Einzelbild herunterladen
 

"

-

-

-

-

So

-

Die Norddeutsche" erfreut sich, daß ein Geheimbund festgestellt ist. inmitten des stärksten gesellschaftlichen Lebens Wien zu verlassen, fyftematischen Reformthätigkeit kommt. Chamberlain hätte ficher Sie bergißt, daß sie durch ihre freudige Zustimmung die Berliner und die Riviera aufzusuchen. Vielmehr witterten die Leute, die sich mehr Erfolg gehabt, wenn er Zölle auf bestimmte Warenartitel Polizeibehörde und die Berliner Staatsanwaltschaft aufs schwerste für das Privatleben der Mitglieder der Dynastie interessieren, daß verlangt hätte und nicht mit umfassenden imperialen Plänen ge kompromittiert, welche seit Jahren diesen erschrecklichen Geheimbund der Erzherzog zu der plötzlichen und so lang andauernden Reise kommen wäre. Die meisten Engländer sind ohne Zweifel im Vorwärts"- Keller duldeten und die Geheimbündler gewähren veranlaßt worden ist was nämlich nicht das erstemal ge- imperialistisch, aber ihr Geisteszustand ist gegen jede flare, umfassende ließen. Die Norddeutsche" betrachtet es auch als festgestellt, daß wesen wäre. Der Erzherzog Otto hat eben das Pech, daß sich an Formulierung neuer Gedanken. Es bleibt sich hier ganz gleich, ob die deutsche organisierte Socialdemokratie, welche die Angeklagten als seine Person so merkwürdig pikante slatschgeschichten knüpfen. Die diese neuen Gedanken reaktionär oder progressiv sind. Der moderne ihre Werkzeuge benuẞte", sich gegen Rußland bethätigt hat; that- berühmte Geschichte von einem hohen Offizier", der die bezechten englische Geist kann nichts scharf ausgeprägtes vertragen. sächlich aber hat selbst das Gericht diese Behauptung nicht erweisbar Kameraden ins Schlafzimmer seiner Frau führte, das gar nicht leer haben wir in England imperialistische Sentimente, aber keine erachtet und thatsächlich ist sie ebenso unwahr wie es wahr ist, daß war, ist seiner Beit im Abgeordnetenhause sehr deutlich erzählt systematische imperialistische Politik. Ebenso finden wir hier überall allerdings nach diesem Königsberger Prozeß nicht mehr nur einzelne worden. Und über den Grund der letzten Riviera- Reise des Erz- socialistische Sentimente, aber keine socialistische Partei. Der moderne Genossen, sondern die gesamte Socialdemokratie in aller Deffent- herzogs verbreiteten boshafte Leute ein Histörchen, das zwar nach Engländer hat thatsächlich keine festen Ueberzeugungen. Er hat nur lichkeit der russischen Socialdemokratie hilfreich sein muß. einigen Monaten halbamtlich dementiert wurde, vielleicht seither Traditionen, die ihm durch ihr Alter als versteinerte, konkrete That­Schließlich erfreut sich die Norddeutsche". daß das Gericht, aber erst allgemeinen Glauben gefunden hat. Danach soll sachen erscheinen. Und daran glaubt er. Selbstredend giebt es wenn es auch aus den im Interesse des Justizministers von der der Herr Erzherzog in einem Chambre séparée des für solche Unter- Ausnahmen, aber diese zählen eben bei Parlamentswahlen nicht. Norddeutschen" verschwiegenen formell juristischen Gründen nicht