Parteigenossen!
Dienstag, den 2. August 1904, abends 8%, Uhr, im Palast Theater( früher Feenpalaft), Burgstraße( Ecke St. Wolfgangstraße):
Partei- Versammlung.
Zagesordnung:
1. Der internationale Kongres in Amsterdam . Referent: Reichstags- Abgeordneter Molkenbuhr. 2. Anträge. 3. Diskussion. 4. Wahl von drei Delegierten.
Zahlreichen Besuch erwarten
-
Fernsprecher: IV, 3578.
2/ 380*
Die Vertrauenslente.
=
Donnerstag, den 4. August, abends 8%, Uhr, im Gewerkschaftshause, Engel- Ufer 15( großer Saal):
General- Versammlung.
Zages Ordnung:
Orts Krankenkasse gebern zu unterbreitenden Forderungen: 3. Berſchiedenes.
der Gravenre 2c.
SO. 16, Engel- Ufer 15, Zimmer 23. Die wöchentlichen Staffenbeiträge be tragen vom 1. August 1904 ab
3 Prozent des im§ 12 festgesetzten
durchschnittlichen Tagelohnes und zwar:
Den Kollegen zur Nachricht, daß vom Dienstag, den 2. August, ab die Bibliothek wieder geöffnet ist. Mittwoch, den 3. August 1904, abends 8% Uhr: 2.
Vertrauensmänner- Versammlungen.
Osten u. Nordosten: bei Mann, traußbergerstr. 3. Tagesordnung: 1. Bericht der Dbleute. 2. Werkstatt- Angelegenheiten.
3. Berbands- Angelegenheiten. 4. Verschiedenes. Mitgliedsbuch und Karte legitimiert.
148/ 13*
1. Abrechnung des Kassierers vom 2. Quartal 1904. 2. Endgültige Beschlußfassung über die den Arbeit In Anbetracht der wichtigen Tagesordnung ist das Erscheinen aller Mitglieder notwendig. Mitgliedsbuch legitimiert, ohne dasselbe kein Zutritt.
Der Vorstand.
Deutfcher Metallarbeiter- Verband.
1. für die Mitgl. der 1. Kl. 96 Pf. Haupt- Bureau: Engel- Ufer 15, Zimmer 1-5.
2. 75
"
17
"
"
"
" 1
3.
" 1
"
"
"
"
3, 54
"
4.
4. 33
"
"
"
"
"
"
5.
5. 21
"
" 1
" 1
"
11
274/17
"
E. Brückner, 1. Vorsitzender.
Der Vorstand. Friedrich Schiefer, 1. Schriftführer. Str. 41, Specialarzt für[ 19/ 1* Hant- und Harnleiden. 10-2,5-7. Sonntags 10-12. 2-4.
Westen und Süd- Westen: in Habels Brauerei, Berg Dr. Simmel, Prinzen
mannstr. 5-7.
Tagesordnung: 1. Bericht der Werfftattlontroll- Rommiffion. 2. Bericht der Bertrauensleute. 3. Verbands- Angelegenheiten und Verschiedenes. Süden: bei Glasing, Wasserthorstr. 68. Südosten: bei C. Behrend, Manteuffelstr. 95.
Tagesordnung: 1. Bericht der Kontrollkommission. 2. Verbands- und Werkstatt- Angelegenheiten. 3. Berschiedenes.
Besonders eingeladen find die Kollegen der Firma Spohn, AdalbertStraße 72, und Zimmer, Forsterftr. 54.
Bertrauensmännerfarten werden nur in der Bezirks- Bersammlung ausgestellt. Ohne Verbandsbuch und starte fein Zutritt.
Kolbergerstr. 23.
Tagesordnung: 1. Bericht der Kommission und der Vertrauensmänner. 2. Verbands- und Werkstatt- Angelegenheiten. 3. Verschiedenes.
Moabit : bei Jocksch, Turmstr. 84.
Tagesordnung: 1. Bericht der Vertrauensleute. 2. Verbands: und Werkstatt- Angelegenheiten. 3. Verschiedenes.
Branche der Modell- Fabriktischler
bei Dieke, Ackerstraße 123.
Tagesordnung: 1. Bericht der Kommission. 2. Branchenangelegenheiten. 3. Berschiedenes.
Drechsler.
Osten: bet Kranse, Koppenstraße 41.
Norden: bei Dietrich, Brunnenstraße 41.
Die Kollegen von Wagemann, Brunnenstr. 183, sind hierdurch besonders geladen.
Südosten und Westen: bei Stramm, Ritterstraße 123.
Tagesordnung: 1. Bericht der Kommission.
3. Berbands- Angelegenheiten. 4. Verschiedenes.
2. Werkstattdifferenzen.
Jede Werkstatt muß vertreten sein; auch die in Tischlereien beschäftigten Drechsler haben einen Delegierten zu entseuden.
