Einzelbild herunterladen
 

Nr. 199.

Abonnements- Bedingungen: Abonnements Preis pränumerando: Bierteljährl. 3,30 Mt., monatl. 1,10 m., wöchentlich 28 Pfg. frei ins Haus. Einzelne Nummer 5 Pfg. Sonntags. nummer mit Mustrierter Sonntags. Beilage Die Neue Welt" 10 Bfg. Post. Abonnement: 1,10 Mart pro Monat. Eingetragen in die Post- Beitungs. Preisliste. Unter Kreuzband für Deutschland und Desterreich Ungarn 2 Mart, für das übrige Ausland 8 Mart pro Monat.

Ericheint täglich außer Montags.

Vorwärts

Berliner Volksblaff.

22. Jahrg.

Die Infertions- Gebühr beträgt für die sechsgespaltene Kolonel. geile oder deren Raum 40 Bfg., für politische und gewerkschaftliche Vereins­und Bersammlungs- Anzeigen 25 Pfg. ,, Kleine Anzeigen", das erste( fett­gedruckte) Wort 10 Pfg., jedes weitere Wort 5 Bfg. Worte über 15 Buchstaben zählen für zwei Worte. Inserate für die nächste Nummer missen bis 5 1hr nachmittags in der Expedition abgegeben werden. Die Expedition ist an Wochen­tagen bis 7 Uhr abends, an Sonn- und Festtagen bis 8 Uhr vormittags geöffnet.

Telegramm Adresse: ,, Sozialdemokrat Berlin".

Zentralorgan der fozialdemokratischen Partei Deutschlands .

Redaktion: S. 68, Lindenstrasse 69.

Fernsprecher: Amt IV, Nr. 1983.

Antiparlamentarischer Kretinismus.

Sonnabend, den 26. August 1905.

Expedition: S. 68, Lindenstrasse 69. Fernsprecher: Amt IV. Nr. 1984.

-

diese Frage zur Diskussion zu stellen. Gegen diese Insinuation Auf diese Weise können wir allerdings sämtliche Probleme protestierte Singer. Es handle sich den Deutschen nur darum, eine spielend bewältigen, unser ganzes Programm verwirklichen, wir unfruchtbare Diskussion zu vermeiden. Die Deutschen hätten wirklich brauchen nur Stück für Stüd über Bord zu werfen und uns Dreitaufend Berliner Arbeiter haben sich am letzten Mittwoch feine Ursache, die Diskussion einer Frage zu scheuen, die vom ganzen darauf beschränken, die Persönlichkeit" zu entwickeln durch die- durch die Annahme der Resolution Friedeberg- Rater bon internationalen Proletariat seit je in ihrem Sinne entschieden worden wirkliche direkte Aktion? ach nein, nur durch die be der dogmatischen Auffaffung des Marrismus" und der Sozial- und von der ganzen proletarischen Welt als richtig und gut anerkannt rauschende Propaganda der direkten Aktion. Das immerhin demokratie feierlich losgesagt. Sie wollen tünftig nicht mehr Sozial- worden sei. demokraten, sondern Anarchosozialisten heißen und wollen den Holländern sei einfach der, daß diese revolutionär reben, Reden. Wir sind glücklich! Der Unterschied zwischen den Deutschen und den schwierige revolutionäre Handeln wird ersetzt durch das revolutionäre Kapitalismus stürzen durch Entziehung und Verweigerung der während die Deutschen revolutionär handeln. Der parlamentarische Kretinismus ist für die deutsche Arbeitskraft seitens der ganzen proletarischen Klasse". Es mag So schien bereits vor vierzehn Jahren die Frage des Barla- Sozialdemokratie feine Gefahr, fann feine Gefahr sein, da wir in dahingestellt bleiben, ob sich jene Zuhörer der Tragweite ihrer mentarismus aufgehört zu haben für die Sozialdemokratie eine einer halb absolutistischen, scheinverfassungsmäßigen Monarchie leben, Handlungsweise völlig bewußt gewesen sind, durch die sie sich außer Frage zu sein. Nie hat ein Sozialdemokrat im parlamentarischen der antiparlamentarische Stretinismus aber könnte uns um halb der einheitlichen Organisation der deutschen Arbeiterbewegung System bürgerlicher Republiken oder konstitutioneller Monarchien Jahrzehnte zurückwerfen, wenn er mehr als eine Laune des Tages eine weder beneidens noch bewundernswerte Sonderstellung ge- aller politischen Weisheit letzten Schluß zu erblicken geglaubt, allen wäre. Zum Glück ist er nicht mehr. Die anarchosozialistische schaffen haben. Auf alle Fälle bleibt die Versammlung im Feen- erschien der heutige Parlamentarismus nur als Uebergangsstufe Karikatur einer hin und wieder auch bei ernsten Parteigenossen palast eine bemerkenswerte und ernste Erscheinung. Männer, die oder Sprungbrett zu unendlich höheren Zielen. Für solche Biele zu spukenden Geringschäzung der parlamentarischen Aktion hat schließlich in früheren Zeiten ja wohl als aufgeklärte und prinzipien tämpfen, fonnte sich keine bessere Gelegenheit bieten, als auf der den guten, erwünschten Erfolg, einmal in aller erbarmungslosen feste Anhänger der Sozialdemokratie gelten fonnten, sehen Tribüne des Reichstages, auf der wir unsere Gegner zur Ant- Schärfe uns vor Augen zu führen, welche politischen Aufgaben wir nahezu plötzlich sich in den absurdesten Gedanken wort zwangen, die Wahlen wurden die großen Fest- und Kampf- wir noch zu lösen, welche gewaltigen Kämpfe wir noch auf uns gängen verlieren. Professorale Phrasen wider den marristi zeiten der gesamten Partei. Eine Flutwelle heller Begeisterung zu nehmen haben. Wir haben noch alles zu tun, und wir haben schen Dogmatismus und den historischen Materialismus strömte von dieser" parlamentarischen Aktion" aus, und in der feine Zeit zu verlieren, auch nicht eine Minute für wahnhafte von deffen Wesen die Verfasser der Resolution jede Ahnung verloren ganzen Welt schlug das Herz des internationalen Proletariats in Ertasen. zu haben scheinen mischen sich seltsam mit blanquistischen Vor- Stolz und Freude über den rastlosen gewaltigen Aufstieg der stellungen, die ältesten, längst widerlegten Irrtümer der Arbeiter- deutschen Partei. bewegung werden uns als die neuesten Ergebnisse wissenschaftlicher Erkenntnis dargeboten.

