Einzelbild herunterladen
 

Gerichts- Beitung.

gekommen war, starb er, obwohl er längere Zeit de facto Diftator von Frankreich war. An der Diskussion betheiligten ferent.

-

-

"

Aus­Der Staats­

wohlbekömmlich und schmackhaft ist, während die andere töd­liches Gift in fich birgt. Wer also die Pilze nicht genau fennt, der laffe sie lieber stehen. Besser bewahrt als beklagt. Bei der Beliebtheit der Pilze wäre es aber immerhin sehr wünschens unter dem Borsige des Landgerichtsdirektors Dr. Baath wird Eine neue Schwurgerichtsperiode des Landgerichts I sich eine Anzahl Genossen und mit einem Schlußwort der Re­werth, daß, wie wir an dieser Stelle schon wiederholt Unter Verschiedenes" gelangte die bei der vorigen Ver forderten, der Pilzkunde in den Volksschulen ein erhöhtes bereits am 16. September, an welchem Tage die Gerichtsferien sammlung nicht angenommenen Resolution: Kautsty contra Interesse zugewendet würde. ihr Ende erreicht haben, beginnen. Man sollte Abbildungen von Müller zur einstimmigen Annahme. Unter Vereineangelegen Bilzen oder vielleicht noch besser in der Weise präparirte Pilze, wie sie im hiesigen botanischen Museum ausgestellt halter Anton Gericke derzeit vom Schöffengericht au einer klärte den Genossen W. Krüger als Ehrenmann und die aus Wegen eines eigenartigen Diebstahls war der Buch- heiten" der Fall Krüger und Richnow". Das Schiedsgericht er­find, in den Schulklaſſen aufhängen. Diese Präparation ift einfach und zeigt die Pilze in einer Naturtreue, wie sie selbst Gefängnißstrafe von 3 Tagen verurtheilt worden. Geride mußte gesprengten Gerüchte für unzutreffend. Hierauf schloß der Vor­seine Stellung bei dem Kolportage- Buchhändler Hecht aufgeben. fizende die Versammlung. durch die beste Abbildung nicht erreicht werden kann. Sie bietet vor seinem Abgange machte er sich aus den Büchern seines den Vortheil, daß der Lehrer die Pilze selbst herrichten kann, Prinzipals ein Kundenverzeichniß, das er mit sich nahm. Er bot des Genossen Dr. Lütgenau im Wahlverein des 3. Berliner Zu einer recht intereffanten Diskussion, gab ein Vortrag wobei er dieselben gründlich kennen lernt. Präparationsmethode ausführlich in Dammers Handbuch für gab ihm 80 m. dafür. Hecht merkte bald, daß ihm eine unreelle Vortrage die Stellung der Partei zum sogenannten Staats­Uebrigens ist die es später dem Kolportage- Buchhändler Grundtke zum Kauf an. Dieser Reichstagswahlkreis Anlaß. Der Referent präzisirte in seinem Pflanzensammler( Stuttgart , Ente) beschrieben. Sicherlich würde Konkurrenz gemacht wurde, er bedrohte den Angeklagten mit sozialismus, welches Wort richtiger durch Staatskapitalismus sich auch eine Lehrmittelanstalt damit befassen, solche Präparate einer Anzeige, wenn dieser ihm das Kundenverzeichniß nicht ersetzt würde. Wenn Vollmar glaubt, daß wir wohl nicht ganz im Großen anzufertigen, wenn die nöthige Nachfrage vorhanden zurückgäbe. Der Angeklagte begab sich nach dem Geschäft von gegen den Staatskapitalismus feien, so haben wir die Begrün­wäre. Beim Einsammeln der Pilze für den Genuß achte man Grundtfe, wo er nur die Ehefrau des Inhabers antraf. Er bat bung für diese seine