Einzelbild herunterladen
 

Politifche Ueberlicht.

Berlin , den 4. September.

Fleischnot und Regierungsweisheit.

"

dem Deck=

er

" Standard" über das Bündnis. nun in dem dunstigen Ererzierschuppen 20 Minuten lang ohne Baufe abwechselnd Laufschritt machen und strammen Marsch. Der Eins London, 2. September. ( Bureau Laffan".) Was ge- jährige Schucht wurde dabei unwohl, aber das kümmerte den Feld winnt England durch das englisch - japanische Bündnis, und was webel nicht, er ließ drauflos ererzieren, bis der Einjährige gibt England darauf? fragt der" Standard" in einem Leit- unterkrampferscheinungen ohnmächtig zusammen Der Ausschuß der Berliner Gastwirtsvereinigungen hat den artikel. Wir verlangen nicht, daß Japan unsere Schlachten in bra ! Der Ohnmächtige tam ins Lazarett. Am anderen Morgen Handelsminister Möller wie den Landwirtschaftsminister v. Pod- Indien auskämpfe. Unter solchen Bedingungen könnten wir meldeten sich zwei andere Füfiliere wegen der erlittenen Mißhandlung bielski aufgesucht, um den beiden Exzellenzen die jüngst vom unsere Stellung als eine herrschende Macht nicht behaupten. frank. Statt diese zum Arzt zu schicken, befahl der Feldwebel Deutschen Gastwirtsverband angenommene Petition zu überreichen. Es ist kein Gedanke daran, daß auf der einen Seite Japan in ihnen, sich auf die montierungsfammer zum Arbeiten Herr Möller empfing die Herren sehr freundlich, hielt ihnen einen feiner Seerüstung nachlasse, oder daß auf der anderen Seite zu begeben! Der als Sachverständiger vernommene Stabsarzt betonte, kleinen Vortrag über die Steigerung der Futterkosten infolge des England die Verpflichtung zu militärischer Bereitschaft umgeht. daß die an jenem Nachmittag im Ererzierschuppen herrschende geradezu ungewöhnliche und unerträgliche Temperatur mit ihrer Schwüle schon ungünstigen Ernteausfalls im vorigen Jahre und meinte dann, Die öffentliche Meinung beider Länder würde derartiges nicht allein hingereicht hätte, die Leute zu ermatten, geschweige denn Handwerker und Arbeiter verdienten jezt das Doppelte zulassen, und was tatsächlich erreicht wurde, ist eine sehr natür die lebung. Der Angeklagte habe die Leute über Gebühr ans des früheren Verdienste s.(!) Damit seien ihre Bedürf- liche und absolut billige Arbeitsteilung. Für uns ist es leichter gestrengt. Das letztere bekräftigte auch ein Unteroffizier, der, nach nisse gestiegen. Statt zweimal wöchentlich wollten sie jetzt fogar und bequemer, eine große Flotte zu mobilisieren, ebenso wie dem der Einjährige ohnmächtig zusammengesunken, den Eindruc täglich Fleisch essen. Der gesteigerte Konsum stehe aber in keinem das bei Japan mit der Armee der Fall ist. Demgemäß würde hatte, daß die Soldaten nicht mehr imstande waren, die Gewehr Verhältnis zur Entwickelung der Landwirtschaft. Der Minister riet unser Verbündeter von uns eine Stärkung zur See zu ergriffe ordentlich zu machen. Deshalb ließ er sie meist" rühren! den Gastwirten, ihre sämtlichen Preise um 10 Pf. zu erhöhen. warten haben, ebenso wie wir das Recht haben sollten, auf die Der Angeklagte behauptete nun, er habe sich für berechtigt ge So billig wie in Berlin esse man nirgends in den Restaurationen. Hülfe der Truppen des Mikado zu rechnen, um dem ersten halten, das Gewicht der Sandsäcke zu erhöhen, da die Leute nicht wie beim Marschieren das volle Schanzzeug zu tragen As Obermeister Vogel( Gastwirteinnung) darauf aufmerksam Stoß eines Feindes in Asien zu begegnen. Es ist jedoch auf- hätten. Und merkwürdigerweise unterstützte diese Ansicht auch machte, daß bei ihm junge Leute und Beamte äßen, denen eine richtig zu hoffen, daß das Bündnis niemals eine praktische ber Stompagniechef des Angeklagten, Hauptmann v. d. Tannl tägliche Mehrausgabe von 10 Pf.