Nr. 203.
Erscheint täglich außer Montags. Breis pränumerando: Viertel jährlich 3,30 Mart, monatlich 1,10 mt, wöchentlich 28 Bfg. fret in's Haus. Einzelne Nummer 5 Pfg. Sonntags- Nummer mit illuftr. Sonntags- Beilage„ Neue Welt" 10 Pfg. Post- Abonnement: 3,30 Mt.pro Duartal. Unter Kreuz band : Deutschland u. DesterreichUngarn a Mr., für das übrige Ausland 3 Mr.pr.Monat. Eingetr. in der Post- Zeitungs- Preislifte für 1892 unter Nr. 6652.
Vorwärts
S
9. Jahrg.
Insertions- Gebühr beträgt für die fünfgespaltene Petitzeile oder deren Raum 40 Pfg., für Vereins- und Versammlungs- Anzeigen 20 Pfg Inserate für die nächste Nummer müffen bis 4 Uhr Nachmittags in der Expedition abgegeben werden. Die Expedition ist an Wochentagen bis 7 Uhr Abends, an Sonnund Fefttagen bis 9 Uhr Vors mittags geöffnet.
gern fprech- Anschluß amt 1, Nr. 4186.
Mittwoch, den 31. August 1892.
"
Expedition: SW. 19, Benth- Straße 3.
preußischen Regierung, die gegen den Willen der Mehrheit In den fortschrittlichen Bildungsvereinen berauschte des Abgeordnetenhauses die Militärorganisation durchsetzen man die Arbeiter förmlich mit dem Lobe des ungeheuren wollte und, auf ihre Macht pochend, sich wenig um die Fortschritts des Wohlstandes der Bevölkerung und fand Mit dem 1. September eröffnen wir ein neues Abonnement Frage des verfassungsmäßigen Rechts fümmerte. In jener eine Befriedigung, die Lage des Arbeiters von heute mit auf den Beit entfaltete der Liberalismus im ganzen Lande die der vor Jahrhunderten zu vergleichen. Dieses Blendwerk feurigste Beredsamkeit gegen die Regierung und für die das man dem Arbeiter vorhielt, zerreißt Lassalle , indem er Rechte des Volkes, als dessen Vorkämpfer er sich hinstellte; er erschien dem Volke, das die Phrase nicht nach ihrem Gehalt zu prüfen vermochte, als der Inbegriff aller Mannestugend und allen Freiheitsstrebens. Alle Leiden des Volkes waren Schuld der Regierung und würden schwinden, wenn nur die Fortschrittspartei an die Regierung täme, das war das A und D, womit man jede Klage des Arbeiters beschwichtigte. Aus den Segnungen der freien Konkurrenz würde der allgemeine Wohlstand emporwachsen und damit auch der Antheil des Arbeiters an demselben sich mehren. Sparsamkeit und Tüchtigkeit würden auch dem Wermsten den Weg zum Kapitalisten bahnen, in den Genossenschaften von Schulze- Delitzsch , den Konsum, Spar
mit der illustrirten Sonntagsbeilage
Neue Welt".
Für Berlin nehmen sämmtliche Zeitungsspediteure, fowie unsere Expedition, Beuthstr. 3, Bestellungen entgegen zum monatlichen Preise von
1 Mark 10 Pfennige frei ins Haus,
wöchentlich 28 Pfennige.
Für außerhalb nehmen sämmtliche Postanstalten Abonnements und Kreditvereinen könne auch der Kleinbürger sich die zum Preise von
1,10 Mark für den Monat September
entgegen.( Eingetragen in der Post- Beitungs- Preisliste für 1892 unter Nr. 6652.)
Neu hinzutretenden Abonnenten wird der bisher erschienene Theil des Romans Die Waffen nieder!"
"
Eine Lebensgefchichte von Bertha von Suttner , auf Verlangen gratis nachgeliefert, worauf wir noch besonders aufmerksam machen.
