nommen:
über Samariterdienste.
Homöopathischer Verein„ Hahnemann ", Brunnenstr. 9, am Mittwoch, den 18. Februar, Abends 8 Uhr, Vortrag des Herrn Dr. Hoesch. Fortsetzung Demokratisjer Verein. Donnerstag, 19. Februar, Abends 8 Uhr, Dresdenerfir. 45. Erledigung der vertagten Gegenstände. Referat über die Wohnungsfrage, fleine Angelegenheiten.
Freie Volksbühne. Heute Mittwoch, den 18. Februar, Abends 9 Uhr,
oftmals, wenn's in ihrem Vortheil lag, ihr Vaterland verrathen fleinen Theil der Aerzte übermäßig bei völlig ungenügender Hono-| aus ihrer Theilnahmslosigkeit erweckt würde und sich zu einer hätten; wir wollen aus Deutschland ein Land machen, in dem rirung; die von den Orts- Krankenkassen geleistete Pauschalzahlung fräftigen Bewegung gegen diesen nicht vom Gesetz, sondern nur werth ist zu leben, einen sozialistischen Staat. gewähre dem Arzt für die Einzelleistung im Durchschnitt nur von den Kassenvorständen ihnen auferlegten Zwang organisirten. Eine Resolution mit folgendem Wortlaut wurde ange- 17 Pf.; andererseits schließe es den größten Theil der Aerzte, Schließlich wurde eine Fünfzehner- Kommission gewählt, welche den ärztlichen Nachwuchs fast vollständig von der ärztlichen Praxis zunächst über die Wege der nothwendigen Agitation zu berathen Die heutige, in der Gambrinusbrauerei tagende öffentliche aus. Auch für die Kaffenmitglieder sei der Arztzwang unerträge und ihre Entschließungen einer demnächst einzuberufenden allgeVolksversammlung erklärt sich mit den Ausführungen der lich und führe zu den bedenklichsten Uebelständen, welche so oft meinen Aerzteversammlung vorzulegen hat. Reichstags Abgeordneten Liebknecht und Ullrich voll- schon in der Presse ihren Ausdruck gefunden haben. Der oft geständig einverstanden und verpflichtet sich, mit allen machte Einwurf, daß die freie Arztwahl unter Bezahlung nach Mittel die parlamentarische Thätigkeit der Sozialdemokraten Einzelleistung für die Rassen finanziell undurchführbar ist, sei zu fördern und nur für Vertreter der Sozialdemokratie zu stimmen. nach den in einzelnen größeren Industriezentren, wie Leipzig , Genosse Leupold macht bekannt, daß heute die Glasarbeiter der Magdeburg und anderen Orten gemachten Erfahrungen hinfällig. grünen Hütte beschloffen hätten, zum 1. März sämmtlich die Ar- Der Vortragende schlägt nach dem Vorgange an anderen Orten Sigung der Mitglieder des Borstandes und Ausschusses, der Ordner und Rebeit niederzulegen wenn nicht die von der Direktion angekündigte der Versammlung folgenden Standpunkt vor. Die Krankenkassen visoren im Restaurant Krüger, Gr. Frankfurterſtr. 99. Lohnreduktion zurückgenommen würde. Voriges Jahr habe man würden etwa 25 pet. ihrer Gesammteinnahmen für die Die Vereine im Norden Berlins werden ersucht, zu Dienstag, den 24. Februar, teine Versammlung einzuberufen, weil eine Boltsversammlg. im Eisteller, Die von den Aerzten zu Chauffeestraße stattfindet. die Organisationen der Glasarbeiter zerstört, jetzt wolle man Honorirung der Aerzte anwenden. Der Vertrauensmann W. Marten, Liesendurch die Lohnreduktion die Kosten für diesen Feldzug einheimsen. liquidirenden Honorarsäge würden sich nach einer leicht verein- straße 4. Er bitte alle Arbeiter, ihnen zur Seite zu stehen. Alsdann wurde barten Tage richten, welche z. B. 0,75 Pf. für eine Konsultation, Sozialdemokratische Lese- und Diskutivklubs am Mittwoch. als Lokalkommissions- Mitglied Genosse Beyer gewählt. Genosse 1,25 M. für einen Besuch, 3 M. für einen Nachtbesuch gewährt. Maunynſtr. 83. Gäste haben Zutrút. Neue Mitglieder werden aufgenommen. Birch appellirte an das Solidaritätsgefühl der Parteigenossen, Die von der Kasse zur Vertheilung an die Aerzte gelangende„ Nord", Abends 8½ Uhr, bei Raabe, Ruppinerstr. 