total, Annenstr. 14 part.
Verein der Barbiere, Friseure und Perridenmacher Berlins und 10 Uhr, Nosenthalerstr. 38.
umgegend. Generalversammlung am Donnerstag, den 21. Sult, Abends
Allgemeine Kranken- und Sterbekasse der Metallarbeiter( E. S. 29 beamten am Donnerstag, den 21. Juli, Abends 8 Uhr, bet Röllig, Neue Friedrichstr. 44. Die Delegirten sind hierzu besonders eingeladen. Allgemeiner deutscher Tapesirerverein, Filiale Berlin . General Rivdorf. Deffentliche Maurerversammlung von Nixdorf und Umgegend am Donnerstag, den 21. Juli, Abends 8 Uhr, bet Kummer, Berlinerstr. 136.
und 89, Samburg), Filialen Berlins und Umgegend. Bersammlung der Orts
versammlung. Abrechnung pro 2. Duartal. Vereinsangelegenheiten.
Neuwahl des Vertrauensmannes und Berathung über die heutigen Lohnverhältnisse.
fleißig zum Generalfonds der Maurer Berlins und Umgegend| Außerdem sind von den 233 Gehilfen 36 im Sommer und 42 im Wenn nun am Schluffe des von der Streit- Kontrollkommission beizusteuern, sowie auf den Bauhandwerker" zu abonniren." Winter frank gewesen; auf jeden Kranken kamen 32 Krankheits- angenommenen Antrages der Brauer die Erwartung ausgesprochen Der Antrag lautet:" Die heutige Versammlung beschließt, tage, so daß der Durchschnittsverdienst inklusive der Werkführer wurde, daß der Brauer Feldmeier wieder in Arbeit genommen um den arbeitslosen bezw. arbeitsuchenden Kollegen es möglichst 972 M. betrug. Das niedrigste Jahreseinkommen, was von der werde, so ist diese Forderung nebenfächlicher Natur, da der Anleicht zu machen, vernünftige, unseren Anforderungen entsprechende Mehrheit verdient wurde, betrug 415 M. Die Ausgaben betrugen trag fein Hauptgewicht auf die Arbeitsordnung und die KoalitionsArbeit zu erhalten, Handzettel drucken zu lassen, auf welchen die durchschnittlich für Miethe 272 M., Lebensmittel 679 M., Kleider, freiheit legt. Denn wenn von Seiten der Brauereibeamten ergrößten und brutalſten Ausbeuter und Lohndrücker namhaft ge- Schuhe u. f. w. 50-280 M. Mithin ergab sich ein Defizit von klärt wird, daß die Brauer, welche nach Versammlungen gehen, macht werden, damit die Berliner Maurer dieselben stets gut im 48-600 m. Redner wies zum Schluß seiner Rede auf den entlassen werden, wenn der Vorwärts" bei Strafe der EntGedächtniß behalten." Mit einem brausenden dreifachen Hoch auf Streit der Weber in Riydorf und Umgebung hin, die in der laffung ebenfalls verboten ist," dann muß es um das Koalitionsdie Arbeiterbewegung schloß die imposante Versammlung. felben traurigen Lage gewesen wären, und doch den Kampf gegen recht der Arbeiter der Unionsbrauerei schon übel bestellt sein. die fapitalistische Produktionsweise mit Begeisterung geführt Im Auftrage des geschäftsführenden Ausschusses Eine zweite Versammlung der Maurer fand am gleichen hätten. Der Referent erntete großen Beifall. Es wurde dann Der Berliner Streit- Kontrollkommission. Tage bei Joël statt. Referent war hier Kollege Wilte. Der folgende Resolution einstimmig angenommen: Hermann Faber, SO., Grünauerstraße 4, Hof 1 Treppe. felbe führte aus: Um solide Bauten aufzuführen, müßten vor Die Versammlung der Maler und Anstreicher Berlins erklärt Vereinigung der Bau- und gewerblichen Hilfsarbeiter allen Dingen die Zwischenunternehmer beseitigt werden. Die fich mit den Ausführungen des Referenten Schweißer einver- Schönebergs und Umgegend. Die regelmäßige Mitgliederversammlung felben