Mr. 42. 22. 22. Jahrgang.
Vom ostasiatischen Kriegsschauplatz.
Japaner im Rücken der Russen.
Handelsvertrags- Kommission.
Freitag, den 17. Februar, vormittags 10 Uhr.
Es liegen der Kommission außer der gestern beratenen RefoSped Nr. 1 folgende Resolutionen vor:
2. Sped 2c.:
den Herrn Reichstanzler zu ersuchen, darauf hinzuwirken, daß mit dem Jukrafttreten der neuen Handelsverträge eine Deklarationspflicht für verschnittene Weine( Weißwein und Notwein) eingeführt wird.
Gerade aus dem soeben erschienenen Generalregister zu den ersten zwanzig Jahrgängen der Neuen 3eit" redt sich der imposante Monumentalbau des Marrismus in feinem ganzen Umfange aus. Das Generalregister der ,, Neuen Sachetun, 16. Februar. ( Meldung der Petersburger Telegr.- Beit" ist auf Veranlassung des Parteivorstandes von Emanuel lution Agentur".) In der Südost- Mandschurei machten sich in den letzten Wurm angefertigt und von der Verlagsanstalt Paul Singer in Tagen Chunchufenbanden, welche Angriffe auf die Bahn beabsichtigten, Stuttgart 1905 herausgegeben worden. Das mit peinlicher Gebemerkbar. In derselben Gegend tauchten japanische Abteilungen wissenhaftigkeit bearbeitete, übersichtliche und spielend leicht zu auf, welche die Chunchufen organisierten; die Gesamtzahl der Chun- handhabende Generalregister Wurms verdient unser unchusen und Japaner wird auf 11000 Mann angegeben. Die Japaner eingeschränktes Lob. In der„ Neuen Zeit" ist ein schier scheinen etwa 70 Kilometer nordöstlich von Gunschulin gruppiert zu unerschöpfliches Material zur Geschichte und Theorie des fein, um gegen die Bahnlinie zu operieren. Gegen die Japaner, die eine Brüde im Norden von Gunſchulin überfielen, war von unserer Seite eine Abteilung ausgesandt worden, welche zuerst den Feind schlug, dann aber von zwei Reiterregimentern, bier InfanterieKompagnien und einer großen Chunchusenbande umringt mit bedeutenden Verlusten, darunter ein Geschüß, zum Rückzug genötigt wurde. Der Kampf fand etwa 20 Kilometer nordwestlich von Gunschulin statt.
Gripenberg gegen Kuropatkin.
"
"
"
"
Die
3. Sped 2c.:
den Herrn Reichskanzler zu ersuchen, dem Reichstage alsbald einen Gefeßentwurf vorzulegen, durch welchen die Ausstellung von Einfuhrscheinen nach den neuen erhöhten Zollsägen für Getreide, welches unter den zur Zeit bestehenden niedrigeren Sägen in das deutsche Zollgebiet eingeführt wurde, unmöglich gemacht wird. 4. Müller- Fulda 2c.:
den Herrn Reichstanzler zu ersuchen, darauf hinzuwirken, daß noch vor Inkrafttreten der neuen Handelsverträge dem Reichstag der Entwurf eines neuen Vereinszollgefeßes vorgelegt werde, welches besonders den Veredelungsverkehr ausländischer Rohstoffe und Halbfabrikate(§ 115 des Vereinszollgefeges vom 1. Juli 1869) in einer den Bedürfnissen der deutschen Ausfuhr- Industrie entsprechenden Weise nach einheitlichen Grundsägen für alle Bundesstaaten regelt. 5. Klose 2c.:
den Herrn Neichskanzler zu ersuchen, bei den verbündeten Regierungen dahin zu wirken, daß im Falle der Verseuchung der ein heimischen Viehstände durch die Einfuhr franken Wiehes volle Ent schädigung aus öffentlichen Mitteln gewährt wird, soweit nicht in ben betreffenden Staaten eine ausreichende staatliche Versicherung des Viehes stattfindet.
den Herrn Reichskanzler zu ersuchen, alsbald das vertragsmäßig oder herkömmlich bestehende Meistbegünstigungsverhältnis zu allen denjenigen Ländern zu lösen, bei welchen die Erfahrung gezeigt hat, daß ein folches Verhältnis den deutschen Interessen nachteilig gewesen ist, und darauf hinzuwirken, daß mit solchen Ländern reine Meistbegünstigungsverträge nicht mehr abgeschlossen werden.
