Einzelbild herunterladen
 

80

Mr. 20. 22. Jahrgang.

3. Beilage des Vorwärts " Berliner Volksblatt. Dienstag, 24. Januar 1905.

"

Polizeiliches, Gerichtliches ufw.

-Eine Agitationskommission als Berein. Genosse Tielsch in Magdeburg hatte als Vorsitzender des Landes- Agitationskomitees ein Strafmandat über 20 M. erhalten, weil er der polizeilichen Auf forderung, eine Liste der Kommissionsmitglieder einzureichen, nicht nachgekommen war. Er beantragte darüber gerichtliche Entscheidung. Das Schöffengericht bestätigte den Strafbefehl.

Aus Induftrie und Dandel.

Die Zufuhren fremder Kohlen in das niederrheinische Industries gebiet waren bereits in den letzten Tagen sehr bedeutend, vornehmlich englischer Kohlen, doch sind auch aus Belgien beträchtliche Mengen eingetroffen und selbst aus Frankreich langten große Züge an. Hunderte von fremden Agenten sind für fremde Kohlengesellschaften im Rebier tätig und suchen Aufträge zu erhaschen, aber obgleich ein großer Teil der industriellen Werke nur noch geringe Vorräte hat und bereits zu Betriebseinschränkungen greifen mußte, scheuen sich doch die meisten vor dem Ankauf englischer und belgischer Kohlen, denn die Preise der guten Sorten stehen sehr hoch, so daß es manchen Werten vernünftiger erscheint, ihren Betrieb ganz oder teilweise stillzulegen, als die teuren Preise zu bezahlen; so tosten 3. B. gute englische Flammförderkohlen ab Duisburg 22 bis 24 M. pro Tonne.

( 3,84) M.

