Einzelbild herunterladen
 

"

#

=

nicht gerechtfertigt sei, indem festgestellt worden, daß Herrn Ropp flärte es für bedauerlich, daß die Unabhängigen feine Ruhe in den Bäckereibetrieben herrschenden traurigen Verhältniffe und teine unlauteren Manipulationen vorzuwerfen sind. Da der halten, und für unwürdig, Liebknecht auf geschehene Weise an- betonte, wenn sich die Regierung jetzt veranlaßt sehe, über die felbe gemaßregelt und zur Zeit Vertrauensmann des Nieder zugreifen. Gerisch äußerte im gleichen Sinne, verwahrte sich Arbeitsverhältnisse Erhebungen zu veranstalten, so sei dies ein Barnimer Kreises ist, so sei die dortige Bevölkerung bestrebt, den- unter Darlegung der trennenden Momente energisch gegen eine Erfolg der Jahre langen Agitation der Arbeiter selbst. Er er­felben nach Kräften durch die Bestellung ihrer Zeitung zu unter- Verquickung des Sozialismus mit dem Anarchismus und gegen mahnte dann die Kollegen, namentlich die Aufgeklärteren, auf stützen. Hierauf wurde Herr Kopp zum Mitglied des Vereins erklärt ein Verwischen der Grenzlinie zwischen beiden. Anarchismus sei dem schon für die nächste Zeit zu erwartenden Fragebogen ja und dann verlas der Kassirer Schönstein den Kaffenbericht, ein Wechselbalg, der mit dem einen Fuße auf sozialistischen , mit die ungeschminkte, reine Wahrheit zu bekennen, und somit den wonach die Einnahme 438,11 m., die Ausgabe 349,02 m., der dem anderen Fuß auf bürgerlichen Anschauungen stehen möchte. Bauchrutschern entgegenzuarbeiten, erläuterte bann, in welcher Raffenbestand 89,09 m. betrug. Dem Kassirer wurde Decharge er- Hettich( Unabhängiger) bringt eine Reihe der altgewohnten Weise die Fragebogen auszufüllen sind, und drückte den Wunsch theilt. Bezüglich eines Anerbietens des Buchhändlers Herrn Baake, Berdächtigungen und Verleumdungen wieder vor und erklärt aus, daß die Regierung oder vielmehr die zur Aufnahme der der Vereinigung den Wahren Jakob" schon am Montag Abend schließlich, die Rage der Arbeiter sei nur durch Streits zu ver- Statistik niedergesetzte Reichskommission von ihrem Rechte Ge­resp. Dienstag früh 3 Uhr in der Zentralstelle zuzustellen, war bessern. Wiese( Anarchist) versichert, die anarchistischen brauch machen möge, indem sie bei Fachleuten( zu gleichen Theilen die Versammlung der Meinung, daß dies wohl augenblicklich ein Theorien wohl verdaut zu haben; er sei anarchistischer Unternehmern und Arbeitern) persönliche Erhebungen vornehme. Vortheil wäre, man aber dadurch der Konkurrenz Vorschub leisten Sozialist im Gegensatz zu den demokratischen Sozialisten. Der Vortrag wurde mit reichem Beifall belohnt und dann, ob­würde, indem die anderen Buchhandlungen doch ebenfalls bestrebt St ichard Fischer geht auf die Hettich'schen Vorwürfe ein, wohl Kollege Schlüter den Erfolg, bezweifelte, die Wahl einer Jein würden, zu beweisen, daß sie daffelbe tönnen, was Herr zeigt, wie auch im Falle