worden. Ortel ist danach gewählt.
-
"
"
Aus Industrie und Handel.
Reichstag stattfand, im Wahlkreise Thorn- Kulm find, wie die Bernadotten auf Norwegens Thron zu sehen, geht auch die Baku , 8. September. Der Schaden, der bei den Unruhen an Ostdeutsche Zeitung" meldet, nach vorläufiger Feststellung für Bank- bürgerliche Presse in Kristiania dem Gedanken an eine Republik den Regierungsgebäuden und Regierungseigentum angerichtet worden direktor Ortel( natl.) insgesamt 14 803, für Redakteur Brejski( Bole) nicht mehr so aus dem Wege, wie es bisher der Fall war. ist, beläuft sich auf 500 Millionen Rubel. Ebenso hoch wird der an 13558 und für Redakteur Sremski( Soz.) 460 Stimmen abgegeben Dagbladet" und„ Verdens Gang" bezeichnen nun die privatem Eigentum angerichtete Schaden geſchäßt. Etwa 100 000 Bei der Hauptwahl 1903 erhielt der nationalliberale Kandidat Republik als die nach Ablehnung des Angebots an das alte Arbeiter find infolge der Feuersbrünste brotlos geworden. Man schätzt 18 406, der Pole 13 953, der sozialdemokratische Kandidat 998 und Königshaus nächſtliegende Staatsform, und Intelligens die Zahl der bei den Unruhen Getöteten und Verwundeten auf ein Zentrumskandidat 89 Stimmen. In der Stichwahl siegte sedler" brachte dieser Tage einen Artikel, der nach einer mehrere 1000. Die Petroleum- Industrie ist vollständig zerstört und Brejsti mit 14 724 Stimmen über den Nationalliberalen, der 14 695 historischen Uebersicht über die Taten norwegischer Könige mit große französische, englische und dänische Kapitalien sind aufs Stimmen erhielt. Von 1898-1903 hatte sich der Kreis in national- folgendem schließt: schwerste geschädigt. liberalem Besize befunden. Die legten 600 Jahre der Entwickelung Die neue Tabakstener, die demnächst zur Hebung der ruinierten haben Norwegen mit unüberwindlicher Reichsfinanzen dem Reichstage in Vorschlag gebracht wird, soll durch Konsequenz vom Königtum fort und dem Regierung und Kohlensyndikat. die holde Burede schmackhafter gemacht werden, daß es sich ja nur vom Volte regierten Freistaat entgegenum die feinen Sorten", insbesondere die Luruszigaretten handeln geführt." Schon seit längerer Zeit stößt man in offiziellen Berichten des folle. Ju der„ Süddeutsch. Tabakztg." wird der trügerische Schein dieser Wenn sich die bürgerliche Presse Norwegens in dieser Vocstandes des Rheinisch- Westfälischen Kohlensyndikats und den Zurede der Reichsfinanzkünstler nachgewiesen; das Blatt führt Weise weiter entwickelt und es den herrschenden Klassen in bon letterem inspirierten Blättern auf allerlei Aeußerungen, die Da hat man sich einen„ windigen Blizableiter" konstruiert; Schweden ernst ist mit ihrer Stimmung gegen das Angebot deutlich erkennen lassen, daß man in den Kreisen der großen Zechenman schiebt die leichter anfechtbare Zigarette vor und betont, es des Storthings, so daß der schwedische Reichstag den König besitzer die vor der Hibernia- Affäre bestehende alte Intimität fei" lächerlich, von der Zigarette des armen Mannes" zu sprechen. nicht