Einzelbild herunterladen
 

In Nieder- Schönhausen brachte sie am 16. eine Nieder- Daneben war am 2. in Ober- Schöneweide die Wahl| Wahl im 30. Kommunal- Wahlbezirk. Hier gelangte Johannes lage; in Pankow   dagegen wurden zwei Bezirke erobert; in eines Gemeindevertreters( Hausbesizers) vorzunehmen. Saffenbach in die Stichwahl. Caputh   wurde ein glänzender Sieg erfochten; in Kaulsdorf  

0

3

Die zweite amtliche Arbeitslosen- Zählung wurde am 26. in Eine Flugblatt- und Kalender- Verbreitung wurde am 27. im fam e3 zu einer Stichwahl. Die Stichwahl am 16./17. Charlottenburg   vorgenommen. Reichstags- Wahlkreise Nieder- Barnim   vorgenommen. in Steglit brachte den Gegnern den Sieg. Die Wahl in Dre wit Am 29. schied der, alte Keßler", der besonders aus der Am gleichen Tage schied in Berlin   ein verdienter Parteigenoffe bei Potsdam   am 17. war erfolglos. Bei der Stichwahl in Maurerbewegung her allgemein bekannte Regierungsbaumeister des 1. Reichstags Wahlkreises, der Tischler Oskar Kentel, aus Schmargendorf   am 18. siegte der Gegner. Am 19. fam es in Gustav Keßler, aus dem Leben. dem Leben. Klein Schönebeck Fichtenau zu einer Stichwahl; in Am Abend desselben Tages tagte im Palast Theater eine von Am 29. erfolgte die Wiedereröffnung des Reichstages. Rudow   verlief die Wahl ungünstig. Am 21. wurde in Reiniden den Berliner   Vertrauensleuten einberufene Volksversammlung, in Im Monat dorf, Ost und West, ein glänzender Sieg erfochten; in Grünau   der Rechtsanwalt Dr. Karl Liebknecht über den Russen Prozeß Dezember fiegte der Gegner mit einer Stimme Mehrheit; in Dalldorf   in Königsberg  , in welchem er als Verteidiger mitgewirkt hatte, wurde der sozialdemokratische Kandidat gewählt; am 22. fanden in sprach. Borsigwalde   und Königswusterhausen, am 23. in Am ersten Tage des Monats Waidmannslust und Lübars   und am 24. in Friedrichs­ felde   und Friedrichshagen   die Hauptwahlen statt. In Friedrichshagen   wurde der bisherige Besigstand behauptet. Am 24. fand in Kaulsdorf   die Stichwahl mit negativem Erfolge statt. Die Wahlen in Wilmersdorf   am 24.- 26. führten zur Stich­wahl. In Johannisthal   hatte die Wahl am 30. einen glänzenden Erfolg. Am 31. wurde in Bernsdorf   der erste Sozialdemokrat gewählt. Die Stichwahl in Klein- Schönebed­Fichtenau verlief ungünstig.

Von sonstigen Ereignissen sind noch zu verzeichnen: Am 16. tagte im Schönhauser Volksgarten eine Bolts­versammlung, in der Genoffin Klara Bettin über:" Der Krieg in Ostasien   und die Interessen des Proletariats' sprach. Der 18.( Freitag) brachte die übliche März feier mit besonders scharfer Polizeizenfur der Kranzwvidmungen. Am 19. und 20. tagte in Berlin   eine sozialdemokratische Drudereitonferenz. Am 21. hielten die Parteigenossen in Spandau   eine Protestversammlung gegen den Umsturz im Stadthause ab. Am 31. schied im 3. Berliner   Reichstags- Wahlkreise ein alter, berdienter Parteigenosse, der Klempner Arno Winter, aus dem Leben. Der Monat

August

Am 2. fand im Palast- Theater eine Parteiversammlung statt zwecks Stellungnahme zum Internationalen Kon­gresse und Wahl von Delegierten zu demselben. Jn Rummelsburg tagte am 6. die Kreiskonferenz für den In Reichstags- Wahlfreis Nieder- Barnim.

