Männer- Gefangverein Socialdemokratischer Wahlverein
„ Schildhorn".
Sonnabend, den 3. d. M., starb nach längerem Leiden unser treuer, langjähriger Sangesbruder
Emil Fitzner.
Der Verein wird demselben ein treues Andenken bewahren.
Beerdigung Mittwoch, den 7. d. M., nachmittags 5 Uhr, von der Halle des Himmelfahrt- Friedhofes, Nordend.
Danksagung.
65/12
Für die vielen Beweise herzlicher Teilnahme und die reichen Kranzspenden bei der Beerdigung meiner lieben Frau Martha Hanke sage ich allen Bekannten, Verwandten und Kollegen sowie den Genossen des 8. Bezirks und dem Gesangverein Frei" meinen herzlichsten Dant. 9385 Lichtenberg, 6. September 1904. Franz Hanke.
Kranz- und Blumenbinderei bon H. Rodewald,
Alexandrinenstrasse 1a.
Kränze mit Widmungsschleifen, Arrang. zu Festlichkeiten, Bouquets, Topfgewächse jeder Art 2c. preiswert. Von der Reise zurück
[ 9306
Dr. Ernst Gebert
Arzt f. Hautleiden. Lindenstrasse 6. < on der Reise zurück[ 119/17 Dr. Julius Cohn
Wallnertheaterstrasse 32.
Dr. Schünemann Specialarzt für Haut, Harn und Frauenleiden, Seydelstr. 9. Wochentags 1/ 12-3, 6-28. Prinzen
Dr. Simmel, Str. 41,
Specialarzt für[ 25/ 12* Haut- und Harnleiden. 10-2,5-7. Sonntags 10-12. 2-4.
Möbelverkauf!
III. Wahlkreis.
für den 6. Berliner Reichstagswahlkreis. Dienstag, den 6. September, abends 8½ Uhr, in Frankes Feffelen,
Dienstag, den 6. September, abends 8½ Uhr, in Schmidts Gesellschaftshaus,
Gartenstraße 6:
Versammlung.
Zages Ordnung: 1. Vortrag des Reichstags- Abgeordneten Genossen Fritz Kunert über: " Die Verrufserklärung der Landarbeiter und des Gesindes im preußischen Landtage". 2. Diskussion. 3. Verschiedenes. haben Zutritt.
-
-
Bei Behandlung eines solch aktuellen Themas erwartet recht starken Besuch
248/14
Der Vorstand.
Sebastianstr. 39:
Versammlung
des socialdemokr. Wahlvereins für den III. Kreis.
Tages Ordnung: 212/2 1. Vortrag des Schriftstellers H. Ströbel über: Das oft asiatische Menetekel. 2. Diskussion. Gäste willkommen. Zahlreichen Besuch erwartet
Der Vorstand.
Achtung! Kistenmacher! Achtung Deutscher Holzarbeiter- Verband.
Heute, Dienstag, den 6. September, abends 82 Uhr, in den Andreas- Festsälen", Andreasstraße 21:
103/15
Oeffentliche Versammlung.
Tages Ordnung: 1. Bericht über den Stand des Streiks. 2. Diskussion.
Alle Kollegen, welche zu den neuen Bedingungen arbeiten, und alle streikenden müssen erscheinen. Die Lohnkommission.
Ein gescheiter Ropf raücht
Problam
No 3 uptrafein
119L*
Sofastoffe
Riesenauswahl aller Qualitäten. Bolle Reste! Satteltaschen. Mocquettes.
Plüsch
Oranienstr.
In meiner Möbelfabrik, Gneisenau Straße 15, am Halleschen Thor, stehen viele Wohnungs- Einrichtungen, berliehen gewesene und neue Ausstattungen zum sehr billigen Verkauf. Zeilzahlung bei ganz geringer Anzahlung gestattet. Beamten ohne Anzahlung. Durch große Gelegen heits- Einkäufe zu billigen Preisen liefere ich gediegene Einrichtungen für 150, 200, 300, 400 Mart, hochelegante von 500 bis 10000 Mart. Ganz besonders empfehlenswert ist der große Borrat verliehen gewesener und zurüdgesezter Möbel, die noch fast neu und im Preise bedeutend herabgesetzt find. Kleiderspind 24, Kommode 18, Sofa mit Auszug 30, Bettstelle mit Matraße 20, Muschelspinde, Vertikos 36, Salongarnitur, Plüschgarnituren 105, Muschelbettstellen mit Matratzen 40, geschnitte Büffetts, Bücherspinde, Baneeljofas mit Satteltaschen 85, Schreibtisch 40, Chaiselongue, Englische Schlafzimmer, Speisezimmer, Salons, auch Jugendstil, sehr billig. Gekaufte Möbel werden 3 Monate kostenfrei NB. Alle Bruchbänder mit elasti
Bruch- Pollmann
empfiehlt sein Lager in Bruchbandagen, Leibbinden, Geradehaltern, Spritzen, Suspensors, sowie sämtliche Artikel zur Krankenpflege. Eigne Werkstatt. Berlin C.,
Fernsprecher: IV, 3578.