veranlaßt darauf einzugehen, dann wird das neue Nor- zwischen Regierung und Kohlensyndikat gerne wieder herstellen Das ist nur bedingt richtig. Allerdings trifft es zu, daß das wegen wahrscheinlich mit derselben Ruhe und Würde, wie das möchte. Anscheinend befürchtet man, daß die monopolistischen BeRauchen der Zigarette nicht besonders wirtschaftlich ist; eine Königtum außer Betrieb gesetzt wurde, sich eine neue Staats- strebungen, die seit einiger Zeit mit verstärktem Nachdruck in den Dreipfennigzigarre befriedigt den Rauchgenuß des ärmeren Kon- form ohne den lästigen Ballast eines Königs geben. Die leitenden Personenkreisen des rheinisch- westfälischen Kohlenbergfumenten weit mehr als fünf Einpfennigzigaretten. fonfum bilden die Zigaretten in der Preislage bis 2 Pfg. Dieser einen Artikel, der also beginnt: Den Haupt- Republit tommt", so überschreibt„ Sozial- Demokraten" baues hervortreten, durch irgend welche gesetzgeberische Maßnahmen durchkreuzt werden könnten, oder aber, daß die Regierung auf Konsum wahrlich hat feinerlei lugusartigen Charakter. Einerseits Geschmacksrichtung, andererseits geschäftliches Jagen und Hasten Nach dem Beschluß vom 7. Juni, im Sommer, erklärten ihrem Kohlenfelderbesitz neue Abteufungen vornehmen und zu einer führten zur schnell verglimmenden Zigarette. Was aber erwartet wir, daß die Republic zu uns kommen werde ganz von selbst, ernsthaften Konkurrenz gegen den Privatbesib borgehen könnte. man von der Besteuerung dieses Lugusartikels"? Nach der ohne irgend ein Verdienst unsererseits. Es sieht nun so aus, Die Herren möchten sich aber ihre Zirkel durch den Fiskus nicht Produktionsstatistik von 1897 war der Falturentvert von Bigarren daß das der Fall sein wird. Die Brandungen, die das An- ftören lassen; eher sind sie dazu bereit, ihm einige kleine Kon250 Millionen Mark und jener von Zigaretten 11 Millionen Mart gebot an König Dstar hervorgerufen, das Mißvergnügen, das sessionen zu machen und mit ihm den beabsichtigten Raub zu teilen im Jahre. Seither mag sich der Fabrikationswert der Zigarette es von Anfang an in Schweden erweckt hat, und die Agitation, Sachlage erklärt sich, daß in der letzten Zeit wiederholt der Reannähernd verdoppelt haben, während der Fabrikations- die hier in Norwegen vonseiten der Sozialdemokratie vom
u. a. aus:
"
"
dürfte. Die Ausfuhr an Zigaretten betrug im Jahre 1904
Wenn der Gesezentwurf des Freiherrn v. Stengel erst vorliegt, dann wird es sich zeigen, daß es sich keineswegs nur um Verteue rung des Tabaks der wohlhabenden Kreise handelt. Die Reichskaffe braucht viel, sehr viel Geld, wenn die bisherige Ausgabewirtschaft fortgesetzt werden soll. Da reichen nicht die che in steuern auf den Luxus, da rechnet man auf die Mehreinnahmen aus den Böllen auf Getreide und andere Nahrungsmittel und ebenso wird es auch bezüglich des Tabaks wieder der Massenkonsum sein, den man belasten will, weil er zu Buch schlägt".
Die Zeit ist nun gekommen, um Vorschläge zur Volksabstimmung dem Storthing vorzulegen."