3

-

wurde am 5. Genosse Dr. Curt Freudenberg im 38. Lebens­jahre seiner erfolgreichen und vielseitigen Wirksamkeit durch den Tod entriffen. Am 6. erfolgte die Wahl von Delegiertinnen zum wurde der alte teßler" auf dem Schöneberger Gemeinde- Friedhofe preußischen Parteitage. Gleichfalls am 6. fand mit glänzendem Erfolge in Treptow   Baumschulenweg eine zur letzten Ruhe bestattet. Ergänzungswahl zur Gemeindevertretung statt. In Parteiversammlungen der sechs Berliner  Reichstags- Wahlkreise wurden am 13. die Delegierten zum preußischen Parteitage gewählt. Am gleichen Tage fanden in Rigdorf die Wahlen der Arbeitgeber- Beisiger zum Gewerbe­Am 17. fanden gleichzeitig in Berlin   und der Umgegend gericht statt. Ebenfalls am 13. fand in Lichtenberg   in einer berufen waren zur Stellungnahme zum Streit der Former bei preußischen Parteitage statt, der der Bericht und die Neuwahl der 15 Metallarbeiter Verfammlungen statt, die ein- diesbezüglichen Versammlung die Wahl einer Delegiertin zum der Firma Schwarzkopff und der aus diesem entsprungenen all- örtlichen Vertrauenspersonen folgte. gemeinen Aussperrung der Former. Die Stich wahl im 30. Berliner   Kommunal- Wahl­Berliner Reichstags- Wahlkreisen Stellung zum Bartei- nicht den erhofften Erfolg, dagegen war die am gleichen Tage in Am 23. nahmen Partei- Versammlungen in allen bezirt brachte gegenüber dem freifinnig- antisemitischen Klingel tage in Bremen   und zur Parteikonferenz für die Provinz Branden- Spandau stattgehabte Stadtverordneten- Ersatzwahl erfolggetrönt. burg und vollzogen auch die Wahl von Delegierten. Eine Stadtverordneten Nachwahl fand auch in Eine zweite Parteifonferenz für den Reichstags- Nixdorf am 20. im zweiten Bezirke der dritten Abteilung statt. a hitreis Potsdam  - Spandau  - Osthavelland tagte Bu wählen war ein Hausbefizer. am 28. in Berlin  . Am 24. fand die von der Gewerkschaftskommission veranlaßte der Ebenfalls am 28. hielt der 8entral- Wahlverein für Weihnachtsbescherung Kinder der den Reichstagswahlkreis Teltow Beestow- gesperrten der Holz- und Metallindustrie statt. Vom 28. bis 30. tagte der Parteitag der Sozialdemo Storfow Charlottenburg seine Generalversammlung in fratie in Preußen im Berliner   Gewerkschaftshause, während Bossen ab. begann mit dem Verbandstage des Mühlenarbeiter­Eine Kreisversammlung der Frauen desselben gleichzeitig die Vertrauensmänner Bentralisation Verbandes, der am 1. im Gewerkschaftshause eröffnet wurde. Wahlkreises war für den 29. nach Rigdorf berufen behufs Wahl von der Maurer Deutschlands bei Wilfe ihre 14. Jahres­Auf den 3. und 4. entfiel das Osterfest. Die Ostertage wurden brandenburgischen Provinzialfonferenz, Die Dftertage wurden Delegiertinnen zur zur konferenz abhielt. twieder zur Abhaltung von Konferenzen und Kongressen im Getverf Frauenkonferenz in Bremen  , sowie zum Barteitage in Bremen  . schaftshause benutzt. So hielten am 3. die Steinarbeiter Zu dem gleichen Zwecke fand am 30. in Berlin   eine Frauen­eine Gaukonferenz und am 4. die Lagerhalter der versammlung in den Arminhallen statt. Brovinz Brandenburg eine Konferenz ab. Am 4./5. fand ferner ein Allgemeiner Rongreß der im Transport und Fuhrgewerbe beschäftigten Personen Deutsch  Lands sowie die Generalversammlung des Verbandes der Wäsche branche statt.

April

Bei der am 11. stattgehabten Gemeinderatswahl in Hohen­Schönhausen wurde der erste Sozialdemokrat gewählt. Bei den Gemeinde- Stichwahlen in Wilmersdorf   am 11., 12. und 13. fiel der Sieg den vereinten Gegnern zu. Der 27. brachte noch eine Gemeindevertreter- Ersagwahl in Nieder Schönhausen.

