"
1. Beilage zum„, Vorwärts" Berliner Volksblatt.
Nr. 39.
Unsere Programme.
Unter diesem Titel werden im nächsten Hefte der„ Neuen Zeit" die früheren Programme der deutschen Sozialdemokratie veröffentlicht. Dem Abdrucke derselben sendet die Redaktion der Neuen Zeit" die folgenden Ausführungen voraus:
Die Veröffentlichung des Mary'schen Briefes über das Gothaer Programm ( in Heft 18 der Neuen Zeit") hat, wie zu erwarten war, nicht geringe Aufregung hervorgerufen, wenigstens unter unseren Gegnern, die in ein Jubelgeschrei ausbrachen über diese freimüthige, an unserem Programm geübte Kritik. Sie, die nichts gelernt und nichts vergessen haben, freuen sich, daß wir immer weiter lernen, immer flarer und zielbewußter werden, was bei selbständig denkenden Menschen nur in der Form vor sich gehen kann, daß fie alte Irrthümer abstreifen. Wenn in unseren Reihen mancher Irrthum seine Stätte gefunden hat, so ist dies beschämender für unsere Gegner, als für uns selbst. Denn troßdem die weitaus größte Mehrzahl von uns vor 15 Jahren theoretisch noch nicht auf der Höhe standen, wie heute, hat sich schon damals unsere Partei in jeder Beziehung ihren Gegnern überlegen gezeigt, wie mancher von ihnen seiner Zeit selbst zu gestanden.
Sonntag, den 15. Febrnar 1891.
"
Neben der Fülle von Aufklärung, die der Mary'sche Brief enthält, giebt er auch Anlaß zu einigen Fragen. Namentlich eine ist es, die bei seiner Lektüre sich jedem aufdrängt und auf die er selbst keine Antwort giebt: Wieso kam es, daß troß alledem das Gothaer Programm in feiner jezigen, vom kritisirten Entwurf nur wenig verschiedenen Form, angenommen wurde? In dieser Beziehung bedarf der Brief einer Ergänzung. Engels fonnte sie nicht geben; sie konnte nur aus den Reihen derjenigen geboten Wenn sich die bürgerliche Journalistik vornehmlich auf das werden, die damals an den Einigungsverhandlungen theilSensationelle in dem Marys'chen Briefe geworfen, so haben unsere genommen. Es ist uns auch bereits ein Artikel aus berufener Genossen, so weit wir aus der Parteipresse und Privat- Feder zugesagt, der eine Geschichte unseres Parteiprogramms mittheilungen ersehen können, vor Allem dem ihre Aufmerksam überhaupt und besonders jener Verhältnisse geben soll, die be feit geschenft, worauf es ankommt, den fachlichen Ausführungen, wirkten, daß 1875 das Gothaer Programm als der Ausdruck des deren Werth angesichts der Diskussion des Parteiprogramms wohl theoretischen Bewußtseins der Mehrheit der Partei gelten fonnte.
unbestritten ist.
Auch Diejenigen, die manche rückhaltlose Aeußerung über ihnen liebgewordene Traditionen im ersten Moment unangenehm berührt hat, werden durch den Zusammenhang, in dem dieselben standen, und aus dem sie nicht gut gerissen werden konnten, so viel Anregung zu neuem Nachdenken über tiefgewurzelte Grundfäge geschöpft haben, daß sie diese Aeußerungen nur als Sporn empfanden, der zwar verlegt, aber auch antreibt auf der Bahn selbständigen Denkens.
Parlamentsberichte.
mann.
