Einzelbild herunterladen
 

ating

Politifche Ueberficht.

Berlin , den 24. Dezember.

Eine

der

königlich dänischen Fabrik angefertigten Waffen an Rußland geliefert werden. Er sagte:

sammlung aussprach. Der Direktor des Instituts Swerykin er stattete darüber dem Finanzminister( dem das Institut unterſtellt ist) Bericht, worauf er die telegraphische Aufforderung erhielt, eine " Die Regierung soll nur darauf achten, daß keine dieser Sigung des Senats einzuberufen, in der über Maßregeln beraten Die Verfassungsbewegung in Rußland . Waffen nach einer der friegführenden Mächte verschifft oder werden soll, wie in der Zukunft Studentenunruhen" zu verhüten Ueber die Beweggründe, die Swiatopolt- Mirsky geleitet jeien. Der Senat beschloß in der Sitzung vom 7. Dezember, dem abgesandt werden und das Syndikat hat bei der Bestellung haben, als er die Zusammenkunft der Semstvovertreter be- minister eine Antwort zu erteilen, der wir die folgenden dafür garantiert. Die erwähnten Waffen sind für einen Empfänger in Deutschland bestimmt. Aber selbstverständlich hört die Garantie günstigte, wird uns von unterrichteter Seite mitgeteilt, er habe Stellen entnehmen: Die Ursachen der Studentenunruhen des dänischen Staates mit dem Augenblick, wo sie die Grenze geglaubt, die Semsiwoleute würden wohl in der unterwürfigsten liegen in den Staatsverhältnissen Rußlands , die feine eines anderen neutralen Landes passieren, auf. Von dem Augen Form um einige Reformen betteln, dafür aber der Regierung Sicherheit gewähren für die bürgerlichen Rechte der Person. blick an wird es in diesem Falle Deutschlands Sache sei, darauf erfolgreiche Entwickelung höheren Bildung ift ihre Dienste zur Beilegung der inneren Wirren" anbieten­zu achten, daß sie von Deutschland nicht nach einer Anderes Der friegführenden Mächte geschickt werden. so hatten es nämlich die Semstwos im Jahre 1881 nach der unter dem gegenwärtigen Regime unmöglich. Wir sind Zeugen eines und mehr kann irgend welche Regierung nicht tun." Thronbesteigung Alexanders III. in zahlreichen Adressen, die traurigen Schauspiels der allmählichen Entartung und des ununter­Gewiß hat die deutsche Regierung die Pflicht, dafür zu an diesen gerichtet waren, gemacht, und diese schwebten dem brochenen Verfalls der ruffiſchen Bildung, was die unausbleibliche Folge der nicht aufhörenden Unruhen ist. Und darin erblicken wir, " Frühlings" minister als Muster vor. Der radikale Beschluß die wir Wacht halten über die höhere Bildung in Rußland , eine sorgen, daß von hier aus keine Waffen nach Rußland ge­des Semstwokongresses war für die Regierung eine Ueber- ernsthafte nationale und Stulturgefahr für Rußland und erachten es liefert werden, solange der Krieg dauert, und wir werden ja raschung, und man beschloß abzuwarten, ob die für unsere bürgerliche und akademische Pflicht, auf diefen Zusammen sehen, wie sie diese Pflicht nun, wo eine solche Lieferung Bewegung einen ernsten Hintergrund hat und hang des Verfalls der höheren Bildung mit der allgemeinen Recht- vahrscheinlich versucht werden wird, erfüllt. Aber die Auf­man genötigt ist, Stonzessionen zu machen oder nicht. Nach einiger losigkeit der Person in Rußland hinzuweisen." Des ferneren erklärt fassung, daß es sich mit der Neutralitätspflicht vereinbaren Zeit glaubte man nun in den Hofsphären den Eindruck gewonnen der Senat sich vollständig einverstanden mit dem Beschluß des lasse, wenn die königlich dänische Gewehrfabrik Waffen für zu haben, daß eine bedrohliche Macht hinter den konstitutionellen Semstwokongreſſes und erklärt: Als Mitglieder des akademischen Rußland aufertigt, ist doch so leichtfertig, daß sie kaum einer Kollegiums und als russische Bürger erachten.wir es für unsere