( also monatlich drei Mark) Probe auszuhalten haben wird. Die Verteidigungskräfte, die Ja, der Hauptmann erklärte weiter, daß der Angeklagte auch das für Mittagessen schon schwer falle, bedauerte der Minister, dem Kaiser von Indien und dem Mikado zur Verfügung stehen, te cht habe, Leute, die sich leicht krant melden, ohne Befragen daß gerade die Gehälter der Kaufleute und Beamten die seien, sind zu Lande und zur See so überwältigend, daß durch das des Arztes in der Montierungskammer zu beschäftigen! Auf die seit Jahren dieselben geblieben wären. Es wäre wünschenswert, Bündnis die Gefahr einer Herausforderung eines der beiden Grund dieser Aussage ließ der Vertreter der Anklage das Delift des Ungehorsams bezüglich des Uebergewichts der Sandsäcke und der wenn wieder mehr junge Leute sich dem Handwerk zuwenden würden. Herrscher in erwünschter Weise vermindert wird. Wir möchten Krankenkommandierung fallen. Er beantragte aber vier Wochen An eine Deffnung der deutsch - österreichischen Grenzen sei jedoch nicht fast sagen, daß für die nächsten 20 bis 30 Jahre keine derartige gelinden Arrest wegen der Belastung eines Füsiliers mit zu denken, auch sei ein plöglicher Preissturz nicht wünschenswert; Gefahr besteht. Angenommen indes, die Herausforderung sei 32 Pfund Sandsäcken und weil der Feldwebel planmäßig wohl aber werde die Regierung die Ursachen der Fleischteuerung erfolgt. Es ist nicht angenehm, selbst nur theoretisch davon zu darauf ausgegangen sei, die Leute unter sprechen, aber es würde Afektiertheit sein, zu behaupten, eine mantel des Dienstes zu schinden!" Das Gericht hielt gründlich erforschen lassen. Es stellte fest, andere Macht als Rußland fönne als Feind in Betracht kommen. drei Tage gelinden Arrest für genügend! der Ohnmacht des Einjährigen Welchen Dienst würde das Bündnis uns dann leisten? Erstens daß die große Size an Der schuld war. Einjährige behauptete nämlich Selbst, könnte der Mikado binnen drei Wochen so viel japanische wäre gar nicht überanstrengt worden; nach seiner Ansicht sei der Truppen, wie wir brauchen zum aktiven Dienst oder als unfall nur eingetreten, weil er während der llebungen den Mund Reserve, nach Indien schicken, bis wir selbst unsere Vorkehrungen geschlossen gehalten habe! Diese Erklärung ist genial. mit Muße und in Ordnung getroffen haben. Doch wäre das Dann giebt es ja ein einfaches Mittel um Ohnmachtsanfälle zu ver­nicht die einzige Hülfe, die unser Verbündeter uns leisten meiden; man muß bei ermüdender ueberanstrengung fönnte. Er fönnte eine schnelle Diversion in Ostasien unter- nur den Mund möglichst weit aufreißen! Hätte der Feldwebel dem nehmen. Die Japaner könnten den nördlichen Teil Sachalins einen Füfilier nicht 32 Pfund Sand in den Tornister gepackt, dann überrennen, Wladiwostok angreifen und in Sibirien einfallen. wäre er freigesprochen worden, da ja die übergroße Hiße und der Diese Maßnahmen würden einen erheblichen Teil der Streit- geschlossene Mund schuld an dem Unfall war und nicht, wie der Ver­fräfte Rußlands ablenken, besonders da die Japaner infolge reter der Anklage annahm, das" planmäßige Schinden" der Leute durch den Feldwebel. der durch unsere Marine gesicherten Seeherrschaft so viel Truppen in russisches Gebiet hineinwerfen könnten, wie sie für Ueber den Aufstand in Deutsch- Ostafrika nötig halten. Damit wäre die Möglichkeit japanischer Hülfe- wird dem Tag" aus Dar es Salam vom 2. September noch leistungen für uns noch nicht erschöpft. Der schwache Punkt in gemeldet: der Verteidigung Indiens ist die Abhängigkeit, in der wir uns bezüglich schneller Truppenbeförderung vom Suezkanal be finden. Durch Zufall oder Verrat könnte der Suezkanal im fritischen Augenblick gesperrt werden, sodaß wir den Weg ums Kap der guten Hoffnung benutzen müßten. Die Nachteile dieser Verzögerung würden aufgehoben werden, wenn wir im Be­dürfnisfall auf die ungehinderte Beförderung japanischer Truppen direkt zur indischen Grenze mit der Schnelligkeit wie bon England aus rechnen fönuten. Einen solchen Dienst würden wir unter gewöhnlichen Umständen von unseren Ver­bündeten nicht verlangen, aber die Tatsache, daß wir ihn ver­langen könnten, und daß er gern geleistet werden würde, dürfte von den Feinden Englands kaum übersehen werden. Die in den vereinigten Streitkräften beider Reiche zusammen­geschlossene Machtfülle muß anderen Mächten so deutlich in die Augen fallen, daß wir nicht zögern, das englisch - japanische Bündnis als eine dauernde Bürgschaft für Indien und für den Frieden in Ostasien zu erklären.

