Dr. 172. 22. Jahrgang.
1. Beilage des„ Vorwärts " Berliner Volksblatt.
Arbeiter- Sängerbund Berlins u. Umgegend. Rosenrot", Berlin , Berth, Schwedenſtr. 13.
"
Olympia", Berlin , Zimmermann, Grüner Weg 29. " Rosalia", Berlin , Plaehn, Königsbergerstr. 34. 1. Borsigender: Julius Meyer, Berlin , Urbanstr. 131. Rote Nelte", Berlin , Rosien, Ruppinerstr. 41. 1. Kassierer: August Seifrit, Berlin , Bergmann-" Sängerlust", Werder , Koch, Fischerstraße. ftraße 104 IV. Schneeglöckchen", Potsdam , Glaser, Kaiser Wilhelmstr. 38. Alle Aenderungen im Vereinskalender find zu richten" Sorgenfrei", Berlin , Märkischer Hof, Admiralstr. 18c. " Schneider", Berlin , Markgrafentajino, Markgrafenſtr. 83. qn: Mar Sinneder, Rirdorf, Fuldastr. 59, vorn II." Borwärts II", Berlin , Dietrich, Brunnenstr. 41. Borwärts IV", Rathenow , Thie, Jägerstr. 25. Borwärts VIII", Marwig, Schurbaum. " Borwärts IX", Charlottenburg , Wernicke, Bismardstr. 34. Walküre", Berlin , Wichmann, Prenzlauer Allee 224. " Butunft I", Steglitz , Schellhase, Ahornstr. 15a. Sigung haben Mittwoch:
Allee 198.
Frisch auf 1", Friedrichsberg, Friedrich, Frankfurter Sarmonie Damenchor", Berlin , Büttner, Stargarderstr. 58. Norddeutsche Schleife", Berlin , Schuhmacher, Skalizerft. 126. Solidarität", Berlin , Boigts Riftersäle, Ritterstr. 75. Tonblüte", Berlin , Gütig, Staligerstr. 83. " Treu und Fest", Berlin , Klasse, Gubenerstr. 6. Weddinger Harmonie", Berlin , Milbrodt, Müllerstr. 7. Bimmerer", Friedrichsberg, Tschinke, Kronprinzenstr. 15. Sigung haben Dienstag:
Alpenglode", Berlin , Boeker, Weberstr. 17. " Bummelsdorfer", Luckenwalde , Gerhard, Haag 5. " Dornrose", Berlin , Baumgarten, Grüner Weg 59. Echo I", Berlin , Ueberholz, Linienſtr. 19. Edelweiß I", Berlin , Lippke, Melchiorstr. 15.
"
"
"
Allegro", Berlin , Wetzel, Wrangelstr. 136. Briz", Briz, Kloß, Chausseestr. 69/70. Bruderherz", Berlin , Schweiger, Prinz Eugenstr. 17. " Enterbten", Berlin , Ertelt, Graunstr. 16. Deutsche Eiche I", Berlin , Zimmermann, Grüner Weg 29.
"
" Freie Sänger", Charlottenburg , Voltshaus, Rosinenstr. Frisch auf III", Bornim , Krüger, Parkstr. 5.
3.
Freie Sänger", Trebbin , Wolf, Bahnhofstraße. Freiheit Gruß", Berlin , Herzer, Antlamerstr. 29. Freiheit Ost", Berlin , Wasewitz, Straßmannstr. 41. Frisch voran", Berlin , Sachse, Lindowerstr. 26. Freiheit IV", Bernau , Lah, Hussitenstraße. Freiheit West", Berlin , Goßmann, Kreuzbergstr. 48. Gerechtigkeit", Berlin , Lehmann, Bülowstr. 59. Glasarbeiter", Köpenick , Zeidler, Müggelheimerstr. 29. Hoffnung III", Friedrichsberg, Köhn, Friedrich Karlstr. Kornblume", Berlin , Kieniz, Gr. Frankfurterstr. 133. Kreuzberger Harmonie", Berlin , Raabe, Fichteftr. 29. " Kürschner ", Berlin , Feind, Weinstr. 11.