Maiwald- Friedrichshagen und ebenso Rommission beschlossen, welche beim Polizei Präsidium dahin Baate kann. Das Anerbieten wurde deshalb abgelehnt. Kollege bei dem angeblichen Boykott" Wille'scher und Auerbach'scher wirken soll, daß man ihr die Fragebogen zum Vertrieb überläßt. Birch berichtete dann, daß er einer feiner Botenfrauen eine Schriften von den Herren Unabhängigen fortgefeht die Thatsachen Kollege Müller empfahl noch den Anwesenden, bei Ausfüllung Anzahl Quittungen zum Einkaffiren übergeben, diefelbe jedoch gefälscht werden; nicht um den Verkauf dieser Schriften handle der Fragebogen den Meistern gegenüber unerschrocken zu sein. Den Betrag dafür nicht abgeliefert, sondern nach ihrem eigenen es sich, sondern der Parteivorstand habe es einfach abgelehnt, der In diese Kommission wurden die Herren Kretschmar, Geständniß in ihrem Nußen verwandt habe. In der hierauf geschäftliche Sandlanger und finanzielle Ver- Schlüter, Most, Seidel, Nusch, Müller und gegen die Frau angestrengten Klage wurde fie jedoch wegen walter dieser Herren zu sein, die tagtäglich gegen den Partei- Schulz gewählt. Zum Schluß debattirte man über den neu mangelnder Beweise freigesprochen, da Herr Pirch nicht schrift vorstand die ehrenrührigsten Vorwürfe erhoben; die Frage fei einzurichtenden Tagesturfus der Arbeiter Bildungsschule und lich nachweifen fonnte, daß die Quittungen der Frau über einfach eine Frage des Ghrgefühls gewesen und da jene ging dann mit einem Hoch auf die Arbeiterbewegung aus­geben worden sind. Hierauf verlas Kollege Schäfer ein Herren die selbstverständlichen Konsequenzen nicht gezogen, so einander. Schriftstück der Frau Leist, in dem dieselbe Herrn Theodor habe der Parteivorstand jene Schritte thun müssen. Jedes Rubleb den Vorwurf machte, daß er die Volts- Zeitung" bei Buch fönne in der Buchhandlung des Vorwärts" bezogen Von Seiten der Brauerei Oswald Berliner, Berlin , täglich zweimaliger Bestellung für 1,35 W. Hefere. Da Herr werden, ob von Wille oder Richter oder Stöcker und Ahlwardt . Brunnenstr. 112-114, empfingen wir folgende Zuschrift: Kugleb nicht in der Versammlung anwesend war, derselbe auch Redner erörtert dann eingehend die Frage der Taktik, ob" In der Nr. 168 Ihres geehrten Blattes lese ich auf Seite 2 noch 5 Monate mit seinen Beiträgen im Rückstande ist, wurde politischer oder ökonomischer Kampf, Gewaltstheorie u. f. w., legt der Beilage unter Versammlungen", daß Herr Thal aus Der Kassirer beauftragt, ihn aufzufordern, seinen Pflichten sofort die inneren Widersprüche zwischen anarchistischer und Gewalts- Reinickendorf geäußert hat, daß der Wirth des Lokalsum nachzukommen und, wenn dies geschehen ist, ihn zur nächsten theorie, die prinzipiellen Gegensätze zwischen Sozialismus und Seeschlößchen" am Reinickendorfer See das Bier aus meiner Vorstandssitung zu laden. In Betreff der Sonntagsruhe beschloß Anarchismus dar und meint zum