Einzelbild herunterladen
 

Nr. 117.

Abonnements- Bedingungen: Abonnements Preis pränumerando: Bierteljährl. 3,30 M., monatl. 1,10 m., wöchentlich 28 Bfg. frei ins Haus. Einzelne Nummer 5 Pfg. Sonntags­nummer mit illustrierter Sonntags. Beilage Die Neue Welt" 10 Pfg. Post­Abonnement: 1,10 Mart pro Monat. Eingetragen in die Bost- Zeitungs Preisliste. Unter Kreuzband für Deutschland und Desterreich Ungarn 8 Mart, für das übrige Ausland 8 Mart pro Monat.

Ericheint täglich außer Montags.

Vorwärts

Berliner Volksblaff.

22. Jahrg.

Die Infertions Gebühr beträgt für die sechsgespaltene Kolonel geile oder deren Naum 40 ẞfg., füs politische und gewerkschaftliche Vereins. und Versammlungs- Anzeigen 25 Pfg. ,, Kleine Anzeigen", das erste( fett gedruckte) Bort 10 Bfg., jedes weitere Wort 5 Pfg. Worte über 15 Buchstaben zählen für zwei Worte. Inserate für die nächste Nummer müssen bis 5 Uhr nachmittags in der Expedition abgegeben werden. Die Expedition ist an Wochen. tagen bis 7 Uhr abends, an Sonn- und Festtagen bis 8 Uhr bormittags geöffnet

Telegramm Adresse: Sozialdemokrat Berlin ".

Zentralorgan der fozialdemokratifchen Partei Deutfchlands.

Redaktion: S. 68, Lindenstrasse 69.

Fernsprecher: Amt IV, Mr. 1983.

Verräter.

In der Entwickelung des preußischen Berggefeges erleben wir wieder ein lebendiges Stück der preußisch- deutschen Geschichte. Mit dramatischer Zusammendrängung entfaltet der innerste Geist der fapitalistischen Reaktion in seiner feudalen preußischen Spielart sein ganzes Wesen. Die Menschen und Parteien, die Regierung und die Abgeordneten werfen die Hüllen ab und erscheinen in der ganzen Nadtheit ihres politisch- wirtschaftlichen Trieblebens.

Sonnabend, den 20. Mai 1905.

-

Zentrums Gnaden.

Expedition: S. 68, Lindenstrasse 69. Fernsprecher: Amt IV, Nr. 1984.

