Nr. 219. 21. Jahrgang.
Theater.
3. Beilage des Vorwärts" Berliner Volksblatt. Sonnabend, 17. September 1904.
Direktoren Kren und Schönfeld. Sie wollten den altbewährten Julius Einödshofer , zeigt es in jedem seiner vier Atte, daß Traditionen des Theaters treit bleiben, und der Neid muß gestehen: mit altem Brauch nicht gebrochen worden ist. Mag der Inhalt auch sie sind es geblieben. Mit scharfem Blick hat vor fünfzehn Jahren nebensächlich sein, so sei doch erivähnt, daß Josephine Dora, Das neue Thalia- Theater. Man kennt das Haus kaum wieder, Herr Adolf Ernst an dieser Stätte erkannt, was einem durch Finanz- die ans Haus gewöhnte Soubrette von ehedem, als Direttrice einer fo hübsch ist es nach dem Neubau geworden. Schon daß der Hof spekulationen und Geschäftssorgen ermüdeten, im übrigen aber gut italienischen Künstlertruppe in äußerst gewagten Kostümen auftritt, vor dem Theater bergrößert worden ist, fällt angenehm auf, und die zahlungsfähigen Menschen frommt. Trikots, viel Trikots und dazu daß Tielscher in ortsüblicher Weise den verfluchten Kerl herausFassade, die keinerlei prozigen Brunt aufweist, präsentiert sich mit noch etwas Tingeltangelsang und dito Blödsinn; was darüber ist, fehrt, Helmerding ihm treu zur Seite steht und in Lina einem niedlichen Relief als einzigen Schmuck in anheimelnder Ruhe. das ist vom Lebel! Die konfequente Durchführung dieses Pro Abarbanell und Helene Ballot zwei Damen von frischem Drinnen aber ist es dem Publifum so angenehm wie nur möglich gramms hat den früheren Komiker nicht allein zum begüterten Talent gewonnen sind. gemacht. Eine stattliche Vorhalle, leicht erreichbare Garderoben, so- Rentier gemacht, sondern ihm auch ehrenvolle Auszeichnungen ins wie breite Thüren und Treppen lassen auch bei starkem Besuch ein Haus getragen, unter denen die herzoglich koburgische Medaille für sehr peinlichen Längen belastet, die auch durch massenhafte BlumenDas Stück war bei der ersten Aufführung leider mit einigen Gedränge kaum auffonimen. Der Zuschauerraum jedoch mit der in Kunst und Wissenschaft wohl die ermutigendste war. Den jezigen spenden nicht recht verdeckt werden konnten. Für den Fall, daß die Weiß und Gold gehaltenen Decke, den Wänden im dunkelroten Direktoren ist leider für ihr im gleichen Geiste gehaltenes Wirken Direktion sich nicht schon nach ziemlich kurzer Zeit wieder an ein Eammetton, ist ein Schmuckkasten; falls sich mit Stuck überhaupt noch keine so eklatante Genugthuung zu teil geworden, trotzdem das neues Drama heranmachen will, muß sie für strammeres Spiel und der Eindruck unaufdringlicher Gediegenheit hervorrufen läßt, ist es unter ihrer Dbhut in die Welt gefekte Lied vom kleinen Cohn allein etliche derbe Kürzungen sorgen und ferner bedenken, daß Wortwize hier geschehen. schon die höchsten Ansprüche rechtfertigt. wie die, was ein Stammtisch ist, bereits von den ältesten Berliner Führt so die Kunst des Architekten den Herrn des Hauses Das neue Trikotstück vom Donnerstag heißt, wie nebenher Weißbierwirten dem berühmten Buche Knallerbsen" entnommen förmlich in Versuchung, auch auf der Bühne etivas Ordentliches bemerkt sei, Der Weiberkönig"; gedichtet von Jean Kren, worden sind. zu bieten, so ist um so beachtenswerter die Standhaftigkeit der Alfred Schönfeld und Leopold Ely, komponiert von
-
00.
Heute Sonnabend, den 17. September, abends 8 Uhr, in den Andreas Festsälen,
Andreasstraße 21:
ammlung.
Oeffentliche Versammlung.
Tages Drdnung:
D
1. Bericht der Lohnkommission über den Stand der Lohnbewegung. 2. Anträge derselben. Pflicht aller Kollegen ist es, zu erscheinen.
103/19
Die Lohnkommission,
Holz- Bildhauer!
Heute, Sonnabend, den 17. September
in den Gesamt- Räumen der Kronen- Brauerei, Alt- Moabit 47/49:
** Großes Herbit- Feit***
veranstaltet von den
248/17
Bir fordern sämtliche Kollegen auf, vom 15. September ab eine Lohnerhöhung( ausgeführt vom Gesangverein„ Vereinte Sangesbrüder Moabit", Mitglieder des Arbeiter- Sänger- Bundes). von 5 Prozent zu verlangen, soweit sie diese nicht schon erhalten haben. Diese steht ihnen Iaut Vereinbarung unsrer Organisation mit der Freien Vereinigung der Holzindustriellen, der Berliner Tischlerinnung und dem Verein selbständiger Bildhauer zu.
