Einzelbild herunterladen
 

-

-

-

-

-

-

-

"

-

-

Aus der Partei.

Die Vorwärts"-Frage.

"

( Fünfter Artikel der Leipziger Volfsztg.").

ftreitig gemacht würde, und er hat die Antwort erhalten: Ihre nicht glaubt, der soll aus der Kirche austreten. Aber die Auf- dieses Ergänzungsmittels des Klassenkampfes beschränkt hätte, bann Pflicht würden sie tun; denn sie sind Deutsche". flärungsarbeit in dieser Hinsicht gehört nicht zu den Aufgaben der würde er alle die als Bundesgenossen an seiner Seite haben, die Alle Greueltaten, welche ein siegreicher Feind in unserem Lande Partei; sie ist Sache jedes einzelnen. Wollten wir die Bekämpfung eine Vertiefung des Klassenkampfes wollen. Er will aber verüben könnte, werden von der Bourgeoisie am Proletariat fort- der Kirche von Partei wegen betreiben, dann würden wir genau wie eine anarcho- sozialistische Richtung propagieren, das das heißt, die gesezt verübt.( Lebhafter Beifall.) Wir haben feine Veranlassung, das Zentrum politische und kirchliche Angelegenheiten miteinander Sozialdemokratie in das anarchistische Fahrwasser leiten. Dadurch gegen den auswärtigen Feind zu Felde zu ziehen. Lieber lassen verquicken; wir wären dann wie das Zentrum eine fonfessionelle erreicht Friedeberg nur, daß wir ihn bekämpfen müssen, wie wir wir uns im Lande von den Kruppschen Kanonen niederschießen, oder richtiger eine antifonfeffionelle Partei, und die politische Wirk- die Revisionisten bekämpfen.( Friedeberg: Anschluß nach links.) die ja auch im Auslande gegen uns gerichtet werden.( Starter samkeit der Partei würde dadurch beeinträchtigt werden. Der Anarchismus steht nicht links, sondern rechts von uns, wie die Beifall.) Unser Klassenkampf beruht darauf, daß wir der Regierung Friedeberg hält es für einen Widerspruch, daß Mary, der den Revisionisten und die bürgerlichen Parteien. Ich glaube, daß im jede Heeresfolge verweigern, solange sie nicht gleiches Recht für alle wirtschaftlichen Verhältnissen den größten Einfluß auf die gesell- sechsten Wahlkreise kein Parteigenosse ist, der die revolutionäre Taktik Staatsbürger gewährt. schaftliche Struktur zuschreibt, sagt, der proletarische Befreiungs- der Sozialdemokratie über Bord werfen will. Wir werden den Der Parlamentarismus war einst notwendig für uns. Heute, fampf müsse notwendig ein politischer sein. Diese Auffassung Klassenkampf betreiben mit allen Mitteln, die uns zum Ziele führen, wo wir viele andere Mittel haben, um dem Proletariat zum Siege Friedebergs ist die unserer Revisionisten. Mary meint, wenn auch aber nicht dadurch, daß wir in ein anarcho- sozialistisches Fahrwasser zu verhelfen, brauchen wir ihn nicht mehr. Er hat uns dahin ge- im tapitalistischen Betriebe Kräfte tätig sind, die den Betrieb gleiten.( Beifall.) führt, daß die Erziehung und die psychologische Einwirkung auf die sozialisieren, so bleibt trotzdem, so lange das kapitalistische Der Vorsitzende Freythaler machte nun, da es schon nach Massen hintangesetzt wird. Bei der Wahlagitation tommt es uns Regime besteht, die Ausbeutung der Arbeiter bestehen auf 12 Uhr war, den Vorschlag, die Versammlung zu vertagen und die nur noch auf die Gewinnung der Stimmen an, aber nicht auf die Grund des juristischen und politischen Ueberbaues der Diskussion in der nächsten Versammlung am kommenden Dienstag Gewinnung von Klassenfämpfern. Man sagt, die Kleinarbeit sei heutigen Gesellschaft. Diesen Ueberbau zu beseitigen, den zu beginnen. Dann bemerkte er zu den persönlichen Ausführungen an den Parlamentarismus gebunden. Das ist nicht so. Die Klein- bereits der Form nach sozialisierten Betrieb rechtlich zum Gemein- Friedebergs: Vor länger als einem Jahr hat eine Generalversammlung arbeit hat anzufangen bei der eigenen Person, in der eigenen Familie mit eigentum zu machen, das ist die Aufgabe der politischen Bewegung. des Wahlvereins beschlossen, ein Referat Friedebergs über den General der Erziehung zum Sozialismus.