Damit war Herrn Möllers Weisheit zu Ende. Noch gründlicher beschlagen über die Fleischteuerungsfrage zeigte sich in seiner Eigenschaft als Landwirtschaftsminister und Groß­Schweinezüchter Herr v. Podbielski. Er leugnete wieder nach altem Rezept das Vorhandensein einer Fleischnot. Aus den Berichten sechs großer Städte habe er ersehen, daß von 1902 bis Juli 1905 der Auftrieb des Marktes und die Zahl des geschlachteten Viehes sich fast gleich geblieben seien. Es differiere höchstens um ein Prozent. Die Grenzen nach Desterreich könne man nicht öffnen. Dort sei dieselbe Fleischteuerung und in Ungarn feien zudem 2000 Ge Höfte als verseucht gesperrt. In Rußland herrsche selbst die größte Hungersnot. Von dort sei also kein Vieh zu haben. Die dänische Grenze endlich sei ja für geschlachtetes Vieh offen. Wenn der Antrieb auf den Schlachthöfen und Viehmärkten nur um 10 Broz. weniger betrüge als in anderen Jahren, würde er alles tun, was nötig sei. Bei einer Schwankung von 1 Prozent sei das nicht er­forderlich. Die Landwirte läsen die Fleischerzeitungen, und wenn sie von hohen Preisen hörten, gingen sie dem nach und forderten mehr von den Händlern. Das sei den Landwirten nicht zu verdenken. Auch seien sie bei dieser Jahreszeit mit den Schweinen zurück­haltender. Sie verkauften weniger Ferkel, suchten diese vielmehr möglichst fett zu machen. Endlich wies der Minister die Deputation noch auf den 1. März 1906 hin. Mit der Einführung des 8olltarifes würde alles noch um etwas teuerer werden, also sei das jeßige Geschrei ganz un nötig.

Der Hinweis auf die Einführung des neuen Zolltarifes im nächsten Jahre und dessen den Fleischpreis erhöhende Wirkung ist recht ungeschickt, haben doch der Minister und seine Autoritäten während der Zolldebatten im Reichstage immer behauptet, daß der Boll die Preise nicht erhöhe, sondern vom Auslande getragen werde. Wie es scheint, betrachtet er die jetzigen hohen Fleischpreise bereits als Borstadium der nach dem Inkrafttreten der Handelsverträge be­ginnenden Verteuerung des Lebensunterhalts. Und da nun im nächsten Jahre ohnehin die Preise steigen würden, so hat es keine sonderliche Bedeutung, wenn sie schon jetzt in die Höhe gehen- etwas früher oder später, ist ja schließlich nebensächlich. Ein recht charakteristisches Beispiel agrarischer Logik.

Deutfches Reich.

Neue Bülow- Ehrung.

