Einzelbild herunterladen
 

Nr. 42.

Erscheint täglich außer Montags. Abonnements- Preis für Berlin : Bierteljährlich 3,30 Mart, monat­lich 1,10 Mart, wöchentlich 28 Pfg. frei in's Haus. Einzelne Nummer 5 Pfg. Sonntags: Nummer mit bem ,, Sonntags Blatt" 10 Pfg. Post- Abonnement: 3,30 Mart pro Quartal. Unter Kreuzband : Für Deutschland u.Desterreich- Ungarn 2 Mart, für das übrige Ausland 3 Mart pro Monat. Eingetragen in der Post- Zeitungs- Preisliste für 1891 unter Nr. 6469.

Vorwärts

8. Jahrg.

Insertions- Gebühr beträgt für die fünfgespaltene Petitzeile oder deren Raum 40 Pfg., für Vereins- und Versammlungs- Anzeigen 20 Pfg. Inserate für die nächste Numiner müssen bis 4 Uhr Nachmittags in der Expedition abgegeben werden. Die Expedition ist an Wochentagen bis 1 Uhr Mittags und von 3 bis 7 Uhr Nachmittags, an Sonn- und Festtagen bis 9 Uhr Vormittags geöffnet.

Fernsprecher: Amt 6, Nr. 4106.

Berliner Bolksblatt.

Bentralorgan der sozialdemokratischen Partei Deutschlands .

Redaktion: Beuth- Straße 2.

Die Handwerker­

Konferenz.

Donnerstag, den 19. Februar 1891.

Expedition: Beuth- Straße 3.

"

geheuren sozialen Erscheinung gegenüber auf die alten werks" bis jetzt in den Häuptern bürgerlicher Denker" unzulänglichen Mittel beschränkt sehen. Schon seit langer ausgebrütet worden sind. Daß die Schulze'schen Zeit kuriren allerlei fozialpolitische Doktoren an dem siechen Kredit- und Rohstoff- Vereine dem Handwerk zur

Im Monat März soll auf Grund einer kaiserlichen Körper des Handwerks herum; aber der arme Patient nachhaltigen Stüße dienen würden, diese Hoffnung hat Im Monat März soll auf Grund einer kaiserlichen hat dabei weit eher Kräfte verloren, denn gewonnen. sich als verfehlt erwiesen, denn diese Assoziationen Verfügung in Berlin eine Handwerker- Konferenz zusammen- Man hat immer einen festen" Handwerkerstand als einen können nur den Todeskampf des einzelnen Betriebes ver­treten. Dieselbe wird die gewöhnliche Zuſammensetzung Damm gegen den Sozialismus bezeichnet. Mag sein, daß längern und wo das Kleingewerbe massenweise vom Groß­aufweisen: die Kommerzienräthe, Geheimräthe, Landräthe die Schädel engherziger alter Zunftmeister zu hart sind, betrieb hinweggeräumt wird, da verschlingt der letztere und andere Räthe werden vorwiegend sein und daneben um eine moderne Anschauung zuzulassen. Aber wo das manchmal auch noch, wie zum Dessert, die Schulze'schen wird sich auch eine Anzahl Handwerker herumdrücken. Der Zweck der Konferenz ist leicht zu errathen; man wird Handwerk auch nur den Ansatz zu festeren Formen ge- Assoziationen selber. wonnen hat, wird es von der Hochfluth des Großkapitals Das Handwerk nimmt in Deutschland einen ver­sich nach Mitteln zur, Rettung des Handwerks" wieder hinweggeschwemmt. Und dies geschieht nicht nur hältnißmäßig noch breiten Raum ein, aber sein Untergang umsehen. etwa in den großen Städten, sondern bis in das ent- naht mit unheimlicher Geschwindigkeit.