Mittwoch, den 7. Septbr. 1904, abends 8% Uhr:
Vertrauensmänner- Versammlungen.
Moabit : bei Jocksch, Turmstr. 84.
Tagesordnung: 1. Bericht der Vertrauensleute. 2. Verbands. und
ſalit- Angelegenheiten. 3. Verſchiedenes.
Kolbergerstr. 23. Tagesordnung: 1. Bericht der Kommission und der Vertrauensmänner.
Wedding und Gesundbrunnen : bei Serrn Raabe, am Dienstag, den 6. September, abends 8%, Uhr, im Volkshause, 2. Verbands- und Werkstatt- Angelegenheiten. 3. Verschiedenes. Rosinenstr. 3. Tages Ordnung:
1. Der Amsterdamer Kongreß und der Generalstreit. Referent: Rosenthaler und Schönhauser Vorstadt:
Genoffe Wilhelm Buchholz. 2. Diskussion.
Wir erwarten zahlreiches Erscheinen.
204/3
Deutscher Metallarbeiter- Verband.
Haupt- Bureau: Engel- Ufer 15, Zimmer 1-5. Fernsprecher: Amt IV, 9679. Arbeitsnachweis Zimmer 34. Amt IV, 3353.
bei Wernau , Schwedterstr. 23-24. Tagesordnung: 1. Bericht der Werkstatt- Kontrollkommission. 2. Wertstatt- Angelegenheiten. 3. Verbands- Angelegenheiten. 4. Verschiedenes. Osten u. Nordosten: bei Mann, Strausbergerstr. 3. Tagesordnung: 1. Bericht der Obleute. 2. Werkstatt- Angelegenheiten. 3. Verbands- Angelegenheiten. 4. Verschiedenes. Jede Werkstatt muß vertreten sein. Mitgliedsbuch und Karte legitimiert.
Mittwoch, 7. September, abends 8%, Uhr, im Gewerkschaftshaus, Südosten: bei C. Behrend, Manteuffelstr. 95.
Engel- Ufer 15, Saal 7:
KF Versammlung
Tagesordnung: Werkstatt- und Verbands- Angelegenheiten. Vertrauensmänner- Karte und Mitgliedsbuch legitimiert. Die Mitglieder der Kontrollkommission werden ersucht, um 8 Uhr anwesend zu sein.
aller in der Drahtindustrie beschäftigten Arbeiter Süden: bei Gliesing, Wafferthorstr. 68.
1. Bortrag des Schriftstellers Herrn Baege über: Bibel und Babel. 2. Diskussion. 3. Verbandsangelegenheiten und Verschiedenes. Die Kollegen werden ersucht, zahlreich und pünktlich zu erscheinen.
Tagesordnung: 1. Bericht der Werkstatt- Kontrollkommission. 2. Ver bands- und Werkstatt- Angelegenheiten. 3. Verschiedenes.
Westen und Süd- Westen: in Habels Brauerel, Berg.
mannstr. 5-7. Tagesordnung: 1. Bericht der Werkstatt- Kontrollkommission. 2. Ber bands- Angelegenheiten und Verschiedenes.
Former und Berufsgenossen Bezirk Friedrichsberg: bei Lutterbüne, Friedrich
Röslinerstr. 8:
Versammlung.
Tages- Ordnung:
1. Die zwischen Unternehmern und Arbeitern der Berliner Eisengießereien getroffenen Bereinbarungen. 2. Diskussion. Bahlreichen Besuch erwartet 120/7
Die Ortsverwaltung.
Achtung! Glasschleifer! Achtung!
Lieferants. Dris- u.Hilfs- Krankenkassen Dienstag, den 6. September, abends 8 Uhr, im Gewerkschaftshause,
30. Linien- Straße 30.
aufbewahrt, durch eigne Gespanne ge- fchen Belotten, angenehm und weich
liefert. Musterbuch gratis. 2152* am Körper.