Mittwoch, 26. Juli 1905.
Freiheit Moabit ", Berlin , Kohn, Rostockerstr. 2. Freiheit Nord", Berlin , Mazkowsky, Liebenwalderstr. 16. Freundschaft II", Berlin , Zimmer, Lorgingstr. 32. Freundschaft III", Berlin , Hamann, Stralauer Allee 17c. Freie Sänger", Fredersdorf , Breside, Petershagen . " Froh Hoffnung", Berlin , Schilling, Kyffhäuserstr. 16. Frohsinn I", Rummelsburg , Thöns, Goethe- und Kant straßen- Ecke. 34., Gemütlichkeit", Berlin , Kube, Alte Jakobftr. 38. " Handels- und Transportarbeiter", Berlin , Neumann, Stallschreiberstr. 29.
Lied hoch", Berlin , Sängerheim, Veteranenstr. 18. " Liederlust II", Berlin , Volkmann, Beusselstr. 32. " Liederfreunde", Johannisthal , Senftleben, Friedrichstr. 48. " Liederkranz", Brandenburg , Menger, Bergstraße. " Liedesfreiheit II", Strausberg , Schulz, Briezenerstr. 10. Liedeslust", Fürstenwalde , Schön, Rüstrinerstr. 9. " Lyra ", Charlottenburg , Bartsch, Seesenheimerstr. 11. Morgengrauen", Berlin , Hummel, Sophienstr. 5. Morgenrot", Köpenid, Helling, Schönerlinderstr. 5. " Nordwacht", Berlin , Fahrow, Ravenéstr. 6.
Rote Nelfe I", Schöneberg , Strüger, Vorbergstr. 9. Rote Rose", Berlin , Stenzel, Ererzierstr. 20.
„ Geselligkeit", Charlottenburg , Bernice, Bismarckstr. 34. Sängerfranz", Berlin , Koczorowski, Schillingstr. 36.
Geselligkeit", Hennigsdorf , Brose, Chausseestraße.
Gleichheit", Berlin , Szymczak, Chorinerstr. 50a. Heimattlänge", Köpenid, Maier, Rosenstr. 101. " Hoffnung", Dahme, Kaisergarten, Grünstr. 15.
" Einigkeit III", Rummelsburg , Valentin, Neue Prinz" Hoffnung II", Spandau , Böhle, Neumeisterstr. 5.
Albertstr. 44.
" Flora", Bankow, Dreßler, Floraftr. 35.
" Freie Feldblume", Berlin , Fröhlich, Muskauerstr. 1. " Freie Sänger", J. Knorr in Bernsdorf .
Lied", Berlin , Kirschkowsky, Wienerstr. 54. Liederlust 1865", Berlin , Wollschläger, Adalbertstr. 21. Liedertafel", Senzig, Otto Kühne, Senzig. " Lustige Sänger", Berlin , Uhlig, Schliemannstr. 39.
"
" Sangeslust III". Tempelhof , Müller, Berlinerstr. 41/42. Schuhmacher", Berlin , Rübsam, Andreasstr. 32. " Süd- Ost I", Berlin , Stephan, Wienerstr. 31. Steinnelfe", Berlin , Schumann, Buttmannstr. 13. Unverzagt", Berlin , Bachstein, Salzwedelerstr. 16. St. Urban", Berlin , Braun, Oranienstr. 36. Vineta", Berlin , Ertelt, Graunstr. 16. Borwärts", Nauen , Schüßenhaus, Chausseestr. 36. Bach auf", Berlin , Hilgenfeld, Bergstr. 61.