Marrismus angehäuft. Es ist dem tüchtigsten Gedächtniskünstler nicht gegeben, sich nur die Ueberschriften der hervorragendsten, die Theorie des marristischen Sozialismus begründenden Artikel einzuprägen. Gerade auf diesem Gebiete ist jedem ernsten Arbeiter, der in die Tiefen der wissenschaftlich- sozialistischen Grundanschauungen von Marg und seiner Schüler eindringen will, das Generalregister Wurms ein trefflicher Führer. Wir haben in dem Sa chregister" der Wurmschen Arbeit sofort unter Sozialdemokratie und Sozialismus" das Material Neuer russischer Vorstoß gegen die japanische linke Flanke. über den wissenschaftlichen Sozialismus übersichtlich geordnet London , 17. februar. Der Storrespondent des„ Reuterschen in den Händen: ,, Allgemeines, Klassenkampf, MarrisBureaus" bei der Armee Okus telegraphiert am 15. d. M. über Fusan : Es scheint, daß wiederum eine russische Kavallerieabteilung mus, materialistische Geschichtsauffassung, Revisionismus, gegen den linken Flügel der Japaner in Tätigkeit getreten ist; Theoretisches" 2c. 2c. Das erste Register Wurms, das Einzelheiten über Stärke der Abteilung und die Bewegungen find, Autorenverzeichnis", gibt einen Ueberblick über die aber nicht bekannt. Der völlige Fehlschlag der legten Aktion der von den einzelnen Mitarbeitern gelieferten Artikel. Es ist russischen Kavallerie läßt hier annehmen, daß auch von dem jezigen jedem wissenschaftlichen Arbeiter, der bestimmte Artikel der Versuche wenig zu befürchten ist. In der Front herrscht Ruhe, das ihm bekannten Verfasser sucht, eine Mühe von wenigen Better wird schnell milder, die Schneefälle haben aufgehört. Huanschan, 17. Februar. ( Meldung der„ Petersburger Tele. Sekunden, um diese Artikel im Register zu finden. graphen- Agentur".) In der Nacht zum 15. Februar besetzten russische hervorragendsten Ereignisse aus der Zeit- und Parteigeschichte Freiwillige das Dorf Woitoschan, das Gehölz und die Schüßengräben heben sich sofort in dem Generalregister flar hervor: Lex zu beiden Seiten des Dorfes; die Japaner erlitten bedeutende Ver- Arons, Lex Heinze, Umsturzvorlage, Zuchthausvorlage 2c. Luste, die Russen verloren zwei Tote und zehn Verwundete. Eine Der Referent für eine Arbeiterversammlung, der über ein andere Abteilung Freiwilliger überfiel die Japaner bei Siaofchan sozialpolitisches Thema die Haupttatsachen zusammenstellen will, und vertrieb sie daraus; der Verlust der Russen war ein Toter und wird vorzüglich durch das Wurnische Generalregister in seiner Arbeit neun Verwundete. Am 15. Februar war auf der ganzen Front gefördert. Er beabsichtigt z. B. die Daten über die Schularztfrage Kanonendonner zu hören. zusammenzutragen. Diesem Zwecke kommt sofort der Abg. Speck begründet die Resolution 2 betreffend Deklarations. Wurmsche Stichwort- Anzeiger" entgegen. In dem pflicht für Verschnittweine damit, daß der einheimische Rotwein ge Petersburg , 17. Februar. ( Meldung der„ Petersburger TeleStichwort- Anzeiger" lieft er:„ Schulärzte Seite 180." Er fügt werden foll. Staatssekretär Graf Posadowsky erklärt sich graphen- Agentur".) General Gripenberg traf um Mitternacht hier ein schlägt die betreffende Seite im Stichwort- Anzeiger" auf und gegen die Resolution, besonders auch aus praktischen Gründen: und wurde auf dem Bahnhof vom General