tirols find in verschiedene Nichtungen gespalten. Jede einzelne hat fördern lönnen. Nun find aber die Belegschaften dieser Zechen im Für die ausständigen Bergarbeiter ihr Parteiorgan und die gegenseitige Erbitterung ist eine sehr tief- Ausstand. Dadurch kommen die Werke in eine gefährliche Lage. gingen bei der Berliner Gewerkschaftskommission folgende Beiträge ein: gehende geworden. Diese Berwürfnisse haben auch übergegriffen auf Vorräte an Kohlen und Kots haben sie meistens nur in geringem die Gewerkschaften, so daß die ganze Arbeiterbewegung darunter zu Umfange, da sie ja die überschießenden Mengen dem Kohlensyndikat Stuffateure und Hülfsarb. Neubau Museum 13,25. Innungs- Stranten leiden hatte. Es gelang schließlich dem Eingreifen der Parteis zum Verschleiß überlassen. Infolgedessen sind sie jetzt auf das laffe der Tischler 20,- Telephon- Werkstatt von Schaub, 2375 10,-. Bleitung, 200,-. Druderei Selma Bayer, L. 2380 34,20. S. u. H., Lindenhof, L. 2425 leitung, einen Beschluß herbeizuführen, wonach die Polemiken Sohlensyndikat angewiesen, oder auf den Bezug von Kohlen aus 29,05. S. u. H., Saal 32, 3913 36,50. Verb. d. deutsch. Buchdrucker, Gau zwischen den einzelnen Richtungen eingestellt und zur Beseitigung dem Auslande. Nordwest u. Bezirksverein Bremen 150,-. Stoll. Golz u. Breitmann 9,55. der den Frieden entgegenstehenden Schwierigkeiten von beiden Seiten Buchdr. Möller u. Borell 9,25. Maurer u. Bauarb. Frobenstr. 5/6, 2. 3856 ein Komitee zu wählen ist. 15,05. A. E. G., Saal B. 13,- Kollegen bon Schach meyer, 2. 2394 6,-. Buchdruckerei 2. M. Barschall, 2. 2418 16,60. Pers. d. F. Abrahamsohn, Charlottenburg , 2395 15,50. Buchb. Ludwig 4,95 . Stodfabrik Schönfeld' u. Co., 1. Rate 7.50. Buchdr. F. A. Günter u. Sohn, 2321 22,85. Bers. Graphische Geſellſchaft, 3877 22,65. Bobach u. Co., 2458 10,-. Sektion der Ladierer 30,- Buchdrud. E. Nagel, 2391 7,- Buchbinderei Sperling, 2435/6 54,-. Maler, Klosterneubau, Marienfelde 17,65. Tapezierer Flatom u. Priemer 20,- Durch Voigt Firma Biestädt, 3947 5,50. Firma Georg Drechsler 7,20. Maler, Bau Schlüterstr. 53 11,20. Stupp, 3923 10,-. Gasofenfabrik Marienfelde, 2415 26,45. 3. C. G. Marien dorf, 2413, 14, 16, 17 100.65 Tischl. Lüdtke, Luisenufer, 2420 6,35. Verband der Kupferschmiede, Borschuß auf Listen 100,-. Arbeiter der Glas. Louis Jeffel 18,-. Arb. der Firma Brüdner Nachfolger, Alexandrinenſtr. 9 5,50. Berband der Buchbinder, a Konto auf Listen 300,- Familie Lausch 5, Auto N. A.-G. Werkzeug 1409 13,15. K. W. D., Mech. W. Dreher Der Einfluß des Bergarbeiterstreite auf den holländischen Kohlen­Die Preise der wichtigsten Lebensmittel sind auch im vergangenen 1411 11,70. Segmentsch. 1413 16,65. Werkzeug.. 1414 29,10. markt macht sich bereits in Holland recht empfindlich geltend. Be­bt. Berkenhoff 1427 33,10, bo. 1429 30,25, bo. 1430 30,25. Nieles, Maschinen tanntlich hat in den letzten Jahren das Kohlensyndikat in den Nieder- Jahre wieder nicht unerheblich gestiegen. Nach der von der" Stat. bau 1435 15,20. 