Pflicht Widerlegung bedarf. Elementen nicht stecke. Auf den Banketten soll es vielfach zu im gegenwärtigen entscheidenden Moment auf die dringende Not- Auffassung nicht, denn er sagte zu einem Interviewer: Erst Auch Madsen teilt offenbar diese Zusammenstößen zwischen mäßigen und radikaleren Elementen wendigkeit einer fundamentalen Reform hinzuweisen, die alle Ne­gekommen sein. Die Versammlungen der Gouvernement formen auch die akademische- in sich schließt, nämlich die Not- jetzt, als von" Social Demokraten" die Behauptung aufgestellt Semstwos, die in einer großen Reihe von Städten begonnen wendigkeit, in Rußland eine repräsentative Regierungs- wird, die Gewehre seien dazu bestimmt, auf Umwegen haben, verlaufen in der überwiegenden Mehrzahl ganz ruhig. form einzuführen mit sicheren Garantien für die persönlichen und nach Rußland zu gehen, hat man im Kriegs­Ein Teil des grundbesitzenden Adels, der in den Semstwos, öffentlichen Rechte auf Grundlage der politischen Gleichberechtigung ministerium Veranlassung gefunden, teils eine Untersuchung einzuleiten, teils die Ablieferung zu verbieten, solange die vertreten ist, ist mit dem Verhalten der Semts vovertreter in aller Bürger". Petersburg unzufrieden und in manchen Semstwoverſamm des Semstwo- Kongresses möglichst bald erfüllt werden und bittet Zum Schlusse spricht der Senat den Wunsch aus, daß die Wünsche Untersuchung nicht beendet ist." lungen regten sich reaktionäre Parteien. Weder die Senistwos den Senatsbeschluß auch zur Kenntnis des Ministers des Innern wiederum glauben zu machen, daß die Gewehre nicht für Im übrigen sucht der Kriegsminister der Deffentlichkeit noch die Stadtverordneten- Versammlungen( ausgenommen zu bringen. Unterschrieben wurde dieses Antwortschreiben vom Petersburg und Saratow ) erhoben energischen Protest, Direktor des Justituts und 26 Professoren des Polytechnikums. Rußland bestimmt sind oder doch für irgend ein anderes Land als die Vorsitzenden es verhinderten, daß Fragen allgemein- Am folgenden Tage fand eine vom Direktor genehmigte Ver- beſtimmt sein könnten. Er redet davon, daß südamerikanische politischen Charakters besprochen wurden. Der radikale Teil sammlung der Studenten statt, in der diese beschlossen, ihre Staaten dasselbe Kaliber gebrauchten wie Rußland , ja daß mit dem Beschlusse des Senates und ihren auch Bulgarien der Besteller sein könnte, obgleich dieses der Studentenschaft regte sich zwar energisch und bewies großen Solidarität Opfermut, es gelang ihm aber nicht, eine Bewegung von der Dank den Professoren auszusprechen. Der Direktor und die Pro- Land, wie auch im dänischen Armee- Handbuch zu lesen ist, Ausdehnung ins Leben zu rufen, wie es die Studentenstreits fessoren erschienen zum Schluß in der Versammlung und die Re- nicht das 7,62, sondern das 8 Millimeter- Kaliber hat. Seine zuerst in bestimmter Form aufgestellte Behauptung, der Jahre 1899 und 1901 waren. Die Arbeiterschaft bekundete solution der Studenten wurde ihnen vorgelesen. Es ist das die erste Sundgebung eines ganzen Professoren zwar in einer Reihe von Städten Verständnis für das politische tollegiums zugunsten einer Verfassung. Leider ist bis jetzt noch nichts Portugal sei der Besteller, hat er jetzt einem Interviewer Moment und sucht durch ihr Eingreifen das Rückgrat der über eine Nachahmung dieses lobenswerten Beispiels anderwärts be- gegenüber in folgende Form gekleidet: Wir haben etwas davon gehört, daß die Gewehre nach Portugal bestimmt sind; bürgerlichen Opposition zu steifen, jedoch war auch ihr Auf- tannt geworden.- aber ob es die Regierung oder eine private Firma ist, die sie treten fein so allgemeines und massenhaftes, daß es der bestellt hat, wissen wir nicht."