Strylow empfangen. findet dort sämtliche in der Neuen Zeit" erschienenen Artikel fei der Verschnitt nicht nachweisbar, 2. braucht man, um die deutschen Weine verwendbar zu machen, die italienischen und Gripenberg hat auch bereits Berichterstattern sein Herz und Notizen über die Schularztfrage. spanischen Rotweine mit ihren reichen Farbstoff- und Alkoholgehalt, ausgeschüttet. Er hat sich bitter beklagt über die Baudertaktik Das eigentliche Lebenswerk der Neuen Zeit" ist bisher und 3. treiben wir das Berschnittgeschäft ins Ausland, wenn wir mit Kuropatkins. Bei Sandepu sei ein Erfolg gegen die die wissenschaftliche Verarbeitung der Grundanschauungen von Maßregeln dagegen vorgehen. Japaner möglich gewesen, wenn Kuropatkin ihm, der den Karl Mary und Friedrich Engels zu einem in sich geschlossenen Abgg. Kämpf und Gothein erklären sich gegen die Resolution. Angriff gegen die japanische linke Flanke geleitet habe, die Gedankensystem: zu dem Marrismus gewesen. Bis zum Abg. Singer spricht sich ebenfalls gegen die Resolution aus; würden erbetene Unterſtüßung gewährt hätte. Kuropatkin habe ihm Anfang der achtziger Jahre des verflossenen Jahrhunderts dem Geiste der Handelsverträge. Im übrigen öffnet eine solche eine Unterstügung verweigert, da er einen Angriff der Jawogten ziemlich chaotisch Lassalleanische, Rodbertussche, Maßregel nur der Denunziation Tür und Tor, ohne dabei etwas paner gegen fein Zentrum befürchtet habe. Ein solcher An- Dühringsche Marrsche Ideen in den Köpfen zu nügen. Aber die Wünsche sind auch gar nicht ausführbar. Und griff set aber gar nicht zu befürchten gewesen, da die Japaner der führenden Sozialdemokraten durcheinander Als unter- Schönheitsrefolutionen, die nur nach außen, bei den Weinbauern, nur eine Demonstration veranstaltet hätten, um Kuro- richtete Leser des Marrschen Kapitals" repräsentieren sich den Anschein erwecken sollen, daß die Herren sehr besorgt um sie seien, pattin einzuschüchtern und an einen Angriff glauben zu machen. in den ersten Tagen des Ausnahmegesetzes nur Dieggen, wollen wir hier doch nicht beschließen. Hätte sich Kuropatkin nicht dergestalt ins Bockshorn jagen Bebel, C. A. Schramm, Hans Most, H. Greulich, W. Lieb- Abg. Molkenbuhr trägt noch weitere Argumente gegen die NeLassen, so wäre eine Niederlage der Japaner ziemlich gewiß fnecht. Und von diesen wenigen Führern können vor dem solution vor und polemistert gegen einige Scheingründe, die dafür gewesen. Richterstuhle Mehrings als wirkliche Marxisten eigentlich nur noch die Abgg. Schüler, Blankenhorn, Heyl zu Herrnsheim, Nettich ins Feld geführt wurden. An der weiteren Debatte beteiligen fich Ein erbauliches Schauspiel, dieser Krakehl der russischen Dießgen, Bebel, Greulich bestehen. Mehring rühmt dem und andere. Hehl und Rettich sind gegen die Resolution. Generale untereinander! Uebrigens ist es sehr zweifel- theoretisch geschulten C. A. Schramm nur nach, daß er gut Mit großer Mehrheit wird dieselbe schließlich abgelehnt. haft, ob selbst dann, wenn Kuropatkin Gripenbergs in den Stampf gegen das Manchestertum eingearbeitet gewesen Folgt Resolution 6 über die Wünschen entsprochen hätte, die Japaner geschlagen worden wäre. Diese Mehringsche Stritit erfaßt die vielseitige Meistbegünstigung. wären. Erzählte doch Gripenberg