Nr. 96. 22. Jahrgang.
an den auswärts
3. Beilage des Vorwärts" Berliner Volksblatt. Sonntag, 23. April 1905.
Verfammlungen.
-
die Entschädigung der Zahlstellenkaffierer von 50 Pf. auf 1 M. zu bereitung überwiesen. Als Revisoren wurden Butenschön, erhöhen, wurde bis zur nächsten Versammlung zurüdgestellt. Die Haupt und Pippig wiedergewählt. Die Ortsverwaltung ruft Versammlung erteilte dem Vorstande das Recht, die Mitglieder der die Mitglieder auf, die Maifeier möglichst durch Arbeitsruhe zu beAchtzehnertommission aus seinen Reihen zu ernennen.( Wiederholt, gehen. weil nur in einem Teil der Auflage.)
Museen, Sammlungen usw.
Altes( u. Neues) Museum. Am Lustgarten. Wochentags( außer Montags): Sommer 10-4, Winter 10-3. Sonntags und an den zweiten Weihnachts, Ofter, Pfingstfeiertagen: April bis September 12-6, Oftober und März 12-5, November und Februar 12-4, Dezember und Januar 12–3. Montags und an Festtagen( außer zweiten Feiertagen): geschlossen. Eintrittsgeld 1,00 M., an Sonn- und Festtagen 0,50 M.; Kinder die Hälfte. Aquarium. Unter den Linden 68 a. Sommer 9-7, Winter 9-6. Am legten Sonntag des Monats 0,25 M. ftraße 151. Architektur: Museum. Technische Hochschule, Charlottenburg , Berliners Montags und Freitags 10-3, Dienstags und Donnerstags 12-3, Mittwochs 10-12. Ausstellung für Arbeiterwohlfahrt. Charlottenburg , Fraunhoferftraße 11. Bochentags( außer Montags) 10-1, außerdem Dienstags und Donnerstags 6-9 abends. Sonntags 1-5. Bergs und Hüttenmuseum. Invalidenstr. 44. Wochentags( außer Sonnabends) 12-2. Sonntags: Sommer 12-6, Winter 12-3. Botanischer Garten. Steglit- Dahlem. Sonntags 2-7 frei. Botanisches Museum. Grunewaldstr. 6/7. Mai bis September: Montags und Donnerstags 3-6. Jm Winter geschlossen. Kaiser Friedrich- Museum. Museumsinsel, am Stupfergraben. Besuchs zeit wie beim Alten Muſeum . 10-2. Sonntags: April bis September 1-6, Dftober und März 1-5, Hygienisches Museum. Klosterstr. 35. Dienstags und Freitags November und Februar 1-4, Dezember und Januar 1-3. Mittwochs und Sonnabends 10-1 für Vereine. Kunstgewerbe- Museum. Prinz Albrechtstr. 7. Besuchszeit wie beim Landwirtschaftliches Museum. Invalidenstr. 42. Wochentags( außer Mittwochs) 10-3. An jedem 3. Sonntag im Monat: 11-3. bis auf weiteres geschlossen. Märkisches Provinzial- Museum. Wegen Umzug nach dem Neubau ( außer Dienstags): Sommer 12-4, Winter 12-3. An Sonn- und FestNational- Galerie, Museumsinsel , an der Friedrichsbrücke. Bochentags tagen wie beim Alten Museum .
Mten Museum.
