telegraphische Nachricht des Journal de Genève", eines polizei-| Thatsachen mit dem Bericht des, Corriere della Sera ",[ Bismarck der gegenwärtigen Regierung auf dem Gebiet lichen Hezorgarns und Breßreptils, läßt sich in Wahrheit sagen: eines Blattes, welches sich brüstet mit seinem Beruf, in Mailand der inneren und äußeren Politik alle möglichen Knüppel So viel Worte, so viel Lügen. und in Italien die tonangebende Klasse, die gebildete Gesellschaft zwischen die Beine zu werfen sucht. su vertreten. Und so retten sie ihre Gesellschaft.
Möge der Leser aus dem folgenden urtheilen, welch ein Ragout von Verleumdung und Lügen hier zusammengebraut und von dem„ Corriere " seinen Lesern zum köstlichen Schmaus vorgefeht worden ist.
Erstens. Engels soll von der deutschen Regierung getauft worden sein, um in der Neuen Zeit" eine Schrift von Mary voll Feindschaft gegen Bebel, Auer und Liebknecht zu veröffentlichen.
Die Wahrheit ist:
leiteten Zeitschrift.
Der Schlag richtet sich hiernach gegen den Fürsten Bismarc.
Es fragt sich nun, ob er auf wirthschaftlichem Gebiet praktische Folgen haben wird.
Politische Weberlicht. it, as gilt auch von den Eiſen-, Zuckers und anderen
wir.
-
-
Was von den Grubenbesitzer- Ringen und-Kartellen Ringen, und vor Allem von dem Riesenring, zu sich verDie„ Neue Zeit" ist das offizielle wissenschaftliche Organ der Die heutige Sigung des Reichstags glich den vorher welchem die Großgrundbesizer- Junker und deutschen 1ozialdemokratischen Partei. Bebel, Liebknecht gehenden wie ein Ei dem anderen, nur daß die in Frage bürgerliche Kanaille in brüderlicher Eintracht und Auer sind Hauptmitarbeiter dieser von ihrem Freunde und stehenden Paragraphen einen anderen Buchstaben hinter der einigt haben, um dem deutschen Volke durch Vertheuerung Genoffen, dem Reichstagsabgeordneten Diey in Stuttgart ge Biffer 105 trugen- und außerdem war die Debatte etwas der Nahrungsmittel alljährlich Hunderte von Millionen langweiliger. Handelt es sich doch stets um die gleiche aus der Tasche zu nehmen. Wenn denn einmal dieser modernen Raubritterei zu Engels ist seit mehr als 40 Jahren( sein Buch„ Die Lage Sache und das gleiche Spiel: Hier die in schönster Inter- Leibe gegangen werden soll, dann muß es auch ordentlich der arbeitenden Klasse in England" erschien 1845) der gesammten fozialwissenschaftlichen Welt als Forscher auf sozialökonomischen essen- Harmonie" geeinte kapitalistische Mehrheit des Reichsbleiben. Gebiet wie als lauterer Charakter bekannt. Nur die tiefste un- tags, welche die widerwillig im Prinzip zugestandene Sonn- geschehen, und kein Winkel des Augiasstalls darf ungefegt Freilich hat die Regierung die Macht? wissenheit eines Blödsinnigen kann einen solchen Mann den Lesern tagsruhe in der Praxis fezenweise wieder wegreißen- dort vorführen als von der deutschen Regierung gekauft. Ferner: das Häuslein der Sozialdemokratie, das die Sonntagsruhe Die Herren Großkapitalisten haben sich in der Immer dieselbe Sache, Engels ist der persönliche Freund von Liebknecht und zu einer Wahrheit machen will. Immer dieselbe Sache, Bebel, die sich vor Kurzem erst nach London begaben, um immer dasselbe Spiel, immer dieselben Gründe und Schein Arbeiterschuh- Frage schon stärker gezeigt, als die Regierung- und um ihre Ringe und Kartelle zu retten, Engels die Glückwünsche der deutschen sozialdemokratischen gründe! Partei zu feinem 70. Geburtstage zu überbringen. Dort wird Einen Beigeschmack von Komik erlangte die heutige werden sie sicherlich alle ihnen zu Gebote stehenden die Veröffentlichung der Kritik von Marx, die auch schon im Debatte dadurch, daß Seitens der manchesterlichen Parteien Bismarck vor keinem Mittel zurückschreckt, das wissen Und daß ihr Chef Mittel in Anwendung bringen. Voltsblatt„ Vorwärts" erschien, vereinbart worden sein. 3weitens. Die Veröffentlichung dieser Kritik soll nach( Boltspartei und Fortschrittspartei) konstitutionelle dem„ Corriere " ein Keulenschlag sein gegen das Zentralfomitee Fragen mit dem Ernst von Auguren, die nicht unter fich Die Personentarifreform wird jetzt vom Eisenbahnin Berlin , welches sein Programm auf dem Kongreß zu Halle als sind, aufgeworfen wurden. Nach§ 105 g fann" nämlich im Einverständniß