Nr. 146.
Abonnements- Bedingungen:
k
Abonnements Preis pränumerando: Bierteljährl. 3,30 M., monatl. 1,10 M., wöchentlich 2B fg. frei ins Haus. Einzelne Nuramer 5 Pfg. Sonntagsnummer mit illustrierter Sonntags. Beilage, Die Neue Welt" 10 Pfg. Bojt Abonnement: 1,10 Mark pro Monat. Eingetragen in die Post- Zeitungs Preisliste. Unter Kreuzband für Deutschland and Desterreich= Ungarn 2 Mart, für das übrige Ausland 8 Mart pro Monat.
Ericheint täglich außer Montags.
21. Jahrg.
Die Infertions- Gebühr
beträgt für die sechsgespaltene Kolonel. zeile oder deren Naum 40 Bfg., für politische und gewerkschaftliche Bereins und Versammlungs- Anzeigen 25 fg. ,, Kleine Anzeigen", das erste( fett gedruckte) Wort 10 Bfg., jedes weitere Wort 5 Pfg. Worte über 15 Buchstaben zählen für zwei Worte. Inserate für die nächste Nummer müssen bis 5 Uhr nachmittags in der Expedition abgegeben werden. Die Expedition ist an Wochen. tagen bis 7 Uhr abends, an Sonn- und Festtagen bis 8 Uhr vormittags geöffnet
Redaktion: S. 68, Lindenstrasse 69.
wesen sei.
Fernsprecher: Amt IV, Nr. 1983.
Gefehliche Achterklärung.
Freitag, den 24. Juni 1904.
Expedition: S. 68, Lindenstrasse 69. Fernsprecher: Amt IV. Nr. 1984.
heit, die Kontrattbruch- Borlage als Harmlosigkeit auszugeben und läufig hier in Olahandja und würde nur bei Ansbruchsversuchen über ihren wahren Sinn zu täuschen. Diesen Versuch unternimmt oder energifcher Offensive der Hereros nach dem Operationsfeld zu neuerdings wieder die„ Kreuz- Zeitung ", die heuchlerisch verlegt werden. die heuchlerisch verlegt werden. Die optischen Telegraphen, sowohl die durch SpiegelDer Wortlaut des preußischen Kontraktbruch- Gesezes war derart bemerkt, die Vorlage richte sich in erster Linie gegen diejenigen bliß wie durch Nachtsignallampen, funktionieren vorzüglich, des gehalten, daß jeder Arbeitgeber, auch der industrielle, der ländlichen Arbeitgeber, die in eigennütziger und gemeinfchädlicher Auge gefaßt ist. Ohne die weiterführung der Bahn gleichen die Eisenbahn, deren weiterer Ausbau nach Norden ins kontrattbrüchige" Landarbeiter beschäftigen würde, unter Strafe ge- Weise den Kontraktbruch der Arbeiter zu begünstigen suchen". von Karibib nach Outjo wäre es unmöglich, die stellt werden konnte. Sowohl der preußische Justizminister als auch Thatsächlich soll nach dem Gesez jeder ländliche Arbeitgeber Operationen ins Dwamboland auszudehnen, oder die etwa der Reichskanzler durch den Mund des Staatssekretärs des Reichs- bestraft werden, der einen kontraktbrüchigen Arbeiter in ins Raotofeld abgezogenen Hereros zu berfolgen. Justizamts haben erklärt, daß die Fassung des Gesezes unglücklich Lohn nimmt, man will also in erster Linie" die Arbeiter Alle diese Maßnahmen bedürfen vieler Zeit; mit Ueberstürzung und daß diese Ausdehnung des Gesetzes nicht die Absicht ge- aushungern, die unerträgliche Verhältnisse verlassen. Wenn würde weder jezt noch in der Zukunft der Kolonie gedient fein." die„ Kreuz- Zeitung " meint, gegen der diese Art Man hat aber fast den Eindruck, als ob diese stilistische Un- gelung" würden an fich" auch die Arbeiter keine Einwendungen in ihre Stellungen im Nordwesten dirigiert worden find, werden „ Re- Unser füdwestafrikanischer Feldzug wird sich danach noch sehr lange hinziehen. Denn bevor die erbetenen Truppen angekommen und Klarheit beabsichtigt gewesen ist und einen gesetzgeberischen erheben können, so denkt das ritterliche Organ offenbar nur