"

Der Aufstand im Lindibezirk hat sich weiter ber breitet. Die Rebellen überfielen die Missionen ukuledi und Massassi. Sämtliche Europäer von dort find in Mikindani angelangt. Aufständische bei Nyangao überfielen die dortige Mission; die Schwester Walburga wird vermißt, die anderen Weißen sind gerettet. Die nächste Umgebung Kil was ist vom Feinde verlassen. Südlich seis were schlug der den Deutschen treugebliebene Jumbe( Dorfhäuptling) Hassan Duka aufständische Was gindo, welche 15 Tote zurückließen. Der südliche Teil des Mrogoro­bezirks ist auch vom Aufstand ergriffen. Zu beiden Seiten des Ruaha sind alle Fremden überfallen, viele ermordet Die Verbindung mit Mahenge ist noch nicht worden. wieder hergestellt.

Eine fernere Meldung des Blattes, das wieder einmal rascher berichtet, als der offiziöse Telegraph, besagt: Dar es Salam, 4. September. Oberleutnant von der Mar wiß von der oftafrikanischen Schutztruppe schlug die Rebellen im Hinterland von Kilwa gründlich. Der Feind hatte 40 Tote sowie zahlreiche Verwundete.--

Barou Karl v. Binder- Krieglstein, der als Kriegsberichterstatter während des russisch - japanischen Krieges öfter genannt wurde, ist in Charbin bei der Reinigung eines Gewehres verunglückt und ge­Fürst Bülows Ruhm mehrt sich von Tag zu Tag. Nun soll storben. Der Verstorbene war erst österreichischer, dann preußischer eine frisch gezüchtete Weizenſpecies als Fürst Bülow - Offizier, um sich seit zwei Jahren ganz der Militärschriftstellerei zu Weizen" die Erhabenheit des Bismarck- Tabats und der Bismarck - widmen. Binder- Krieglstein wurde wegen seiner Kriegsberichte vom Vorwärts" mehrfach zitiert. Einmal, als Generationen zutragen, die mit Bülow- Weizen den Magen füllen. er Ein Landesökonomierat Cimbat in grömsdorf hat den neuen welt- Mandschurei von der russischen Zensur nicht durchgelassen wurden, beglückenden Weizen gezüchtet und durch die Patenschaft Bülows trotzdem sie vorsichtshalber im schmutzigsten Russenstil" abgefaßt die Trefflichkeit seiner Züchtung erwiesen. seien. Ein andermal, als er auf den Massenmord so begeisterte Dithyramben anstimmte, daß man einen Anfall von Kriegs- Tropen­foller annehmen mußte.

"

Heringe überragen und den Namen des großen Mannes fernen auch darüber flagte, daß seine Kriegsberichte aus der

Fürst Bülow zeigt sich der neuen agrarischen Ehrung mehr noch wert als einst Bismarck der Herings- und Tabatswürde. Da ihn die Kunde des frohen Ereignisses in Norderney ereilte, erstrahlte er freudig und entsandte das in der Geschichte großer Staatsmänner denkwürdige Schreiben:

Norderney , den 28. August 1905.

Bülow .

Ausland.

Die Zivilisatoren am Kongo.

