Einzelbild herunterladen
 

amtlich festgestellt. Und einer so wohnenden Bevölkerung berargt zu verbessern strebt! man es, wenn sie ihre Verhältnisse durch eine Lohnbewegung mäßig

Verfammlungen.

F. W.

Angemessene Mittagsruhe für Kaufleute. Zentralverbandes deutscher Kaufleute und Gewerbetreibender er Unter Hinweis auf die jüngst mitgeteilten Beschlüsse des halten wir von einem hiesigen Geschäftsinhaber eine ausführliche Zuschrift über die Wichtigkeit einer ausreichenden Mittagspause für die Angestellten. Der Einsender weist darauf hin, daß nicht nur Gründe der Menschlichkeit, sondern ausreichende praktische Gründe, Die Generalversammlung des Fachvereins der Musikinstrumenten nicht zum wenigsten das Interesse des Geschäftsinhabers selber dafür arbeiter nahm die Abrechnung vom zweiten Quartal entgegen. Giner sprechen, den Angestellten eine ausreichende Mittagspause zu ge- Einnahme von 4234,81 M. steht eine Ausgabe von 2770,05 W. währen. Der Einsender selbst hat auf Grund seiner Erfahrungen gegenüber, mithin bleibt ein Bestand für das dritte Quartal von den bei ihm Angestellten die früher 14 Stunden betragende 1464,76 M. In den Vorstand wurden neu resp. wiedergewählt: Mittagspause auf 24 Stunden verlängert. Diese Einrichtung besteht Haffner, erster Vorsitzender; Kadelbach, erster Schriftführer; bei ihm nun seit über Jahr und Tag und er versichert, daß er kleinert, zweiter Schriftführer; Bergmann, zweiter Stassierer; davon nur Vorteil gehabt hat. Es wird trotz der auf diese Weise Drabnick, Beisitzender; Fischer," Bibliothekar; Wagner, um eine halbe Stunde verkürzten Dauer der effektiven Arbeitszeit Revisor. Kamenz als Kartelldelegierter erstattete seinen Bericht. mehr und zuverlässiger gearbeitet als früher. Der Einsender rät Dem Kartell angeschlossen sind 23 Gewerkschaften. Jm Berichtss allen seinen Kollegen, eine Probe zu machen. Wohnungsverhältnisse.

jahre 1904 ist eine Gesamteinnahme von 26 961,15 M. und eine Ausgabe von 26 178,33 M. zu verzeichnen gewefen. Eine Reihe von Gewerkschaften haben sich nicht nur örtlich organisiert, sondern auch zentralisiert. Mehrere Gewerkschaften haben mit Streits und Sperren