nehmungen sehr tauglichen Hotel Sacher mit zwei Damen verurteilen fonnte, doch die Angeklagten objektiv schuldig der Vor- sagen wir: Damen soupiert und zur Erhöhung der fest­bereitung zu hochverräterischen Handlungen gegen Rußland erachtet lichen Stimmung den Nackt z tvang proklamiert haben. Als er habe. Die" Norddeutsche" unterschlägt hier, daß die Angeklagten sich dann in der Toilette des biblischen Adams wohlgemerkt: der ausdrücklich die Verbreitung von nicht socialdemokratischen, vor dem Sündenfall befunden habe und das Zimmer verlassen dem Terror huldigenden Schriften abgelehnt haben, und mußte, habe er nur seinen Czako aufgesezt und seinen daß fie, soweit solche Schriften bei einzelnen von ihnen ge- Säbel umgeschnallt was ihn zwar militärisch ausgerüstet, Die Regierung hat sich endlich bewogen gefühlt, die Gründe zu funden wurden, überhaupt nicht in der Lage gewesen sind, den In- aber doch nicht ausreichend bekleidet erscheinen ließ. Auf dem veröffentlichen, die sie zu dem Plan einer Verstaatlichung der halt dieser Schriften zu lesen. Rückweg habe er dann sein Zimmer verfehlt und sei in ein andres Hibernia bestimmt haben. Zugleich mit der offiziellen Mitteilung Schließlich wendet sich das offiziöse Organ, freilich der freifinnigen geraten welches es war, darüber giebt es einige Versionen im Staatsanzeiger, daß die preußische Regierung der Bergwerks­Königsberger Hartungschen Beitung" folgend, gegen die Sucht dessen Insassen durch das neuartige Kostüm recht verblüfft waren. gesellschaft Hibernia zu Herne das Angebot gemacht hat, ihr ihren Tim der Socialdemokratie, aus dem Königsberger Prozeß ein Nach einer Angabe soll es ein ausländischer Diplomat mit Frau und politisches Sensationsdrama zu gestalten und sich Tochter gewesen sein.. Kurz, die Affaire wurde bekannt, kam Bergwerksbesitz gegen Gewährung von nominell 8000 mt. in drei­damit ein grandioses Agitationsmittel zu verschaffen". Dazu ist dem Kaiser zu Ohren und der Erzherzog wurde in die Verbannung prozentigen preußischen Konsols für je 3000 Mt. des jebigen Aftien­lediglich anzumerken, daß die Socialdemokratie dieses grandiose geschickt. Aber, wie gesagt, die Geschichte ist amtlich dementiert fapitals abzukaufen, erschien gestern in der amtlichen Berliner Agitationsmittel nicht sich selbst, vielmehr dem Eifer der Polizei worden. Und woran leidet nun der Erzherzog? Das wissen wir Korrespondenz" eine längere, offenbar aus dem preußischen Handels­und der Justiz in Königsberg , dem preußischen Justizminister und nicht. Aber mitgeteilt wird, daß er sich jetzt in Bad Hall befindet, ministerium stammende Begründung der Verstaatlichungsaktion. dem Kanzler des Deutschen Reiches zu danken hat. Unfre Behörden dessen Jodquellen von Aerzten oft ordiniert werden. Aber wie käme Gs heißt darin: sind stets überaus besorgt, daß der Socialdemokratie die grandiosen wieder der Erzherzog, der Gatte und Vater ist, dazu, solcher Agitationsmittel nicht ausgehen.- Ordination zu benötigen? Das ist das Rätsel, das nun alle guten Patrioten quält....