an mindestens noch zwei Monate vergehen. Erst dann soll der große Att Podbielstischer Bauernschlauheit darstellt. Denn wenn auch diejenigen Arbeiter, die nach seinen Begriffen die besten sind, weil Schlag" gegen die Hereros fallen. Aber selbst wenn die Hereros, nicht anzunehmen ist, daß irgend ein Richter, auch ein preußischer fie die dümmsten sind. Die„ Kreuz- Beitung" führt dann noch zur die doch ein vortreffliches Spionagesystem unterhalten sollen, so unnicht, sich gefunden haben würde, der unter Bruch der Reichsgefeße weiteren Begründung des harmlosen Charakters der Vorlage aus: sich dazu verstanden hätte, auf Grund dieses preußischen Gesetzes vorsichtig sein sollten, diesen Angriff abzuwarten, so ist es noch „ Es wird behauptet, daß die Verträge der ländlichen Arbeiter feineswegs ausgemacht, daß es nicht trotzdem einem Teile von einen der industriellen Arbeitgeber zu berurteilen, so hätte man doch mit ihrem Dienstherrn zuweilen Bestimmungen enthielten, die ihnen gelingen jollte, nach Nordwesten zu entkommen. Dann aber die Landarbeiter durch die Unklarheit der Bestimmung verwirren und gegen Recht und Billigkeit verstoßen, und für solche Verträge müsse müßte nach der Auffassung der füdwestafrikanischen Heeresleitung, ihnen weiß machen können, daß sie in ganz Deutschland keine Arbeit die Möglichkeit einer alsbaldigen Lösung gegeben sein. der ja Dannhauer nur Ausdruck giebt mit der weiteren Fortfinden würden, wenn sie vor Ablauf ihres Vertrages ihren agrarischen Für die Allgemeinheit ist dieser von den Gegnern des fezung des Krieges gewartet werden, bis von Saribib aus die Herrn verließen. Gefeßentwurfs erhobene Vorwurf natürlich in keiner diese Bahnlinie die Unterwerfung der Dwambos nicht möglich! Die Bahn mindestens bis Outjo weiter gebaut ist. Auch sei ohne Weise begründet. Grundfäßlich muß daran festgehalten zu erbauende Bahnstrecke würde aber eine Länge von 200 Kilometer werden, daß derjenige, der sich durch einen Vertrag verpflichtet hat, haben! Derartige Maßnahmen bedürften in der That bieler nach Treu und Glauben auch an seine Verpflichtungen gebunden Beit", fo daß man die Dauer des Feldzuges, der jetzt schon bleibt. Er hätte ja sonst den Vertrag nicht abzu- fast ein halbes Jahr währt, getrost als weit mehr als ein schließen brauchen. Indessen wird sich, wie wir hoffen, in der Jahr anschlagen darf! Die Kosten für das Kolonialabenteuer, Kommission, an welche die Vorlage verwiesen worden ist, ein Weg das Generallieutenant v. Trotha jest in aller Muße und mit der Kommission, an welche die Vorlage verwiesen worden ist, ein Weg feinem Range entsprechenden Truppenzahl fortzufpinnen sich anschickt, finden lassen, um denjenigen eine schon vorzeitige Lösung ihres werden enorme sein. Und in diese enormen Kosten stürzt man fich Arbeitsvertrages zu ermöglichen, die ohne Verständnis und flares für eine Solonie", wo, wie heute wieder im" Tag" der KolonialBewußtsein etwa ungerechtfertigte Arbeitsbedingungen übernommen Schriftsteller Dr. Dtto Knört hervorhebt, fast nichts zu haben sollten." holen ist"!
Nun aber begiebt es sich, daß die unglückliche Fassung", die buchstäblich genommen tollhäuslerisch anmutet, von dem Organ des Bundes der Landwirte feineswegs unglüdlich gefunden, sondern im Gegenteil durchaus als eigentliche Absicht der Vorlage verteidigt und gefordert wird.
"
Die Deutsche Tageszeitung", das Organ des Bundes der Landwirte, schreibt wörtlich:
"
fann.
