Nr. 35. 22. Jahrgang.
Freitag, 10. februar 1905.
33,65. Goedede u. Gallinet, 2. Rate 5,80. Desgl. 3. Rate 6,30. W. Gronau, führung eines Giro- Auftrages betreffenden Ansprüche der Konto2. Rate 20,75. Gebr. Grunert( Verbandsm.) 6,-." Gutenberg", Lüßowstr. 24, Inhaber gegen die Reichsbank verjähren in zwei Jahren. Die Ver Gutenberg" Wallstraße, Verbandsmitglieder und Buchbinderei 6,20.
"
2.
"
"
#
8,25.
1904
1903
Zahl Reg.- Tons Zahl
Reg.- Tons
1 205 162
697
1 190 618
4
57 100
7
28 290
33
749
70 075 1 332 337 738
37
123 600
6
Zusammen 1 342 508 Unter den 749 Schiffen des Jahres 1904 befanden sich 650 Dampfschiffe mit 1 298 550 Reg.- Tons und 99 Segelschiffe mit 33 787 Reg.- Tons. An Fahrzeugen für die Handelsmarine wurden 712 Schiffe von 1 205 162 Reg.- Tons gebaut; davon 979 993 Reg.Tons für britische Rechnung.
Aus der frauenbewegung.
Für die ausständigen Bergarbeiter gingen bei der Berliner Gewerkschaftskommiffion folgende Beiträge ein: Parrwis Nachf., 3. Rate 15, G. Seinide, 2. Nate 4,10. Behns Erben jährung beginnt mit dem Schlusse des Jahres, in welchem der AufBerb. d. Schneider, Fil. Berlin , a fonto a. 2. 400,-. Delsniger Sattler A. Jäckel, 2. Rate 7,70. Stettenbeil 6,25. Gebr. Kiesau 9,55. H. Klotom 13,15. b. Holten, 2. Rate 22,90. plowsti 4, Jacoby u. Co. 7,25. trag der Reichsbank zugegangen ist." 2,45. Lifte 2369 20,-. Sparver. Spreewald Grünauerstr. d. Gallowski 2. Rate 14,80. Stöbte, 3. State 20,- 2. Sohn 4,10. W. Kohn, 2. Rate zeigt im Jahre 1904 gegenüber seinem Vorjahr eine kleine Zunahme Schiffbau Großbritanniens. Der Schiffbau Großbritannien 10,-. Tischlerei Jäger 2,50. Bockbierfest Grüneberg 4,10. Liste 834 3,80. D. Koobs 1,50. A. Krebs 21,25. Kreuz Zeitung" Zentr.- Ber. d. Bureau- Angest. 15,65. Listen 7540, 42 Tischl. u. Masch.- Arb. C. Kühn Söhne, Seker, 7,15. D. Lange, 2. Rate, 7,25. Langenscheidt, hinsichtlich des Baues von Schiffen für die Handelsmarine, während h. Diſchleit u. Co., 3. Rate 23,45. Amat. Photogr.- Ver. Gut Licht" Rigdorf 8. Rate, 19,65. Lenz u. Co., Verbandsmitglieder und Hülsspersonal, der Bau von Kriegsschiffen einen geringen Rückgang aufweist. 22,05. Lifte 7543 Pers. d. F. Kühn u. Söhne, 3. Rate 32,90. Liste 2387 2. Rate, 18,10. Person. d. Buchdr. Friedr. Schirmer 24,75. Lotteriever. Berl. Modderkrebse, 2. Rate, 26,05. 2. u. S. Löwenthal, 3. Nate, 15,65. Luke u. Vogt, 3. Rate, F. Lenz u. Co., 6 Lehrlinge, 2,-. Liebheit u. Thiesen, Gebaut wurden nämlich: Uebersch b. Maskenball 10,-. Liste 7997 Tischl. v. Brandtner 2,45. 4,15. C. Marschner, 3. Rate, 15,90. Mier u. Glasemann, 2. Rate, 12,65. Lifte 7744 Merander- Werk Neue Jakobftr., 2. Rate 32,50. Sänger am Dit- Mier u. Glasemann, 3. Rate, 10,95. E. S. Mittler u. Sohn, 3. Rate, 67,25. Fahrzeuge der Handelsmarine. 712 bahnhof 9 2,25. Liste 4889 gef. in Güntersberg d. Noad 11,60. Stodfabr. W. Moeser, 3. Rate, 30,60. N. Mosse, Maschinenmeister, 3. Rate, Kriegsschiffe, auf Staatswerften Redlich, Ritterstr. 