8. Jahrg.
wie Ricardo trotzdem thurmhoch erhaben ist über die Vulgär- wird. Welche Gefühle einen beschleichen, wenn man Sonntags ökonomie, so ist Lassalle thurmhoch erhaben über die liberalen bis in den Abend hinein hinter dem Ladentisch stehen muß, das Theoretifer seiner Zeit, die Schulze- Delitzsch und Max Wirth; habe ich selbst kennen gelernt. Ich mußte als Drechslerlehrling und so wie Ricardo der Vulgärökonomie gegenüber auch heute am Sonntag die Kinder bedienen, und habe sehr oft geweint, noch Recht hat, wie man aus ihm heute noch lernen kann, so hat wenn meine Freunde Nachmittags in Schaaren an meinem Laden auch Lassalle den genannten Herren und deren Konsorten gegen- vorüberzogen, mich begrüßten und in die schöne Natur hinausüber auch heute noch Recht; da der Freifinn der Herren Barth gingen. Die Lehrlinge sind ganz besonders schlimm daran. und Richter auch heute noch theoretisch genau dort steht, wo er Es greift eine wahre Lehrlingszüchterei um sich. In Würzvor einem Vierteljahrhundert gestanden, gilt ihm gegenüber auch burg z. B. giebt es Geschäfte, in denen 3 Kommis und 18 Lehrlinge arbeiten; in der Regel kommen auf einen heute noch, was Lassalle damals gegen ihn vorbrachte. Die Nation" dürfte sich demnach etwas voreilig gefreut Rommis 3 und 4 Lehrlinge. Im Posenschen sollen nach einer haben, wenn sie annimmt, der Mary'sche Brief bringe die Sozial- Petition Lehrlinge sogar das Schreiben verlernt haben, sie hatten demokratie Lassalle gegenüber in dieselbe Position, wie den nur mit Heringen zu thun, aber feine Gelegenheit, auch nur eine Beile zu schreiben. Schließen wir die Geschäfte schon um 12 Uhr, Liberalismus. so wird wie in England und den Vereinigten Staaten auch bei uns sich das Publikum sehr rasch der neuen Sitte anbequemen. Schon jetzt befriedigt ein großer Theil der Landbewohner seine Kaufbedürfnisse an Wochentagen auf Märkten und Jahrmärkten. Das wird später erst recht der Fall sein und der kleine Handelsbetrieb dabei nicht zu kurz kommen. Dem Zentrum aber gebe ich zu bedenken: wir werden Ihrem Bestreben, auch den Gehilfen zur Befriedigung ihrer religiösen Bedürfnisse zu verhelfen, nicht entgegentreten. Tolerant, wie wir sind( Heiterkeit), erlauben wir Jedem zu glauben, was er will. Aber Sie, die Sie sich mit Vorsollten einmal das Beispiel der liebe Christen nennen, orthodoxen Juden nachahmen. Die Juden stehen allgemein im Geruch, geldgierig, gewinnsüchtig aut sein. Ich lasse dahingestellt, inwieweit diese Beschuldigung begründet ist, aber das steht fest und ist durch die Sonntagsenquete von 1885 bestätigt worden, daß überall in Deutschland die wirklich orthodoren Juden am Sonnabend ihre Läden von Morgens früh bis Abends 6 Uhr schließen. Da die Juden in der Regel auch am Sonntag schließen müssen, so feiern sie thatsächlich zwei Tage. Unzweifelhaft bedeutet das einen bedeutenden Verlust. In Meppen backen seit vielen Jahren die Bäcker an Sonntagen 66. Sigung vom 14. Februar, 1 Uhr. Am Tische des Bundesraths: von Berlepsch, Loh. überhaupt nicht; aber auch die jüdischen Bäcker in Frank furt a. M. bacten am Sonntage nicht, und auch die jüdischen Wenn die„ Nation" meint, die Sozialdemokratie nehme jetzt Das Haus ehrt das Andenken des gestern verstorbenen Abg. Müller stellen am Sonnabend die Mühlen ein. Die Sache ist also Baffalle gegenüber denselben Standpunkt ein, wie die Liberalen, Limbourg ( 1. Trierer Wahlfreis, Zentr.) in der üblichen Weise bei gutem Willen sehr wohl durchführbar, der mir aber bei so hat sie etwas