fehung der Beratung der Vorlage betreffend die Aenderung der

nehmer nicht das gute Einvernehmen" fördert, wird sofort aufgelöst. Den zweiten Punkt der Tagesordnung bildete die Fort Konservative Anarchisten und klerikale Diefer famose Ausschuß würde also gerade in dem Augenblick ver­schwinden, wo er recht eigentlich notwendig wäre, nämlich, wenn Zivilprozeßordnung, Bekanntlich bildet den Kernpunkt dieser ein Streit ausbricht, sofern er die Forderungen der Arbeiter und Reform" die Herauffeßung der Revisionssumme von 1500 Die Regierung auf 2500 M. Um das Reichsgericht zu entlasten, das, wenn nicht die Interessen der Unternehmer vertritt. machte nur noch schwache Einwendungen gegen diese Fassung, es überlastet ist, durch politische Revisionen und staatsanwaltischen grundsätzlich stimmte sie sogar der Anschauung der Kom- Verfolgungseifer überlastet ist, will man den Streis der Personen, mission zu; nur juristische Formalitäten trennten noch die der Wohltat der reichsgerichtlichen Revision beraubt den Friedensschluß. Das Bentrum aber, das Tags vorher sind, noch weiter auszudehnen. Eine nationalliberal- ultra­Herrn Trimborn gegen jeden derartigen Kompromiß hatte wettern montane Koalition, der die Konservativen Heeresfolge leisteten, lassen namentlich die Forderung dreijähriger Suspension hatte bildet das Hauptkontingent der Rechtsverschlechterer. Es ist An diesem Freitag brachte es das preußische Abgeordnetenhaus er mit äzender Kritik zurückgewiesen- verhalf heute dem Antrag anzuerkennen, daß ein paar Zentrumsjuristen sich aus der wirklich zu einem großen Tag. Nicht als ob irgend eine bedeut- Dippe zur Annahme, obwohl die auch Regierung höchstens das Recht besseren Zeit ihrer Partei soviel Gerechtigkeitssinn und Sozial­auf einjährige Suspension zubilligen wollte. Die Annahme des gefühl gerettet haben, um bei dieser plutokratischen Verschlimm­same geistige oder moralische Leistung vollbracht, nicht als ob Tempera Antrages Dippe bildet den Anfang der Verständigung von befferung unseres Rechtswesens ihre Mitwirkung zu versagen. mente miteinander rangen, als ob gewaltige Konflikte ausgekämpft Zwar mußte das Zentrum dann, weil So der alte Rintelen und der Erkorene fleinbäuerlicher wurden. Im Gegenteil, es herrschte eine äußerst behagliche Stimmung, die Deffentlichkeit der Wahlen aufrecht erhalten wurde, gegen Wähler, Schmidt- Warburg. Das Gros des Zentrums wie nach einem guten Diner, wenn man sich an den Spieltisch setzt. den Paragraphen stimmen, ſo daß er ganz und ist jedoch entschlossen, lieber als auf diese unbequemen Man hatte den Eindruck, als ob die Gesellschaft durch eine gewisse gar samt den Arbeiterausschüssen beseitigt wurde. Es wäre Warnungsstimmen auf Bachems glatte Wendungen, Wettrennspannung animiert war. Gerade weil man sicher war, au aber ein unverzeihlicher Optimismus, anzunehmen, das Zentrum Trimborns billige Späße und des Reichsgerichts­welchem Ende schließlich die Bosse der Verständigung gelangen würde, hätte in fluger Tattit diese Methode gewählt, um eben das rats Spahn, eben das rats Spahn, des Juristen parlamentarischer Staats­fühlte man sich angenehm durch die Spannung gefigelt, welche Gesetz zu Falle zu bringen. Diese Deutung des Umfalls zum An- streiche, logische Spitfindigkeiten zu hören. Es blieb die Ungewißheit über die zufälligen Einzelheiten einer im Boraus nach dem Endeffekt berechneten Attien nehmen würde. britten Lesung erreichen, daß auf die öffentliche Wahl berzichtet wird, lassen, die wahren Interessen des Mittelstandes zu ber­Voraus nach dem Endeffekt berechneten Aktien nehmen würde. trag Dippe iſt unmöglich. Vielmehr wird das Zentrum bei der wiederum, wie so oft, der Sozialdemokratie über­Man wußte, daß man zu dem sicheren Ziel der Gaunerei gelangen dann für den Paragraphen stimmen, und der Welt, die betrogen treten, desselben Mittelstandes, den sie nach der Behauptung würde, nur konnte man sich angesichts schwankender Mehrheits- fein will, erzählen, wie dank seiner Tätigkeit die Vorlage- ver- der bürgerlichen Demagogen von Grüger bis Bruhn ber­verhältnisse während der zweiten Lesung noch von dem Zufall treiben nichten" will. Genosse Stadthagen wies in temperament­laffen, ob die Mehrheit der Stimmen hierhin oder dorthin fallen bessert und das schlimmste verhütet wurde. Die Junker überließen diese schmutzige Intrige den Pfaffen. voller Rede nach, daß mit der Erhöhung der Revisionssumme würde. Also konnte man die Behaglichkeit des Bewußtseins eines Sie selbst, die stets sich zu bekennen wagen, wenn sie nicht gerade ein plutokratisches Ausnahmegesetz schlimmster Art gegen die ficheren guten Endes mit den prickelnden Ueberraschungen des Hazard- das Bollwuchergeschäft zur Berkleidung als Bauern nötigt, waren zu Arbeiterschaft und fast noch mehr gegen den städtischen und spiels vereinigen. Ueber der Luft an der parlamentarischen Komödie hatten sicher die meisten vergessen, worum es sich eigentlich handelt, stolz, um diese Farce zu spielen. Sie beharrten bei ihrem oft namentlich gegen den fleinbäuerlichen Mittelstand geschaffen elbischen Troß und ihrer raubritterlichen Weltanschauung, die schon wird. Für die Arbeiterschaft bedeutet insbesondere dieses fah man gar nicht mehr die halbe Million düster grollender Berg- in Arbeiterausschüssen die Erfüllung des sozialdemokratischen Pro- Meisterstück juristischer Gesetzgebungskunst, daß es noch mehr Stlaben, deren Wohl man doch beraten wollte. Niemals hatte man so lebhaft das Gefühl, daß kein einziger in diesem Parlament einen gramms erkennt. In einer köstlichen Rede sprach Herr Heydebrand als bisher erschwert wird, Streitprozesse bis vor das Reichs­von der Lase, das einzige konservative parlamentarische Talent der gericht zu bringen. Hauch ernsten sozialen Empfindens besitzt. Darum kämpfte man nicht, Dreillaffenzucht, fed und offen aus der Seele des ganzen Junker- Bu später Stunde wurde Fortsetzung der Beratung auf trotz der vorgegebenen unüberbrüdbaren Gegensäge, sondern man pokerte tums. Er wurde umjubelt und mit begeistertem Händeklatschen be- Sonnabend 12 Uhr vertagt. Außerdem stehen der Entwurf vergnüglich, und da der Einsatz von einer halben Million Proletarier bantt. Mit seltener Ehrlichkeit proklamierte er den Anarchismus betr Erweiterung der Schöffenkompetenz und Kleinere Vorlagen auf keinen Fall diesen Spielern Verluste bringen konnte, so spielte des Besizes, der fein Recht fennt außer seinen eigenen Willen. zur Beratung. man ohne ernsthafte Leidenschaft, rein zum Vergnügen

