Auffassung, daß der Bar nahe daran war, Herr der buddhistischen Welt über den außerordentlich schlechten Stand der Kartoffeln und der| 3inneberg, der Sohn des bekannten Statholitenführers, richtete zu werden. Lansdowne antwortete mit überraschender Entschiedenheit, Rüben. an den Vorstand des Lokalkomitees des 51. Katholikentages einen er halte diese Sprache für ungewöhnlich und für drohend; England werde Nach der Berichterstattung ergriff der Oberpräsident das Wort. die Einladung ablehnenden Brief. Er betont darin, daß die darauf bedacht sein, energischere Maßregeln als Ruß- Nach dem Bericht der Schlesischen Zeitung" fagte er: Katholikentage entgegen der früheren Tradition Centrumsparteitage
-
iver
ernte.
"
27
-
des
land zu ergreifen. Dies geschah im Februar 1903. England Im allgemeinen glaube ich, daß die Schilderungen, die die geworden seien. Solange das Centrum Leute von den politischen und Rußland standen damals vor einem Kriege. Aber die Sprache Herren Referenten über den thatsächlichen Stand der Dinge in Anschauungen und den parlamentarischen Formen eines Dr. Heim in Lansdownes veranlaßte Rußland , sich nach rückwärts zu konzentrieren Schlesien gegeben haben, zutreffend find. Allerdings in einer Be- seinen Reihen bulde, lehne er je de Anteilnahme ab, da sich und alles abzuleugnen. Die britisch- indische Expedition wurde dann aus- ziehung möchte ich diese Ausführungen über die Körnerernte er- das mit der Socialdemokratie verbündete bayrische Centrum inumer gerüstet und nach Tibet geschickt, wo sie hauptsächlich auf topographische gänzen. Wie in allen trockenen Jahren, so steht auch dieses Jahr mehr zu einer radikalen Wirtschaftspartei entwickele. und klimatische Schwierigkeiten ſticß. unter dem Stein der besonders guten Qualität. Selbst wenn, was Dr. Heim und seinesgleichen als„ radikale Wirtschaftspartei" und Genau ein Jahr nach der nicht überall zutrifft, der durchschnittliche Massenertrag in den Halm als Verbündeter der Socialdemokratie beschuldigt zu ſehen, erweckt Antwort Lansdownes brach der japanisch- russische Krieg aus. Die früchten geringer ist als in andren Jahren, so ist zweifellos die alle Heiterkeit; der„ Radikalismus“ hat sich in den Zollkämpfen Tibetaner schickten im Februar 1904 eine Mission nach Ruß- Qualität besser.. land, aber die zarische Regierung erklärte ihr, der Zeitpunkt sei für sicher ist eine fast bis zu einer Fehlernte gehende Ernte in Schoten- politischen Stampfes, wie ihn die Wolfstribunen" der bayerischen Sicher ist eine sehr geringe Ernte in Hafer, offenbart, da Dr. Heim zu den lautesten Lärmern für hohe Brotzölle zählte. Es sind mehr die Formen einen Empfang durch den Zaren nicht günstig. Seitdem ist die Zeit früchten. Selbst auf den besten Böden habe ich in dieser Beziehung Abgeordnetenkammer führen, die den Adelsherren der Reichsratspolitischen Kampfes, wie ihn die„ Volkstribunen " der bayerischen noch ungünstiger geworden. Die britisch- indische Erpedition nach sehr minderwertige Victoria - Erbsen gesehen, und daß sich auf ge- fammer schwer mißfallen. Tibet und der siegreiche Vormarsch des japanischen Heeres in der ringen Böden in Bezug auf Anfaz der Schoten, bei Beluschken usw. Mandschurei haben Rußland um die Herrschaft über Asien gebracht, Berücksichtigung gezogen werden ,, teils nach der unteren, teils nach