mit den Theorien von Marg erklärte." durch kaiserliche Verordnung mit Zustimmung des Bundesministerium geplant, freilich viel und gewiß ernstlich wird nicht Die Wahrheit ist: raths" das Verbot der Sonntagsarbeit auf andere Gewerbe" reformirt werden. Die einzige tiefeinschneidende Aenderung Auf dem letzten Kongreß zu Halle führte Liebknecht in öffent( als die im Gesetz bestimmten) ausgedehnt werden". Vor besteht in der geplanten Aufhebung der vierten Wagenklasse. licher Rede die großen Mängel vor, welche das noch geltende dieser Ausdehnung" graut es den Manchesterleuten, obgleich Bum Theil wird die Reform" eine Preiserhöhung zur Folge Programm der Partei enthält, sowie die Nothwendigkeit, das die Regierung wahrhaftig keinen Anlaß zu solchen Be haben, da die Rückfahrtbillette und das Freigepäck aufProgramm nach der wissenschaftlich radikaleren Richtung abzuändern. Insbesondere erklärte er unter Anderem, daß die fürchtungen gegeben hat. Und nun kommen die Verfassungs- gehoben werden sollen. Den bei uns gewohnten sozialLassalle'sche Lehre vom ehernen Lohngeset", welche das Pro- bedenken. Es soll dem Ansehen und dem Rechte des Reichs- reformatorischen Anstrich entbehrt der Reformplan nicht, gramm noch aufführt, wissenschaftlich unhaltbar set und fallen tags gefährlich sein, wenn derartige Befugnisse der Kontrolle des was aus folgendem hervorgeht. Während der Zuschlag müsse u. f. w., worüber sich ein heftiger Beitungskampf in zahl- Reichstags entzogen werden u. s. w. Das wäre ganz gut, vom Personenzug auf Schnellzug bei der ersten Wagenreichen Blättern der bürgerlichen Parteien Deutschlands erhob. wenn die Absicht, der Arbeiterschutz- Gesetzgebung Hindernisse klasse 162/3 pCt., bei der zweiten Wagentlasse 25 pCt. ausDieses nach dem Wortlaut noch heute geltende Programm zu bereiten, nicht so offen zu Tage läge. Mit Recht wurde macht, beträgt er bei der britten Wagenklasse 50 pCt. Die welches Siebknecht in eben jener Rede. eine in Kampf und von den sozialdemokratischen Rednern geltend gemacht, daß ganze Reform ist lächerlich und zeigt, wie weit wir selbst Schlachten zerfekte Fahne nannte, ist, wie jeder weiß, der auch dies die unpassendste Gelegenheit sei, fonftitutionelle hinter Staaten wie Desterreich und Ungarn zurückbleiben; gung gehört hat, ein im Jahre 1875 abgeschlossener Kompromis Doktorfragen zu erheben, wenn es gelte, die Rechte des dort ist der Bonentarif und der billige Kreuzertarif tro zwischen den beiden bis dahin fich feindlich gegenüberstehenden Reichstages zu wahren, dann werde man die Sozialdemo: viel geringeren Eisenbahnverkehrs mit unbestreitbarem GrBruderparteien der deutschen Arbeiterwelt, den Lassalleanern" fratie am Poften finden, wo man die anderen Parteien bei folg eingeführt, während man bei uns vor irgendwie ein und den sogenannten„ Eisenachern" unter Bebel und Liebknecht. entscheidenden Gelegenheiten nicht gefunden habe. schneidender Reform zurückschreckt. Es ist allgemein bekannt, daß Mary von Anfang an den na Schließlich wurde der betreffende Paragraph in der tional und enger begrenzten Standpunkt 2assalles, welcher, Kommissionsfassung angenommen; die Debatte über die In Afrika scheint es zu einer Ratastrophe gekommen um die Arbeiterfrage in Deutschland lebendig zu machen, zu- Sonntagsruhe ist aber auch heute nach sechstägiger zu sein. Herr Mißmann, der Reichskommissar, hat in nächst praktische Biele ins Auge faßte, aufs heftigste bekämpfte. Dauer noch nicht zu Ende geführt worden! einem Feldzuge" gegen die Eingeborenen offenbar eine Ein Ausfluß dieser Bekämpfung ist die heut veröffentlichte lichte Kritik von Mary. Sie wurde niedergeschrieben Sie wird jedenfalls noch die ganze morgige Sigung aus Niederlage erlitten, und befand sich nach den letzten Devor 16 Jahren vor dem Einigungstongreß und sollte auf das füllen. Leider sieht das winzige Resultat der Verhandlungen peschen auf der Rückkehr" was vermuthlich heißen sollte: neu abzuschließende Programm in radikaler Richtung ein in einem lächerlichen Mißverhältniß zu ihrer enormen Aus- auf dem Rückzug. - Schon vor Monaten sagten wir dem Herrn Reichsdehnung.- Kommissar, daß es leichter sei, nach Afrika hinein-, als aus Afrika herauszukommen.
