Einzelbild herunterladen
 

So weit unser Privattelegramm. Einer Wolffschen Mel­dung entnehmen wir noch, daß am Freitag vormittag um 10 Uhr in Bochum eine Versammlung stattfinden wird, in der die Ergebnisse der bis dahin geführten Verhandlungen bekannt gegeben werden sollen. Das Ergebnis wird natürlich gleich Null sein, bei der Haltung des Unternehmertums.

--

werkverein ausgegangen, sondern ohne Namensunterschrift nur Bankfinanz durch Ankäufe nach. Weit pessimistischer beurteilt| Erzberger vom Zentrum, Wolff vom Bund der Landwirte, gezeichnet: Zwei Ausschußmitglieder des christlichen Gewerk- man in einem Teil der rheinischen Großindustrie die Lage. Hieber von den Nationalliberalen und Storz von der Süd­vereins.- Der christliche Gewerkverein wird gegen die Ur- In der Eisen- und Stahlindustrie bereiten sich bereits einzelne deutschen Volkspartei ganz beglückt über die gnädige Annahme heber des Flugblattes vorgehen. Werke darauf vor, einen Teil ihres Betriebes stillzulegen; ihrer Unterwerfung durch das großmächtige Preußen. Herr und auch die rheinischen Textil- und Zementfabriken sollen, wie Hieber pries diese moralische" Eroberung Preußens in Süd­berichtet wird, Betriebseinschränkungen planen. deutschland als den größten Fortschritt zur Einheit Deutsch­Dagegen rechnet man in England auf große Vorteile aus dem lands seit Gründung des Reiches, und selbst der Demokrat" Streif; speziell gedenkt die englische Kohlenindustrie den nieder- Storz wollte lieber von Berlin als von München aus regiert ländischen Kohlenmarkt, der ihr in den letzten Jahren mehr sein. Weniger befriedigt über diese Regelung der Eisenbahnfrage und mehr vom Kohlensyndikát streitig gemacht worden ist, war schon der bayerische Zentrums- Abgeordnete Pichler. Ermochte größtenteils wieder zurückerobern zu können. Und in diesem nichts von der Erweiterung der Betriebsmittel gemeinschaft Bestreben findet der englische Kohlenbergbau lebhafteste Unter- zu einer vollen Betriebsgemeinschaft wissen, wie die stützung des niederländischen Großkohlenhandels. Nach tele- württembergischen Abgeordneten sie vorschlugen. Was bei graphischer Meldung aus Newcastle Newcastle sind dort gestern einer solchen herausschauen würde, das konnte man schon im 15 Dampfer für den sofortigen Kohlentransport nach Rotterdam voraus aus den Mitteilungen ersehen, die Genosse Reiß­und Amsterdam und acht Dampfer für den Transport nach haus über die Benachteiligung Thüringens machte. Aber Hamburg gechartert worden. Selbst das offiziöse Wolffsche gerade deshalb tritt unsere Frattion, für die Genosse Bureau " fühlt sich zu folgender Meldung genötigt: Dr. David sprach, für diese Betriebsgemeinschaft ein. Erst Die Morgenblätter bringen Berichte aus verschiedenen Landes- wenn die süddeutschen Staaten merken, was es bedeutet, daß teilen über den Einfluß des westfälischen Arbeiterausstandes auf auch ihre Eisenbahnen unter die Herrschaft der preußischen den englischen Kohlenmarkt. Aus Newcastle wird gemeldet, daß Junterflique geraten, werden sie mit aller Straft für die dort gestern etwa 40 000 Tonnen Kohlen verkauft worden sein Lebernahme des gesamten Eisenbahnbetriebes durch das follen. Die Preise für Bunkerkohlen sind um 1 Sh. 3 Pence Deutsche Reich eintreten; und erst mit ihrer Hülfe wird es gegen vorige Woche gestiegen. Seit Freitag sind mehr

Wie aus Koblenz offiziös telegraphiert wird, ist Ober­präsident Dr. Nasse aus dem Streifgebiet zurückgekehrt. Wie die Koblenzer Zeitung" erfährt, sehen die oberen Verwaltungs­behörden die Lage als erust au; doch dürfte die Ruhe und Drdnung nicht gestört werden. Die Zuhülfenahme von Militär ist noch nicht in Erwägung gezogen worden.

