Einzelbild herunterladen
 

Gleichzeitig fand das Ministerkomitee, daß die Abschaffung der Das war seine Antwort auf die ehrliche Kritik, die in der Auf Grund dieser Feststellungen kommen die Kommissionen bisher gegen Einzelpersonen angewendeten Maßnahmen unentbehrlich heutigen Sigung besonders Genosse Fräßdorf an der dann zu dem Urteil, daß die Löhne der Bergarbeiter ge­sei und schlug vor, daß der Minister des Innern binnen einer Frist ganzen Versicherungs- Gesetzgebung geübt hatte. Fräßdorf nügend sind.

von höchstens drei Monaten die Abschaffung aller Maßnahmen, durch trug die Klagen der Arbeiter über alle Versicherungszweige Das muß in Erstaunen sehen gegenüber den amitlichen die das religiöse Bekenntnis beschränkt wird, anordne, mit Ausnahme und ihre Forderungen auf allen diesen Gebieten vor. So Nachweisungen über die Löhne der Bergarbeiter im preußischen der von ihm als notwendig erkannten, die durch Vermittelung des sprach er über den ungerechten Wahlmodus bei der Wahl der Bergbau, die vierteljährlich im Reichs- Anzeiger" veröffentlicht Reichsrats die kaiserliche Genehmigung erhalten müssen. Arbeitervertreter für die unteren Verwaltungsbehörden der werden. Danach betrugen z. B. im zweiten Quartal 1904

*

Die Börse für den Zaren.

Aus Petersburg wird telegraphiert:

Vertreter der Moskauer Börse haben an den Kaiser eine Er­gebenheitsadresse mit dem Ausdruck der Anhänglichkeit an das Prinzip der Selbstherrschaft gerichtet. Der Staifer antwortete darauf am 1. März, es erfreue ihn in diesem Jahre der schweren Prüfungen besonders, daß dieser Stand den alten Grundlagen des russischen Staatslebens treu bleibe. Diefer Stand hält offenbar den Absolutismus für besonders ge­eignet zum Geschäftemachen!

"