suchten sich an den Arbeitern durch Verkürzung der Arbeitsstanden. Sie beschließt, eine Kommission von fünf Mann zu fällt diesen Monat aus. Zentralverband deutscher Konditoren, Pfefferküchler und BerufsStaats- und Kommunalbauten durch Unterbieten der Konkurrenten hat. Ferner soll dieselbe jetzt die Agitation für den Achtstunden- geneffen, sewis deren Hilfsarbeiter und-Arbeiterinnen, Lotalverein Berlin . Generalversammlung heute, Donnerstag, Abends 8% Uhr, im VereinsEinbuße erlitten haben. Wenn auch seiner Zeit eine Petition, tag beginnen, um denselben event. im nächsten Jahre zur die u. A. die unbedingte Nothwendigkeit betonte, daß den Durchführung zu bringen. Zu diesem Zweck soll die Diskutirklub der Hausdiener. Generalversammlung am Donnerstag, Maurern der nach der Steuerliste festgesetzte Lohn gezahlt werden Kommission in nächster Zeit Versammlungen einberufen, Abends 9 Uhr, bei Sommer, Grünfir. 21. Musterzeichner- Verein Berlin . Sigung am Donnerstag, den 21. Juli, müffe, im Rothen Hause mit allerhand haltlosen Einwendungen auch sind in den Werkstellen Vertrauensleute zu ernennen, im Bereins total bei Albert, Landsbergerstr. 82. abgelehnt worden wäre, so sei es doch nothwendig, immer wieder welche an den Sonnabenden den Vertrieb der Agitationsmarken dort anzuklopfen, bis man endlich Gehör gäbe. Aehnlich, oft in die Hand nehmen. Die Versammlung beschließt ferner, Alle, noch schlimmer stehe es bei Privatbauten. Redner legte flar, Mann für Mann, der Vereinigung der deutschen Maler beizu wie durch Einstellen jüngerer und Hinausdrängen älterer Ar- treten und nach besten Kräften für den Agitationsfonds zu beiter die Arbeitslöhne heruntergedrückt und die Arbeitszeit verfteuern." längert wird und beleuchtete eingehend die für die Arbeiterschaft In die Kommission wurden Kollege Kölln als Kassirer, hieraus entstehenden überaus traurigen Folgen; im Anschluß hieran sowie die Kollegen Fleischer, H. Kube, Mannewig und allen Kollegen nahelegend, daß nur eine gutgeordnete Organi G. Bonath gewählt. Kollege IIn machte noch bekannt, sation, die am Orte selbst domizilive, Abhilfe schaffen könne. Als daß am Montag, den 25. Juli, Abends 8 Uhr, in der Ressource empfehlenswerthes Beispiel führte er die Jüterbogter Kollegen wieder eine Versammlung stattfindet, und Tud die Kollegen ein, an, welche einmüthig die elfstündige Arbeit einstellten und zehn für dieselbe recht fleißig zu agitiren. Mit einem brausenden, ftündige Arbeitszeit forderten. Ohne Streit erreichten sie in ganz dreifachen Hoch auf die Lohnbewegung sowie den Achtstundentag furzer Zeit ihren Zweck, nur über einen Meister mußte seines wurde die imposante Versammlung geschlossen. Bögerns wegen die Sperre verhängt werden. An diesem Beispiel fei zur Evidenz erwiesen, daß es unbedingt nothwendig sei, den Arbeiter- Bildungsschule. Am 18. Juli hielt Herr Dr. einzelnen Orten größtmögliche Bewegungsfreiheit zu lassen. Pinn( Lehrer der Schule) einen interessanten, mit lebhaften Ginige Redner sprachen im ähnlichen Sinne. P. Wilke rügte Beifall aufgenommenen Vortrag über„ Völkerwanderung und das Mißstände auf dem Bau Charlottenburg , Sophienstr. 