46. ,, Gleichheit". man möge nicht nur für eine Lokalkommission sorgen, sondern Summe würde auf sämmtliche nach Verlauf eines Zeitabschnittes abends s½ uhr, bei Hilgenfeld, Bergstraße 60. Gäste haben Zutritt. ,, Emanzipation", Abends 8% Uhr bei Wagner, Neue Königstr. 89. Gäfte auch das thun, was diese verlangt, da ja sonst ein Lokal nach eingereichten Liquidationen einfach quotisirt werden. Bur willfommen. " Kultur", Abends 8% Uhr bei Steuer, Weinstr. 22. dem andern den Arbeitern entzogen würde. Mit einem dreifachen Gewerks- Krankenpraxis müßte jeder unbescholtene Arzt Gleichheit", 8% Uhr bei Schönemann, Staligerstr. 7. Gäste willkommen. Hoch schloß der Vorsitzende die von ca. 1000 Personen( Männer Gewerksärzte wie von den Kassenvorständen je ein Ausschuß zu zuzulassen sein. Endlich wurden von dem Verbande der" Frete Denter", 9 Uhr bei Haugt, Böthstraße 12. Gäste will tomm. und Frauen) besuchte Versammlung. Arbiter- Sänger- Bund Berlins und Umgegend. Mittwoch, Abends, wählen sein, welche zur Erledigung von Beschwerden dienten, auch Uhr, lebungsstunde( Aufn. von Mitgl.). Gesangverein Freya ",( Gem. Eine große Anzahl Berliner Aerzte hatte sich vorgestern die Kontrolle der Aerzte übernehmen und alles Geschäftliche zu Chor) bet Bemter, Münzstraße 11. Männer Gesangverein hilaritas", Abend im Brandenburger Hause versammelt, um in der Frage des erledigen hätte. Hochftr. 32 a bet Wilte. Flöterscher Gesangverein", Landsbergerstr. 31 bei Musold. Berliner Krankenkassenwesens Stellung zu nehmen. Der Vorsitzende, Arbeiter- Gefangverein, or wärts", Schönhauser Allee 28 bet Die Versammlung nahm hierauf einstimmig den Antrag an, Nürnberg . Gesangverein Liedesfreiheit", Blumenstr. 38 bei Sente. Dr. Löwe, beleuchtete in ausführlicher Auseinandersetzung die in eine Agitation für Einführung der freien Arztwahl der Ber- Gefangverein der Steinmeyen", Johannisstr. 21 bei Müller.- GesangArbeiter Gesangbekannten Mißstände, welche das von den Gewerks- Krankenkassen liner Krankenkassen unter Bezahlung nach Einzelleistung einzutreten. verein„ Deutsche Siche" Bonen. 46 bei den verein Echo", Pankow bei Borchardt, Schulzestr. 27. Gesangverein eingeführte Kaffenarzt- Monopol für die Gewerkstranten wie für Eine lebhafte Distussion entspann sich über die von er che", Abends 9 Uhr bei Zimmermann, Brunnenstr. 119. Arbeiter die Aerzte gezeitigt hat und wies in schlagender Weise nach, daß der Agitation einzuschlagenden Wege. Aus dem Schoße gesangverein Freiheit", Nebungsstunde von 9 bis 11 Uhr im Restaurant nur ein Bruch mit dem bisherigen Monopolsystem die eingerissenen der Versammlung wurde der Wunsch laut, daß auch die Arbeiter, Sämmerle, Billows, 50, part. Männergesangverein Morgenroth" Verein Steinfeger Sängerchor" Wrangelstr. 147 bei W. Schmidt. Uebelstände beseitigen könne. Das bisherige System belaste einen deren lebhaftes Interesse durch diese Agitation berührt wurde, Schwedterstr. 17 bei Wolter.
"
Vorwärts", Abends 8 Uhr, Sigung im Lokale des Herrn Köhn,
-
"
-
Freie Vereinigung der Maurer Fadjuerein der Tischler| Butter- Handlung
Berlins und Umgegend. Donnerstag, den 19. Februar, Abends 8 Uhr:
Mitglieder- Versammlung
in Orschel's Salon, Sebastianstraße Nr. 39. Tages- Ordnung:
1. Vortrag des Herrn Peus über Akkord- und Lohnarbeit. 2. Diskussion. 3. Berschiedenes und Fragekasten. Gäste haben Zutritt.
NB. Sonnabend, den 14. März, veranstaltet die Freie Vereinigung der Maurer bei Buggenhagen am Morigplatz einen Wiener Maskenball. Billets à 50 Pf. find bei sämmtlichen Vorstandsmitgliedern zu haben.
234
Der Vorstand.
Große öffentliche Versammlung
für den Westen und Südwesten. Donnerstag, den 19. Februar, Abends 8½ Uhr:
Versammlung
in Habel's Brauerei, Bergmannstraße 5-7,
Tages- Ordnung:
312
1. Vortrag des Reichstags- Abgeordneten Herrn Bruhns: Was bezwecken die Gewerkschafts- Organisationen? 2. Diskussion. 3. Verschiedenes. Die Kollegen werden ersucht, recht zahlreich zu erscheinen. Gäste haben Zutritt. Der Bevollmächtigte.