Die Erneuerung des englisch - japanischen Bündnisses. London , 2. September .( Eig. Ber.) Gleichzeitig mit Der Nachricht über den Abschluß der Friedenspräliminarien in Portsmouth teilten einige englische Blätter mit, daß England und Japan ihren im Januar 1902 abgeschlossenen Vertrag er­neuert und erweitert haben. Die Erneuerung war schon am 12. August zustande gekommen und ist vorläufig nur in ihren wesentlichsten Zügen bekannt. Der ursprüngliche Vertrag bezog sich auf Ostasien . Der neue Vertrag ist auch auf Mittelasien ausgedehnt worden. Der Antrag auf Ausdehnung des Ver­trages kam von der japanischen Regierung, die wohl einsieht, daß der ursprüngliche Vertrag einseitig zu ihrem Nutzen gewirkt haf. Denn nur dieser Vertrag hat es ihr ermöglicht, Euer Hochwohlgeboren danke ich verbindlich für die freund- Die englische Kongokommission hatte bekanntlich an Ork lichen Zeilen vom 22. d. M. Gern habe ich meine Zustimmung und Stelle Untersuchungen geführt über die am Kongo be ruhig in den Krieg gegen Rußland zu gehen und in den un­dazu gegeben, daß sie dem in ernster Arbeit von Ihnen neu gegangenen Grausamkeiten gegenüber der Negerbevölkerung. Die gestörten Genuß der gewonnenen Früchte zu gelangen. Da­züchteten Weizen meinen Namen geben. Die Anerkennung, welche gegen hat derselbe Vertrag den Haß der russischen Politiker meine Bemühungen für die Landwirtschaft dadurch gefunden haben, Ergebnisse der Untersuchung sind, in einer Broschüre zusammen­gegen England noch verstärkt. Eine weitere Folge dieses daß mein Name mit einer Ihrer ehrenvoll bekannten Züchtungen gefaßt, veröffentlicht worden. Einer der Hauptzeugen war der Krieges kann darin bestehen, daß Rußland in seinem Suchen verknüpft worden ist, hat mir eine besondere Freude Engländer Harris, der erst dieser Tage vom Kongo zurück­nach einem freien Zugang zum Weltmeer sich dem Persischen bereitet. In vorzüglicher Hochachtung Euer Hochwohlgeboren gekehrt ist und nach dessen Aussage die Verhältnisse auch jetzt Meerbusen zuwenden wird. Im Mai 1903 hat aber die eng­aufrichtig ergebener noch ganz die gleichen sind. Nach den Feststellungen der Unter­lische Regierung durch Lord Lansdowne erklären lassen, daß Früher hielten verständnislose Leute den Kaiser Wilhelm - Schnaps suchungskommission, die von vielen Zeugen gestützt sind, sind sie dort eine Störung des status quo nicht dulden könnte. und den Bismarck- Bückling für Erzeugnisse widerwärtigen Un- die Grausamkeiten gegen die Eingeborenen mit Wissen und im Dann fürchtet England, daß die russische Regierung gegen konnten. Der neben anderen bedeutenden Fähigkeiten sich besonders Die Hauptträger der Handelsgesellschaft von Abir sind verfippt geschmackes und die also Geehrten duldeten, was sie nicht hindern Einverständnis mit der Regierung des Kongostaates geschehen. Afghanistan vorgehen könnte, um sich an England wegen dessen verfeinerten Empfindens in Fragen des zivilisierten Geschmades er Verbindung mit Japan zu rächen. Denn es ist sicher, daß freuende Fürst Bülow hat jene Berständnislosigkeit endlich beseitigt. und verschwägert mit den jezigen und ehemaligen Leitern der Japan nicht in den Krieg gegangen wäre, wenn es nicht auf Er befundet aller Welt seine besondere Freude am" Fürst Bülow - Kongoregierung; die Regierung selbst hat die Hälfte der Aktien englischen Beistand beim Friedensabschluß hätte rechnen können. Weizen". So wissen denn die Zahllosen, welche Herrn Bülow be der genannten Gesellschaft im Besitz. Im Aufsichtsrat der Ge­In Japan ist die Dankbarkeit gegen England sehr groß und sondere Freude bereiten wollen, wie sie es anfangen müssen: Fürst sellschaft sitzen u. a. als Präsident der Senator Van den Nest man will diesem Gefühle durch Taten Ausdruck geben. Die Bülow- Seife, Fürst Bülow - Stiefelwichse, Fürst Bülow - Dünger... und als Aufsichtsräte der Graf Ultremont, Großmarschall am japanische Regierung hat sich deshalb bereit erklärt, England Herrliche Perspektiven eröffnen sich dem großen Deutschen Reich und Hof von Brüssel , der Baron Dhanis, früherer General­Gouverneur des Kongostaates und Van Eetvelde, der Sekretär militärischen Beistand zu leisten, wenn es in Mittelasien an- unendliche Freuden seinem großen Kanzler!