XB Die Lager- und Maßschneider der Firma Peet u. Clobben. burg, zirka 140 an der Zahl, hatten sich am Sonnabend bei Ladetvig in der Alten Jakobstraße zusammengefunden, um zu der Der Verband der Sattler( 3 ahlstelle Berlin ) hielt in Frage der ihnen untergeschobenen Streifarbeit Stellung zu nehmen. den Arminhallen eine gut besuchte Generalversammlung ab. Der Bekanntlich ist die Anfertigung von Streifarbeit im Schneidergewerbe Vorsitzende Müntner und der Kassierer Weyher gaben eine um vieles leichter wie in anderen Berufen, weil die Hausindustrie Uebersicht über den Jahresbericht der Ortsverwaltung, der aus als rückständige Betriebsform es den Unternehmern außerordentlich führlich in Nr. 8 der„ Sattlerzeitung" enthalten ist. Vom 1. April bequem macht, die Arbeiter, die in der Heimarbeit jeder für sich 1904 bis zum 1. April 1905 stieg die Gesamtmitgliederzahl der ſizen, zu täuschen und sie so zu indirekten Streifbrechern Berliner Zahlstelle von 1232 auf 1843, also um 611. Die Entum beffere Lohn- und Arbeitsbedingungen wickelung der einzelnen Branchen steht im Zeichen der Tarifverträge tämpfenden Kollegen werden zu lassen. Wie der Bevoll- Allgemein sind Fortschritte festzustellen. Der Jahreskassenbericht mächtigte des Schneiderverbandes, Ritter, ausführte, sei auch die der Ortsverwaltung Berlin zeigt folgende Hauptsummen: Ins Firma Beet u. Cloppenburg , die in Düsseldorf eine Filiale befize, gesamt rechnete die Ortsverwaltung mit 30 699,50 m. in Eindiesen trummen Weg gegangen. In Düsseldorf streitten die Schneider. nahmen und Ausgaben. Die Ausgaben enthalten 19 510,84 W., Anstatt die Forderungen der Arbeiter zu bewilligen oder sich in die an die Hauptkasse gesandt sind, ferner 6139,90 M. örtliche Ver Verhandlungen einzulaffen, wie es von einer Firma, die einen waltungstoften, 2521,40 m. Arbeitslosen- Unterstüßung, 1782,10 M. großen Teil der Arbeiterklasse zu ihrer Kundschaft zählt, eigentlich Strantenunterstüßung, 20,41 M. Umzugsunterſtüßung, 435 M. erwartet werden dürfte, habe die Firma Peek u. Cloppenburg nichts| Sterbe- Unterstützung, 259,85 M. Reise Unterſtüßung. eiligeres zu tun gehabt, als den nicht mehr ungewöhnlichen Weg zu 2okaltasse der Ortsverwaltung Berlin rechnete mit Die beschreiten, nämlich die in Düsseldorf liegengebliebene Arbeit in einer Einnahme von 11 622,10 M., einschließlich des früheren BeBerlin fertigstellen zu laffen. Bei den Maßarbeiten standes von 3339,65 M., und mit einer Ausgabe von 3660 M., ist man über schüchterne Versuche nicht hinausgegangen, desto so daß ein Bestand von 7962,10 m. blieb. Und die Berliner mehr müßten die Lagerschneider, denen man sonst die Verwaltung hatte eine Einnahme von 6611,91 2., worin Fähigkeit abspricht, Maßarbeit anfertigen zu können, herhalten. die 6139,90 m. enthalten sind, welche die oben mitgeteilte Gesamt Die Firma hat ihre sehr guten Gründe dazu, wenn diese auch nicht rechnung der Ortsverwaltung als„ örtliche Verwaltungsfosten" aufimmer mit Treu und Glauben im Einklang stehen. Einmal erhält führt. Ausgegeben wurden in dem Jahr von der Berliner Verfie bei den Musterarbeitern die Maßarbeit fast um die Hälfte billiger waltung 5813,70 M. Es war also hier am 1. April 1905 der hergestellt, zum anderen glaubte sie die Maßnahmen der Maß- Bestand 798,81 m. Die Abrechnung für das 1. Quartal schneider bezw. die der Organisation nicht besonders befürchten zu 1905, die besonders gegeben wurde, weist für die Lokaltasse der müssen. Die Arbeiter beider Branchen sehen dies als eine sehr un- Ortsverwaltung Berlin 9598,10 M. Einnahmen und 1636 M. Ausehrliche Handlungsweise an. Wie Ritter mitteilte, sei dies der gaben auf, für die Berliner Verwaltung eine Einnahme von Firma auch unverblümt gesagt worden. Es bedeute die Herstellung 2591,93 M. und eine Ausgabe von 1793,72 0. Von den Unterder Maßarbeit zu Preisen der Lagerarbeit einen Bruch des mit der stützungseinrichtungen wurde festgestellt, daß sie im großen und Arbeiterschaft abgeschlossenen Lohntarifes für Maßarbeit, eine Er ganzen segensreich gewirkt hätten und noch wirkten. Jedoch rügte höhung der Leistungsfähigkeit des Lagerarbeiters, die nicht entsprechend Müntner, daß eine Anzahl Kollegen dem Irrtum verfallen seien, bezahlt wird, und was das Schlimmste sei, die indirekte als wäre man jetzt nur noch ein Unterstützungsverein, der bei jeder