( Beifall.) In dieser Beziehung aber läßt In diesem Sinne ist der proletarische Befreiungskampf ein politischer. streit auf die Tagesordnung zu sehen und dazu einen Korreferenten die Kleinarbeit in der Sozialdemokratie viel zu wünschen übrig. Auch um ihn mit Erfolg zu führen, brauchen wir politische Macht. zu bestellen. Das habe ich Friedeberg schon gesagt, als ich auf dem in der Werkstatt hat die Kleinarbeit einzusetzen. Diese Kleinarbeit Wir treten in das Parlament ein, nicht, um den Kapitalismus zu Bremer Parteitage zum erstenmal wegen des Referats mit ihm ist unabhängig vom Parlamentarismus. Durch den Parlamen- stüßen, sondern um zu arbeiten an der Umwandelung der kapitalisti - sprach. Das Halten des Vortrages hat sich wegen Friedebergs Er­tarismus haben wir die besten Kräfte der Arbeit an uns selbst, der schen in die sozialistische Gesellschaft. Alle unsere Arbeit in den frankung bis jetzt hinausgeschoben. Inzwischen hatte ich mehrmals Arbeit an der Vertiefung des Klassentampfes entzogen. Diese Arbeit Parlamenten dient diesem Ziel; nicht zum wenigsten die Aufklärung, mit ihm über denselben Gegenstand verhandelt. Immer mußte ich, ist heute wichtiger als je. die wir durch unsere parlamentarische Betätigung sowie bei den fußend auf den Beschluß der Generalversammlung dabei die Initiative Aber wir braucheit auch den wirtschaftlichen Kampf. Deshalb Wahlen betreiben. Db wir noch im Reichstage sigen werden, ergreifen. Wenn bei unserer letzten Unterredung die Stellung trete ich für den Anarcho- Sozialismus ein. Ich will nicht, wie die wenn wir erst die Mehrheit des Volfes hinter uns haben, das ist ja eines Korreferenten nicht ausdrücklich erwähnt habe, so mußte Friede­Anarchisten, nur die psychologische Einwirkung, sondern auch den die Frage. Wenn einmal der Versuch gemacht wird, uns von der berg aus unseren früheren Unterredungen wissen, daß seinem Vor­wirtschaftlichen Kampf, und dazu bedürfen wir der Organisationen Beteiligung am Parlament auszuschließen, dann haben wir aller- trage ein Korreferat folgen würde. Wer eine Meinung zu vertreten und der langjährigen Schulung jedes einzelnen. dings nach Mitteln zu suchen, um den Kapitalismus auf andere hat, dem kann es doch einerlei sein, ob nach ihm ein Sorreferent Der hohe Stand der Gewerkschaftsbewegung ist dem Klassen- Weise zu bekämpfen. So lange wir aber noch die Möglichkeit haben, spricht oder Diskussionsredner. Was nun das Inserat betrifft, in gefühl zu danken, womit die Sozialdemokratie früher durchtränkt in den Reichstag hineinzukommen, müssen wir dort den Kampf dem Friedeberg nicht als Genosse bezeichnet wurde, so ist meine war. Wenn die Gewerkschaften den Klassenkampf verleugnen, so führen. persönliche Meinung die, daß wer den Marxismus und die Sozial­sägen sie den Aft ab, auf dem sie sißen. Nur in einer Hinsicht ist Friedeberg will den politischen Kampf ersetzen durch den General- demokratie verwirft und den Anarcho- Sozialismus an deren Stelle das Proletariat der heutigen Gesellschaft unentbehrlich: In der streik.( Friedeberg: Durch psychologische Beeinflussung!) Wenn fegt, unser Genosse nicht mehr sein kann.