Einzelbild herunterladen
 

Sub2. Beilage

Nr. 227. 21. Jahrgang.

2. Beilage des Vorwärts " Berliner Volksblatt.

Gerichts- Zeitung.

Dienstag, 27. September 1904.

berfügt habe, als er noch in der Lage war, fie jederzeit aus eignem verübt. Als vier Oderfähne bei der Festung Nowo Georgiewsk Vermögen ersetzen zu können, daneben läuft aber noch der viel vorüberfuhren, famen, wie ein Telegramm aus Thorn schwerere Vorwurf, daß er in vier Fällen über Depots noch verfügt meldet, mehrere Soldaten der Festungswache auf einem Kahn zu Bankier Fritz Meyer vor Gericht. habe, als ihm das Bewußtsein seiner Zahlungsunfähigkeit und den Schiffen, nahmen den Führer Lastowsti fest und brachten ihn Vor dem Schwurgericht des Landgerichts I begann heute die eberschuldung schon innegewohnt haben müsse. Die Anklage be- zur Festung. Laskowski erlangte die Freiheit wieder, nachdem er Verhandlung gegen den aus der Untersuchungshaft vorgeführten hauptet, daß ihm dieses Bewußtsein schon im Januar ge- fünf Rubel bezahlt hatte, ohne daß die Vernehmung durch einen Banfier Frizz Meyer. Der Angeklagte ist des Verbrechens und kommen sein müsse, der Angeklagte aber bestreitet dies und Offizier erfolgte. Solche Erpressungen sind in legter Zeit wiederholt Sie sind bei der offiziellen Russen­Vergehens gegen das Depotgeset, des Konkursvergehens( Differenz- will erst Mitte Februar zu der Erkenntnis der wahren Lage seines an Schiffern verübt worden. handel) und der Untreue beschuldigt. Den Vorsiz führt Land- Geschäfts gekommen sein. Er behauptet außerdem, daß er freundschaft ja auch ganz begreiflich. gerichts- Direktor Vonhoff, die Auflage vertritt Staatsanwalt teilweise von seinen Auftraggebern die Erlaubnis gehabt Der Ausbruch des Besuv. Der Vesuv zeigt wieder, wie aus Langen, die Verteidigung führen Justizrat Binner und Rechts- habe, über die deponierten Wertpapiere im Bedarfsfalle zu ver- Neapel depeschiert wird, vermehrte Thätigkeit. Der oberste Bahnhof anwalt Leonh. Friedmann. Als medizinische Sachverständige fügen. Im Januar 1904 habe er sich noch in günstiger Vermögens- der Drahtseilbahn steht in Flammen. Aus dem Atrio del Cavallo find Professor Dr. Straßmann, Sanitätsrat Dr. Leppmann, lage befunden und sei jeder Zeit zur Einlösung der Verpfändungen wurde ein Steinblock von 18 Tonnen Gewicht geschleudert. Fortwährend Gerichtsarzt Dr. Hoffmann, ferner als Bankfachverständiger in der Lage gewesen. Er ſei überzeugt, daß, wenn er infolge seines fließen Lavaströme aus. Man hört zahlreiche sehr heftige Explosionen. Direktor Leop. Steinthal von der Maklerbank und als Bücher- förperlichen und seelischen Zustandes schwere Unglücksfälle in den Die Bevölkerung am Vesuv ist ruhig. sachverständiger Bücherrevisor Kruse zur Stelle.- Das Ver- Streisen intimer Bekannter hätten deprimierend auf ihn eingewirkt schwinden des Angeklagten am 22. Februar d. J. erregte seiner Zeit in schließlich nicht völlig kopflos und außerordentlich aufgeregt ge- Schwarze Pocken in Thorn. Wie man aus Thorn meldet, ist Börsenkreisen großes Aufsehen. Der Angeklagte, der jetzt 47 Jahre worden wäre, er sehr wohl aus der kritischen Lage herausgekommen in einer dortigen Kaserne ein Infanterist an schwarzen Boden er alt ist, hat im Bankgeschäft gelernt und ist hier und außerhalb viele wäre, denn die Börse, sowie seine zahlreichen Freunde und Ver- frankt und im Garnisonlazarett gestorben. Die Kaserne ist streng Jahre ständig als Angestellter im Bankfach thätig gewesen. Im wandten hätten sicher alles gethan, um ihn zu halten. Für die Ver- abgesperrt. Niemand darf sie verlassen, auch dürfen von außerhalb Jahre 1885 trat er als Mitinhaber in die seit 1879 bestehende Bank- handlung sind zwei Tage angesetzt. tommende Personen die Kaserne nicht betreten. Der Verstorbene ist firma Meher u. Wiener an Stelle seines nervenleidenden Bruders. In dem Prozeß wurde durch die Beweisaufnahme festgestellt. während der Manöverübungen mit russischen Rübenarbeitern, die in Im Jahre 1891 tremte er sich von seinem Socius Wiener und er- daß der Angeklagte, der verheiratet ist, aber Kinder nicht besißt, im der Nähe von Thorn beschäftigt waren, in Berührung gekommen richtete in der Neustädtischen Kirchstraße ein andres Bankgeschäft ganzen sehr einfach gelebt, andrerseits aber eine Wohnung in der und hat sich dabei wahrscheinlich angesteckt. unter der Firma Frizz Meyer. Damals hatte er ein Vermögen von Corneliusstraße zum Mietspreise von 5000 m. jährlich inne hatte. Es 45 Personen bei einem Eisenbahn- Unglück getötet. Die Southern 400 000 Mart. Die Kundschaft war flein und reichte für ihn wurde ferner bekundet, daß der Angeklagte, in dessen Familie mehrere Railway Company macht, wie aus Atlanta berichtet wird, bekannt, nicht aus. Er versuchte deshalb sein Geschäft zu vergrößern Fälle von Geisteskrankheit vorgekommen sind und der zur Zeit seiner daß bei dem schon gemeldeten Eisenbahn Unglüd unweit New und legte sich hauptsächlich auf den Handel mit inländischen großen Börsenerfolge von einem großen Selbstgefühl beherrscht war, market in Tenessee 45 Personen getötet und 120, darunter viele Fonds. Er erreichte dabei in der Folge sehr nervös geworden ist. Von einzelnen der ver- lebensgefährlich, verletzt worden sind. Beide Züge waren mit einer große Erfolge, nommenen Zeugen wurde auf Befragen die Erklärung abgegeben, Geschwindigkeit von über 50 Kilometern gefahren. Die Maschinisten daß sie zwar die Erlaubnis zur Verfügung über die Depots beider Züge find tot. Das Unglück wird auf einen Irrtum in Bezug nicht erteilt haben, die Erlaubnis aber voraussichtlich erteilt auf die Ausweichstelle für die beiden Züge zurückgeführt. wenn der Angeklagte sie gebeten hätte, haben würden,