Achtung!
-
von
Bernh. Müller,
Neue Roßstraße 1
empfiehlt:
ff. Tischbutter
Pfund 1 Mk. ff. Bratenschmalz Bfd. 55 Pf.
der Sattler u. Berufsgenossen ontvollkommishon beschlossene Volks- Versammlung betr. die ausgeMontag, den 23. Februar, findet die von der Berliner Streik- Prima Sardellen Pfd. 80 Pf.
am Donnerstag, den 19. Februar, Abends 8½ Uhr. in den Armin- Hallen", Kommandanten- Straße Nr. 20.
Tages- Ordnung:
284
Verein zur Wahrung der Interessen der
Frische Eier billight.
O- Ullersdorfer Sahnenkäse Stück 20 Pf.
( weich und gelb).
857
1. Mai b. 3. 3. Bericht und Anträge der Arbeitsvermittlungs- Kommission. Gast- u. Schankwirthe Berlins u. Umgegend. Thüringer Kümmelkäse
4. Verschiedenes.- Uni zahlreiches Erscheinen ersucht
343 b
Achtung!
Die Agitations- Kommission.
Achtung!
Fachverein d. Steindrucker u. Lithographen
Donnerstag, den 19. Februar, Abends 8½ Uhr:
Versammlung
im Lokale des Herrn Feuerstein, Alte Jakobstraße Nr. 75. Tages Ordnung:
1. Vortag des Herrn Th. Metzner über Zentralisation. 2. Diskussion.
Freitag, den 20. Februar, Nachmittags 42 hr:
Versammlung
im Lokale des Kollegen Wilke, Joßraße Nr. 32. Tages Ordnung:
#
1. Vortrag: Wie organisiren wir uns? Referent: Rollege Zubeil. 2. Diskussion. 3. Aufnahme neuer Mitglieder. 4. Vereinsangelegenheiten. 5. Verschiedenes und Fragekasten. Um zahlreiches Erscheinen der Mitglieder
bittet
[ 159]
Der Vorstand.
Achtung! Grosse Versammlung Adjtang!
aller in der
3. Der Streit bei Deftreich u. Hartmann. 4. Abrechnung vom Stiftungsfest. Belleidungs- Industrie beschäftigten Arbeiter u. Arbeiterinnen
5. Verschiedenes und Fragekasten. Um recht zahlreiches Erscheinen, auch von Gästen, ersucht
281
Der Vorstand.
Verein der Arbeiterinnen
am Donnerstag, den 19. Februar, Abends 8½ Uhr, Tagesordnung:
in den Armin Hallen", Rommandanten- Straße Nr. 20.
1. Abrechnung sämmtlicher Kommissionen und Auflösung derselben. 2. Vortrag des Kollegen Tim über: Die französische Revolution und die Einau Buch- und Steindruck- Schnellpressen. wirtung unserer jeßigen Zeit. 3. Distuſſion. 4. Berſchiedenes.
Donnerstag, 19. d. ts., Abends 8 Uhr:
Mitglieder- Versammlung
125/2
im Restaurant Reyer, Alte Jakobstraße Nr. 83. Tagesordnung: 1. Vortrag. 2. Diskussion. 3. Verschiedenes. Um recht zahlreiches Erscheinen ersucht
Der Vorstand.
Große öffentliche Versammlung
für Frauen u. Männer
heute Abend 8½ Uhr im Lokale des Herrn Schröder, ( Wedding- Park), Müller- Strasse 178.
Tages Ordnung:
1. Vortrag des Herrn Peus über: Die Gleichgiltigen und die Parteilofen. 2. Diskussion. 8. Verschiedenes.
541 b
Zur Deckung der Unkosten findet eine Tellersammlung statt.
Der Einberufer.
Große Versammlung
342
des sozialdemokratischen Wahlvereins f. Teltow- Charlottenburg
am Donnerstag, den 19. Februar, Abends 8 Uhr, in der Gose- Brauerei zu Charlottenburg , Wallstraße 46. Tagesordnung:
1. Vortrag des Genossen Pirch über:" Der Kampf ums Dasein." 2. Diskussion. 3. Verschiedenes.
Gäste haben Zutritt. Mitglieder, die mit ihren Beiträgen weit im Rückstande sind, werden ersucht, zahlreich zu erscheinen, widrigenfalls sie gestrichen werden. Um recht zahlreichen Besuch bittet Der Vorstand.
Achtung Former!