fo leicht zu erringen, wie es mancher sich gedacht hat. Der Gedanke der Ueberführung öffentlicher Betriebe und Institutionen in den Gemeinbesitz hat zahlreiche Anhänger in vielen Städten, aber das Privatmonopol widersetzt sich solchen Bestrebungen überall auf das Heftigste. Bürgermeister Dunne von Chicago , der ganz auf Seite der Bürger steht, die den Munizipalbetrieb der Straßenbahnen wünschen, hielt vor kurzem in einem demokratischen Klub in Boston eine große Rede. Er erklärte, daß es einen erbitterten Kampf gegen ein Häuf lein Kapitalisten kostet, um den Volkswillen auszuführen. Vor zwei Jahren schon waren die Privilegien der Hauptlinien der Straßen­bahnen von Chicago erloschen. Der Trust suchte mit allen Mitteln eine Erneuerung zu bekommen, aber als die Sache im Jahre 1902 dem Volfe zur Entscheidung vorgelegt wurde, da stimmten 142 000 gegen 27 000 Bürger dafür, daß das Privatmonopol aufhören folle. Das genügte aber nicht, um die Macht des Trusts zu brechen. Dieser setzte die Gerichte und die Legislatur in Bewegung und ge­wann durch Bestechungen neue Frist. Da erwählten die Bürger im letzten Frühjahr mit 25 000 Stimmen Majorität den Bürgermeister Dunne unter der ausdrücklichen Verpflichtung, sofort die Muni­zipalisierung der Straßenbahnen einzuleiten und zum Ueberfluß wurden im Jahre vorher 155 000 Stimmen für eine Staatsbill ab- In der vom statistischen Amte der Stadt Essen herausgegebenen zu kämpfen gehabt, die teils mit, teils ohne Erfolg endigten. An gegeben, nach welcher jede Stadt berechtigt war, ihre eigenen Bearbeitung der Wohnungserhebung vom 1. Dezember 1900 finden der Streifunterstützung haben die Musikinstrumentenmacher den Straßenbahnen einzurichten und zu betreiben. Nüßte alles nich sich einige Tabellen, die für die Wohnungszustände äußerst charak- größten Anteil gehabt. Der Kartelldelegierte wird vom Vorstand Straßenbahnen einzurichten und zu betreiben. Nüßte alles nichts, teristisch sind. Unter sorgfältiger Berücksichtigung der Verhältnisse in gewählt. Neu aufgenommen wurden im zweiten Quartal 75 Mit noch herrscht das Privatmonopol! Durch Lug und Trug, Bestechung den einzelnen Familien und der Wohndichte sind die Wohnungen glieder. In die Arbeitsvermittelungskommission wurden gewählt: und Schwindel, durch die Hülfe der Presse und der Advokaten! lassifiziert in übervölferte, ungenügende, fnappe, genügende und Dietrich, Eichelbaum, Hauf, Sallmann, Schröder, Der letzte Plan des Bürgermeisters besteht darin, Einrichtung und reichliche, dabei noch nach der Räumezahl einschließlich der Küche Steffen, Tegler, Tomsen, Wiedebach, Wiesener Betrieb der Straßenbahnen einem Syndikat zu übergeben, welches geschieden. In einer weiteren Tabelle sind die Personenzahlen auf- und Will. Unter Vereinsangelegenheiten teilte der Vorsitzende sich verpflichtet, die Bahnen nach einer bestimmten Zeit und gegen geführt, die in übervölkerten, ungenügenden usw. Wohnungen wohnen. mit, daß Kamenz wegen Ausbringens des Hochs in der Mai­Entschädigung der Stadt zu überlassen. So hartnäckig verteidigt um erkennen zu können, wie sehr die größeren Wohnungen gegen- Versammlung zu 30 M. Geldstrafe vom Gericht verurteilt wurde. ein Trust seine Privilegien! über den kleinen im Vorteil sind, haben wir die Tabellen in unten Wegen Beleidigung d. F. Mazzen" wurde Kleinert zu 6 M. stehender Weise kombiniert. Dabei bezieht sich das Fettgedruckte auf Strafe verurteilt. Stößling, der mit Streifbrechern ein Renkonter die Personen, die in den darüber gestellten Zahlen für die Wohnungen gehabt, wurde zu drei Monaten Gefängnis verurteilt. Gegen obige hausen. Unter 1000 23ohnungen sind Urteile wird Berufung eingelegt. Bon je 1000 Personen wohnen über­unge ge= reich­fnapp völkert nügend nügend lich 806,3

-

Die Friedensaussichten.

Wohnungen mit

1 Wohnraum 2 Wohnräumen

find noch immer schwankende. Doch scheint es, als ob trok alledem die Optimisten Recht behalten sollten. Zwar schickt der 3 ar noch immer Telegramme an Linewitsch, die kriegerischen Geist zu atmen scheinen, zwar seit Japan seine Kriegsrüstungen noch mit aller Energie fort, allein diese papierenen und realen Aktionen und Demonstrationen können auch ebensogut als Mittel betrachtet werden, um bom Gegner möglichst weitgehende Zugeständnisse zu erlangen, ohne daß die ernstliche Absicht besteht, die Verhandlungen schließlich 4 doch noch scheitern zu lassen.

Die heutigen Meldungen lauten:

Portsmouth , 19. August. ( Meldung des Reuterschen Bureaus.) Wie es heißt, hat Präsident Roosevelt Baron Rosen er­sucht, unverweilt nach Oysterbay zu kommen, da er ihm ein Tele­gramm von äußerst vertraulichem Inhalt mitzuteilen habe.

London , 19. August. Daily Telegraph " meldet aus Tokio unter dem 17. August: Die Aussichten auf Frieden sind bortrefflich. Die Bankiers sind nunmehr geneigt, die festeren, normalen Beziehungen zu ihren Kunden wieder aufzunehmen. Der Fondsmarkt steigt beständig. Eine außerordentliche Session des Parlaments wird in kurzer Zeit ein berufen werden.

