Einzelbild herunterladen
 

-

-

"

-

nehmern bestände, den sie wahrscheinlich bei den Landarbeitern| Juferatenteils von der Redaktion uns aufgehalten und es für| Association"( Bereinigung amerikanischer Zeitungsheransgeber) rüdie so gut haben beobachten können, wie bei den Kohlenarbeitern unvereinbar mit der Ueberzeugung eines arbeiterfreundlichen Blattes gegen ihren Feind vor, ohne langwierige Untersuchungen nötig zu gegenüber dem fapitalgewaltigen Syndikat. Mit diesen Ein- erklärt, daß es sich zum Zentralorgan für Streitbrecher- Inferate her- haben, und das Resultat war, daß die Trustmacht gebrochen wurde schränkungen" stehen auch die Konservativen den Arbeiter- gebe. Wir haben wiederum die Moral der Volts- Beitungs"-Herren und für das Jahr 1905 mehrere Millionen Dollar an den Kosten für Zeitungspapier gespart worden. überschätzt, wenn wir voraussetzten, daß es den Herren ein pein- neuen Stontrakt machen wollte, dittierte der Trust, daß 100 Pfund forderungen ,, berständnisvoll und wohlwollend" gegenüber. Als Chicago Tribune" einen Das gerade Gegenstück zu diesen konservativen Verlegen- liches Gefühl fei, nicht so viel Einfluß auf den Inseratenteil zu Papier 2,25 Dollar mehr als bisher fosten sollten, was für die heitsphrasen waren die demagogischen Trivialitäten, durch die haben bei der sozialdemokratischen Presse ist ein solcher Einfluß Tribune" eine Mehrausgabe von 100 000 Dollar pro Jahr be­der antisemitische Abg. Zimmermann sich mit dem Streit selbstverständlich um die Ausmerzung dieser arbeiterfeind- deuten würde. Chicago Tribune" verband sich mit Boston abzufinden suchte. Da er die Herren Stinnes, Thyssen und lichen Inserate zu erreichen. Wir erfahren nun, daß die Volks- Herald" und" Philadelphia Telegraph" und diese Zeitungen eröffneten Haniel mit dem besten Willen nicht zu Juden machen konnte, Beitung" schon zufrieden ist, wenn sie nicht noch die direkte Politit fich neue Quellen, indem sie kleinere, vom Trust unabhängige Gesell­so benutte er die Gelegenheit, um die Minister Möller und ihres Inseratenteil zu vertreten braucht. Wir können der" olks- schaften in den Stand setzten, ihre großen Kontrakte zu übernehmen. Graf Posadowsky in persönlicher Gehässigkeit anzugeifern, von Zeitung" versichern, daß wir nicht wiederum voraussetzen werden, Andere große Zeitungen folgten dem Beispiel und der Trust verlor der Stellung der Sozialdemokratie gegenüber den Waren- daß sie sich nicht völlig den Bedingungen der Firma Mosse angepaßt sich gern mit weniger hohen Profiten begnügen. Dazu kommt noch, seine besten Kunden. Jetzt leitet er Unterhandlungen ein und will häusern und dergleichen Dingen mehr zu schwagen. So berg - habe, sondern auch den Widerspruch zwischen einer demokratischen daß die Presse die Regierung energisch zur Attion gegen den Trust arbeiterfreundlich die Rede des antisemitischen Abgeordneten arbeiterfreundlichen Haltung und einem brutalen Inseratengeschäft auffordert, was von diesen natürlich auch sehr unangenehm empfunden auch ausstaffiert war, so wirkte sie durch die brutale Manier, empfindet.- in der sie mit Volksversammlungs- Schlagworten, wie dem von der roten und goldenen Internationale, arbeitete, abstoßender als die des konservativen Lobredners auf das Unter­nehmertum.

Husland. Frankreich .

Das neue Kabinett.

"

wird.

Gewerkschaftliches.

Unnötiges Kopfzerbrechen.