Ausland.

Der Bruch mit dem Vatikan .

Paris , 30. Juli. Delcassé fandte noch gestern abend zwei Noten an den französischen Geschäftsträger beim Vatikan . Die erste derselben ist für Merry del Val bestimmt, und es wird darin mitgeteilt, daß der Ministerrat den Abbruch der diplomatischen Be­ziehungen mit der Kurie beschlossen habe. In der zweiten Note wird der französische Geschäftsträger aufgefordert, nach Paris zurückzu­kehren, da seine Mission beendet sei. Sofort nach leber­mittelung der Note an den Vatikan wird die französische Regierung den Nuntius ersuchen, den Boden Frankreichs zu berlassen. Ein Gelbbuch mit den Telegrammen, welche zwischen dem Vatikan und der Regierung gewe.hselt worden sind, wird un­verzüglich veröffentlicht werden, damit die Mitglieder des Parlaments die Angelegenheit beizeiten prüfen können.

Sämtliche Zeitungen betrachten den Abbruch der diplomatischen Beziehungen zwischen Frankreich und dem päpstlichen Stuhle als vollendete Thatsache.

"

Figaro" meint, der Abbruch der Beziehungen sei nur eine vorläufige Lösung der Frage, die entweder die Trennung von Kirche und Staat oder die Wiederaufnahme der Beziehungen nach kürzerer oder längerer Zeit zur Folge haben müsse. Soleil" erklärt, in seiner Rolle als Verteidiger der Doktrin und Hüter der Disciplin tönne der Papst nicht nachgeben, da er nicht abdanken kann. Libre Parole" glaubt, die entschiedene Haltung des Papstes werde dem anmaßenden und herausfordernden Ton, den das Ministerium zunächst noch anschlage, allmählich ein Ende machen. " Aurore" giebt der Genugthuung über den, wenn auch spät eingetretenen Bruch Ausdruck. Der Papst sei wirklich über die ge­wöhnlichen Grenzen hinaus als Angreifer aufgetreten. Lanterne" und Action" sehen den Bruch als erste Etappe auf dem Wege zur Trennung an, die die notwendige Folge sein müsse. Petite République" beglückwünscht den Ministerpräsidenten zu seiner Festigkeit. Jedes Zögern hätte eine Zurückweichung bedeutet. Humanité" teilt mit, der Beschluß des Ministerrats bezüglich des Abbruchs der Beziehungen sei einstimmig gefaßt worden.

"

"

"

Es wird ferner gemeldet, daß alle auf den Bruch mit dem Vatikan bezüglichen Schriftstücke im " Journal officiel" veröffentlicht werden sollen. Es heißt, der Sekretär der Nuntiatur habe Paris noch nicht verlassen, er hatte den Auftrag, etwaige auf der Nuntiatur eingegangene Schriftstücke entgegenzunehmen. Man glaubt, daß der Kardinalstaatssekretär durch den Botschaftssekretär de Courcel noch im Laufe des gestrigen Abends von dem Beschluß des französischen Kabinetts durch eine Note Kenntnis erhalten habe. Gleichzeitig sollte er der Kurie mitteilen, daß die franzöfifche Botschaft beim Vatikan geschlossen

worden ist.

Aus Rom wird vom 30. Juli gemeldet: Der Sekretär der französischen Botschaft beim päpstlichen Stuhl, de Courcel, hat sich heute früh zum Vatikan begeben und wird morgen nach Frankreich abreisen.

-

Frankreich .

General Négries Partherpfeil.

Paris , 29. Juli. ( Eig. Ber.) Die Hocharmee giebt wieder einmal Zeichen ihrer reaktionären Unzufriedenheit. Die Politik des Kabinetts Combes behagt ihr, ebensowenig und aus denselben Ursachen, wie dem Papst, der Kirche und den Klerikalen. Dazu gesellt sich für sie eine specifisch berufliche Ursache des Grolls, die Affaire Dautriche und Konsorten, die Verhaftung der vier General­stabsfälscher, die Strenge der in alle Winkel des Fälschernestes hineinleuchtenden Untersuchung. Das Vaterland verlangt also von neuem heroischen Opfermut von seinen betreßten und besternten Söhnen. General de Négrier, Mitglied des Höheren Kriegsrates und Armee- Inspektor, hat das Beispiel des patriotischen Martyriums gegeben ganz im jesuitisch - krummen Geiste der Hocharmee.