bas Centrum hat schon so manches zusammengehalten, was auseine Besserung zeigt, ist zweifelhaft. Alle diese Dinge müssen in Es ist freilich nicht leicht, die diplomatisierenden Leisetreter und an der es im Jahre 1902 ganz nahe war. der oberen Grenze bei der Beurteilung der diesjährigen Ernteverhältnisse. Ebenso zweifellos ist das völlige Versagen der Futter- einandergehen mochte. ente Redner warnte weiterhin davor, den Wert tarifarischer Maß- gemeldet wird, ist nunmehr auch das Strafverfahren gegen Sabor, den Wert tarife Königsberg, 8. August. Wie der„ Bolts- Zeitung" aus Tilsit regeln, wie sie jetzt für Futtermittel bewilligt sind, zu überschäßen. Fräulein Saunus wegen Verbreitung litauischer und Er könne nachweisen, daß bereits am zweiten Tage nach der Ver- russischer Schriften eingestellt worden. Auch ihr sind die beschlagöffentlichung des Tarifes die Preise für Futtermittel in den Ham- nahmten Drucksachen auf Veranlassung der Staatsanwaltschaft Während das deutsche Volt, so weit es nicht zu den höheren burger und Berliner Notierungen hinaufgesezt wurden. Daraus könne zurückgebracht worden. Diesmal ist es also kein Geheimbund, ob= Schichten" zählt, sich über das Conto Mirbach und über den man sehen, wie schwer es ſei, solche Maßnahmen Senen zu gute kommen gleich in diesem Falle Schriften englischen, amerikanischen und Bau frommer Kirchen mit Spekulantengeldern durchaus im klaren zu lassen, für die sie beſtimmt seien. Das verstehe er aber nicht, wie schweizerischen Ursprungs gefunden wurden. Die Lehren von ist, geht in jenen höheren Schichten" der Kampf um die Person wünschen könne. Wenn er als Oberpräsident, der für das Wohl sein! eine Versammlung von Landwirten eine Tarifermäßigung für Kartoffeln Königsberg scheinen doch von ganz überraschender Wirkung zu Mirba ch eifrigft fort. Die frommen Vereine, die Schöpfungen aller Bevölkerungsfreise zu sorgen habe, bei dem Kartoffelmangel Mirbachscher Gunst, und jüngst, wie wir berichteten, der Ober- eine solche Maßnahme beantragte, so wäre es ettvas andres. Wenn durch die Polizei vom Dampfer Adolf Andersen " heruntergeholt Ueber die etiva 40 russischen Auswanderer, die am 25. Juli hofprediger Dr. Dryander, versuchen den Oberhofmeister die Produzenten das thun, so würde die Wirkung und dann über Insterburg nach Tilsit gebracht wurden, berichtet die der Kaiserin zu halten; sie preisen seine Werke, feine sein, daß zu der schlechten Ernte auch noch schlechte Tilj. Allgem. 3tg.":" Den Mitgliedern des in Tilsit neu geaufopfernde Thätigkeit im frommen Kirchenwerk, Preise tämen. Es sei ein Aft der Gnade und des Erbarmens, gründeten Lokalkomitees der Alliance Israélite Universelle ( Allg. dürfe da über" Irrtümer" sich erregen, die vorgekommen wenn staatlicherseits eingegriffen werde. Jsraelitischer Bund) gelang es, von der Polizei die Erlaubnis zu sein mögen. Die Gegenpartei drängt mit allem Nach- Bei der Abstimmung wurden die meisten eingegangenen Anträge erwirken, die Emigranten nach Amerika ordnungsmäßig weiter druck auf den Abschied Mirbachs im Interesse der abgelehnt, z. B. die Anträge auf Tarifermäßigung für Saatgetreide, zubefördern, um sie vor dem traurigen Geschick einer zwangsweisen Monarchie. Die Spitze dieser Partei übernimmt wiederum Kartoffeln, Streumittel, Mais, Hafer und Magervich. Angenommen