natürlich so, daß ihnen der Hauptvorteil verbleibt. Aus dieser
wert der Bigarren kaum um ein Sechſtel gestiegen sein 7. Juni an bis auf den heutigen Tag entfaltet wurde, haben gierung offen und halb versteckt angeboten worden ist, man wolle 1288 000 m. und die Zigaretteneinfuhr erreichte die Höhe von ficher ihre Wirkung getan. Selbst wenn der Umstand, daß ihr gerne die Hibernia überlassen und ihr auch einige fleine Vor12 634 000 M. Nach der Berufsstatistik von 1904 beschäftigt Schweden sich so abweisend verhält, nur darauf berechnet rechte im Kohlensyndikat zugestehen, wenn sie mit ihrem Grubendie Zigarettenfabrikation 8759 Lohnarbeiter ohne die Hausarbeiter, wäre, die Agitation hier in Norwegen zu dämpfen, so ist auf besitz dem Syndikat beitrete. Auch der kürzlich von den Großalso ungefähr den 20. Teil der Zigarrenindustrie. Da kann man Grundlage dessen, was geschehen ist, und dessen, was gesagt sechenbefibern unter Leitung des Herrn Stinnes gefaßte Beschluß, Doch wahrlich kaum Erträge erwarten, die besonders zu Buche ist, besonders dessen, was gesagt ist, eine Voltsabstimmung dem Fiskus eine Beteiligung von 10 Proz. an dem der Interschlagen, selbst wenn man den Zoll auf Fabrikate und orientalische über die Frage unbedingt geboten. Je schneller es dazu nationalen Bohrgesellschaft für 35 Millionen Mark abgekauften In 1904 betrug der erhobene Zoll bei kommt, um so besser." Kohlenfelderbesiß anzubieten, gehört zu diesen Bestrebungen, die Zigaretten 1780 000 M. und von Rohtabaken aus der Türkei , Griechenland , den anderen Balfanstaaten und Rußland , deren die Belgier Glück mit ihrem Königtum gehabt haben, nach- oder wenigstens ihre Duldung der Monopolifierungsprojekte zu erUnser Bruderorgan weist dann darauf hin, wie wenig Regierung für die Pläne des Kohlenmagnatentums einzufangen Gesamteinfuhr feine 40.000 Doppelzentner zu 85 M. Zoll betrug( hierzu kommen noch Tabake, die über Triest , dem sie sich im Jahre 1830 so große Mühe gegeben, irgend- kaufen. Bisher scheint man jedoch damit noch recht wenig Glück Rotterdam , Antwerpen eingeführt worden sind), insgesamt un- wo in Europa einen brauchbaren Menschen für diesen über- gehabt zu haben, denn es wird jetzt erneut die edle Matrone bom Rhein, die Köln . 3tg.", vorgeschoben, um für die Einigung zwischen gefähr 4 Millionen Mark. Große Beträge sind sonach von der flüssigen Posten zu finden, und bemerkt dann weiter: Bigarette unter keinen Umständen zu erzielen, selbst wenn man Die Republit kommt. Danach ist die Frage: Welche den Großzechenbesizern und dem Fiskus Stimmung zu machen " 10 Zigaretten für 45 Pf." Detailwert unter dem Gesichtspunkte Republik sollen wir haben? Darüber muß diskutiert werden. und den letzteren zu ermahnen, zum Wohl des deutschen Kohleneines unnötigen, zum Himmel schreienden Lurus einschäßt." ein Königtum ist. Denn wir können eine Republik erhalten, die schlechter als Bergbaues, d. H. der Zechenbefizer, einen für beide Teile vorteilAber diese Frage tann nach der prin- baften Frieden zu schließen. Das Blatt leistet sich nämlich in einer zipiellen Volksabstimmung in Verbindung mit den Wahlen zur" Der Fiskus im rheinisch- westfälischen Kohlenbergbau" überDebatte kommen. Nun gilt es, auf der Hut zu sein, daß die schriebenen längeren Notiz folgende Ausführungen: In der Stellung, die der preußische Fiskus dem rheinischmonarchische Minderheit uns nicht überrumpelt. Diese Gefahr westfälischen Kohlenbergbau gegenüber einnimmt, hat sich im Laufe war übrigens gerade gegenüber dem schwedischen Prinzen am der letzten Jahre eine durchgreifende Wendung vollzogen. Noch größten, Sie ist