Das Komitee beschloß ferner, den Minister zu beauftragen, Invalidenversicherung, über die Ungerechtigkeiten einiger Ver- die Schichtlöhne der unterirdisch beschäftigten eigentlichen Berg­fünftig bei der Behandlung der religiösen Fragen nicht mehr die sicherungsanstalten gegen die Invalidenrentner, so forderte er arbeiter, also der Hauer, im Dortmunder Bezirk: in den Anwendung der Vorschriften über die Sicherung der Staatsordnung einen genügenden Unfallschutz für die ländlichen Arbeiter und nördlichen Revieren 4,85 M., in den füdlichen Revieren und die polizeiliche Ueberwachung zu gestatten und alle diese bisher ihre Einbeziehung in die Krankenversicherung und vor allem 4,52 M. und im ganzen Dortmunder Revier 4,76 M. Jm getroffenen Maßnahmen sofort außer Kraft zu feßen. eine Zentralisation des gesamten, heute unheilvoll zersplitterten Jahresdurchschnitt 1903( für 1904 liegt uns dieser Nachweis Ferner wurde beschlossen, die Chefs der Ministerien und den Versicherungswesens. Den Hauptteil seiner Ausführungen zurzeit nicht vor) in nördlichen Revier 4,74 M., im südlichen Generalprokurator des heiligen Synod zu beauftragen, dem Kaiser aber widmete er dem Kampf der Aerzte und Apotheker gegen Revier 4,40 M. und in ganzen Bezirk 4,64 M. Berichte zu unterbreiten, in denen die Begnadigung der wegen die Krankenkassen. Er schickte der Darstellung der Kämpfe Wo bleiben die von den Kommissionen für einen sehr religiöser Jrrung verbannten oder gefangen gesetzten Personen, ohne selbst einige allgemeine Ausführungen voraus, die den großen Teil der Hauer festgestellten Löhne von 6, 7 Mark und daß eine gerichtliche Aburteilung zu erfolgen hätte, beantragt wird. Standpunkt unserer Partei glücklich präzisierten. Niemand mehr, wenn sie sogar für drei Viertel der Hauer Löhne von Der Oberinquisitor als Begnadiger! will die Not des Aerztestandes, niemand die Be- über 5 M. gefunden haben? Wo, so fragen wir, bleiben diese rechtigung einer großen Zahl der wirtschaftlichen Aerzte- hohen Löhne in den amtlich errechneten Durchschnittslöhnen? forderungen bestreiten, niemand verschließt sich der Ueber- Die amtlichen Nachweisungen über die Bergarbeiterlöhne müssen zeugung, daß das System der freien Arztwahl große Vorzüge unbedingt falsch sein. Danach ist es auch höchstwahrscheinlich gar nicht wahr, daß, hat, und daß der Partei nichts ferner liegen muß, als sich von Partei wegen dagegen festzulegen. Aber auf der anderen wie die amtlichen Nachweisungen behaupten, die übrigen er­Seite müssen die Krankenkassen sich die Möglichkeit ihrer wachsenen Bergarbeiter, die ebenso zahlreich sind wie die Hauer, materiellen Forteristenz erhalten und ihre Selbstverwaltung nur Durchschnittslöhne von 3,20 und 3,30 M. pro Schicht verteidigen. Und hier setzte Genosse Fräßdorf mit einer verdienen. scharfen, fein spottenden Kritik der Mittel und Ziele des Aerztekampfes und einem kräftigen Angriff auf die arbeiter feindliche Haltung der Aufsichtsbehörden ein. Ihren Höhe punkt fand die Rede in der Schilderung des Leipziger Kranken­tassenstreites, der sächsischen Standesgerichtsurteile und der schwankenden, unsicheren Haltung der sächsischen Regierung. Selbst der Zentrumsabgeordnete Erzberger räumte unserem Redner ohne Umschweife ein, daß er in Theorie und Praris den Aerzten Gerechtigkeit habe zuteil werden lassen, Der neue Generalzolltarif. Der gestern erwähnten offiziellen Alle elf Abteilungen des seit dem 22. Januar geschlossenen und der fächsische Bundesrats- Bevollmächtigte Dr. Fischer Ankündigung, daß schon jetzt durch kaiserliche Verordnung der russischen Arbeiterverbandes wieder zu eröffnen; die Arbeiter erkannte Fräßdorfs Darstellung als richtig und objektiv an. Sardorffiche Bolltarif zum 1. März 1906 in Straft gesetzt werden deputierten sollen den anderen Kommissionsmitgliedern gleich- Er gab ihm offen zu, daß niemand beim Erlaß der Gesetze solle, ist alsbald die Tat gefolgt. Der Neichs- Anzeiger" veröffent­berechtigt sein; die Kommissionsfigungen sollen öffentlich sein; die über die ärztlichen Standesorganisationen daran gedacht hätte, licht folgende Verfügung: Berichte hierüber sollen, ohne die Zensur zu passieren, gedruckt daß sie einst gegen die Krankenkassen und die Arbeiter- Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von werden; die persönliche Unantastbarkeit der Arbeiterdeputierten soll bewegung in sächsischer Manier ausgespielt werden könnten. Preußen 2c., verordnen auf Grund des§ 16 des Bolltarifgefeges vom garantiert werden; alle seit dem 1. Januar festgenommenen Offenbar ist der sächsischen Regierung vor ihren eigenen Schütz- 25. Dezember 1902( Reichsgesetzbl. S. 303) im Namen des Reiches, Arbeiter sollen freigelassen werden; die Arbeitervertreter Kleiner lingen bange. Sie möchte möglichst rasch durch ein Gesetz die mit Zustimmung des Bundesrats, was folgt: Betriebe sollen an der Kommission teilnehmen. Konfliktsgefahr zwischen Aerzten und Krankenkassen beseitigen. Das Zolltarifgesetz vom 25. Dezember 1902( Reichsgesetzbl. Falls bis zum 3. d. M. mittags die Forderungen unerfüllt Erfreulicherweise mar bei der Ankündigung der gesetzlichen S. 303) tritt mit dem 1. März 1906 in Straft. bleiben, werden keine Deputierten in die unter Vorsitz des Senators Neuordnung mit feinem Worte von einer Beschränkung der Urkundlich unter Unserer Höchfieigenhändigen Unterschrift und Schidlowski zusammentretende Kommission gewählt werden. Selbstverwaltung in den Krankenkassen die Rede. beigedrucktem Kaiserlichen Infiegel. Gegeben Berlin im Schloß, den 27. Februar 1905. Wilhelm.