Stock- und Celluloid- Arbeiter
bel Bareinz, Brüdenstr. 7.
Musikinstrumenten- Arbeiter.
Gewerkschaftshaus, Engel- Ufer 15, Saal V.
Tagesordnung:
1. Bericht der Kommission und der Vertrauensleute. 2. Der Streit bei Gaft u. Co., Frankfurter Allee 117a. 3. Branchen- Angelegenheiten und Verschiedenes. Jede Werkstatt muß vertreten sein.
Die Kommission.
Branche der Stellmacher
bei Pfeffer, Rosenthalerstr. 57.
Tages- Drdnung wird in der Versammlung bekannt gegeben. Es ist sehr notwendig, daß jede Werkstatt vertreten ist.
Bilderrahmenmacher
Achtung!
um 8, Uhr bei Augustin, Lindenstr. 69.7
Einsetzer.
Achtung!
Durch die unerwartet starke Beteiligung an der Dampferpartie Ist es notwendig geworden, einen zweiten Dampfer zu mieten und findet der Billetverkauf nunmehr bis zur Abfahrt statt.
Donnerstag, den 4. August 1904, abends 8 Uhr:
Branchen- Versammlung
aller in der
Telephon- Branche
und für
photographische und chirurgische Apparate beschäftigten Tischler
87/7
im Gewerkschaftshause, Engel- Ufer 15. Zages- Ordnung: 1. Branchen- Angelegenheiten. 2. Verschiedenes. Um zahlreiches Erscheinen ersucht Die Ortsverwaltung.
Arbeitervertreter- Verein Berlin .
Donnerstag, den 4. August, abends 8%, Uhr, im Gewerkschaftshause,
Engel- Ufer 15:
General- Versammlung.
Zages Ordnung:
1. Bericht des Borstandes.
2. Bericht des Raffierers und der Rebiforen.
3. Neuwahl des Borstandes und der Revisoren.
53/9
Fernsprecher Amt IV, 9679.
Achtung! Zweds Renovierung bleibt die Bibliothek einige Wochen geschlossen. Wir ersuchen, die entliehenen Bücher baldigst abliefern zu wollen. Je schneller dies geschieht, desto eher kann auch
die Bibliothek nach der Renovierung wieder geöffnet werden. 118/ 14*
Keine Tafelbutter
Die Ortsverwaltung.
Deutscher Metallarbeiter- Verband.
erreicht Güte, Feinheit Ausgiebigkeit und Aroma d. Allgäuer Butter, w. solche n. neueft. Erjahr. garant. reinst in m. Betrieben hergest. wird. Postkolli 9 Pfd. netto, Nachn. z. Tagespr. G. Maisch Haupt- Bureau: Engel- Ufer 15, Zimmer 1-5. Fernsprecher: Amt IV, 9679. Nachf., Memmingen ( baher. Allgäu).
De Jesuit B DER
CHARAKTERGEMALDE AUS DEM 18.JAHRHUNDERT C.SPINDLER.
VON
JLLUSTRIRT J. DAMBERGER- MONCHEN
VON
AbonnementsEinladung!
Soeben beginnt ein neues Abonnement auf die im Verlage der Buchhandlung Vorwärts erschei nende illustrierte Roman- Bibliothek
To Freien Stunden
Wöchentlich ein illuftriertes Heft
* 24 Seiten ftark, für 10 Dfg.* Mit dem großen Roman
Der Jesuit
von C. Spindler , illustriert von J. Damberger, beginnt das erste Heft des neuen Bandes.„ Ein Charaktergemälde aus dem ersten Viertel des achtzehnten Jahrhunderts" nennt C. Spindler seinen Roman. In der Tat rollen sich vor dem geistigen Auge des Lesers scharf charakterisierte Bilder von Personen auf, die uns neben den wechselvollen Schicksalen der Betroffenen zugleich ein hochinteressantes Stück Zeitgeschichte anschaulich machen, um so interessanter, als infolge jüngster politischer Ereignisse die große Deffentlichkeit wiederholt Ursache hatte, fich mit jenem katholischen Orden zu beschäftigen, welcher sich die Gesellschaft Jesu " nennt. Bekannt ist, welchen großen Einfluß die Jesuiten Jahrhunderte lang auf allen Gebieten der Menschheitsgeschichte ausgeübt haben. Am unheilvollsten aber war wohl das geheime Wirken der„ frommen Väter" im Volke selbst, in den Familien, in den verschwiegenen Rammern der Privathäuser. Mit der päpstlichen Vollmacht ausgestattet, Sünden zu vergeben, schuldbelastete Menschen aller Verbrechen und Vergehen los und lebig zu sprechen, beeinflußten fie die ängstlichen Seelen und gewannen so zahlreiche gefügige Werkzeuge zu ihren nicht immer lauteren Zwecken. Diese Seite jesuitischen Wirkens führt unser Erzähler uns vor.Reben dem Hauptroman gelangt zum Abdruck:
Ein Rekrut
Erzählung von Erdmann- Chatrian. Sie schildert die Erlebnisse eines jungen Elsässers, welcher trot förperlicher Gebrechlichkeit zu der napoleonischen Armee ausgehoben, mehrere Schlachten und schließlich das große Völkermorden bei Leipzig mitmacht. Welchen Strapazen die Söhne des Boltes im bunten Rock ausgesetzt sind, welche Leiden und Qualen sie zu erdulden haben, wie rücksichtslose Gewalthaber ihrer Ruhm und Herrschbegierde Tausende von jungen Leuten opfern, das ist der erschütternde Inhalt dieser Erzählung. In ihrer schlichten, lebenswahren Darftellung wirkt sie wie ein Protest gegen den Krieg selber. Ihre Lektüre ist besonders der
Arbeiterjugend
ans Serz zu legen. Sie regt zum Nachdenken an und ist geeignet, die in der Schule vom Surrahpatriotismus erzeugten Kriegsvorstellungen durch das ungeschminkte Bild der Wahrheit zu berichtigen. Prospekte und Probehefte find durch alle Parteibuchhandlungen und Kolporteure zu beziehen.