3

83,5 218,8

110,2

183,8

597,4

87,3 169,6 149,1 40,9 70,3 83,2 116,1

97,3

777,0

671,5

26,8 64,6

"

62,1 117,0

13,5

4,4 32,5 73,3

11,8

34,2

5

6

7

8

"

9

über­haupt

Der Verband der Fabrik-, Land- und Hülfsarbeiter( Bahlstelle Berlin ) hielt am Sonntag im Engl . Garten" seine ordentliche 1000 Generalversammlung ab. Im Vorstandsbericht gab der Bevollmäch­1000 tigte Bruns eine zahlenmäßige Uebersicht über die erfreuliche 1000 Entwickelung der Zahlstelle. Seit ihrer Gründung war 1000 der Mitgliederbestand jahrelang ein für Berliner Verhältnisse taum 446,9 441,9 1000 nennenswerter; er schwankte meistens zwischen 200 bis 300. Ange­519,2 281,5 1000 sichts der großen Masse von ungelernten Arbeitern, die in den vielen 190,9 702,3 15,4 1000 Berliner Fabriken als Unorganisierte tätig sind, konnte von einem 270,9 547,3 2,7 1000 auch nur einigermaßen merkbaren Einfluß der Organisation lange 209,7 662,1 91,3 1000 Zeit gar keine Rede sein. Erst während der letzten beiden Jahre 323,3 561,0 28,9 1000 trat eine Wendung zum Besseren ein. Durch raftlofe Agitation in 92,6 208,8 686,8 1000 den verschiedensten Betrieben, vornehmlich Gummi-, Aniline, Seifen­174,1 284,8 506,9 1000 und chemischen Fabriken, gelang es nach und nach, immer mehr un­64,9 251,3 683,8 1000 gelernte Arbeiter und Arbeiterinnen von der Notwendigkeit der 137,0 351,7 511,3 1000 Organisation zu überzeugen, so daß der Zahlstelle am Schlusse des 16,2 143,7 840,1 1000 berflossenen Halbjahres 2344 Mitglieder angehörten, ungerechnet 37,8 261,4 700,8 1000 derjenigen, die jeßt aus früher selbständigen Zahlstellen mehrerer 116,7 883,3 1000 Berliner Vororte in corpore nach Berlin übergetreten sind. Die 231,2 768,8 1000 Mitgliederzahl ist auch in ständigem Steigen begriffen. An Lohn­1000,0 1000 bewegungen und Differenzen war die Organisation in 13 Fällen 1000,0 1000 beteiligt; in fünf Fabriken kam es zu Streiks, die alle mit mehr oder minder gutem Erfolg endeten. Durch die Anstellung des 501,2 286,4 87,8 1000 456,0 242,4 101,0 1000 Kassierers Rühle zum zweiten besoldeten Beamten der Zahlstelle hofft der Vorstand, die Agitation fünftig noch intensiver betreiben 18 361 oder genau die Hälfte aller Essener Wohnungen ge- zu können. Ein besonderes Augenmerk soll auf die Seifenfabriken währten nur knapp zureichende Räumlichkeiten und bloß 10491 gerichtet werden, woselbst die Arbeiter vielfach noch zu Jammer­gleich 29 Proz. oder ein gutes Viertel waren genügend. Nur 3218 löhnen von 26 Pf. pro Stunde arbeiten müssen und Arbeiterinnen New York , 19. August. Die New York Times " melden aus oder 9 Proz. aller Wohnungen boten ein reichliches Ausmaß dar. gar nur 7 bis 8 M. pro Woche erhalten. Der Kassenbericht ergab Portsmouth ( New Hampshire ): Die japanischen Friedensbevoll- 2651 Wohnungen( 7 Proz.) sind bei den mäßig gestellten Raum- eine Bilanzierung von Einnahmen und Ausgaben der Hauptkasse mächtigten sandten gestern abend eine Kabeldepesche nach ansprüchen als ungenügend und 1913( 5 Broz.) als übervölkert an- in der Summe von 12 452,70 M. und der Lokalkasse von 4840,21 M. Tokio , in der sie anrieten, den Russen Zugeständnisse zu machen. zusehen. Im ganzen sind also 4564 Wohnungen in Essen wegen An Streifunterstüßung wurden gezahlt 4102,96 M., dazu aus Lokal­Tokio, 18. August.( Laffan- Meldung.) In einer Versamm zu starter Wohndichtigkeit als fulturwidrig zu bezeichnen." Dieses mitteln 538,50 M.; die Ausgaben für Rechtsschutz betrugen 756,92 m. lung von Parlamentariern, Rechtsanwälten und Ergebnis stimmt übrigens recht gut mit der nach anderer Methode und für Gemaßregeltenunterstüßung 417,95 M. Einwendungen Kaufleuten wurde eine Resolution angenommen, welche die erzielten Berechnung, wonach 4529 Wohnungen als ungenügend gegen die Tätigkeit des Vorstandes wurden nicht erhoben. Die Vers Regierung auffordert, Rußland schwerere Friedens- oder noch schlechter zit bezeichnen waren, weil sie jedem ihrer sammlung beschloß sodann nach kurzer Debatte einstimmig, 10 M i ta bedingungen zu stellen. In Tokio herrscht allgemein die An- Bewohner weniger als 0,35 Wohnraum gewähren. Reich glieder wegen Beteiligung als Spalierständer sicht, der Friede sei gesichert. An der Effektenbörse steigen liche Wohnverhältnisse stellen sich niemals in Kleinwohnungen, bei der Cecilienfeier aus der Organisation aus. die Kurse. fehr spärlich in bierräumigen und dann parallel der Wohnungsgröße in steigendem Maße ein. Die sechs- und auschließen. Ferner wurde beschloffen, die Generalversamm fiebenräumigen Wohnungen gewähren zu 2, die acht- und neun- lungen von jetzt ab wieder viertel jährlich abzuhalten.