" Freier Sänger- Chor", Alt- Glienicke , Witte, Köpenider- Maiblume", Ludenwalde, Helan, Friedrichstr. 29. ftraße 33. Freya I gem. Chor", Berlin , Pfeffer, Rosenthalerstr. 57. Maiengruß", Friedrichshagen , Comrad, Friedrichstr. 137. " Freiheit II gem. Chor", Adlershof , Lau, Bismardstr. 10." Maiengruß", Charlottenburg , Bartsch, Sesenheimerstr. 11. Freiheitsflänge", Berlin , Engel, Seydelstr. 30. " Sangestreue", Brandenburg , Herberge, Wollenweberstr. 3. " Frohsinn I", Rummelsburg , Thöns, Goethe- und Kant -" Senefelder", Berlin , Gieste, Landsbergerstr. 89. Schneeglöckchen I", Rirdorf, Stöpfe, Karlsgartenstraße. straße- Ede. " Borwärts I", Berlin , Benoit, Laufizer Platz 8. " Borwärts III", Friedrichsfelde , Haberland, Wilhelmstr. 38. Wacht auf I", Berlin , Danzigerstr. 71. Sigung haben Freitag: Zimmerer", Berlin , Mielenz, Dircksenstr. 50. Alpenglühen", Berlin , Küßner, Hasenheide 89. Butt- Zündholz", Berlin , Apel, Prinzen- Allee 38. Butunst III", Nieder- Schönhausen, Settekorn, Linden-" Berliner Männer- Chor 1905", Berlin , Andreas- Feſtsäle, straße 1. Andreasstr. 21.
Frohsinn II", Adlershof , Töpfer, Helbigstraße. " Frisch voran", Berlin , Wils, Schulstr. 74. " Gastwirtsgehülfen", Berlin , Großer, Dircksenstr. 39. ,, Georgina", Berlin , Grünauer Garten, Grünauerstr. 14. " Gesundbrunner Harmonie", Berlin , Neuendorf, mannstr. 15.
" Harmonie Dst", Berlin , Reufer, Heidenfeldstr. 17. Konfordias Zukunft", Berlin , Beder, Reichenbergerstr. 111. " Lerche", Berlin , Schüß, Stargarderstr. 3. " Liedesluft III", Blatkow- Gusow, übt Berlin bei Zühlsdorf, Strautstr. 6.
Linde I", Berlin , Klubhaus, Kopenhagenerstr. 74. Maibund", Nowawes , Hiemle, Wallstr. 55. Maler", Berlin , Merkowski, Andreasstr. 26. Maurer", Wilmersdorf , Ritter, Pfalzburgerstr. 66. " Myrtenblätter", Berlin , Spaet, Georgenkirchstr. 65. Nord- Dft", Berlin , Konrad, Zorndorferstr. 6. " Ober- Schöneweider Liedertafel", Ober- Schöneweide, hold, Wilhelminenhofstr. 18.
"
Sigung haben Donnerstag: Alpenrose", Berlin , Kunze, Forsterstr. 36. Arion II", Rummelsburg , Leppin, Fischerstr. 6. " Becherklang", Berlin , Kienast, Warschauerstr. 26. Bruderbund", Friedrichsberg, Prizel, Kronprinzenstr. 49. Deutsche Eiche II", Brandenburg , Winkel, Hauptstraße. Echo", Zehlendorf , Midley, Potsdamerstr . 25. Einigteit I", Groß- Lichterfelde , Richter, Chausseestr. 104. " Eintracht III", Bantow, Neumann, Heynſtr. 4. Fackel", Berlin , Pietsch, Lübbenerstr. 1. Kauf- Fichte", Berlin , Mariannensäle, Mariannen- Ulfer 3. Freie Liedertafel", Berlin , Königssäle, Neue Königstr. 26.
Baget nicht", Stegliz, Kramer, Marksteinstr. 1. Bukunft II", Belten, Grunow, Wilhelmstr. 19.