vorschnell geurtheilt. Der Marrsche Brief be- und setzt die Verhandlung über den§ 105b Absatz 2, betreffend Denen, die sich mit Vorliebe Christen nennen, sehr wenig vorrührt nur einige Seiten der theoretischen und tattischen Thätig- die Sonntagsruhe der Handlungsgehilfen, die handen zu sein scheint. Die Bestimmung, daß an den ersten drei feit Laffalle's, er giebt kein Gesammturtheil über ihn. Und der mit ihr zusammenhängende Schließung der offenen Verkaufsstellen hohen Fefitagen des Jahres die Geschäfte absolut geschlossen Standpunkt, den Mary Lassalle gegenüber einnahm, ist nicht der in der Zeit, während welcher die Gehilfen feiern, und das ent- sein sollen, ist gleich bei der ersten Lesung von der Kommission einstimmig angenommen worden. Seitrem haben Standpunkt der deutschen Sozialdemokratie. Lassalle hat sich sprechende Verbot des Gewerbebetriebes im Umherziehen, fort. felbst als Schüler von Mary bekannt. Als sein Meister durfte Abg. Bebel: Die gestrige Debatte über unsere Anträge wird sich auch die Interessentenkreise ausnahmslos dafür ausNach der Aussage der Bremer KaufmannMary so über Laffalle schreiben, wie er geschrieben, und es darf in Interessentenfreisen einige Verwunderung erregt haben. Aller- gesprochen. heute auch plublizirt werden, soweit durch die Darlegungen der dings schlug unser Arbeiterschutz Gesetzentwurf von 1885 eine schaft ruhen an den Festtagen die geschäftlichen Beziehungen prinzipiellen Differenzen zwischen den Beiden die Klarheit und Beschränkung des Sonntagsverkaufs im Handelsgewerbe von nur mit England und Amerika gänzlich, und in Hamburg das selbständige Denken in der Partei gefördert wird. Die fünf Stunden vor, aber lediglich weil eine Majorität für eine wird nur noch in sehr wenigen Geschäften eine bis zwei Stunden Sozialdemokratie treibt keinen Heroenfultus. Aber sie ist auch weiter gehende Beschränkung damals nicht aufzubringen war. in den Komtoirs gearbeitet. Wenn man sich erst dazu herbeiließe, nicht undankbar, fie steht zu Lassalle in einem anderen Verhältniß Wir haben damit beiläufig auch bewiesen, daß wir nicht an diesen Tagen den Telegraphen- und Briefdienst einzustellen, als Marg und sie wird nie über der Kritik Lassalle's vergessen, die Himmelsstürmer und unpraktischen Leute sind, für die man dann würden die Hamburger Kaufleute mit Vergnügen auch auf was sie ihm schuldet. uns auszugeben pflegt. Nachdem aber die überwiegende Mehr- diesen Theil ihrer Geschäfte verzichten. Die wenigen Arbeiten Dankbar werden wir uns stets erinnern, daß er die ganze zahl der Interessenten einen weitergehenden Schutz verlangt haben, kann der Chef selbst erledigen, und dazu bedarf es feiner gefehWucht seiner glänzenden Persönlichkeit für das Proletariat in die haben wir keinen Anstand genommen, diese Wünsche zu berücklichen Bestimmungen. Die Löhnungsverhältnisse haben mit dieser Waagschale warf zu einer Zeit, wo die Zahl derjenigen, die für die fichtigen. Die beiden extremsten Parteien in diesem Hause haben Frage nichts zu thun. Die Arbeiter haben jetzt schon GelegenEnterbten eintraten, noch winzig war, wo die Arbeiterbewegung in der Kommission dem Kaufmannspersonal einen höheren Schutz heit genug, am Vorabende der Feste ihre Einkäufe zu machen. noch aussichtslos erschien. Wie tönnen wir den Mann vergessen, gewähren wollen, als die Mehrheit der Kommission und die Re- Schließlich empfehle ich ihnen unsern Antrag, daß in den vier aus dessen Schriften wir älteren Parteigenossen Alle und auch gierungsvorlage. Wir schlugen den Schluß der Geschäfte um Wochen vor Weihnachten und während der Messe, wo die die große Mehrzahl der jüngeren ihr erstes sozialistisches 12 Uhr vor, Herr v. Kleift- Rezom Sonntagsruhe sogar schon um Sonntagsarbeit bis zehn Stunden dauern soll, wenigstens um Wissen, ihre erste Begeisterung für den Sozialismus gesogen hat! 10 Uhr, und er ist doch gewiß ein gründlicher Kenner der länd- 6 Uhr Abends die Geschäfte geschloffen werden müssen.