Die Zahl der Streifenden

ist vorläufig nicht mit Sicherheit festzustellen. Der Reichs- Anzeiger" berichtet am Mittwoch nachmittag erst, daß von der Frühschicht am Dienstag 50 347 Mann angefahren seien. Es ist eben leichter, die Anfahrenden als die Streifenden zu zählen.

Selbst eine Unternehmermeldung von Mittwoch abend gibt aber bereits 184 868 Ausständige( gegen 154 330 in der gestrigen Morgen­und Nachmittagsschicht). Im Ausstand befinden sich nach dieser Meldung die Belegschaften von 204 Zechen.

Man wird nach diesen Zugeständnissen nicht fehlgehen, wenn man annimmt, daß von den rund 260 000 Arbeitern des Ruhrreviers mehr als 200 000 streiten. Unser Dortmunder Korrespondent schätzt denn auch die Zahl der Streikenden auf mindestens

225 000.

Streifpoften als Polizeibeamte.

"

0

Bochum , 18. Januar. 18. Januar .( Privat Telegramm unseres Z- Mitarbeiters.) Auf Zeche Präsident" sind Streifposten als Polizeibeamte vereidigt. Sie tragen weiße Binde und Kontrollmarke.

Eine sehr verständige Maßregel zur Aufrechterhaltung der Ordnung!

*

.

Schutz vor den Zechenbeamten.

Aus Dortmund wird uns geschrieben: In den Versamm­lungen wird jetzt schon darüber geklagt, daß die Zechenbeamten von den ihnen übertragenen Polizeibefugnissen in sehr lästiger Weise

Gebrauch machen. In einer Versammlung in Hörbe, die Dienstag

abend stattfand, wurde folgende Resolution angenommen:

Die Versammlung protestiert gegen das Vorgehen der Beamten der Zeche Felicitas", die die Befugnis als Sicherheitsbeamten über­schritten haben. Unternehmer- Rache.

Die Verwaltung von Zeche Preußen", die von den Streifenden die Räumung der Werkswohnungen verlangt, macht bekannt, daß sie nicht nur die Kontrattbruchstrafe, sondern auch für zwei Monate Mietsentschädigung einziehen werde.

Eine Streifbruch- Organisation.

Die vom Vorstand des evangelischen Arbeiterbundes aus­gegangene Aufforderung zum Streifbruch findet, wie uns aus Dort­ mund geschrieben wird, in den Kreisen der Mitglieder scharfen Wider­spruch; es dürfte aus diesem Anlaß im Bund der Magister zu einem neuen Zusammenstoß kommen.

Polizei- Unruhen

werden fortgesetzt von den Reportern des Kohlensyndikats in die Welt gesetzt. Wenn diese Nachrichten wahr wären, würde es im Interesse der Ordnung zweckmäßig sein, die unruhigen Leute nach Ditelbien zu transportieren.

,, Wolffs Bureau" mißbraucht die schöne Erfindung des Ferndruckers, um diese anrüchige Reportage zu verbreiten. Durch das Wörtchen, wieder" versucht es dabei den Eindruck zu verschärfen, daß etwas geschehen sei. Am Mittwoch abend berichtet der Syndikats- Telegraph: Gestern fanden ieder" Ausschreitungen gegen Arbeitswillige statt, die auf Zeche Zentrum" größeren Umfang annahmen. Die an wesende Polizei und Gendarmerie wurde mit Steinen beworfen und mußte von der blanken Waffe Gebrauch machen, wobei mehrere Verlegungen vorkamen. Auf. Graf Bismarck III" wurden gestern auf zwei Bergleute nach der Nachmittags­schicht drei Revolverschüsse abgegeben; einer der Ueberfallenen wurde verletzt. Die Täter wurden in der Nacht verhaftet.