Von dem neuen Ministerium gehören Rouvier, Poincaré Eine Eingabe des Gewerkschaftskartells in Werdau und Dupuy der republikanischen Vereinigung des( Sachsen ) an die königliche Kreishauptmannschaft hat dieser Senats an, Delcassé , Etienne und Thomson der schweres Stopfzerbrechen gemacht. Nicht insoweit, als sich die be motratischen Vereinigung, Ruau und Guyot Behörde darüber im unflaren war, wie sie diese Eingabe Deisseigne der radikalen Linken und Berteaug, fachlich zu behandeln hätte; das war selbstverständlich, Dubief und Bienvenu Matrin der sialistisch­radikalen Grappe der Kammer. Rouvier hatte die Absicht, daß sie das Ansuchen der Arbeiterschaft( es handelte sich um ein Portefeuille einem Mitgliede der über 100 Mitglieder zählenden Errichtung eines Gewerbegerichtes) a blehnend zu be­demokratischen Linken des Sonats anzubieten, doch wurde davon scheiden hätte. Aber der Ablehnung hängte die Kreishaupt­Abstand genommen, da dem Ministerium in der Regel nicht mehr mannschaft folgende tiefsinnige Bemerkung an: als drei Senatoren angehören.

Hierbei mag dahin gestellt bleiben, ob das sogenannte Ge­werkschafts- rtell als eine zn Eingaben an die Behörden befugte Vertretung der Arbeiterschaft angesehen werden kann.

Die sogenannte Kreishauptmannschaft wird sich wohl darein finden müssen, daß zu Eingaben an die Behörden

ihrer Vertretung beauftragt, darüber entscheidet natürlich die Arbeiterschaft selbst. Auch königlich sächsische Kreis­hauptmannschaften haben ihr dabei nichts dreinzureden!

Umso wirksamer war die ruhige, sachliche Art, in der Genosse Bömelburg von dem folgenschweren Kampfe der Bergarbeiter sprach. Er versicherte zunächst aus seiner eigenen Kenntnis des Bergarbeiters heraus, daß die Ruhe im Streit gebiet nur durch den Uebereifer oder die Ungeschicklichkeit der Polizeibehörden gefährdet werden könnte, daß, um sie aufrecht zu erhalten, es des Säbelrasselns der Minister nicht bedurft hätte. Viel eher hätten sie gegenüber dem Troz- Trust des Unternehmertums, der selbst der Autorität der Staatsregierung Unternehmertums, der selbst der Autorität der Staatsregierung spottet, die Macht des Staates zur Geltung bringen sollen. Eine Drohung mit der Einführung des gesetzlichen Acht­In dem ersten Ministerrate des neuen Kabinetts soll auch die stundentages, dem gesetzlichen Verbot des Wagenmullens, Frage der Amnestie erörtert werden. Was die Denunziations­der gesetzlichen Hinzuziehung der Arbeiter zur Gruben- angelegenheit anbelangt, so vird das neue Kabinett angeblich be­Inspektion, zuletzt die Drohung mit der Expropriation hätte schließen, den Kommandeur des 9. Armeekorps die Unternehmer rasch nachgeben gelehrt. Zu all diesen Maß- Peigné und die Majore Begnicourt, Basquier( selbst in Sachsen !) ieder befugt ist. Wen sie aber mit nahmen bedürfte es nicht erst wochenlanger Erwägungen. und Bouqueron zu maßregeln. Falls die Nationalisten Greift trotzdem die Regierung nicht dazu und unterliegen die ihre Treibereien trotzdem fortsetzen sollten, so werde das Ministerium die Interpellation über die Ange Sereien einfach ablehnen. Arbeiter im Stampfe, so wird, das stellte Genosse Bömelburg der Regierung bestimmt in Aussicht, die deutsche Industrie in keine günstige Aufnahme. Die nationalistischen und gemäßigt republi In der Presse findet das neue Kabinett im allgemeinen vorläufig unzweifelhaft fürzester Frist vor der Gefahr eines neuen tanischen Blätter tadeln insbesondere in sehr scharfer Weise, daß Niesenkampfes der Bergarbeiter stehen. Bertenug und Thomson in das neue Kabinett berufen worden sind; denn Berteaug habe sich in der Angebereisache von denselben Gründen leiten lassen, wie der bisherige Ministerpräsident, und Thomson sei in der parlamentarischen Kommission zur Unter­fuchung der Zustände der französischen Marine der eigentliche Beschützer des bisherigen Marineministers Pelletan gewesen. Ebenso wird auch Rouvier selbst scharf angegriffen, weil er bei der Kabinettsbildung die Gruppen Ribot und die diffidenten Radikalen vollständig ausgeschlossen habe. Die linksradikalen Blätter meinen, Rouvier werde zwar alle Reformen versprechen, sei aber jetzt schon entschlossen, tein einziges Ver= sprechen zu halten.Clemenceau fagt in der Aurore", die Freunde Mélines feien innerlich mit Roubier sehr zufrieden, da nunmehr eine gemäßigte Politit ans Ruder gelangt sei. Jaurés sagt in der Humanité, er wolle die Zaten Erklärungen und nisteriums abwarten.