"
"
„ Der preußische Gesezentwurf zur Erschwerung des Kontraktbruchs ländlicher Arbeiter will nur landwirtschaftliche Arbeitgeber bestraft wissen, die kontraktbrüchige Leute wissentlich beschäftigen. Das ist, weil es wenigstens etwas ist, besser als nichts. Trotzdem Es ist nicht behauptet worden, daß die ländlichen Kontrakte ist es offenbar nicht eine Bestätigung des Sages:" Gleiches zuweilen" die nichtswürdigsten Halsabschneider- Verträge sind, Hunde gegen die Hereros? Mit dem Truppentransport, der am Recht für alle". Was hier dem Landwirt recht sein soll, wäre für sondern das dies fast die Regel ist. Wir haben im Vorwärts" 17. Juni nach Südwestafrika abgegangen ist, find nach einer Meldie industriellen Arbeitgeber doch sicher nur billig. Man sollte nicht neulich nach dem Katschen Buch den von der schlesischen Land- bung auch 50„ Kriegshunde, große und kleine und von den ververkennen, daß die erhoffte Wirkung des neuen Gesetzes ganz wirtschaftstammer, also einer amtlichen Körperschaft, auf Ein Teil diefer Hunde bestand, wie weiter mitgeteilt wird, nicht aus schiedensten Rassen", nach dem Striegsschauplatz abgegangen. wesentlich beschränkt bleiben muß, wenn die Industrie die kontrakt- gestellten Vertragsentwurf mitgeteilt. Nach diesem Vertrag fann fogenannten Kriegshunden brüchigen ländlichen Arbeiter ohne weiteres aufnehmen darf. Die allerdings ein Arbeitgeber niemals vertragbrüchig werden, Schäferhunden, die zum Zuführen von Munition und zum Aufsuchen also Airedales und schottischen bisherigen Parlamentsdebatten haben bereits außer Zweifel niemals gegen Treu und Glauben handeln, niemals seine Ver Verwundeter abgerichtet find sondern aus Wachhunden", die zum gestellt, daß, sobald Landes- Strafgesete ein andres bestimmen, in pflichtungen verlegen; denn in dem Vertrag selbst ist dem Schutz der Mannschaften" gegen das Anschleichen des Feindes" der Reichs- Gewerbe- Ordnung keineswegs ein Freibrief für die Arbeitgeber ausdrücklich zugestanden, daß er in jeder Hinsicht die dienen sollen. Da nun fleine Hunde bekanntlich bedeutend Uebertretung dieser Landesgesetze gegeben sein würde. Hoffentlich Arbeitszeit, die Arbeitsbedingungen( Lohn usw.), ja selbst wachsamer sind, als große Hunde, begreift man nicht recht, warum verbessert die Kommission den Regierungsentwurf in diesem wichtigen die Dauer des Stontraktes willkürlich und einseitig ändern man auch Exemplare großer Raffen nach dem Kriegsschauplat Buntte." Dieser Vertrag ist ein direkter Betrug der Arbeiter, unde zur Betämpfung der Hereros verwenden?! Man will doch nicht etwa diese transportiert hat. Diese naive Frechheit verdient als eine Probe agrarischer Rechts- die sich, indem sie ihn eingehen, selbst an Händen und auffassung und Gesezmacherei in bleibender Erinnerung bewahrt zu Füßen binden, während die Unternehmer gemäß dem Kontraft" werden. Sie zeigt zugleich, wie die Agrarier in den ostelbischen völlig frei schalten können und nach Willkür ihre Verpflichtungen Gutsbezirken, unbeobachtet, mit Recht und Gesetz umspringen müssen, außer Kurs segen dürfen. Ein Kontrakt, der von den Unternehmern wenn sogar eines ihrer führenden Organe, das unter der Kontrolle mur deshalb nicht gebrochen werden kann, weil er jede Verlegung von Rechts wegen" zuläßt, ist nichts andres als infamſter Betrug. Beit, in welcher der hohe Abel sich streng von andren Menschen Wir fordern die„ kreuz- Zeitung ", die mit solcher Innigkeit und fonderte, vorurteilslos hat er die Standesgrenzen niedergeriffen und Gemütswärme von Treu und Glauben, von dem auf patriarcha eifrigen Verkehr mit den schlichten Männern des Bürgertums gesucht. lischen Beziehungen beruhenden gegenseitigen Vertrauen zwischen Nicht nur die Bekanntschaft und das Vertrauen der Sanden und Herrn und Knecht" spricht, einfach auf, sich zu äußern, was sie über den Schmidt, der Schulz und Romeid hat er gesucht und gefunden, feine vertrauensvollen Entwurf der Herren von der schlesischen Landwirt außerordentliche Vorurteilslosigkeit ließ ihn selbst die sonst übliche fchaftskammer denkt! Und was meint sie zu der vertrauensvollen Verachtung der Schmierfinten" befiegen und führte ihn zum Anregung der Deutschen Tageszeitung"?- Kleinen Journal" des Herrn Leo Leipziger . Das „ Kleine Journal" war das Blatt der Rennplay- Hazardisten und der Dirnenlyrit, doch Frhrn. b. Mirbachs fittigende Berührung hob es zu den höchsten Höhen des Patriotismus und Monarchismus.
der allgemeinen Deffentlichkeit steht, derartige Anschauungen und Forderungen geltend zu machen wagt!