*

Regierung hätte wirkliche Furcht einflößen können. Diese Moskan, 24. Dezember.][( W. T. B.). Eine gestern abgehaltene Sachlage war es, die der Regierung den Mut gab, ganz| Sigung des Landwirtschaftlichen Vereins nahm einen sehr stürmischen unvermittelt wieder die Fahne des verwegenen und tattlosen" Verlauf. Ein Mitglied verlas eine Erklärung, in welcher 28 mit Absolutismus hochzuheben. glieder ihrer Sympathie mit den Refolutionen der in Petersburg ab­Nun, mangelhafte Organisation der russischen gehaltenen Konferenz der Semstwo- Vertreter Ausdruck geben; die Opposition und revolutionären Parteien hatte es verhindert, Berlesung erfolgte trotz des Einspruches des Vorsitzenden. Der Ver­daß die Kräfte, die ihnen der ganzen Sachlage nach zur Vertreter des Kostromaschen Zweigvereins teilte mit, daß dieser gleiche fügung stehen müßten, mit der erivünschten Schnelligkeit mobil Beschlüsse gefaßt habe und Beendigung des Krieges fordere. Beifalls­gemacht worden sind. Doch noch nicht aller Tage Abend ist! fundgebungen begleiteten diese Erklärung. Die Situation bleibt nach wie vor außerordentlich günstig für die russischen Revolutionäre, ja nach der schroffen Zurück weisung der Semstwoleute ist sie für sie eigentlich noch günstiger, weil jede Hoffnung auf die Möglichkeit, etwas Diefes offiziell entfärbte Telegramm deutet auf eine tiefe und burch Bitten zu erreichen, wohl bei vielen endgültig zerstört gewaltige Gärung, die in Rußland die letzten Proklamationen des worden ist. Bei geschicktem und geschlossenem Vorgehen sind Absolutismus hervorgerufen haben. noch weitere neue Massen mobil zu machen und die Regierung in bi fann ihr gewagtes Spiel schon bald verloren haben.

Der Borsigende verließ hierauf den Saal, und die Versammlung forderte Wahl eines Vorsitzenden aus ihrer Mitte. Bis zu vor­gerückter Nachtstunde wurden erregte Reden gehalten.

Zum dänischen Neutralitätsbruch

liegt noch immer keinerlei bestimmte Erklärung irgend einer Das Bulletin de l'Osvobojdenie" veröffentlicht interessante verantwortlichen Person vor. Einige Zeitungen haben wiederum Details über die Kundgebung des Senats des Bolytechnischen Inftituts den Kriegsminister interviewen lassen, und die National­in Kiew zugunsten einer Neuordnung der politischen Verhältnisse in Rußland . Am 25. November hatte in dieser Hochschule eine tidende" auch seinen Departementschef, den Oberst Meyer. Studentenversammlung stattgefunden, die die Forderung der Ein- Dessen Aussage ist insofern interessant, als er Deutschland die berufung einer von ganzen Wolfe gewählten konstitutionellen Ber - ganze Verantwortung dafür zuschieben will, wenn die in der gewichen. Ein Teil der Leute sigt auf den Bänken und blickt stumpf­finnig vor sich hin. Andere liegen auf dem Boden, Zigaretten qualmiend, noch andere stehen an den Fenstern und starren in das Dunkel hinaus. Der Zug fährt langsamer, ein langer Pfiff, und der Zug hält.

Mit

Mit Ballin unterwegs.

IV.

Im Auswandererzuge.

Ein schrilles Abfahrtssignal, der Zug setzt sich in Bewegung, Tilsit war verlassen. Es geht einer neuen, unbekannten Heimat entgegen. Auf allen Gesichtern ruht ein Schimmer von Hoffnung und Genugtuung den ersten und schwersten Gefahren entgangen zu sein. Alles gibt sich nach der Aufregung der letzten Tage einer twohltuenden Ruhe hin. Rollend und stampfend zieht der Zug durch die weite oftpreußische Tiefebene, dem Auge des Beschauers nichts weiter bietend, als endlose Felder.

Allenstein , 30 Minuten Aufenthalt. Allenstein , 30 Minuten Aufenthalt.

Es wird nun auch behauptet, daß die von Sozial­Demokraten" für russische Buchstaben angesehenen Zeichen auf der Grundfläche der zu den Schießproben verwandten Patronen die römischen Zahlen II und III und ein in einem von einem Pfeil durchschnittenen kleinen Streis bestehendes Fabrikzeichen Sam­seien. Aber selbst ein sehr konservatives Organ wie fundet" erklärt, die Zeichen seien zweifellos russische Schrift­zeichen. In diesem Punkt ist übrigens auch jeder Irrtum ausgeschlossen. To slain si

"

w us

*

*

Deutsches Reich .