1436 15,50. 1437 17,-. 1438 22,80. 2Liste 1456 12,55. Korr." veröffentlichten Uebersicht über die Durchschnittspreise der R. B. D.: Papierrohr, 1475 31,-. Zelephonfabel, 1476 22,65. Bleikabel- landen sein Absatzgebiet wesentlich erweitert, und da die dortigen wichtigsten Lebensmittel in den 24 bedeutendsten preußischen Markt­faal, 1477 16,95. 1478' 11,25. Drahtfabrit, Saal 12, 1479 19,75. Caal 12, Verkaufslager des Syndikats größtenteils nur mäßige Vorräte ent- orten stellten sich für 1904 die Durchschnittspreise pro Conne( 1000 1480 11,45. S. Sp., 1481 7,35. G. 6-8, 1482 15,25. S. 9, 1483 17,55. halten, so macht sich vielerorts bereits ein Kohlenmangel" be- Silogramm), verglichen mit den Preisen für 1903, folgendermaßen: Meffinggießerei, 1485 20,65. 1486 15,25, Bau Aderstraße, A. E.-G. 7,- mertbar. Von den Vertretern englischer Kohlengruben wird Weizen 168( im Jahre 1903 154) M., Roggen 138( 132) M., Schulze nebst Freunden, Rird. 4,50. Lotterieverein Gute Hoffnung" 5,- Buch u. Steindruckerei Winkelmann, 3899 27,90. Familie N., diese Situation nach Kräften ausgenutzt. Sie haben in der Gerste 138( 137) M., Hafer 134 M.( wie im Jahre 1903), gelbe Stanonierstraße 4,-. Hausdiener von Beef u. Cloppenburg 14,50. bergangenen Woche große Mengen englischer Kohlen von Newcastle Erbfen zum Kochen 233( 289) M., weiße Speisebohnen 296( 283)., Bei einer bopp. Geburtstagsfeier 6,65. Korbmacher b. Stamiger, Lichtenberg und Cardiff nach den holländischen Häfen kommen lassen, und ver- infen 372( 352) M., Eßkartoffeln 60,8( 63,2) M., Richtstroh 40,8 2,80. Bautisch. b. H. Kühn, Luisen- Ufer 20,- Gesango. Vorwärts 2. 2096, Firma Bertram Bunde 24,65. 2301 17,20. Tischlereien Eisenbahn offupierte Absatzgebiet streitig zu machen. Es ist kaum zweifelhaft, gramm für Rindfleisch von der Keule 1,43( 1,42)., vom Bauche ( dar, ein Gast 1,-) 16,-. Bon Mitgl. d. Beug- und Raschmacher 9, suchen nun mit Erfolg, der deutschen Konkurrenz das von dieſer( 40,5) M., Heu 63,7( 53,9) M. Auch die Fleischpreise sind etwas ge­stiegen. Im Kleinhandel betrug der Durchschnittspreis pro 1 Kilo­straße 35b 10,- 2 elende Schuhmacher aus SO. 2,50. 3967, Arb. D. F. daß das Kohlensyndikat, wenn der Streit einige Wochen andauert, 1,21( wie im Jahre 1903), Schweinefleisch 1,32( 1,39) M., Kalb­Robbe 16,60. Rigaerſtr. 126 2- Maler 5. 3. Schmidt, Bau der Landes feine heutige Position auf dem holländischen Kohlenmarkt einbüßen fleisch 1,44( 1,48) W., Hammelfleisch 1,41( 1,40) M., inländischer ge­Verf. 4,- Tapezierer v. H. Brandt d. Göbel 3,50. Tischlerei Ladewig 3,- Arb. d. Atomwerfe d. Anton, 1. Rate 4,50. Buchb. b. Schreiber u. Co., und später große Mühe haben wird, sie zurück zu gewinnen. Und räucherter Eped 1,51( 1,65) M., Bbutter foftet pro 1 Stilogramm 1. Rate 10,10. Firma Müller d. B. 2, 2. 2378 d. Drehmel 20,45. 2310, dieser Verlust, der sich voraussichtlich auch auf einen Teil Belgiens 2,36( 2,30) W., inländisches Schweineschmalz 1,55( 1,67) M., Weizen­Arb. b. Trabefius 16,60. 