1, betreffs Nationalitätsprinzip." Damit gelangte der erste Theil der Der Arbeitszeit. Silberstein tadelte das zurückhaltende Be- 3yklus- Vorträge der Geschichte( Alterthum und Mittelalter) zum tragen der Kollegen beim Bau auf dem Rathhausthurm, sowie Abschluß. In diesen Vorträgen beleuchtete der Referent, vom die dort übliche elfftündige Arbeitszeit. Frese berichtete über Nugen der materialistischen Geschichtsauffaffung ausgehend, zu Mißstände beim Bau Magnus( Polier Fechner), in der Jakob- nächst die Entstehung der Religionen sowie die sozialen Zustände straße. Klimann meinte, daß an vielen Mißständen die im Alterthum, ferner Kultur und Religion der alten Deutschen , Arbeiter oft selbst mit Schuld hätten. Stolz müßten die Arbeiter das Verhältniß der Kirche zum Staat im Mittelalter, die Entals solche sein im Bewußtsein dessen, daß ohne Arbeiter die ganze stehung der Lehre Mohamed's und ihre Bedeutung. Sehr einMenschheit nicht bestehen kann. Nicht in die Vororte hinaus gehend wurde die Kulturentwickelung und die für das Mittelsollten sich die Arbeiter verdrängen lassen, weil man sie in alter so charakteristische Ausgestaltung des Feudal sammt dem der Stadt nicht mehr sehen wolle und nur dulde, daß sie durch Zunstwesen behandelt. In dem letzten, oben zuerst angeführten Opfer an Geld und Zeit die Stelle erreichen, auf der sie ihren Referate leitete der Vortragende bereits zur Neuzeit über, deren Verdrängern Schlösser und Villen erstehen lassen. Der Kapitalist wesentlichste Epochen im Herbst d. J. in einem besonderen Vorglaube, ein Arbeiter wolle nichts, wenn er nichts fordere; deshalb trags- Zyklus behandelt werden sollen. Aus all' diesen Schildejei es um so mehr Recht und Pflicht des Arbeiters, Forderungen rungen ging deutlich hervor, daß die Weltgeschichte nicht von zu stellen, als auf einer Seite grenzenloser Ueberfluß, auf der einzelnen Personen gemacht wird, welche landläufige Fabel man anderen Seite Noth, Entbehrung, Mangel und unwürdige Be- der Jugend noch immer einpauft, und daß die materialistische handlung zu Tage träten. Ferner wurde mitgetheilt, daß man Geschichtsauffassung die beste ist, weil nur sie die Vergangenheit auf dem Bau Meißner in der Maaßenstr. 16 sogenannte todte so, wie sie wirklich gewesen ist, vor Augen führt und wir daher Erde verarbeite, was nach der Bauordnung unzulässig sei, und aus ihr richtige Schlüffe zichen können darauf, wie die Zukunft daß man einem Kollegen, welcher hierauf aufmerksam machte, sich gestalten wird. Solche Geschichte wird einzig und allein in Am 1. August beginnt schärfste zu tadeln sei. Ferner wurden Mißstände erwähnt, die Herr Dr. med. ey I seine Vorträge im selben Lofal über auf dem Bau Potsdamerstr. 30 hinsichtlich der Sammellisten be-" Hygiene." Der Allgemeinnützlichkeit dieses Themas wegen sei stehen. Schulze ermahnte, Verkürzung der Arbeitszeit und Er- fchon jetzt darauf aufmerksam gemacht. höhung der Löhne zu erstreben, um Besserung zu erzielen; hierzu
-
"
sei jedoch geschlossenes Vorgehen aller Gewerkschaften, der ge Die Zentral- Kranken- und Begräbnißkaffe der Sattler fammten Arbeiterschaft nöthig. Im Schlußworte hob Wilte und Berufsgenossen Deutschlands Hoffnung" hervor, daß es weniger der Worte, als entschlossenen energischen( E. H. 64), Ortsverwaltung Berlin , hielt am 18. Juli ihre Handelns bedürfe, um Besserung zu schaffen. Ein Antrag, man Hauptmitglieder- Versammlung ab. Das Andenken der im verfolle an maßgebender Stelle wegen der 11stündigen Arbeitszeit floffenen Quartal verstorbenen vier Mitglieder Alwin Hartmann, beim Rathhausthurm Bau vorstellig werden, wurde einstimmig Louis Hopf, Ferdinand Rojahn und