Wir glauben nicht, daß die Konferenz ein neues und legenste Dorf wird heute das Kleinhandwerk von der Wenn irgend eine Erscheinung beweist, daß wir in ersprießliches Mittel finden wird. Das bureaukratische unerbittlichen Konkurrenz des Großkapitals verfolgt. Was den Sozialismus hinein wachsen, so ist es diese, wenn Element, das auf der Konferenz den Ton angeben wird, wird man wissen an positiven Vorschlägen? Wird man auch die Richter und Genossen es nicht begreifen können. ist ja ohnehin so unfruchtbar an Ideen und von einer auf Innung und Befähigungsnachweis zurückkommen? Hier giebt es keinen Aufenthalt, seitdem man die blinden solchen geistigen Dürre, daß man von ihm nicht erwarten Herr Miquel hat bekanntlich seiner Beit, als er noch Kräfte des Kapitalismus entfesselt hat. tann , es werde eines der schwierigsten Probleme einer die Stadt Osnabrück regierte, ein Musterſtatut für In­neuen und originellen Lösung zuführen. nungen geschaffen; er wird sich inzwischen aber wohl

11

Im Spiegel des Auslands.")

"

Das Handwerk ist unserer Meinung nach un- selber überzeugt haben, daß solche Vereinigungen nicht im rettbar dem Untergang verfallen, wenn Stande sind, dem Handwerk im Konkurrenzkampf einen auch sein Todeskampf noch eine Weile dauern wird. Indem Rückhalt zu gewähren. Es ist ein ganz vergebliches Man schreibt uns aus Mailand vom 11. Februar 1891: wir diese unsere Ueberzeugung aussprechen, haben wir Unterfangen, dem Großkapital durch rein äußerliche Die heutige Nummer des Mailänder Blattes: Italia nicht, wie man uns unterschiebt, die Absicht, eine Ver- Formen und Gesetzvorschriften gegenüber dem Handwerk del Popolo" bringt den folgenden Leitartikel: nichtung des Handwerks anzustreben. Eine Rücksichten auferlegen zu wollen. Indessen wird man auf Der gestrige, Corriere della Gera"**) enthält unter solche wird uns besonders von der Freifinnigen Zeitung" der Konferenz auch schwerlich sich in der Ackermann'schen Arbeitern", einen Bericht aus Berlin folgenden Wortlautes: der Ueberschrift: Ein Standal unter den deutschen des Herrn Richter lügenhafter Weise imputirt, die Richtung bewegen; man wird die Pflege und Ein Standal und ein wüthender Zwiespalt ist unter gerne die Handwerker gegen die Sozialdemokratie ver- Förderung des Kunsthandwerks empfehlen als den deutschen Sozialdemokraten ans Tageslicht gekommen. hezen möchte. Das wird ihr indessen nicht gelingen, weil ein Rettungsmittel für die schwindende Lebenskraft des Bebel und Auer behaupten, daß Engels, ein drittes die große Masse der Handwerker täglich selber verspürt, Kleinbetriebs. Hauptmitglied der sozialdemokratischen Partei() von der deut= schen Regierung bezahlt sei, in der Monatsschrift: Die daß wir Recht