"

Man wäre leicht versucht, diese absonderliche Erscheinung unter dem bequemen Gesichtspunkt einer Mitläufertheorie" zu registrieren und sich zu sagen, daß Männer, die eine solche Konfusion zum Pro gramm einer neuen sozialrevolutionären Partei erheben wollen, niemals bewußte Anhänger der Sozialdemokratie gewesen sein fönnen, daß also ihre Erklärung zum Anarchosozialismus" nur der notwendige äußere Ausdruck einer längst vorhandenen inneren Tat­sache sei, die nicht vertuscht und nicht beschönigt werden dürfe. Indes haben wir es immer für die Aufgabe der Partei gehalten, Mitläufer nicht loszuwerden, sondern sie au prinzipieller Klarheit zu erziehen, und darum gestehen wir, daß uns die Entwickelungsgeschichte jener anarchosozialistischen Mitdavonläufer einer ernsten Erwägung wert scheint.

Das ist seit etwa zwei Jahren anders geworden. Die Freude an den Erfolgen der Partei und damit die Hoffnung auf endliche entscheidende Siege ist gedämpft worden durch eine nie ruhende Selbst fritik, die jeden einzelnen Fehler, der im Parlament oder in der Wahlagitation gemacht wurde und wo werden keine Fehler ge­macht? als Beichen eines gefährlichen Parteiberfalles betrachtete und jeden Tag einen neuen hippokratischen Zug im Antlig der Partei entdecken zu können vermeinte.

nur

-

und

geschehen

-

Politische Ueberficht.

Berlin , den 25. August.

