Mittwoch, den 22. Juni, abends 81, hr, im Gewerkschafts­hause, Engel- Ufer 15( Saal VIII): Versammlung

aller in der Draht- Industrie beschält. Arbeiter Berlins und Umgegend.

Tages Ordnung:

Anßerordentliche Generalversammlung. 1. Bortrag des Herrn Baege über: Entstehung und Abstammung

Tagesordnung:

1. Bericht der Delegierten von der Generalversammlung. 2. Diskussion. 3. Die Stellung des Fabrikantenverbands zu Berlin zum Streit in Nowawes . Die Ortsverwaltung. [ 170/5] NB. Alle Bruchbänder mit elafti- 4. Berschiedenes. rege Beteiligung die zahlreichen schen Belotten, weich

den Kollegen der Firma Roch für

4.

des Menschen". 2. Diskussion. 3. Neuwahl der Agitations- Kommission. Verbandsangelegenheiten und Verschiedenes. 116/18 Der wichtigen Tagesordnung wegen ist das Erscheinen aller Kollegen notwendig. Die Ortsverwaltung.

teve Ceceliquas, and be entereden dan dictation, angen und Achtung! Asphalteure, Pappdachdecker Central- Verband der Maurer Deutschlands .

Stranzspenden der Beerdigung am Körper.

meines Mannes den herzlichsten Dank.

Die trauernde Witwe

Henriette Wolfarth

geb. Engmann.

21126.

Eine Mark­

wöchentliche Teilzahlung liefere

Fröbels Allerlei- Theater eleg. fertige Herren- Moden.

fr. Puhlmann, Schönhauser Allee 148.

Heute: Gr. Garten- Konzert, Bestellungen n. Maß, tadell. Ausf. Theater und Specialitäten.

Werkstatt im Hanse.

und alle in dem Berufe beschäftigten Kollegen!

Mittwoch, 22. Juni, abends 8 1hr, Beusselstr. 22: Zweigverein Berlin . Grosse Versammlung

-

Tages- Ordnung:

Sektion der Gips- u. Cementbranche.

Donnerstag den 23. Juni, abends 8, Uhr,

im Gewerkschaftshause, Engel- fer 15, großer Saal:

1. Bortrag über die Zohn- und Arbeitsverhältniffe in den Asphalt General- Versammlung.

geschäften und wie sind dieselben zu ändern? 2. Diskussion.

NB. Die Kollegen der Firmen Kopp u. Cie. und Schlesing Nachf: find 290/20 Um pünktliches Erscheinen ersucht Der Der Einberufer.

Bollständig neue Specialitäten. J. Kurzberg, Neue Königstr. 47. hierzu befonders eingeladen.

Um 8 Uhr: Elternlos.

Extra- Tanz. Sanzleitung Paul Hoppe. Anfang 4 Uhr. Eintritt 30 Bf.

Ostbahn- Park.

Am Küstrinerplatz. Rüdersdorferst. 71. Hermann Imbs.

Täglich:

Direkt am Alexanderplatz .

Oktober legend,

Raffe- Küken, Glucken mit

Kücken, Bruteier hochedler

Deutscher Arbeiter- Abstinenten- Bund.

Ortsgruppe Berlin. =

Raffen empfiehlt F. Wegner, Sonnabend, den 25. Juni 1904, im Lokale Zum Kurfürften"

Berlin SO., Mariannenstr. 34. Prinzen­

Dr. Simmel, Str. 41,

Specialarzt für[ 8/ 3* Hant- und Harnleiden.

10-2,5-7. Sonntags 10–12. 2-4.

Dr. Schünemann

Gr. Konzert, Theater und Specialitäten­Vorstellung. Schmöckwitz Gasthaus zur Palme

Specialarzt für Haut, Harn: und Frauenleiden, Seydelstr. 9. Wochentags 12-3, 6-8.

am

in Pankow , Berlinerstr. 102:

Großes alkoholfreies Sommerfest

bestehend in

Konzert, feuerwerk, lebenden Bildern etc. Festrede, gehalten vom Bundes- Redakteur Genoffen G. Davidsohn. BALL. **

Die Kaffeeküche ist den geehrten Damen von 3 ab geöffnet. Entree 30 Pf. Billets find bei alleu Mitgliedern zu haben. Zu zahlreichem Besuch ladet ein

Das Komitee.

Tabakarbeiter Berlins !

Tages Drdnung:

144/85 1. Die Ausgestaltung unsres Bureaus und Wahl eines zweiten an­zustellenden Kollegen. 2. Beratung über die Verlängerung resp. Verbesserung unfres am 30. September 1904 zu Ende gehenden Vertrages. 3. Verschiedenes. In der Versammlung wird das Protokoll der 8. Saukonferenz an die Mitglieder unentgeltlich verteilt. In Anbetracht der wichtigen Tagesordnung ist das Erscheinen aller Mit Der Vorstand. J. A.: Otto Haese.

glieder notwendig. Mitgliedsbuch legitimiert; ohne dasselbe kein Zutritt.

Achtung!

Achtung!

Portefeuiller- Verband.

Mittwoch, be

Mittwoch, den 22. Juni, abends 8 Uhr, in Graumanns Festsälen, Naunynftr. 27: 18b d8 190

Mitglieder- Versammlung.

Tages Ordnung:

1. Bortrag des Herrn Dr. Jacobsohn über:" Geschlechtskrankheiten".

2. Diskussion. 3. Verbandsangelegenheiten und Verschiedenes. Herren als Gäste willkommen.

Seddinfee. ( Endstation der ,, Stern"-Dampfer). Hermann Peter. Telephon: Grünau No. 39. Um die Mitglieder des Deutschen Tabalarbeiter- Verbandes( Bahlstelle Berlin ) vor eventuellem Schaden zu bewahren, machen die Unterzeichneten Empfehle mein allbekanntes, herrlich am Wald und Wasser belegenes dieselben auf die letzte Bekanntmachung des Borstandes in Bremen auf­Um das Thema recht ausführlich behandeln zu können, wünscht Rokal den geehrten Vereinen und Gesellschaften zu Ausflügen. merksam, wonach bis zum 30. Juni b. I. alle Neste beglichen werden müssen, der Herr Referent, daß die Damen dem Vortrage fernbleiben Ausspannung und Dampferstege, Kegelbahnen, große Kaffeeküche. da am 1. Juli das neue Statut voll in Straft tritt und die neuen Mitglieds- mögen, und bitten wir die Mitglieder dieses beachten zu wollen. beachten Säle, Hallen, großer schattiger Garten, 2000 Personen fassend. bücher zur Ausgabe gelangen. Das Erscheinen sämtlicher Mitglieder erwartet 187/6 Die Bevollmächtigten. J. A.: Sally Rosenthal. 109/12 Die Ortsverwaltung. Berantw. Redakteur: Paul Büttner , Berlin . Für den Inseratenteil verantw.: Th. Glocke, Berlin . Druck u. Verlag: Vorwärts Buchdruckerei u. Verlagsanstalt Paul Singer& Co., Berlin SW.