Die Kollegen sind verpflichtet, das Resultat so schnell als möglich im Bureau, Engel- Ufer 15, Zimmer 27, mitzuteilen.
22/15
Auftreten der berühmten Volksfänger- Gesellschaft H. Lewandowski. Turnerische Aufführungen von Mitgliedern des Turnvereins Fichte" und Ball. Jedes Kind erhält eine Stocklaterne gratis. Anfang nachmittags 6 Uhr. Entree 25 Pf. Billets im Vorverkauf 20 Pf. Herren, welche am Tanz teilnehmen, zahlen 50 Pf. nach. Das Komitee.
Arbeitsnachweis: Bimmer 34. Amt 4, 3353.
Hauptbureau: Zimmer 1-5. Amt 4, 9679.
Achtung, Gürtler und Drücker!
Sonntag, den 18. September cr., vormittags 10 Uhr, in der ,, Neuen Welt“,
Hasenheide Nr. 108/114:
Versammlung.
120/19
Tagesordnung: 1. Was gedenken wir diese. Herbst zu thun? Referent: Cohen. 2. Diskussion. Kollegen! Zu dieser Versammlung werden teine Laufzettel verteilt. Trogdem aber erwarten wir auf das bestimmteste, daß jeder Kollege zur Stelle ist.
Achtung!
Die Ortsverwaltung.
Verband der Möbelpolierer.
Montag, 19. September, abends 812 Uhr, bei Keller, Koppenstr. 29:
Versammlung.
Tages- Ordnung:
1. Vortrag des Kollegen C. Wermuth über: Mary' ökonomische Lehren. 2. Diskussion. 3. Verschiedenes. 147/13 Mittwoch, den 21. September, abends 8 1hr, bei Wasewik, Friedrichsbergerstr. 19:
Centralisierte Kommissions- Sitzung.
Sonnabend, den 8. Oktober, in Kellers Festsälen, Roppenstr. 29:
21. Stiftungs- Fest.
Billets find in allen Zahlstellen, bei den Kassierern sowie beim Vor fizzenden zu haben.
NB. Kollegen, welche aus unsrer Verbands- Bibliothek Bücher entlichen haben, werden ersucht, selbige bis 15. Oktober zurüd zu bringen. Der Vorstand.
Atung Deutscher Metallarheiter- Verband Centralverband deutscher Brauerei- Arbeiter
Vergolder.
Verband d. im Vergoldergewerbe beschäftigten Arbeiter u. Arbeiterinnen Deutschlands . Filiale Berlin .
Montag, den 19. September, abends präc. 8 Uhr, in den ,, Arminhallen", Kommandantenstr. 20
( großer Saal):
Mitglieder Versammlung.
Tages- Ordnung:
1. Vortrag des Ingenieurs Herrn Grempe über:
Beleuchtung und Heizung im Haushalt des Arbeiters".
2. Diskussion.
4. Verschiedenes.
Bahlreiches Erscheinen erwartet
Der Vorstand.
227/8
Central- Krankenkasse der Maurer
Grundstein zur Einigkeit.
Sonntag, den 18. September, vorm. 10 Uhr, im Gewerkschaftshause,
Engel- Ufer 15:
Versammlung.
Zagesordnung: 1. Wahl der Hilfskaffierer. 2. Veränderung der Bureauftunden. 3. Verschiedenes.
149/ 5*
Mitgliedsbuch legitimiert.
Die Ortsverwaltung.
Verband der Maschinisten und Heizer
( Verwaltungsstelle
Verwaltungsstelle Berlin.
Haupt- Bureau: Engel- Ufer 15, Zimmer 1-5. Fernsprecher: Amt IV, 9679. Arbeitsnachweis Zimmer 34. Amt IV, 3353.
Sonntag, den 18. d. m., vormittags 10 Uhr, bei Sachse, Lindowerstr. 26:
Versammlung der Feilenarbeiter.
Montag, den 19. d. M., abends 8 Uhr, bei Buggenhagen am Moritplay:
Tages- Ordnung:
Stellungnahme zu den Gewerbegerichtswahlen.
Ohne Karte und Mitgliedsbuch kein Zutritt.
120/18
Montag, den 19. d. M., abends 8 Uhr, in den„ Andreas- Festfälen",
( früher Stechert) Andreasstr. 21:
Versammlung der Metallschleifer, Galvaniseure und Hilfsarbeiter.
Tages- Ordnung:
1. Stellungnahme zur diesjährigen Lohnbewegung. Referent: Stollege Wücke. 2. Diskussion. Kollegen! Es gilt jekt Stellung zu nehmen zur Tarifbewegung, feiner darf fehlen. Die Kollegen aus allen Werkstätten müssen vertreten sein. Die Ortsverwaltung.