Dem Monat

Mai

gab im allgemeinen der Streit der Bäderei Arbeiter das Gepräge. Eingeleitet wurde er durch die Maifeier am 1., der diesmal auf einen Sonntag fiel.

Am 10. erfolgte die Proflamierung des Bäder­ftreits.

der Aussperrung der Former und Gießereiarbeiter Am 30. erfolgte auch die Einstellung des Streits und durch geschlossenen Vergleich.

Den Monat

September

leitete ein die am 4. im Gewerkschaftshause abgehaltene Partei­fonferenz für Berlin   und die Provinz Branden burg.

Ihr folgte am 7./8. eine Konferenz sozialdemo tratischer Gast- und Schankwirte Berlins   und der Um­gegend, die zur Gründung eines Verbandes der freien Gast- und Schantwirte Deutschlands   führte.

Am 18. erstatteten die Delegierten zum inter= nationalen Kongres in Amsterdam   in einer im Ge­wertschaftshause tagenden Parteiverfammlung Bericht.

Am 18. trat der Parteitag in Bremen   zusammen. Am 23. erfolgte die Aufstellung des Kandidaten im 30. Kom­munal- Wahlbezirk. Die Wahl fiel auf den Genossen Johannes Sassenbach  . Im Monat Oktober

Am 18., furz vor Pfingsten, tagten in Berlin   in Sachen des Bäckerstreils fieben von der Berliner   Gewerkschaftskommission ein­berufene Boltsversammlungen. Bei den Stadtverordneten Ersatzwahlen in und zwar am 4. erfolgte die Berichterstattung vom Partei­Rigdorf am 25. wurden die beiden sozialdemokratischen Kan- tage in Bremen  . Zu diesem Zwecke fanden in allen Berliner  didaten gewählt. Auf die Aufstellung von Gegenkandidaten war Reichstags- Wahlkreisen Parteiversammlungen statt. Gleichzeitig tagte von vornherein verzichtet worden. in den Arminhallen eine Frauenversammlung, die den Bericht vom Am 26. erfolgte die offizielle Beendigung des Bäcker- Parteitage und der vorangegangenen Frauenkonferenz entgegen­nahm. Am 31. fand schließlich im 32. und 40. Kommunal- Wahlbezirk Am Sonntag, den 16., wurden die Beisiger zum Berliner  je eine Stadtverordneten Ersagwa hI statt. Gewählt Gewerbegericht mit dem üblichen Erfolge gewählt. iwurden Redakteur Karl Leid und Dr. Leo Arons  , letzterer an Die Aufstellung des Kandidaten für den 22. Kommunal- Wahl­Stelle des Dr. Kurt Freudenberg, der krankheitshalber gezwungen bezirk erfolgte am 25. Als solcher wurde Genosse Robert Wengels worden war, sein Madat niederzulegen. auserwählt. Den Monat Am 30. tagte in Rummelsburg   die Kreiskonferenz für den Reichstags- Wahlkreis Nieder- Barnim. Im Monat

streits.

Juni

eröffneten drei am 1. abgehaltene Protest versammlungen gegen die beabsichtigte Neuregelung des Straßenhandels.

November

Ihnen folgte am 6. die Tagung der zehnten General- tagte am 6. Bei Keller in der Koppenstraße eine Konferenz der bersammlung des Vereins deutscher Schuhmacher Strantentassen Vorstände der Provinz Brandenburg  . im Gewerkschaftshause. Bei der Stadtverordneten Nachwahl in Char  - verordneten Versammlung gewählt. Vom 7. bis zum 10. wurde in Köpenick   zur Stadt­7 Mandate der Tottenburg am 10. wurde ein sozialdemokratischer Hausbefizer britten Klaffe fielen den Sozialdemokraten zu, nachdem die Gegner gewählt. Anläßlich des nach Berlin   einberufenen internationalen bürger- hatten. auf die Aufstellung von Gegenkandidaten von vornherein verzichtet lichen Frauentongresses sprach am 14. in einer Volksversammlung Am 13. wurde in Tempelhof   eine Kreisversammlung ab­bei Buggenhagen Frau Lily Braun   über Frauenstimmrecht gehalten, der sich die Generalversammlung des Zentral- Wahlvereins und Sozialdemokratie. für den Reichstags- Wahlkreis Teltow- Beeskow- Storkow- Charlotten­

-

0

Hus der Frauenbewegung.