D
er gewaltige Neubau des Geschäftshauses der Firma Th. Fork, Kretschmar& Co., An der Jannowißbrüde 3-4, schreitet rüftig fort. Obschon erst die Hintergebäude zum Teil fertig gestellt find, da für die mächtige Borderfront durch Abriß der bisherigen Gebäude Plaz geschaffen wird, so zeigt sich in dem bereits Fertiggestellten, daß der Baumeister es verstanden hat, einfache aber vornehme Gediegenheit mit dem Praktischen zu vereinen; Prunkendes, Proziges ist überall vermieden. Da hier nahezu ein ganzes Straßenviertel aus alten Häusern verschwind et, ist es nicht zu verwundern, daß die Baustätte von Passanten ftändig umlagert wird. Die Firma Th. Fork, Kretschmar& Co. richtet hier überhaupt existiert.
Engel- Ufer 15, Saal I:
Oeffentl. Versammlung
Tagesordnung: 1. Bericht des Obmanns. 2. Werkstatt- Angelegen heiten. 3. Verbands- Angelegenheiten und Verschiedenes.
Modell- und Fabrik- Cifchler
bei Dieke, Ackerstraße 123.
Tagesordnung: 1. Bericht der Kommission. 2. Bericht der Vertrauens leute. 3. Verschiedenes. Die Kommiffion.
Jede Werkstatt muß vertreten sein.
Stock- und Celluloid- Arbeiter
bei Bareinz, Brückenstraße 7.
Bilderrahmenmacher
bei Augustin, Lindenstr. 69.
2agesordnung: 1. Bericht der Werkstatt- Kontrollkommission. 2. Werkstatt
Tages- Ordnung:
1. Stand unfrer Lohnbewegung. 2. Diskussion. Kollegen! Es ist Ehrenpflicht, daß jeder Einzelne in dieser so wichtigen Bersammlung erscheint. Mit kollegialem Gruß
9246+
Drechsler.
Der Einberufer. Osten: bet Krause, Koppenstraße 41. Norden: bei Dietrich, Brunnenstraße 41.
Die Kollegen von Wagemann, Brunnenstr. 183, sind hierdurch besonders geladen.
ein Wrobellaufhaus ein, wie solches weder in Berlin noch in Deutschland Donnerstag, 8. September, abends 8%, Uhr, im Gewerkschaftshause, Südosten und Westen: bei Stramm, Ritterstraße 123.
2212
Jede Uhr
zu reinigen kostet
¿ ¿ ¿ ÅÅÅÅÅ Jede Uhr
Engel- Ufer 15:
Versammlung.
Tagesordnung:
1. Bericht aus den amtlichen Nachrichten( Rekurs- und Revisions- Entbei mir unter Garantie nur 1,50 Mk., außer Bruch. Kleine Repara- scheidungen). 2. Diskussion. 3. Berschiedenes. turen billiger. Trauringe in jedem Gold und Doublé zu billigsten Façonpreisen in jeder Preislage und Nummern stets am Lager. Großes Ketten- Lager zu allen Preisen. 47122*
Emil Rothert, Uhrmacher und Goldarbeiter,
Andreas- Strasse 62. Frankfurter Allee 118.
Nur 150 jede Uhre
bei mir zu reparieren u. reinigen unter Garantie des Gutgehens( ohne Bruch), kleine Reparaturen billiger. Grosse Auswahl in Uhren u. Goldwaren zu billigsten Preisen. Goldene Damen- Remontoir, 10 Steine, v. 18,-, Goldene Herren- Doppelkapsel- Remontoir v. 50,-, Silberne Remontoir v. 9,-, Regulateure, Freischwinger, Wecker- u. Wanduhren. Goldene Herrenu. Damen- Ketten, Ringe, Schmucksachen in modernsten Façons für jeden Geschmack. Für jede bei mir gekaufte Uhr leiste 3 Jahre Garantie. Uhr
38971*
Karl Lux, re, Chausseestr. 34.
SO.
H.& P. Uder, Engel- Ufer 5. Specialität: Nordhäuser Kautabak
Fabrik- Lager sämtlicher gangbarer Kautabake.
stets frisch zu billigsten Engros- Preisen. 5659L* Amt 4, 3014.