Die Arbeiter lassen sich nicht dupieren. Die Petersburger Wählerversammlung zur Wahl der Arbeiter­delegierten in die Kommission unter Vorsiz des Senators Schid­lowski beschloß, vor der Delegiertenwahl Schidlowski folgende Forderungen zu stellen:

Die Antwort fennzeichnet die politische Reife der Arbeiter. Sie geben sich nicht zu einer Komödie à la Potemkin her!

*

Die Ansstandsbewegung.

des Eisenbahnerstreifs:

Morgen geht die Debatte weiter.

Preußisches Abgeordnetenhaus.

um

Der von den Untersuchungskommissionen gelieferte Be­weis dafür, daß die amtlichen Nachweisungen die Löhne der Arbeiter viel zu gering angeben, ist nicht die kleinste der an Sensationen so reichen Tätigkeit dieser Kommissionen.

Deutsches Reich .

Die Militärvorlage.

-

Graf v. Bülow.

Dann sprach Graf Posadowsky . Unter wiederholter Zustimmung der Linken zeigte er die Mängel der bestehenden Organisationen der sozialen Gesetzgebung auf: Es fehlt an Einheitlichkeit zwischen den verschiedenen Versicherungszweigen, Der Streit auf der Moskan- Kasauschen Bahn dauert an. rascher; sachkundiger Verwaltungsarbeit. Ein durchgreifendes es fehlt an einem leistungsfähigen kommunalen Unterbau, an Bei der Fortsetzung der Debatte über die Militärvorlage in der Im übrigen flutet die Streifwoge wieder mächtiger empor. Eine Bekanntmachung der Eisenbahn- Direktion Berlin vom Reformwert, eine ungeheure Arbeit, da sie mit den historisch Budgetkommission des Reichstages führte der Abg. v. Richthofen aus, daß die Konservativen die politische Seite einer Finanzreform Donnerstag fennzeichnet die wirtschaftlichen Wirkungen notwendig geworden. So gewaltig erscheint das Werk dem Selbständigkeit der Ginzelstaaten gefährden könne. Was die Militär­Donnerstag fennzeichnet die wirtschaftlichen Wirkungen gewordenen Formen bricht, ist nach allgemeiner Ueberzeugung besonders beachten und keiner Reform zustimmen würden, die die " Nach Mitteilung der Weichsel - Eisenbahnen ist der Gepäd-, Grafen Posadowsky, daß er es glaubt nur als Diktator vorlage anlange, so sei sie nicht mit Rücksichten auf die gegenwärtige, Der Reichstag soll auf sein sondern auf die dauernde" Situation zu begründen. Die Orga Stückgut- und Wagenladungs- Verkehr auf den Strecken Warschau - durchführen zu können: der Einzelberatung und der nisationen unseres Heeres mußten komplettiert werden, mehr verlange Mlawa , Warschau - Brest und Warschau- Kobel ein- berfassungsmäßiges Recht Spezialdebatte verzichten, nur gestellt. Güter nach diesen Strecken und noch über dieselben eingehenden die die Vorlage nicht, darum würden die Konservativen ihr zustimmen. Man Der Reichsschapsetretär erklärte, daß bei der materiellen Hinaus gelegenen Nachbarbahnen werden bis auf weiteres nicht Durchführung des Grundgedankens zu ermöglichen. angenommen, rollende Güter angehalten und den Abfendern zur darf wohl getrost behaupten, daß auch noch größere Finanzreform ein Eingriff in die Hoheitsrechte der Einzelstaaten Verfügung gestellt. Auch dürfen direkte Fahrkarten nach Reformwerke mit verfassungsmäßiger Gründlichkeit durch nach Möglichkeit vermieden werden solle. Stationen der gesperrten Strecken und darüber hinaus gelegenen beraten und erledigt worden sind. Immerhin waren die führungen des Kriegsministers eine erhebliche Lücke vorhanden Abg. Dr. Müller Sagan wies darauf hin, daß in den