Arbeitsnachweis Amt IV, 3353.
Dienstag, den 2. August, abends 8%, Uhr, im Volkshause,
Nofinenstr. 3:
Lages Ordnung:
1. Vortrag. 2. Wahl des 1. und 2. Bezirksleiters. 3. Verbandsangelegenheiten. 118/15
Zahlreichen Besuch erwartet
Die Ortsverwaltung.
Achtung! Albumarbeiter! Achtung!
Mittwoch, den 3. August, abends 8%, Uhr:
Oeffentliche Versammlung
der in den
Albumfabriken beschäftigten Arbeiter u. Arbeiterinnen
im Gewerkschaftshaus, Engel- Ufer 15.
Tages- Ordnung:
1. Ziele und Nußen der Gewerkschaftsorganisation. Referent: Kollege Brückner. 2. Branchenangelegenheiten und Verschiedenes.
Kollegen und Kolleginnen! Da in obiger Versammlung naments lich beim zweiten Punkt der Tagesordnung wichtige Angelegenheiten unsrer Branche besprochen werden sollen, ist es unbedingt notwendig, daß ein zahl reicher Besuch seitens der Kollegen und Kolleginnen erfolgt. 24/10 Der Einberufer.
Volks- Versammlung
für Männer und Frauen
Mittwoch, den 3. August, abends 8 Uhr, im Voltshaus", Rosinenstraße 3. Tages Drdnung:
2. Diskussion.
-
Abgeordneten Genoffen
Wir erwarten zahlreichen Besuch
Die Einberufer.
Mittwoch, den 3. August 1904, abends 82 Uhr, im Englischen Garten ", Alexanderstr. 27c:
Versammlung.
Bortrag des Genossen Simon Katzenstein über: Naffenhygiene und Socialpolitik. Diskussion. Gruppenangelegenheiten. Gäfte, Damen und Herren, willkommen.
292/6
Der Vorstand.
ééééé Jede r
zu reinigen koftet
bei mir unter Garantie nur 1,50 Mk., außer Bruch. Kleine Repara turen billiger. Trauringe in jedem Gold und Doublé zu billigsten Façonpreisen in jeder Preislage und Nummern stets am Lager. Großes Ketten- Lager zu allen Breisen. 47120*
Emil Rothert, Uhrmacher und Goldarbeiter,
Andreas- Strasse 62.
Frankfurter Allee 114.
20 Rauchflundern, 1 St. Rauchlachs,
2 Rauchaale,[ 12/ 17* 1 Dose Del Sardinen
und 1 Pfd.- Dose befte Sardellen alles für nur 3, M. Ernst Napp Nachf., Swinemünde Nr. 56, Fischerei- Imp.
Wir liefern frei Haus
18/ 9*
30 grosse Flaschen Selterswasser, filtriertes Wasser... 1.50 M. Sprudelwasser, filtriert u. destil. Wasser 1.80. Sauerstoffwasser, filt. u. destil. Wasser 3.Erfrischungsgetränke, filtr. u. destill.
Wasser, mit Himbeer-, Citronen-, Waldmeister, Ananas-, Kakao-, Orangen-, Erdbeer-, Vanille 3,-
.50
exkl. 10 Pf. pro Flasche Pfand. In einzelnen Flaschen auch in unsren 380 Niederlagen zu haben.
Hermann Meyer& Co.
4. Verschiedenes.
Bahlreiches und pünktliches Erscheinen dringend erwünscht.
Der Vorstand.
3. F. Pieschel, Gartenftr. 51.