Hochstein", Berlin , Hiepel, Brizerstr. 22. Hoffnung I", Brandenburg , Bettermann, Wilhelmsdörfer. straße. Kaiserscher", Berlin , Wernau , Schwedterstr. 23/24. Kupferschmiede", Berlin , Feind, Weinstr. 11. Lerche Sang", Berlin , Berger, Graunstr. 41. " Liedesfreiheit I", Berlin , Mertowsti, Andreasstr. 26. Liedesfreundschaft", Baumschulenweg, Christ, Ernststraße. Liedesluft II", Potsdam , Vittoriagarten, Alte Luisenstr. 32. Lorbeerkranz", Berlin , Späth, Weinstr. 28. Loreley", Berlin , Schellbach , Schulstr. 66. Maibund", Dalldorf , Mühle, Reinickendorferstr. 4. Maientraum", Berlin , Kutscher, Urbanftr. 87. Maiglöckchen I", Berlin , Sachse, Lindowerstr. 26. Maiglöckchen II", Köpenid, Dörnbrad, Müggelheimerstr. 36. Melodia I", Rirdorf, Gellert, Steinmeßstr. 113. Möbelpolierer", Berlin , Richet , Koppenstr. 65. Morgenrot I", Rummelsburg , Sebepfandt, Goethestr. 9. " Morgenrot III", Friedenau , Thiel, Rheinstr. 14. Neue Zeit", Berlin , Abendroth, Badstr . 42/43. Nord", Berlin , Altmann, Invalidenstr. 146. Nordwest", Berlin , Vetter, Bredowstr. 11. " Oranienburger Vorstadt", Berlin , Dietrich, Brunnenstr. 41. Osten", Berlin , Plöger, Rigaerstr. 127.
Wach auf", Franz. Buchholz, Kähne, Berlinerstr. 39. Waldchor", Borsigwalde , Reuter, Ernst- u. Räuschstr.- Ede." Porzellanarbeiter", Berlin , Wollschläger, Adalbertstr. " Waldesrauschen", Starlshorst, Sabrowski, Trestow- Allee 66." Bußer", Berlin , Großer, Dirdjenſtr. 39. Wilhelmsberg Hohen Schönhausen", Wilhelmsberg, Rigdorfer Männerchor", Rirdorf, Schmidt, Bergstr. 137. Krause, Berlinerstr. 66. Sängerfreis", Neu- Weißensee, Neuendorf, Friedrichstr. 5. ,, Sängervereinigung Südost", Berlin , Waldemarstr. 75. " Solidarität II", Potsdam , Glaser, Kaiser Wilhelmstr. 38. " Tertilia", Berlin , Doberahn, Michaeltirchstr. 29a. " Typographia", Berlin , Arminhallen, Kommandantenstr. 20. " Vereinte Sangesbrüder", Berlin , Brüschke, Butligstr. 10. Beritas", Berlin , Eysers Klubhaus, Dunderstr. 88. " Baldtapelle 1862", Berlin , Ladewig, Alte Jakobstr. 83. Weiße Rose ", Reinickendorf , Schiller , Provinzstr. 79.
"
"
Bleibt treu", Berlin , Bergemann, Waldemarstr. 38. Borar", Berlin , Tzschacksch, Naunynstr. 6. Brandenburger ", Brandenburg , Menger, Bergstraße. Buchbinder- Männerchor", Berlin , Lipple, Melchiorstr. Diamant", Berlin , Stramm, Ritterstr. 123. " Einigkeit II", Reinickendorf , Bethwell, Wittestraße. " Eintracht II, Eberswalde , Mühle, Eichwerderstraße. Eintracht, Nieder- Schöneweide , Poseidon, Hasselwerderstr. 4. " Erster Mai", Berlin , Sauer, Schönhauser Allee 134. Flöterscher", Berlin , Böhm, Zorndorferstr. 9. " Freie Sänger", Weißensee , Koburg , Lehderstraße. Freie Sänger", Dranienburg, Gewerkschaftshaus, straße 15.
Die Zwangspolitik in Nordschleswig een Der Antrag wird vom Gericht abgelehnt. vor dem Kieler Landgericht.