Aus­Nachbarbahnen nicht verkauft werden. Der Gesamtverkehr nach den übrigen Streden der Weichselbahnen ist unbeschränkt, Ausführungen des Grafen Posadowsky von gesundem sozialem gewesen sei; auch die Militärbelastung des Volkes iei im ganzen dagegen ist der gesamte Güterverkehr nach der Warschau - Wiener Geist getragen; er frönte fie durch einen scharfen Ausfall höher, als man immer angegeben habe. Die Zahlen des französischen Eisenbahn über Sosnowice wegen Ueberfüllung des Bahn- gegen die Anmaßungen der Hausagrarier und durch eine über- Heerwesens seien nicht als Begründung einer Armeevermehrung ver­hofs Sosnowice bis auf weiteres wieder eingestellt. Güter nach legene Abfertigung des törichtesten Feindes jeder Sozialreform, wendbar, denn sowohl die Ziffer der Ausgehobenen wie die Präsenz ziffer seien dort geringer als in Deutschland . Der Nachweis, daß der Warschau- Wiener Eisenbahn über Sosnowice werden nicht des Pücklerimpresario Bruhn. angenommen, rollende angehalten und den Absendern zur Ver- Den Rest der Sigung füllte eine scherzhafte Rede des die jetzige Stärke der Kavallerie nicht ausreiche, um alle Aufgaben fügung gestellt." nationalliberalen Abg. Wallbrecht über den Widersinn zu lösen, sei nicht geliefert worden; es bleibe auch die Frage zu erwägen, ob nicht die Infanterie im Verhältnis zur Kavallerie zu Petersburg , 2. März. In dem an der Eisenbahn des Bünstlertums auf der gegenwärtigen Wirtschaftsstufe und start sei. Die ganze politische Lage laffe eine Verstärkung der Armee Mostau- Nishni- Nowgorod gelegenen Fabritbezirk Drechowo- ein scharfer Angriff des Abg. Gothein auf die oberflächliche nicht geboten erscheinen. Abg. Prinz Arenberg betonte nochmals Sujewo sind gegen 60 000 Arbeiter der Fabriken von Morosow, Arbeitsmethode der Kartellenquetekommission. die Notwendigkeit einer Herabminderung der Manöverkosten und trat Bogorodski u. a. in den Ausstand getreten. Der Ausstand in längeren Betrachtungen über die russische Reiterei und die tavalle hat unter den Arbeitern zu Streitigkeiten geführt, bei denen ristischen Leistungen im 70er Kriege für die Kavallerieforderungen mehrere Arbeiter erschlagen wurden. Militär ist in den Bezirk ein. Es sei nicht ausgeschlossen, daß bei einer Neuorganisation in abgegangen. Das preußische Abgeordnetenhaus hat am Mittwochabend die Herrschaft kämen und daß dadurch die Gefahr eines östlichen Rußland gerade die unruhigsten und inflammabelsten Elemente an Im Wyborger Stadtteile von St. Petersburg sind gestern und am Donnerstag zunächst das Kapitel Universitäten Strieges wachse. General Sigt v. Armin legte eingehend die 10 000 Arbeiter aus großen Fabriken in den Ausstand ge- des Kultus- Etats erledigt. Aus der Debatte ist nur die Rede Rekrutierungsverhältnisse Frankreichs dar, die dahin geführt hätten, treten. des Abg. v. Klizing( f.) hervorzuheben, der über den daß die Zahl der Angehörigen des Beurlaubtenstandes die deutsche Reval, 2. März. Die meisten Werkstätten und Fabriken starken Zuzug russischer Studenten nach Königsberg jammerte, um wenigstens 150 000 übertreffe. Die Neuformationen der Kavallerie haben heute neuerdings die Arbeit eingestellt. gegen die russischen Studenten, die sich nicht als Schnorrer im Kriegsfalle seien nicht vollwertig, das jetzige Verhältnis der Bielostock, 2. März. Gestern sind hier die Arbeiter sämt- und Verschwörer bezeichnen lassen wollen, zu Felde zog Kavallerie zur Infanterie unhaltbar. Major Go L teilte mit, daß licher Fabriken, Werkstätten und Druckereien, im ganzen nahezu und die Unterrichtsverwaltung zu den schärfsten Maßnahmen ohne Unteroffiziere die Quote der Präsenz 0,90 Proz. betrage. 