Die Redaktion und Expedition des „ Vorwärts" Berliner Volksblatt. ben
ausführt: Was entbehrt der Botokube dabei, wenn er keine Seife taufen, was entbehrt der menschenfressende Wilde dabei, wenn was er feinen anständigen Rock tragen, entbehrte der Arbeiter vor der Entdeckung Amerita's dabei, wenn er keinen Tabat rauchen, was ent behrte der Arbeiter vor Erfindung der Buchdruckerkunft dabei, wenn er ein nützliches Buch sich nicht anschaffen fonnte?
„ Alles menschliche Leiden und Entbehren hängt also nur von dem Verhältniß der Befriedigungsmittel zu den in derselben 3eit bereits vorhandenen Bedürfnissen und Lebensgewohnheiten ab. Alles menschliche Leiden und Entbehren und alle menschlichen Befriedigungen, also jede menschliche Lage be mißt sich somit nur durch den Vergleich mit der Lage, in welcher sich andere Menschen derselben Zeit in Bezug auf die gewohnheitsmäßigen Lebensbedürfnisse derselben befinden. Jede Lage einer Klasse bemißt sich somit immer nur durch ihr Verhältniß zu der Lage der anderen Klassen in derselben 3eit."
Das ist heute eine Binsenwahrheit, die aber die fortschrittlichen Volksbildner damals und noch lange nachher mit Vorliebe zu verhüllen suchten.
Vortheile des Großkapitals zu eigen machen. An der Noth des Arbeiters trage nur die konservative Regierung und die Unbildung des Arbeiters Schuld. In allen größeren Städten gründeten die Fortschrittler Handwerkervereineder Name Arbeiter war verpönt-, um ihrer Heeresfolge Bildung", d. h. einen Mischmasch oberflächlichen Wissens auf allen Gebieten beizubringen. Die Arbeiter sollten ihre ganze Rettung von den liberalen„ Gebildeten", als ihren eigentlichen Vertretern erwarten; das Volk wäre noch nicht Mehr noch als durch die Stumpfheit und Theilnahmreif", seine Geschicke in die eigene Hand zu nehmen. In losigkeit war die Entwickelung der Arbeiter in Frage ge ferner Zukunft, nach dem Siege des Liberalismus, stellt durch die geistige Verblödung, mit welcher sie die werde auch dem Arbeiter die Bildung zu Theil landläufige liberale Philisterbildung bedrohte. Unter diesem werden, welche ihm befähige, Theil zu nehmen Gesichtspunkte war die Eingangs erwähnte Rede Lassalle's an der Leitung und an der Verwaltung der eine erlösende That, ein Nacht und Nebel verscheuchender öffentlichen Angelegenheiten. Dann, aber auch erst Lichtstrahl. Er entwickelt historisch die ökonomischen Grunddann, werde man an ein allgemeines gleiches Wahlrecht lagen als die ausschlaggebenden Faktoren der Gesellschaft denken können; bis dahin aber sei das Dreiklassenwahl- und die hieraus sich ergebenden Umwälzungen der MachtSystem gerade für die Arbeiter die beste Bürgschaft des verhältnisse. Nicht neu ist der Juhalt seiner Rede, des wollenden und liberalen Bourgeoisie lege. In der Arbeiter halts des Kommunistischen Manifests" von 1847. Aber schaft fehlte jedes Gefühl der Solidarität; der Buchdrucker, die zündende Gluth, die gewaltige Leidenschaft, mit der Maschinenbauer fühlte sich dem anderen Arbeiter gegen welcher Lassalle die Arbeiter durchflammte, ihnen den unüber hoch erhaben, der Schlosser und Maurer hätte es als vertilgbaren Glauben an sich selbst und den Willen, ihn