4,55. Gießerei Behrend 5,50. Liste 7227 Stodfabr. Schön- 17,50. R. Moffe, Zeitung, 3. State, 60,50. R. Münch 4,20. feld, 3. Rate 3,70. Groschentaffe 15. Abt. Straßenreiniger 10,- Lifte 7551 Beitung", Segersaal, 3. Rate, 45,10. National gebaut Person. d. F. Zoller, Markushof 7,25. ,, National Zeitung", MaschinenSponholz u. Wrede 21,75. faal, 17,80. 2. 7987, Schwarz, Urbanstr., 2. Rate 16,80. Lifte 5583, Klempnerei, Geister Naud u. Hartmann, 3. Rate 17,-. " National Beitung", Stereotypie und Buchbinderei, 7, Kriegsschiffe, auf Privatwerften Norddeutsche", 3. Rate 162,-. Paß gebaut 20,50. Liste 7482 15,05. Rauchflub Union". Kottbuser Damm 15,- u. Garleb, 3. Rate 60,-. Paß u. Garleb, Abteilung II, 3. Rate 13,- Stammg. b. Georg Fischer, Prinzenstr. 31,55. Lifte 7550, Werkst. d. Töpfer B. Paul, 3. Rate 14,05. Bormetter 6,05." Post", 3. Rate 9,45." Post", u. Schlosser b. Schöffel d. Rohrbach 10,25. Danneberg u. Quandt d. Jordan 3. Rate 37,25. Gebr. Radekki außer einem, 3. Rate 8, 23,05. Liste 7503, d. Krüger 11,15. Berein Berliner Hausdiener auf Listen 2. Rate 12,80. M. d. N. 124,30. „ Reichsbote", C. Rosen 6,-. 5315 15,-, 4624 9,55, 4602 15,15, 5312 14,25, 4613 6,55, 4634 19,45, Rosenthal u. Co., 3. Rate 13,-. 3. Rosenbaum 4,75. 5302 11,25, 4633 10,25, 5311 15,65. Liste 883, Verband d. Graveure und Sayffaerth 4,50. Seydel u. Cie., Rate 13,25. 2. Simion Nachfolger, 3. Rate 15,10. 23. Bijeleure Berl. 22,85. Rifte 7999, Person. b. Kessner, Kreuzbergstr. 8,40. Simon 11,85. Julius Sittenfeld Gesamtpersonal, 3. Rate 171,50. Hausd. Plath u. Priemer 2,30. Geburtstagsfeier Martha Scholz 7,07. A. W. Schade, 3. Nate 27,65. Schäfer u. Rosenfeld 8,45. A. Scherl, Lifte 7252, Buchdr. Heimann u. Sohn 4,75. Lifte 8212, d. Strüger 18,- Adreßbuch, 2. Rate 2,40, desgl. Gewißgeld, 2. Rate 13,-, desgl. Seßerei Sparverein Südost", Stalizerstr. b. Biallahs 10,-. Bersteigerung Zag", 2. Rate 17,15, desgl. Seßerei„ Boche", 2. Rate 5,25, desgl. Sekerei e. Arromatik 3,-. Liste 7491, Tapezierer und Näherinen bei Woche", 3. Rate 4,75, desgl. Beitungsseter, 2. Rate 34,50, desgl. BeitungsLehmann, Wilhelmstraße, 3. Rate 15,15. Verb. d. Bauarb. Friedrichs- seger, 3. State 32,-, desgl. Korrektoren 6,50, desgl. Druder vom" Tag" felde d. Schliewe 5,-. Liste 7740, F. A. Weigert d. Limburg 5,30. u. Woche", 2. Rate 23,75, desgl. Drucker vom Tag" u." Woche", 3. Rate Ber. aller in Schriftgießereien befch. Arb. u. Arbeiterinnen. 3. Rate 190,-22,-, desgl. Rotationsmaschinenmeister, 1. Rate 6,70, desgl. Akzidenz Angeft: 3. D.-St.-S. b. Kaufleute, 4. Rate 50,- Deutsche Baffen- und Stereotypie, 2. Rate 6,75, desgl. Akzidenz- Stereotypie, 3. Rate 7,75, desgl, Munitionsfabr., 3. Rate: Lifte 1882, Abt. Hachmann, 3. Rate 35,10. Beitungs- Stereotypie, 1. Mate 17,75, desgl. Beitungs- Stereotypie, 2. Rate 9,50. Liste 5393, Abt. Resched 36,25. Liste 5394, Abt. Transp.- Solonne u. Sattler Schmidt u. Bukofzer 6,05. A. Scholem 4,45. 14,-. Liste 5395, Abt. Werkzeugbau 14,70. Lifte 5396, Abt. Werkzeugbau R. Strauß , 2. Rate 15,05. Theinhardt, Sezer, Druder, 3. Rate 8,- Schumacher, 3. Rate 16,75. 