selbst, daß die ihm gegen- theoretische Wirksamkeit Schramms, der in zahlreichen Abg. Heyl zu Herrnsheim verlangt in der Begründung, daß die über befindlichen Japaner doppelt so start gewesen seien, Polemiken die Marrsche Werttheorie gegen die Angriffe von Regierung die Meistbegünstigungsverträge sofort fündigt; es brauche wie seine Mannschaften. Selbst eine Verstärkung hätte ihn bürgerlicher Seite verfocht und in seinen„ Grundzügen der deswegen fein Bollfrieg einzutreten, inan lönne dann auf Grund also kaum in den Stand gefeßt, die Japaner zu werfen, Nationalökonomie" eine Art populäres volkswirtschaftliches unseres autonomen Tarifs mit anderen Staaten Vereinbarungen zu andererseits hätten aber die Japaner möglicherweise den Spieß Lehrbuch für sozialdemokratische Arbeiter schuf, durchaus nicht schaffen versuchen. In längeren Ausführungen wendet sich Redner umgekehrt und das geschwächte Zentrum Kuropatkins ge- vollständig. Most machte sich in der Tat, wie Mehring be- bann hauptsächlich gegen Amerika und feine Rollpolitik. Abg. Sped als Mitantragsteller erklärt sich in der Hauptsache worfen! hauptet, in seinem Auszuge des Maryschen Kapitals" arger mit Seht einverstanden, nur hinsichtlich Englands möchte er eine Mißverständnisse der Marrschen Theorien schuldig. andere Tattit eingeschlagen wissen. Zum Schlusse seiner AusNew York , 17. Februar. Sun" meldet aus Washington : Die Man kann der Zeitschrift, die der„ Neuen Zeit" voraufführungen tabelt er, daß die Regierung dem Reichstage das neue die Tatsache, daß brei Offiziere des Streuzers, Lena". revisionistische Tendenz nachsagen. Der Revisionismus unserer Kenntnis aus den Zeitungsnachrichten schöpfen müssen. Vereinigten Staaten ersuchten Rußland um Aufklärung über ging, dem Richterschen Jahrbuch für Sozialwissenschaft" feine ebereinkommen mit Amerika zur Genehmigung nicht unterbreitet oder wenigstens mitgeteilt habe, so daß die Abgeordneten ihre der in San Franzisco im September Zuflucht gesucht hatte, ihr Wort gebrochen haben, indem sie der Regierung, nachdem sie Tage segt die volle Herrschaft des Marrismus bereits voraus nach Rußland zurüdgelehrt waren, ihre Dienste wieder an und stellt sich recht eigentlich als eine Krisis innerhalb des In den ersten Lebenszeiten der boten. Die Offiziere waren ein Ingenieur und zwei Marine- Marrismus selbst dar. fähnriche. Die Vereinigten Staaten werden darauf bestehen, daß Richterschen Jahrbücher" rang aber der Marrismus wirklich die Dffiziere nach der Insel Mare ( in der Bucht von noch um seine bloße Eristenz. Und gerade in diesen" JahrSan Franzisco) zurüdgebracht werden, wo sie gebüchern" gaben sich wohl zuerst die streitbaren Geister, die fangen gehalten werden follen. Der russische Bot später die Hera des Marrismus heraufführten, ein Stelldichein. schafter Graf Caffini hatte mit dem Staatssekretär Hay eine Be- In diesen„ Jahrbüchern" tummeln sich bereits: Kautsky , Bernfprechung wegen der Angelegenheit.
Ein amerikanisch- russischer Konflikt.
"
und
stein, Greulich 2c. In dem zweiten Bande der Jahrbücher" wird schon die eigentliche Begründung des wissenschaftlichen Sozialismus zu einem ausschließlichen Verdienst( Auffag von
Zwei Dezennien marxistischer Geistes-. D- g) von Starl Mary gestempelt. strömung in der Sozialdemokratie.