Ansicht in seinem bekannten Optimismus zu darauf, daß nur ganz frische, dabei möglichst junge Exemplare um die von ihm verkauften Listen, mit der Angabe, daß er darin fuchen. Für den Staatssozialismus sei V. übrigens nicht ein­gesammelt werden, da sich der Giftstoff meist erst in älteren Zu Berichtigungen vorzunehmen hätte. Frau Grundtte verweigerte getreten, von einer Annäherung an den Staatssozialismus habe ständen der Hüte entwickelt, eine Vergiftung also bei einem die Herausgabe und stellte dem Angeklagten anheim, zu warten, er nicht gesprochen. Hierin sei der Vorwärts voreilig gewesen. Ein Nach­etwaigen Fehlgriff hierdurch weniger wahrscheinlich ist. Wurm bis ihr Ehemann nach Hause gekommen sei. Während Frau tlang des alten Bollmar'schen Opportunismus flinge in dem Aufsatze ftichige Pilze dürfen überhaupt nicht gesammelt werden. Ferner Grundtke die Papiere in der Hand hielt, riß der Angeklagte die in der Revue bleue" dutch, doch immerhin nur schwach, und da fammele man die Pilze in kleinen, flachen Körbchen und schichte felben mit einem kühnen Griff an sich und eilte davon. In dieser der Aufsatz an seiner Stelle faum praktisch schaden konnte, sei, nicht so viele übereinander, damit alle unversehrt bleiben. Ber: Handlungsweise erblickte das Schöffengericht einen Diebstahl wie die Fränkische Tagespost" richtig urtheilt, die schroffe brochene Pilze müssen unbedingt fortgeworfen werden. Dann Der Verurtheilte stand gestern vor der Berufungs - Straftammer, Bolemit überflüssig gewesen. Die Sozialdemokratie wahrt bie bereite man die Pilze möglichst bald nach dem Einsammeln zum aber ohne Erfolg, denn das erste Urtheil wurde bestätigt. Speisen zu, spätestens am nächsten Tage, denn so, wie die Pilze Reinheit ihrer Prinzipien, aber sie übt auch Gerechtigkeit, und schnell aus der Erde hervorsprießen, ebenso schnell gehen sie in Schwere Folgen tann eine fleine Straßenszene für den deshalb werde der Parteitag eine rein sachliche Erledigung her­Berfeßung über, und selbst sonst unschädliche Pilze werden dann dabei betheiligten Briefträger Gustav Ernst nach sich ziehen sich gegen die Ausführungen des Referenten und behauptet, beiführen. Zunächst ergreift das Wort Borchart. Er wendet für die Gesundheit nachtheilig. Das Schöffengericht hatte ihn wegen Unterschlagung zu fünf Der Potsdamer Bahnhof war vorgestern Abend um 6 Ubr Tagen Gefängniß verurtheilt, wobei folgender Thatbestand als Vollmar, der die Biele des Sozialismus als in weiter Ferne erwiesen erachtet worden war: Am Abende des 2. März hatten liegend bezeichnet habe, beweise, daß er in diesem Jahre ebenso der Schauplatz einer recht gefahrdrohenden Explosion. Am Ende die Dienstmädchen Wolf und Gerlach für ihre gemeinsame wenig Sozialdemokrat sei, wie er es im vorigen Jahre vor dem des Stamm- Bahnhofes, da, wo der neue Wannsee - Bahnhof sich Herrschaft einige Besorgungen zu machen. Sie hatten, die Parteitage war, und es wäre daher ein energiſches Borghe anschließt, liegt im Souterrain die Stube der sogenannten Pferdebahn bis zum Brandenburger Thor benußt und gingen gegen ihn an der Zeit. Börner erklärt, den prinzipiellen Mug­Zampiers, denen