50,65. Liste 7265, Abt. Hensch u. Eggers 26,40. Lifte 7267, Abt. Büttner, Trowitsch u. Sohn 4,-. unstein u. Co., Atzidenz- bteilung 21,15, desgl. Schleiferei 16,75. Liſte 7268, Abt. Göße 18,80. Liſte 7269, Abt. Stugellager Beitung, 3. Rate 18,45, desgl. Maschinenseker, 3. Rate 18,10, desgleichen bau 22, Liste 7270, desgl. 15,50. Liste 7271, desgl. 20, Lifte 7272, Korrektoren, 2. Rate 8,80, desgl. Atzidenz- Maschinenmeister, 3. Rate 10,50, desgl. 17,50. Lifte 7273, bt. Rentsch 17,25. Liste 7274, Abt. Qufenbach desgl. Rotations - Maschinenmeister, 3. Rate 4,45, desgl. Akzidenz- und 13,45. Liste 7275, Abt. Möller 28,45. Lifte 7276, Abt. Higler 14,10. Beitungs- Stereotypie 13,50, desgl. Kantine durch Reinhardt 8,50. Gebr. Unger, Liste 7277, Abt. Hübscher 16,30. Liste 7278, Abt. Werkzeugbau 24,70. 2. State 19,90. Union 8,50. 3. Unverdorben 4,50. Verbandsbureau inkl Ungenannt Liste 7279, Abt. Christenson 23,70. Verb. d. Buch- u. Steindrud.- Hülfsarb., 25,- Vereinsbureau 9,50.„ Voff. 3tg.", 3. Rate 113,05. Wangerin u. Co. 4,20. Zahlst. II: Liste 7285, Ulstein, Afz. 10,-. Lifte 4789, Ulstein, Tag. Wilhelma ", 3. Rate 12,10. Rotat. 8,95. Liste 4791, Uustein, Rotat.- Arb., Nachtschicht 24,55. Liste 811, 2. Rate 11,05. Wilmersdorfer Rachrichten" 3,75. A. Winjer, Allgemeine Stereotypie Anstalt 3,- Bierow u. Meusch, die Drahtlosen, Lindenstr. 3 25,40. Lifte 4801, Deutscher Berlag 2. Rate 14,45. Brandenburg . Maschinensetzer - Verein, 2. Rate 30,- Verein 12,55. Lifte 4785, Berson. v. Haaſenſtein u. Vogler, 3. Rate 47,10. Berliner Buchdruck- Maschinenmeister 75,-. Auf Liste 3296 gesammelt 3,60. Lifte 816, Die org. Hülfsarb. Reichsdr. 51,-. Liste 4806, Mosse , Abt. Rotation Durch Winkler 2,70. 18, Riste 819, Mosse , Abt. Akzidenz 22,70. Liste 4807, Mosse , Abt. Falzerei 6,80. Lifte 4797, H. S. Hermann 9,75." Lokal- Anz.", Abt . ,, Woche", dar. Bierproz. 18,35 34,45. Liste 4803, Mittler u. Sohn 11,25. Lifte 4809, Berfon. v. Greve, 3. Rate 35,25. Liste 4799,„ Deutsche Warte" 10,25. Lifte 4811, Drud. Sonntagsblatt" 8,- Liste 4787, Drud. Elsner 12,10. 28. Burg, Lindenstr. 3 10,-. Verb. der städt. Arbeiter, Seft. IX, RevierInsp. d. städt. Gaswerte a. 2. 184,65. Seft. XIII, Badeanst. Schillingsbr., Rifte 2248 13,95. Desgl. Bärwaldstraße, Liste 2249 6,50. Desgl. Turmstraße. Lifte 2251 17,-. Seft. X, Röhrensystem d. st. Gaswerte Liste 2238 8,30, 2239 9,10. Desgl. öffentl. Beleuchtung, Liste 2236 20,05, 2237 12,40. Seft. I, städt. Gasanstalt, Müllerstraße, Liste 2283 22,60, 2284 17,80, 10,60, 2286 14,60, 2287 34,80. Seft. Ib, Gasanst., Gitschiner straße, Liste 2152 17,25 2279 13,- 2280 15,95, 2281 6,90. Minz, Reinidendorferstraße 2,-. Liste 8097 d. Schulz 5,40. Lifte 1447 durch Rochlik 17,50. Liste 1492, Drahtzug Abteilung Berkhoff S. 2. D. 23,15. Lifte 7124, Walzwerk Abt. Berkhoff S. W. D. 27,30. Liste 7141, Stanzen u. Feinzeug St. 2. D. 13,15. Liste 4724, Maschinen, Auto 9. A. G . 15,85. Lifte 7131, Revolver, Auto N. A. G. 11,-. Lifte 7132,
0
2285
Bröder 4,20. Liste 4110 durch Müller 23,25. Lifte 761 Maler
B. u. S.
Summa 2621,35 M.