Berleitung zu einer Handlungsweise, die in den Gelegenheit mit Unterstützungen eingreifen müßte. Zum ersten Augen jedes aufgeklärten Arbeiters als ehrlos Vorsitzenden wurde Müntner einstimmig wiedergewählt. Der gilt. In der Diskussion wurde der lebhaften Entrüstung über das Kassierer Weyher, der als solcher Beamter ist, lehnt eine WiederTreiben der Firma Beet u. Cloppenburg Ausdruck gegeben. Da wahl mit ausführlicher Begründung ab. Sein Gefundheitszustand die Differenzen in Düsseldorf inzwischen ihre Erledigung gefunden ist der Hauptgrund des Rücktritts. Bis zum 1. Juli bleibt er im haben, so wurde von dem ursprünglichen Plan, einmütig am Montag, Amte. Es wurde nun zunächst über einen Antrag verhandelt, 12-2. An Festtagen( außer zweiten Feiertagen): gefchloffen. den 17. April die Arbeit niederzulegen, Abstand genommen. Die einen zweiten Beamten anzustellen, der den Versammelten beschlossen dies der Firma in der Form einer Re- Vorsiz zugleich übernehmen soll. Der Vorstand solution mitzuteilen, die weiterhin aussprach, daß keiner der Anwesenden die Arbeit angefertigt hätte, wenn er über deren Zweck Vorsitzenden auszuschreiben. Nach einer Debatte erklärte sich die empfiehlt, beide Stellen die des Kassierers und des beamteten informiert worden wäre, und außerdem gegen die Handlungsweise, Versammlung mit der Anstellung eines zweiten Beamten einhellig die in der indirekten Veranlassung zum Streifbruch liegt, energisch einverstanden. Die Beamten sollen jährlich je 1800 m. Gehalt be protestiert wird.( Wiederholt, weil mur in einem Teil der Auflage.) fommen und der Kassierer außerdem monatlich 5 M. Mankogeld. Der Verein der Zimmerer Berlins nahm in seiner am Sonntag Beschlossen wurde ferner, daß der zweite Beamte den Vorsitz zu abgehaltenen Generalversammlung den Kassenbericht für das erste übernehmen hat. Es wurde eine Kommission gewählt, die im Quartal entgegen. Die Einnahme betrug 9407,40 M., die Ausgabe Verein mit der Ortsverwaltung die schriftlich einzureichenden Be 4019,27 M., der Ueberschuß 5888,13 M. Mit dem Bestande vom werbungen von Mitgliedern um die beiden Bosten nachprüfen soll. borigen Quartal beträgt das Vermögen 46 672,82 M. Mit Rüd- Die Bewerbungen sind an die Adresse der Ortsverwaltung Berlin ficht darauf, daß sich der Lohn der Zimmerer durch Annahme des( Getverkschaftshaus) zu senden und auf dem Kuvert als Bewerbung neuen Vertrages erhöht hat, beantragte der Vorstand, auch die Ent- fenntlich zu machen. Bis zum 6. Mai müssen sie eingegangen sein. lohnung des ersten Vorsitzenden entsprechend aufzubessern und zwar Eine weitere Ausschreibung durch die Zeitung erfolgt nicht.- Die Die auf jährlich 2100 m. Die Versammlung beschloß, dem ersten Vor- Revidierung des Ortsstatuts, die den folgenden Punkt der Tagesfizenden einen Wochenlohn von 40 M. zu zahlen. Ein Antrag, ordnung bildete, wurde ebenfalls einer Kommission zur Vor- 50 Pf.; Kinder die Hälfte. Am ersten Sonntag des Monats 25 Pf.
b) 816
-
-
-
-
-
Naturkunde Museum. Invalidenstraße 43. Montags, Mittwochs, und Festtagen wie beim Alten Museum .
Donnerstags, Sonnabends: Sommer 10-4, Winter 10-3. An Sonn
Neues Museum. Verbunden mit dem Mten Museum. Siehe dieses. Besuchszeit wie beim Alten Museum . Pergamon- Museum . Museumsinsel, hinter der National- Galerie. Post- Museum. Leipzigerstraße 16/18. Wochentags( außer Mittwochs und Sonnabends): 10-2. Sonntags und an den zweiten Feiertagen: Rauch- Museum.( Werke von Christ. Rauch.) Klosterstr. 76. Wochentags 10-4. Königl. Sternwarte. Endeplag 3a. Mittwochs und Sonnabends Sommer 9-11, Winter 10-11. 20 Bi., Beobachtungen 1 M. Sternwarte im Treptower Part. Geöffnet von 2 Uhr ab. Eintritt Urania- Sternwarte. Invalidenstr. 57/62. 5-10 Uhr. Eintritt 50 f., Vorträge 1 M. Geöffnet von vormittags 10 Uhr ab. Eintritt 50 Pfennig, Abendvorstellung Urania, Sammlungen n. wissenschaftl. Theater. Taubenstr. 48. von 1 Mart an. Völkerkunde- Museum. Königgrägerstr. 120. Besuchszeit wie beim Mten Museum. Volfstrachten Museum. Klosterstr. 36. Wochentags( außer Mittwochs) 11-2. Eintritt 50 Pfennig. Sommer 10-3, 28inter 10-2. Sonntags 10-3. An allen Festtagen geZeughaus. An der Schloßbrüde. Wochentags( außer Sonnabends): schlossen. Zoologischer Garten. Bochentags 1 Mart, an Sonn- und Festtagen
BAER SOHN
Ausverkauf
Frühjahr- Paletots
Restbestände mit g Mängeln 12 r.