Aus­

werden auf die Donnerstag, den 5. Januar, abends pünktlich Uhr, Bankow. Die Frauen und Mädchen von Bankow- Schönhausen bei Mierfe, Berlinerstr. 52, stattfindende Versammlung, in welcher Genosse Baege einen Vortrag über Entstehung und Abstammung des Menschen" halten wird, aufmerksam gemacht. Männer haben zu­tritt. Zahlreicher Besuch wird erwartet.

Ceffentliche Bibliothek und Lesehalle zu unentgeltlicher Be nutzung für jedermann, SW., Alexandrinenstr. 26. Geöffnet werktäglich von 5-10 Uhr abends, an Sonn- und Feiertagen von 9-1 und 3-6 Uhr. In den Lesefälen liegen zur Zeit 515 Beitungen und Zeitschriften jeder Art und Richtung aus.

Deutsche Friedensgesellschaft, Ortsgruppe Berlin  . Mittwoch, 4. Ja­jebensgefelli nuar, abends 8 Uhr, im Bürgerfaale des Rathauses: Vortrag des Herrn Dr. Morit Kronenberg über: Die Idee des ewigen Friedens". Eintritt frei. Gäfte willkommen.

und Zentralverband der Handlungsgehülfen -Gehülfinnen Deutschlands  ( Bezirk Charlottenburg  ). Heute abend 8 Uhr im Saale des Boltshauses, Rojinenstr. 3: Bersammlung. Vortrag des Genossen Realisti: Auf zur Wahl!

-

Eingegangene Druckfchriften.

Bon der Neuen Zeit"( Stuttgart  , Paul Singer) ist soeben das 14. eft des 28. Jahrganges erschienen. Aus dem Inhalt des Heftes heben wir hervor: Gedenke zu fämpfen! Republik   und Sozialdemokratie in Frank etc. Die bürgerlichen Republikaner an der Arbeit. Von St.- Pautsty ( Fortsehung.) Kommunale Unternehmungen und Profite. Von Th. Roth­ftein. Die Kunstphrase und die Arbeiterfeste. Von Otto Krille. Literarische Rundschau: Dr. W. Ed. Biermann, Staat und Wirtschaft. Von rh. Selma Lagerlöf  , Christuslegenden. Von Franz Diederich. Ergebnisse der Zählung der Geistestranten im Stanton Bern vom 1. Mai 1902. Bon ad. br. Zwiedined- Südenhorst, Beiträge zur Lehre von den Lohn­formen. Bon O. B. Handlungen, Postanstalten und Kolporteure zum Preise von 3,25 M. pro Die Neue Zeit" erscheint wöchentlich einmal und ist durch alle Buch­Quartal zu beziehen; jedoch kann dieselbe bei der Post nur pro Duartal abonniert werden. Das einzelne Heft tostet 25 Pf.

Probenummern stehen jederzeit zur Verfügung.