Wie solche Räubergeschichten fabriziert werden, darüber flärt unser Dortmunder E- Berichterstatter auf:

werden."

-

-

*

-

Armeerevolver für Streitbrecher.

"

als zwölf Dampfer gechartert worden. Die Frachtfäße sind möglich sein, den Widerstand des preußischen Partikularismus von 3 Schilling 4 Pence auf 4 Schilling 6 Bence beziehungsweise gegen diese notwendige Maßregel zu

überwinden.

auf 4 Schilling 8 Bence gestiegen. An der Börse von Cardiff waren war heute hatten die süddeutschen Abgeordneten in der Freude die Kohlenpreise fest, doch sind bisher dort wenige Bestellungen ein- über das Zustandekommen der Betriebsmittelgemeinschaft die gelaufen. Der Kohlenmarkt von Süd- Lancashire zieht erheblichen schweren Mißstände vollkommen vergessen, die der preußische Nugen vom Ausstand. In den letzten Tagen haben zwei Agenten Betrieb in den vorgeschritteneren füddeutschen hineintragen vom Kontinent beträchtliche Bestellungen aufgegeben. Auch die würde. Das erste Geschenk, das eine Betriebsgemeinschaft Verschiffungen von Süd- Yorkshire und Midland sind im Steigen den Süddeutschen bringen würde, dürfte die Einführung der begriffen. Nach dem Standard" stiegen in Newcastle beste Kohlen in den letzten acht Tagen um 2 Schilling 1 Bence. Die Nachfrage an Schiffstohlen für Rotterdam , Hamburg und Emden wächst. Die Frachtsätze für Emden sollen auf 5 Schilling, die für Hamburg und Rotterdam auf 5 Schilling 3 Pence gestiegen sein." Es entsteht dem Kohlensyndikat eine Konkurrenz, die seinen Leitern noch manche Kopfschmerzen machen dürfte. Aus Dortmund wird uns geschrieben:

Zu den Eisenwerken, die infolge Kohlenmangel den Betrieb aussetzen oder einschränken müssen, kommen nun auch andere industrielle Anlagen, z. B. Zementwerke und Textilfabriken, die aus gleichem Grunde zu Betriebseinschränkungen gezwungen sind.

jetzt in Süddeutschland nicht bestehenden vierten Wagenklasse und die Erhöhung der Tarife sein. Mit Recht protestierten die Ge­nossen David und Reißhaus gegen die Beleidigung, die man der minder bemittelten Bevölkerung zufügt, indem man sie in die Käfige der 4. Wagenklasse sperrt. Diese Beleidigung ist ein so schlimmeres Unrecht gegen die Arbeiterklasse, als die Ueberschüsse der 3. und besonders der 4. Klasse zur Deckung des Defizits der beiden ersten dienen müssen. So erscheint die Forderung auf Ab­schaffung der vierten Wagenklasse und die Ermäßigung der Kosten für die Fahrt in der dritten Stlasse nicht nur unsere selbstverständliche Forderung der Gerechtigkeit, sondern fand auch die Zustimmung der freisinnigen Redner v. Gerlach, Das Zentrum denkt nicht daran, seine" Gewerkschaften durch Konservativen gegen jede Verkehrserleichterung und Verbesserung. Schrader und Gothein. Natürlich wandten sich die Geldsammlungen zu unterstützen. Die Germania " begnügt sich Der Herr Graf Limburg- Stirum hat nach seiner Erklärung damit, einen Aufruf der christlichen Gewerkvereine zu veröffentlichen noch nie einen Menschen gesehen, der wegen der hohen Billettkosten Desgleichen drückt sich der Freisinn. Seine geliebten Hirsch- Dunckerschen müssen sehen, wie fie fich mit fozial- vierte Klasse sehr gut ausgestattet und die Leute, die darin eine Fahrt unterlassen hat. Und der Abg. Pauli findet die demokratischen Arbeitergroschen durchhelfen! Die Berliner Volts- Zeitung", Mosses Organ für Arbeiterfreundlichkeit und Streitfahren, sehr viel vergnügter, höflicher und rücksichtsvoller, als bruch- Inserate, zieht sich aus der heiflen Affaire, indem sie einen die Progen in der ersten und zweiten Wagenklasse. Für dieses Aufruf der deutschen Gewerkvereine Rheinland- Westfalens wiedergibt. aber sie werden nicht einsehen können, warum man gerade Kompliment können ihm unsere Parteigenossen dankbar sein;

#

Wo bleibt das Zentrum?