Herr Möller wußte auch heute nichts Besseres zu er­widern, als daß die Regierung nach dem Streik sich überlegen werde, ob und welche Geseke sie zum Schutz der Bergarbeiter vorschlagen solle; einstweilen will sie abwarten, bis die Unter­nehmer von selbst zur Einsicht kommen.

Gegenüber dieser bequemen, aber gefährlichen Untätigkeit der Regierung hielt der Reichstag es für zwecklos, morgen die Streitdebatte fortzusetzen; er vertagte sie auf unbestimmte Zeit.

Morgen wird er sich mit der Interpellation Büsing( natl.) über die Revision der mecklenburgischen Verfassung be­schäftigen.

wird.

-

Preußisches Abgeordnetenhaus .

-

getroffen ist.

-

Dänemark .

nun

Berli una amgegend.

Achtung, Mitglieder des Metallarbeiter- Verbandes! Das Resultat der am 22. d. M. vorgenommenen Wahl ist folgendes: Zur Wahl des Bureaubeamten sind abgegeben 5305 Stimmen. De on haben erhalten: Blumenthal 1604, Hartmann 2217, Mahle 423, 2oth 349 und Weigel 708.

Da niemand die absolute Majorität erhalten hat, muß Stich vahl stattfinden und zwar zwischen Blumenthal und Hart. mann.

Zur Wahl der Delegierten zum Gewerkschaftskongreß find ab­gegeben 5888 Stimmen.

Davon haben erhalten: Cohen 4179, Hartmann 990, törsten 1897, Stams brod 1246 und Wiesenthal 1885. Gewählt ist somit Cohen, während zwischen Körsten und Wiesen. des neuen Mithal Stichwahl stattfinden muß. Nähere Angaben über das Stattfinden der Stichwahl erfolgen in den nächsten Tagen. Die Ortsverwaltung.

der bewilligten Summe und Magazinräume auf er hat sogar für die Anlagen

Berlin ).

zu beachten.