die Instandhaltung der Signallaternen obliegt. nun die einden entlang. An der Ecke der Neuen Wilhelm- führungen Lütgenau's beipflichten zu müssen. Hinter der Stube befindet sich ein abgeschlossener Raum, in dem traße übergab die Gerlach ihr Pferdebahnbillet ihrer Kollegin fapitalismus sei ein gefährliches Feuer, mit dem man nicht zur Zeit zwei Fässer Petroleum, ein Faß Rüböl und alte Putz mit dem Bemerken, sie möge es in ihr Portemonnaie thun, da sie leichtfertig spielen solle und darum sei er dem Vorwärts" dank­lappen lagerten. In diesem kellerartigen Raum war Feuer ent- die Scheine ihrer Herrschaft als Ausweis vorlegen mußten. Als bar für das rechtzeitige Eingreifen, zumal Bollmar's diesjährige Die fofort alarmirte Feuerwehr hatte kaum den demselben zwei Einmarkstücke, die über den Bürgersteig rollten. vorjährigen Parteitage eingenommen habe. ungemein schwierigen Angriff eröffnet, als in dem Ver: Eines wurde sofort aufgehoben, das andere war nicht sogleich zu aber, daß der nächste Parteitag in dieser Angelegenheit sich de­Vollmar's Verhalten für nur taktisch verkehrt; Redner erwartet bindungsgang, der den Wannsee - Bahnhof mit dem Ringbahnhof finden. Nach der übereinstimmenden Aussage der beiden verbindet, eine mächtige Explosion erfolgte. Der brennende Keller Mädchen ist der Angeklagte ihnen in furzer Entfernung finitiv aussprechen werde. hatte einen unter dem Verbindungsweg liegenden Seitengang, gefolgt, hat fich gebückt, etwas aufgehoben der mit einer Einfahrtsöffnung verfehen ist, um Kohlen u. dergl. Die Hand gegen die Mädchen ausgestreckt gefragt: o ohne Weitere aberkennen zu wollen, aber es wäre für einfchippen zu können. In diesem Seitengange hatten fich Gafe Fräulein , was bekomme ich Finderlohn? Die Gerlach er: Vollmar vielleicht richtig und an der Zeit von der Bewegung entwickelt, die zur Explosion gekommen waren. Die eiferne widerte: fie hätte nichts, worauf der Angeklagte die Hand auf zurückzutreten. Es scheine ihm das Berhalten Vollmar's, welcher Platte, die die Deffnung verschloß, war hoch emporgeschleudert den Rücken legte und sich mit dem Bemerken: Ich habe auch wahrscheinlich Anderen denselben guten Willen zutraut, wie sich und die helle Stich flamine hatte den ganzen Verbindungsgang nichts" entfernte. Die beiden Mädchen haben seine Persönlichkeit selbst, ein Verkennen der Klaffengegenfäße und dazu angethan, durchschlagen. Zum Glück war es den Neugierigen, die am durch einen Schuhmann feststellen lassen. Im gestrigen Termine den Fortschritt unserer Bewegung zu hemmen. Eingang des Verbindungsganges geftanden hatten, gelungen, sich vor der Berufungsinstanz betheuerte der Angeklagte seine Un­fei die Stellungnahme im Vorwärts" noch zu retten. Bald war der ganze Wannsee- Bahnhof, die schuld und wies darauf hin, daß er als alter Beamter nimmer: gegen Vollmar durchaus am Blaze gewesen. Haupthalle und auch die Straße mit dichtem Rauch gefüllt und erst nachdem drei Rohre längere Zeit Wasser gegeben und die mehr feine und seiner Familie Zukunft wegen einer Mart Rose wendet sich gegen die Ausführungen Borcharts, erklärend, mit dem Rauchhelm ausgerüsteten