-

-

Eine wirklich rettende Schilderhebung hat unbedingt die Inter­effen des lieben Vaterlandes vorzuschüßen. Der General giebt dem­gemäß seine Demission unter dem Vorwande der Verwahrlosung der Grenzverteidigung an den Vogesen an den Vogesen ! Daß er, der jahrelange Armee- Inspektor, die angebliche Ver­wahrlosung gerade erst jetzt gewahr worden ist, ist natürlich der reine Zufall. Ebenso zufällig ist der Umstand, daß der Held sich aufopfert just zwei Monate vor der gefeßlichen Altersgrenze, die ihn so wie so in den Ruhestand verweist. Billige Lorbeeren sind auch Lorbeeren. Und die echten Patrioten werden es schon verstehen, den Preis des zweimonatlichen Soldverlustes in schwindelnd erhobene Höhen hinaufzuschrauben.

über die Altersgrenze hinaus im aktiven Dienste zu verbleiben auf Es heißt noch, daß Négrier den Anspruch erhoben hätte, Grund seiner Befehlshaberrolle vor dem Feinde", nämlich in der Tonkin- Expedition von 1885, während der schmählichen Niederlage von Langion. Nachdem dieser Wunsch ihm abgeschlagen worden war, hätte er seine vaterlandsretterische Demission eingereicht.

Aus Industrie und Handel.

Verstaatlichung der Hibernia.

und

Bei den fiskalischen Erwerbungen von Bechen und Kohlen­feldern im westfälischen Revier ist von dem Ankauf der drei größten Bergwerksgesellschaften Gelsenkirchen , Harpen Hibernia Abstand genommen, weil diese mustergültig geleiteten Großbetriebe einen zuverlässigen Kern für die im allgemeinen wirtschaftlichen Interesse wichtige Erneuerung des Kohlen= syndikats bilden mußten, und die spätere Entwicklung hat ge= lehrt, daß ohne den mäßigenden Einfluß der hervorragenden Leiter dieser mächtigen Werke das Zustandekommen des neuen Syndikats nicht zu erwarten gewesen wäre. Nachdem das Syndikat aber ge= sichert war, setten, wohl über die Köpfe der leitenden Männer hinweg, spekulative Käufe in den Aktien von zweien der genannten Gesellschaften ein, die den Einfluß der seither leitenden Kreise für die Zukunft in Frage stellten. Es tauchten vielmehr Gerüchte von Fusionen der genannten Gesellschaften mit Hüttenwerken und Reedereigesellschaften auf, die zweifellos einen ernsten Hintergrund hatten, wenn sie auch seither nur in Bezug auf eine Gesellschaft res alisiert worden sind. Man konnte offen besprechen hören, daß diese Fusionen zu dem Zweck betrieben würden, um den Aufkauf der ge= nannten Gesellschaften durch große Kohlen- und Coatskonsumenten sowie durch den Fiskus unmöglich zu machen. Der des Eintritts ausgesprochene Zweck des Fiskus in die Kohlenproduktion des west­fälischen Reviers war neben der demnächst igen Sicherung des eignen Kohlenbedarfs die Ges winnung eines mäßigenden Einflusses auf die Preisbildung im westfälischen Revier, wie ihn der Fiskus in ähnlicher Weise im oberschlesischen Bezirk besitzt, und wie er von den dortigen Konsumenten häufig angenehm empfunden ist. Sollte dies Biel nicht in zu weite Ferne gerückt werden, nangriffnahme der im Jahre 1902 erworbenen Kohlenfelder als­hätte die staatliche Bergverwaltung zu einer erheblich verstärkten bald schreiten müssen.