Die Deutsche Tageszeitung" verlangt, baß fünftig jeder Arbeitgeber bestraft werden soll, der einen kontraftbrüchigen Landarbeiter in Dienst nimmt. Ueber einen solchen Arbeiter wäre dem nach die mittelalterliche Acht verhängt. Niemand darf ihm Arbeit geben. Wenn er nicht verhungern will, bleibt ihm nur ein Mittol: Aus dem Deutschen Reich auszuwandern!
Diese Forderung erhebt öffentlich das Hauptorgan des Bundes der Landwirte und es fügt gelassen hinzu, die bisherigen Parlaments debatten hätten ergeben, daß die Reichsgesetze auch gegen eine solche Bestimmung keinen Freibrief" gewähren würden.
1
2
Das Herrenhaus
Am Freitag stehen kleinere Vorlagen und Petitionen auf der Tagesordnung.
"
Deutfches Reich.
Die Beziehungen des Frhrn. v. Mirbach. Frhr. v. Mirbach ist nicht der Ariftotrat einer überwundenen
"
Allerdings die Intimität des Freiherrn zum Verfasser der Ballhaus Anna ist nicht ebenso dauerhaft geblieben wie die zu den Bantmännern und Finanzspekulanten, die erst durch das Gefängnis
"
"
"
erschüttert wurde. Leo Leipziger ist dem Bunde untreu geworden Deffentlichkeit. Im„ Roland von Berlin" plaubert er von seinen Beziehungen zum Freiherrn v. Mirbach". Mancher Bug, ber das wilde Sittenbild ergänzt, wird da gezeichnet. Seit dem Anfang der 90er Jahre wandte Freiherr v. Mirbach dem Kleinen Journal" seine Huld zu. Leo Leipziger fuhr stolz in Haltung meines Blattes diesen freundnachbarlichen Beziehungen" vede" belehren, die er berfolgte." Von nun an entsprach die und es fügte sich wundersam, daß Dr. Leo zu jener Zeit" erfaßt war von einer aufrichtigen und glühenden Begeisterung für die Worte und Thaten Kaiser Wilhelm II. " Viel Geld hat er geopfert für seinen Patriotismus und er fordert, selbst der Vorwärts" damalige- Ueberzeugung hingegeben habe". Der Vorwärts" möge heute glauben, daß ich diese Summen lediglich für meine- ist entfernt au zweifeln, daß Dr. Leo sich die Sache ein gut Stüd Geld hat fosten laffen, und er mag, im Unterschiede zu den Sanden und Schultz, die eigne gut gefüllte Tasche in Anspruch genommen haben. Der Vorwärts" erkennt aber auch freudig, daß dem Batrioten von damals der Lohn nicht fehlte. Dr. Leo Leipziger erzählt: Während also mein Leserkreis nach unten" abnahm, fehlte es nicht an Beifallskundgebungen von oben". Interessenten stelle ich anheim, derartige Zuschriften einzusehen, welche die ftolzen Unterschriften: Graf Eulenburg , Freiherr von Mirbach, Miquel, Graf Hülfen- Häfeler, Freiherr von der Recke, von Lucanus und Bosse tragen."