10 000, in den Ansstand getreten. Sämtliche zurzeit unter den Waffen Stehenden machen 638 512 aus die das preußische die Ausländer anfeuerte, gegen Batum, 2. März. 1,07 Proz. der Bevölkerung. Nach Annahme der neuen Vorlage Heute wurden im Zollgebäude von Gastrecht mißbrauchen. Nach Ansicht des Junkers werden die würden 642 851 unter Waffen gehalten werden= 1,08 Proz. der den Arbeitern, die mit dem Abladen der Güter beschäftigt russischen Studenten in Preußen noch nicht genügend Bevölkerung nach dem Bevölkerungsstand von 1904; bei der regel­sind, die Arbeiten eingestellt. schifaniert und drangsaliert. Herr v. Klizing bedauert eben, mäßigen Bevölkerungszunahme sei die Quote des Präsenz­Baku, 2. März. Die Schüler sämtlicher Lehranstalten baß nicht auch diese Ausländer als Landarbeiter verwendet ſtandes für 1909 aber nur auf etwa 1 Proz. der Bevölkerung zu haben den Besuch des Unterrichts eingestellt. schäzen. General Gallwig bestritt die behauptete Steigerung Nach Erledigung des Kapitels Universitäten begann die der Manöverkosten: die allgemeinen Manöver seien in den letzten Beratung des Kapitels höhere Lehranstalten" in Verbindung Jahren nicht teuerer geworden; nur Artillerie- und Stavalleriemanöver feien etwas vermehrt worden. Die Gesamtkosten aller Manöver mit einem freisinnigen Antrag, die Lehrpläne der Volksschule in der preußischen Armee betrugen in den legen 15 Jahren dauernd und der höheren Lehranstalten in organische Verbindung zu zwischen 9 bis 10 Millionen Mart . Auch die Kostenſteigerung bei bringen und die bei den staatlichen höheren Lehranstalten noch den Kaisermanövern sei nicht erheblich. Die Kaisermanöver er­bestehenden Vorschulen allmählich aufzuheben. Die Debatte, forderten nicht Millionen, sondern wenige Hunderttausende Mark die sich in der Hauptsache um die Schulreform drehte, wurde mehr und zwar im wesentlichen für Transporte und Flurschäden, mit Rücksicht darauf, daß die Etatsberatung noch weit im Verwendung von Spezialtruppen usw. Man müsse der Legenden­bildung entgegentreten, daß die Manöver tostspieliger gestaltet Rückstande ist, wiederum auf eine Abendsizung vertagt. würden; im Gegenteil werde oft durch übergroße Sparsamkeit Die Irrtümer" der amtlichen Lohnstatistik. geradezu der Erfolg der Truppenübungen in Frage gestellt. Man Die Kommissionen zur Untersuchung der Mißstände im folle lieber an anderen Etatspositionen als an den Manöverkosten sparen. Abg. Graf v. Oriola hält die vor­Ruhrkohlen- Bergbau haben es unternommen, die amtliche handene Kavallerie für ganz ungenügend. Eine Verminderung des Etats Lohnstatistik Lügen zu strafen. Wir haben mehrere der amt der Kavallerieregimenter, um daraus neue Cadres zu bilden, sei gana lich veröffentlichten Untersuchungsprotokolle geprüft. Darin unangängig. General Sigt von Armin äußerte sich über die spielen Nachweisungen oder Behauptungen über Löhne eine Frage des Etats der Truppenteile und sagte, daß bei zweijähriger Berlin , den 2. März. Rolle, wonach die meisten Hauer 5, 6, 7 Mart und mehr Dienstzeit die Herabfezung der Etats