Weitere Beiträge werden entgegengenommen im Bureau der Berliner Gewerkschaftskommission Engel- Ufer 15, vorm. 9-1 und nachm. 4-8 Uhr. Für Berlin sind die Gelder, welche mittels der Bost eingehen, an A. Körsten. Engel- Ufer 15, zu richten.
Der Ausschuß der Berliner Gewerkschaftskommission. Berichtigung.
In der Berichtigung von Nr. 33 ist ein neuer Druckfehler zu berichtigen. Die Möbelfabrik heißt weder Krupp noch Strug, sondern& cu p.
Hus Induftrie und Dandel.
"
"
Protestversammlung der Frauen Hamburgs . Die gewaltige Erregung über das freisprechende Urteil des Altonaer Schwurgerichts in der Blankeneser Notzuchtsaffäre fand ihren Ausdruck in einer Riesenversammlung, die am Dienstag in Hamburg stattfand. Angehörige aller Wolfsschichten, in der übergroßen Anzahl Frauen, waren vereint, Protest einzulegen gegen das ungeheuerliche Urteil eines Volksgerichts", das vier junge Leute aus wohlhabenden Kreisen, die angeklagt, überführt und geständig waren der vollendeten Notzucht an einem 15jährigen Mädchen, fostenlos freigesprochen hatte. Die beiden Rednerinnen, Frl. Dr. Anita Augspurg und Genossin Steinbach, unterzogen den Freispruch der denkbar schärfsten Kritit. Ihre Ausführungen fanden stürmische Zustimmung. Eine Resolution, in der gegen das Urteil protestiert und erklärt turde, daß der Geschworenenspruch geeignet set, das Vertrauen des Volkes auf die deutsche Rechtsprechung wiederum aufs tiefste zu er= schüttern, fand gegen ein halbes Dußend Stimmen Annahme. einer zweiten Resolution wurde der gesamten bürgerlichen Presse Hamburg - Altonas die tiefste Entrüstung ausgesprochen, daß sie das Urteil des Altonaer Schivurgerichts so kritiklos hingenommen. Es war allein das Hamburger Echo", das den Geschworenenspruch gebührend würdigte. Die Antwort war eine Beleidigungsflage der beteiligten Geschivorenen.
"
In
Mädchen für Britz und Umgegend gegründet. Frau Bäumler Briz. Am 30. Januar wurde ein Verein für Frauen und hielt das einleitende Referat. Die vorgeschlagenen Statuten wurden beraten und angenommen. Alsdann erfolgte die Wahl des Vorstandes. Erste Vorsitzende wurde Frau eine, zweite Frau Nierich, Kassiererin Frau Ernst, Schriftführerin Frau Beuthmann, Beisigerin Frau Prenzlow. Als Revisorinnen wurden Fräulein Vogt, Frau wille und Frau Brasch gewählt. Der Vereinsabend findet Donnerstag nach dem 15. eines jeden Monats im Lokal von Weniger, Briz, Werderstraße 27, statt.
Verfammlungen.