( Große Unruhe.) Wer Produktion, in der Ausbeutung der Arbeitskraft. Wenn sich die Sie die ausüben wollen, dann müssen Sie dahin gehen, wo das die Grundpfeiler unserer Partei so angegriffen hat wie Friedeberg, Gewerkschaften neutral erklären und vom Klassenkampf nichts wissen möglich ist. Die parlamentarische Tätigkeit bietet doch die Möglich- der, meine ich, hat sich damit selbst außerhalb der Sozialdemokratie wollen, so nehmen sie dem Proletariat die beste Waffe. Es ist die feit, die Menschen psychologisch zu beeinflussen. Wenn erst die gestellt.( Erneute, anhaltende starke Unruhe. Rufe: Das ist Dis­Gefahr vorhanden, daß unsere Gewerkschaften, wie es in England Mehrheit der Menschen in unserem Sinne psychologisch beeinflußt ist, fussion!) Der zweite Vorsitzende Kiesel vertagt die Versamm­schon der Fall ist, aus einem Förderungsmittel des Klassenkampfes dann brauchen wir auch den Generalstreit nicht mehr, um unsere lung. Nachdem sich die Unruhe gelegt hatte, fuhr Genosse Frey­ein Hemmnis desselben werden. Was an Verbesserungen der Biele zu erreichen.( Großer Beifall.) thaler fort: In dem ersten Inserat ist nur der Referent genannt, Lebenslage der Arbeiter erreicht ist, das ist vielleicht weniger den Wenn auch hier und da Mißgriffe mit dem Parlamentarismus weil mir von den Parteigenossen der Auftrag erteilt worden ist, den Gewerkschaften als dem wirtschaftlichen Aufschwung zu danken. Wir gemacht worden sind, so dürfen wir doch nicht deswegen die ganze Korreferenten erst in der Versammlung bekannt zu geben. Später find mit dem Kapitalismus aufgestiegen; aber in dem Verhältnis Sache verwerfen. Die Beschränkung der Rede- und Preßfreiheit ist dann der Wunsch geäußert worden, auch den Korreferenten im der Klassen zueinander hat sich nichts geändert. Die Ungleichheit wird von unseren Gegnern auch damit begründet, daß diese Freiheit Inserat zu nennen, und so ist, weil mir die Fassung des Inserates in der Entwickelungsmöglichkeit der Menschen ist dieselbe geblieben. mißbraucht werden könnte. nicht vorlag, bei der Korrektur der Genosse Ledebour hinein­ Weil wir den Klassenkampf in die Breite, aber nicht in die Tiefe Wenn Friedeberg meint, unsere Internationalität sei zurück- gekommen. Hätte ich gleich in der ersten Anzeige auch den Kor­getrieben, haben wir die Machtmittel der Herrschenden gestärkt, getreten, wir seien mehr national geworden, so verwechselt er Inter- referenten angeführt, dann würde ich gesagt haben: Referent aber nicht erschüttert. Der Klassenfampf fann nur geführt werden unter nationalität mit Negierung der Nationalität. Wir haben bei aller Dr. Friedeberg, Korreferent Reichstags- Abgeordneter Ledebour . Ich Einsetzung der ganzen Persönlichkeit. Die Klasse wird siegen, die am internationalen Gesinnung die Nationalität niemals verneint. Eine begreife nicht die Aufregung über diese Kleinigkeit.( Friedeberg: stärksten für ihre Interessen eintritt. Für seine idealen Güter tritt das solche Verneinung würde zur Folge haben, daß man jede Unter- Das ist keine Kleinigkeit, wenn mir die Parteiehre abgesprochen Proletariat nicht mit der Energie ein, wie die angeblich altersschwache drückung einer Nationalität begünstigt und die ärgsten Stüßen der wird!) Auf anonyme Schreiben, wie sie Friedeberg hier heranzog, Bourgeoisie für die ihren. Angehörige der Bourgeoisie geben ihr Klassenherrschaft stärkt. Die Sozialdemokratie ist nicht der Feind sollte man überhaupt nichts geben. Leben hin für Ehrbegriffe, die abseits liegen von wirtschaftlichen der Nationalität. Man darf aber Nationalität nicht mit Chauvinis - Damit war die Versammlung zu Ende. Die Fortsetzung der­Interessen. Das tun die Proletarier nicht. Wäre es anders, dann mus verwechseln, wie Friedeberg tut. Was die angeblichen selben findet am nächsten Dienstag in demselben Saale statt. könnte es nicht vorkommen, daß ein Soldat Mißhandlungen erduldet Aeußerungen Singers gegenüber einem Interviewer des Matin" und feige seinem Leben ein Ende macht, anstatt den niederzustechen, betrifft, so hätte Friedeberg, als das im Matin" stand, den Genossen der ihn gepeinigt hat.