" Daily Telegraph " meldet aus London , 19. August. Niutschwang unter dem 18. August: Die japanische Armee fchafft auf dem Landwege und auf den Flüssen Vorräte in außerordentlich großen Mengen heran. Die Regenfälle werden jezt seltener.

Petersburg, 18. Auguft.( Laffan- Meldung.) Der 3 ar hat an General Linewitsch ein Telegramm gesandt, worin er ihm feine herzliche Würdigung seiner Dienste und seines Patriotismus feiten vorbereitet zu sein. Ferner hat der Bar die Generale Rennenkampf und Mischtschenko zu Korpskommandeuren er­ Im Auswärtigen Amt beginnt man bereits, Rußland für den Fall zu verteidigen, daß die Friedensverhandlungen abgebrochen werden.

ausspricht und ihn gleichzeitig anweist, auf alle möglich

nannt.

Soziales.

Gegen den Fleischwucher protestierten fünf Volksversammlungen in Leipzig , eine in Braunschweig , eine in Kassel und fünf in Magdeburg .

10 und mehr Wohnr.

Zusammen

52,2 72,4 91,5 109,0

-

-

bis achträumiger Wohnungen, die knapp, sogar ſechsräumige, bie Letzte Nachrichten und Depefchen.

1

-

räumigen zu mehr als 4 und die zehnräumigen ausnahmslos reich­15 liche Wohngelegenheit. Es gibt zwar auch eine ganze Reihe sechs­ungenügend und fünfräumige, die übervölkert sind, die ärgste Wohn­Demonstration für die Republik Norwegen . dichte ist jedoch in den Kleinwohnungen anzutreffen. Von den 26 249 ein, zweis und dreiräumigen Wohnungen find 1786 6,7 Proz. Kristiania , 19. August.( Privattelegramm des Vor­übervölkert, 2278= 8,6 Proz. ungenügend, 16 86164,1 Proz. wärts".) Der sozialdemokratische Parteivorstand veranstaltet fnapp und nur 532420,6 Proz. genügend. Unter diesen letzteren befanden sich nur 543= 10,2 Proz. aus atvei, 4781= 89,8 Proz. 89,8 Proz. morgen eine Volksversammlung zur Diskussion über Republik aus drei Räumen bestehende. Je größer die Wohnungen sind, desto und Königtum. Die Resolution verlangt, daß diese Frage geringer wird der Prozentsatz der übervölkerten, der ungenügenden durch eine Volksabstimmung entschieden, eine konstitnierende Ver­und der knappen Wohnungen, wovon man sich beim Durchmustern sammlung einberufen, die Bernadottesche Kandidatur schnell erledigt und von der Unionsabwickelung unabhängig abgemacht werde. der Zahlenreihen leicht überzeugen fann. Noch krasser treten die mangelhaften Wohnungsverhältnisse zu Die Resolution protestiert gegen jede Verhandlung der Thron­tage, wenn man auf die Bewohnerzahlen der Wohnungen eingeht, frage mit ausländischen Fürsten und Diplomaten, bevor das indem man sie gleichfalls nach diesen fünf Arten der Wohndichte Volk gehört. Sie behauptet das Recht, jeder Ordnung dieser verteilt. Das zeigen die fetten Zahlen unserer Tabelle. Natürlich haben die Wohnungen mit der stärksten Wohndichte, also die über- Frage Widerstand zu leisten, falls das Selbstbestimmungsrecht Das Gewerbegericht Schöneberg bei Berlin hat ein Urteil bölferten, und dann die ungenügenden Wohnungen verhältnismäßig des Volkes verweigert wird. Die Resolution wird später auch gefällt, das sich durch eine merkwürdige Einschätzung der Ehre eines mehr Bewohner, als ihnen nach ihrer Anzahl zufallen sollte. Von den in anderen Orten beraten werden. Arbeiters und seiner Ghefrau auszeichnet. Ein Arbeiter hatte ohne 178 406 Personen leben 81 340 46 Proz. in knappen Wohnungs­Einhaltung der gefeßlichen Kündigungsfrist seine Stellung bei dem verhältnissen, 19 451= 11 Proz. in ungenügenden und 16 338= Truppenfendungen für Ostafrika . Maler May Müller in Schöneberg aufgegeben, verlangte aber trotzdem 9 Proz. in übervölkerten Wohnungen. Nur ein Drittel der Be­Köln, 19. Auguft.