Bom oberschlesischen Eisenmarkt. Was dem einen zum Nachteil Dreher, Auto N. A. G. 12,45. 2ifte 7120, Segmentschneider St. B. D. 13,65. gereicht, bringt dem andern Vorteil. Während der Bergarbeiterstreit Lifte 7122, Dreher M. W. K. W. D. 12,30. Lifte 7457, Drahtfabrit, st. 23. D. im Ruhrrevier die rheinisch- westfälische Eisenindustrie zum großen Saal 12 11,-. Lifte 7150, desgl. Saal 10 8,65. Liste 7153, Stöpenicker Linoleum- Werte 16,70. Lifte 7154, desgl. 9,05. Liste 7160, Messingbandwert Teil in eine üble Lage gebracht hat, befindet sich die oberschlesische St. W. D. 9,20. Bon Ehrlich 1,-. Gesammelt im 3. u. 4. Bezirk d. recht wohl bei dem Streit; denn viele Aufträge aus Mitteldeutschland , Sozialdemokr. Wahlverein Friedrichsfelde 7,-. Spar- Verein Hohe die sonst nach Westfalen oder dem Rheinland gegangen wären, fallen Stante", Rigdorf 4,50. Bersammlung der Gastwirts Gehüfen 12,- jept den oberschlesischen Betrieben zu. Die Marktlage in OberVerb. d. Lederarb. Berl. II, Lohgerber u. Lederzurichter, 2. Rate 50,- schlesien ist denn auch zurzeit, wie der Frankf. 3tg." geschrieben Lifte 7303, Lederfabr. Salomon Treptow, 2. Rate 19,65. Lifte 4706, Leber wird, selbst für solche Betriebszweige besser, die infolge Ungunst der hielt am 26. Januar eine außerordentliche Generalversammlung ab. Die Zahlstelle Weißensee des Deutschen Holzarbeiter- Verbandes fabrit Schlägel, 3. Rate 13,40. Lederfabr. Mahlong, 2. Rate 6,30. Konjunktur oder der Jahreszeit seither schwach beschäftigt waren, Der Kassierer Albert Kirchner gab den Kassenbericht vom vierten Mariannenpl.- Bezirk Bergnügungs- Verein 10,-. Reduktion der AnilinFabrit Rummelsburg 4,85. Berb. d. Portefeuiller, 3. Nate, auf Listen 52, 3. B. für Grobblech- und Träger- Walzwerke. In schweren Quartal. Die Verbandskasse hatte eine Einnahme mit Bestand 60, 62, 63, 65, 76, 77, 6619 110,55. Bentr.- Verb. d. Töpfer Deutschl., Fil. Blechen für Schiffs, Keffel- und Maschinenbau brachten die vom vorigen Quartal von 5209,47 M., eine Ausgabe von 8123,77 M.; Berlin auf Listen 1639 5,45, 1638( darunter eine Ohrfeige 3,-) 14,50, 1633 legten Wochen reichlichere Arbeit. Der Bestellungseingang für bleibt ein Manto von 2914,30 M., welches vorläufig die Lokaltasse 9,-, 1637 4,75, 1627 16,50, 1643 13,50, 1608 35,25, 1604 13,40, 1610 10,50. Träger nimmt bereits zu, obwohl der Beginn der Bauzeit gedeckt hat. Die Gesamt- Einnahme der Lokalfasse war 10 714,94.. 1606 0,70, 1626 23,-, 1636 9,-, 1646 4,10, Maurer und Arbeiter Bau noch weit hinaus liegt. Die Kesselschmieden, Eisengießereien usw. ihr stand eine Ausgabe von 3329,35 M. gegenüber, bleibt somit ein Bamberger Ede Barbarossastraße 11,15, Arbeiter von Epenstein u. Co. find flotter beschäftigt und mit den Preisen bereits in die Höhe ge- Sassenbestand von 7385,59 m. 10, 2iste 4859 Turbinenfabrik 9,40, 4860 desgl., Abt. Bobl 19,45, 4861, Die Aussperrung erforderte eine besgl., Abt. Schulz, 2. Rate 13,20, 4862 besgl., 17,50, 4863 besgl., Abteilung gangen. Für gewalzte Röhren ist die Nachfrage steigend: das Gesamt- Ausgabe von 6365,95 M. Der Streit der BillardqueueReitmann, 2. Hate 17,05, 4864 besgl., 12,90, 4858 Maschinenfabrit Gebauer Exportgeschäft läßt sich gut an. Auch das Stabeiſengeschäft geht tischler kostete der Hauptkasse 1811,65 M. und der Lokaltasse 34,35, 4865 Maschinenfabrit Matthies 12,80, Tellersammlung d. Schneidtschen besser. Am meisten aber tritt die feste Markthaltung im Roheisen- 736,50 M., in Summa 2548,15 M. Für sonstige