( Beifall.) Den Kruppschen Arbeitern Singer, mit dem er damals in der Stadtverordneten- Versammlung wurde seinerzeit von Parteiwegen geraten, die Kaiseradresse zu saß, fragen sollen, ob er das wirklich gesagt hat, falls Friedeberg unterschreiben, um wirtschaftlichen Nachteilen zu entgehen. Ist das es für möglich hielt, daß sich Singer so geäußert haben könnte. Ich Parteiehre, Erziehung zur Mannhaftigkeit? In der Hinsicht haben habe an die Richtigkeit dieser Aeußerung nie geglaubt und habe den wir von der Bourgeoisie noch viel zu lernen. Haben wir nicht Genossen Singer damals gefragt, wie es komme, daß ihm der erlebt, daß sich Proletarier ihr Wahlrecht nehmen ließen, ohne etwas Interviewer solchen Unsinn in den Mund legt. Singer bemerkte Als der Vorwärts" 1890 von dem Parteitage in Halle zum dagegen zu tun? Will man nicht den Maifeiergedanken aufgeben darauf, er habe dem Manne überhaupt nichts gesagt. Ob Frau Zentralorgan erhoben wurde, war die ganze Partei einig über die um materieller Dinge wegen? Das ist keine Erziehung zum Liebknecht die betreffende Aeußerung gemacht hat, weiß man nicht. Notwendigkeit eines Zentralorgans. Klassenkampf! Vermutlich ist es ihr ebenso gegangen wie dem Genossen Singer. Nur die fattiöse Oppofition, die von einigen damaligen Partei­Der Kampf, den wir noch zu bestehen haben, ist ein furchtbarer. Wie dem aber auch sein möge, das ändert doch nichts an der genossen betrieben wurde, bestritt diese Notwendigkeit, aber eben Das Proletariat hat sich mit aller Macht darauf zu rüsten. Es ist Haltung der deutschen Sozialdemokratie. Wenn unser Ver- aus faftiösen Gründen, die feinen Eindruck machen konnten und mit jetzt Aufgabe des Proletariats, die Idee des Generalstreits mit halten hinsichtlich der Hererokredite falsch gewesen sein sollte, so Recht keinen Eindruck machten. Sonst wurde wohl über die Er­aller Kraft zu propagieren. Der Generalstreit ist nicht identisch mit wäre das höchstens eine Entgleisung, die nicht gegen den scheinungsform des Zentralorgans debattiert, nicht aber über seine dem politischen Massenstreit. Unter Generalstreit ist zu verstehen Parlamentarismus an sich spricht. Mag man über unsere damalige Notwendigkeit, die als ganz selbstverständlich vorausgesetzt wurde, der Streit der arbeitenden proletarischen Klasse nicht als Berufs- Haltung denten, wie man will; eine Anerkennung der Kolonial- auch von solchen Parteigenossen, die sonst nicht gerade für eine angehörige, sondern als Klasse mit dem ausgesprochenen Zweck, politit war sie nicht. Uns leitete mur der humanitäre Gesichtspunkt, straffe Bentralisation schwärmten. Vollmar erklärte, ohne ein einen derartigen Einfluß auf die Organisation des Eigentums, die daß Deutsche, darunter Frauen und Kinder in Gefahr waren, daß Zentralorgan, das, wohl bedient von leitenden Persönlichkeiten", Entwickelung der gesellschaftlichen Arbeit zu bekommen, daß die die Regierung, die dafür verantwortlich war, die Gefahr beseitigen tagtäglich am Size der Macht in Berlin selbst seine Stimme ertönen kapitalistische Ausbeutung, die Bevorrechtung irgend eines Einzelnen und also auch die Mittel dazu erhalten mußte. Der humanitäre lassen könne, sei nicht auszukommen. unmöglich ist. Welche Eingriffe im gegebenen Moment dazu möglich Grundgedanke war richtig, ob auch die Form, in der er zum Aus­Diese allgemeine Ueberzeugung stützte sich auf eine nahezu find, hängt von den Umständen des betreffenden