Sappeure bis an den Herd aufs Spiel sehen würde. Er sei das Opfer eines höchst harm- daß er ganz der Ansicht Lütgenau's sei und daß das Verhalten losen Scherzes geworden, den er sich geleistet. Gr sei etwa des Vorwärts" in dieser Frage nicht objektiv gewesen sei. Er borgedrungen waren, gelang es, den Brand zu löschen. Der achtzig Schritte hinter den Mädchen gewesen, als er schon das glaube bestimmt annehmen zu können, daß die Berliner und der Betrieb der Bahn wurde nicht gestört. Klingen des Geldes auf den Steinen hörte. Als er die" Vorwärts" in dieser Frage isolirt dastehen werden. Vor allent Bur Ermordung der Wittwe Nieder. Infolge der polizei- Mädchen suchen fah, habe er sich gebückt, gethan als wenn beftritt er Genossen Borchardt das Recht zu der Erklärung, Boll lichen Bekanntmachung hat sich die Persönlichkeit gemeldet, welche er etwas aufhöbe und den Mädchen dann die geschlossene Hand mar sei schon vor dem letzten Parteitage kein Sozialdemokrat zuerst das Schanklokal der Wittwe Rieder nach Berübung der entgegengehalten mit den Worten: Was bekomme ich Finder mehr gewesen. Durch diese Erklärung stelle Borchardt dem Partei­Mordthat betreten hat, Es ist dies der Maurergeselle Hildebrandt lohn ?" Die Antwort habe er taum" abgewartet, sondern seine tage, welcher Wollmar die Parteigenossenschaft nicht bestritten gewesen, der gegen halb fünf Uhr das Lokal betrat, um einen Diensttour zum Leeren der Briefkästen fortgesetzt. Der Berthei- habe, ein Armuthszeugniß aus, wie er es sich nicht traffer denken Schnaps zu trinten. Er sah eine alte Frau aus der Küche in diger, Rechtsanwalt Leonh. Friedmann, hielt den Vorgang, wie fönne. Schmidt meint, Vollmar stehe in Bezug auf die Taktik, das Schantlofal treten, die sich mit einem Tuche das Gesicht ab- ihn der Angeklagte schilderte, für so rein menschlich und natür- aber nicht im Prinzip mit der Partei im Gegensatz und daher wischte und die, als er den Branntwein forderte, ausrief: Ach lich, daß er um die Freisprechung des schwergeprüften Angeklagten scheine ihm das Vorgehen gegen Vollmar nicht richtig. Börner be­Bott, ich bin überfallen worden und fann ja garnicht mehr." bat. Der Gerichtshof erwog aber, daß die zweite Zeugin, die merkt gegen Haupt, daß der lezte Parteitag die Frage eines Brinzipien­Als Hildebrandt verwundert weiter fragte: Jegt? wo das zum gestrigen Termine wegen zu weiter Entfernung nicht geladen verstoßes Vollmar's gewissenhaft geprüft und nichts verschleiert" habe, Lokal schon nach der Straße zu offen war?" sagte die alte Frau: war, im ersten Termine befundet hatte, daß sie das Martstück in worauf Haupt letteren Ausdruck, den er gebraucht hatte, als " Ja, ich bin nur nach hinten gegangen und habe mich ein bischen der Sand des Angeklagten gesehen. Bei der Wichtigkeit dieser über eilt zurücknimmt. Wagner meint, daß gerade das Erscheinen abgewaschen. Ich sah ja aus wie ein Schwein." Hierbei segte Aussage wurde beschlossen die Sache zu vertagen und die Beugin führen könne und daher unvorsichtig gewesen sei. Schweißer er sie sich auf einen Stuhl, und als sie weiter gefragt wurde, troß der weiten Entfernung kommen zu lassen.