feit fallen.

-

Wilhelm II. und Bismard.

Die Leußsche Herausgabe des Hammerstein- Nachlaffes hat wieber

Aber so elend auch das Schauspiel geislin und fittlich war, so 3hr habt gesetzliche Bedenken- a bab, ein Junker stolpert nicht Aber so elend auch das Schauspiel geistig und fittlich war, so über juristische Zwirnsfäden, denn er weiß, was er will! Ihr war es doch bedeutsam wie das Kulturbild, das irgend ein war es doch bedeutsam wie das Kulturbild, das irgend ein findet die von uns formulierten Ausdrücke dehnbar, unbestimmt unsauberer Prozeß malt, in dem die letzten Schleier der Menschlich was liegt daran! Nur keine Schwächlichkeit, wenn es unfereMacht allerlei Lesarten über die Vorgänge heraufgeführt, die zum Sturz Der Vorwärts" hat die durch die Verggesegnovelle gegebene gilt! Blutig verhöhnte Herr v. Heydebrand die feige Heuchelei der Bismards führten. Da bringt der in Bismardiche Geheimnisse viels Situation von Anfang an dahin beurteilt, daß es zu feinem Rationalliberalen, die nicht offen aussprechen wollen, was sie meinen fach eingeweihte Marimilin arden in der Zukunft" Beiträge Konflikt, zu feiner Flucht in den Reichstag kommen würde, sondern( Antrag Dippe). Den Arbeitern machten sie doch nichts weiß, denen zur Erkenntnis jener Zeit, die weit mehr als lediglich historisches daß die Verhöhnung der Bergarbeiter irgendwie gemogelt werden fei ihr Milieu genau so verdächtig wie das der Junker. Und den Interesse haben, und höfifches Seelenleben, frei von Behang und würde. Nur war unklar, welche von den Parteien sich ben Stuppel- freifinnigen Sozialreformern warf er verächtlich ihren Mugdan ins Deforation, in aller Entblößung zeigen. Harden will mur Tatsachen preis verdienen würde. Jetzt wissen wir es: das Zentrum. Gesicht und unter Berufung auf ihn verbreitete er die verleumderische erzählen, die heute schon erwähnt werden dürfen". Der Erzähler geht von den Intriguen der Waldenfee- Stöcker­Es müßte denn sein, daß die christlichen Arbeiter noch in legter 2üge, daß die Sozialdemokratie die Mittel der Krankenkassen zu Gruppe aus, den Kaiser für ihre Bläne zu gewinnen unter 208­Stunde ungestüm und tatkräftig genug rebellieren, um selbst diese agitatorischen Zwecken verwende. Der ganze Haß gegen das Reichs lösung von Bismard. Waldersee hatte schon damals das schlau sich Stunde ungeſtüm und tatkräftig genug rebellieren, um selbst diese tagswahlrecht befeuerte diese Stede, und es war ein edler, aber schwäch- ins Ohr schmeichelnde Wort gesprochen: Guer Majestät glor abgebrühten Spezialisten eines fast schon gewerbsmäßig betriebenen licher Wettstreit, daß auch der Nationalliberale Schmieding sich noch reicher Ahnherr wäre seinem Volle nie Friedrich der Berrats zur Scham zu rufen. befonders gegen das geheime Reichstagswahlrecht erklären zu müssen Große geworden, wenn er neben sich die Almacht eines Ministers geduldet hätte." Bismarck aber fühlte sich völlig unentbehrlich und den Schächten der politischen Heuchelei emporgetrieben. Die Bergarbeiter haben die ganze grelle politische Wahrheit aus hielt es für ausgeschlossen, daß er bei Lebzeiten sein Amt verlassen fönnte. trat es so traß hervor, wie in dieser Sigung des Abgeordneten- Kronrat im Schloß. Der Streit, der beendet schien, hatte wieder Da bringt der Mai den Ausstand der westfälischen Bergarbeiter. hauses, daß das Proletariat- außerhalb der Sozialdemokratie begonnen. Der Kaiser spricht sehr schroff gegen die Bergwerts nur zu wählen hat zwischen brutalen rechtspottenden Terroristen der Gewalt, die es niederstampfen, und den diplomatischen Verrätern, die es umgarnen, einlullen wollen. Das ist das Christentum", das die Besitzenden und Unterbrüdern einigt und die Armen und Ge­nechteten spalten soll...