sozialen Körpers druck kam, darüber läßt sich streiten. Die Kolonialpolitik haben wir dreißigjährige Erfahrung. Die Partei hatte bis dahin immer oder ab. Durch einen solchen Streit wird nicht der Zukunftsstaat stets bekämpft. Als Bebel sagte, er würde, wenn das deutsche doch fast immer mit ihrem Zentralorgan gute Erfahrungen gemacht. erreicht, wohl aber die Bedingungen, unter denen er herbeigeführt Bolt angegriffen wird, selber zur Verteidigung am Kampfe teil- Sie hatten als Erziehungsmittel der werdenden Partei die be= werden kann. Der politische Massenstreit bringt alle Gefahren nehmen, so lag damals die Möglichkeit eines Angriffes durch Ruß- deutendsten und ganz unerfeßliche Dienste geleistet: für die Fraktion und alle Nachteile des Generalstreits, er hat aber nicht den Erfolg land in Verbindung mit Frankreich vor. Also die Möglichkeit der der Lassalleaner der Sozialdemokrat" und der Neue Sozialdemo desselben und kann auch nur unter besonderen Verhältnissen statt- Unterjochung des deutschen Volkes durch den Zararismus. Wenn frat" in Berlin ; für die Fraktion der Eisenacher das Demokratische finden. wir Friedebergs Rezept befolgen, im Klassenstaat unter feinen Um Wochenblatt", der Volksstaat" und der Vorwärts " in Leipzig . Aufgabe des Proletariats ist es, Männer zu erziehen, die bereit ständen gegen auswärtige Feinde zu kämpfen, so so müßten Die Lassalleaner hielten das Zentralorgan für ein so wesentliches find, ihr ganzes Leben ihrer Idee zu weihen. Unsere ganze wir der Ünterjochung des deutschen Volkes durch die Schergen Erfordernis einer guten Organisation, daß sie überhaupt keine Tattit mu nach links gedrängt werden, nicht nach rechts. des Barismus mit verschränkten Armen zusehen.( Friede- Lofalblätter aufkommen ließen; die Eisenacher dachten darin duld­Alles, was dazu getan wird, kommt gelegen, um Klassentämpfer zu berg : Die Bourgeoisie hat dabei mehr zu verlieren wie wir!)- famer, aber die Blätter, die in ihren Reihen neben dem Leipziger erziehen und den Klassenkampf zu fördern.( Sehr starker Beifall.) 28ir haben auch zu verlieren. Die ganze kulturelle Entwickelung Zentralorgan entstanden, waren durchiveg Lokalblätter im engsten Ledebour, der nunmehr als Korreferent das Wort erhielt, geht zurück, wenn uns der Zarismus unterjochen würde. In solchem Sinne des Wortes, die in ihrer Politik ganz und gar vom Volts­machte ungefähr folgende Ausführungen: Was ich auch gegen Friede alle können wir dem ausbrechenden Kampfe nicht untätig zusehen. staat" und später vom Vorwärts" abhängig blieben. bergs Anschauungen zu sagen habe, ich erkenne an, daß er den guten( Friedeberg: Nur als Pressionsmittel gegen die Bourgeoisie.) Nach der Verschmelzung beider Fraktionen auf dem Gothaer Willen hat, den proletarischen Emanzipationskampf zu fördern, daß Diese Einschränkung haben Sie vorhin nicht gemacht. Uebrigens Parteitage von 1875 bestanden die beiden Zentralorgane, wesentlich ihn ideale Motive leiten, und ich traue ihm auch zu, daß er bereit droht man nicht mit einem Mittel, welches man nicht anwenden aus finanziellen Rücksichten, noch ein Jahr nebeneinander fort, dann ist, seine ganze Persönlichkeit für seine Ideen einzusehen, wie ich es will. Soll also die Verweigerung des Kampfes nur eine Drohung aber wurde der Leipziger Vorwärts" zum alleinigen Zentralorgan für selbstverständlich halte, daß auch jeder von uns das Gleiche für sein, dann würden Sie also unter den von mir bezeichneten Umständen erhoben, wiederum aus dem sehr guten Grunde, daß die nunmehr seine Anschauung tun wird.