Schluß, wenn die Partei Brauerei zum Ausschank brächte. Zur thatsächlichen Berichtigung man, an das fönigl. Polizeipräsidium ein Schreiben zu richten der Frage des Anarchismus näher trete, so befaßte sie erlaube ich mir hierzu zu bemerken, daß diese Aeußerung des und um Aufklärung darüber zu bitten, in wie weit der Handel sich nicht nicht mit der anarchistischen Wolkenkukutsheimerei; Herrn That wohl auf einer irrthümlichen Information beruhen mit Zeitungen an Sonntagen gestattet ist, da jetzt in den Polizei- ob auf die sozialistische Gesellschaft die anarchistische folge, darüber muß, da ich den Herrn Böttcher vom Seeschlößchen" nicht zu revieren verschieden verfahren wird, indem an manchen Verkaufs- zu streiten sei gerade so überflüffig wie darüber, wie die Menschen meinen Kunden zähle. Hochachtungsvoll Oswald Berliner." stellen bis 10 Uhr, wo anders bis 9 Uhr, wieder wo anders aber in 200 Jahren sich nähren sollen, oder ob nach Erschöpfen der Bentral- Kranken- und Sterbekasse der deutschen Wagenbauer, garnicht verkauft werden darf. Steinkohlenlager Kultur und maschinelle Produktion zu Grunde Moabit . Berfanumlung am Sonntag, den 24. Juli, Vormittags 9% Uhr, gehen müssen. Heute werde unter dem Schlagworte Anarchis- Jagonftr. 16. Tagesordnung: Abrechnung vom 2. Quartal und Wahlen. Eine außerordentliche Generalversammlung des Fach- mus" eine bestimmte Zattit in Gegensatz gebracht zu der Freireligiöse Gemeinde in Berlin . Sonntag, den 24. Juli, Bormittags vereins der Tapezirer berieth am 18. Juli über die Statuten von unserer Partei befolgten Taktit, und die Verfehltheit und 10%, Rosenthalerstr. 38. Herr Wilhelm Bölsche : Die Sintfluth- Sagen in Lichte nenester Forschung. Nachmittags 4 Uhr: Sommerfest Königsbant, änderung. Kollege Grässel beantragte, daß der§ 13 des Verderblichkeit dieser Taktik müsse man klarlegen, deshalb sei eine Gr. Frankfurterstr. 117. Statuts in Zukunft heißen folle:" Die Auflösung des Vereins scharfe Grenzlinie nothwendig. Nachdem Wiese und Hettich Skat- Riubreuz- A". Jeben Sonnabend bet Siegemund, Eisenbahn­fann nur in einer Generalversammlung beschlossen werden und nochmals ihre Einwände wiederholt, trat Schluß der Distraße terver Tischlerverein. Heute Abend 9 Uhr, Melchiorfir. 15, Generalver­zwar mit einer Stimmenmehrheit von einfacher Majorität der tuffton ein( 4/212 Uhr), und bei einigen Enthaltungen wurde ein anwesenden Mitglieder." Da der Antrag hauptsächlich nur des- stimmig eine Resolution angenommen, die sich völlig auf den wegen gestellt war, um zu Gunsten der Zentralisation leichter Boden der Partei und deren Taktik stellt und zum Schluß es eine Auflösung des Vereins herbeiführen zu können, wozu nach ablehnt, fürderhin immer wieder die alten Redensarten der dem alten Paragraphen 3/4 Majorität der anwesenden Mitglieder Herren" Unabhängigen" und Anarchisten anzuhören. Schule, Hagelsbergerfir. 