"

Schmock in holdem Wahnsinn.

diefe netten Leute so elend schlecht behandeln soll, wie es in der vierten Klasse geschieht.

.Deutsche Tageszeitung"( Bund der Landwirte): Der Präsident des Reichs Eisenbahnamts schwieg zu all " Forscht man nach den Ursachen dieser unseligen Bewegung, diesen Debatten. Er hat gegenüber dem preußischen Eisen­so unterliegt es feinem Zweifel, daß die Sozialdemokratie denselben veranlaßt hat. Bon oben herunter, d. H. aus dem Lager bahn- Minister nichts zu sagen. Sollte da nicht der Antisemit dieser Partei ist der Streit vorbereitet worden. So sehr fich Werner mit seiner Behauptung recht haben, daß das Geld auch einige Führer bemüht haben, von einem allgemeinen Aus- für ein Reichs- Eisenbahnamt gespart werden könnte, bis einst stande abzuraten: dem aufmerksamen Beobachter der Vorgänge ihm eine wirkliche Herrschaft über das Eisenbahnwesen Deutsch­blieb fein Zweifel darüber, daß alle diese Mahnungen nur lands eingeräumt wird? Das Haus freilich bewilligte, wie Spiegelfechtereien waren. Der Streit war bereits eine alljährlich, den Etat dieser wirkungslosen Behörde. als beschlossene Sache, Debattelos wurde auch der Etat des Rechnungshofes an­

die warnenden Stimmen

der sozialdemokratischen Gewerkvereinsleiter vernommen wurden.

-

Morgen steht der Reichspostetat zur Debatte. annehmen, lediglich im Interesse

Die Sozialdemokratie brauchte, so muß man nach den genommen. Geschehnissen feit dem Dresdener Parteitage wieder einmal einen Massenstreit der Partei und ihrer Führer selbst! Sie steht auf dem Stand­punkt, daß selbst ein verlorener Streit dem Partei- Interesse weit

"

-

Preußisches Abgeordnetenhaus .

=

mehr zu statten kommt, als eine ruhige Entwickelung der Dinge." Beratung des Entwurfes eines Ausführungsgesetzes zu dent Das Abgeordnetenhaus begann am Mittwoch die zweite Berliner Tageblatt"( freifinnig, vom eigenen Ruhr­spezialisten): Reichsgesetz betreffend die Bekämpfung gemeingefährlicher Jch fuhr mit zwei alten Bergleuten zusammen der eine Krankheiten( Reichs Seuchengejek.) Die Vorlage mit seiner Staffeekanne kam von der letzten Schicht, wie er stand bereits am 15. Juni vorigen Jahres auf der Tages­resigniert erzählte; der andere streikte schon seit gestern, obwohl ordnung, sie wurde damals mit Rücksicht darauf, daß über er feinen Grund zur Unzufriedenheit hatte, denn er hatte die Ausbringung der Kosten erhebliche Meinungsversaeden einen schönen Verdienst gehabt 5,90 Mark pro

-

Aber die Furcht, daß, wenn er weiter arbeiten würde, die Rame- heiten bestanden, an die Kommission zurückverwiesen. Auch raden an ihm Rache nehmen könnten( trotz der schönen Er- jezt ist das Zustandekommen des Gesetzes noch keineswegs mahnungen der Führer, daß gegen keinen Arbeitswilligen Gewalt gesichert; es hängt davon ab, in wieweit die Agrarier angewendet werden solle), hielt ihn zurück." mit einer Belastung der ländlichen Gemeinden

Das ist derselbe Mann, der den Streit auch auf die stieren standen sind. Augen" zurückführte.