3926 Werkſt. Pfaff, 2 r., 1. Nate 15,15. Tischler erstrecken wird, ist keineswegs gering anzuschlagen; denn nächst mehl zur Speisebereitung 30 Pf.( wie 1903), Roggenmehl 25 Bf. bei Neumann, Eisenbahnstraße 5,-. Tischler b. Franz u. Meher 6,- Rollutscher der Firma Bark u. Co., Kaiserstraße und Klosterstraße 25,- Desterreich- Ungarn find die Niederlande und Belgien die besten Ab-( ie 1903). Die Durchschnittspreise für 1 Schock Eier betrugen 3,91 Stammt. b. Birtholz, Friedrichsfelderstr. 4,10. Tapez. Merkit. Grosch: 13, 1. Rate nehmer der deutschen Kohlenindustrie. Von den 16 233 062 Tonnen 30,15. 2. 2421,22,23 Dr. National- 8tg.", Masch.- Saal, Stereotypeure u. Falzerei Steinkohlen, die in den ersten elf Monaten des vorigen Jahres Die preußischen Sparkassen. Nach vorläufigen Ermittelungen 55,65. Ein Spree - Athener 3,-. Männerchor d. Berl. Handels- u. Transp. Arbeiter 10,- Maler, Tapez. u. Bodent., Bude Batte 3,55. Arbeiter der( für den die Angabe) von stiegen im Rechnungsjahre 1903/04 die Einlagen bei den preußischen Stodfabr. Ludwig u. Co. 3,60. 2. 2787, 2789 Mechaniker b. Statser u. Schmidt Deutschland nach dem Auslande versandt worden sind, gingen zum Sparkassen durch Buschreibung von Binfen um 200,46 Millionen 26,35. 2. 812 Hüpersonal b. Möser Buchdr. 9,85. Arb. v. Globed, Köpenicker Beispiel nach: Mark, durch Neueinlagen um 1891,25 Millionen Mark. Die Rüd­straße 15,-. 2. 2097 11,20. D. Elenden a. d. Neuen Königstr. 9,-. Tischlerei zahlungen betrugen 1591,41 Millionen Mart, so daß sich ein leber­F. Fehrmann 4,50. 2. 2388, 89 Buchdr. b. Boll d. Boigt 28,05. Tischler und schuß an Neueinlagen von 299,84 Millionen Mark ergab, wodurch Pol. Masch. Urb. b. Frister u. Roßmann 29,25. Bildh. b. Prof. Zaubert 9,50. der Einlagebestand auf 7229,06 Millionen Mark stieg. Vor zehn Modelltischt Miles Berfe Db.- Schönew. 32,-. 2. 4254 Bodenl. d. J. Roch 23,- Jahren bezifferten sich die Einlagen bei den preußischen Sparkassen 2443 S... Typograph 55,50. Mont. Siemens u.Halste, Neub. Wertheim 12,- nur auf 3750,25 Millionen Mark. Verhältnismäßig am meisten Bautischler b. Koch, Eldenaerstraße 13,50. 2. 357, Buchb. b. Kämmerer 36,65. Metallwarenfabrik Rapirokki 7. 2. 2404 7,70. 3951 Bildh. b. Böttcher 8,80. haben sich die größeren Konten von mehr als 3000 Mart vermehrt, Alle anderen fremden Staaten erhielten mit Ausnahme Ruß die in der Regel nicht im Befihe von Personen aus den mittleren 2426, 2427, 2428 Bautischlerei Mittag 50,80. Buchdr. P. Stankiewitsch 10,40. 3879 Möbelfabrit, Stopeniderstraße 17,70. Buchbinder- Verband, Bahlstelle lands, das 551 796 Tonnen bezogen hat, weniger als 100 000 Tonnen. und Unterklassen stehen, doch haben auch die feinen Konten recht Berlin 200,- Arbeiter d. Firma Bernh. Roth( Inh. Pastor) 10,50. 2. 