Eduard Löwe wurde von angenommen, sowie auch die Resolution, welche im Bericht über den Anwesenden durch Erheben von den Sigen geehrt. Nach der die in der Invalidenstraße stattgehabte Maurerversammlung schon gegebenen Abrechnung beliefen sich die Einnahmen des zweiten Quartals auf 3777,25., hierzu der Bestand des vorigen veröffentlicht ist. Quartals: 1249,73 M., ergiebt die Gesammtsumme von 5026,98 Nachträgliches zur Buchdruckerversammlung. Gegnerische Mart. Die Ausgaben erforderten 4265,41 M., es blieb also am Blätter brachten über die letzte Buchdruckerversammlung Berichte, 1. Juli ein Bestand von 761,57 M. Gewählt wurden zum Bewelche so Bweideutiges enthielten, daß eine Richtigstellung am vollmächtigten E. Wiese, zum Schriftführer J. Leister, zum Plage ist. So gab z. B. der Bericht der Kreuz- Zeitung " eine Revisor Th. Dammann, zu Beisitzern H. Wendt und B. Stelle der Rede des Gehilfenvertreters Best ect in folgender Böttcher. Ferner wurde der Zentralvorstand beauftragt, in Weise wieder: Kürze einen ausführlichen Bericht über den Stand der Kasse in Zukunftsbilder machen uns nicht satt; dafür danken wir der Sattlerzeitung" zu veröffentlichen; außerdem beschloß man, ergebenst.( Lebhafte Zustimmung.) Und wenn man die Herren, auf Sonntag, den 7. August, Vormittags, eine Hauptmitglieder die solche Zukunftsbilder immer mit so schönen Farben ausmalen Versammlung einzuberufen betreffs Berathung der nach beiden und das gegenwärtige Glend predigen, vor die Alternative stellt: Seiten hin ausgearbeiteten Statuten, sowie behufs Wahl der Dier, nehint dies und hofft auf ienes ", so werden sie auch Delegirten zu der am 25. September 1892 in Leipzig stattfindenden bestens danken, denn sie sind flug, aber sie leben davon, daß die außerordentlichen Generalversammlung. Dummen ihnen glauben.( Bustimmung.) Darum hüten Sie sich vor diesen Leuten.( Stürmisches Bravo.)"
Noch einmal die uionsbrauerei. In Nr. 169 des Dazu wird uns geschrieben: Herr Besteck hat nicht von Zu-" Vorwärts" schildert die Direktion der Unionsbrauerei, bezugfunftsbildern in politischer bez. sozialer Hinsicht gesprochen, son- nehmend auf einen Antrag der Brauer Berlins , welcher im bern er trat zunächst einem Herrn entgegen, welcher die Buch- Bericht der Berliner Streit- Kontrollkommission angeführt ist, die brucker erst ganz proletarisirt zu sehen wünscht, ehe sie reif" Sachlage vollkommen unrichtig. Der Unterzeichnete fieht würden für die politische Bewegung, welche Auffassung bekannt- fich deshalb veranlaßt, der Arbeiterschaft Berlins die nöthige lich so unverständig ist wie nur möglich, und betonte diesem Herrn Klarheit zu verschaffen. Die Brauer Berlins haben seit einiger gegenüber ganz richtig, die Buchdrucker wollten nicht tiefer Beit bei Einführung der Arbeitsordnungen in einzelnen Brauereien tommen als sie schon sind, sondern höher, und nun ging er zu böse Erfahrungen machen müssen. So auch bei der Unionsbrauerei. jenen Leuten über, welche das irdische Glend predigen und Alle Versuche der Brauergesellen auf Abänderung der von der dafür das himmlische Paradies in so schönen Farben Direktion der Unionsbrauerei aufgestellten Arbeitsordnung blieben maleu, und bemerkte zu diesen geistlichen Zukunftsbildern, erfolglos, während die übrigen Brauereien die Wünsche ihrer daß die Buchdrucker es mit dem diesseits hielten und sich dieses Arbeiter schließlich berücksichtigten.