Sigung haben Sonnabend: 15. ,, Eintracht", Teltow, Derk, Zehlendorferstraße. Freie Sänger", Bossen, Rüffer, Barutherstraße. Gemütlichkeit II", Mühlenbeck , Gasthof zur Sonne. , Glück zu", Berlin , Löhrig, Pantstr. 32 d. Immergrün", Tegel , Kittle, Berlinerstr. 15. Liedertafel", Senzig, Otto Kühne, Senzig. " Ludenwalde gem. Chor", Luckenwalde , Gerhardt, Haag 5. " Quartett- Verein 1897", Berlin , Mustauerstr. 1. Mühlen- Sängerlust", Luckenwalde , Schulze, Beeligerstr. 34. Vorwärts VI", Rummelsburg , Schulz, Goethestr. 11.
Der Verteidiger beantragt, die Entscheidungen des Ober-| Sie habe von anderen Leuten von 2000 m., die ihr berLandesgerichts in den beiden Finnemannschen Prozessen zu ver- sprochen worden, erzählen hören, sie selbst habe nichts Der artiges herumgetragen. Der Landrat habe sie nicht aufgefordert, die reine Wahrheit zu sagen, da sie später schwören müsse. Daß sie teine Geldversprechungen von dem Landrat erhalten, will sie be= schwören. Auf weiteres Befragen kann die Zeugin nur sagen, daß Tange, Finnemann furze Zeit weggewesen, wie Kiel , 24. Juli. wisse sie nicht.
Der inkriminierte Artikel, welcher nach Erledigung der Formalien verlesen wird, hat folgenden Wortlaut:
Der nächste Zeuge ist Landrat Becherer. Amtsvorsteher Valentiner habe ihm mitgeteilt, daß Weichensteller Jensen und seine Mutter genaue Auskunft über den Aufenthalt Finnemanns sen. in Dänemark geben könnten. Er habe den Jensen veranlaßt, seine Mutter kommen zu lassen und habe die Frau in Gegenwart des Gendarmen und ihres Sohnes verhört.
Er habe der Frau gleich gesagt, worum es sich handele, und daß sie ihre Aussagen werde beschwören müssen. Nachdem er die Aussagen protokolliert, habe er der Frau aus eigener Tasche 3 ehn Mark 3ehrgeld gegeben.
Der Vorsitzende macht darauf aufmerksam, daß in früheren Aussagen bon zwanzig Mark die Rede gewesen.
Landrat Becherer: Das war ein Irrtum. 10 M. hat Herr Valentiner dem Jensen für die Reise nach Esbjerg gegeben.
Der Fall Winter von Adlersflügel.
Zeuge Farbenhändler Raben: Die Witwe Hansen habe ihm erzählt, ihr Sohn solle 2000 m. bekommen, wenn er oder sie solche Aussagen machen würden, daß Finnemann seine Sache verlieren werde. Das sei in seinem Hause in Esbjerg passiert. Die Frau Hansen habe zuerst mit seiner Frau über den Fall Finnemann gesprochen, er habe sich dafür interessiert und Frau Hansen dann auch danach gefragt, worauf sie von den ihrem Sohne versprochenen 2000 m. erzählt habe.
sagen.
Frau Hansen erklärt alles für nicht wahr. Zeuge Raben bleibt auf das bestimmteste bei seinen Aus
Zeugin Frau Raben macht über die Erzählungen der Frau Hansen dieselben Aussagen wie ihr Mann; wer Frau Hansen die 2000 m. versprochen, habe diese nicht gesagt.
Zeuge Finnemann.
Verteidigung geladen und erscheint jest, nachdem er vergebens auf ( Er ist bekanntlich aus Preußen ausgewiesen, aber von der dem Gerichtskorridor aufgerufen worden, durch eine Seitentür im Gerichtssaal.)