Das Konzil zu Straßburg . Straßburg , 24. Auguft.( Eig. Ver.) Der wichtigste Teil der Beratungen des letzten Tages der Katholikenversammlungen pflegt das solenne Bankett zu sein, das mittags die Teilnehmer vereinigt. Nicht alle, denn was Die Diskussion über den politischen Maffenstreit traf in eine proletarisch oder auch nur kleinbürgerlich oder bäuerlich aus­Beit, in der die Kritik der parlamentarischen Aftion und ihre ficht, ist schon durch den Prets ferngehalten, der für das prinzipielle" Geringschätzung bei manchen Barteifchriftstellern ihren Stuvert zu zahlen ist. Vier Mart und fünfzig Söhepunkt erreicht hatte. So ward in der Tat im Schoße der Pfennig zahlt gewiß auch kein christlich organisierter Ar­Partei das tragikomische anarchosozialistische Mißverständnis vor- beiter für sein Mittagessen! Damit dieses Festmahl nun ja bereitet, das an die Stelle der parlamentarischen Aftion den General- nicht zu spät stattfindet, mußten die Verhandlungen am letzten streit setzen will, während es sich der Partei doch vernünftigerweise Tage bis 1 Uhr erledigt sein. Im Ramsch wurden zunächst Nichts begreiflicher, nichts selbstverständlicher, als daß eine Be­darum handeln kann, die Zahl der ihr zu Gebote in der geschlossenen Versammlung die vorliegenden Anträge wegung wie die proletarische, die mit titanischer Leidenschaft nach stehenden Mittel womöglich zu vermehren inwiefern erledigt, von denen keiner für uns besonders interessant ist, ungeheueren Zielen strebt, niemals in jenen Zustand der satten bas durch den politischen Massenstreit kann, und in der öffentlichen Versammlung wurden die beiden Vor­Selbstsicherheit und Selbstzufriedenheit geraten kann, der für alle darüber wird sich der Parteitag schlüssig machen nicht träge teilweise ungeduldig angehört. Die Versammlung herrschenden Klassen typisch ist. Nichts entschuldbarer für einen aber darum, in einer nervösen Laune alte wohl leitete diesmal der zweite Vizevorsitzende, der elsässische Graf Strebenden, Suchenden als ein Irrtum, eine Entgleisung, ja selbst erprobte Kampfmittel zum alten Eisen zu werfen. Es ist kein er- Andlau, der sich offenbar bemüht, durch schnarrenden Ton eine gelegentliche tüchtige Dummheit. Soll aber der tausendfach freulicher Ertrag unserer Parteidisfuffionen und kein Zeichen, daß sie möglichst schneidig" zu erscheinen. Als erster Redner trat gewundene Serpentinenweg der Erkenntnis schließlich doch zur Höhe zu übermäßiger Begriffstlarheit geführt haben, wenn sie jetzt zu einer das Mitglied des preußischen Herrenhauses, der aristokratische und flaren Aussicht führen, so muß es doch Etappen geben, die als Wiederholung jener Auseinandersetzungen über den bürgerlichen Graf Oppersdorff auf, um über Sozialpolitik und zurückgelegt und überwunden gelten dürfen, die Diskussion darf nicht Barlamentarismus führen sollten, deren Unfruchtbarkeit schon vor Charitas in unserem Vaterlande" zu dozieren. Der Herr um Jahrzehnte zurückgeworfen werden. 14 Jahren flar eingesehen worden ist. Eine Bewegung, die vorwärts mag wohlwollend in der Betrachtung der sozialen Schäden Eine solche überwundene Etappe schien bis vor wenigen Jahren schreitet, darf sich in ihrer Erkenntnis nicht zurückverlieren sein, gründlich ist er nicht. Er will den Arbeitern helfen, in­die Diskussion über den Parlamentarismus zu sein, die zu einem Irrtum, den sie längst überwunden hat. Es ist be dem er die wirtschaftlichen Gegenfäße zwischen Arbeitgebern frühere nationale und internationale Parteitage beherrscht hat. bauerlich, daß heute das Selbstverständliche wiederholt werden muß: und Arbeitnehmern zum Ausgleich bringt, er will dem Hand­Mögen auch die Meinungen darüber immer auseinandergehen, wie Das Festhalten an der parlamentarischen Aktion scheidet die Sozial- wert helfen, dem kleinen und mittleren Kaufmannsstand