fo angenehm wie möglich machen wollten. Die ganze, fibrigens Die Kommission der Brauer Berlins ersuchte nun den Ausauch ihrem Wortlaute nach unrichtige Stelle des Kreuz- Beitungs- fchuß der Berliner Streit- Kontrollkommission um eine Vermittlung Berichts bezieht sich also nicht auf die Sozialdemokratie, sondern in dieser Sache. Zwei Mitglieder des Ausschusses und einige auf die Klientel der Kreuz- Zeitung " und überhaupt der gegnerischen Presse.
Bonentarif, Verein für Eisenbahn - Reform, Berlin West , Steglitzerstraße 70. Ordentliche Versammlung am Donnerstag, den 21. Juli, Abends gang gegenüber dem Polizeipräsidium.
8 Uhr, im Restaurant 3um Prälaten", am Alexanderplay, Bogen 6, Ein
Arbeiter- Bildungsschule. Donnerstag Abends 8-10% Uhr: SüdSchule: Hagelsbergerstr. 43: Unterricht im Rechnen; Südost- Schule, Reichenbergerstr. 133: Unterricht in Geschichte( alt); Dft- Schule, Martusfraße 31: Unterricht in Rechnen; Nord- Schule, Müllerstr. 179a; Unterricht in Deutsch ( mittlere) und Chemie. In alle Lehrfächer, mit Ausnahme auch jezt im Laufe des Semesters, eintreten.
der Mathematik und Buchführung, fönnen noch Schüler und Schülerinnen, Lese- u. Diskutirklubs. Donnerstag. Dieggen, Abends 8% Uhr, Neue Zeit, Abends s uhr, Boyenstr. 40, bet bet Schröder, Wiefenſtr. 39.- Gieshoit. Süd- Ost, bei Toltsdorf, Gorauer- und Görligerstraßen Ece. erwegh, Abends 8 Uhr, Reichenbergerstraße 54, Ecke Lausitzerstraße, bet Schayer.- Aug. Gelb, Donnerstag bei gubeit, Naunynstraße 86, Abends - Safenclever, Abends 8 Uhr, Restaurant Bischof. Baumschulenweg Treptow . Emanzipation, Abends 8% Uhr bei Spat, Weinstr. 28. Distutirtlub der Hausdiener, Abends 9 Uhr bet Sommer, Grünftr. 21: Sißung.
-
-
St. Urban,
tunde Abends 9 Uhr. Aufnahme neuer witglieder. Arbeiter- Sängerbund Berlins und Umgegend. Donnerstag. Uebungs Annenftr. 9, bet Proß.- Kornblume, Blumenstr. 54, bei Wuttke. Frühtingstufi, Flottwellstr. 5, bet Bartel. Bregelschluß, Annenstr. 16, bei sehner. Weiße Rose , Reinickendorf , Residenzsir. 112, bei Carus. Morgenroth 1, Rummelsburg , Berlinerftr. 9, bei Friesecke. Dorf glödlein, Wilmersdorf , Berliner - u. Augufisir.- Gcle bei Schulz.- Echo 2, Alte Schönhauserstr. 42, bei Reimann. Einigkeit,( Sutmacher), PappelButunft 1, Steglit, Kurhaus Friedenau. Allee 3-4, bei Strauſe. Harmonie, Tempelhof , Dorfstr. 10, bet Gerth. Veilchenblau, Kott
bei Deter.