=

-

61

"

-

Das Recht auf die Bäuerliche Hausgenossenschaften Bur Frage des Organisations­Die jocialistischen Jugendgarden Belgiens . Bon Martin Lähner. Der Bleiweiß Gesezentwurf und die Maler- und feltionsfrankheiten in den europäischen Staaten 1891-1900. Von W- n. Anstreicherpraris. Bon Hugo Hillig. Die Sterbefälle an atuten Ins Literarische Rundschau: Gustav Koepper, Handwerksart Handwerksrecht. Bon ad. br. D. Bittner, Moris Hartmanns Jugend. Von A. G. Paul Remer, Das Aehrenfeld. Von Franz Diedrich. Dr. Franz Ludwig, Die Gefindevermittelung in Deutschland . Bon ad. br. Notizen: Die Sträflingswelt des Kantons Baselstadt in städtischer Beleuchtung. Von Dr. J. Herb. Die Knappschafts- Berufsgenossenschaft im Jahre 1903. Bon G. Lint. Bur internationalen Gesetzgebung, Berwaltung und Statistit des Spartassenwesens. Von W- n. Der Wettkampf zwischen Gas- und elektri­schem Licht. Von ew. handlungen, Bostanstalten und Kolporteure zum Preise von 3,25 M. pro Die Neue Zeit" erscheint wöchentlich einmal und ist durch alle Buch Duartal zu beziehen; jedoch kann dieselbe bei der Post nur pro Duartal abonniert werden. Das einzelne Heft toftet 25 f. Probenummern stehen jederzeit zur Verfügung.