mehr

Bevor zu solchen, in die Interessen des ganzen Kohlenbezirks tief eingreifenden Entschlüssen geschritten werden durfte, mußte untersucht werden, ob die Gesamtlage des Kohlen= Wie dem auch sei, Kriegsminister André hat den hinter- marttes einen solchen Schritt rechtfertigen hältigen Hieb Négriers vollauf verdient. Denn er selbst hat dem würde. Dies mußte aber zur Zeit bei der Notwendigkeit, die reaktionären General zu seinem neuesten Streich Gelegenheit gegeben. Beteiligungsziffern im Syndikat um Négrier hatte bekanntlich 1899, zur Zeit des Rennefer Dreyfus- als 20 Prozent einzuschränken, verneint werden. Prozesses, ein regelrechtes und umfassendes Pronunciamiento gegen Die bestimmte Vorausseßung, daß dies auch noch für eine Reihe Das Verdienst Waldeck- Rousseaus organisiert. Er wurde deswegen von Jahren als zutreffend zu erachten sein wird, ergab die Schluß­vom Kriegsminister Galliffet gemaßregelt. General André folgerung, daß es sowohl im fiskalischen wie im Interesse des ge= samten Ruhrbergbaues liegen mußte, daß der Fiskus sich nicht die Gelegenheit entgehen ließ, einen Versuch zum Eriverb der dritten der großen Gesellschaften zu machen, die seither von der spekulativen Thätigkeit der großen Fusionsgruppen verschont geblieben war. Diese Erwägungen haben zu dem Angebot im Staats- Anzeiger" auf den Erwerb der Gesellschaft Hibernia geführt, das den seitherigen Aktionären der Gesellschaft einen Kurs bietet, der auch bei sehr sanguinen Hoffnungen auf die Zukunft für lange Zeit nicht zu erwarten gewesen wäre, der aber für den Fiskus dennoch in der Rente immerhin einen angemessenen Gewinn in Aussicht ſtellt."

aber hat ihm wieder den hohen Posten in Gnaden zurückgegeben. Négriers Dank dafür ist der Partherpfeil der vaterlandsrettenden Demission.

Nach der Versicherung der Humanité" steht Négriers Streich in Verbindung mit einer Schilderhebung, die von zahlreichen Generalen geplant werden oll. Italien .

-

Die Auslieferung des Lieutenants Wessel.

Baris, 30. Juli. Ministerpräsident Combes hat in einem Schreiben an den Bischof von Dijon diesem erklärt, er habe eine schwere Verletzung des Konkordats begangen, indem er seine Diözese Der Avanti" behauptet, daß die italienische Regierung in ohne Erlaubnis der Regierung verließ, und hat ihm die Sperrung diesem Jahre heimlich auch zwei russische Flüchtlinge seines Gehalts von dem Tage seiner Abreise ab angekündigt. ausgeliefert hätte, die nach Sibirien verschickt wurden. Was antwortet Giolitti auf diese Anklage? England.

Die parlamentarische Nachwahl in Oswestry .

"