geringer, wenn anderen Ortes in Europa bis vor verhältnismäßig furzer Zeit hatte der preußische Staat nach einem König gesucht werden soll. feinen Besitz von Kohlenbergwerfen im westfälischen Bezirk; er beschränkte sich auf den Betrieb seiner Gruben an der Saar und in Ein vom Schicksal ereilter Denunziant. Ein MajestätsbeleidiSchlesien. Erst mit der vor wenigen Jahren erfolgten Erwerbung gungsdenunziant, der einen braven Arbeiter und Familienvater ins bon Gladbeck und der zugehörigen Felder faßte er auch in WestGefängnis gebracht hat, ist jetzt von der Nemesis ereilt worden. Im falen festen Fuß. Dieser Schritt wurde damals in der Oeffentlichvorigen Jahre hatte in einer Wirtschaft zu Bayreuth der Genosse feit wie auch in den Kreisen des Kohlenbergbaues selbst ruhig hinRaithel während einer Biertischpolemik einige unbedachte Worte genommen; denn der Fiskus fonnte damals mit seiner Förderung über Wilhelm II. gebraucht. Der Wirt Georg Hübner hatte spißt sich immer mehr zu. Die Arbeiterklasse ist mit einer bisher noch keine irgendwie ins Gewicht fallende Rolle spielen. Immerhin nichts eiligeres zu tun, als der Polizei Mitteilung hiervon zu unbekannten Kraft in den Kampf gezogen und reißt andere Kreise wurde auch damals schon die Frage, ob der Fiskus dem Kohlenmachen, und Raithel wurde wegen Majestätsbeleidigung zu 3% Mo- mit sich fort. Am 15. September tritt das Abgeordnetenhaus zu- syndikat beitreten oder sich mit einer entente cordiale begnügen naten Gefängnis verurteilt. Nun ist der Denunziant von dem sammen und die Frage des allgemeinen gleichen Wahlrechts kommt werde, erörtert. Für den Fall des Beitritts zum Syndikat würde gleichen Schicksal betroffen worden. Als im Wai d. J. der Prinz zur Entscheidung. Die Regierung will den Kampf der Koalitions- indes der Fiskus sich damals hinsichtlich seiner Beteiligung wohl Leopold von Bayern sich vorübergehend in Bayreuth aufhielt, war parteien um die„ nationalen Forderungen"( Einführung der ungarischen mit ziemlich bescheidenen Bedingungen haben begnügen müssen, und in einer Wirtschaft, wo auch Hübner anwesend war, der hohe" Be- Kommandoſprache) durch Gewährung hochwichtiger sozialpolitischer Ge- es war daher von seinem Standpunkt aus begreiflich, wenn er zusuch Gegenstand der Unterhaltung. Hübner hatte sich bereits einen fezze durchkreuzen. Die Arbeiterklasse wird das Gute nehmen, wo sie nächst vom Beitritt absah. Haarbeutel angetrunken und ließ in diesem Zustande Aeußerungen es findet, fie wird aber mit weniger als dem allgemeinen Wahl- Bald darauf ging der Fistus, um das Schwergewicht seiner über den Prinzen fallen, die durch den§ 97( Beleidigung eines recht nicht zufrieden sein. Die Koalition erklärt die Regierung Stellung im rheinisch- westfälischen Kohlenbergbau zu verſtärken, Mitgliedes des föniglichen Hauses) mit Strafe bedroht sind. Auch für ungesetzlich und will von ihr nichts annehmen. Unter diesem einen Schritt weiter und erwarb einen großen Teil der Aktien der hier fand sich ein Denunziant, der die Aeußerungen der Polizei nichtigen Vorwande weist selbst die Unabhängigkeitspartei das all- Bergwerks- Gesellschaft Hibernia, in der ausgesprochenen Absicht, hinterbrachte. Vor Gericht suchte sich Hübner zunächst mit Trunken- gemeine Wahlrecht zurück, jetzt, wo sie die Macht dazu hätte, es dieses Unternehmen vollständig in seinen Besik zu bringen. Das heit zu entschuldigen, aber seine Hauptausrede gipfelte darin, daß einzuführen. Früher war die Forderung des allgemeinen Wahl- rief ungeheure Aufregung hervor. Unter dem Schlagwort, daß der die Arbeiterschaft ihm seit dem Fall Raithel nicht grün