"
"
Staatssekretär Graf Posadowsty verbreitet sich hierauf in fehr langen und eingehenden Erörterungen über die handelspolitischen Beziehungen Deutschlands zum Auslande und über die Aufgaben, welche seiner Meinung nach die deutsche Regierung hier habe. Die Mitteilungen sollen jedoch als vertrauliche gelten.
Abg. Singer: Die Resolution ist für uns unannehmbar; wir betrachten die Meistbegünstigungsverträge zwar auch als Notbehelfe, aber man fündigt sie boch nicht, wenn man nichts Besseres hat. Das aber man fündigt sie boch nicht, wenn man nichts Besseres hat. Das natürliche Verhältnis ist, daß man Tarifverträge schafft, und wo das nicht möglich ist, muß man sich mit Meistbegünstigungsverträgen behelfen. Gegenüber Gehl bemerke er, daß wir doch wesentlich die amerikanischen Bollmaßregeln mit provoziert haben. Unsere Exportverhältnisse zu Amerika sind gar nicht so unbedeutend; wir haben nach den Die ersten Jahrgänge der Neuen Zeit" waren eigentlich Vereinigten Staaten ausgeführt: 1894 für 271,1 Millionen Mark, 1901 für 885,8 Millionen Mart, 1902 für 449,2 Millionen Mark, nicht kräftiger mit dem Geiste des Marrismus getauft als 1903 für 469,2 Millionen Mark. Und auch nach Argentinien ist Kaum hörbar tlang der unser Export, obwohl naturgemäß viel geringer, aber keineswegs Die Begründung der Neuen Zeit" im Jahre 1883 die Richterschen Jahrbücher". war ein höchst bedeutsames Stulturereignis. Von solcher alles- Striegsruf: Zum Klassenkampf in dem einleitenden Artikel der ganz belanglos. Wir führten dahin aus: 1901 für 54,2 Millionen überwindenden Elementarkraft mußte in der Sozialdemokratie Neuen Zeit" durch, die sich ganz allgemein als eine Beit- Mart, 1902 für 47,2 Millionen Mart und 1903 für 71 Millionen Mart. der wissenschaftliche Erkenntnistrieb sein, daß sie in den schrift für das Volk einführte. Bürgerliche Demokraten, wie Demgegenüber steht nun freilich eine Einfuhr Amerikas von 900 Millionen Professor Ludwig Büchner , Ed. Sack, Dr. Stöffel, Theodor Mart. Aber das sind eben Rohprodukte, die wir gebrauchen und nicht selbst heißesten, wundenreichsten Kriegszeiten des Ausnahmegesetzes Curti 2c. ergriffen in der Neuen Zeit" das Wort. In den erzeugen können. Wir können doch Amerika nicht strafen, daß wir mit einem wissenschaftlichen Organe hervortrat! Die Namen ersten Jahrgängen der„ Neuen Zeit" brach erst Karl Kautsky feine Baumwolle und fein Petroleum gebrauchen. Ich ersuche Sie der Wackeren, die damals das fühne Wagnis der Begründung einer sozialistischen wissenschaftlichen Zeitschrift unternahmen, zielbewußt freie Bahn für den konsequenten Marxismus, und über die Rücksichtslosigkeit gegen den Reichstag schließe ich mich an, seien hier in erster Linie genannt: aut 8 th, Diek, Beber, war in harter und erbitterter Fehde mit dem Staats- auch ich muß ersuchen, daß uns über derartige Vorgänge Mitteilung Liebknecht . Zu diesen Gründern" der„ Neuen Zeit" gefellte sozialismus des Rodbertus und dem ethischen Idealismus gemacht wird. Dulfs. Manchem der Artikel Dr. Max Quarcs, der Dieser Beschwerde schließt sich auch noch Abg. Gothein an, ber fich", so schreibt Kautsky in seiner Vorrede zum Wurmschen Generalregister der„ Neuen Zeit"," dann noch Heinrich auf eine durchgreifende praktische Sozialpolitik drang, hängte sich dann eingehender über die Frage der Meistbegünstigung verDie breitet. Nach einer turzen Bemerkung Posadowstys zieht Braun, der sich für unser Unternehmen interessierte