wirken.
Damals aber galt es vor Allem, die Vereinigung zu Stande zu bringen, deren Gelingen von geschichtlicher Bedeutung für Deutschland geworden ist. Zu diesem Behuse mußten Zugeständ nisse erheblicher Art von beiden Seiten gemacht werden und so ist das Programm entstanden, gegen welches heute die nach gelassene Kritik von Mary sich wendet.
Seit diese Kritik geschrieben wurde, ist mehr als ein halbes Menschenalter verflossen. Mächtig hat sich in dieser Zeit, in stetem Kampf mit den herrschenden Gewalten, die soziale Bewegung in allen Kulturländern der Erde entwickelt. Am meisten ist sie in Deutschland vorwärts gegangen, wie heute die Welt weiß. Es ist ein Zeichen der Stärfe und der innerlichen Festigkeit der sozialdemokratischen Partei in Deutschland , wenn heute eine so scharfe Kritik an das alte Programm gelegt und der freien öffentlichen Besprechung unterworfen wird.
unter
-
-
Die badische Fabrikinspektion in Karlsruhe hat an die Vorstände der Fachvereine ein Schreiben gerichtet, in welchem erklärt wird, es sei beabsichtigt, in eine amtlich au bearbeitende Darstellung der sozialen Lage der Fabrik arbeiter in Mannheim und dessen nächster Umgebung auch eine zusammenfassende Schilderung der seitens der Arbeiter bestehenden Organisationen aufzunehmen, da ohne eine solche eine wichtige Seite des Gegenstandes vernachlässigt sein würde. Das Material hierzu kann nur seitens der Vereine selbst beschafft werden." Ein dem Schreiben beigegebener Fragebogen enthält die bezüglichen Fragen.
Nun, das ist ein kleiner Schritt zur Besserung in der Art, wie man bei uns soziale Enqueten veranstaltet.
-
"
-
-
Die National- Zeitung" ärgert sich über die ihr unsererseits zu Theil gewordene Abfertigung in Sachen der Diktatur des Proletariats . Das nationalliberale Blatt schreibt unter anderem:
Es geht flar hervor, daß auch der Vorwärts" bie gegenwärtige Sozialpolitik troß ihrer Bemühungen um die Erfüllung von Forderungen der handarbeitenden Klassen nicht als ein Mittel zur Herbeiführung eines friedlichen Uebergangs anerkennen will, daß er die Diktatur des Proletariats mindeftens als den wahrscheinlich unvermeidlichen Uebergang" betrachtet."