glaubte.

Selten

Zwei Mehrheiten haben sich jetzt im Abgeordnetenhause gebildet, um die Sache der Bergarbeiter zu verraten: die alte sichere kon­fervativ nationalliberale Mehrheit, welche die Zuchthausvorlage der Kommissionsbeschlüsse fügte, und eine neue, zahlenmäßig nicht ganz zuverlässige zentrums- nationalliberale Mehrheit. Die erstere ver­hindert, daß irgend eine wirkliche Befferung der nichtswürdigsten Kommissionsbeschlüsse zustande kommt, die zweite ſchwindelt einige scheinbare Milderungen durch, welche der Regierung die Vorlage annehmbar machen; die Regierung kommt auf diese Weise aus ihrer ärgerlichen Zwangslage heraus, in die diesen Ausschuß der besitzenden Klassen ein Arbeitern gegebenes Versprechen gebracht hat. Das Erst am Montag wird die Beratung fortgefeßt. Am Sonnabend Zentrum erscheint also wiederum einmal als die regierende Partei, hat man- wegen der auf dem Parteitag abwesenden National. oder vielmehr als die Rettungspartei der Regierung. Das Zentrum liberalen- die Tagesordnung mit minder entscheidungsvollen hält flammende Neden gegen die Kommissionsbeschlüsse, stellt zahlreiche Besserungsanträge, die sie seelenruhig niederstimmen läßt, um dann Gegenständen besetzt. plöglich einem Kompromiß zuzustimmen, der sachlich alles das auf­recht erhält, was es für unannehmbar erklärt hat. Nun weiß man, warum Herr Trimborn sich gestern so leidenschaftlich radikal ge­berdete, daß wir ihn durch unsere Anerkennung festnageln konnten. Das war der schrille Hahnenschrei vor dem Verrat!

Politische Ueberlicht.

Berlin , den 19. Mat.

Falsches Geld und falsches Recht.

befizer:

"

,, Wenn diese reichen Leute nicht Vernunft annehmen, ziehe ich mein Militär zurück; wird ihnen dann der rote Hahn aufs Dach ihrer Villen gefeht, ist's nicht meine Schuld."