"

daß es ihm bald gelang, zu fast allen hiesigen größeren Banken in Geschäftsverbindung zu treten. Er hatte schließlich fast an allen Lieferplägen Deutschlands Meta- Verbindungen, wurde häufig bei au der Placierung von Neu- Emissionen beteiligt und vermittelte nach ihm zu gestatten, fich durch die Depots aus augenblicklichen Ver­eignen Angaben im Laufe der Jahre viele Millionen Anleihen. Legenheiten zu helfen. Es handelt sich bei diesen Beugen zumeist Eingegangene Druckschriften. Nach diesen Erfolgen fam eine Art Großmannssucht über ihn und um Verwandte des Angeklagten. Ein nicht zum Verwandtenkreise Von der Neuen Zeit"( Stuttgart , Die Berlag) ist soeben das er wandte sich den Spekulationsgeschäften nicht nur an der hiesigen gehöriger Zeuge aus Dresden bekundete, daß der Angeklagte nicht 52. Heft des 22. Jahrganges erschienen. Aus dem Inhalt des Heftes heben wir Börse, sondern an fast allen größeren Pläßen des Auslandes zu der Angeklagte damit, daß dieser Zeuge ihm vorübergehend auch Mutterschaft. Von Dda Diberg( Rom ). ein Verfügungsrecht über sein Depot hatte, doch entschuldigte sich hervor: Zum Gedächtnis der Internationalen. Er machte hauptsächlich Ultimo- und Stellage- Geschäfte. Er engagierte sich mit sehr hohen Summen, spekulierte in waghalsigster Gelder schuldig geworden sei und er sich deshalb auch in diesem Falle in Serbien . Von Milorad Popowitsch. zwanges. Von F. Schnetter. berechtigt gehalten habe, vorübergehend über das Papier zu verfügen. Weise und war ein unverbesserlicher Optimist, der, als die Gerüchte Der Sachverständige Direktor Steinthal bekundete auf Befragen, daß bom bevorstehenden Ausbruch des russisch- japanischen Krieges immer der Angeklagte am 30. Januar bezw. am 7. Februar noch nicht die festere Gestalt annahmen, immer den Standpunkt vertrat, daß es eberzeugung von seiner Ueberschuldung notwendigerweise haben mußte. doch nicht zum Kriege kommen werde. Am 1. Januar 1904 belief Von den vernommenen medizinischen Sachverständigen gaben sich sein Geschäftsvermögen auf 255 159 M. Er steckte Mitte Sanitätsrat Dr. Leppmann und Prof. Dr. Straßmann über­Januar noch 90 000 M. aus dem Vermögen feiner Frau und über 100 000 m. aus dem Vermögen von Verwandten in das einstimmend ihr Gutachten dahin ab, daß eine krankhafte Geschäft, das nach und nach eine solche Ausdehnung gewonnen hatte, Störung der Geisteskräfte, daß er 16 junge Leute, darunter drei Prokuristen, angestellt hatte. Die nach§ 51 Straffreiheit bedinge, nicht vorliege. Andrerseits sei Im Januar hatte er infolge der schlechten Börsentonstellation einen der Angeklagte in ungewöhnlich starkem Maße erblich belastet, ein Verlust von 281 339 M., und zwar find von diesen bei Ultimo- ausgesprochener Neurastheniker, voll Aufregung, Unruhe und Un­geschäften 241 605 M., der Rest von 39 714 M. bei Kassageschäften stätheit, der unter dem Mangel an Harmonie im feelischen verloren. Am 31. Januar 1904 hatte er eine Unterbilanz von Gleichgewicht leide. Eine solche Neurasthenie auf konstitutioneller 40 561 M. As am 9. Februar die Nachricht von dem Ausbruche Grundlage, die eine geringe Fähigkeit zu ruhiger Ueber­des Krieges einen plöglichen Kurssturz an der Börse zur Folge hatte, legung im Gefolge habe, habe zweifellos bei den strafbaren Hand­beliefen fich die hauptsächlich in Stellagen und Ultimo- Geschäften lungen, die dem Angeklagten zur Last fallen, mitgewirkt. Auch der bestehenden Engagements des Angeklagten auf etwa 20 Millionen Gefängnisarzt. Dr. Hoffmann bestätigte, daß bei dem An­Mart. Er mußte nun täglich Zuschüsse geben und suchte sich über