Hadersleben , 12. Januar. Optantenmache. Der Landtags- Abgeordnete H. P. Hanssen- Apenrade bespricht im letzten Halbjahrshefte der Südjütischen Jahrbücher" in einer Abhandlung über die Köller- Politik auch die Optantenmache bei uns. Auch der Fall Finnemann- Taarning wird erwähnt, und zwar in einer Weise, daß der Landrat Bechever und der Amtsborsteher Valentiner sich ganz gewiß nicht die Sache hinter den Auf Befragen befundet 3e uge weiter, die Frau habe ausgesagt, Spiegel stecken werden. Nachdem Herr Hanssen nämlich die Sache des älteren Finnemann dargestellt hat, kommt er auf die Anklage sie erinnere sich jener Zeit, die für den Prozeß des älteren Finne gegen den jüngeren, Sohn des älteren, zu sprechen. Um diesen mann in Betracht komme, sehr genau. Ihr Mann habe damals die ausweisen zu können, mußte der Vater, trok seines freisprechenden Sache mit ihr besprochen, und an verschiedenen Sonntagen sei die Urteils höchster Instanz, doch als Optant gestempelt werden. Frau des Finnemann über die Grenze zu ihrem Mann, der jenseits wohnte, futschiert. Finnemann sei mindestens zwei Monate in Zeuge Kaufmann Frees aus Hadersleben : Er fenne den Damit dieses erreicht werden konnte, hat die Verwaltung Wege Dänemark gewesen. Daß die Frau für ihre Aussagen etwas be- alten Finnemann sehr gut, schäze ihn außerordentlich als Ehreneingeschlagen, die einfach zum Wände in die Höhe Klettern sind: kommen sollte, habe er ihr nie gesagt. Er habe gelacht, als er von mann und habe sich deshalb für seine Sache interessiert. Dagegen Erstens hat bei der ersten Verhandlung der Gendarmericwachtmeister Stegmann unter Eid ausgesagt, daß er Neujahr 1867 den 2000 m. zum erstenmal durch die Landtagsrede des Abg. Hanssen sei ihm der Zeuge Jensen unvorteilhaft bekannt. Er sei zusammen bernommen. Wo solle er eine so große Summe hernehmen? Die mit einem anderen zuverlässigen Mann nach Esbjerg gereist und in Christiansfeld angestellt war und daß er wußte, daß C. Finne 10 M., die er der Frau gegeben, feßen sich aus Billett- und Zehr- sei dort in dem Hause Rabens im Nebenzimmer mit seinem mann an diesem Zeitpunkte mehrere Wochen in Dänemark ge= fosten zusammen. Als ihm später Bedenken wesen sei. In zweiter Instanz wurde dem Stegmann nachge Begleiter 3euge eines Gesprächs gewesen, in dem Frau gewiesen, daß er erst im Oktober 1867 in Christiansfeld anommen, habe er sich das Geld, das er aus eigener Tasche aus- Hansen erzählte, ihr Sohn solle 2000 Mart haben. gestellt gewesen sei, worauf er verwirrt erklärte, er habe sich ge- gelegt hatte, wieder gegen Quittung aus der Staatskasse zurückgeben wenn sie für Finnemann ungünstig aussage. irrt. Ferner wurde eine ältere Frau als Zeugin vernommen, laffen. Vert.: Weshalb hat der Zeuge ausgesagt, Jensen sei ihm die in Esbjerg wohnhaft ist. Sie sagte unter Eid aus, Finne Vert.: Hat Frau Hansen nicht erst von acht Monaten ge- ale unvorteilhaft bekannt? Wodurch ist ihm Jensen un mann sei ein halbes Jahr in Dänemark gewesen. In einem sprochen, die sich Finnemann in Dänemark aufgehalten habe? vorteilhaft bekannt geworden? späteren Verhör schwindet das halbe Jahr ein auf vier Wochen. Der Staatsanwalt beanstandet die Frage. Das Gericht Zeuge Be cherer: Das ist möglich. Ich habe gehört, daß die beschließt: die Frage wird als nicht zur Sache gehörig ab. Später hat sie vier zuverlässigen Leuten gegenüber erklärt, daß