2437 Fensterputzer b. Fiek u. Nest. Winkelmann 6, 2795 11,50.. B., Rir den lebten Tagen wesentlich verändert. Als der Ausstand ausbrach, Die Lage des rheinisch- westfälischen Kohlenmarktes hat sich in bedeutend zugenommen. dorf 5,- Mitglieder des Verbandes Deutscher Buchdrucker i. Borwärts", 1. Rate 100,- Buchb.Männerchor Berlin 30,-. 2. 4278 Bersonal bei wurden die Bechen und großen Kohlenläger von Kleinhändlern und A. Leschlau, Blumenstraße, außer Macherinnen 9,-. 2312 Buchdr. und Kleinverbrauchern geradezu bestürmt. Unzählige Fuhrwerke be­Buchb. b. Streisand 8,65. Zweigv. d. Maurer Bruchmühle 6, 8e tralo. lagerten die Zechenpläße. Gruben, welche über große Vorräte ber­der Maurer, Bahlft. Stegliß 30,-. Babift. der Maurer Marienfelde 30,-fügen, fonnten tagelang erhebliche Mengen im Landdebit absetzen. werke Charlottenburg , 1. Rate 10,-. Bersonal bei A. Schröder, Schöne überall eingestellt; die Kohlenvorräte werden für den Selbstbedarf Solidarität Münster, Wests. 12,40. Schleifer der D. Ton- u. Steinzeug Jekt ist dieser Verkauf aber, wie die Köln . Wolfsztg." meldet, fast berg 3,30. Batienten der Lungenheilstätte Beelitz 22,-. Maler ber Firma Pfaff 4,50. Gewerkschafts- Kartell in Bernau 50,- und für das Kohlensyndikat zurücbehalten. Die Kohlenkleinhändler Tischt. d. Turbinenfabr. Huttenftr. 48,05. Bahlstelle Schmargendorf, Maurer aber haben nur geringe Boften auf Lager und diese schwinden im 15, Konrad Schachuc 12,-. M. 3. 28. 5,-. Stammt. Reft. Giersch, Handumdrehen. Sollte der Ausstand lange dauern, und der Winter Tegel, 7 Beamte u. Birt 8,70. Genoffenschaftstischler Rummelsburg 5, feine Strenge längere Zeit behalten, so wird gerade bei den Klein­Staucht. Guter Bug 5,-. Töpfer b. Schöffel, Bau Nonnendamm 23,50. verbrauchern und bei den kleinen Leuten empfindlicher Kohlenmangel Gustav Ebert 2, Bautischl. b. Walter, 1. R. 3,05. Böttcherei Hinze 2,05. sich einstellen. Vorsichtige Hausväter nersorgen sich bereits mit E. D., Holzarbeiter 3,- Lotterie- Ber. d. Westens d. Najort 6,05.. 9. 5,-. Bon 4 Bildh. d. Atel. Breitkopf u. Stofel 4,- Reumann, Bilmersdorf 2, Rots für Hausbrandzwecke, obgleich derselbe in Zimmeröfen nicht gut Berb. d. Gemeinde- Arb., Drtsb. Berlin 149,77. verwendbar ist. Die kleinen Gewerbetreibenden sind meist ganz von den Syndikatskohlen bertreibenden Händlern abhängig. Bei früheren Gelegenheiten machten sich die letzteren meist die Lage zu Nutzen und forderten oft wahre Wucherpreise für Kohlen und Kots. Dem hat das Syndikat aber einen Riegel vorgeschoben. In den Ver­trägen mit den Händlern heißt es: Sie( der Händler) verpflichten sich, beim Weiterverkauf die Verkaufspreise so zu bemessen, daß die Höhe des Gewinnes zu Ihrer Tätigkeit und zu Ihrem Risiko den Umständen nach in feinem Mißverhältnis steht. Diese Bedingung haben Sie auch etwaigen Wiederverkäufern aufzuerlegen." In wenig beneidenswerter Lage befinden sich die Eisenwerke, Swinemde. 775 SSD vornehmlich die großen gemischten Werke, die selbst Kohlengruben Hamburg 774 DSD Berlin besitzen. In der Regel fönnen diese ihren Bedarf an Brennstoffen Franff.a.M. 774 SD