Streiks wurden Bersammlung i. Friedrichshain d. Priebe 66,50, Liste 2830 Straßenbahner 29,45, und Halbmaterial- Geschäft hervor. Die Nachfrage nach Roheisen 56,50 m. verausgabt. Es wurden somit für Streits und die AusSektion der Gips- und Zementbranche, Stonto auf Listen 180,- und vorgewalztem Material ist andauernd groß. Man erwartet für fperrung 8970,60 M. ausgegeben. Hinzu kommen noch 107 M. für Sektion der Buzer auf Listen 3053 17,65, 3056 14,90, 3058 16,05, das Frühjahr deshalb höhere Preise. Abgereifte und für die Leitung des Streifs. Mitglieder hatte die 3059 10,60, 3062 11,50, 3068 10,30, 3069 10,85, 3072 9,40, 3073 22,90, 3081 1,75, 3083 16,25, 3086 10,70, 3090 14,-, 3092 7,-, 3093 12, Kohlenversand aus dem Saarrevier in das rheinisch- westfälische Zahlstelle am Ende des dritten Quartals 553. Neu aufgenommen Lotterieklub Südost, 2. Rate 12,75. Statklub Karo- As, Friedrichsberg 10,- Industriegebiet. Offiziell hat bekanntlich die tgl. Bergiverksdirektion wurden 68. Non anderen Zahlstellen übergetreten sind 56. Wegen Malerwerkst. Rich. Schmidt, Weißenburgerstraße 5,40. Lifte 5468 Maler der in Saarbrüden es abgelehnt, Steinkohlen aus ihrem Revier nach restierender Beiträge mußten 40 gestrichen werden, 17 Kollegen haben Firma Wehling 12,80. Lifte 754 durch Wieser 15,45. Liste 5456 durch dem Streitgebiet zu liefern, doch sollen, wie unser Saarbrücker fich abgemeldet und 11 wurden Soldat. Bleibt am Schlusse des von Gebrüder Bendisch 13,55. Listen 764 u. 4127 durch Wagner 20,15. Partei- Drgan, die Saarwacht" meldet, trotz einer entsprechenden 4. Quartals ein Mitgliederbestand von 597. Nach der DechargeLifte 7494, Abt. Gießerei Grauert, 2. Rate 29,10. Liften 7107, 7108, Gummi- Anordnung der Direktion doch unter der Hand bedeutende Mengen Erteilung wurde nochmals über die Folgen des Billardqueuetischlerfabrit St. 2. D., Saal 26/27 53,30. Liften 7109, 7110, 7111, 7112, Gummi- von Saarkohlen in das Ruhrrevier gelangen. Nach uns gewordenen Streiks debattiert. Nachdem der Streit zehn Wochen gedauert hatte, fabrit K. W. D., Saal 22 45,65. Lifte 7117, Dreher W.-W. K. W. D. 9,15. Mitteilungen", schreibt das Blatt, die zu bezweifeln wir keinen mußte er zu ungunsten der Kollegen beendet werden. Es hatte sich Listen 7129, 7130, Auto- Dreher N. A.-G. 13,55. Gewerkschafts- Kartell Anlaß haben, werden auf verschiedenen großen Plätzen Südwest- herausgestellt, daß der frühere Sollege Herpin, ein vollberechtigtes Rummelsburg ( darunter Lifte 4898 durch Hille 6,20) 100,-... 5, Deutschlands die dort anlangenden Saarkohlen umfpediert, um un- mitteilung machte und somit Berrat an feinen MitMitglied, dem Unternehmer von jeder Besprechung 2. Wahlkr., Hochzeit May Radece 6,-. Gast- u. Schantwirte- Verein Süd- auffällig ins Ruhrrevier gelangen zu können. Daher der MehrDit 100,- Brauerei Hülfsarbeiter, a tonto auf Listen 300,-. durch Hoppe, 2. Rate 12,50. Berliner Steinbildhauer d. Drafe, Listen 4902 bersand von 60 Wagen von einer Grube allein. Wenn der Mehr- Streifenden übte, während er außer seiner Streit 3,-, 4903 3,-, 4911 5,50, 4909 9,20, 4904 25,-, 7716 4,-, 7719 10,- bersand auf anderen Gruben auch so stieg, so bedeutet das etwa unterstübung noch die Mietsentschädigung ers 1000 Wagen täglich. Weiter werden Klagen laut, daß mit Saar - halten hatte. Zentralverb. d. Konditoren, 2. Rate, d. Weidler Lifte 836 6,-, 837 8,- Er zögerte auch nicht lange und ging in den 2840 12,95, 2841 4,10, 2842 8,35, 2844 10,10, 2845 5,15, 2846 