hatte.

-

Versammlungen.

In der Filialversammlung

der Wirker der

und

nud

Haupt erklärt

Apelt meint, es wäre falsch, Vollmar die Parteigenossenschaft

des Bollmar'schen Aufsatzes im Auslande, das Ausland irre

flärte die persönliche Behandlung des Falles sei verwerflich, ob sie denn nicht hätte schreien fönnen, antwortete fie: Bollmar könne sich theilweise auf die übrige Parteivertretung Ach Gott , er fam ja gleich auf mich zu. Mein Sohn ist bis berufen und das Urtheil Borchart's über den Parteitag sei um ein Uhr unten gewesen und schläft noch." Nach diesen unqualifizirbar. Im Schlußwort hebt Lütgenau die Ueberein­Worten trat der Droschkentutscher Gartz ein, dessen Beugenaus stimmung aller Redner in Bezug auf den Staatskapitalismus her­sagen wir schon berichtet haben. Hildebrandt forderte den Garz vor und stellt fest, daß es keinen Redner gelungen sei, Vollmar einen auf, den Sohn der Ueberfallenen zu rufen, während er sich selbst priazipiellen Fehler nachzuweisen. Vollmar's Vertrauen auf den entfernte, weil er einen abgehenden Eisenbahnzug nicht versäumen wollte. Geraubt ist der Wittwe Rieder ferner noch eine Wirkerinnen am 8. August erstattete Kollege Schrader Bericht guten Willen bei Gegnern sei irrig, weil der gute Wille dem Klaffen­schwarze Markttasche von sogenanntem Ledertuch mit steifem über die Kassenverhältnisse. Hiernach ist ein Bestand von mar's aber nicht, das müsse jeder Unbefangene zugeben, der die betreffen­interesse gegenüber wenig vermöge. Prinzipiell sei der Verstoß Voll­Boden, unter welchem sich fünf Messingknöpfe befinden. In 104,36 M. vorhanden, was von den Revisoren bestätigt wurde. Den Säge betrachtet, die Redner nochmals verliest. Apelt's Be­diese Tasche hat der Mörder jedenfalls die Zigarren und Dem Kassirer wurde Entlastung ertheilt. Dann erstattete der merkungen bezüglich Vollmar's Gesammtverhaltens veranlasse, Würste gepackt und es ist nicht ausgeschlossen, daß er diese Vorstand Bericht über seine Thätigkeit und über die Unter denn doch hervorzuheben, daß Vollmar's Leitung der bayerischen Tasche verschenkt oder für einige Pfennige veräußert hat handlungen mit Herrn Grunert. Hierauf löfte sich die Bandtagsagitation und seine Taktik in Süddeutschland , besonders oder auch mit ihr gesehen worden ist. Mittheilungen Filiale der Wirker und Wirkerinnen zu Gunsten der Textil­hierüber sind der Behörde erwünscht. Da gewohnheitsarbeiter- Filiale Berlins auf. Es wurde bekannt gemacht, daß die gegenüber dem Zentrum, vorzüglich gewesen sei. Es sei unerhört, mäßig Verbrecher ihren Raub nicht allein au ver- Mitgliedsbücher behufs Umschreibung der Nummern an den Vor- wie Borchart gegen Vollmar polemifire, dem er Säße und Ge­danken unterschiebe, die ganz und gar nicht diejenigen Bollmar's zehren, sondern in den meisten Fällen etwas davon zum Besten stand der neuen Filiale abzuliefern sind. Das Vermögen sowie feien und damit zugleich den Parteitag beleidige. au geben pflegen, so liegt die Bermuthung nahe, daß der Thäter Utensilien wurden der neuen Filiale überwiesen. Nachdem die am Schluß des Berichtes aufgeführten Zahl­von der Wurst und den Zigarren anderen Personen etwas ab­gegeben hat. Auch hierüber wäre eine Mittheilung für die In einer Versammlung der Filiale VI.