Ich bin's nicht gewesen! Graf Bülow legt Wert darauf, festzu­stellen, daß er nicht den Mut habe, die heutige Lage der Minister richtig zu fennzeichnen. Die Norddeutsche Allgemeine Zeitung" bussireibt: Nach der Danziger Beitung" hat auf der Provinzial- Ver­sammlung des Bundes der Landwirte für Westpreußen der Ab­geordnete v. Oldenburg erklärt, er habe einen hohen Staatsbeamten gefragt, wie er einen dem Vaterlande schädlichen Handelsvertrag unterschreiben könne. Der Staatsmann habe ihm geantwortet: Wenn ich es nicht tue, dann tut es ein anderer." Da diese Aeußerung in mehreren Blättern dem Reichskanzler Grafen v. Bülow angehängt wird, so stellen wir fest, daß der leitende versuchte zu schlafen. Jetzt erst kam mir die schreckliche Atmosphäre zum Bewußtsein. Ein undefinierbares Gemisch von Gerüchen: Hering, Branntwein, menschliche Ausdünstungen schlimmster Art, durchzogen von dem starken, feinen Aroma russischen Tabaks, vereinigte sich zu einem widerlichen Gestank. Ich konnte nicht schlafen, öffnete ein Fenster tros protestlerischen Murrens und schöpfte Atem. Nun trat der junge russische Jude, der ams das Schicksal der drei Russen ge­Nun kommit Leben in die Gesellschaft. Einige, darunter cuch schildert hatte, zu mir und begann ein Gespräch: Seht die arme Leit," ich, ergreifen ihre Teekessel, um aus der Bahnhofswirtschaft heißes begann er, auf die vielen Schläfer weisend, sein glücklich, daß se Wasser zu holen. Bald ist der Tee fertig und wird an alle Jusaisen von Rußland weg sein. Jche bin auch glücklich, iche weiß, Viele ziehen mun ihren daß wir werden frei sein, aber ich weiß auch, daß es werd sein eine unferes Wagens gleichmäßig verteilt. Wenns werd ganz gut Mundvorrat, der bei den meisten nur aus trockenem Brot besteht, Freiheit zum arbeiten und zum hungern. Andere bringen einen ungewaschenen Hering zum Vorschein. der mit sein, werd man haben zum leben, so lange man fann arbeiten. Wer Stumpf und Stiel verzehrt wird, einige Wohlhabende fördern sogar is frei? Wer's hat Geld. Jche bin gewesen Klempner in' n große Allmählich wird es Nacht und der Drang nach Mitteilung läßt Würste zutage. Auch die Branntweinflasche erscheint auf der Bild- Fabrik. Wie soll der Arbeiter werden e Fabrikant? Er ist Arbeiter von Mund zu Mund. so lange er lebt. Auf der einen Seit steht heint( heute)' s Kapital, plaudernde Gruppen entstehen. Nun betrachte ich mir unsere Reise- fläche und wandert von Hand zu Hand gesellschaft genauer. In der einen Ecke lehnt ein riesenhafter Wer nichts hat, dem wird von seinen Nachbarn gegeben, ganz gleich, auf der andern die Arbeiter, in der Mitten steiht der Pristaw ( Polizist), die Polizei ist die Macht. Wers Geld hat, hat die Macht." Litauer, ein Landwirt, und erzählt den Umstehenden, wie er, um ob Russe oder Pole, Litauer oder Jude. sich der Einberufung zum russischen Heere zu entziehen, als älterer