Dem stimmen wir vollständig bei. Wir anerkennen Das neue Programm festzustellen, wird die Aufgabe des nächsten Rongresses sein, der in diesem Herbst stattfinden soll. Wir haben schon das Zirkulär des Handelsministers nicht im geringsten die gegenwärtige Sozialpolitik als ein Es ist kein Zweifel, daß es in wichtigen Punkten nach der radikaleren Richtung, welche die Kritik von Mary angiebt, aus an die Handelskammern wegen der künstlichen Vertheuerung Mittel zur Herbeiführung eines friedlichen Uebergangs. Ein gebaut und geändert werden wird. Und wenn das geschieht, so der Kohlen des rheinisch- westfälischen Reviers erwähnt. Parlament, das, wie der Deutsche Reichstag, fich tagelang wird das neue Programm der Ausdruck sein der heut geltenden Dasselbe richtet sich gegen die Unternehmer Kartelle, abmüht, die Sonntagsruhe, eine der selbstverständlichsten seit 1875 so sichtbar veränderten Zustände und Bedingungen des über deren gemeingefährliches Treiben unsere Leser unter Forderungen, nach allen Regeln der Kunst zu durchlöchern, Kampfes. Wenn es möglich war, einem mangel richtet sind. Auch vom Kaiser wird erzählt, daß er sich ein Parlament, in dem ein 11stündiger Normal- Arbeitstag haften Programm die Siege zu erringen, welche die deutsche beim jüngsten Kanzler- Essen sehr kräftig gegen den Unfug der feine Majorität finden würde, ein Parlamens, welches das Koalitionsrecht meucheln will, ist die Vertretung einer halsSozialdemokratie heute aufzuweisen vermag, dürfen Kartelle ausgesprochen habe. die deutschen Arbeiter ganz gewiß mit stolzer Zuversicht, gehoben Die politische Bedeutung dieser Stellungnahme ist starrigen und furzsichtigen Bourgeoisie, die unfähig ist, einen burch den Rückblick auf ihre Geschichte, dem kommenden Jahr- barin zu suchen, daß die rheinisch- westfälischen Kohlenbarone, friedlichen Uebergang in die jozialistische WirthschaftsordDie Italia del popolo" fügt diesen Ausführungen die Worte welche das Kartell zur Ausplünderung des deutschen Volkes nung herbeizuführen. Lernt die deutsche Bourgeoisie nicht abgeschlossen haben, den Kern der, Fronde" bilden, bald und viel, so wird ihr die Diktatur des Proletariats hinzu: Und nun vergleiche der Leser die im Vorstehenden gegebenen die unter der geheimen Oberschaft des Fürsten von faum erspart werden.-
zehnt, das ist dem Ende dieses Jahrhunderts entgegengehen.
es
-
-
-
"
.
Auf ehrliche Kameradschaft, und keine Komplimente, hörst von welchen ich nichts weiß. Uf, ich bin ja so unmöglich, herum und redete sich ein, sie sei schön, schwelgte im Anblick Du?" Nein, nur Wahrheiten... Staal, Du!"- so unmöglich; ich bin gar fein Mensch; denke Dir nur ihrer feinen Stirn, ihres dichten, lockigen Haares, ihrer natürlich war Er trank; dann faßte er ihre Hand und drückte dieselbe ja eigentlich ist es ein Glück; aber trotzdem... Denke großen, tiefen Augen... Frauenzimmer. feierlich. Dir, ich habe sogar die Fähigkeit zu lieben verloren! jie unwiderstehlich! Niemals aber dachte sie daran, daß sie Es wäre entsetzlich, wenn dieser ausgezeichnete, präch Sie blickte ihn von der Seite verstohlen an; der auch dumm war! Sie fuhr fort mit Uchermann herumzugehen, immer tige Junge! Sie hatte ihn lieb, sie hatte ihn sehr lieb, Ausdruck seines Gefichts veränderte sich. Dann sagte er: allein nicht auf diese Art; warum? Gott weiß Ach, Unsinn! Du gehörst nur nicht zu Denjenigen, die unsicher, immer in der Abwehr. Wie glücklich trifft sich's, Sie begann fich zu wehren. Sie erzählte ihm man durch ein Kompliment erobert. Wer die Valkyrie ge- daß ich einen Kameraden wie Dich gefunden habe! Wir Frauen können fast nie etwas Vernünftiges reden; unsere fie sei ein schlechtes Geschöpf; ihre Familie sei schlecht; sie winnen will, muß durch Flammen reiten können!"