6,20, fohlen nach dem französischen Marktgebiet sehr gefargt wird, ver- Betrieb von Weiß als Arbeitswilliger hinein. Dann sind im Bea 2850 8,50, 7171 5,60. Drtsverw. der Allgem. Stranten- u. Sterbelaffe, mutlich, um den lieben gesinnungsverwandten Bechenbesitzern einen triebe von Heine der Drechsler Matjeu und der Queuetischler Siz Meißen, Zahlst. Charlottenburg 15,05. Stattl, Brenzlauer Allee 10,05. Dorn aus dem Fuße zu ziehen." Tiedemann beschäftigt, beide frühere Verbandskollegen und noch Baul Lint, Sophienstr. 26/27 11,-. Töpfer, Bau Kempfer, Charlottenburg , jezige Wahlvereins- Mitglieder, ersterer in Weißenfee, lekterer im Nehringstraße, 3. Rate 7,75. Freie Turnersch., S.- Wusterhausen u. Bildau Die Kartellierungsbestrebungen in der deutschen Lederindustrie fechsten Berliner Wahlkreise, wohnhaft in der Weißenburgerstraße. 10,-. Lotterieverein„ Ebbe- Flut", Reinidendorf 5,- Pr. Theater- und fommen nicht zur Ruhe. Troß des Scheiterns des Kartells für die Einstimmig nahm die Versammlung folgende Anträge an: 1. Beim Bergn.- Berein Adelphia" 3,- Sparver. Kohlennot, Riege, Naunynstraße Unters, Riemen- und Sattlerindustrie sollen die Zusammenschluß- Wahlverein Weißensee zu beantragen, den Drechsler Matjeu aus4,- Sammlung v. d. Plazsiz. d. Marmor u. Granitarbeiter Mar bestrebungen nicht eingestellt werden. Nachdem fürzlich schon die zuschließen; 2. beim sechsten Berliner Wahlkreis den Antrag zu Henkel, Bergmannstraße 2,40. Bersonal der Firma Rich. Haase, südliche und westliche Gruppe deutscher Lederfabrikanten in Frank- stellen, den Tischler Tiedemann Dranienburg 5,40. Diener der Firma A. M., R. Str. Den Bergauszuschließen. 28. Böttcher, Nowawes , Friedrichstr. 19, 1. Rate 150,-. Fabrikarb.- Verb., furt( Main ) fich für die Forfezung der Unterhandlungen aus- arbeitern wurden 100 m. bewilligt. In einer vorhergegangenen Bahlst Belten, 3. Rate 74,60. Listen 498, 500, 5887, Verb. d. Formstecher gesprochen hatten, haben jetzt die Kartellausschüsse in Berlin Versammlung wurde die Neuwahl der Verwaltung vorgenommen. 67,65. Bon Berliner Altherren d. A. D. B. Burschensch. 30, Tellers. beschlossen, von dem bisherigen Vorgehen in größerem Rahmen ab- Es sind gewählt: Hermann Kittler, 1. Bevollmächtigter; Max einer öffentl. Textilarb.- Bers. in Köpenid 30,-. Verb. d. Dachdecker, Bots- zusehen und zunächst eine Einigung unter einer beschränkteren An- Meinife, 2. Bevollmächtigter; Franz Schlemminger, dam- Nowawes 20,-. Malerwerkst. Gathemann 22,-. S. G. 30, zahl von Betrieben zu versuchen, um bei greifbaren Erfolgen dann Kassierer; Richard Daeschner, Schriftführer. Zu Revisoren Lifte 5588, d. Schwieger 16,60. Ueberfch. b. Matinee, 5. 2. 05, Männerchor erst einen Zusammenschluß der verschiedenen Zweige der Industrie zu sind ernannt Albert Kirchner, Ramtke und Gerhard. Georginia 1879" 100,-. Sparfl. Goldregen" 3,-. d. Fabr., irgend einer Kartellform herbeizuführen. Während die Bestrebungen Die Werkstatt- Kontrollfommission besteht aus Gerhard, Kohle Land- u. Hülfsarb. Deutschl., Bahlst. Berlin , auf Listen ges. Anilin Fabr. v. b. Schlej. Tor 22,50...- G., Aderstr., Lager I 79,-. Norbd. Gummi- bisher in erster Linie auf die Kartellierung für den Verkauf gerichtet schmidt, kantelberg, Geldner, Wolfram, Uhlig. fabrit 47,90. Hülfsarb. Th. Hildebrand u. Sohn, Banfftr. 35,30. Scherings waren, glaubt man nunmehr, wie die„ töln. 3tg." berichtet, beffern Brodtkorb, Franz Schulz und Weber; lektere drei Chem. Fabr., Müllerstr. 