48: Nach einer Pause von 5 Minuten wurde eine Reihe lokaler du le, reichenbergerstr. 133: Unterricht in Buchführung; st- Schule­nöthig ist, so wurde er von den Anhängern der Lokalorganisation, den Kollegen Feder, 3ack, Dahlstein, Kerface, ebenso Angelegenheiten erörtert und schließlich folgende Resolutionen ein- Martussir. 31: Unterricht in Deutsch ( unt.); Nordschule, Müllerstraße heftig bekämpft, als wie er von ben Kollegen Gräffel, stimmig angenommen: Nr. 179a: Kein Unterricht. In allen Lehrfächern, mit Ausnahme Mathematit Moßkopf, Friedmeier vertheidigt wurde. Die Ab- 1. Die heutige Volksversammlung hebt den Beschluß der Volks- und Buchführung, können noch Schüler und Schülerinnen, auch jetzt im Laufe des Semesters, eintreten. stimmung ergab Ablehnung des Antrages. Daraufhin brachte versammlung vom 6. Dezember 1891 betreffs der Unterstützung Deutscher sozialdemokratischer gefektub in Paris . Cafe de la Kollege Gräffel denselben nochmals ein, um über denselben in der sogenannten Unabhängigen" in Lokalangelegenheiten wieder Nouvelle Pofte", ce von Rue Montmatre und Rue Ettenne Marcel, Gin­ter nächsten Versammlung, die am 1. August stattfindet, wiederum auf. Der Lokalkommission wird vielmehr anheim gegeben, sich reiche Bibliothet, Beitungen, deutscher Unterricht. Der deutsche Arbeiter, der Jeden Sonnabend öffentliche Versammlung; gang Rue Etienne Marcel. abstimmen zu lassen; gleichzeitig erklärte er, der Antrag würde nicht mit den" Unabhängigen" in Sofalangelegenheiten einzulassen, fremd nach Paris tommt, findet hier einen Anlehnungspunkt, Nath und Be­so oft gestellt werden, bis er angenommen sei. Darauf erwiderte fondern jene sich vollständig selbst zu überlassen." 2. Die lehrung. man ihm, daß dann auch beantragt werden könnte, Diejenigen, heutige Voltsversammlung ersucht die Parteigenoffen, das Arbeiter- Sängerbund Berlins und Umgegend. Sonnabend, Abends 9 Uhr: Uebungsstunde. Aufnahme neuer Mitglieder. Grüne Giche, Rir­die gegen die Interessen des Vereins sind( und sein Antrag ver- Bier der Unions- Brauerei so lange nicht zu trinken, und die dorf, Hermann- und Knesebeckfir.- Ecke bei Beyerle. 2yrania, Landsberger­stoße doch gegen dieselben), auszuschließen. Im Fragekasten Lokale nicht zu Besuchen, bis den Arbeitern ihr Koalitionsrecht fraße 31 bei Musehold. Sanges Echo, Naunynstraße 86, bei Bubeil. war folgende Frage: In welcher Weise dürfen Alters- und gesichert ist."( Der Boykott ist durch Beschluß der Streit- Kontroll- Freundschaft 2, Friebenstraße Nr. 48 bei Toutühi. Senebel, Badstraße 58( Gesundbrunnen ). Invalidenversicherungs- Marken entwerthet werden?" Die Ant- kommission( siehe gestrige Nummer] aufgehoben, weshalb sich die Breblow.- Teltow in Teltow , Schwarzer Abler.- Gémeralda, Königs­wort lautete, daß das Datum, wann die Marke eingeklebt wird, leytere Resolution erledigt. Red. d. Vorw.") darauf vermerkt werden darf, um lettere zu entwerthen.