1. Wir fordern hiermit sämmtliche Kollegen, die noch Listen vom Mai in Händen haben, auf, diefelben jetzt abzuliefern, sonst sind wir gezwungen, die Namen zu veröffentlichen. 2. Ebenfalls werden die Kollegen, die Fonds- Marken in Händen haben, 3. Ebenfalls werden die Kollegen, die noch Billets vom Stiftungsfest zu bezahlen haben, aufgefordert, dies sofort zu thun, sonst werden wir die Namen veröffentlichen. Der Vorstand. Wilh. Müller, Rassirer.
aufgefordert, abzurechnen.
154
Möbel-, Spiegel
11.
Um zahlreichen Besuch bittet Die Agitationskommission der Schneider und Schneiderinnen Berlins .
Die Kommissionen werden ersucht, alle ihre Abrechnungen zu der Verfammlung fertig zu stellen.
Verlag des ,, Vorwärts" Berliner Boltsblatt
Berlin SW., Beuthstraße 3.
In unseren Verlag ist übergegangen:
Ursprung und Lage
der ländlichen Arbeiter.
Von
Julius Türk.
Preis eleg. brosch. 30 f.
Für die Agitation unter den ländlichen Arbeitern wird die vorstehende Schrift ersprießliche Dienste leisten, weshalb jedem Genossen, der sich an derselben zu betheiligen beabsichtigt, Kenntniß des Inhalts derselben zu empfehlen ist. Der Verfasser hat mit großem Fleiße ein reiches statistisches Material zusammengetragen, das klar und deutlich das Elend zeigt, in dem das ländliche Proletariat schmachtet.
Jede Uhr
276
Bimmer für Vereine( bis 50 Personen) sind jeden Tag, und zum 14. März ist der Saal zu vergeben. Doberstein, Mariannenstr. 31/32.
532b
3 Stück 25 Pf. Die den Handelsmann Herrn Doese am 8. d. M. im Bierlokal von Beer, Georgenkirchstr. 4.augefügte Beleidigung nehme ich zurück und erkläre denselben für einen Ehrenmann. Sep. Schmidt, Georgenkirchstr. 4.
545b
Slagen, Gingaben, Netlamationen, & Nur I Mark. har. 7, L. Auch Gonntags.
Rath im Zivil- und Strafprozeß. Ein
I.
Gebr. Sobelbank 3. kaufen ges. Hornstraße 3 bei Krößsch.
547b
Preis abz. Eisenbahnstr. 31, H. p. 539b Velociped 58" f. 90cm Beine sof. f.jeden Grünfram, Mehl- u. Vorkostgeschäft vert. billig Fürstenwalderstr. 11a. 548b Echt Payzenhofer Bier Ausschant und Verlag, 4/10 Liter 10 Pfennige, 30 Flaschen 3 Mart, von C. Krause, Schützenstr. 46/47. 536b Zithern, Spezialität, Cöllnischer Fischmarkt 1, 3 Tr.
294J
Dr. Hoesch, homöopath. Arzt Artilleriestr. 27. 8-10, 5-7, Gonnt. 8-10
Helle Schlafstelle f. Schuhm. Schiff bauerdamm 4a bei Seife. 487b
23immer mit Piano find für Vereine, Arbeitsnachw. u. Zahlstelle 3. v. SW, Simeonstr. 23, bei A. Flick.
197L
Möbel-, Spiegel- und
PolsterwaarenFabrit von R. Jhloff, Linienftr. 201, am Rosenthaler Thor.
Arbeitsmarkt.
153 L
Tüchtige Schnitzer
erhalten dauernde, gut lohnende Be schäftigung. 540b
Schirmstockfabrik Grimma.
zu repariren und zu reinigen kostet bei J. Mädchen z. Teichten Näherei v. Frau uns unter Garantie des Gutgehens nur Mallow, Steinmetzstr. 29, v. 2 Tr. 544b Reparaturen billiger. Lager aller Arten 70 bester Qualität, Met. v. 4 M. au. 1. 50 f.( außer Bruch), kleine cm breiter Atlas in allen Farben, Drtenstein, Alexandrinenſtr. 37a. Schneider a. Regenmäntel a. d. H. v. neuer und gebrauchter Uhren. Verkauf 162L] Kochmann, Alte Jakobstr. 86. zu erstaunlich billigen Preisen. 42L E. Rothert& Stolz, Uhrmacher. Andreasstr. 62, Chauffeefte. 78, Alte Schönhauserstr. 25.
[ 1091
Tüchtige Schlosser auf Werkzeug
maschinen, selbständige Arbeiter, finden dauernde Beschäftigung bei A. Roller I empfiehlt Karle, Waldemarstr. 66. 1 Maschinenfabrik, Prinzen- Allee 24. 542b
Polsterwaaren- Magazin on Aug. Herold,
SO. 5. Reichenbergerstraße 5. SO.
Verantwortlicher Redakteur: et Baafe in Berlin . Druck und Verlag von May Bading in Berlin SW., Beuthstraße 2.
172 L