Bismarck antwortet, auch diesen reichen Leuten in ihren Villen fei der Schutz der Staatsgewalt nach preußischer Tradition und Ver­nach freier Ueberzeugung zu verhandeln, sei in einer nicht fozia­faffung nicht zu versagen; ihr Recht, über die Arbeitsbedingungen listischen Gesellschaft unbestreitbar; der Kaiser habe geirrt, als er den vaterländischen Sinn" der von ihm empfangenen Deputierten rühmte und ihnen, die dezidierte Sozialdemokraten" seien, nach­fagte, fie hätten sich der Fühlung mit der Sozialdemokratie enthalten"; der Kanzler fürchte eine neue Täuschung des Allerhöchsten Vertrauens und müsse, wenn er auch den beantragten Belagerungszustand noch nicht für nötig halte, doch für Der erste Erfolg dieses Gaufelspiels mit zwei Majoritäten be. Der Reichstag beschäftigte sich heute mit einer Regierungs- energische Schußmaßregeln eintreten. Während er sprach, stand darin, daß am Freitag die Debatten und Abstimmungen über vorlage betr. Ausgabe von Reichsbanknoten im Betrage von fühlte er, daß er nicht mehr alle Kollegen hinter sich habe. Der Bier Tage danach wurde Hage­den politischen Paragraphen" mit dem völligen Verschwinden des 50 und 20 m. Wie und warum dieser Gesezentwurf ent- Raiser schied verstimmt. meister aus Westfalen abberufen und im Oberpräsidium durch Studt ganzen, die Arbeiterausschüsse enthaltenden Paragraphen endeten: standen ist, weiß auch nach der Beratung noch niemand. Graf erfegt. Mit der Sozialdemokratie werde ich schon allein fertig In der Endabstimmung wurde alles abgelehnt, und es blieb gar osa do wsky hüllte sich in das perniziöse" Mysterium werden." nichts übrig. Aber dieser fünstliche Mord ist nur das Vorspiel einer von Fremdwörtern, und der Reichsbant- Präsident Dr. So ch Es folgen weitere Differenzen zwischen Kaiser und Kanzler, Auferstehung, welche wir in der dritten Lesung erleben werden. sprach nur für sich. Die Freunde der Vorlage, Herr unterbrochen von sehr huldvollen Telegrammen des Kaisers an den Ein nationalliberaler Vermittelungsantrag Dippe baute dem Mommsen( frs. g.), Herr Eickhoff( frs. Bp.), Dr. Kanzler. So telegraphiert der Kaiser aus Athen und Konstantinopel : Zentrum die Brücke zum Verrat. Er formuliert den von der Kommission Ba ch em( 3.) murmelten etwas von einem Verkehrsbedürfnis, Mein erstes Wort ins Vaterland ist ein Gruß an Sie von der Stadt beschlossenen politischen Zusatz zu dem Arbeiterausschuß- Paragraphen das Reichsbanknoten in fleinerem Betrage als in dem bisher des Berifles und von den Säulen des Parthenon , deffen erhabener zulässigen von mindestens 100 m. notwendig mache. In Aufenthalt, der einem Traum gleicht und der durch die freigebigste wie folgt: Anblid auf mich den tiefsten Eindrud gemacht hat." Nach einem Er( der Ausschuß) hat darauf hinzuwirken, daß das gute Wahrheit kommt kommt die Vorlage auf eine Vermehrung Gastfreundschaft des Großherrn zu einem paradiesischen gemacht worden Einvernehmen innerhalb der Belegschaft und zwischen der Beleg des Papiergeldes hinaus, die in Intereffe einer geist, passierte ich soeben bei schönem Wetter die Dardanellen." Ja schaft und dem Arbeitgeber erhalten bleibt oder wieder hergestellt funden Währung und der Lohnzahlung in gutem Gelde feindlichen Lager, dem Herr b. Tausch, die Spione stellt, wird. Ein Arbeiterausschuß, der seine gemäß vorstehenden Be durchaus nicht zu wünschen ist. In diesem Urteil fanden wird die Veröffentlichung dieser Telegramme getadelt, die nur zeigen stimmungen begrenzte Zuständigkeit überschreitet, kann durch das Oberbergamt aufgelöst werden. Daneben fann das Oberbergamt sich Männer aus den verschiedensten Parteien mit unserem folle, wie jugendlich der Kaiser noch fühle und wie fest er an dem troffene Bergivert auf die Dauer von höchstens drei Jahren außer von den Nationalliberalen fämpfte der Silber- Arendt und Straft setzen.

"

die Verpflichtung zur Einrichtung eines Ausschusses für das be. Genoffen Bernstein zusammen. Neben dem Gold- Büsing Fürften hänger ereifert fich für die Februarerlasse, der Kanzler

der Teutone R a ab gegen die Verschlechterung der bestehenden weigert die Gegenzeichnung, arbeitet die Erlasse um und bringt die internationale Arbeiterschußkonferenz in Frage. Am 20. Februar Man sieht sofort, daß' sachlich kein Unterschied besteht mit Goldwährung. Eine Entscheidung über die Vorlage wird erst eichstagswahl; große Verluste der Konservativen, der Reichs­tem, was die Kommission vorschlug. Das ausdrückliche Berbot in der zweiten Lesung folgen, die sofort im Plenum vor- partei und Nationalliberalen; die fozialdemokratischen Stimmen fast ber­politischer Betätigung ist zwar herausgenommen, aber das ist gleich genommen werden wird, da die Anträge auf Kommissions- boppelt. Der Fürst will seine Einflußsphäre gegen follegiale Treibereien gültig. Jeder Arbeiterausschuß, der nach der Auffassung der Unter- beratung keine Mehrheit fanden. schützen, den Vert.hr der Minister und Staatssekretäre mit dem