und weit die parlamentarische Aftion imstande ist, die Arbeiterbewegung demokratie bon sektirerischen anarchofonfufionären Elementen, vornehmlich den Bauern! Das mag alles, wenn auch nicht ihren letzten Zielen entgegenzuführen, so erfuhr die altbewährte deren Absichten möglicherweise sehr ehrlich, deren organis in gleichem Maße, gut gemeint sein, aber bei dieser Art der Taktik der Partei, innerhalb der bürgerlichen Gesellschaft teine Mög- satorische Erfolge aber auch stets gleich null sein werden. Untersuchung fehlt ein allgemeiner Gesichtspunkt, von dem lichkeit des Vorwärtskommens außer acht zu lassen, die im Parla- Für uns heißt es nicht, die bürgerliche Gesellschaft bekämpfen, wenn aus die Grundlage der Wirtschaftsweise und die Zusammen­mentarismus fich bietende Gelegenheit zur Vermehrung der poli- man alle Möglichkeiten des Angriffs, die sie durch ihre eigene hänge zwischen den einzelnen sozialen Kategorien betrachtet tischen Macht auszunügen, innerhalb der Reihen der Partei keine Konstruktion gewährt, übersicht und fich blindlings in eine direkte werden. Geht man so vor wie. der Referent, daß man Anfechtung. Liebknecht, der im Jahre 1869 erklärt hatte, die Aktion" stürzt, die in Wahrheit die indirekteste, weil aussichtsloseste lediglich jede Sategorie für sich betrachtet und Vor­Frage des Sozialismus sei nicht im Parlament, sondern auf der der Welt ist. schläge zur Abhülfe ihrer besonderen Notlage macht, Straße zu entscheiden, führte 1890 auf dem Parteitage zu Zudem ist die anarchistische Phrase von der direkten Attion", so ergeben sich notwendig Widersprüche zwischen diesen die durch gewerkschaftlichen Kampf die letzten wie die nächsten Biele einzelnen Vorschlägen. In diesem Sinne wäre z. B. Weffen Schuld ist es, wenn die Boltsvertretung nichts taugt? der Revolution herbeiführen will, vielleicht in Frankreich noch einiger- der Nachweis leicht, daß wirksamer Arbeiterschutz unvereinbar Schuld daran ist doch nicht das allgemeine Wahlrecht, sondern der maßen verständlich, wo es doch immerhin Barlamentarismus" ist mit agrarischer Schutzzollpolitik. Und für beides trat der Unverstand der Maffen, die leider nur zu oft ihre eigenen Feinde gibt, wo also die Unflaren, in der berechtigten Un- Graf ein. Rednerisch stand er nicht sehr hoch, seine Aus­wählen. Da zeigt sich, wo wir den Hebel anzusetzen haben. geduld und dem Mißtrauen gegen die Leistungen des führungen hatte er vorher niedergeschrieben und auswendig Von den 80 Prozent, die gegen uns find, würden mindestens Parlamentarismus, die Ueberschätzung durch die Verwerfung gelernt und stockte, wenn er einmal seinem Gedächtnis mit noch neun Zehntel zu uns gehören; haben wir sie erobert, so zu forrigieren suchen. In Deutschland aber gibt es noch gar feinen einem Blick auf das Manuskript helfen mußte. haben wir den Sieg." Barlamentarismus, er ist noch das wichtige Kampfobjekt für das Ihm folgte eine klerikale ,, Leuchte" der Wissenschaft, Prof. Niemand wird glauben, Liebknecht sei ein so leichtfertiger Proletariat, das nicht am Ende, sondern erst am Anfange feines Dr. Maus bach Münster i. W., um über ein Thema zu Optimist gewesen, daß er angenommen habe, die Frage des entscheidenden schweren Ringens steht. Weder im Reiche, noch in reden, dessen Behandlung zuerst Prof. Dr. Meyenberg Sozialismus sei durch eine Reichstagsabstimmung zu erledigen. den Einzelstaaten existiert wirklicher Barlamentarismus. Der Reichs- übernommen hatte: Die Zusammenarbeit von Kirche und Wohl aber erkannte er, daß der letzte Teil der Arbeit, die tatsächliche tag ist nicht allzu weit entfernt von der Duma Väterchens. In Staat zum Wohle der Gesellschaft". Mausbach reicht aber an Eroberung der politischen Gewalt, erst dann getan werden könnte, Preußen ist die Sozialdemokratie vom Barlament ganz ausgefchloffen, Meyenberg