Frau ihre Aussagen später sehr eingeschränkt habe. fie, vom Amtsvorsteher Valentiner aufgefordert, vor der Gerichtsgelehnt. verhandlung eine Zusammenkunft mit dem Amtsvorsteher, dem Gendarm Stegmann und dem Landrat Becherer auf dem Landratsamt hierselbst gehabt habe. Bei dieser Gelegenheit habe sie 20 Mart fontant erhalten. Weiter seien ihrem Sohne und ihr selbst eine Belohnung von 2000 M. in Aussicht gestellt worden, falls ihre Aussage zur Verurteilung Finnemanns beitragen fönnte. In Wirklichkeit könne sie sich an nichts erinnern, alles sei aber im voraus aufgeschrieben worden. Soweit Herr Hanssen. Das Gericht verurteilt auf die Aussage dieser Zeugin den Finnemann. Kurze Zeit nachher waren beide, Vater und Sohn, über die Grenze transportiert. Kommentar ist eigentlich überflüssig." Er, Zeuge Becherer, habe sich auf diese Dummheit nicht eingelassen. Der Angeklagte, wegen Preßbergehen vorbestraft, erBert.: Haben Sie nicht den Pastor Jacobsen wegen dieser flärt, er habe den Artikel nicht geschrieben, aber er verantworte ihn, denn er sei von seiner Richtigkeit überzeugt. Er stüße sich bei seiner unerhörten Zumutung zur Rede gestellt? Ueberzeugung auf die Affäre Winter von Adlersflügel, die ganz Beuge berneint die Frage; er habe dazu keine Ver. ähnlich lag, und in der er selbst auch verfolgt gewesen. Der Flens- anlassung gehabt. burger Prozeß in dieser Sache habe unglaubliche Dinge an den Tag der Frau Bodil Hansen. Zeuge macht über die Aussagen seiner Es folgt Zeuge Weichensteller Jensen Hadersleben, Sohn gebracht und zur Amtsniederlegung Winters geführt. Darauf sei der Prozeß gegen ihn eingestellt worden. Da er unter diesen Um- Mutter vor dem Landrat Aussagen, die sich mit denen Becherers ständen geglaubt habe, daß in Nord- Schleswig alles decken. Seine Mutter habe zwanzig Mark bekommen. Der Landrat ruft dazwischen: Zehn Mark. möglich sei, habe er kein Bedenken getragen, die Hanssenschen Der Staatsanwalt beanstandet die Beeidigung Finnes Enthüllungen wiederzugeben, zumal er dadurch hoffte, Klarheit in Geld bekommen sollte, davon sei keine Rede gewesen. Beuge( fortfahrend): daß seine Mutter noch mehr manns, da er sowie die Zeugen Raben aus Esbjerg und der Kaufdie Finnemannsche Angelegenheit zu bringen. Daß er den Landrat Geld bekommen sollte, davon sei keine Rede gewesen. mann Frees aus Hadersleben eventuell als Anstifter des Abg. und den Amtsvorsteher durch die einfache Wiedergabe des Hanssens Die klassische Zengin der Finnemann- Prozesse. Hanssen angesehen werden könnten. schen Artikels beleidige, habe er nicht angenommen. Auch sei ihm Zeugin Witwe Bodil Hansen, 68 Jahre alt, vermittelst nicht bekannt gewesen, daß der Hanssensche Artikel am Schlusse des Dolmetschers vernommer: Sie sei einmal beim Landrat seiner Ausführungen die Möglichkeit, daß die Frau Bodil Hansen Becherer gewesem Sie habe ein Telegramm bekommen, fich irre, zugegeben habe. Als Zeuge erscheint zunächst Amts- daß sie zu ihrem Sohne in Hadersleben kommen sollte; ihr Sohn vorsteher Balentiner. Darauf aufmerksam gemacht, daß er sei nicht persönlich bei ihr gewesen. Auf Einrede ihres Sohnes erAussagen, die ihn selbst betreffen, verweigern könne, bekundet er, innert sich Zeugin, daß dieser bei ihr gewesen. Sie habe dem Lander habe mit der Witwe Bodil Hansen überhaupt nicht verhandelt. rat Becherer von ihrem verstorbenen Mann erzählt, aber