Nehmt's nich fer übel?" fragte ich, jeid' 3 Ihr vom Bund?" Inzwischen hat der Zug fich wieder in Bewegung gesetzt und Mann, Stellung und Familie verlassen und nach verzweifeltem fährt gleichmäßig dahin. Eine unübersehbare Reihe von Stationen( Jüdisch- russischer Arbeiterbund.) Ich bin vom Bund", erwiderte er. Auch ich erklärte ihm Kampf mit der ruffischen Grenzwache glücklich entkommen ist. Er zieht wird passiert und auf jeder gehalten, ohne daß die Auswanderer nach Mittelamerita, wo bereits ein Bruder sich als Bauer angesiedelt auch nur einen Blick hinauswerfen. Das einfache Mahl hat die Sozialist zu sein, und bald vernahm ich, daß er joeben das Gefängnis hat, und denkt heute schon mit Sehnsucht daran, Weib und Kind Menschen wieder ermuntert und gesprächig gemacht. Wieder bilden in Mitau verlassen hatte, wo er ein Jahr wegen Teilnahme an einer Er war ein begeisterter Sozialist, nachkommen zu lassen. Unter den Zuhörern befinden sich zwei sich fleine Gruppen und eine lebhafte Unterhaltung beginnt. Man Versammlung zugebracht hatte. jüngere Männer, beide ehemalige russische Infanteristen, ebenfalls hatte sich schnell fennen gelernt. Gemeinsames Unglück und erlittenes der zu meiner Freude große Teile des kommunistischen Manifestes Litauer, beides Bauernsöhne; sie erzählen von ihrer schönen Unrecht schweißen die heterogensten Elemente zusammen: orthodoge im Jargon auswendig fannte. So verging die Zeit im interessanten Gespräch mit ihm, bis der Heimat, die sie ungern verlassen haben. Zwei Brüder von ihnen Russen, römisch- katholische Polen und Juden, zum Teil noch streng­sind dem Kriege schon zum Opfer gefallen, ihre alte Mutter hat sie gläubig. Zu mir gesellte sich ein polnischer Kleinkaufmann aus Lodz , Morgen graute. Als der Zug wieder an einer Station hielt, stieg ein Beamter selbst zur Flucht getrieben. An einem der Fenster steht eine Gruppe der seine schon sehr schäbig gewordene bürgerliche Kleidung, an der von Juden, Leute im Alter von 20-40 Jahren. Einer von ihnen selbst ein einft weiß gewesener Stehkragen nicht fehlte, noch immer in den Wagen und erinnerte uns durch den Ton, den er anschlug, war Artillerist in Suwalki , ein anderer Jäger in Dwinsk ; beide mit vielem Stolz zur Schau trug. Er war zur Truppe eingezogen, daß wir uns noch immer im Osten Preußens befanden. " Ich, schmeiße den Korb raus", donnerte er, im Vollbewußtsein tragen noch ihre Militärhosen. Der Artillerist erzählt von der doch hatte er im Borgefühl der kommenden Freuden es für besser seiner Macht gegenüber eingeschüchterten Auswanderern, als er dicht Truppenschau, bei der bekanntlich auch der Oberpräsident von Ost- befunden, polnischen Abschied zu nehmen. preußen Gast des russischen Zaren war. Der Zar," bemerkte er am Eingang einen großen Korb erblickte. lachend, hat uns glückliche Reis' gewunschen, er ist gereist, und wir sind auch gereist."