-

Das Abgeordnetenhaus nahm am Montag zunächst in Sritter Lesung die Hibernia- Vorlage mit großer Mehrheit an. Gegen den Entwurf stimmten die Freisinnigen und eine kleine Anerkennung der sozialdemokratischen Kritik des Militarismus. Achtung, Bauarbeiter! Unterzeichnete mochen die Bauarbeiter Zahl Nationalliberaler, wie Herr Schmieding, der in Die Kritit, die unser Parteigenosse. M. Klausen seit Jahren darauf aufmerksam, daß in der Parkettfirma Louis Heine( Breslau , dem Erwerb von Aftien der Hibernia den ersten Schritt zu an der Militärpolitik des Ministeriums Deunger geübt hatte, seine Dresden ), Vertreter Schneider( Berlin ), Differenzen bestehen, weil Es tommen einer Verstaatlichung des gesamten Bergbaues erblickt, und Enthüllungen über die militaristischen Schleichwege des Kriegs- der Berliner Parkettleger- Tarif nicht anerkannt wird. Herr Syndikus Hirsch, der Furcht hat, daß durch diese Vor- Seite die verdiente Anerkennung gefunden. ninisters Madsen haben endlich auch auf bürgerlicher folgende Bauten in Betracht, welche von organisierten Parkettlegern Der radikale zu meiden sind: Warschauerstr. 70, Schwedenstr. 4, Romintenerstr. 11, lage Beunruhigung in den gesamten Kohlenbergbau gebracht abgeordnete 83ahle, der auf der Ausschlußliste der Linkenpartei Kaiser Friedrichstr. 25; Charlottenburg , Gubenerstr. 20, und Monbijou­steht, fungierte feltsamerweise am Donnerstag als Wortführer der Plaz. Da die Firma sich bemüht von außerhalb Arbeitskräfte heran­Es war erklärlich, daß die Anwälte des Grubenkapitals, Partei zum Militärbudget. Er machte das Geständnis, daß er und zuziehen, ersuchen wir die Parkettleger Deutschlands , diese Firma zu die Herren Schmieding und Hirsch, wie kürzlich bei der seine Parteigenossen über die geheimen militaristischen Unternehmungen meiden. Sollten auf genannten Bauten Parkettleger arbeiten, so Etatsberatung, so auch jetzt wieder Stimmung gegen die armen des zurückgetretenen Striegsministers getäuscht worden seien, daß aber ersuchen wir Nachricht an Paul Walter, Köpnickerstr. 157, gelangen Bergarbeiter zu machen suchten. Beide verteidigten das Ver- die Sozialdemokratie Madsens Pläne und Taten richtig beurteilt und zu lassen. Die Branchenkommiffion der Parkettbodenleger des D. H.-V. halten des bergbaulichen Vereins im Gegensatz zu ihrem durchschaut hätte, und konstatierte, daß die Militärausgaben, deren früheren Fraktionsfreunde, dem Minister Möller, der in Herabsetzung das Programm der Linken verlangte, unter dem ersten Die Zentralorganisation der Barbier- und Friseurgehülfen führt Linken- Ministerium um rund eine Million gestiegen sind. dem Vorgehen der Kohlenbarone einen schweren politischen Verband der feit dem 1. April 1903 den offiziellen Titel: Als sie Linte, 3 a 5 le inbegriffen, im legten Frühjahr dem Striegs- Friseurgehülfen Deutschlands "( 8 weigverein Fehler erblickt. Herr Hirsch suchte seinem hezerischen Treiben minister zu Festungsanlagen auf der Insel Saltholm 11875 Kronen von neulich die Krone aufzusetzen, indem er übrigens ohne bewilligte, da culärte Klausen , der Kriegsminister werde jedenfalls Organisation Verband deutscher Barbiere, Friseure und Perücken­Da sich ein neuer Verein den früheren Titel der dafür zur Ordnung gerufen zu werden unseren Genossen noch mehr gebrauchen, da doch zweifellos auch Unterkunftsräume für macher, Zweigverein Berlin - angeeignet hat, bitten wir dies genau Hue und die übrigen sogenannten Arbeiterführer" als die Bemannung der Festungswerke geschaffen werden müßten. Arbeiterberführer" bezeichnete und die Beschwerden über die Linke hörte nicht auf diese Einwendungen. Nun mußte Berband der Friseurgehülfen Deutschlands , 3 weigverein Berlin . der Bergarbeiter samt und sonders als unbegründet erklärte. Bahle eingestehen, daß, was unser Parteigenoffe vorausgesehen, ein­Arbeitsnachweis und Vereinslokal: außer Madsen hat Hierauf begann das Haus die Beratung des Etats der girla 18 000 kronen für Kasernen Rosenthalerstraße 57 im Restaurant Pfeffer. Landwirtschaftlichen Verwaltung. Die sogenannte General Saltholm verbraucht, ja, debatte wurde