( W. T. B.) Der Kölnischen Btg." wirs die Bezahlung der vierzehn Tage auf Grund von§ 124 Nr. 2 der völkerung wohnt genügend( 24 Proz.) oder reichlich( 10 Proz.) aus Berlin von heute telegraphiert: Aus Anlaß des Aufstandes Gewerbe- Ordnung. Er behauptet, der Unternehmer habe seine( des Natürlich finden sich hauptsächlich in den kleinen Wohnungen aus Berlin von heute telegraphiert: Aus Anlaß des Aufstandes Klägers) Ehefrau in seiner Wohnung umarmt, gefüßt und sie zum die Personen überbölfert eingepfercht und ungenügend oder in Ostafrika ist die Entsendung von 150 Mann Marine- Infanteria Ehebruch zu verleiten gesucht. Das Gewerbegericht hat die Klage napp wohnend. Von den vorhandenen 36 634 Wohnungen sind und mehreren Maschinengewehren beschlossen worden. Außerdem mit folgender Begründung abgewiesen: 26 249 72 Proz. Kleinwohnungen, es wohnen in ihnen 114 245 64 Proz aller Einwohner.

-

Des Arbeiters Ehre.

Gründe.

-

Selbst wenn was Beklagter bestreitet, die Szene zwischen dem Beklagten und der Ehefrau des Klägers fich in der vom letteren geschilderten Weise abgespielt haben sollte, bietet sie doch keinen der im§ 124 der Reichsgewerbeordnung dem Arbeiter gegebenen Gründe zum sofortigen Verlassen der Arbeit. Die Umarmung und der Kuß können als grobe Beleidigung nicht angesehen werden. Zu einer Un­fittlichkeit ist es nicht gekommen, sondern nur bei einem schwachen Versuch geblieben. Diese Begründung des Klagebegehrens ist also gegenstandslos.

Nun sind von den Kleinwohnungen

1.786 2278 16 861

=

5324

26 249

-

"

überbölfert ungenügend

64,1

"

20,6

"

Von der Kleinwohnungs bevölkerung wohnen jedoch 12,8 Proz. = 13,3

14 606 6,7 Proz. = 8,6 15249 67 938 16 452 114 245

100,0 Proz.

Inapp genügend

"

-

59,5

"

-

14,4

"

1

begeben sich der fleine Kreuzer Geeadler" und ein aus Ostasien kommender Kreuzer nach Ostafrika . Diese Entsendung entspricht den Anträgen, welche der Gouverneur Graf Gößen gestellt hat.

Von den Friedensverhandlungen.

Oysterbay, 19. August. ( Meldung des Reuterschen Bureaus.) Die russischen Friedensdelegierten in Portsmouth werden heute abend oder morgen hier eintreffen, um auf eine direkte Aufforderung des 100,0 Broz. Präsidenten Roosevelt hin mit diesem eine Besprechung zu haben. Das wirkliche Wohnungselend tritt also viel deutlicher in der Diefe Aufforderung erfolgte gestern abend, nachdem der Präsident zweiten Reihe zutage; während noch 20,6 Prozent der Kleinwohnungen eine Besprechung mit Kaneko gehabt hatte. Während die Einzelheiten genügend find, wohnen nur 14,4 Prozent der Kleinwohnungs- Be- über den Inhalt dieser Mitteilungen nicht bekannt sind, weiß man, völkerung in ihnen genügend.( Unter Kleinwohnungen sind die mit daß der Präsident die größten Anstrengungen macht, die Dele höchstens drei Räumen verstanden.) Aber auch gegen die Gesamt- gierten zu einem für beide kriegführenden Parteien befriedigenden bevölkerung tritt natürlich noch eine Verschlechterung des Wohnens Webereinkommen zu bringen und einen schließlichen Bruch zu ver­hindern.