# 1

int

dort verübten

und

27

In gebrochenem Deutsch erzählte er mir von seinen Leiden, Schmeißen Sie doch den Korb raus, so etwas hab' ich gern", von den unzähligen Chikanen der Polizei und den ewigen Trink geldern an die hungrigen Staatsdiener. Er schloß seine Erzählung entgegnete ich, gereizt durch sein brüstes Auftreten. Was fagen Sie da", fuhr er mich an, Sie glauben wohl, ich Wie viel von Euch sind ausgespuckt"? fragte ich ihn. Zwei- mit dem Ausspruch:" Mag sich Zar Soldaten hollen, wo will". undvierzig, die ich weiß, davon 12 Juden. Es gehen noch lange Was hat er auszustehen gehabt gegen uns", warf ein Jude bin ein Duffel?" Sie müssen doch wissen, was Sie sein", antwortete ich, scheins nischt genug Juden weg von der Fahn. Fer wem( für wen) und ein, der die Erzesse in Mohilew miterlebt hatte der Einzelheiten fer was sollen wer Soldaten sein, rief er, auf seine Frage sich selbst entsetzende bestialischen bar harmlos. beredter Sprache schilderte. Ein anderer" Halten Sie die Schnauze", gröhlte er mich nun an, und als antwortend, weil man uns hat immer getreten, gestoßen und Grausamkeiten ein noch junger Mann mit intelligenten Zügen, ich wagte, ihm verständlich zu machen, daß ich mich beschweren geschächt schlimmer wie Vieh." Der Jäger aus Dwinst, ein schwarzer, Jude, stämmiger Gefelle, erzählt, wie sein Leutnant beim letzten Appell, wies auf drei russische Arbeiter hinter sich, die ihm ihre Erlebnisse werde, vernahm ich seine in Ruhe gegebene Antwort, die mir als Sie waren als Teilnehmer an einem Umzuge ein Programm der Behandlung russischer Auswanderer erschien: den er mitgemacht, ihnen gejagt habe:" Bande, wenn Ihr desertieri, erzählt hatten. Auf Sie hört niemand, und geglaubt wird Ihnen doch nicht." nehmt nicht etwa die neue Uniform mit, Ihr friegt höchstens 6 Rubel politisch verdächtig, nachts durch Kosaten unter schweren Mißhand­dafür." Wir haben aber bloß drei bekommen," fügte er hinzu, lungen aus den Betten gerissen worden, um zwangsweise zur Truppe Aehnliche Szenen, wenn auch nicht in dieser Schärfe, wiederholten sich im Verlauf der Reise noch häufig. der Leutnant wäre aber wohl am liebsten mitgekommen. Die Woche gebracht zu werden. vorher war auch ein Leutnant mit 12 Polen weggelaufen, die haben Es gelang ihnen bei dem Reservistentransport zu entkommen, So berging der Tag zwischen Schlafen und Wachen, Aufstehen und Niederlegen. Je mehr wir uns dem Westen näherten, um so sogar ihre Gewehre mitgenommen." Da stand ein älterer Jude, der nach Hause zurückzukehren und über die Grenze zu flüchten. Die Russen fingen an, ihre bisher auf seinem Korbe gesessen hatte, auf und erzählte, daß er mit Als sie merkten, daß der Jude von ihnen erzählte, entblößte besser wurde die Stimmung. seiner Familie und seinem alten Vater ein Haus für 500 Rubel be- einer der Russen seinen linken Arm und zeigte einen zwei Finger melancholischen Weisen zu singen, litauische, polnische und jüdische So näherten wir uns sessen hätte, das er um um 175 Rubel verkaufen mußte, um Geld breiten Striemen, der von der Schulter bis zum Ellbogen lief. Lieder setzten im bunten Wechsel ein. zur Flucht zu schaffen. Ein Bruder und Schwager von ihm war während bisher alles das unzusammenhängend, wie die Erinnerung Berlin . bereits seit Anbeginn des Krieges in der Mandschurei . Seit es ihnen gerade eingab, erzählt wurde, sprudelte jetzt eine Flut vou hatten fie bon ihnen, aller trog Anfragen, Flüchen und Verwünschungen über den Baren und seine Regierung nichts gehört. Rechtmäßig hätten die Frauen die Kriegs- in polnischer, russischer und jüdischer Sprache hervor. Welche Unsumme von Haß muß die verbrecherische Gewaltherr­alten fchaft entfachen, wenn selbst diese sonst so geduldigen Menschen von Water, der sich beim Polizeimeister darüber beshwerte, habe ein verzweiflungsvoller But erfaßt werden! Sofał mit der Nagaika ein Auge ausgeschlagen. Die Hunde," Armer Bar und armer Barewitsch, wehe, wenn nur ein Teil schloß er seine Nede, sind wert, daß fie Gott vom Erdboden ver- jener Flüche, die ich gehört habe, sich an Euch erfüllen sollten! tilgt! Vielleicht hat Gott , der Gerechte, die Japaner zu seinem Rasch flaute die Unterhaltung ab, es war späte Nacht geworden, allgemeine Müdigkeit trat ein. Man legte sich nieder neben Werkzeuge auserwählt." Darauf war es still. Langsam und eintönig rollt der Zug einander aneinander übereinander so gut und so schlecht weiter. Das vorher so lebhafte Gespräch ist allgemeinem Schweigen es eben gehen wollte. Auch mich überkam eine Mattigkeit und ich

Monaten

Mehl, Salz

in Form von unterstützung bekommen, aber bisher keine Kopeke

Brot Salz und erhalten. Dem

"

-

-

Es war um die fünfte Nachmittagsstumde, nach vierundzwanzig­ftündiger Fahrt, als wir in die mächtige Halle des Schlesischen Bahnhofs einfuhren. Alles sprang von den Sizen und drängte sich ein Zauberflang. freudig erregt an die Fenster. Berlin , Berlin Neugierig, mit Nun fährt der Zug langsam durch die Stadt. leuchtenden Blicken suchen meine Gefährten die vorüberhuschenden Bilder festzuhalten. Der Alexanderplatz kommt in Sicht und das Licht der Straßenbeleuchtung und der vielen Lampen vor hell­erleuchteten Läden dringt glitzernd, funkelnd zu uns hinauf. Wie der Schein einer besseren Zukunft wird der Lichtglanz begrüßt und fast andächtig rufen einige Juden:" Jetzt wird's lichtig!"( herrlich, lichtvoll).