sicher nicht, und wenn auch seine Rede gute Stellen wenn die große Maffe der Bevölkerung zur sozialistischen Erkenntnis das ja auch nicht die wirklichen konstitutionellen Rechte hat. Es heißt, enthielt und teilweise recht geschickte Polemiken, namentlich erwacht sei. Dafür erschien ihm die parlamentarische Aktion als sich geradezu feig und faul unserem schweren, unendliche Opfer und gegen den Liberalismus, von dem er z. B. sagte, er werde um das vorzüglichste Mittel, und darin stimmte ihm abgesehen von Arbeit erfordernden Kampf um die Erringung politischer Freiheit so schlechter, je jünger" er werde, so war doch die Darlegung der kleinen, längst verschwundenen Schar der Jungen" die ganze entziehen, wenn man jetzt schon politische Juftitutionen als wertlos ver im ganzen allzu sophistisch. Auch die anderen Theologen scheuten Partei zu. wirft, die wir noch gar nicht befizen, noch gar nicht erprobt haben. vor Sophistit nicht zurück, ohne die ja ihr ganzes Lehrgebäude Gerade für diese unvermeidlichen Kämpfe um politische Rechte, um nicht haltbar wäre; aber feiner ging so weit wie Professor bemokratischen Parlamentarismus soll ja der Massenstreit als Waffe Mausbach . Er ging aus von dem Bibelwort: Gebet Gott , unter Umständen angewandt werden. was Gottes ist, und dem Kaiser, was des Kaisers ,, Eine Partei, die Millionen hinter sich hat, müsse vorsichtiger Wahrlich eine bequeme, berauschende, fenfationell tigelnde Taktik: ist, und deduzierte daraus die Notwendigkeit des operieren wie eine solche, die feine Bedeutung und keine Bera mit einem Altheilmittel- Opiat unsere politischen Schmerzen als nicht Zusammenwirkens von Kirche und Staat. Staat und Kirche antwortung habe. Die Partei sei in der Lage einer Armee, bieber gegen einen übermächtigen Feind fämpfe, dessen Stellung sie nicht der Rede wert zu lähmen und uns dafür an billigen Phantasien zu erstrebten dasselbe. Und schließlich stellte er sogar die Be­im Sturme nehmen tönne, ohne sich die Köpfe einzurennen. verzücken. hauptung auf, die Kirche sei eine internationale Friedensliga Die ewige Nörgelei und das elvige Unruhestiften in der Partei, Wir haben noch um den Barlamentarismus, um die ersten gegenüber den gewaltsamen internationalen Bestrebungen, die womit man nach außen den Glauben erwede, als sei die Partei Anfänge eines parlamentarischen Systems zu ringen eine das Kapital und die Auflehnung gegen das Kapital darstellen. gespalten, das müsse endlich aufhören..." preußische Wahlrechtsbewegung, offensive Auflehnung gegen die Auch sein Vortrag war nicht sehr einnehmend. Mehr noch Im selben Jahre, wenige Monate zubor, hatte sich Singer Entrechtung nach Sachsens , Lübecs, Hamburgs Beispiel gehört zu und nicht so geschickt als Meyenberg erdrückt er den Hörer auf dem internationalen Kongreß zu Brüssel gegen den Verfuch der unseren wichtigsten Aufgaben- und da erledigt man nun diese Fragen, mit einer Ueberfülle von Bildern, die er in gezierter, zuweilen Holländer gewendet, eine Neuaufführung der Pariser Debatten zu deren Lösung Millionen proletarischer Hirne und Millionen pro- aufdringlicher Weise vorbringt. inszenieren. Das Bureau schlug vor, die Frage des Barlamenta letarischer Energien unausgesetzt beschäftigt oder doch beschäftigen Die Katholikentage sind keine politischen, sondern rein rismus von der Tagesordnung abzusetzen, worauf Fortujin sollte, auf die einfachste Weise: Weg mit dem Plunder, was liegt religiöse Veranstaltungen, so wird unzählige Male von den erklärte, er ziehe seinen Antrag zurück, da sich die Deutschen fürchteten, daran! Klerikalen hervorgehoben. Dagegen spricht der ganze Verlauf,

Halle aus:

-

Im Jahre darauf erfolgte in Erfurt die endgültige Abrechnung mit der antiparlamentarischen Settiererei. Damals führte Bebel unter stürmischem Beifall des Parteitages aus:

"

-