sei und ihn rechts ein beliebtes Prunkstück der Partei, jetzt eifert ossuth Fistus die Verstaatlichung des gesamten rheinisch- westfälischen vernichten wolle. Die Sozialdemokratie habe sich gegen ihn ber- dagegen mit den Argumenten, wie sie die erzreaktionärsten Bolts- Kohlenbergbaues geplant habe, zog man gegen dieses Vorgehen zu schworen". Der Borjizende des Gerichts wies den. wegen seines feinde besser nicht erfinden können. Es ist das Verdienst der sozial- Felde. Innerhalb des Kreises der Aktionäre der Hibernia- GesellBemühens, die Anklage als ein Werk der Sozialdemokraten hinzu- demokratischen Partei, die Verlogenheit der Kossuthpartei klar und schaft wurde der Widerstand gegen die Verstaatlichung dieses Unterstellen, energisch zurecht. Er wurde mit Rücksicht auf seine damalige scharf gekennzeichnet zu haben. Wenn nämlich die Koalition von nehmens organisiert und schließlich der Troß- Truft begründet, anTrunkenheit zu 6 Wochen Gefängnis verurteilt. Die Schweinfurter Strafkammer hatte sich ebenfalls mit dieser Regierung nichts annehmen will, wer hindert sie, das früher geblich, um den Erwerb des Kohlenbergwerks Hibernia durch den einem Majestätsbeleidiger zu befassen. Angeklagt war der 59 jährige von ihr geforderte allgemeine Wahlrecht aus eigener Initiative zu Fiskus völlig unmöglich zu machen. Mittlerweile hatte die Börse Bierbrauer Balthasar Bayer, ein gänzlich verkommener, schon schaffen? Das ungarische Proletariat läßt sich mit dem Schwindel diese Vorgänge zum Ausgangspunkt einer stürmischen Höherunzählige Male wegen aller möglichen Bergehen und Verbrechen vor- bon nationaler Selbständigkeit" und dergleichen nicht mehr ab- bewertung sämtlicher Kohlenaktien gemacht. Daß das Geschrei von bestrafter Mensch, der bettelnd im Lande herumzog und eine Menge speisen. Der diesen Sonntag in Budapest zusammentretende Landes- einer allgemeinen Verstaatlichung des Kohlenbergbaues gegenstands Armenfassen beschwindelte. M3 er verhaftet wurde, wußte er in fongreß der Sozialdemokratischen Partei Ungarns bedeutet ein los, das Vorgehen des Staates, der dem Kohlensyndikat gegenüber von jeher eine durchaus freundliche Stellung eingenommen hatte, seiner Wut nichts anderes zu tun, als einige unflätige Aeußerungen Wendepunkt in der Geschichte des Landes. vielmehr durch die Bildung großer Interessengemeinschaften, Verüber den Kaiser zu machen, wofür er nun acht Monate Gefängnis erhielt. Damit ist die Majestät gegenüber den Beleidigungen des schmelzungen usw. veranlaßt war, wird heute wohl allgemein anEine Erhöhung der Armeestärke gewünscht. Das Kriegs- erkannt. Troßdem ist aus jener Zeit eine gewisse Verstimmung tief gesunkenen Menschen glänzend gerechtfertigt.- departement wird an den nächsten Kongreß das Ersuchen stellen, zwischen Kohlenbergbau und Fiskus zurückgeblieben, die sich ge= das stehende Heer auf 250 000 Mann zu erhöhen. Die reguläre legentlich des Kohlenarbeiter- Ausstandes noch verschärfte und in Armee besteht aus ungefähr 60 000 Mann und im Falle eines dem schon erwähnten Troß- Trust einen Kristallisierungspunkt fand. Arieges aus 100 000 als Sterntruppen. Nach dem neuen Plan soll Trotzdem gewinnt die Erkenntnis, daß dieses gespannte Verhältnis Die zum Angriff gegen Hendrick Witboi versammelten Truppen eine reguläre Reserve von ausgedienten Soldaten gebildet werden, für unser gesamtes Wirtschaftsleben schädlich ist, offenbar von Tag haben am 25. August den Vormarsch angetreten. die in kürzester Frist mobil gemacht werden könnte. Der Plan um- zu Tag auf beiden Seiten an Boden. Das läßt sich schon daran Die Abteilungen Eſtorff und Lengerte