zurücksendung nach ihrer unwirtlichen russischen Heimat zu be= die, ölnische Zeitung", die höchst charakteristisch sich gegen wurde dagegen ein Antrag auf Tarifermäßigung für Düngemittel, wahren. Um dieſes menschenfreundliche Werk zu vollbringen, waren das Verteidigungsschreiben des Oberhofpredigers wendet: ferner ein Antrag bezüglich des Brennens von Körnern. Abgelehnt erhebliche Geldmittel erforderlich. So wurden durch Sammlungen " Wenn man Mirbach wirklich wirksam verteidigen will, kann wurden auch verschiedene Anträge auf Niederschlagung oder Stundung in Tiljit, Königsberg, Insterburg ca. 3000 M. aufgebracht." Hiernach stimmt es also, daß die Absicht bestand, die Leute, man ja eine Liste der von ihm gesammelten Beiträge mit dem der Flußkatasterbeiträge und der Darlehnsrückzahlungen. Antro dem sie die Fahrt nach Kopenhagen schon Zeitpunkte der Hingabe veröffentlichen, dann wird sich jeder genommen wurde dagegen ein Antrag, nach dem von der General- bezahlt hatten, nach Rußland auszuliefern! ein richtiges Bild davon machen können, ob es landschaft für die vom Notstande Betroffenen die gleiche Behandlung richtig ist oder unrichtig ist, mit diesen Gaben Titel- und Ordens- wie für die beim vorigen Hochwasser Geschädigten erbeten wird. Russischer Dank für Königsberg. Aus Rußland wird der Wiener verleihungen in Verbindung zu bringen. D. Dryander wirft in Arbeiter- Zeitung " geschrieben: Bilses Roman Aus einer kleinen Die„ Deutsche Tageszeitung" ist von diesem Ergebnis nicht be- Garnison" wurde feiner Zeit in russischer Uebersetzung als Beilage feinem Schreiben die Frage auf: Welchen Anlaß hat eigentlich friedigt. Sie erklärt es für die Pflicht der Provinz, sofort möglichst zu der militärischen Zeitschrift„ Raswjedtscht" abgedruckt. Die alldie öffentliche Meinung, über diese Irrtümer sich auf das tiefste traftvoll einzugreifen. Vor allem aber seien höhere Agrarzölle gemeine Censur sowie die specielle Militärcenfur hatten nichts gegen aufzuregen?" Die öffentliche Meinung, wenigstens so weit sie durch den monarchisch gesinnten Teil der nötig:„ Wir kommen immer und immer wieder zu unserm ceterum die Verbreitung dieses Buches eingewendet. Nun aber hat das Bevölkerung und die monarchisch gesinnte Presse vertreten wird, censeo zurück: die Staatsregierung muß in solchem Notjahre doppelt Ministerium für Voltsaufklärung" der deutschen Regierung für den hat das Recht und die Pflicht, sich eingehend mit Erscheinungen die Pflicht empfinden, die Landwirtschaft wirtschaftspolitisch Königsberger Prozeß den Gefallen erwiesen, das Buch von Bilse aus zu beschäftigen, die das monarchische Gefühl zu untergraben ge- so zu stärken, daß sie in guten Jahren Reserven für die den Voltsbibliotheken und den öffentlichen Lesehallen als schädliche eignet sind. Schädigt es etwa die Monarchie nicht, schlechten zu sammeln vermag und ein Jahr des Mißwachses aus Schrift" zu entfernen. socan durch allerhöchste Gnade Banken, die als Schwindelbanken zu eigner Kraft überstehen kann." bezeichnen sind, der Charakter als Hofbank beigelegt, Hallunken wie Romcick und Schulk Titel und Ehren verliehen werden oder wenn die vielen durch die Presse gegangenen Einzelheiten sind bisher durchweg unwiderlegt geblieben- es überhaupt den Anschein getvinnt, als ob allerhöchste Gnadenbezeugungen durch Mittelspersonen, die