Beleidigung angesehen, auch nur Arbeiter genannt zu werden, zur Geltung zu bringen, einflößte, das ist seine gewaltige er war Handwerker und sah auf den gewöhnlichen Arbeits- That. In dieser Rede proklamirt er das Prinzip des mann von oben herab. Selbst die Empfindung für die Arbeiterstandes als das herrschende Prinzip der Geselleigene Noth war abgeftumpft. Lassalle konnte mit vollem schaft; seine Idee ist zur leitenden Idee der ganzen Rechte den Arbeitern zurufen: Gesellschaft zu machen. Er zeigt, wie der Arbeiter be
Todestage Laffalle's. Fortschritts, da es ihre Geschicke in die Hände der wohl
Am 12. April waren 30 Jahre verflossen, seit jener denkwürdigen Rede: Ueber den besonderen Zusammenhang der gegenwärtigen Geschichtsperiode mit der Idee des Ar beiterstandes", bekannt unter dem Titel„ Arbeiterprogramm", mit welcher Ferdinand Lassalle die moderne deutsche Arbeiterbewegung einleitete, und heute vor 28 Jahren, also 2 Jahre später, war Lassalle bereits aus dem Leben geschieden. Man muß sich die Zeit des Auftretens Laffalle's in Erinnerung bringen, um das gewaltige Wirken dieses Mannes würdigen zu können. Die Arbeiter Deutschlands waren in ihrer großen Masse politisch stumpf und theilnahmslos, und wo sich bei ihnen politisches Leben und Bildungsbrang zu regen begann, standen sie unter dem Banne des bürgerlichen Liberalismus. Die Liberalen, und unter ihnen voran die Fortschrittspartei, befanden sich damals im Konflikt mit der
Feuilleton.
Nadbrud verboten.]
Die Waffen nieder!
[ 10
-
Arbeiterprogramms", ſie iſt eine Umschreibung des In
" Ihr deutschen Arbeiter seid merkwürdige Leute! Vor fran- rufen ist, die Bourgeoisie abzulösen, und wie mit der Erzösischen und englischen Arbeitern, da müßte man plädiren, hebung seiner Idee zur leitenden Idee der ganzen Gewie man ihrer traurigen Lage abhelfen könne, Euch aber fellschaft die Klaffenherrschaft überhaupt fallen muß. Wie muß man vorher erst noch beweisen, daß Ihr in einer traurigen fehlerhaft und irrig Lassalle's Schlußfolgerungen und anLage seid. So lange Ihr nur ein Stück schlechte Wurst habt gerathene Mittel auch oft sein mögen, fällt nicht in die und ein Glas Bier, merft Ihr das gar nicht und wißt gar nicht, daß Euch etwas fehlt! Das tommt aber von Eurer ver- Waage gegenüber jenem Verdienst. Fest fundamen dammten Bedürfnißlosigkeit!" tirte Lassalle das Klassenbewußtsein der Arbeiter;
"
, Dann will ich gleich, ohne lange Einleitung, sagen, was ich zu sagen habe. Daß ich es nicht schon gestern gethan, geschah, um Ihre fröhliche Stimmung nicht zu trüben
"
Sie erschrecken mich-"
-
so etwas erzählt sich nicht. Männer, die kriegerischen Geistes sind, werden mitten im Pulverdampf und Kugel regen von so einem Taumel erfaßt, daß sie eigentlich nicht wissen, was um sie vorgeht. Dotzky war ein solcher Mann. Seine Augen sprühten, er zielte mit fester Hand; nüchterner
Mit einem Wort: ich habe die Schlacht von Magenta war in vollem Kriegsrausch, das konnte ich mitgemacht-"
"
Und Sie haben Arno sterben sehen!" schrie ich auf. " So ist es. Ich bin in der Lage, Ihnen über seine letzten Augenblicke Bescheid zu geben."
" Sprechen Sie", sagte ich bebend.