durchaus unzulässig sei. Abg. Die deutsche Versicherungsgesetzgebung. in einer Schicht verdienen. So wird für Zeche Bruchstraße" Bebel wahrte das Recht der Kommission auf Stritit gegenüber An Trotz all der junkerlichen Reaktion und der bürgerlichen eine Zusammenstellung gemacht, wonach im dritten schauungen; den sachverständigen Darlegungen der Militärs lasse sich Halbheit, die in Deutschland herrschen, wiederholt gegenüber Quartal 1904 fast 1500 Mann von 2034 über 4,50 m. nichts entgegenhalten. Man müsse die politische Situation mit in Rechnung ziehen und da seien die Parlamentarier sach­allen Forderungen der Arbeiterklasse jeder unserer Minister, bis über 7 m. verdient haben und davon rund 1000 Mann verständig. Wenn die über Frankreich beigebrachten Zahlen richtig daß Deutschland schon ohnedies in der Welt vorangehe. Dieser noch über 5 M. Auf Zeche Herkules" werden für dieselbe feien, dann reiche ja die jetzige Vorlage überhaupt nicht aus von ganze Stolz beruht ausschließlich auf der Versicherungs- Beit Hauer Durchschnittslöhne, also für sämtliche Hauer, der Eristenz von acht Kavallerieregimentern hänge Sieg und Nieder­gesetzgebung, die zweifellos zuerst in Deutschland in diesem zwischen 4,96 und 5,26 M. errechnet. Auf Zeche Prosper" lage in einem europäischen Kriege nicht ab. Gegen den Zweibund müsse Umfange ausgebaut worden ist. Das kann man zugeben, sollen die Durchschnittslöhne im ganzen Jahre 1904 für man immer wieder auf den Dreibund zurückgreifen, der nicht so gerade wenn man, wie wir, ihren Wert nicht so hoch beran- Stohlenhauer 5,14 m. und für Gesteinshauer 5,33 m. pro unwichtig sei, wie man ihn hinstelle. Rußland könne niemals seine schlagt, wie dies vom Bundesratstische aus zu geschehen pflegt. Schicht betragen. Sogar für die Gesamtbelegschaft soll der ganze Wacht gegen Westen entfalten. Die Mitteilungen des Ministers über das Automobilforps Auf Schacht Stert­Heute hat Graf Posadowsky , seit langen Jahren das Durchschnittslohn 4,12 M. betragen. hätten seine wichtigsten Bedenken zerstreut, er fönnte aber einen ge­geistige Haupt der offiziellen deutschen Sozialpolitik, selbst un- rade" I und II sollen im letzten Halbjahre 1904 77,6 Proz. wiffen Verdacht nicht los werden, daß man uns damit eines Tages umwunden den bisher eingeschlagenen Weg als einen aller Hauer über 5 M. und noch 26,3 Proz. über 6 M. pro noch einmal überrasche, ohne daß die Heeresverwaltung selbst etwas Frrweg bezeichnet, den man möglichst bald wieder verlassen Schicht verdient haben; unter 4,50 M. nur 2,6 Proz. aller wisse. Die relativ stärkere Aushebungsziffer in Frankreich erkläre müjje. Hauter. fich aus der anderen Alterszusammensetzung der Bevölkerung.

*

*

Die Wissenschaft im Kerker. Professor v. Neußner erläßt einen Aufruf zugunsten des be­deutenden Gelehrten Potanin. Herr Potanin, der weit über die Grenzen feines Vaterlandes bekannte Forscher auf dem Gebiete der Anthropologie, Ethnologie und Geographie, ein Mann, der mit Lebensgefahr die bemerkenswerten Forschungsreisen in den mongo­lischen Steppen ausgeführt hat, ist gegenwärtig, am Vorabend seines 70. Geburtstages, in Tomst von der Polizei verhaftet. Diese Ver­haftung ist ohne jeglichen gesetzlichen Grund, nur kraft eines bloßen Berdachtes seitens der lokalen Polizei, erfolgt.

Politische Ueberlicht.

werden können.

"

" 1

"

-

-

Für