und in Stautsky einige träftige marristische Schlußfäße an. feinen Anfängen half". Die verfemte Partei der deutschen Sozial- Herausarbeitung des Marrismus als der in der Neuen Abg. Heyl zu Herrnsheim unter dem Ausdruck der Befriedigung über demokratie, ber in dem fluchwürdigen Sozialistengeset eigentlich Seit" herrschenden sozialistischen Gedankenrichtung ist das ur den Verlauf der Debatte und mit dem Dank für die Darlegungen eigenste Bert Karl Kautskys. In das von Kautsky eröffnete Es sollte nun über die Verträge abgestimmt werden, die Aboffiziell der Totenschein ausgestellt war, bewies ihre ungeheuere Treffen griff sodann Engels selbst mit schwerem Geschütz ein. geordneten Müller- Fulda und Ofel haben die gestern zurückeigenfte Werk Karl Kautskys. In das von Stautsty eröffnete Posadowstys die Resolution zurück. Lebenskraft nicht so sehr in dem sieghaften Widerstande gegen Auf dem großen Ruinenfelde der sozialistischen Systeme blieb gezogene Resolution Sped neu aufgenommen und verlangen vor ein Heer von Feinden, sondern in der erhabenen Ruhe, in ein Heer von Feinden, sondern in der erhabenen Ruhe, in gar bald nur noch das Lehrgebäude von Karl Mary zurück. Der Abstimmung Erledigung. Die gestrige Debatte wiederholt sich der sie unter dem fanatischen gegnerischen Geschrei:„ Streuzige Dieses Gebäude wird sodann durch die spätere emsige wissen zum Teil, dann wird die Resolution mit großer Mehrheit abgelehnt. fie" in ernster Dentarbeit der Lösung der höchsten sozialen Abg. Rettich beantragt zur Geschäftsordnung, über alle Probleme zuftrebte. Sie wiederholte gleichsam im großen das schaftliche Tätigkeit der Marristen Mehring, Schoenlant, Handelsverträge zusammen abzustimmen, denn die Regierung habe sie als untrennbares Ganzes bezeichnet. Abg. Singer widerspricht Beispiel, das der viel verfolgte und hart gemaßregelte Arbeiter Cunom usw. ausgebaut. Begeisterte Anhänger wie erbitterte Gegner des Marrismus sehr energisch und Rettich läßt seinen Antrag fallen. so häufig gibt, der nach den nervenerschütternden Stämpfen des Die Handelsverträge werden alle angenommen gegen die Stimmen Lages in enger, allerengster Häuslichkeit unter den Atemzügen werden mit gleichem Interesse nach dem Generalregister einer schlafenden fleinen Welt von Kindern die Resultate der der Neuen Zeit" greifen, denn dieses führt beide schnell der 6 Sozialdemokraten, des Abg. Gothein und einiger füddeutscher fortschreitenden Wissenschaft in den Zeitungen und den Zeit- und bequem in die große Werkstätte der marristischen Geistes- 3Zentrumsabgeordneten. Gegen den österreichischen Handelsund Flugschriften der sozialdemokratischen Partei verfolgt. arbeit der beiden letzten Jahrzehnte ein. Der Sozialpolitiker vertrag stimmen vom Zentrum Sped, Müller Fulda, Colshorn Ueber zwei Jahrzehnte hat jetzt die Neue Zeit" eine findet eine Fülle grundlegender sozialpolitischer Tatsachen in und Dsel. unermüdliche populär- wissenschaftliche Tätigkeit entfaltet. Und der Reuen Zeit", der Historiker padt in den leitenden Artikeln die Frucht ihrer Wirksamkeit war: die Einführung des dieser Zeitschrift ein großes Stück unserer bewegten ZeitMarrismus in die Ideenkreise der Elite der geschichte. deutschen Arbeiterschaft.
"
Nachmittags- Sigung.
Abg. Müller Fulda begründet die Resolution 4, Vorlage des Enttvurfs cines neuen Vereinszollgefehes betreffend. Schazsekretär v. Stengel bemerkt, daß die Regierung sich schon eingehender