5.-M.
Chausseestrasse 24a/ 25
zwischen Invalidenstr, u. Schiller- Theater N.
11 Brückenstrasse 11
Gr. Frankfurterstr. 20 zwischen Jannowitzbrücke u. Köpenickerstr . Ecke Koppenstrasse( am Bürger- Hospital)
Spezialhaus und Fabrikation grössten Massstabes.
Hervorragende Sonder- Angebote:
Frühjahr- Anzüge
Cheviot- Genre in aparten Streifen
und Karos- Moderne Fassons.18.- M.
Frühjahr- Paletots Frühjahr- Beinkleider Elegante Stoffe in modernen Karos 18.- M
und Streifen
unübertroffene Auswahl allerneuester Stoffe
-
Vornehme Fassons
Frühjahr- Anzüge u. Fassons, 45.-, 36.-, 30.-, 27.24 to 15.-M.
21.-, 18.-,
vielseitigste Sortimente allerneuester Stoffe u. 15.-M. Frühjahr- Paletots Fassons 45., 39.-, 36-, 30.-, 27.-, 24, 21., 18., Gebrock- Anzüge Satins u. Kammgarne 65.-, 50.-, 40.-, 36.-, 27.-, 21.-M. absolut wasserdicht, moderne Streifen u. Karos 15.-M. Gummi- Mäntel 36.-, 30.-, 27.-, 24.-, 20.-, Loden- Havelocks verschiedenfarbige Loden, bequeme Tragart Pique- Westen enorme, abwechslungsreiche Auswahl
Standhafter Buckskin in eleganten, 6.-M.
vornehmen Mustern.
in Tausenden
Frühjahr- Beinkleider part, 14, 12., 10-, 9., 8.-, 6.-, 5-, 4.50, 4.- M. plaren 16.-, verschiedenartige Stoffe und Macharten, Radfahrer- Anzüge 30.-, 27., 24., 21., 18., 15., 12., 9., 6.-M. 3 M. Radfahrer- Hosen umfangreiche Stoff- u. Musterauswahl, praktische 2 Macharten, 9., 7., 6., 5., 4., Radfahrer- Pelerinen wasser.50, 12., 10. 7.50, 6.50, 5.-M.
wasserdichte Stoffe, viele Farben
-
gute, haltbare Stoffe, moderne Fassons 24., 21., 18., 15., 12. Tag 6.75 M. Jünglings- Anzüge 3, 24, 21, 18., 15., 12., 10.-, 10.-, 37., 8.50 M. Knaben- Anzüge 8., 10.-, 8., 6., S., 4., 3., 2. M. grossartigste Auswahl, entzückende Neuheiten 15., 12.,
6, 8, 3., 2.50, 1.75 M.
5., 4.,
Spezial- Sonder- Angebote unserer Häuser Herren- Hüte Farben, Garantie 2
Hochmoderne Formen und für Haltbarkeit
M. 90
Regenschirme
Regenschirme
Leinene Kragen
In elf neuesten Fassons. Prima Leinen.
1
4 fach. Dtz. M. 80
2 Jahre Garantie! 3 M. 90
Prima Taffet- Gloria
1000 Tage Garantie!
-
Reine Seide
Erste Fabrikate! 9.-,
Chausseestr. 24 a/ 25 und Brückenstr. 11:
M.
Gute moderne Waschecht 50
Bestehend aus einem Serviteur
Bunte Ober- Hemden Peralstoffe 2 Bunte Garnitur SanManschetten 75 PL
Paar
Ober- Hemden Nur gute Fabrik: 15, 2 M. 65
4.25, 3.75,
Hochfeine Leinen. Nenaste Façons. M. 65
Lein. Manschetten Paar für 5 M. 90
Cylinder- Hüte 15127, 9, 6.4 M.
3
·
Gute Mechanik!
6 M. 50
Chapeaux Claques 18., 15., 12., 9.
Das 25 to Haupt- Preis- Buch, Pracht- Ausgabe, wird auf Wunsch kostenlos versandt
Ausverkauf
Herren- Anzügé
Restbestände mit Mängeln 15.12.
9.9.- 8