sicher an höchster Stelle Klarheit über ihr desfallsiges Eintreten nicht geben, verschafft werden als Lohn für Geldopfer? Schädigt es etwa die Monarchie nicht, wenn Mirbach als Hofbeamter Gelder der Kaiserin bei Banken anlegt, die als alles andre denn als erstklassig zu bezeichnen sind, oder wenn der Vermögensverwalter allerhöchster Personen unter seinem Eide ausſagen muß, er habe die Ausstellung einer Quittung über 325 000 m. vergessen, und er ivisse nicht, was aus diesen 325 000 M. geworden sei? Wir bewundern den Mut, mit dem D. Drhander für Mirbach eintritt, aber wir bewundern es, daß er bei seinem vertrauten Verkehr mit dem Hofe so wenig Verständnis dafür hat, was unsrer faiserlichen Familie schaden kann und was man gern von ihr fernhalten muß. Bei Herrn v. Mirbach wollen wir gern anerkennen, daß er für firchliche und mildthätige Zwecke, wenn auch nicht immer in einwandfreier Weise, viel geleistet hat, aber wir müssen ihm bestreiten, daß sein daß sein langjähriger Hofdienst ihm das monarchische Gefühl gestärkt und verfeinert hat, sonst würde er längst eingesehen haben, was er in diesem Falle zu thun hat. Er würde gegangen sein und durch seinen Abgang die Weitererörterung des Falles Mirbach, mit dem, wie er wohl be= denken sollte, sich nicht nur patriotisch Gesinnte, sondern aus andren Gründen auch staatsfeindliche Elemente beschäftigen, zum Schweigen gebracht haben."
"
wenn
Es ist offenbar eine äußerst schwierige Leistung, sich das richtige monarchische Gefühl zu erwerben.
"
-
Deutfches Reich.
Das zuverlässige Centrum.
b.
"
"
"
zu wandern!"
"
"
Die Ruhstrat- Angelegenheit kommt noch immer nicht zur Ruhe. Uneingeschüchtert durch die schiveren gerichtlichen Strafen, die ihm sein Feldzug gegen den Minister Ruhstrat schon eingetragen, schleudert der„ Residenzbote" in Oldenburg in seiner neuesten Nummer abermals eine schwere Anklage gegen diesen. Das Blatt stellt die Behauptung auf, daß der Justiz- und Kultusminister Rubstrat noch bis in die neueste Beit( bis zum der letzten Abel- Leistungen der" Post", um sich zugleich gegenüber gespielt hat und fast stets Bankhalter gewesen ist", und es fügt Die, Kölnische Volkszeitung" wendet sich gegen eine September 19031) in öffentlichen Lokalen Hazard dem„ Vorwärts" zu verwahren, der des Centrums Zuverlässigkeit dieser Behauptung so viele stützende Angaben zu, daß sich dem Leser bezweifle. Sie sagt: die Ueberzeugung aufdrängen muß: das Blatt ist von der Von Stufe zu Stufe", leitartikelt die" Post", würden wir in Wahrheit dieser schweren Anklage felsenfest überzeugt. Dem Deutschland schwächer in der Abwehr gegen die Socialdemokratie. gegenüber steht die klare und unzweideutige, vor Gericht Ja allerdings, man treibt sogar durch schwere politische Fehler, abgegebene und bor dem Landtage feierlich feierlich wiederholte wie die hakatistische Politik und den Königsberger Prozeß. Aussage des Ministers, er habe nur im Kasino gespielt und seit den Socialdemokraten noch Wasser auf die Mühle. Das sieht die 10-12 Jahren überhaupt nicht mehr. In Oldenburg herrscht, wie Post" freilich nicht ein, sie steht gegenüber der Socialdemokratie von dort berichtet wird, über die abermalige Aufrollung der leidigen ganz auf dem Standpunkte eines schneidigen Gendarmen und Sache große Aufregung, man steht wie vor einem Rätsel. Niemand