Rom , 28. Juni. Die Genueser Arbeiterzeitung, Labolo" veröffentlicht eine Anfrage an den Oberstaatsanwalt des Appellhofes von Genua : Ist es wahr oder nicht, daß auf dem Ihnen von der Von der Meldung der Kölnischen Zeitung ", des Berliner Regierung zugestellten Dossier Wessel folgende vom Justizminister Tageblatts", des" Berliner Börsen- Couriers" usw., daß die Re­eigenhändig geschriebenen Worte standen: Man will der Affaire gierung durch den Erwerb der Hibernia Siz und Stimme im Kohlen­Wessel eine politische Färbung geben, um sie dem Publikum syndikat erlangen wolle, um dort ihren Einfluß gegen die herrschen­sympathisch zu machen. Der Beweis dafür liegt in der Wahl eines den monopolistischen Tendenzen geltend zu machen, ist demnach in socialistischen Verteidigers, des Rechtsanwalts Drazio Naimando." der offiziellen Begründung nichts zu finden. Die Verbreitung der­Wahrscheinlich wird der Herr Oberstaatsanwalt auf diese indiskrete artiger Motivierungen ist zwar zweifellos der Regierung sehr an= Frage nicht antworten. Genosse Bissolati hat der Kammer- genehm, da in den maßgebenden Parteien des preußischen Ab­präsidentschaft eine Interpellation über die Auslieferung geordnetenhauses eine gewisse Animosität gegen das rheinisch- west­fälische Kohlensyndikat besteht, aber sich selbst in einer offiziellen 28essels zugesandt. Darlegung eine derartige Begründung zu erlauben und es dadurch mit der mächtigen Leitung des Kohlensyndikats zu verderben, das erscheint der langen Excellenz aus Brackwede offensichtlich als un­thunlich. Im Gegenteil, Herr Möller hält es, wie die obige Aus­Rom, 30. Juli. Der" Offervatore Romano" veröffentlicht heute lassung zeigt, für nötig, der Syndikatsleitung, in der die Leiter der abend folgende Note: Die französische Regierung hat in der That= großen Bergwerksgesellschaften dominieren( Generaldirektor Kirdorf sache, daß einige autorisierte Mitteilungen des Papstes, die lediglich von der Gelsenkirchener Gesellschaft ist Vorsitzender) ein öffentliches disciplinarer Natur sind, an einige französische Bischöfe gerichtet wurden, eine Verlegung des Konkordats erblicken zu müssen ge= London , 28. Juli. ( Eig. Ber.) Jn Oswestry( Shropshire ) fand Lob auszustellen. Und ferner wird im dritten Absatz indirekt unter glaubt; daher hat die französische Regierung beschlossen, den eine parlamentarische Nachwahl statt, deren Resultat beachtenswert Hinweis auf die Gesamtlage des Kohlenmarktes" und die 20prozentige offiziellen Beziehungen zum heiligen Stuhle ein Ende zu sehen und 1885 tonservativ gewählt. Der legte konservative Abgeordnete war leitern zu verstehen gegeben, daß die Regierung keineswegs an eine offiziellen Beziehungen zum heiligen Stuhle ein Ende zu setzen und ist. Der Wahlkreis ist überwiegend landwirtschaftlich und hat seit Produktionseinschränkung des Kohlensyndikats den Syndikats heute morgen den Kardinal- Staatssekretär von diesem Beschluß in Ormsby- Gore, der im Jahre 1901 mit 4518 gegen 3430 liberale Vermehrung der Produktion und Verschärfung der Konkurrenz durch Kenntnis gesetzt. Stimmen fiegte. Da Ormsby Gore fürzlich in den Peers- Anlegung weiterer Schächte auf dem fiskalischen Kohlenfelderbesitz Rom , 30. Juli. ( W. T. B.) Der Sekretär der französischen stand erhoben wurde, mußte zur Vornahme einer Nachdenkt. Nur die jüngst in der westfälischen Kohlen- und Eisen­Botschaft beim päpstlichen Stuhle del Courcel ist heute abend nach wahl geschritten werden. Es fandidierte für die Konservativen industrie hervorgetretenen Fusionsbestrebungen der betreffende Baris abgereist. Heute vormittag hatte er eine 20 Minuten währende Mr. Bridgeman, für die Liberalen Mr. Bright. Der konser - industrie hervorgetretenen Fusionsbestrebungen Unterredung mit dem Kardinal- Staatssekretär Merry del Val , über