-
-
-
sehen. Da kam ein Hohlgeschoß geflogen und fiel auf ein paar Schritte Entfernung vor uns nieder. Als das Ungethüm platte, stürzten zehn Mann zusammen- darunter Mein erster Gedanke beim Erwachen war wieder Dozky. Es erhob sich ein Jammergeschrei unter den Unglücklichen aber Dotky schrie nicht er war todt. Ich Tilling. Ja richtig: er hatte sich für diesen Tag behufs wichtiger Mittheilungen bei mir angesagt. So gespannt," Bittern Sie nicht, Gräfin. Wenn diefe letzten Augen- und noch ein paar Kameraden bückten uns zu den Ge wie auf diesen Besuch, hatte ich mich schon lange nicht blicke so schrecklich gewesen wären, wie bei so manchen an- troffenen herab, um ihnen, wenn möglich, Hilfe zu bringen. Es war aber nicht möglich. Sie rangen alle mit dem gefühlt. deren Kameraden, so würde ich Ihnen sicher nicht davon Um die bestimmte Stunde gab ich Befehl, daß mit gesprochen haben: es giebt nichts Traurigeres, als von Tode, auf das greulichste zerrissen und zerfleischt, die Ausnahme des Erwarteten Niemand vorgelassen werde. einem theueren Todten zu erfahren, daß er qualvoll ge- Beute schrecklichster Schmerzen. Nur Dozky, zu dem ich mich zuerst auf den Boden gekniet, athmete nicht mehr; Meine Schwestern waren nicht zu Hause. Tante Marie, storben das ist aber hier nicht der Fall." quoll das Blut in solchen Strömen, daß
-
zählen Sie."
-
"
wenn
die unermüdliche garde- dame, hatte sie auf den Eislaufplat" Sie nehmen mir einen Stein vom Herzen. Er sein Herz stand still und aus der aufgerissenen Seite begleitet. Ich setzte mich in meinen fleinen Salon mit einer" Ich werde Ihnen nicht die leere Phrase wieder sein Zustand auch nur Ohnmacht und nicht der Tod gehübschen Haustoilette von violettem Sammt angethan holen, mit welcher man Soldatenhinterbliebene zu trösten wesen wäre es nicht zu befürchten stand, daß er wieder ( violett steht Blondinen bekanntlich vortheilhaft), nahm ein pflegt:„ Er starb als Held", denn ich weiß nicht recht, zu sich komme Buch zur Hand und wartete. Lang' habe ich nicht warten was man damit sagen will;- den wirklichen Trost" Bu befürchten?" unterbrach ich weinend. müssen: zehn Minuten nach Zwei trat Freiherr v. Tilling kann ich Ihnen aber bieten: er starb, ohne an den Tod zu" Jadenn wir mußten sie hilflos da liegen lassen: denken. Er war von allem Anfang überzeugt, daß ihm vor uns erklang wieder das mordgebietende Hurrah!" und Wie Sie sehen, Gräfin, habe ich von Ihrer Erlaub nichts geschehen werde. Wir waren viel zusammen, und er hinter uns stürmten berittene Schaaren heran, welche über diese niß pünktlich Gebrauch gemacht", sagte er, mir die Hand erzählte mir oft von seinem Familienglück, zeigte mir das Sterbenden hinwegsehen würden- glücklich der Bewußtlose! küssend. Bild seines schönen jungen Weibchens und das seines Kindes; Sein Gesicht hatte einen ganz ruhigen, schmerzlosen AusGlücklicherweise," antwortete ich lächelnd, indem ich er lud mich ein, wenn nur einmal die Kampagne aus sei", druck und als wir, nachdem der Kampf vorüber war, ihm einen Platz anwies; ich hätte sonst vor Ungeduld ver- ihn in seiner Häuslichkeit zu besuchen. In dem Gemetzel unsere Todten und Verwundeten auflasen, fand ich ihn auf gehen müssen, denn Sie haben mich wahrhaftig in große von Magenta befand ich mich zufällig an seiner Seite. Ich derselben Stelle, in gleicher Lage und mit dem gleichen friedSpannung versetzt." erspare Ihnen die Schilderung der vorhergehenden Szenen lichen Ausdruck. Das habe ich Ihnen sagen wollen,
bei mir ein.
"