1

Summa 2488,27. Bereits quittiert 7878,85. 3m ganzen 10 367,12. Weitere Beiträge werben entgegengenommen im Bureau der Berliner Gewerkschaftstonsmission Engel- Ufer 15, vorm. 9-1 und nachm. 4-8 Uhr.

Bei größerem Andrang der Personen erfolgt die Abnahme der Gelder und Ausgabe der Listen im Saal 3 des Gewerkschaftshauses. Für Berlin find die Gelder, welche mittels der Post eingehen, an A. Körsten, Engel- Ufer 15, zu richten.

Der Ausschuß der Berliner Gewerkschaftskommission.

Partei- Nachrichten.

Monat Dezember fehlt noch

Desterreich- Ungarn . Niederlande Belgien Frankreich . Schweiz

5 246 236 Tonnen

4 642 490

2361 874

1 087 907 1034 481

"

Kann auch aus dieser Zunahme der Spareinlagen eine gewisse Bunahme des Wohlstandes der Bevölkerung gefolgert werden, so doch nicht, daß der Wohlstand entsprechend diesen Zahlen gestiegen ist, denn das Wachstum der Einlagen ist nicht nur, wie die Statist. Storr." selbst betont, durch neue Ersparnisse, sondern auch zum be­sparnisse hervorgerufen. So hat a. D. in den lehten Jahren Sie deutenden Teil burch einen Wechsel der Anlagepläße früherer Er­Vorschrift des Bürgerlichen Gesetzbuches (§ 1807), wonach die An­legung von Mündelgeldern allgemein bei inländischen öffentlichen Sparkassen erfolgen kann, die dafür als geeignet erklärt worden sind, den Sparkassen zahlreiche Einlagen zugeführt, die ihnen früher fern bleiben mußten. Häufig bedienen sich auch die Hülfskaffen aller Art der Sparkassen zur Anlegung verfügbarer Bestände in oft bedeutender Höhe. Endlich kommt es vor, daß eine Sparkasse überflüssige Gelder bei einer anderen anlegt, sodaß sie dann in der Statistik zweimal erscheinen.

Witterungsübersicht vom 23. Januar 1905, morgens 8 Ulbr.

Stationen

Barometer

stand mm

775D

Wind

Burupp

Windstarle

Better

heiter 1wolfen!

2 woltenl

Temp. n. 6.

5° E.4° R.

Stationen

Barometer

Bind

richtung

Windstärke

Better

8 Haparanda 760 GB 2halb bb. -5 Betersburg 772 WNW 2 bedeckt -5 Scilly 768 DSD 1 bebedt -521berdeen 764 62 -10 Baris 772 NO

Temp. n. T.

1 moltent 3bededt aus ihren eigenen Zechen und Kokereien decken. Beim Syndikat München 778 GD 2 heiter 1 wollig Eine Einigung der Trienter Sozialdemokraten. Vor einigen haben dieselben nur insoweit Abschlüsse getätigt, als es um Kohlen- Bien 781 SD 1 moltent- 10 Tagen fand in Trient die fünfte Konferenz der Südtiroler Sozial sorten sich handelt, die sie selbst nicht fördern können, oder um die­Wetter- Prognofe für Dienstag, den 24. Januar 1905. demokratie statt. Aus Italien war der Genoffe Todeschini und jenigen Mengen, deren sie mehr bedürfen, als ihre Förderung beträgt. Etwas warmer, borwiegend heiter und troden bei ziemlich lebhaften von der Gesamtleitung der österreichischen Partei der Genoffe Im allgemeinen aber haben die großen Stahlwerte so ausreichend füdlichen Binden; später zunehmende Bewölkung. Die italienischen Genossen Süd- I mit Zechen sich versorgt, daß sie ihren Bedarf an Brennstoff selbst Dr. Ellenbogen erschienen.

Reichshallen- Theater.

Stettiner

Sänger.

Anjang:

Wochentags

8 Uhr,

Sonntags

7 Uhr.

Otto Pritzkows

Abnormitäten- Ausstellung

Munsi rape 16.

Täglich Borstellung

Die Riesin Jiena

485 Bfd. schwer, die schwerste Dame, die je gelebt.

Medizinische Rätsel, anatomische Wunder.

Etablissement Buggenhagen Riesen! Zwerge!

Moritzplatz.

Täglich von 12-4 Uhr: Mittagstisch.

In den unteren Sälen jeden Abend:

Bockbierfest.

KONZERT.

Der dumme Mag u. der fluge Hans.

Dienstag, Donnerstag,

Sonnabend, Sonntag:

Fritz Steidl- Sänger.

Gustav Behrens Spezialitäten­

Theater,

Frankfurter­

Allee 85.

Rach jeder Vorstellung im Staisersaal: Der neue Januar- Spielplan.

Tanz.

Anny Raaly, borzugt. beutsch- franz.

Konzertfängerin.

Masken- Garderobe geeignetes Lyrika- Duett.

bon

16712 Fatme, Indische Gaullerin, fowie alle übrigen erstaff. Spesialit.

Carl Ernst, inf. wochent. 7 ihr, Sonntags 4, Uhr.