( Sehr gut.) Bu bekämpfen habe ich, am Striege teilnehmen. Das psychologische Moment ist es, was einige Partei nur ein Zentralorgan haben könne. Allein mit diesem daß Friedeberg aus Unmut über gewisse Erscheinungen in unserer die Nationen veranlaßt, sich gegen die Unterdrückung durch fremde Zentralorgan machte die Partei nicht mehr so gute Erfahrungen; Bewegung, die vielen von uns unangenehm sind, die ganze sozial- Despoten zu wehren. In Rußland wird der gegenwärtige Kampf während sonst die Versöhnung der beiden Fraktionen der sozial­demokratische Bewegung über den Haufen wirft, um eine andere, da am leidenschaftlichsten geführt, wo zu der ökonomischen und poli- demokratischen Bewegung überall den mächtigsten Anstoß gab, berfiel den Anarcho- Sozialismns an deren Stelle zu setzen. Darauf liefen tischen noch die nationale Unterdrückung hinzukommt. Unter feinen ihr neues Zentralorgan einer unaufhaltsamen Schwindsucht. Bon Friedebergs ganze Ausführungen hinaus. Umständen darf das deutsche Proletariat einem Angriffe des 12 000 Abonnenten sant es in noch nicht zwei Jahren auf 7000, In dem entscheidenden Punkt hat Friedeberg den Gedanken der Barismus auf uns mit verschränkten Armen gegenüberstehen. Die und dieser Rüdgang dauerte ununterbrochen an, obgleich der ganze materialistischen Geschichtsauffassung nicht verstanden. Er hat die leere Drohung einer Kampfverweigerung verträgt sich nicht mit dem Parteiapparat aufgeboten wurde, ihn aufzuhalten. materialistische Geschichtsauffassung in Gegensatz gebracht und er- fühnen Mut, den Friedeberg propagiert. Der Grund davon war an sich nicht schwer zu entdecken. In gänzt durch die Berücksichtigung psychologischer Momente, die für Nun zur Gewerkschaftsfrage. Wir sind, wie ich annehmen kann, Berlin und Hamburg waren Parteiblätter entstanden, die nicht mehr jeden Menschen in seinem Handeln mitbestimmend sind außer den alle darin einig, daß die Getvertschaftsbewegung durchtränkt sein bloße Lokalblätter waren, sondern geistig und politisch völlig unab­wirtschaftlichen Verhältnissen. Mary hat aber niemals die psycho- muß von revolutionärem sozialistischem Geist. Darin stimmen wir hängig von dem Leipziger Zentralorgan die Parteiprinzipien ver­logischen Momente verkannt oder ihr Vorhandensein geleugnet. Friedeberg zu. Auch die Neutralisierung der Gewerkschaften liegt traten. Ihre Konkurrenz machte dem Leipziger Zentralorgan das Marr hat ausgesprochen, daß der Klassenkampf geführt werden muß nicht im Interesse des Proletariats. Ich habe sie seit Jahren be- Leben sauer. Allein zu der Erkenntnis, daß die Partei so weit als eine seelische Aktion des einzelnen. Das Mißverständnis, kämpft. Es ist aber nicht so, wie Friedeberg sagt, daß sich die entwickelt war, um nun nicht mehr eines Zentralorgans als Er= welches Friedeberg unterlaufen, finden wir bei allen Mary- Kritikern Gewerkschaften mit der Neutralisierung zugleich gegen den Klassen- ziehungsmittels zu bedürfen, gelangte man damals noch nicht. aus bürgerlichen und auch aus unseren Reihen, so bei Bern - tampf erklärt haben.( Nufe: Doch, Leimpeters. Friedeberg: Man schob die Schuld, was ja zunächst auch sehr nahe lag, auf das stein. Niemals hat Marg gefagt, die wirtschaftlichen Verhältnisse Telegramm der Buchdrucker an Posadowsky.) Mir sind Aeußerungen tägliche Erscheinen der Berliner Freien Bresse", während der find allein bestimmend. Mary selbst hat ja seine ganze Persön- von Gewerkschaftlern, die sich gegen den Klassenkampf richten, nicht Leipziger Vorwärts" nur dreimal wöchentlich erschien. Daß damit Das lichkeit eingesetzt, um als Mensch das durchzuführen, was er bekannt geworden. Sollten aber solche vorgekommen sein, dann nicht alles gesagt war, zeigte schon ein Blick auf Hamburg . als Forscher