"

"

fammlung.

Tambour- und Vergnügungsverein ,, Gutfel". Alle 14 Tage Sonntags Verein ehemaliger Schüler der 30. Gemeindeschule. Heute Abend 9% uhr, Restaurant Wurt, Koppenftr. 58, Quartalsbericht 2c. Arbeiter- Bildungsschule. Sonnabend, Abends 8%-10% Uhr. Süd Unterricht in Deutsch ( unt.); Süd- Ost=

von 5 Uhr an bet Seyffert, Oranienstr. 121, Sizung.

-

Glück zu, bei

Phönir, Bülowstraße 65 bet bergerstr. 24.- Liederkranz in Brandenburg , Mengert's Boltsgarten. Hand in Hand 2, Friedrichsberg, Rummelsburgerjir. 21, bet Deckert. Bund der geselligen Arbeiteraereine Berlins und Umgegend. der geselligen Arbeitervereine betreffend,

-

-

"

-

Der Verein der Lithographen, Steindrucker und Beale Bufchriften, den Bund Die Freie Vereinigung selbständiger Barbiere, Friseure rufsgenossen, Zahlstelle Berlin , ehrte in seiner Versammlung find zu richten an Mar Genz, Berlin N., Belforterstr. 26, 1 Tr. Sonn­und Verrückenmacher Berlins und Umgegend hielt am am 20. Juli das Andenken des am 15. Juli verstorbenen Mit abend: Theaterverein" Iphigenia ", bet Kramer, Rirdorf, Herrmann­ftraße 140. Arbeiter- Tambour- Verein, Vorwärts" Rirdorf, Herrmann­18. Juli eine gut besuchte Generalversammlung ab, in welcher gliedes Kühn in der üblichen Weise und hörte hierauf einen Vor- und Wandzlickstraßen- Ecke bei Stober. Rauchklub Anita" bei Rezke, der Vorstand Bericht über das letzte Quartal erstattete. Der trag des Herrn Dr. Kantorowicz über die Falb'sche Theorie Weberstr. 15. Geselliger Verein Neue Welt" bei Strohschänt, Rytestr. 48, Theater- und Artisten. Kassirer konnte leider keine Abrechnung bringen, da die Revisoren mit großem Beifall an. Die Abrechnung vom Stiftungsfest, welche Geselliger Verein Nord" bei Krüger, Fennstr. 5. flub Jugendkraft 2" bei Werner, Heimstr. 2. Vergnügungsverein nicht bei ihm gewesen waren. Der Vorsitzende berichtete, daß der Rollege Rose erstattete, ergab 503,40 m. Einnahme, 499,60 M. Aus- uftige 18 bei Schafnack, Dresdenerfir. 28. Tambourverein Deutsche Berein gegenwärtig 40 Mitglieder zählt und fünf Mitglieder gabe und 3,80 M. Ueberschuß. 150 Billets stehen noch aus und sollen die Eiche bet Nieberschuh, Fürbringerstr. 7. Rauchklub Dornröschen bet Bergnügungsverein Grüne Schleife bet sowie fünf Vorstandssitzungen abgehalten wurden. Der Schrift etwaigen Einnahmen hieraus in der nächsten Versammlung be- strech, Schulstraße 104. Sperling, Infelstraße 1.- Tambourverein Borussia bet Zeichniß, Königs­führer theilte mit, daß 12 Schreiben ein- und 116 abgegangen find. fannt gemacht werden. Zum Wintervergnügen, das am bergerstr. 24( Sigung) Vergnügungsverein Helgoland 2 bei Miegels, Hierauf gab der Vorsitzende den Jahresbericht. Danach hat der 22. Oktober bei Lips stattfindet, wurde eine Kommission, bestehend Stralauerstr. 57. Verein 14 Versammlungen und 18 Vorstandssitzungen abgehalten; aus den Kollegen Bräutigam, Kettner, Rose, Scholz, Prißow, Mickelscher Wustverein Allegro bet Spindler, Reichenbergerstraße 118, Gesang-, Turn- und gesellige Vereine. Sonnabend. Paul 9 Kollegen gehören der Verbands- Krankenkasse, 3 der Verbands Günther und Schöpf gewählt. Ein Antrag der Bibliothefare, Gde Forsterstraße. Sterbefasse an. Es folgte der Bericht der Statuten- Berathungs- der Bibliothek 50 M. zur Instandhaltung zu überweisen, fand tommission, welchen Rollege Kühne erstattete; die Verfamm- Annahme, ebenso ein Antrag, die Zeitschrift Frei Rußland" an­lung war mit den Abänderungen einverstanden. Die Vorstands zuschaffen. wahl hatte folgendes Ergebniß: erster Vorsitzender Selbig, Der Vorsitzende machte bekannt, daß die Arbeitslosen mit erster Schriftführer Kühne( wiedergewählt), erster Kassirer insgesammt 86 M. unterstützt worden sind, und zwar haben die Ludwig( neugewählt), zweiter Vorsitzender a ase, zweiter verheiratheten Kollegen je 12 M., die unverheiratheten je 10 M. Schriftführer A. Hempel, zweiter Kassirer Lasetti, Beisitzer erhalten. Rollege No chan verlas dann einen Brief, worin der Wegener, Revisoren, Schmidt, W. Hempel und Klar Vertreter der Gesellschaft für Naturfarbendruck( Vogel, Urtch) sich a um. Kollege Kühne berichtete dann über die Kremser bereit erklärt, am Sonntag von 9-10 Uhr diese neue Erfindung partie. Im Weiteren gab der Vorsitzende bekannt, daß das uns zu erklären. Sammelpunkt ist 84 Uhr Dessauerstr. 3, 1. Stiftungsfest am 18. Auguft in Niest's Festfälen gefeiert wird, Gartenlokal. Sämmtliche Kollegen sind hierzu eingeladen. Zum und verlas noch die Anträge zum Kongreß nebst Begründung Schluß theilte der Kaffiver mit, daß sich von April bis Juli derselben, sowie ein Antwortschreiben des Verbandsvorsitzenden. 67 Kollegen als Mitglieder aufnehmen ließen, gewiß ein er freuliches Resultat!