28,- Gebr. Dobler u. Sohn, Hochstr. 28,75. Erfolg mit einem Zusammenschluß zu gemeinsamem Einkauf rober sind Obleute. Anilinfabr. Rummelsburg 21,90. Diverse 50,65. B. Sieben- straft 1,50. Häute und Felle erzielen zu können. Es wurde deshalb beschlossen, Lifte 6907, Anna Hoffmann, Rest. Eberswalderstr. 35,55. Verb. d. Lithogr. zunächst eine Rundfrage zu erlassen, um kennen zu lernen, wie groß ftraße 75 bei Feuerstein: Sizung. Berliner Tanzlehrer- Verband. Heute abend 9%, Uhr, Alte Jakob 11. Steindr. 1. verw. Berufe, Filiale I, 3. State 471,50. Desgl., Filiale III, die Beteiligung hierfür gegebenenfalls ist. Erst bei genügender BeLithographen 267,85. Desgl., Filiale V, Stupferbruder 79,30. Liſten 1641, teiligungsziffer soll an die Gründung eines Einkaufskartells heran1642, 8entr. Berb . b. Zöpfer 15,75. Vom Verband d. Buchdruder, aufgetreten werden. Die Geschäftsstelle für die Vorbereitung von LederSumma 7994,92 M. Bereits verrechnet 93 950,73 M. Jm ganzen fartellen in Berlin soll ebenfalls bleiben, aber nur in engerm Rahmen. Infolgedessen können die Beiträge der Fabriken, die sich auf fünf Folgende Beiträge wurden vom Personal der Buchdruckereien auf Jahre hinaus zu Beiträgen für Erhaltung der Geschäftsstelle vergebracht: W. Baensch 8,70. 3. Bahlte 7,40. G. Behrens 13,-. G. Beier, pflichtet haben, herabgesezt werden, und zwar gelangen zur Erhebung 2. Rate 2,35. J. Belling, 2. Rate 14,85. C. Berg 6,35. Berg u. Schoch, von Betrieben bis höchstens 300 Arbeiter für den Kopf 1 M. jährlich, 2. Rate 12,15. 5. Bergmann 8,10, Bloßfeld u. Müller, 2. Rate 30,- von solchen mit mehr als 300 Arbeitern für die ersten 299 Arbeiter Swinemde. 776 3 Berliner Börsenzeitung, 2. Rate 41,05. G. Bernstein, 2. Rate 17,70. Billig Nachf. mit Hülfsarbeiter, 3. Rate 18,40. R. Boll, 3. Rate 22,75. ie 1 M. und alle anderen nur je 50 f. fährlich.
Listen 1547,85.
101 945,65 2.
00
10,-
-
Witterungsübersicht vom 9. Februar 1905, morgens 8 Uhr.
Stationen
Barometer
stand mm
Bind
richtung
777 623
Hamburg 776 SSD rant.a.M. 777 N
Windstarte
Better
Temp. n. E.
5°.4°.
Stationen
Barometer
ftanb mm
Wind
-0 Haparanda 751 S
richtung
Windstärke
Wetter
4 Schnec -bedeckt 771 GSD 2ivoltig
3 bedeckt 2Nebel
2 moltig 2 bedeckt
4 halb bd. München 778 D 5 bedeckt 2 bedeckt 779 M 2 bedeckt 1 Wetter- Prognose für Freitag, den 10. Februar 1905.
Bien
N
R. Boll, Sechsertasse der Schmalzftullen- Abteilung 5,-. Bürenstein, Die Reichsbank hat laut Bekanntmachung ihres Direktoriums Berlin Setzer, Verbandsmitglieder 58,15. B. Bürenstein, Sezer, Berbands beschlossen, die durch die Reichsbank im Giroverkehr bisher bewirkte mitglieder, 2. Rate 57,65. B. Bürenstein, Maschinenmeister 28,30. Ginziehung von Wechseln, Anweisungen, Rechnungen, sonstigen Deutscher Verlag, 3. Rate 62,20. Deutsche Warte", 3. State 27,50. D. Drewik, 3. Rate 13,15. D. Dreher( Berbandsmitglieder) 3,30. Dürings: Papieren und Wertpapieren vom 1. April d. J. ab einzustellen. hofen 4,10. G. Eichler 14,15. Gebrüder Ernst, 3. Nate 8,15. Eyd u. Fried- Demgemäß kommen Nr. 4 und 5 der bisher gültigen Bestimmungen- Mild und zeitweise heiter, aber veränderlich mit geringen Niederschlägen länder, 2. Rate 5,20. D. Feilchenfeld( Seber, Drucker) 6,-. C. Feister, für den Giroverkehr in Fortfall. Vom gleichen Zeitpunkte ab er- und mäßigen südtvestlichen Winden. 3. Rate 9,80. H. Fehl u. Co., 3. Rate 6,70. R. F. Junte 5,70. Germania" I halten diese Bestimmungen den nachstehenden Zusatz:„ Alle die Aus
Berliner Wetterbureau.