-
-
bufer Damm 39, bet Jatob.- 3utunft 2, Nied.- Schönhausen, Buchholzerftr. bet Sempet. Ostpreußischer Männer Gesangverein, Holzmarktstr. 3 Admiralfiraße 38, bet Bülow.- Seeger'fcher Gefangverein, LangeStraße 65 bei Tempel von 9-11 Uhr.- Maiglöckchen 2, S.-D., Reichenbergerstr. 16 bei Bäßold. Eintracht, Glienicke bei Adlershof , bet feller. Ginigreit 2, Groß- Lichterfelde , Amalienstraße, bei Hann.- HoffFreie Sänger,
Edelweiß, Melchiorstraße 15, bei Stehmann. Borar,
-
1
-
Fein Korn bei Klatt, Boeckhstr. 51.
-
-
Stedes Liebertafel
Zimmer- Schüßengesellschaft
Geselliger Verein Azalie, Michael
nung s". Brandenburg , Neuft. Markt 2, bei Weyomers. Langestr. 108, bet Nebelin. 8utunft 3, Belten, bei W. Grunow. Kreuzberger Sarmonie, Lindenstr. 106, bet Poppe. Nordstern, Müllerstr. 7 bei Stetchardt. Morgengrauen,( Bäder), 3 bis 5 Uhr Nachmittags, Barnimstr. 16, bei Heindorf. Treue Brüder, Ahrendtstraße 23. Libertee, Eisenbahnstraße 20 bet Siegmund.. Echo, Reichenberger- und Forsterstraßen- Ecke, bei Spindler. west end, Blumenthalftr. 5 bei Behrendt. Vorwärts 9, Charlotten burg, Schillerstr. 102 bet Stahl. Bund der geselligen Arbeitervereine Berlins und Umgegend. ale zufchriften den Bund betreffend find zu richten an: Mar Gent, Berlin N., Belforterstraße 26, 1 Tr. Donnerstag: Geselliger Berein Frei und zuftig bei Göße, Drantenfiraße 153. Brücke 1( zu den 3 Raven). Humoristischer Verein Bautenschwenger, bet Sommer, Stallschreiberstraße 58.- Musikverein Animo, bei Schmidt, Wrangelstr. 141. Geselliger Berein Grüne Eiche( vor dem Halle'schen Thor), bet Raporte, Solmsstr. 1. Vergnügungsverein Hilaritas , bet Tempel, Breslauerfir. 27. Theaterverein Fideler Geist, bet Schneider, Adalbertstr. 8. Mufitverein Osiris , bei Moll, Adalbertstr. 21. Männer Gefang-, Turn- und gesellige Vereine. Donnerstag. straße 42.- Gesangsabtheilung des sozialdemokratischen Arbeitervereins Männer Gefangverein Mufitverein Frisch Auf, Annenstr. 14, bet Ehrenberg. Theaterverein Lessing, Abends 9 Uhr, bei Musehold, Landsberger Privat- Theaterverein, Fideler Geist 2", Abends 9 Uhr, im traße 31. Märkischen Hof, Admiralstr. 18. Turnverein Gesundbrunnen ( Behrlings- Abtheilung) turnt Montag Gefelliger Berein Freiheit, Abends 9 Uhr, bet Thierbach, Schwedterstraße 44.- Geselliger Berein egina, Oranienstr. 121, bei Seifert. C. Probz.
-
-
Gefangverein Alt- Dessau, Abends Uhr, bei π. Niemann , Görlizerfür weißenfee und Umgegend. Donnerstags und Sonnabends Abends bet Müller( Pfeifenmüller), Königs- Chaussee. Tyrolienne, Abends 9 Uhr bet Faustmann, Reichenbergerstr. 73a.
-
und Donnerstag Abend von 8-10 Uhr, in der Turnhalle, Banfftr. 26.