b

Im Allgemeinen Arbeiterinnen- Verein( Filiale Norden) hielt am 10. Juli Herr Dr. WeŋI einen Vortrag über die Kunst, nicht frank zu werden. Die interessanten Ausführungen wurden mit großem Beifall aufgenommen. Am 6. August findet ein Sommernachtsball des Allgemeinen Arbeiterinnen- Vereins statt. Billets dazu sind in allen mit Plakaten belegten Handlungen sowie beim Vorstand zu haben.

Turnverein Gesundbrunnen . Die 2. Männerabtheilung turnt heute von 8%-10% Uhr in der Turnhalle, Freienwalderstr. 39. Bühnenverband Normania jeben legten Sonnabend im Monat bei Leichniß, Königsbergerstr. 24.- Privattheatergesellschaft Schneeglöckchen", abends 9 Uhr bei Schulz, Brunnenstr. 116. Theaterverein Berliner Bär jeden Sonnabend nach dem 1. und 15. Abends 9% Uhr bei Weick, Köpe= nierstraße 68. Bergnügungsverein Azalia 9% Uhr bei D. Seindorf, Barnimstr. 16. Bergnügungsverein Lustige Jugend Abends 9 Uhr, im Restaurant Lautenbach, Cuvryftr. 3. Vergnügungsverein Buftige Becher Abends Sonnabend Abend 9-11 Uhr bei Schulz, Prenzlauer Allee. Bergnügungsverein Jugendfreunde, jeden

-

9% Uhr Mendelssohnstr. 9.-

Geselligkeitsverein Pallisaden Eiche, Abends 9 Uhr, Pallisaden= straße 103 bei Radke. Danst Forening Freia( Dänischer Verein Freia), Lindenstraße 106 bei Poppe.-Berein ehemaliger Schüler ber 30. Gemeindefchule, abends 9 Uhr, Restaurant Wurt, Koppen­fraße 58. Geselliger Berein Italia, jeden Sonnabend im Restaurant

Boite, Kolbergerstr. 23.

Stattlub se reu a bube kei Steuer, Weinstr. 22.- Stattlub Revolution Abends Reichenbergerstr. 73, bei Faustmann. Rauchtlub Dornröschen, Abends 9 Uhr, Schulstraße 104 beim Re flaurateur Krech. Touri stenverein Wanderlust Abends 9 Uhr im Restaurant Märkischer Hof, Admiralstr. 16c.

Sprechlaal.