Röpniderftr. 126, 1 Jr.

Größte Auswahl!

Typographia

Gesangverein Berliner Buchdrucker und Schriftgießer.

Gegr. 1879.- Chormeister: Alexander Weinbaum. M. d. A.-S.-B. Sonntag, 29. Januar, mittags 12 Uhr,

in der Neuen Welt", Hasenheide Nr. 108-114:

MATINEE

zum Besten der

Bergarbeiter im Ruhrrevier.

Eintritt 30 Pf., an der Kasse 40 Pf., Garderobe 10 Pf. Billetts sind zu haben in der Musikalienhandlung von Kaun, Grüner Weg 17; in den Zigarrengeschäften von Horsch, Gewerk­schaftshaus, Gottfried Schulz, Kottbuser Tor. Paul Ihm, Wrangelstr. 58, Emil Schulz, Mittenwalderstr. 2; F. Gut­schmidt, Kottbuser Damm 8, Nikolas Nachfolger, Skalitzerstr. 107; in d. Ta bakarbeiter- Genossenschaft, Kopenhagenerstr. 2; in den Restaurants Neue Welt, Armin­hallen, Kommandantenstr. 20, Augustin( ,, Vorwärts"), Linden­straße 69; Tolksdorf, Görlitzerstr. 58; E. Gegus, Schöneberg , Belzigerstr. 5, Hof IV, u. in den mit Plakaten belegten Handlungen.

3/ Pfund Brot 4

5¾³

( Backware 6 Std. 10 p.)

50 pf.

rangeltr. 135, Krautstraße 19,

Albrechts Bäckereien:

Falckensteinstr. 28, Lausitzerstr. 2. Prinzen- Markthalle Bücklerstr., Stand 222/23.

Billigite Breise: Dr. Simmel, tr. 41, Martthalle Andreasstr., Stand 16/18. 62/ 1* Centrale: Borhagenerstr. 13.

Borzeiger dieser Annonce erhält 10% veißermäßig.

Spezialarzt für Hant- und Harnleiden. 10-2,5-7. Sonntags 10-12. 2-4.

Urania,

Wrangel- Straße 10-11. leden Dienstag: Nordd. Sänger.

Anfang 8 Uhr.

Nach der Soiree: Tanzkränzchen

Bruch- Pollmann

empfiehlt sein Lager in Bruchbandagen, Leibbinden, Geradehaltern, Spritzen, Suspensors, fotoie sämtliche Artikel

zur Krankenpflege. Eigne Werkstatt. Liefer. f. Drts- u. Hülfs- Krankenkassen Berlin C.,

30. Finien- Straße 30.

NB. Alle Bruchbänder mit elasti. ohne Nachzahlung fchen Belotten, angenehm und weich C. J. Walter.' am Störper. 16882*

Berliner Wetterbureau.

Kleiner Saal

zu 150 Personen

mit anschliessendem

Vereinszimmer Sonnabends a. Sonntags

noch zu vergeben.

Ergebenst Anton Boeker, Weberstr. 17.

1769L*

Reichel's

Hustentropfen unübertroffen wirtsam gegen Husten, Heiserkeit, Verschleimung, Hals­schmerzen sowie alle Beschwerden der Atmungsorgane. Fl. 50 Pf. Echt nur mit Marke Lichtherz", erhältlich in den durch Plakate fenntlichen Geschäften. Otto Reichel, Berlin , Eisenbahn­straße 4.

Best.: Arnika 10, Japancamph. 0,7, Anis 7, Pimpinell 15, dest. m. feinst. Spritrectificat 70.

+

ygien.Bedarfsartik. Illustr. Preisl. frei Gustav Engel , Berlin 172, Potsdamerstraße 131.

Hygienische

Bedarfsartikel. Neuest. Katalog

m. Empl. viel. Aerzte u. Prof. grat. u. fr. H. Unger, Gummiwarenfabrit, Berlin N., Friedrichstr. 131o.