Nun ist aber der Beklagte bereit, seine Behauptung, daß die flägerischen Angaben nicht der Wahrheit entsprächen, eidlich zu er­härten. Da die Ehefrau des Klägers einmal als solche und zweitens härten. Da die Ehefrau des Klägers einmal als solche und zweiten aus dem Umstande, daß sie am Ausgange der Streitfache zweifellos ganz erheblich interessiert ist, nicht zum Eide zugelassen werden kann, auch weitere Zeugen nicht vorhanden sind, so müßte dem Beklagten der Kleinwohnungs- Bevölkerung ein, denn es wohnten der Eid auferlegt werden. Da er diesen zu leisten bereit ist, er­bon je 100 scheint die Sache spruchreif. Personen

Mangels der vom Kläger angegebenen Voraussetzung zum Auf­geben der Arbeit war aber ein Grund des Klägers hierzu nicht borhanden. Sein Anspruch konnte daher keine Berücksichtigung finden.

Die Kosten regeln sich nach§ 91 der Zivilprozeßordnung und

§ 52 des Gewerbegerichtsgesetzes.

gez. Hey I.

überbölkert ungenügend Knapp genügend reichlich

Portsmouth , 19. August. ( Meldung des Reuterschen Bureaus.") von je 100 Personen Baron Rosen ist in Begleitung Kudaschets nach Magnolia ab­der Kleinwohnungsgereift; etwas später Witte ebendahin. Es gilt als sicher, daß

überhaupt

Bevölkerung

9,2

12,8

10,9

13,3

45,6

59,5

24,2

14,4

10,1 100,0

0,0 100,0

Präsident Roosevelt sich sowohl nach Petersburg als auch nach Tokio gewandt habe, man möge einen verföhnlichen Geist zeigen und nicht zugeben, daß die Friedenskonferenz ohne Erfolg auseinanders gehe. Man glaubt ferner, daß die llebergabe Sachalins zustande fommen werde, andererseits herrscht die Meinung vor, daß wenn Japan den Anspruch auf eine Kriegsentschädigung nicht fallen läßt, ein lebereinkommen nicht erzielt werden wird; die Entscheidung liegt also in Tokio .

Portsmouth , 19. August. ( Meldung des Reuterschen Bureaus.)

Der Herr Gerichtsvorsitzende würde vermutlich einem Manne, der seine Ehefrau umarmte, füßte und zum Ghebruch zu verleiten Doch es genügt schon, als Hauptergebnis zu merken, daß ein fuchte, eine Forderung auf Pistolen zugehen lassen. So sehr die Achtel sämtlicher Essener Wohnungen eine zu starke Wohndichte auf­bürgerliche Gesellschaft den Ehebruch auch toleriert, so schwer be- weisen, daß dies hauptsächlich die Kleinwohnungen mit ein, zwei, Barvon v. Rosen ist nicht wie gemeldet, nach Magnolia gefahren, leidigt fühlt sich jeder einzelne Angehörige der bürgerlichen Gesell- drei und auch vier Wohnräumen sind, daß fast zwei Drittel der sondern hat unterwegs den Bug gewechselt und sich nach schaft, der in solchem Falle der leidende Teil ist; für den Arbeiter Effener Bevölkerung selbst bei milder Auffassung des Naumbedürfnisses Osterbay begeben; er speist heute abend bei Roosevelt . Die Reise foll aber darin keine grobe Beleidigung liegen? in nicht genügenden Wohnverhältnissen lebt und daß ein Fünftel wird als Anzeichen dafür angesehen, daß Präsident Roosevelt bes aller Essener in übermäßig besetzten Wohnungen haust. Das ist müht ist, einen Abbruch der Friedensverhandlungen vorzubeugen. Berantw. Redakteur: Paul Büttner , Berlin . Inseratenteil verantw.: Th. Gloce, Berlin . Drud u. Berlag: Vorwärts Buchdr. u. Berlagsanstalt Paul Singer& Co., Berlin SW. Hierzu 4Beilagenu. Unterhaltungsblatt