Die Steinmehen Berlins hatten sich am 21. Juli ver­sammelt, um einen einheitlichen Tarif für die Kollegen aus der Marmorbranche festzustellen. Nach kurzer Debatte, in welcher die Nothwendigkeit eines Tarifs betont wurde, beschloß man, den vorliegenden Entwurf, nach welchem eine neunstündige Arbeitszeit, ein Stundenlohn von 60 Pf. und dementsprechende Allordsäge verlangt werden, einer fiebengliedrigen, in dieser Versammlung Der Verein gewerblicher Hilfsarbeiter Berlins und gewählten Kommission zur weiteren Ausarbeitung zu überlassen. welcher der Kassirer über die im II. Quartal gehabten Ein- bekannt gemacht, daß er für die nächsten 14 Tage, wegen an ihn Die Redaktion stellt die Benutzung des Sprechsaals, soweit der Raum dafür Umgegend hielt am 10. Juli eine Generalversammlung ab, in Bor Eintritt in die Tagesordnung hatte der Vertrauensmann nahmen und Ausgaben, sowie über den Bestand vom I. Quartal ergangener Aufforderung zu einer militärischen Üebung sein Amt abzugeben ist, dem Publikum zur Besprechung von Angelegenheiten allgemeinen Bericht erstattete, wofür ihm Decharge ertheilt wurde. Darauf als Vertrauensmann nicht versehen könne, und daß sich zur Stell- Interesses zur Verfügung; ste wahrt sich aber gleichzeitig dagegen, mit dem folgten Bericht und Abrechnung vom diesjährigen Stiftungsfest. vertretung für diese Zeit die Kollegen Klaar, Mariendorferstr. 4, Die Ausgaben betrugen 109,75 M., die Einnahmen 71,63 M., und Wolf, Moabit , Stephanstraße 38, bereit erklärt hätten. Mit ergiebt ein Defizit von 38,10 M. Die Revisoren bestätigten die der Aufforderung zu zahlreicherem Besuch der Steinmegenversamm Richtigkeit der Abrechnung. Ein Antrag bezüglich der Ab- lungen und zu reger Agitation unter den Kollegen schloß die änderung des Statuts sowie des Namens wurde gegen 1 Stimme Versammlung. angenommen, die Abänderung jedoch auf Antrag des Kollegen

"

"

"

" 1

Inhalt desselben identifizirt zu werden.

Als Erwiderung auf die Ausführungen des Herrn Koopmann im Sprechfaal der Nr. 169 habe ich zu bemerken, daß auf meine. Anfrage an Herrn Ojust der Vorstand ebenso wie die Revisoren nicht in der Lage waren, über die betreffende Angelegenheit Aus­funft zu ertheilen, und ich fann selbstverständlich nicht umhin, Driginalbeläge zu fordern, da ich die vorgelegte Liquidation nicht