Politische Uebersicht.

Berlin , den 17. Januar.

Reichs- Eisenbahnen.

-

einber

In Gegenwart des Vertreters der Köln . Volks- Zeitung" spielte sich im Geschäftszimmer des Herrn Bergrats Engel im Jm einzelnen ist aus der Beratung hervorzuheben die Gebäude des bergbaulichen Vereins folgender Vorgang ab: Ablehnung des Antrages Savigny( 3) auf Streichung der Herein tritt der Bote, eine Mappe, Geschäftspapiere enthaltend, Bestimmung des§ 1 des Gesetzes, wonach jeder Todesfall an überreichend. Der Bote erzählt: Auf dem Wege von Allmann Lungen- und Kehlkopftuberkulose anzuzeigen ist, die Erkrankung nach hier, lauerten mir zirka 25 Mann auf. Ich wurde vom an Lungen- und Kehlkopftuberkulose jedoch nur dann, wenn Rade gerissen und die Kerle versuchten, mir die Mappe zu ein Erkrankter im vorgeschrittenen Stadium die Wohnung entreißen. Ich riß mich los, zog ein Messer, stach um mich, der Staatsstreich- Professor v. Jagemann ist, geht dahin, daß diese Bestimmung dazu führen würde, daß Zungenkranke Die neueste konservative Staatsstreichtheorie, deren Vater wechselt. Den Antragstellern, die die Befürchtung hegten, daß und, als die Kerle zurückwichen, schwang ich mich auf mein Rad und jagte davon. Wenn ich jemanden verletzt habe, ist fugnisse eingeräumt hätten, die deutschen Einzelstaaten dem Reiche gewisse Beschließlich überhaupt keine Wohnung mehr bekommen, hielt es in Notwehr geschehen!. die sie bei Gelegenheit wieder die Regierung die Notwendigkeit eines energischen Kampfes Sehen Sie, wie es geht?" bemerkte Herr Angel zu dem sich nur mit diesen Dingen beschäftigen dürfe, während die dieser Auffassung an. an sich zurücknehmen könnten, daß der deutsche Reichstag gegen die Tuberkulose entgegen. Die Mehrheit schloß sich Pressevertreter. Dieser meinte nachher zu dem Schreiber Einzel- Landtage im Hinblick auf ihre Stellung zum Bundes- ſtimmung, so gut sie gemeint ist, so lange wirkungslos, wie Nach unserer Ansicht ist diese Be­dieser Zeilen: Mir will es nicht einleuchten, daß 20 Mann, dieser Zeilen: Mir will es nicht einleuchten, daß 20 Mann, die einen Menschen überfallen wollen, diesen ungeschoren Tat zur Behandlung auch aller Reichsfragen befugt seien. nicht zugleich auch positive Maßnahmen zur Bekämpfung der die einen Menschen überfallen wollen, diesen ungeschoren Nach der geltenden Verfassung hat, umgekehrt, das Reich Tuberkulose ergriffen werden. laufen lassen und dabei noch mit einem Messer verarbeitet die Kompetenz, das heißt das Recht, alle Materien, Gleichfalls abgelehnt wurde ein Antrag Münster­Jedenfalls wird die Schauermär in den nächsten die ihm geeignet erscheinen, vor das Forum der deutschen berg( frs. Vg.) auf Streichung der Bestimmung des§ 2, Tagen in der Unternehmerpresse auftauchen oder vielleicht Volksvertretung zu ziehen und zum Gegenstand der Reichs. daß Aerzte oder sonst mit der Behandlung oder Pflege der jezt doch nicht mehr? gesetzgebung zu machen. Erkrankten beschäftigte Personen in jedem Falle, in welchem Aber man muß anerkennen, daß die herrschende Staats- sie von Unteroffizieren und Mannschaften des aktiven Heeres streichpraris der konservativen Theorie entspricht. Statt unter zur Behandlung von Syphilis , Tripper oder Schanker zu­Zustimmung des Reichstages ein einheitliches Strafvollzugs- gezogen