fennt keine andre Waffe als die Plempe". Der idealste vermag es zu glauben, daß der Minister die Unwahrheit gesagt; Vertreter dieser geistreichen Weltanschauung" war wohl aber wie soll man sich auf der andren Seite die verblüffende Kühnder verstorbene Minister Plehive, und es heit des Residenzboten" erklären? Selbst die Oldenb. Nachrichten", nach der" Post" ginge, würden wir so etwas nach seinen ein Blatt, dem man Sensationslüsternheit gewiß nicht nachsagen kann, Rezepten„ turieren". Nach Lage der Dinge braucht man sich über verhehlen nicht ihre Bestürzung. Kann denn jemand", schreiben sie, solche Projekte nicht zu beunruhigen, so lange das Centrum im glauben, der„ Residenzbote" und seine Hintermänner schleuderten Der Reichstage ausschlaggebend bleibt. Vorwärts" ar derartige Beleidigungen schlimmster Art ohne sicheren Anhalt beitet den Scharfmachern nur in die Hände, wenn und Grund in das Publikum, Beleidigungen, die ihnen doch bei er immer wieder Zweifel an der Zuverlässigkeit" des Centrums der Lage der Dinge hier die härtesten Freiheitsstrafen in diesem Sinne zu erwecken sucht. Die Vorwärts" attit ist eintragen werden, wenn sie sie vor Gericht nicht beweisen können? freilich eigner Art. Denn wenn sich herausstellt, daß seine Ver- Kein Mensch schreibt in der sicheren Voraussicht, dafür ins Gefängnis dächtigungen des Centrums unbegründet sind, wirft er sich in die Brust und thut so, als ob das Centrum nur aus Angst vor ihm dem„ Vorwärts" nicht wage, seine geheimen reaktionären der heutigen Sigung bedauerte der Präsident Graf Lerchenfeld München , 8. August. Kammer der Reichsräte. In Pläne zu verwirklichen." Wäre richtig, was die„ Kölnische Volkszeitung" von unserm nochmals die Differenzen zwischen den beiden Kammern und gab Da sind die staatsfeindlichen Elemente", die von vornherein Verhalten fagt, so bliebe es doch eine höchst kuriose Behauptung dem Wunſche Ausdruck, es möge ein rfiedliches und für das Wohl die Fähigkeit dafür verloren haben. des Centrumsblattes, daß der„ Vorwärts" den Scharfmachern des Landes ersprießliches Zusammenwirken beider Kammern er Ferner ist da„ der monarchisch gesinnte Teil der Bevölkerung in die Hände arbeite. Die Behauptung sagt, daß das Centrum, schloß sich dem Bedauern des Präsidenten über die letzte Rede des möglicht werden. Der Ministerpräsident v. Podewits und die monarchisch gesinnte Presse" von der Art der„ Kölnischen wenn der„ Vorwärts" an seiner politischen Zuverlässigkeit zweifelt, Grafen Preyfing und die gegenseitigen Angriffe der Beitung", welche in der monarchischen Gesinnung so unentwickelt sind, wirklich unzuverlässig wird. Hält die" Kölnische Volkszeitung" a m mern namens der Regierung an. Graf Preysing habe die daß sie beharrlich an dem Oberhofmeister zerren, der vom Ober- die Zuverlässigkeit des Centrums für so gering, daß sie durch social- Schuld an dem Zwischenfalle der Regierung beigemessen, weil sie demokratischen Zweifel erschüttert wird? Hat die„ Kölnische Volks- über Mögliches und Unmögliches in endlosen Verhandlungen Rede hofprediger verteidigt wird, der das ganze Vertrauen des Hofes zeitung" so schlechte Meinung vom Centrum? der Kaiserin besitzt; diese„ monarchisch gesinnten" sind so un- In Wahrheit aber ist unrichtig, was die„ Kölnische Volks- gestanden und damit ein Zeichen von Schwäche