-

-

-

-

Mit einem neuen Titelblatt tritt der Süddeutsche Postillon" in das neue Jahr. Das Schlußbild perfifliert den Reichssäckelmeister mit seinem halsstarrigen Defizitesel." Frisch auf zur neuen Fahrt!" von E. Sel. Biedermeier ärgert sich über die Mecklenburger, Thekla von W. aber besingt Nr. 2 und Kämpfer- Beihnacht, Gedicht von Otto Krille. Der gesäuberte den Kanoffagang einer Königin. Einer süßen Silhouette folgt Tiergarten Bledsberg, Gedicht mit farbiger Beichnung. Die Binschgauer ant Schaho. Schlaume Mandelstamms Reiseabenteuer. Liebe, Zeichnung aus der besseren Gesellschaft. Bofern. Japanische Schandtaten. Rauchverbot. Neudeutsches Soldatenlied. Die Stadtverordneten Erfahwahl in Schöneburg anschloß. Marktpreise von Berlin   am 31. Dezember. Nach Ermittelungen des berg am 14. war für die Gegner erfolgreich. Am 16. wurde die erste Tagung des Reichstages ge- Friedrichshagen am 15. wurde ein Sozialdemokrat gewählt. Roggen), gute Sorte 13,90-00,00 m., mittel 00,00-00,00 m., geringe Für 1 Doppel- Bentner: Weizen**), gute Sorte Bet der Ersatzwahl zur Gemeindevertretung in gl. Polizei- Präsidiums. 17,65-17,64 9., mittel 17,63-17,62., geringe 17,61-17,60 m. schlossen. Am 17. fand eine Protest versammlung gegen die treisen Parteiversammlungen abgehalten, in denen die bis 13,60 M., geringe 13,50-12,40. Hafer*), gute Sorte 16,50-15,60 m., In Berlin   wurden am gleichen Tage in allen sa bl- 00,00-00,00 M. Futtergerste), gute Sorte 15,90-14,80 M., mittel 14,70 bürgerlichen Mehrheitsparteien im Reichstage statt. Frau Klara Berichterstattung der Parteifunktionäre und deren Neuwahl erfolgte. mittel 15,50-14,60 R., geringe 14,50-13,60 2. Erbsen, gelbe, zum Stochen Bettin- Stuttgart referierte außerdem über: Ums Frauen- Stimm­Am 17. wurde die Wahl eines Gemeindevertreters in Nieder- 40,00-30,00 M. Speisebohnen, weiße 50,00-30,00. Linsen 60,00-30,00. recht." Schönhausen   vollzogen. Kartoffeln 9,00-7,00 2. Richtstroh 5,00-4,66 M. Heu 8,60-8,00 M. Für ein Kilogramm Butter 2,80-2,20 M. Eier per Schock 4,80-3,20 7. *) Frei Bagen und ab Bahn.  **) Ab Bahn.

=

Am 26. wurde die Parteilonferenz für den Wahl­freis Potsdam Spandau- Osthavelland in Nauen  abgehalten. Jm Monat

Juli

trat ebenso, wie bereits im Monat Juni, die Gewerkschafts­bewegung mit ihren ständigen Kämpfen vorwiegend in den Vordergrund.

Kollegen und Freunden zur Nachricht, daß am 30. Dezember mein lieber Mann, unser guter Vater, der Buchdrucker Invalide

Gustav Stange

plöglich verstorben ist.

Die trauernden Hinterbliebenen. Die Beerdigung findet heute, Dienstag, nachmittags 3 Uhr, von der Reichenhalle des neuen Zwölfapostel- Kirchhofs in Schöne berg aus statt.

1094b

Danksagung. Allen Freunden und Bekannten, insbesondere dem Zentralverband der Steinsetzer für die rege Beteiligung und die zahlreichen Kranzspenden bei der Beerdigung unseres lieben Sohnes, Baters, Schwagers und Bruders

Theodor Westermann

unseren herzlichsten Dank.

10956

Die trauernden Hinterbliebenen.

Deutscher Metallarbeiter- Verband Verwaltungsstelle Berlin. Todes- Anzeige. Den Kollegen zur Nachricht, daß unser Mitglied, der Monteur Franz Grzebita

am 29. Dezember 1904 gestorben ist. Ehre seinem Andenken! Die Beerdigung findet am Dienstag, den 3. Januar cr., nachm. 3 Uhr, von der Leichenhalle des städtischen Gemeinde- Fried­hofs in Friedrichsfelde   aus statt. Rege Beteiligung erwartet 110/1

Die Ortsverwaltung.

Prinzen­

Dr. Simmel, Str. 41,

62/ 1*

Spezialarzt für Hant- und Harnleiden. 10-2, 5-7. Sonntags 10-12, 2-4.

Am 20. fand in Charlottenburg   wieder eine Arbeitslosen­zählung statt.

Bei der Stadtverordnetenwahl in Rigdorf am 21. wurden in der dritten Abteilung alle sozialdemokratischen Kandidaten gewählt.

Die Stadtverordneten Erfazwahl in Berlin   am 23. brachte im 22. Kommunal- Wahlbezirk einen vollen Erfolg, indem Robert Wengels gewählt wurde. Weniger günstig verlief die

Deutscher  Buchbinder- Verband.