werden, dies dem Kommando des betreffenden Truppen­gesetz zu schaffen, setzen die einzelstaatlichen Regierungen auf teils oder dem bei demselben angestellten Ober- Militärarzte Strafvollzug fest. Statt die Eisenbahnen auf das Reich zu dem Verwaltungswege" einheitliche Grundsäße über den anzuzeigen haben. übernehmen, vereint sich der Fistalismus der Einzelstaaten der von den Kosten handelt, vertagte sich das Haus auf Bei der Beratung desjenigen Abschnittes des Gesetzes, in einer Betriebsmittelgemeinschaft" unter Führung Preußens Donnerstag. zur gemeinsamen Ausbeutung der Reisenden. Außerdem steht am Donnerstag die zweite Lesung der Im Vorjahre hatten die Abgeordneten aus den deutschen Hibernia- Vorlage auf der Tagesordnung. Die Situation im Ruhrrevier wird von der Berliner Börse Kleinstaaten beweglich über die Umleitungspraktiken geklagt, noch immer als recht günstig für die Zechengesellschaft auf- durch die entgegen dem klaren Wortlaut des Art. 42 der Die Petersburger Streifbewegung gefaßt. Man rechnet auf eine sehr furze Dauer des Reichsverfassung die kleineren Staaten von den größeren zieht in bemerkenswerter Weise immer weitere Kreise. Die Arbeiter Streifs und nimmt an, daß er nur den Zweck Nachbarn finanziell auf's schwerste geschädigt würden. Seit der Newsti- Schiffsbauwerte haben vorgestern nacht in haben wird, das Kohlensyndikat und die von ihm ab- dem ist es den Eisenbahnkonferenzen in Heidelberg und Berlin einer Versammlung, die zur Unterstützung der Forderungen der hängigen Kohlenhandels- Gesellschaften von einem Teil ihrer gelungen, eine Betriebsmittelgemeinschaft zwischen den deutschen Arbeiter der Butilowschen Fabrik und der französisch- russischen Werke Borräte zu befreien. Tatsächlich sezten denn auch heute Bundesstaaten zustande zu bringen, und eine gerechte Vereinberufen war, beschlossen, am nächsten Tage in den Ausstand zu gleich nach Beendigung der Börse verschiedene Kohlenaftien teilung des Profits, der dadurch noch größer werden wird, treten, und haben gestern vormittag diesen Beschluß auch ausgeführt. um 2 bis 1 Proz. über dem gestrigen Schlußkurs ein, und unter einander zu vereinbaren. Das bedeutet neben dem Die Lage wird als ernst bezeichnet. Der Stadthauptmann, der später gegen 23 Uhr kam es nochmals zu einer Aufwärts- finanziellen und technischen Fortschritt natürlich eine be- gestern bei diesen Arbeitern erschien, redete ihnen zu, sich ruhig zu bewegung der Kurse, so daß einzelne leitende Kohlenwerte deutende Stärkung des preußischen Einflusses auf alle, verhalten.& find die Arbeiter dieser Werke heute mit Avancen von 2 Proz. und mehr abgeschlossen auch die füddeutschen Eisenbahnverwaltungen. Trotzdem der Zahl. Die Werke befinden sich befinden sich infolge starker Re haben. Allerdings half bei diesem Auftrieb die große waren zum Beispiel die württembergischen Abgeordneten gierungsaufträge in glänzender geschäftlicher Lage; dost

Wie man uns mitteilt, hat die Zeche Westend " bei einer be­fannten Berliner südwestafrikanischen Ausrüstungsfirma Armeerevolver bestellt, die auch bereits abgeliefert. Will man Streitbrecher mit diesen Mordwaffen ausrüsten? Will man südwestafrikanische Sitten gegenüber den Sklaven des Ruhr

reviers anwenden?

*

Streitwirkungen.

"

12 000 an