-
Geselliger Klub Blau- Bettchen, Abends Uhr, Annenstraße 9 bet Berein ehemaliger 22. Gemeindeschüler, punft 9 Uhr, bet Echröder, Stegligerstr. 18. Pfcopfenverein Wedding, Abends Freundschaft, Abends 9 Uhr, suhr, bei Helterhoff, Antonftr. 5. bet Buffe, Schönhauser Allee 46. Bergnügungs- Verein Renata jeden Donnerstag uhr Abends im Restaurant Gös, Drantenstr. 153. Rauchtlub Kollegia, Abends 9 Uhr, in Bernhardt's Destillation, Stalizerfir. 41. Stauchtlub Waldesgrün, Abends 8% Uhr, Restaurant . Kahlert, Reichenbergersir. 113a.- Rauchklub Ohnesorge, Abends 9 Uhr, Rauchtlub ernipige, Abends in Rogge's Bierhaus, Kohlenufer 2. Nauchklub Arcona, Abends 8% uhr, bei A. Böhl, Rüdersdorferfir. 8. Rauchtlub Arabi Pascha Klub Ohne streit, jeben abends 9 Uhr, bet Berndt, Berlebergerfir. 17. Donnerstag Abend 9 Uhr im Restaurant Böhmer, Briherfir. 32. Süd- weit, Abends 9 Uhr, Simeonftr. 23 bet Flick. klub Stü wärts, Abends 8 Uhr, bei Arndt, Palisadenstr. 47.
9 Uhr, bet Siementinsti, Reichenbergerstr. 71.
-
Stattlub Tournee, Abends 8% Uhr, bei Ullrich, Wrangelftr. 84.
Sprechtfaal.
Rauchklub
Stat
Mitglieder der Kommission sprachen darauf bei der Direktion der Die Redaktion stellt die Benugung des Sprechsaals, soweit der Staum dafür Unionsbrauerei vor, um eine gütliche Einigung herbeizuführen. abzugeben ist, dem Bublifum zur Besprechung von Angelegenheiten allgemeinen Leider jedoch war auch dieser Versuch, die Sache auf gütlichem Intereffes zur Verfügung; ste wahrt sich aber gleichzeitig dagegen, mit dem Inhalt desselben identifizirt zu werden. In einer öffentlichen Versammlung der Maler und Wege beizulegen, erfolglos. Der zweite Direktor der Brauerei Achtung Klempner! Auftreicher Berlins , welche sehr stark besucht war, referirte am erklärte vielmehr furzweg, er habe gar keine Veranlassung, des Bezüglich der Listen, welche vom Fachverein der Klempner 18. Juli Kollege Sch weiter im Anschluß an die acht Tage wegen mit dem Ausschuß der Streit- Kontrollkommission in Unterfrüher stattgehabte Versammlung über die jeßigen Lohn- und handlung zu treten. Seine Leute feien mit der Ar- ausgegeben wurden, ohne gestempelt zu sein, ersuche ich diejenigen Arbeitsverhältnisse. Derselbe schilderte zunächst die im Maler- beitsordnung zufrieden und im Uebrigen fönnten die Berliner Kollegen, die im Besis solcher find, mir dieselben auf schnellstem gewerbe herrschende traurige Lage und wies auf die Errungen- Arbeiter thun was fie wollten; es wäre ihm vollständig gleich- Wege zuzustellen, da ich bis heute weder weiß, wieviel gedruckt schaft des Streits von 1889 hin, die heut burch die kapitalistische giltig. So die Auslassungen des zweiten Direktors der Brauerei. noch wieviel ausgegeben sind. Produktionsweise vollständig für die im Malerbetriebe beschäftigten Servorgehoben soll noch werden, daß bei dieser Unterredung vom Arbeiter wieder verloren gegangen sei. Nicht genug, daß die Ausschuß der Streit Kontrollkommission mit teinem Wort des bürgerliche Gesellschaft die Löhne auf die niedrigste Stufe herab- Brauers Feldmeier erwähnt wurde.
aber dem Arbeiter
A. Winter, Boechstr. 11.
Vermischtes.