- des Kongostaates. Seit Jahren hat die Kongoregierung gegriffen werden sollte. Der Vertrag wurde auch demgemäß Englisch - deutsche Höflichkeiten. Zivile und bürgerliche Behörden erweitert. Beide Mächte verpflichten sich, den status quo von Danzig haben mit den Offizieren des englischen Geschwaders Kenntnis von den Verträgen, durch welche die Eingeborenen in Asien zu wahren. Wird eine der Vertragsmächte an- Toaste getauscht, in denen es überschwänglich von gemeinsamer gezwungen werden, bestimmte Quantitäten Kautschuk abzu­gegriffen, so haben sie sich gegenseitig Hülfe zu leisten: England Kulturarbeit und freundschaftlichen Empfindungen erklang. Die über- liefern bei Strafe der Einsperrung von Geiseln. Die Regierung mit seiner Flotte, Japan mit einem Zeile seiner Armee. Ein mäßig aufgetragenen Höflichkeitsbezeugungen vermögen erst recht nicht weiß auch ganz genau, welch ungeheure Mengen Kautschuk aus­Angriff Rußlands auf Indien würde demnach Japan ver- die Ueberzeugung zu erwecken, als herrsche echtes gegenseitiges Ver- geführt worden sind, sie weiß auch, daß die Wächter und Auf­pflichten, einen Teil seiner Armee an der Seite Kitcheners trauen. Die Komplimente tönen erzwungen und hinter ihnen lauert seher der Handelsgesellschaft bewaffnet sind und in welcher Art tämpfen zu lassen. Für Japan ist das Bündnis sehr wertvoll; der Verdacht. Wirkliches Vertrauen wird zwischen den Nationen diese von ihren Waffen Gebrauch gemacht haben. nicht durch frostige Höflichkeiten hergestellt, deren Bedeutung und Herr Harris hat als Zeuge noch folgende Einzelheiten es wird ihm ermöglichen, sich von der finanziellen Erschöpfung Bedeutungslosigkeit die rastlose militärische Wettrüstung beweist. befundet: Wenn die Eingeborenen nicht genügend Kautschuk zu erholen und Korea und die Mandschurei wirtschaftlich zu er­schließen. Für die politische Zukunft Asiens kann es eine Be­brachten, erhielten sie von den Aufsehern der Gesellschaft bis zu deutung haben, deren Tragweite sich noch gar nicht voraussehen Vor dem Kriegsgericht der 19. Division zu Hannover Hatte 100 Peitschenhiebe; in einem Falle ist ein ganzes Dorf nieder. läßt. Unbewußt und widerwillig arbeitet England an der sich der Feldwebel Paul von der achten Kompagnie des Infanterie- gebrannt, Männer, Frauen und Kinder zum Teil getötet oder Wiedergeburt Asiens , an der Erweckung seines Selbst- Regiments Nr. 78 zu verantworten. Er war angeklagt wegen Angefangen genommen und zur Arbeit gezwungen. Die Agenten bewußtseins. maßung von Strafbefugnissen, Ungehorsam und vorschriftswidriger der Gesellschaft, die Aufseher und die Wächter führen ein despo Das neue Bündnis kann aber auch dazu führen, daß Behandlung Untergebener. Der Sachverhalt war der: Am 25. Juli tisches Regiment; jeder diftiert auf eigene Faust Strafen und Rußland sich wieder der alten orientalischen Frage zuwendet, hatte Oberleutnant Heise als Vertreter des Kompagniechefs an- sucht sich zu bereichern. In einzelnen Fällen legten die Agenten um die Dardanellen in seine Gewalt zu erhalten. Ein solcher geordnet, daß eine Abteilung nachegerzieren sollte, jeder Mann be- den Eingeborenen außerordentliche Steuern auf oder zwangen schwert mit Sandsäcken bis zu 10 Pfund, für einen Einjährigen Gedanke dürfte in England und Frankreich kaum auf Wider- waren nur 8 Pfund angeordnet. Diesen Befehl hatte der Angeklagte sie, Lebensmittel abzuliefern. Die Angestellten der Handels stand stoßen. Freilich wäre eine solche russische Politif ein eigenmächtig geändert und alle Tornister mit 16 Pfund gesellschaft führen alle ein lururiöses Reben, verlangen nicht harter Schlag gegen Deutschland , das sich in Konstantinopel eine beschweren lassen; ja ein Füfilier bekam sogar 32 Pfund bloß, daß die Eingeborenen sie erhalten, sondern fordern auch vorherrschende Stellung errungen hat.- den Tornister, und zwar als Strafe, deren Frauen und Töchter zur Verfügung. Die Frau Boaji weil er nicht ganz 16 Pfund eingepackt hatte! Die Leute mußten wurde verstümmelt, weil sie sich den Rüsten eines Wächters nicht

Sand in

Kasernenbild.