- habe keine Erziehung, leine Manieren, keinen Verstand; Ach, er war verliebt; o Gett, wie zum Verzweifeln! Mitschwestern sind in der Regel ebenso dumm wie wir selbst, Das einzige, was ihre Selbstachtung noch aufrecht erhalte, uf, so ein elendes Frauenzimmer konnte doch nichts und die Männer... wenn wir einen Mann bitten, us sei ihr heiliger Entschluß, nicht zu heirathen; so wurde anderes stiften als Unheil. Warum vermochte sie nicht zu erklären, was Mathematik ist, so meint er gleich, wir doch wenigstens fein Anderer durch sie unglücklich; fein einen ausgezeichneten Menschen zu lieben, wie er es war? jeien verliebt; warum würden wir uns sonst mit ihm einMensch konnte sich vorstellen, wie schlecht sie sei! Fand fie ihn vielleicht nicht hübsch genug? Nicht jung lassen? Natürlich kann man sich nicht denken, daß eine Er antwortete mit Lobreden. Er pries ihre Natürlich genug? Konnte sie vielleicht nichts anderes lieben als glatt Frau den Drang hat zu lernen... Und dann kommt er feit, ihre Frische; das ist gerade das Herrliche an Dir, gebügelte, milchbärtige Laffen... pfui, am Ende ging fie mit seiner ewigen Freierei, und Gott! wie erstaunt ist er, Warum kokettirten Sie denn daß Du so unerzogen bist! Keine Formen, teine Vorurtheile, noch herum und fenfate in aller Stille um ihren Mediziner? wenn er einen Korb erhält! da mit mir?" fragt er... Nein, Du bist ein gottgesegneter feine Schule, ein freies, offenes Naturkind Weißt Du, Ach nein, so schlecht stand es nicht um sie. Nun war sie wohl gezwungen, sich von Uchermann Mensch, Uchermann, eine seltene Erscheinung unter den wie die Griechen ihre Liebesgöttin nannten? Anadyomene... die aus dem Meer aufgetauchte... Du bist jung zurückzuziehen. Natürlich! Erreichte man einmal im Leben Männern; bei Dir braucht man sich doch nicht zu fürchten, Um daß man mißverstanden wird!"- Er antwortete nichts weiter. und frisch aus dem Volksmeer selbst entsprossen. Dein etwas Gutes, so dauerte es jedenfalls nicht lang. Aber plötzlich konnte er ganz unmäßig verstimmt werden. Vater ein wilder, zügelloser Räuber, ein Waldtroll, ein ihrer selbst willen, mußte sie es wohl auch. Sie hatte deutNöt*) aus den großen Hochland- Wasserläufen, und Deine lich gehört, wie Freunde aus dem Arbeiterverein hinter Er klagte über das Leben und die Gristenz, begriff nicht, Mutter? eine Näherin, eine Pedersen,*) eine Freundin ihrem Stücken murmelten: Frau Uchermann!"... Diese wozu er eigentlich herumging und delirirte; er taugte zu der alten Kari; fie fonnte Dich nicht Damenmoden lehren noblen, edeldenkenden Menschen, diese Rinnsteinseelen.... Und nichts; er besaß feinen Lebensmuth. Ich stachle mich auf oder Deinen trogigen Sinn zähmen! Und bei all dem eine Ladenjungfer mußte auf ihren Ruf achten; man traute ihn zu haben, weil ich auch keinen Todesmuth habe; es ist bist Du begabt, aufwärts strebend, gejagt und getrieben diesen Damen nicht über den Finger breit. Sie galt ferner allzu schrecklich, der schwarzen Verzweiflung in die leeren vom inneren Drang, das Höchste zu erreichen; Du bist für etwas emanzipirt, und auch diesen traute man nicht; Augen zu sehen; allein ich hänge mit dem Leben auf gat um Mamas willen.... Fiel der ge- feinem Punkte zusammen; ich gehe eigentlich nur herum soviel vom Weib der Zukunft, als die Gegenwart leisten überdies.... tann! Sag' mir, weißt Du... für mich liegt Dein ringfte Schatten auf die Tochter, so konnte es den Leuten wie ein Sput." Sie tröstete ihn mit Politik und großen Fragen; nun kriegten wir ja ein Reichsgericht; dann wat ganzes Wesen drin... weißt Du, daß Du so ein kurzes, einfallen, sich um die Mutter genauer zu erkundigen; komisches, trotziges, fnabenhaftes Zurückwerfen des Nackens o Gott , wie nothwendig war es für sie, streng zu sein, die Reaktion gebrochen und nichts mehr vermochte das Boll „ Ich aufzuhalten auf dessen Weg in die Zukunft..... haft ich würde Dich unter Hunderttausenden erkennen, fürchterlich streng.. Feigheit! Mit einem guten Gewissen mußte man dem kümmere mich den Teufel um Politit", sagte er. sobald ich nur diesen tühn graziösen, freigeborenen Nacken Geschwätz der Leute trotzen können. Sie hatte nicht die Wenn er mit Jch" klagte und jammerte, so befferte fie sähe. " Ich, ich habe gewiß nur allzuviele Ungezogenheiten, Mittel, einen Kameraden wie Uchermann aufzugeben. Er es in ein„ Wir" um; wir haben es alle so:" das Leben war bald der einzige, den sie hatte. Er suchte sie auch be- ist uns allen unerträglich;"" Gott weiß, wofür wir eigent ständig, und wie würde er es lächerlich finden, wenn sie auf lich existiren!"-Du verstehst mich nicht", seufzte er. Uf, einmal begömme, Damenfaren zu machen Uchermann wenn sie ihn nur nicht allzu gut verstand; o, wie war das
2
-
-
Nöt, Nix, Wassermann. Pedersen ist ein höchst gewöhnlicher Name; biefen Endung deutet nicht auf vornehme Abkunft.
verliebt?
-
S
Unsinn! War sie eingebildet!
Sie ging doch verzweifelt!-
( Fortsetzung folgt.)