gedrückt habe, dieselbe führe das Ausbeutungssystem auch in einer Da sich also eine gütliche Regelung dieser Sache auf feine Weise fort, wie es wohl rücksichtsloser nicht mehr getrieben wer- Weise erreichen ließ, und die Brauer der Unionsbrauerei am ben tönne. Es gelte nun, den Kampf dagegen wieder mit allen felben Tage noch außerdem in einer Versammlung einstimmig nur gefeßlichen Mitteln aufzunehmen, um einigermaßen nicht nur erklärten, mit der Arbeitsordnung ihrer Brauerei nicht einDas Verlorengegangene zurückerobern, sondern gleichzeitig den verstanden zu sein, so wurde in der Versammlung der Berliner Neber die Luft- oder vielmehr die Meerfahrt der drei Achtstundentag zu erringen, dadurch die Reserve- Armee der Ar- Streif- Kontrollkommission vom 15. d. M. folgendermaßen ein- geretteten Luftschiffer Porlié( Kapitän des Ballons Jupiter) Debeiter etwas zu verringern und so dem Ausbeutungssystem stimmig beschlossen: meyer und Besançon berichtet die„ Köln . Volksztg." Näheres. das sozialistische Ziel erreicht, einigermaßen Halt zu bieten. Dadurch werde zwar noch nicht Die Berliner Arbeiterschaft zu verpflichten, so lange fein Porlié, der schon am Sonntag, den 10., in Havre ein Mal aufdoch Bier der Unionsbrauerei zu trinken und deren Lokale nicht zu gestiegen war, fah am Montag wohl, daß das Wetter sehr schlecht eine etwas bessere Existenz und mehr Gelegenheit ver- besuchen, bis dieselbe die ihr von ihren Arbeitern vorgelegte war; aber er unternahm auch die zweite Fahrt, indem er höchstens schafft, sich wissenschaftlich auszubilden, um dann mit um fo Arbeitsordnung anerkannt und schriftlich versichert hat, das ein fleines Fußbad befürchtete und hoffte, daß im Falle der Noth größerem Nachdruck im Wege der Agitation und Organisation Koalitionsrecht der Brauerei- Arbeiter in feiner Weise zu beein- eines der Schiffe, die in gleicher Richtung zur See gehen sollten, für die Sache der sozialistischen sowie gewerkschaftlichen Bewegung trächtigen. Ferner spricht die Versammlung die Erwartung aus, ihn und feine Gefährten aufnehmen würde. Staum waren sie eintreten zu können. Redner führte hierauf einige statistische daß der gemaßregelte Brauer Feldmeier wieder in seine alte aber im Korbe, als der Wind sie heftig nach dem Kanal hinausSablen über die jenigen Löhne an. Der Stundenlohn beträgt Thätigkeit berufen wird." trug und das Ankerseil riß. Durch den strömenden Regen schwer danach bei neunstündiger Arbeitszeit durchschnittlich bei 233 Se- Die Berliner Arbeiterschaft wird hieraus ersehen können, daß gemacht, fant der Jupiter und das Schiffchen streifte die Meereshilfen im Sommer 35, 48 und 67 Pfg.; das heißt unter den mit die Unionsbrauerei, wenn dieselbe die Person des Brauers Feld- fläche. Borlié und Besançon kletterten in den Ring hinauf, während 67 Pfg. Bezahlten sind nur die Herren Poliere oder Werkführer meier anführt und die Empfehlung des Boykotts durch die Ber- Demeyer unten blieb und bald bis an den Hals im Wasser stand. Die zu verstehen. Im Winter beträgt dagegen der Lohn nur 30, 43 liner Streit Rontrolltommiffion als durch die Entlaffung des zwei oben Hängenden bekamen ihren Theil Naß in Gestalt von und 65 Bfg.( Wertführer) bei 61/ 2ftündiger Arbeitszeit. Von den Brauers Feldmeier herbeigeführt, hinstellen will durchaus Salzwellen, die ihnen wie Riefenohrfeigen an die Köpfe flogen.. Das währte volle neun Stunden, und mehr als ein Mal glaubten
233 Gehilfen waren 119 durchschnittlich drei Monate arbeitslos. Falsches berichtete.
48