mit einer fonfusen, in dem ihm eigenen Deutsch Grund und Boden in Beschlag genommen, der Eine Konferenz der Lagerhalter, gehaltenen Rede des Ministers v. Podbielski eingeleitet, Privatbesig ist und erst nachträglich dieses Terrain leih- die in den Konfumvereinen von Brandenburg und Pommern an­in der er sich über seine bekannten Pläne zur Entschuldung weise für den Staat erworben. Um sich die fehlenden Gelder für gestellt sind, wurde am Sonntag im Berliner Gewerkschaftshause des ländlichen Grundbesizes, über Maßnahmen zur Seuchen- feine militaristischen Unternehmungen zu verschaffen, hat Madsen den abgehalten. Anwesend waren 52 Lagerhalter aus 13 Ortschaften bekämpfung und dergleichen verbreitete und sich als Angriffs- Preis des Stoffes, der von der staatlichen Tuchfabrit in einschließlich Stettin . Als Hauptpunkt der Tagesordnung galt die farnidel" der Presse präsentierte. Rund heraus erklärte der sferod für das Militär geliefert wird, auf 51 Dere Aussprache über den Ausbau des Unterstügungswesens per Elle unter die Herstellungstoften herabgesezt. im Lagerhalter Verbande". Das Referat hierzu hielt Minister, er werde nur noch dem Hause Rede und Antwort Außerdem fand man in den Staatsabrechnungen folgenden sonder- Küter. Redner bezog sich auf§6 des Verbandsstatuts, der in stehen, aber mit der Presse will er nichts zu tun haben; die baren Bosten angeführt: seiner Fassung nicht bestimmt genug gehalten sei und einen zu hat ihn zu sehr geärgert. In welchem Zusammenhang dieser Für Stoff, geliefert ohne Bezahlung, zur neuen Aus- weiten oder auch zu engen Spielraum in der Bemessung der ein­Teil seiner Rede mit dem Etat steht, ist nicht zu ersehen. Herr rüstung der Infanterie 23 625,70 Str." zelnen Unterstüßungen lasse. Die Benutzung der vom Verbande v. Podbielski wollte offenbar nur seinem gepreßten Herzen Hierzu haben die Staatsreviforen bis jegt nichts eingerichteten Stellenvermittelung seitens der Konsumvereine bemerkt. Luft machen. Durch solche Manipulationen hat Madsen Geld lasse sehr zu wünschen übrig. Es gäbe ja auch noch eine Nach belangloser Debatte wurde die Weiterberatung auf für fein Ressort gespart" und den Ueberschuß der Tuchfabrik, ganze Anzahl von Genossenschaften, die die Mindestforderungen Dienstag vertagt. Vorher wird die Geschäftsordnungs- an dem die Arbeiter partizipieren, von 100 000 Stronen des Verbandes nicht anerkennen. Deshalb sei auf ähnliche Abkommen kommission über das Schreiben des Polizeipräsidenten in auf 23 880 Str. herabgebracht, wodurch die Arbeiter im letzten Jahr hinzuwirken, als wie sie von den Genossenschaften jetzt vielfach mit einen Verlust von 3-4000 Sr. erlitten haben. Auch die Aufdeckung den Organisationen der Bäcker, Schlächter, Transportarbeiter und Staffel betr die Ermächtigung zur strafrechtlichen Verfolgung dieser Heimlichkeiten des Kriegsministers ist der Sozial Handlungsgehülfen abgeschlossen werden. Betreffs der Umzugs des Volksblatt für Hessen und Wald" wegen Beleidigung demokratie verdanken. Sie Saltholmsaffaire beihülfe müsse gefordert werden, daß der Verband zwei Drittel und des Abgeordnetenhauses Bericht erstatten. haben wesentlich zum Sturz Madsens beigetragen, neben der Lagerhalter ein Drittel der Umzugskosten zu tragen habe. dem Neutralitätsbruch durch Lieferung der Rekylgewehre Ebenso sei eine bessere Regelung des Kautions- und Kontrattwesens Demokratisches Zentralorgan für Streifbrecher- Inserate. für Rußland , deren Ausfuhr übrigens jegt, wie der neue anzustreben. Komme es doch des öfteren vor, daß Genossenschaften Einer Ueberschätzung der Mosseschen Volts- Zeitung" haben wir Landesverteidigungsminister Christensen mit Entscheidungen der jetzigen Schiedsgerichte, die zugunsten der uns, wie wir bekennen, schuldig gemacht. Wir hatten angenommen, teilte, verboten ist, obgleich, wie er fagte, die Gewehre, Lagerhalter ausgefallen sind, umgehen oder sogar überhaupt nicht daß der Verkauf der Redaktion des demokratischen Blattes an die einem Kaufmann in Hamburg bestellt beachten. Die Einrichtung der Schiedsgerichte aber sei schon um Inseratenfirma von den