gegeben habe. Dieſem monarchisch, daß sie der Kaiserin den von ihr bevorzugten getreuen zeitung" über das Verhalten des„ Vorwärts" bemerkt. Es ist uns Sie kenne ihre Pflichten und lasse keine Kompetenzverschiebung zu Vorwurf müsse die Regierung mit allem Nachdruck entgegentreten. Hofmeister abzujagen sich vermessen! nirgends in den Sinn gekommen, dem Centrum zu unterstellen, Gunsten des Landtages eintreten, sie beachte die Verfassung nach Am allerwenigsten endlich scheint das„ monarchische Gefüht" daß es aus Angst vor dem„ Vorwärts" nicht wage, ſeine Wort und Sinn, die kenne genau die durch die Interessen, der von denjenigen errungen zu werden, die als Mitglieder des Hofes geheimen reaktionären Pläne zu Daß der Monarchie und die Wahrung der Staatsautorität gezogenen Linien die schönste Gelegenheit und die höchste Pflicht dazu haben; erklärt" Vorwärts" andrerseits das Centrum nicht als erhaben über und könne daher eine objektive, billige und unparteiische politische doch die„ Kölnische Zeitung ", daß nicht einmal ein Freiherr jeden Wahlrechtsfrage Beurteilung ihres Thuns verlangen. Die Regierung trete selbstzu preisen preisen vermag, dürfte selbst die„ Kölnische Volke b. Mirbach in langjährigem Hofdienst die rechte Stärkung und ständgi hervor und verfolge unabhängig ihre Ziele. Sie müsse aber zeitung" begreifen, wenn sie sich der Aussprüche er= Verfeinerung des monarchischen Gefühls erreicht habe! Wie in innert, die der ihr sehr nahe stehende Reichstags- und Landtags- Die Politik sei nach dem Buche„ Bismard als Erzieher" die Lehre für die Etatsverhandlungen ein friedliches Einvernehmen sichern. aller Welt sollen die Geringen und Schwachen sich zu dem von der Abgeordnete Dr. Ba ch em erst vor einigen Monaten im preußischen vom Möglichen. Was darüber hinausgeht, sei Jdealpolitik und Kölnischen Zeitung " gewünschten monarchischen Gefühl" erheben, Abgeordnetenhaus über das Wahlrecht vollbrachte. Utopie. Die Regierung müsse nicht nur verfassungsmäßig, sondern wenn es den Starken und Großen so überaus schwer fällt! Die Kölnische Volkszeitung" ist übrigens auch noch lange nicht auch zur Aufklärung und Verteidigung Rede und Antwort stehen, das Centrum. Beispielsweise hatte sich die Kölnische Volkszeitung" wenn sie auch eine lange Etatsberatung als mißlich empfinde. Ein über die Zustände in den Strafanstalten ganz ähnlich aus Beamter solle als Abgeordneter auch seine Beamtenpflicht berückNachdem die agrarische Presse durch ihre Lamentationen über Angelegenheit zur Sprache brachte, da hat Dr. Spahn als Redner der werde er stets einen Ausgleich erstreben. Das sei keine Schwäche, gesprochen wie wir; als aber im Reichstage die Socialdemokratie diese sichtigen. Bei Differenzen zwischen Ministern und Abgeordneten den landwirtschaftlichen Notstand in Schlesien die Aktion genügend Centrumsfraktion die gegenteilige Stellung eingenommen! Die Köln . wohl aber werde die Berufsfreudigkeit der Beamten und auch der vorgearbeitet hat, fand am letzten Sonnabend im Landeshause zu Volkszeitung" tann sich nicht wundern, daß wir an die Zuverlässigkeit Minister durch unbegründete Angriffe wie hier( gemeint sind die Breslau eine Sigung des Vorstandes der Landwirtschaftskammer statt, des Centrums immer erst dann glauben, wenn wir sehen, daß sie Angriffe Dr. Heims) getrübt. um Vorschläge