Arndt bis Mitte August vertagt, da erft Erkundigungen ein- Die Freie Bolksbühne" segte am 21. Juli die am 14. gezogen werden müssen, ob auch Damen als Mitglieder beitreten vertagte Generalversammlung fort und wählte zu Revisoren die für recht anzuerkennen vermag. Beweise wollen wir sehen. Wenn fönnen. Derselbe Kollege führte an, daß höchstwahrscheinlich ein Herren Wildberger, H. Baate und Robert Schmidt, Herr Koopmann bemerkte, ich hätte ja mit ihm in dieser Sache Allgemeiner Arbeiter- und Arbeiterinnen- Berein gegründet werden zu Ordnern die Herren Laasch, Seering, Falk, Rücksprache nehmen fönnen, fo erkläre ich, daß ich es ablehnen würde, zu dessen Gunsten sich der Hilfsarbeiter Verein auflösen Tilgner, Berger, Bruder, Suhle, Höhner, muß, mit ihm derartige Angelegenheiten unter vier Augen abzu= solle, damit man Hand in Hand mit den Frauen für Ver- Bristow, Kaufhold, Datsch, Puttmann, Engel, machen. Wenn Herr Koopmann sagt, er sei ja entlastet worden, besserung der sozialen Lage arbeiten könne. Ein diesbezüglicher Dobronz, Selig, Wandel, Kirchherr, Landgraf, so mag er feiner Auffassung nach Recht haben; wie steht es aber, Antrag fand einstimmige Annahme. Die Versammlung schloß Braßler und Schlesinger. Zum Punkt: Statuten- wenn Herr Koopmann als Kassirer mit Wissen des Vorstandes der mit einem Hoch auf die moderne Arbeiterbewegung. änderung", beschloß die Versammlung nach längerer Debatte, die Versammlung einen Jahresbericht vorlegt, z. B. des Inhalts: Vorhan­Programme für die Vorstellungen nicht mehr im Generalanzeiger", den ein Sparkassenbuch Nr. so und so, mit dem Betrag von so und so Charlottenburg . In einer öffentlichen Versammlung des fondern in der Schrift Freie Voltsbühne drucken zu lassen, viel, das Buch aber schon seit März 1891 verschwunden ist Sozialdemokratischen Wahlvereins für Teltow , Beeskow , Storkow, welche die Erläuterungen der aufzuführenden Theaterstücke ent- ob da auch die Entlastung Giltigkeit hat, möchte ich mindestens Charlottenburg hielt am 19. Juli Dr. Lütgenau einen inter - hält und im Theater für 10 Pf. zu kaufen ist. Unter Ber - bezweifeln. Wenn Herr Koopmann weiter anführte, das Vereins­essanten Vortrag über Darwinismus und Sozialismus, wofür er fchiedenem" rügte man das Zuspätkommen der Mitglieder zu den vermögen habe zur Beit nicht 577 Mart, sondern nur 354 Mark reichen Beifall erntete. Sonntag, den 24. Juli, findet in der Vorstellungen, welches ungemein störend sei. Vorstand und betragen, so habe ich hierauf zu erwidern, daß ich die eigen­Gambrinusbrauerei ein großes Sommerfest statt, auf welches Ordner wurden beauftragt, hierin Wandel zu schaffen respektive händige Quittung des Herrn Grashold über das Sparkassenbuch hiermit noch besonders aufmerksam gemacht wird. solchen zu veranlassen. Ebenso gerügt wie das Bufpätkommen Mr. so und so mit dem Betrag von 577 Mart eingesehen habe. Rigdorf. In der Volksversammlung, die am 20. Juli als wurde das Sichweigern vieler Damen, die Hüte abzunehmen. Herr Koopmann scheint also nicht einmal gewußt zu haben, Fortfegung der vom 6. Juli in Hoffmann's Salon stattgehabten Sierin Remedur zu schaffen, stellte die Versammlung den durch über wieviel er Rechnung zu legen hat. Dieses vorläufig zur tagte, fam es vor Eintritt in die Tagesordnung zu Auseinander- folche Ungezogenheit im Genuß behinderten Mitgliedern anheim. Aufklärung. fegungen wegen Besetzung des Bureaus. Hierauf hatte zuerst In einer öffentlichen Versammlung der Bäcker und Wiese( Anarchist) das Wort. Bei oft wiederholtem Betonen, verwandten Berufsgenossen, die von zirka 600 Personen be­er sei fein Boltsredner, versuchte er, aus der Rede des Genossen sucht war, sprach Herr Kretschmar über die bevorstehenden Da der Worte nunmehr genug gewechselt find, so schließen Liebknecht einzelne Stellen zu widerlegen, und klar zu machen, statistischen Erhebungen, die über die Arbeitsverhältnisse der im wir hiermit die Diskussion und verweisen beide Theile auf den daß zwischen Sozialismus und Anarchismus tein Unterschied ſein Bäckereibetriebe beschäftigten Arbeiter und Arbeiterinnen auf- Weg der mündlichen Auseinandersetzung in der Versammlung, tönne. Gadegast trat diesen Ausführungen entgegen und er- genommen werden sollen. Der Redner erörterte ausführlich die ihres Vereins. Redaktion des Vorwärts"

F. Mundt, Büschingstr. 15, Hof I.