( Beifall Wir studiren und prüfen aufmerksam, was Mary über seinen lichen Verhältnisse. Die Verhältnisse namentlich im Material- bei den Sozialdemokraten.) Schüler Lassalle fagt; vergeffen aber nicht, daß auch dieser einer waaren- Detailgeschäft sind so außerordentlich ungünstige, wie Handelsminister v. Berlepsch: Aus den Mißständen im unferer Meister und Vorfämpfer gewesen. faum auf einem anderen Arbeitsgebiete. Nach der Petition der Handelsgewerbe, deren Vorhandensein ich anerkenne, deduzirt der Aber es ist nicht blos dankbare Erinnerung, die uns mit faufmännischen Gehilfen Hamburgs arbeiten diese Geschäfte 16 bis Borredner gewissermaßen einen Vorwurf für die verbündeten RegieLassalle verbindet. Wenn auch vieles in seinen Schriften ver- 18 Stunden täglich das ganze Jahr hindurch; ebenso auch an rungen. Zu dieser Deduktion hat der Vorredner keinerlei Berechtigung. altet ist, wenn auch Manches von vornherein Irrthum ge- anderen Orten, und zwar ohne die geringste Pause. Sehr oft Es war unmöglich, diese Vorlage fertig zu stellen, wenn man das wesen: das Personal während des Essens herausgerufen ganze, noch wenig ergründete Gebiet der Verhältnisse der Lehrgerade dem theoretischen Liberalismus gegenüber wird die Kundschaft muß bedienen. Die gilt heute noch das Meiste von dem, was Lassalle gesagt und ge- und Hamburger linge und Gehilfen im Handelsgewerbe hier hätte mit lösen schrieben. Kaufleute geniren sich gar nicht, ihrem Personal die aller- wollen. Ich bin für meine Person völlig bereit, diese Verhält Lassalle war auf dem Gebiete der Nationalökonomie tein schlechtesten Winkel als Schlafstellen anzuweisen; unter der Treppe, nisse näher zu untersuchen und auch eine Vorlage vorzubereiten, felbständiger Theoretiker. Er hatte auch nie behauptet, einer zu in feuchten Kellern, auf Bodenräumen. Dabei muß das Personal muß also den Vorwurf, daß die Regierung nicht geneigt sei, fein. Seine selbständigen Leistungen liegen auf juristischem und in unheizbaren Läden arbeiten. Viele Läden werden das ganze diesen Verhältnissen überhaupt näher zu treten, als unbegründet philosophischem Gebiete. Als Nationalökonom stützte er sich Jahr von keinem Sonnenstrahl getroffen. Hätten die Regierungen zurückweisen. In den Kreisen der Angestellten und der Prinzipale auf die tlaſſiſche bürgerliche Dekonomie, die in Ricardo ihren über diese Verhältnisse gründliche Untersuchungen angestellt, so sind wiederholt Wünsche der Art geäußert und an uns gebracht oollendetsten Ausdruck erlangt hat. Das„ Kapital", das 1867 würde ihnen ihr Gewissen nicht eher Ruhe gelassen haben, als worden, so noch neuerdings vom Verbande kaufmännischer Vereine. erschien, drei Jahre nach Lassalle's Tod, hat mit Ricardo auch bis sie einen Gefeßentwurf ausgearbeitet hätten, in welchem auch Bis jetzt ist es nicht möglich gewesen, dieser Eingabe näher ben theoretischen Standpunkt Lassalle's überwunden. Aber so die wertägliche Arbeitszeit diefer Leute ganz bedeutend beschränkt treten. Aber wenigstens haben wir bezüglich der Sonntagsruhe
Sonntagsplauderei.