vative Standidat erklärte fich unumwunden für die Zollpolitit Bassus der Möllerschen Begründung zielt deutlich auf Herrn August welche sich der Papst sogleich von letzterem Bericht erstatten ließ. Chamberlains, der liberale Kandidat für Freihandel. Im allgemeinen Thyssen haben, wie versichert wird, die Regierung zum Antauf Alsbald nach der Unterredung traf del Courcel die Anordnungen zu war die konservative Presse mit der Haltung ihres Kandidaten ein- der Hibernia bestimmt, und der Zweck ist neben der Sicherung des seiner Abreise. Das Eintreffen des Nuntius Lorenzelli in Rom wagt, aber die Partei wollte sich überzeugen, wie weit die zollpolitische Einflusses auf die Preisbildung". Das Eintreffen des Nuntius Lorenzelli in Rom verstanden. Wahltaktisch war die Offenheit Bridgemans zwar etwas ge- eigenen Kohlenbedarfs lediglich die Gewinnung eines mäßigenden wird unmittelbar erwartet. Agitation gediehen sei. Das gestern verkündete Wahlergebnis mußte fie Das klingt anders wie die Auslaffung der genannten Blätter. indes belehren, daß Chamberlains Agitation auf eine Mehrheit im Lande Thatsächlich ist es auch gar zu komisch, dem Publikum glauben machen nicht rechnen kann.. Gut konservative und landwirtschaftliche Wähler wandten sich von ihrer Partei ab und stimunten frei- au wollen, die Regierung bedürfe, um auf das Kohlensyndikat einen Wien , 29. Juli. händlerisch. Bright erhielt 4542 Stimmen, Bridgeman 4157; die Einfluß ausüben zu können, notwendig des Besitzes der Hibernia. Schon im gestrigen Wirtschaftlichen Wochenbericht" haben wir diese Eine mysteriöse, aber anscheinend sehr schwere Krankheit hat den liberale Mehrheit beträgt demnach 385 Stimmen. Erzherzog Dito, den zweiten Neffen des Kaisers Franz Joseph , befallen. Soweit meine Kenntnis des englischen Volkes reicht, handelt es Begründung als Humbug charakterisiert, und in ähnlicher Weise Man erfährt dies aus dem gestrigen Verordnungsblatt für das sich hier kaum um feſtbegründete und wohlerwogene Ueber- äußert sich die katholische Kölnische Volkszeitung". Sie meint: 1. und 1. Heer, in welchem die Enthebung des Erzherzogs vom zeugungen von der Schädlichkeit der imperial- ökonomischen Politik" Man sagt, nun erlange der Fistus, ähnlich wie beim Kali­Kommando der Kavallerietruppen- Division in Wien verlautbart Chamberlains. Das englische Volt ist konservativ, d. h. es ist bergbau, Einfluß auf die Politik des Kohlensyndikats, innerhalb wird. Die Enthebung, so ist in der Verordnung zu lesen, ist auf Aenderungen abgeneigt, überhaupt wenn ihm diese Aenderungen in dessen er Siz und Stimme gewinne. Das ist gewiß richtig; aber Grund des vom Erzherzog aus Gesundheitsrücksichten gestellten An- Form eines Systems dargelegt werden. Es stimmt nur dann einem Einfluß auf das Kohlensyndikat konnte die Staatsregierung, wenn suchens erfolgt. Welches schwere Leiden hat nun den Herrn Aenderungsvorschlag zu, wenn es glaubt, daß es sich nur um eine sie wollte, schon längst ausüben, ohne Sitz und Stimme im Kohlen­Erzherzog gezwungen, auf seine militärische Verwendung zu ver- einzelne, konkrete Erscheinung handelt, um eine Ausbesserung eines syndikat zu haben, in welchem sie doch jederzeit überstimmt werden ichten? Der Erzherzog ist bereits seit dem Frühjahr von Wien bestimmten und allgemein empfundenen Uebels. So z. B. läßt sich fann. Wollte die Regierung ihren Einfluß auf den Kohlenmarkt abivesend, aber man hat nicht recht geglaubt, daß es wirklich die Municipalisierung eines lokalen Monopols durchsetzen, wenn erhöhen, so brauchte sie nur auf ihrem ausgedehnten Bejizz an mur Gesundheitsrücksichten" waren, die ihn bestimmt hatten, man nur den Wählern nicht mit Socialismus und mit einer Kohlenfeldern einige neue Schächte niederzubringen."

Defterreich- Ungarn .

Ein franker Erzherzog.

D

-

"