haben. Ueberdies ist es thöricht, sich selber Dieser Gedanke ist ohne Zweifel moderner als der Neue Zeit" eine von Karl Marx gegen die heutigen Häupter über offenkundige Thatsachen, so schmerzlich sie da und ganze Zunft und Innungsplunder; aber seine praktische der sozialdemokratischen Partei geschriebene Abhandlung zu dort berühren mögen, zu täuschen. Die Vernichtung des Bedeutung ist gleich gering, wie sehr ihn auch alle die veröffentlichen. Handwerks wird von dem Kapitalismus besorgt. gewerbsmäßigen" Retter des Handwerks" mit vollen schlag gegen das Zentralkomitee von Berlin . Diese Enthüllungen von Karl Marx sind ein wahrer Keulen­Wir leben insofern unter dem Zeichen der sozialen Backen angepriesen haben. Vor allen Dingen müssen Auer hat sich bereits nach London begeben, um von Revolution; die Kapitalsmacht ist der große Re- wir hier den Einwand erheben, daß das Kunstgewerbe an Engels Aufklärungen zu erlangen. volutionär, der die mächtigste Umwälzung unserer Zeit, Umfang abnimmt, denn es schafft Lurus gegenstände Der Standal ist um so größer, als das Zentralfomitee be­die Aufsaugung des Kleinbetriebs durch den Großbetrieb, und diese finden ihren Absatz doch meistens nur in den Kreifen stehend u. A. aus Bebel, Auer und Liebknecht auf dem Kongreß zu Halle das Einverständniß ihres Programms mit den unbarmherzig und gewaltsam durchsetzt. Die Länder, über der oberen Zehntausend". Wie sehr auch diese ihren Lehren von Mary laut rühmte. Bebel und Konsorten wußten welche sich der Verzweiflungskampf zwischen Groß- und Konsum steigern fie können damit nicht ersetzen, was aber seit Jahren, daß Mary ihre eigenen Theorien verwarf und Kleinbetrieb hinzieht, weisen eine breite Spur von Noth verloren geht, wenn die Konsumtionskraft der Massen so verdammte, wie sich jetzt in der Enthüllung herausgestellt hat. Hunger, von Massenarmuth und Elend aller Art weit hinab gedrückt wird, wie in unseren Tagen. In Trotzdem benutzten sie den Namen von Mary, um für das auf; es ist, wie wenn sich zwei feindliche Heere bekämpft hundert und tausend Fällen aber wird sich die Kapital- Programm Reklame zu machen." hätten. Der ganze Prozeß spielt sich mit der Unaufhalt- macht ohnehin auch des Kunsthandwerks bemächtigen und leugnen kann nur jene Gesellschaft von manchesterlichen dem Kunsthandwerk ein größeres Absatzgebiet eröffnet, Secolo" wohl das verbreitetste Blatt nicht nur in Mailand , son­famkeit eines Naturereignisses ab, und seine Bedeutung in dem Augenblick, da sich durch günstige Konjunkturen Politikern, welche den Triumphzug des Großkapitals als wird es von der kapitalistischen Spekulation ganz und gar eine Idylle darzustellen bemüht sind. Das sind die Ideen, welche zur Rettung des Hand­