( Zahlstelle Berlin  .) Den Mitgliedern hiermit zur Nachricht, daß unser langjähriges Mitglied, der Lederarbeiter

Max Tannert

am 1. Januar verstorben ist.

Ehre seinem Andenken! Die Beerdigung findet morgen, Mittwoch, nachmittags 3 Uhr, vom Trauerhause in Adlers: hof, Bismarckstr. 16, aus statt. Um zahlreiche Beteiligung ersucht 23/1 Die Ortsverwaltung.

Am 30. Dezember, morgens 5 Uhr, verschied nach furzem Leiden mein lieber Mann, unser guter Bater, Schwiegervater und Groß­vater, der Puter

11015

Friedrich Schmohl

im Alter von 64 Jahren. Die Beerdigung findet

am

3. Januar, nachmittags 3, Uhr, von der Leichenhalle des St. Emmaus- Kirchhofs aus statt. Die trauernden Hinterbliebenen.

Danksagung.

Für die vielen Beweise herzlicher Teilnahme bei der Beerdigung unseres geliebten Sohnes und Bruders Walter Faber jagen wir allen Kollegen, Freunden und Bekannten sowie den Kollegen der A. E.- G., Abt. R. F., für die bon H. Eckert, schönen Kranzspenden unseren herz­98. Kottbuser Damm 98.* lichsten Dank. Familie Faber.

ranz- u. Blumenbinderei

Kranz­

-

Wafferstand am 31. Dezember. Elbe   bei Ausfig- Meter, bei Dresden   1,48 Meter, bei Magdeburg  +1,00 Meter. Unstrut bei Ober Begel+5,06 Meter, bei Breslau   Unter Begel Straußfurt+ 1,15 Meter.- Oder bei Ratibor+ 1,95 meter, bei Breslau  - 0,72 Meter, bei Frankfurt   Meter. 28eichsel bei Brahemünde+ 2,68 Meter. Warthe   béi Posen Meter. Netze bei Usch --Meter.

#

Danksagung. 17142

Für die Beteiligung und schönen Kranzspenden bei der Beerdigung meines lieben Mannes, unseres Baters

Gottlieb Bohla sage allen Freunden und Bekannten, besonders dem Deutschen   Metall­arbeiter- Verband und den Kollegen der A. E.-G. unseren herzlichsten Dant.

Die trauernden Hinterbliebenen. Witwe Bohla nebst Kindern.

-

Bruch- Pollmann

empfiehlt fein Lager in Bruchbandagen, Leibbinden, Geradehaltern, Spritzen, Suspensors, fomie sämtliche Artikel zur Krankenpflege. D Eigne Werkstatt. Liefer. f. Drts- u. Hülfs- Krankenkassen Berlin   C.,

30. Linien- Straße 30.

NB. Alle Bruchbänder mit elasti­schen Belotten, angenehm und weich 16382*

Kranz- und Blumenbinderei am Körper.

vou Robert Meyer,

*

nur Mariannen- Straße 2. Wer- Stoff- hat,

Vereins- Kränze, Palmen- u. Blumen­Arrangements, Bouquets, Guirlanden usw. werden sein u. preiswert geliefert.

fertige Herrenanzug, 20 M., ohne Konturrenz, feinste Zutat., 2 Anpr. Gür guten Sig bekam gold. Medaille. Ludwig Engel, Prenzlauer straße 23, II.( Alleganderplay). Gegründet 1892.

Zur Ernährung der Säuglinge dient am besten Kuhmilch, welche dem Alter des Kindes entsprechend mit Wasser verdünnt wird und der man etwas Stufete's Kindermehl zusezt. Der Zusatz von Stufete's Kindermehl zur Kuhmilch macht dieselbe im Magen des Kindes feinflockiger gerinnbar und auch leichter verdaulich, verhindert die starken Gärungen der Kuhmilch im Darm des Kindes und bewahrt es daher vor Erkrankungen an Magen- und Darmkatarrhen. Außerdem wird der Gehalt der Milch an Nährstoffen durch den Zusak von Kufete's Kindermehl nicht unwesentlich erhöht.

16632