$
zn
Vielleicht
stets aus der Mücke ein Elephant; es war ein Wunder, blau gefärbt, und eines Mittags lugte sogar schon ein Sonnendaß die gerührten und vereinigten Landräthe den noth strahl durchs Fenster. Das ist die richtige Zeit, daß Stöcker auf Reisen R. C. Leer gegessen sind die Töpfe der Kochkunst leidenden Fürsten und Grafen nicht noch einen Extrazuschuß Ausstellung. Die Welt, und was sich dazu rechnet, mag aus der Staatskaffe bewilligten. Vielleicht genirte man sich geht: die Herzen der Menschen werden milder gestimmt und profitirt haben; wo Schmalhans Küchenmeister ist, find kom ganz unzeitgemäß, aber die Vermuthung liegt nahe, daß man ist geneigt, Gnade für Recht walten zu lassen. plizirte Rezepte überflüssig und daß zur Pellkartoffel der jede außerordentliche Gabe dankbaren Herzens angenommen Er kündigt einen Feldzug an, und die Zeitungen find Salzhäring gehört, weiß auch derjenige, deffen Ehrgeiz fich worden wäre. Die adlige Abstammung verpflichtet bekannt thöricht genug, hiervon Notiz zu nehmen. nie zu der Theilnahme an einem parlamentarischen Diner lich zu Vielem, und der Verpflichtung zu nehmen", hat sich macht er auch einen Abstecher zu ſeinem Freunde Waldersee , aufgeschwungen hat. Die Kniehosen, die hierzu nothwendig bisher noch keiner entzogen, der über ein mehr oder weniger und beide können dann gemeinschaftlich darüber nachdenken, daß auf einen Schwur allein in diesem irdischen Jammerfind, sind nicht Jedermanns Sache, aber noch seltener wie antikes Wappenschild verfügt. bieses Kleidungsstück sind die Waden, die erst ganz und gar man es für angemessen halten könnte, einen Fachverein der dazu befähigen, auch die unteren Natürlich ist unter all' den Redekämpfen der letzten thale nicht zu bauen ist. Aber die Zeit naht hevan, wo Blicken der Menge auszusehen. Von den freisinnigen Die feinen Leute feierten Lumpenbälle, Von den freisinnigen Beit der sogenannte Berliner Fasching zu Ende gegangen. gefallenen Größen stiften zu müssen. An Mitgliedern fehlt Stadtverordneten verfügt nur Herr Diersch über derartige Reinickendorfer Honoratioren sich leisten konnten, das es wirklich nicht, der natürliche Vorsitzende ist auch da, Pedale, daß er sich, ohne ein Mißtrauensvotum befürchten zu ließ die Berliner nicht schlafen. Auch der Bourgeois werden. Vielleicht legt Herr Pickenbach, der im Manifestiren nur ein vertrauenswürdiger Kassirer dürfte noch gesucht müssen, der Hoftracht anvertrauen kann die übrigen Herrliebt die Abwechselung, und um sich populär zu machen, eine gewiffe Geschicklichkeit besitzen soll, in nächster Zeit schaften glauben wahrscheinlich auf zu schwachen Füßen zu muß man bisweilen zum Volk herabsteigen. Im umſtehen, als daß sie ohne die Alles schamhaft verhüllenden gekehrten Falle ist die Sache leider etwas schwieriger, neue Fachperein in seinem ganzen Glanz sein Reichstagsmandat nieder, und dann dürfte sich ver etabliren langen Beinkleider sich öffentlich zu präsentiren wagen denn die Vergnügungen feiner Leute lassen sich ohne bürften. Der Muth iſt auzuerkennen, wo man ihn trifft, die genügenden Baarmittel nicht so leicht nachahmen. So- lönnen der Kassirer ist dann gefunden. Der Mameluck wird zwar wegen dieser Eigenschaft geschmäht; weit wir berichtet sind, und wir lassen uns an einer ist kein kameradschaftlicher. Herr Pindter verehrt seine Der Ton, der heute unter den gefallenen Größen herrscht, Hosen emanzipirt hat, hofft die Mitwelt, es noch erleben deren Stelle unseres Blattes noch des Näheren über die Brotgeber nur solange, als dieselben auch thatsächlich über sich öffentlich