und

Die Handwerker- Konferenz wird sich einer so un­

Feuilleton.

Nachdruck verboten.]

Bei Mama.

Roman von Arne Garborg .

( 42

-

in ihre Kreise gezogen.

-

"

-

Von diesem Artikel des Corriere ", welcher sich ftüßt auf

*) Wegen Raummangels verspätet.

**) Der Corriere della Sera "( Abendkourier") ist nächst dem

"

"

-

Sern auch in Italien . Es rühmt sich, die feine Bourgeoisie zu vertreten, die sogenannte bessere" Klasse, die für Besitz und Bildung, für Vaterland, Mode und Anstand schwärmt. er brauchte eine tüchtige, verständige Person, keine solche noch nicht auf. Die Thronrede beim Sessionsschluß 1882 er Thörin, wie sie..." Sie können mir also nicht die ge- lärte, er halte unerschütterlich" an seiner Auffassung fest. ringste Hoffnung geben?" fragte er, es zitterte um seine Laune versette? Er begann sogar Manschetten zu tragen. Die Neuwahlen brachten der Linken eine noch größere Lippen und seine Stimme klang angestrengt. Nein, lieber Moe; lassen Sie uns davon nicht mehr reden; seien Gines Abends, als sie bei Markussen waren, sagte Helga Ez zu ihm:" Du verjüngst Dich ja geradezu, Uchermann!" Sie doch vernünftig. Sie irren sich so völlig war im Restenmagazin; Moe stand und lehnte sich, halb" Das kommt von der jungen Gesellschaft!" verseite er.- abgewandt, an eine leere Kiste; plötzlich warf er sich platt" Recht so", rief Markussen; nur nicht Trübsal blasen! Dieses Thier; er wollte doch nicht? Diese alte, nieder auf die Rifte und schluchzte auf. Das war schrecklich, nimm's faltblütig und laß Dir's schmecken; ah!! ha; Uchermann sah Fanny mit lächelndem Blick tattlose, ekelhafte Beftie; etwas so Gemeines, so Nieder: fie weinte in ihrer Hilflosigkeit mit. Nehmen Sie es doch ha ha!" Sie begreifen doch... Das in die Augen und zitirte Wergeland"): Klag' niemals trächtiges Sie schnob vor Wuth und ging, verbarg nicht so schwer, Moe, Ich überwinde es nie", unter den Sternen über Mangel an lichten Punkten in fich in ihrem Alkoven und weinte; wollte dieser Kerl überwinden Sie schon Ihr wurde unsicher zu Muthe:" Sie habt nun kann ich Ihnen eine... halbwegs grenzenlos; sie begab sich in den Laden, sobald es nur ihr erträgliche... Stellung bieten;... ach, Fanny, ich Uchermann?"" Komplimente? Nein, aber Sie wissen, möglich war. würde Sie auf den Händen, tragen!" Gott , wie von seinen Freunden muß man's vertragen, die Wahr Himmel", rief Helga aus halten; statt seiner rückte Moe zum ersten Buchhalter traurig das war; aber was sollte sie thun! Es half heit zu hören ,, Er muß betrunken sein," mpor. Er war hilfreich und gutmüthig; sie durfte ins nichts; sie waren zu verschieden... Ei, Sie müssen Uchermann macht den Hof!"" Er nahm sich meinte Fanny.- ,, Ah! haha!" Ja, aber einen Waarenlager und sich niedersehen, so oft sie wollte er sich zuſammen nehmen, Moe!" wollen wir nicht Seien Sie nicht böse auf mich", sprach er Schluck vertrage ich schon noch zusammen. neue Magazinbeamte, ein firer, fommiseleganter, knaben mit sich fämpfend; ich mußte es sagen." Seien Sie Brüderschaft trinken, Fräulein?" Mit Vergnügen... haft aussehender Mensch, war galant und übernahm nur auf mich nicht böse, Moe!" mit Vergnügen" ihre Arbeit im Laden. pflichtſchuldigst den Hof und freite nach acht Tagen. Fanny auf Sie nicht böse werden, und thäten Sie mir noch so fonnte nicht anders als lachen. Nein, meinen Sie denn, daß wir an das denken sollen, Rasmussen?" liebe Sie, Fräulein!" versicherte er. wir es uns nicht erst ein paar Jahre überlegen?"

-

Deinem Leben!"_

ihr einreden, daß er davon etwas wüßte? Ah, das war chluchzte er. Die ganze Zeit über habe ich Sie lieb ges sinken doch wohl nicht so tief, Komplimente zu machen,

-

Jlsnaes hatte einen Posten in der Kreditbank er­

-

" 1

Er machte

"

-

"

" Ich?" Er lächelte mit bebenden Lippen und verschluckte die Thränen; ich könnte

" Ja, ich wehe!"

Aber sollten Wie freien?

-

hoffe es

-

Nun wurde Fanny nervös; wollte denn alle Welt sie begann selbst Uchermann zu mißtrauen. Ob nur der neunte Juni war,) welcher ihn in so gute

"

-

Selmer wegen Aufrechterhaltung des absoluten Beto und anderer

Ueberzahl. Am 24. April 1882 beschloß sie, das Ministerium Verfassungswidrigkeiten in Anklagezustand zu versehen. Im Frühling 1884 erfolgte die Verurtheilung der Staatsräthe zu Berlust des Amtes. Nach langwierigen Verhandlungen gelang es Johann Sverdrup die Formel zu finden, welche dem König die Nachgiebigkeit erleichterte und im Juni 1884 wurde Sverdrup die

Bildung eines neuen Stabinets übertragen. Das Land jubelte. Der 9. Juni 1880, an welchem das absolute Veto, wie Als Minister hat aber der alte Führer der Freisinnigen feiner Ernst. Er überraschte sie und that ihr schrecklich leid. Sie hatte wichtige Folgen. Das Ministerium Stang demissionirte; Schlimmer kam es als Moe freite; denn ihm war es schon früher erwähnt, endgiltig verworfen wurde; dieser Beschluß Partei bittere Enttäuschungen bereitet. mann aus den dreißigerjahren üste yriter 9

*) Henrik Wergeland , größte Norwegens , Freiheits