geklagten, der seiner Zeit im Zustande völligen Zusammenbruchs ins Wasser zu halten, indem er die bei ihm ruhenden Gefängnis eingeliefert wurde, eine erhebliche erbliche Belastung vor­liegt, er ging jedoch nicht so weit, eine verminderte geistige Bu­fie teils lombardierte, teils verkaufte. Nachdem am 20. Februar an rechnungsfähigkeit, sondern nur eine verminderte Kraft des Willens der Pariser Börse ein großer Kurssturz eingetreten war, durch den anzuerkennen. Die Beweisaufnahme wurde hierauf geschlossen. der Angeklagte gleichfalls in Mitleidenschaft gezogen wurde, ver- Am Dienstag wird die Verhandlung fortgesetzt. breitete sich an der Börse das Gerücht von seiner Insolvenz. Als er am 22. Februar nachmittags in sein Bureau tam und von seinem Prokuristen die Mitteilung erhielt, daß die Gerüchte über seine In­solvenz schon in weitere Streise gedrungen waren, begab er sich mit 30-40 m. in der Tasche fort und irrte völlig planlos in Berlin Nochmals: Herr Harden an der Arbeit. Genosse Dr. Süde= umber, bis er sich am 26. Februar freiwillig der Polizei stellte. Die tum bittet uns um die Veröffentlichung folgender Beilen:" Im Berluste des Angeklagten für den Monat Februar betrugen 2 517 995 m., borlegten Hefte der Zukunft" behauptete Herr Harden, die frühere hiervon an Effetten 2 429 817 m. Hiervon entfallen auf Staffageschäfte Kronprinzessin von Sachsen habe sich dankbar gezeigt", als ich mich höchstens 75-100 m., alles übrige auf Differenzgeschäfte . Nach ihrer nach ihrer Flucht gegen die Preßlakaien des fächsischen Hofes den Feststellungen des Bücherrevisors Kruse betrugen Ende angenommen hatte. Aus dem Satze sollte und mußte man natürlich Februar die Attiva 828 577 M., die Paffiva 3 325 623 M., so daß herauslesen, ich hätte damals unehrenhaft gehandelt und entweder Geld von jener Frau genommen oder ihre Gunst genossen. Nach­fich eine dem ich solche Perfidie gebührend gekennzeichnet habe, kommt Herr Ueberschuldung von 2 497 046 M. fich unter sich auseinandergefekt. Für die Gläubiger find bei der Märchen, ſeine Worte hätten auf einen angeblichen Dankesbrief der erglebt. Konkurs ift nicht eröffnet worden. Die Gläubiger haben Harden im letzten Hefte der Zukunft" mit dem mehr als albernen Ausschüttung etwa 10 Broz. herausgekommen. Der Angeklagte stand stilistische Geschmacklosigkeit wert gewesen! Er muß seine Leser doch Professor der Physik in Greifswald . Mit 27 Figuren im Text.( Aus Natur und Prinzessin anspielen sollen. Das wäre Herrn Harden gerade eine Moleküle, Atome, Weltäther . Bon Dr. Gustav Mie , außerordentlicher nicht nur mit den Bantfirmen, zu welchen er kommerzielle hochgradig naiv halten. In der That hat wohl selten ein Geisteswelt." Sammlung wissenschaftlich gemeinverständlicher Darstellungen Beziehungen hatte, teils in Meta- Verbindung, teils in Conto- für forrentverkehr, sondern auch mit vielen seiner Privatkunden Hämling so kläglich gefniffen, und noch nie hat Herr Harden so aus allen Gebieten des Wissens. 58. Bändchen.) Verlag von B. G. Teubner aus dem Verwandtenkreise. Seutlich gezeigt, mit welchen Künsten" er sein Gewerbe betreibt." I in Leipzig.( IV u. 138 S.) 8. Preis geh. 1, M., geschmackvoll gebunden Die Anklage wirft ihm nun 1,25. M. bor, daß er in neun Fällen insofern gegen das Depotgesetz verstoßen, Ausschreitungen russischer Soldaten. Schwere Ausschreitungen Thomas Spence . Das Gemeineigentum am Boden. Preis 50 31., als er über die ihm in Verwahrung gegebenen Depots zu einer Zeit haben wieder einmal russische Soldaten an deutschen Weichselschiffern geb. 90 Bf. Leipzig 1904. C. L. Hirschfeld.