-
und was die
Ver
-
zu dürfen, daß auch die übrigen Vertreter der bürgerlichen aus, soll es diesen Leuten garnicht schwer gefallen sein, das keine Sache, die sich in baares Geld umsehen läßt, und es unserer Bürgerschaft aufführen werden und daß bei dieser Gelegenheit auch die lehte Hülle fällt, mit welcher man bisher das flapper bewunderung Anlaß giebt, als der Graf Kleiſt- Loß erst vor erscheint ihm heute nüßlicher, nicht mit den Küraffierstiefeln wenigen Tagen der goldenen Freiheit wiedergegeben wurde. durch Dick und Dünn zu laufen. Das bekannte weiße Blatt Gebein so malerisch zu drapiren verstand. Es muß sich also in studentischen und gut bürger- Papier, welches sonst stets der höheren Weisheit zur VerEs ist nicht mehr wie recht und billig, daß Alles nach lichen sowie adligen Kreisen höchstwahrscheinlich eine fügung stand, wird mit Dingen bedruckt. Die keineswegs höheren Regionen strebt. Verleiht der Umgang ehemaligen Protektor beohne Zweifel iſt es vortheilhafter, Unscheinbaren ein Epißen der Geſellſchaft auch schon dem Unschen mit den ganze Anzahl gleichgesinnter Leute finden, die mit Schmeicheleien für Szene zu setzen Man spricht unter Leuten, die nicht in die Frrgänge daß auch dem Reichsunmittelbaren das nöthige Kleingeld in der Lage sind. Man amüsirt sich, wie man kann, und der höheren und hohen Politik eingeweiht sind, häufig von denn gegen das
deuten
den
gewisses Relief, so muß andererseits dafür gesorgt werden ähnlichem Geschick und Organisationstalent eine Keileret augenblicklich Regierungsmann sans phrase zu sein.
in oder ähnliche wüste Sachen
Bedeutung.
Feudale genau dieselbe heftige Abneigung wie der staub für den Bildungsgrad des Einzelnen ist die Art und Weise, Ratten, welche das sinkende Schiff verlassen. Daß auch Herr geborene Erdensohn, der seinen Stanumbaum mit einiger wie er sein Vergnügen sucht und findet, gewiß nicht ohne Bindter einstmals zu ihnen gehören könnte, hätte man nie Sicherheit nur bis auf seinen Großvater zurückführen kann. geglaubt; ja, die Zeit liegt nicht allzufern hinter uns, wo Im preußischen Abgeordnetenhause platten daher die MeiUnterdessen macht der Frühling verzweifelte An- eine derartige Annahme, wenn sie öffentlich zum Ausdruck um mit einem autographirten Strafantrag die Steuerfreiheit fürstlicher Familien handelte, und das die magistratlichen Voltsvertreter der Sorge für die Wärme- geahndet worden wäre- Ende vom Liede war, daß man es vorläufig bei der Steuer- stuben zu überheben. Das Stückchen Himmel, welches man wir, befreiung ließ. Menn die freifinnigen Berge treißen, wird l'aus den Fabrikhäusern erblickt, hat sich bereits mehrfach ihnen.
aber die Zeiten ändern sich, und
Pindter, verändern uns mit