zur Abhilfe der Notlage" zu machen. Natürlich geübt wird. Vicepräsident v. Auer warf dem Ministerpräsidenten hierauf waren die Staatsbehörden überreichlich vertreten; u. a. waren vor, die Regierung sei bei der ersten Aeußerung des Unwillens der z. B. anwesend: der Oberpräsident Graf Zedlig und Trüßschler mit Das feine Centrum und das unfeine Centrum. Ersten Kammer gegen die Kammer der Abgeordneten sofort mit einer dem Oberregierungsrat Schimmelpfennig; als Vertreter des Land- lein, es empfängt Großgrundbefizer und Proletarier, Großkapitalisten der Ersten Kammer durch Mitglieder der andern aber habe sie geDas Centrum hat wie die Kirche offene Thür für allerlei Männ Erklärung bei der Hand gewesen; bei den gröblichsten Beleidigungen wirtschaftsministers Negierungsrat Fechner, als Vertreter des und Mittelständler, Militaristen und Militärunlustige, Kolonial- schwiegen. Graf Pressing bemerkte sodann, er könne feine Silbe Regierungspräsidenten zu Breslau Oberregierungsrat Dichuth mit eifrige und Kolonialzweifler usw. So hegt es auch an feinem feiner Rede zurücknehmen. Zahllose Buschriften hätten bewiesen, dem Regierungsrat Landmann und dem Regierungsassessor Dr. Hegen- frommen Heerde Männer vom guten Ton und Männer vom daß Hunderttausende hinter Graf Preysing ständen und seine Aufscheidt, Regierungspräsident Frhr. v. Seherr- Thoß aus Liegniß, schlechten Ton. Aber zuweilen geschieht es, daß die weit auseinander- fassung, die Regierung habe Schwäche gezeigt, teilten. Er hoffe, als Vertreter des Regierungspräsidenten zu Oppeln Oberregierungs- gehenden Elemente, über die der fromme Glaube den einen Hut daß die Regierung fünftig zu verhindern wissen werde, daß Beamte rat Jürgensen, der Landeshauptmann Frhr. v. Richthofen usw. hält, auseinanderzufallen drohen und wider einander toben. sich geheime Schriftstücke verschafften, um sie zu Angriffen auf die Die Besprechung war so eingerichtet, daß je zwei Landwirte aus den In Bayern ist es zum Streit des adligen Centrums gegen Regierung zu benüßen. Der Ministerpräsident wies darauf den Dr. Heim, der laute Vorwurf v Auers zurück und erklärte, der Minister des Innern einzelnen Regierungsbezirken über die dortigen Verhältnisse be- das plebejische Centrum gekommen. richteten. Die Urteile über die Ernte und die Ernte- Aussichten ragenden Centrumsgranden höchst zuwider geworden. Lärmer, ist dem zarten Sinne der gräflichen und sonst vornehm habe in der Kammer der Abgeordneten sofort gegen Angriffe auf Der die Kammer der Reichsräte Stellung genommen. Der betreffende waren nach den verschiedenen Gegenden verschieden. Die Haferernte junge Graf Preyfing ist in der Kammer der Reichsräte gegen ihn Baffus seiner heutigen Erklärung sei die fast wörtliche Wiederholung wurde überall gleichmäßig als schlecht bezeichnet. Ebenso einmütig und seinesgleichen schneidig vorgestoßen und der Konflikt im der Erklärung des Ministers des Innern in der andern Kammer war das Urteil über den gänzlichen Ausfall des zweiten Wiesen- schwarzen Lager verschärft fich Tag um Tag. Aus Regensburg wird gewesen. Hierauf trat das Haus in die Tagesordnung ein. und Kleeschnittes, über den Ausfall der Futtermittelerträge und dem„ B. T." gemeldet: Der Reichsrat Graf Josef Arco
die Eine Notstands- Konferenz.
"
verwirklichen“.
Verdacht der Unzuverlässigkeit in der