( Moabit ) der stellen nochmals in Erinnerung gebracht und bekannt gemacht Kriminalpolizei von hoher Wichtigkeit. Eine genaue Unter- Maler u. verw. Berufsgen., welche am 8. August stattfand, worden war, daß die Lassallefeier nunmehr am 28. Auguſt im fuchung der vom Mörder zurückgelassenen Schnürstiefel hat er- hielt Herr Stadtverordneter Vogtherr einen 3/4 stündigen inter: Seeschlößchen zu Friedrichshagen stattfinden wird, weil das zuerst geben, daß diese jedenfalls ursprünglich Frauenstiefel gewesen effanten Vortrag über das Thema: Gewerbegerichte. Der Vortragende in Aussicht genommene Kümpel'sche Lotal in Treptow auf Ver­find, dafür sprechen der geschweiste Ausschnitt der Schäfte, sowie erntete reichen Beifall und wurde folgende Resolution vom Kollegen anlassung des dortigen Amtsvorstehers für uns verweigert wird, der schmale Hacken und die spizen Absätze. Ferner ist festgestellt, P. Schulze einstimmig angenommen: Die heutige Mitglieder schloß die Versammlung. Die Zahlstellen sind folgende: W. Gründel, Dresdener­daß nachträglich neue Blätter eingezogen und leichte, neue Sohlen, versammlung der Filiale Moabit der Maler u. verw. Berufsgen. die durch Unterlegen eines Randes stärker erscheinen sollten, beschließt, bei der Wahl der Arbeitervertretung zum Gewerbe- traße 116. A. Schweizer, City- Bassage, Dresdenerstraße. aufgelegt, und hierbei die Stiefel in Herrenstiefel um gericht nur solchen Vertretern ihre Stimme zu geben, welche W. Börner, Ritterstr. 108. G. Schulz, Admiralstr. 40a. F. Schönide, Wasserthorstr. 20. gearbeitet sind. Umarbeitung Es ist nicht unwahrscheinlich, daß die voll und ganz die Interessen der Arbeiter vertreten." von solchen Personen bewirkt worden ist, Rigdorf. Sozialdemokratischer Berein. Am Dienstag, den die mit getragenen Stiefeln handeln und daß die sehr großen 9. August, fand im Saale des Herrn Hoffmann eine Versamm*) Diese Auffassung des Herrn Redners würde vielleicht zus Frauenstiefel hierbei, um einen besseren Preis zu erzielen, in lung ftatt, in welcher Genosse Roland über das Thema:" Maxi- treffen, wenn von dem Aussage Vollmars die deutsche Bourgeois­Herrenstiefel verwandelt wurden. Es wäre nun von Wichtigkeit, milian Robespierre im Lichte unparteiischer Geschichtsforschung" presse feine Notiz genommen hätte. Nachdem dies aber geschah, wenn sich vielleicht feststellen ließe, wo diese Umarbeitung ftatt referirte. Redner wies in seinem Vortrage an der und diese Presse in bekannter Weise ihre Schlußfolgerungen zog, gefunden, um so den früheren Besitzer der Schnürstiefel zu er- Hand von französischen und deutschen Geschichtsforschern nach, Bollmar aber sich nicht veranlaßt sah, etwaige falsche Auslegungen mitteln. Von den Stiefeln ist eine genaue Zeichnung in natür- Saß die meisten Geschichtsschreiber eine Darstellung von richtig zu stellen, mußte der Vorwärts" Stellung nehmen, wollten licher Größe gefertigt und auf jedem Polizeirevier einzusehen. In Robespierre's Charakter und Thätigkeit geben, welche denselben wir nicht den Vorwurf auf uns laden lassen, Vogel- Strauß­den Revierbureaus werden auch Mittheilungen über die An- in einem falschen Lichte erscheinen läßt. Nachdem das französische Politik zu spielen. Unser Genosse Vollmar weiß, was er will, fertigung der Stiefel oder deren frühern Besitzer entgegen Woll den Feudalstaat beseitigt hatte und die republikanische Re- und er weiß auch sehr genau, welche Aufmerksamkeit seit einiger genommen werden. Bemerkt wird noch, daß die Sohlen bereits gierungsform fich erwählte, galt es, dieselbe zu befestigen und Beit gerade seinen in die Deffentlichkeit dringenden Aeußerungen wieder durch Auflegen von Stücken ausgebessert sind und daß auf eine sichere Basis zu stellen. Die junge Republil, von in der gegnerischen Presse geschenkt wird. Wenn er es nun nicht die Schäfte dreizehn Messingösen nicht Haken haben, und inneren und äußeren