-
-O
- der
Echt nur, wenn in jedem Stüd Schleifen oder Rollen Firmenzettel mit Anker liegt. Nachgeahmten Tabat ohne Bettel weise man zurüd. Zu beziehen für Wiederverkäufer nur durch 56612* Carl Röcker, Berlin , Grüner Weg 112, Amt VII, 3861. Sämtl. Schnupf: u. Rauchtabale, Nordh. Kautabak en gros.
-
Josetti-, Garbáty- u. a. Cigaretten zu Original- Preisen.
Gäste willkommen.
53/10
Der Vorstand. J. A.: F. Pieschel, Gartenstr. 51.
Um pünktliches und zahlreiches Erscheinen ersucht
Verband der Schneider u. Schneiderinnen
26
Mitglieder
Tagesordnung: 1. Bericht der Kommission. 2. Werkstattdifferenzen. 3. Verbands- Angelegenheiten. 4. Verschiedenes. Jede Werkstatt muß vertreten sein; auch die in Tischlereien beschäftigten Drechsler haben einen Delegierten zu entsenden.
Bau- Tischler
abends 8, Uhr, im Gewerkschaftshause, Engel- Ufer 15. Tagesordnung: 1. Stellung der Bautischler zu den Vorschlägen der Tarifberatungs- Kommiffion. 2. Diskussion. Jede Werkstatt muß vertreten sein.
Stellmacher
bei Pfeffer, Rosenthalerstr. 57. Tagesordnung: 1. Verbands- und Branchen- Angelegenheiten. 2. Dis. fuffion. 3. Verschiedenes. In Anbetracht der Wichtigkeit ist es notwendig, daß jede Werkstatt ver Die Kommission.
Versammlung. treten ist.
Tages- Ordnung:
Festsälen, Koppenstraße 29:
1. Vortrag des Genoffen Sassenbach über: Die christliche Sonnabend, den 17. September, in Kellers gesamten Gewerkschaftsbewegung in Deutschland . 2. Wahl der unbesoldeten Mitglieder des Hauptvorstandes, der Revisoren für die Hauptkasse und der Prepkommission. 3. Wie erweitern und verbessern wir unsre Beitragstaffierung? 4. Bericht der Brandenburger Agitationsfommission.
Die Mitglieder aller Branchen werden ersucht, zahlreich und pünktlich zu erscheinen. Das Mitgliedsbuch legitimiert. Ohne dasselbe kein Zutritt! 163/7 Die Ortsverwaltung.
12. Stiftungsfest.
Sinfonie- Konzert
ausgeführt vom Neuen Berliner Tonkünstler- Orchester ( Dirigent: Franz Hollfelder). Mitwirkende: Frau Hertha Geipelt, Sopran; Herr Max Rothenbücher, Baryton; Herr Stonzertmeister Alexander Altmann, Bioline. Klavier Herr
Freie Vereinigung der Bleiglaser und Glasmaler sowie der in dieser Branche beschäft. Personen. Begleitung: Der Theodor Prusse.
Mittwoch, den 7. September, abends 8 Uhr:
Außerordentliche Generalversammlung
in den„ Arminhallen", Kommandantenstr. 20.
Tages- Ordnung:
1. Barlamentarismus und Generalstreit. Referent: Genoffe Fritz Kater , Korreferent: Kollege Hermann Kündig. 2. Bericht der Kommission über die Verhandlungen betreffs Arbeitsnachweis.
Es ist Ehrenpflicht eines jeden Kollegen, in dieser Versammlung zu erscheinen.
Die Versammlung wird pünktlich eröffnet. 73/11 Der Vorstand. S..: Arthur Rätsch.
Programm:
-
Lieder Andante aus der
11. a.: Duette aus dem Oratorium ,, Die Schöpfung " von Haydn ; von Hildach etc.; Faust- Phantasie Violin- Solo
5. Sinfonie von Beethoven Zug der Frauen aus ,, Lohengrin " von Wagner- Einleitung z. Op. ,, Loreley " von Bruch. Anfang 8 Uhr. Rauchen verboten. Billets a 50 Pf. auf allen Zahlstellen und im Gewerkschaftshause, Bimmer Nr. 11. 88/12
Programme und Liederterte gratis.
Das Komitee. Portieren, Decken, Läufer lief. altes Specialhaus( kein AbzahlungsGeschäft) reellen Privaten ausnahmsw. auf Teilzahlung. Offerten unter M. 1 an die Expedition des Vorwärts".
Teppiche,