Montag, den 19. September, abends 8 Uhr, im großen Saale des Gewerkschaftshauses, Engel- Ufer 15:
Außerordentliche Generalversammlung.
Tages- Ordnung:
1. Die bevorstehenden Gewerbegerichts- Wahlen und Aufstellung der Kandidaten.
24/20
2. Stellungnahme zum Lokalbeitrag.
3. Berbandsangelegenheiten und Verschiedenes.
Mitgliedsbuch legitimiert. Bahlreiches und pünktliches Erscheinen erwartet
Die Ortsverwaltung.
Morgen Sonntag, den 18. September 1904, im Gewerkschaftshause, Engel- Ufer 15:
Volkslieder- Abend
Zweigverein Berlin, Sektion I.( Brauer.)
Sonntag, den 18. Septbr., nachm. 2 Uhr, im Gewerkschaftshause, Engel- Ufer 15( Saal 1):
Vereins- Versammlung.
Tages- Ordnung:
1. Bortrag des Genossen Buchholz über:„ Die socialistische Gesellschaft". 2. Abrechnung der letzten Ürania- Vorstellung. 3. Innere Vereins- Angelegen heiten. 4. Verschiedenes.
Zahlreicher Besuch erwünscht.
Vom 1. Oktober cr. ab befindet sich unser Vereinsbureau C. 54, Rücker- Strasse 5, vorn eine Treppe.
Der Vorstand.
Reederei Nobiling.
Morgen Sonntag:
Große Extrafahrt mit Musik
nach Zwiebusch, Berliner Schweiz , Goſener Berge.
Abfahrt früh 9 Uhr. Preis hin und zurück 75 Pf., einfach 50 Pf. Nachmittag 2 Uhr 60 Pf. Kinder die Hälfte. Abfahrt: Jannowitzbrücke, Restaurant zum„ Schultheik". Es ladet ergebenst ein
Hermann Gärtner.
AUSVERKAUF.
-
Wegen horrender Mietssteigerung jährlich 1500 Mart bin ich gezwungen, mein großes Lager in 56662*
Hüten, Schirmen, Müken, Krawatten
usw. zu verkaufen, es fommen nur meine bekannt guten Qualitäten zum Verkauf und ist jeder berechtigt, bei Bezahlung 10% in Abzug zu bringen.
Otto Gerholdt, Dresdenerstr. 2.
9 Ede Stalizerstraße.
Enorm billig
verkaufe Herren- und Knaben- Garderobe, hochmodern und chic gearbeitet, Anzüge, Paletots, ein Bosten Hosen billig. MonatsGarderobe, für jede Figur passend, von feinsten Herrschaften, wenig getragen, stets in großer Auswahl vorrätig.
11946*
Moldauer, 64, Prinzenstr. 64 im Laden zwischen
Annen- u. Dresdenerstr.).
Die feit 1863 bestehende rühmlichst bekannte Firma Louis Gordan, Oranienstr. 42, am Oranienplay, deren guter Ruf strengste Neellität garantiert, hat durch die Neueinrichtung einer großen
sowie Berufsgen. Deutschlands . Bertin u. Umgegend.) unter Zeitung des Stomponisten Heren Richard Kursch und unter Stoftüme,» Bluſen“ und„ Wäiche einem ftets fteigenden Bedürfnis
Sonntag, den 18. September, nachmittags 5 Uhr: Versammlung
bei Voigt, Ritterstraße 75.
Tages Drdnung:
1. Vortrag des Herrn Ingenieur Hannemann über:„ Automatische Reffelspeisung". 2. Verschiedenes.
1398
Die Ortsverwaltung.
gefälliger Mitwirkung von Herrn Joh. Klaudius( Recitation), Frt. Marg. Palm( Alt), Herrn Eugen Brieger( Bariton), Herrn Edwin Neruda( Referat), Herrn Richard Kursch( tlavier).
Alles Weitere bejagt das Programm.
Nach dem Konzert: Ball. Herren, die daran teilnehmen, zahlen 30 Pf. nach. Billets 25 Pf. Anfang präcise 128 Uhr. Billets find heute noch in den Bahlstellen jowie morgen in der Cigarrenhandlung von Horsch, Gewerkschaftshaus, zu haben. D. D.
feiner geehrten Kundschaft abgeholfen.
bewährter Leitung alle Maß- Bestellungen ohne Preiserhöhung" Die im Hause selbst eingerichteten drei Ateliers" fertigen unter der sonstigen Lager- Berkaufspreise unter Garantie des tadellosen Sizens nach neuesten Modellen an.
In den Abteilungen für Seiden und Sammete, Kleiderstoffe, Weißwaren, Besähe, Passementerien, Spitzen zc. sind die Ausstellungen für Herbst- und Winterneuheiten eröffnet. 1742*
Die Firma gewährt bei Bareinkäufen 5 Proz. Nabatt.