erkannt hat. Wenn Friedeberg sagt, die Lehre von handelt es sich um Entgleisungen einzelner, für die man dortige Blatt erschien auch nur dreimal wöchentlich und gewann bald Marr führt Euch irre( Friedeberg: Das habe ich nicht gesagt.) die gesamten zentralisierten Gewerkschaften nicht verantwortlich 22 000 Abonnenten, während der Vorwärts" gerade in Hamburg Aber bitte, wenn Friedeberg nicht der Meinung ist, daß uns die machen kann. den stärksten und unaufhaltsamsten Rückgang erlitt, in einer Arbeiter­Lehre von Marr irregeführt hat, wozu dann das ganze Gerede. Die persönliche Aufklärung, für die Friedeberg eintritt, halte schaft, die relativ gut gelohnt war, stets eine große Opferfreudig­Man braucht nur zu sagen: Betätige Dich so wie Karl Marg; er ich für eine selbstverständliche Pflicht jedes Parteigenossen. feit für die Partei bewiesen hatte und namentlich auch stark zentra hat durch seine ganze Lebensführung die Richtigkeit seiner Lehre be Wenn wir alle unsere Tätigkeit durch die Propaganda für den listisch gesinnt war. Indessen ehe man sich über die ganze Erscheinung wiesen. Generalstreit ersetzen, dann würden wir den Einfluß auf weite Schichten in ihrem historischen Zusammenhange flar werden konnte, brach das Als ein psychologisches Moment im Klassenkampf führte Friede- des Boltes verlieren. Das ist auch ein von Friedeberg nicht beachtetes Sozialistengesetz herein, das nunmehr aus Gründen, die wir hier ein im Auslande erscheinendes berg an, die Herrschenden machen fich den Glauben und Aber- psychologisches Moment, daß das Volk sich politisch betätigen will. nicht erst darzulegen brauchen glauben der Masse heut noch in demselben Maße zunuze wie in Würden wir das Bedürfnis des Volkes nach politischer Betätigung Bentralorgan zu einem absolut notwendigen Verteidigungs früheren Zeiten. Das trifft nicht zu. Glaube id Aberglaube ist nicht befriedigen, dann würden sich sehr viele von uns abwenden mittel machte. in der Kulturmenschheit mehr und mehr geschwunden. Aus Glauben und sich den Parteien anschließen, die diesem Bedürfnis Rechnung Auf diese Erfahrungen hin beschloß der Parteitag in Halle, das und Aberglauben zieht der Kapitalismus weniger Nutzen als die tragen. bisherige Berliner Volfsblatt" unter dem Namen des Vorwärts" Herrschenden früherer Zeiten, aber er mußt die Organisation der Der politische Massenstreit ist ein Mittel, welches die Sozial- zum Zentralorgan der Partei zu erheben. Das schnelle Zusammens Gläubigen, die Kirche, in seinem Interesse aus. Dagegen sind wir demokratie anvenden kann. Alle großen Streiks in Rußland und brechen des früheren Vorwärts" wurde zwar von Auer, der über von jeher aufgetreten. Unser Programmsatz: Religion ist Privat Polen find politische Massenstreits. Der politische Massenstreit unter die Organisationsfrage berichtete, wiederholt erwähnt, aber immer sache, bedeutet: Was der einzelne glaubt, geht die Partei nichts an. scheidet sich von dem Friedebergschen Generalstreit, dem anarchistischen nur in dem Sinne, daß dies dreimal wöchentlich erscheinende Organ Aber wir bekämpfen den Einfluß, den die Kirche im Kampfmittel. Wir müssen die Bedingungen und Voraussetzungen des die Konkurrenz der Berliner Freien Presse" als eines täglich er­Auer bekämpfte öffentlichen Leben ausübt und verlangen deshalb Tremung politischen Massenstreits studieren und ihn da anwenden, wo er durch scheinenden Blattes nicht habe aushalten können. der Kirche vom Staat. Wer an die Lehren der Kirche die Umstände geboten ist. Wenn Friedeberg sich auf die Propagierung deshalb die Wiedererweckung des alten Bortvärts" und mointe,

-

-

-

-

-

"

"

"

-

"

-

B

"