Betroffenen nicht sehr angenehm empfunden waren, nach einer vorliegenden Erklärung nicht an irgend beswillen nicht zu entbehren, weil der Lagerhalter- Verband ja cine triegführende Macht geliefert werden sollten. worden sei, daß man sich unfrei fühle und ein Gefühl sich bewahrt Musfuhrverbot beweist jedoch, daß die sozialdemokratische sei, da er nicht gegen ein profitwütiges Unternehmertum Das teine Kampfesorganisation im Sinne der übrigen Gewerkschaften habe für die Praktiken eines großindustriellen Zeitungsgeschäftes. Bresse auch in diesem Falle recht hatte und sich damit um kämpfe, sondern lediglich die Wahrung der nach den Arbeiter­Die Berliner Bolts- Zeitung" teilt uns nun in eigener Sache in das Vaterland verdient gemacht hat. grundsätzen berechtigten Interessen seiner Mitglieder in den von einem langen Leitartikel mit, daß sie sich durchaus wohl und frei Um die Arbeiter der staatlichen Tuchfabrik für den Verlust zu Arbeitern gegründeten Genossenschaften im Auge habe. Hieraus fühle; der Inferatenteil übe teinerlei Einfluß auf die redaktionelle entschädigen, den sie durch Madsens Finanzkünfte erlitten, beantragte ergebe sich auch die Festlegung einer bestimmten Maßregelungs­Haltung aus, und im übrigen Geschäft ist die Hauptsache Klausen, daß ihnen 8000 Stronen überwiesen werden sollten. Unterstüßung. Wegen der Zugehörigkeit zum Verbande werde aller­ginge es der Rolts- Beitung" so gut, daß der Vorwärts" offenbar Ministerpräsident Christensen versprach diese Angelegenheit unter- dings tein Lagerhalter gemaßregelt, wohl aber wegen der leidigen Konfurren neid empfinde. Außerdem übten wir publizistische Ehrfuchen zu lassen, worauf Klausen feinen Antrag vorläufig zurückzog. Mankos. Und doch seien Mantos nur gar häufig eine Folge davon, Bei der Abstimmung zum Militärbudget wurden die vom Finanz- daß dem Lagerhalter allerhand sonstige Ehren- und Vertrauensämter abschneiderei, verfolgten die erbärmliche Methode, den politischen ausschuß vorgeschlagenen fleinen Aenderungen angenommen, die der in der Arbeiterbewegung aufgebürdet würden, deren Ausübung dann Gegner in der Achtung der Parteigenossen herabzusetzen, verfügten Sozialdemokraten, welche größere Ersparnisse bezweckten, aber ab- nicht selten eine gewisse Vernachlässigung der rein geschäftlichen Tätig über eine bubenhafte Gefimmung usw. Zwischendurch wird in diesem gelehnt. feit nach sich zieht. Im Zusammenhang hiermit müsse auch die Ein­und in einem anderen folgenden Artikel auch den Lesern der Volks­führung einer Arbeitslosen- Unterstügung befürwortet werden, und um Zeitung" mitgeteilt, daß der Vorwärts" tatsächlich weder die die Angehörigen der Lagerhalter einigermaßen zu sichern, auch eine Redaktion der Bolfs- Zeitung", noch die Gewerkvereinler mangel­Sterbes sowie Witwen- und Waisen- Unterstügung. Zwar habe der hafter Unterstützung für die Bergarbeiter geziehen hätte, fonbern Geräusch einen Feldzug in Szene setzte, hat eine große Niederlage bereits in die Hand genommen, doch lasse sich noch nicht erkennen, Der Papiertrust, gegen den die Regierung vor furzem mit viel Zentralverband deutscher Konsumvereine die letztere Angelegenheit daß es sich nur um eine Kritik der freisinnigen erlitten. Nicht etwa durch die Angriffe der Regierung, nein, da welches Risultat sie zeitigen werde. Bei der Durchführung der ge­Partei gehandelt habe. sind die Untersuchungen" noch im Gange sondern durch die Macht nannten 11. terstützungszweige würden sich die Verbandsmitglieder Wenn die Volts- Zeitung" ihre Unabhängigkeit vom Inseraten- der großen Zeitungen, die durch ihren ungeheuren Papier - allerdings a. f eine Beitragserhöhung gefaßt machen müssen.- In teil der Firma Mosse anpreist, so haben wir dagegen gar nichts ein- tonsum dem Trust zu hohe Tribute zahlen mußten und der Diskussion stimmten die Redner fast durchweg dem Referenten zuwenden. Wir haben vielmehr über die Unabhängigkeit des bockbeinig wurden. Die" American Newspaper Publishar zu, wenn einige auch die Frage der Arbeitslosen- Unterstügung als

"

"

-

die bon

zu

Amerika .

und

Papiertruft und Zeitungsmacht.

-