Depots angriff,

SUNLIGHT

SEIFE

tiv

-

Vermischtes.

Von den Dokumenten des Socialismus", herausgegeben von Gd. Bernstein( Stuttgart , Diet Verlag) ist soeben das 9. Heft des IV. Bandes erschienen. Aus dem Inhalt des Heftes heben wir hervor: 1. Kritische Bibliographie des Socialismus. 2. Aus der Geschichte des Socialismus. Das Protokoll des Wydener Kongresses der deutschen Social­demokratie. Sankt Mar. Aus einem nachgelassenen Wert von Marr Engels über Max Stirner. ( Schluß.) 3. Urtunden des Socialismus. Ein Agrarflugblatt der französischen Arbeiterpartei. 4. Der Socialismus in den Beitschriften. T- 61892

"

Die Dokumente des Socialismus" erscheinen monatlich einmal und find durch alle Buchhandlungen, Bostanstalten und Kolporteure zum Preise von 2,25 M. pro Quartal zu beziehen; jedoch ist bei der Poft mur Quartal Abonnement zulässig. Das einzelne Heft tostet 75 f.

Süddeutscher Postillon". Die Schlußnummer des III. Dutartals trägt das Titelbild: Schreiben Se, daß es werd ä Neigungsbeirat". Die weiteren Bilder sind: Wir Deutsche fürchten Gott und sonst niemand auf der Welt. Das internationale socialistische Bureau." Sonderbar und Russisches Gnadenmanifest", beide in Farben gedrudt. Der tertliche In halt umfaßt eine bunte Reihe Satiren: Vom deutschen Breßkongres in Bien( Gedicht). Die vereitelte Reise nach dem Kriegsschauplatz. Ein Märlein aus uralten Beiten( Gedicht). Unzuverlässige Burschen( Gedicht). Bon die Kaisermanövers an die Wafferkant. Bum Möride- Jubiläum. Moderne Steckbriefe. An den Storch( Gedicht) und zahlreiche lustige oder bissige Lückenfüller.

-

-

1

-

Hugo Lubenow. Die Wahrheit über das Leben. Preis 2 Mart.

Berlin W. 30. 1904. Schmaller u. Lubenow.

Sunlight Seife

Mit wenig Arbeitsauf­wand bewältigen Wäsche­rinnen und die Wasch. anstalten beim Gebrauch von

Sunlight Seife die schwierigsten Wäsche­

stücke. Ste bedürfen dann keinerlei scharfer

Chemikalien und teuflischer Erfindungen zur Erleichterung der Arbeit auf Kosten der Wäsche. Sunlight Seife reinigt

allein durch ihre eigene Reinigungskraft

ohne daß derselben bet threr Herstellung

nur der geringste scharfe Bestandteil beigemischt ist und zwar durch

-

thren hohen Fettgehalt. Die Reinheit der zu ihrer Fabrikation verwendeten

Fette und Dele wird garantiert.

Die Wäsche wird geschont, die Hände und die Haut werden nicht angegriffen. Sunlight Seife erspart Geld und Zeit, Gesundheit und Kraft.