über Deren Sohn Jensen habe ihm in der Eisenbahn erzählt, daß seine Finnemann selbst nicht gesprochen. Auf Befragen Mutter, die in Esbjerg twohne, über die Finnemannsche Sache gibt die Zeugin wieder zu, auch von Finnemann gesprochen zu haben, wichtige Aussagen machen könne. Das sei geschehen, nachdem Finne- fie habe aber nicht gewußt, weshalb sie zum Landrat gerufen worden mann ſen. freigesprochen worden. Als der Prozeß des jungen sei. Was die Dauer von Finnemanns Aufenthalt in Dänemark ganze Gespräch aufgeschrieben, er nur den Anfang. Nachher hätten Finnemann bevorstand, rief er den Jensen und ersuchte ihn, seine anlange, so wisse sie nur, daß dieser dort gewesen sei. Sie meint, Mutter, die in Esbjerg wohnte, herbeizuholen. Dies sei geschehen ausgefagt zu haben, daß dieser in Dänemark gewesen, vielleicht ein und der Landrat habe die Frau vernommen. Er sei nicht zugegen halbes Jahr, vielleicht weniger. Und das sei wahr. An Geld habe gewesen. Die Zeugin Hansen habe er erst im Finnemannschen Ge- fie von dem Landrat bloß als Erstattung für die Reisekosten 10 M. richstermin zum ersten Male gesehen. erhalten. Weitere Versprechungen seien ihr nicht gemacht worden.
Auf Befragen des Verteidigers erzählt Zeuge Landrat Becherer die Affäre Winter. In dem Optantenprozeß Timmermann, für den er sich sehr interessierte, sei er in Scherrebet ge wesen und bei dem Amtsvorsteher Winter abgestiegen. Dieser habe ihm mitgeteilt, die Vorsteher der Kreditbank, Pastor Jacobsen und Hotelier Lassen, hätten ihm 2000 M. zur Verfügung gestellt, für des Gesprächs in der Rabenschen Wohnung ge Zeuge Hofbefizer Finnemann: Er ist mit Frees Zeuge den Fall, daß ein Zeuge eine bestimmte Aussage gegen Timmer- wefen. Frau Hansen habe erzählt, Amts vorsteher Valen mann abgeben wolle. Denn wenn Timmermann aus tiner sei in der Wohnung ihres Sohnes gewesen cherrebet und Preußen heraus müsse, fliege und habe ihm Geld versprochen. die dänische Spartasse auf.
prozeß verhalte, bekundet Zeuge: Auf die Frage des Verteidigers, wie es sich mit seinem Options
denunziert.
Er habe die Wiederaufnahme seines Verfahrens durchseßen wollen und sei nach Kiel zurückgekommen, um sich strafbar zu machen. Er habe sich selbst hier bei der Oberstaatsanwaltschaft in Stiel Der Erste Staatsanwalt macht Einwendungen. daraus hervorgeht, daß der Abg. Hanssen bloß deshalb die zur Vert. Ich halte diese Feststellungen deshalb für wichtig, weil Anklage stehenden Vorgänge veröffentlicht hat, um die Sache Finne
manns wieder aufzurollen.
Der Verteidiger beantragt Gerichtsbeschluß. Das Gericht beschließt, den Zeugen zu beeidigen. Zeuge Kaufmann Wartho aus Hadersleben ist ebenfalls das bei gewesen, als die Zeugin Hansen bei Rabens erzählt hat, man habe ihr Geld geboten. Sie hätten sich zu dreien in dem Nebenzimmer nur durch eine Portiere von der Hansen getrennt befunden. Frau Hansen habe sehr viel Unzusammenhängendes gesprochen. Die Frau habe auf ihn den Eindruck einer Geistesschwachen gemacht. Eine genaue Wiedergabe alles dessen, was da gesagt wurde, sei unmöglich. Frees und Finnemann hätten das alle drei die Notizen verglichen. Sicher weiß er, daß Frau Hansen gesagt habe, 2000 m. seien in Aussicht gestellt. Er habe empfunden, daß die Frau ihrerseits Finnemann für einen ganz gefährlichen Kerl gehalten und wirklich geglaubt habe, es fei ein gutes Wert, sich die 2000 m. au verdienen.