Feinden bedroht, sollte um jeden Breis angebracht fand, fich in Bezug auf die durch die Presse gehende daß ferner die eingezogenen Blätter nicht wie die Schäfte ge vertheidigt und gerettet werden und dazu war vor allem Uebersehung seines Artikels in der Revue bleue" zu äußern, so narbt sind, sondern aus wichsleder bestehen. sielbewußtes Handeln nothwendig. Nicht Blutdurst, sondern die hielten wir das Gegentheil für am Plaze. Wir sind überzeugt, wir der Partei, und auch Genossen Vollmar, Polizeibericht. Am 17. b. Mts. Morgens wurde ein politischen Berhältnisse zwangen ihn, die Art an die Wurzel zu daß Mann in seiner Wohnung in der Adalbertstraße erhängt vor- legen und die Feinde des Volles zu beseitigen. Man ist gewohnt, durch unser Borgehen nur einen Dienst geleiftet haben. gefunden. Vor dem Hause Straßburgerstr. 18 wurde Nach Robespierre als den Vater der Schreckensperiode zu bezeichen, Daß unsere Gegner, welche mit Grauen die Entwickelung und mittags ein Rutscher von seinem Pferde geschlagen und am Unter- während er nur den herrschenden Ideen Ausbruck gab und sie nach Ausbreitung der sozialdemokratischen Bewegung verfolgen, zur schentel so schwer verletzt, daß er nach dem Krankenhause am bestem Wissen und Gewissen durchführte." Revolutionen macht Beruhigung des Philifteriums bald mit dem Rückgang", balb Friedrichshain gebracht werden mußte. Ein sechsjähriger Knabe man nicht mit osenwasser", sagte Chamfort, und jeder Andere mit der Spaltung" in unseren Reihen operiren, ist bekannt. gerieth vor dem Hause Admiralstr. 39 unter die Räder eines an feiner Stelle hätte unter denselben Verhältnissen ebenso ge- Als dritte Erscheinung foll nun eine gemäßigte, nationale Sozial­Bierwagens und erlitt anscheinend schwere innere Berlegungen, bandelt, wenn er diefelbe Uneigennützigkeit und denselben Muth demokratie" dazukommen, als deren Vorkämpfer und Repräsen­man Bollmar seit dem vorigen Jahre auszuspielen die feine Ueberführung nach dem Krankenhause am Urban er gehabt hätte. Es war ein Läuterungsprozeß, der sich vollzog, tanten forderlich machten. In der Nacht zum 18. b. M. sprang ein die faulenden Stoffe mußten entfernt werden, sollte der politische beliebt. Dafür gesorgt zu haben, daß dieses neue Märchen evenfo Die Sünden der Bourbonenfamilie zerstört wurde, wie die Trugbilder mit dem Rückgang und der bat französische Volt und warf den ganzen Feudalismus feine flare Stellungnahme glaubt Anspruch machen zu können. in die Rumpelkammer. Robespierre verfolgte in Wahr Wenn bei den nothwendigen Auseinandersetzungen hie und da heit nur Diejenigen, welche die Revolution mißbrauchten ein zu hartes Wort gefallen sein sollte, so werden darüber Partei­oder sie verriethen. Er war ein edler Charakter, uneigennützig und Kampfgenossen sich rasch zu verständigen wissen. Aber volle und unbestechlich, der nur für seine Idee lebte und starb. Er Klarheit muß in unseren Reihen herrschen und nur um diese zu war ein Gegenstand des Schreckens doch nicht der Verachtung", schaffen haben wir eine Auseinandersehung über den Artikel in bekannte selbst der Corfe Napoleon . Arm wie er nach Paris der" Revue bleue" für nothwendig erachtet. D. R. d. V.")

-

-

-

"

"

Junger Koufmann gegenüber dem Grundstück Rupfergraben 4 in Organismus gefunden. hatten sich zu einem Berge gehäuft, da ermannte sich Spaltung, das ist ein Verdienst, auf das der Vorwärts" durch

Am 17. d. M.

den Spreekanal, wurde jedoch, anscheinend ohne Schaden ge­nommen zu haben, aus dem Wasser gezogen. und in der darauf folgenden Nacht fanden sechs Brände statt.

-

"