In Wirklichkeit haben die parlamentarischen Verhandlungen ergeben, daß schon das auf agrarische Arbeitnehmer und Arbeitgeber beschränkte Gesetz gegen die Reichsgeseze verstößt. Aber selbst wenn ein nahm am Donnerstag die Sekundärbahn- Vorlage überhaupt nicht zweierlei Meinung geben: Auf industrielle Arbeitgeber Berbesserung der Vorflut in der unteren Oder, Havel und kann das Gesetz nicht ausgedehnt werden. In dem Augenblick, wo ein Spree und betreffend Maßnahmen zur Verhütung von HochLandarbeiter in der Industrie beschäftigt wird, verläßt er die Auswassergefahren in der Provinz Brandenburg und im Havelnahmesphäre des Gesinderechts, er wird industrieller Arbeiter und gebiete der Proving Sachsen an eine Kommission und erledigte damit unter das Reichsrecht der Gewerbe Ordnung gestellt. die Denkschriften über das Hochwasser im Oder- und WeichselDann fiudet auch ber§ 158 der Gewerbe- Ordnung unmittelbar gebiete vom Juli 1908 und über die staatliche Hilfsaktion das Schloß und ließ sich vom Freiherrn über die hohen und Hehren seine Anwendung. Ein solches preußisches Gesez würde dann also aus Anlaß von Unwetterschäden im Jahre 1903 durch nicht nur ideell, sondern thatsächlich eine nach der Gewerbe- Kenntnisnahme. Ordnung strafbare Verrufserklärung sein und die Minister, die diese Berrufserklärung in einem natürlich rechtsungültigen Gesek aussprechen würden, müßten vom Staatsanwalt auf die Anklagebank Die Kriegslage in Südwestafrika citiert werden, weil sie fich gegen§ 153 der Gewerbe- Ordnung ver- wird von dem Berichterstatter der Scherl- Bresse, Sauptmann gangen haben. Dannhauer, in einem Telegramm aus Olahandja vom 22. Juni Selbst die stärksten Männer der preußischen Regierung würden folgendermaßen gefchilbert: von einer folchen Vorlage die Finger lassen, wenn sie auch durch Der Wechsel in der militärischen Führung ändert nichts an den unklare Formulierung vielleicht geneigt wären, Vorschub zu leisten, Borbereitungen unfrer Operationen, die durch den Abzug der Hauptdaß gewissenlose ländliche Arbeitgeber ihren Arbeitern und ihrem masse der Hereros an den Omoramba- und Matatofluß nötig werden. Gefinde einreden, eine solche Ungeheuerlichkeit wäre Gefeß. Ist Diesseits wird der Aufschub in der Offensive zur er aber auch ausgeschlossen, daß dem Wunsche der„ Deutschen Tagesstellung und Festigung der Verbände, zur Einzeitung" Rechnung getragen wird, so zeigt dom die bloße Auf- gewöhnung der Truppen im Gelände, sowie zur Sicherung der Nachdoch bie bloße Auf- chübe ausgenutzt. Die Hereros find jezt auf drei Seiten umstellung dieser Forderung, mit welchen Plänen die Junker sich faßt. Die noch offene Nordwest- Seite soll durch den nunmehr tragen. Selbst die Aufhebung aller Rechtssicherheit proflamieren sie mit zu erwartenden Truppennachf chub auf einer neu aus einer Gemütsruhe, als wäre es ganz selbstverständlich, daß zubauenden Etappenstraße nach Dutjo gefchloffen werden. die Begehrlichkeit eines Agrariers das höchste und einzige Dann erst foll der Angriff durchgeführt werden. Ja, Leo Leipziger erreichte den Vorzug, dem Kaifer und der Gesetz im Deutschen Reich ist. Die Bollterroristen, die Die Führung hofft damit die Hauptmacht der Hereros geschlossen zum Kaiserin Geschenke überweisen zu dürfent. Er ließ zwei Brachtsich staatserhaltend nennen, haben sich mit dieser Forderung Stampfe zu zwingen und diesen Teil des Krieges durch einen exemplare vom Katalog der 96er Gewerbe- Ausstellung herstellen, einmal bis aufs Hemde ausgezogen und sich als die eigentlichen Ausbrechen der Hereros, wozu aber anscheinend bei den Rebellen rechnet genau, was er sich den Patriotismus kosten ließ Schlag zu beendigen. Bei vorzeitigem, nordwestlichem deren Einhände Musterwerke waren und deren Kosten- Dr. Leo eine Staats- und Rechtszerstörer bekannt. feine Abficht vorliegt, müßte energisches Nachdrängen von fünfstellige 8ahl erreichten. Schon aber scheinen auch die brei Seiten stattfinden. Die Einigkeit unter den Herero- Verstimmungen der damaligen" patriotisch teueren Ueberzeugungen fapitänen scheint gestört zu sein, und eine gewisse Unsicherheit bei den begonnen zu haben; wehmutsvoll erzählt der Chronist, daß er die Anführern macht sich bemerkbar. Das Hauptquartier bleibt vor- Brachtbände dem Grafen Eulenburg im töniglichen Schloß persönlich
Die bescheidene Anregung der Deutschen Tageszeitung" zerstört zugleich die scheinheiligen Versuche der konservativ- klerikalen Mehr
"