erreichten nach Säube- faßt auch die Gründung einer National- Reserve von 100 000 Mann, wahrnehmen, daß bereits vor geraumer Zeit aus den Kreifen des rung des Nananib- und Hanam- Plateaus die Linie Kleinfontein- bie ebenfalls schnell einberufen werden könnte, somit eine Art erstes Kohlenbergbaues heraus angedeutet wurde, daß man wohl gern und zweites Aufgebot. Die„ New Yorker Volkszeitung" bemerkt bereit sein würde, sich über die Hibernia- Frage wie auch über die Der Marsch über die mit Felsgeröll bedeckte, von tief eingeschnittenen Schluchten durchzogene Hochfläche war außerordentlich dazu spöttisch, daß man sich nicht zu wundern brauche, wenn die Regelung der Beziehungen des Syndikats zu dem Fiskus mit diesem kapitalistisch- imperialistische Macht ersten Ranges mehr Soldaten schwierig. Die Truppen fanden tagelang kein Wasser. Sie mußten nötig habe, und fügt dann hinzu:" Das Originelle dabei ist, daß daher teilweise die Pferde zum Tränken nach dem Leberflüß zurück- alle die gedienten Soldaten ein paar Dollars jährlich erhalten Vor der Front wichen mehrere Kleinere Hottentottenbanden nach sollen, damit sie die Regierung bezüglich ihrer Adressen auf dem Laufenden erhalten. Ein Vorschlag in derselben Richtung wäre, Westen zurück. Eine stärkere, auf etwa 150 Reiter und 200 Fuß- daß alle diejenigen, welche bereits erklärten, im Notfalle sofort und gänger geschätzte Bande mit zahlreichem Vieh überschritt die Linie ohne weiteres in die Armee einzutreten, schon vorher eine fleine Gorab- Duwisib in nordwestlicher Richtung und wandte sich in Höhe von Nam nach Westen. Sie wird vom unteren Gorab aus durch Pension erhielten, damit man ihrer sicher sei." die Abteilungen Maercker und Meister unter dem Befehl des Majors Meister verfolgt. Eine Aenderung der Einwanderungsbestimmungen. Wie dem Die Abteilung Koppy, verstärkt durch die 7. Batterie der Ab-„ Daily Telegraph" gefabelt wird, wird die Klausel in dem Einteilung Lengerte, marschiert von Numis über Namtob auf Sinclair- wanderungsgesetz, welches Kontrattarbeiter ausschließt, demnächst Mine zur Säuberung des Tiras- Gebirges und der Aruab- Berge. fallen gelassen werden. Der Ministerpräsident Deatin konferierte mit Das Hauptquartier befindet sich unter Bedeckung der Kom- dem Arbeiterführer Watson deswegen, und Watson gab seine Zupagnie Ritter( 2. Komp. Rgts. 1) in Chamis.
Das Kesseltreiben gegen Hendrick Witboi
hat begonnen. Amtlich wird gemeldet:
Chamis.
treiben.
Amerika.
Auftralien.
-
zu verständigen.
Eine gewisse Bedeutung für die weitere Entwickelung der Beziehungen zwischen Fiskus und Kohlenbergbau gewinnt nunmehr offenbar der jüngst von der Internationalen Bohrgesellschaft ge= tätigte Verkauf von Kohlenfeldern. Als bekannt wurde, daß eine Gruppe von Gewerkschaften, Aktiengesellschaften und anderen Unternehmungen des Kohlenbergbaues jene Felder zu gemeinschaftlichem Besitz für den Betrag von 35 Millionen Mark übernommen habe, bezeichnete, die industriefeindliche Presse mit der Kreuz- Zeitung " an der Spike das sofort als einen gegen das Staatsinteresse ge= richteten Schlag und forderte dessen Eingreifen unter gleichzeitigen heftigen Angriffen auf den Handelsminister. Wie hier hätte eingegriffen werden können oder sollen, war wohl auch der„ KreuzBeitung" unklar. Außerdem aber befand sie sich in der Sache selbst stimmung unter der Bedingung, daß kein Mißbrauch damit ge- in einem vollständigen Irrtum, denn von der Kölnischen Zeitung " trieben wird und es ungeseßlich bleiben soll, Streifbrecher kontrakt- wurde alsbald darauf hingewiesen, daß in dem zwischen der Interlich anzuwerben. Ebensowenig sollen Kontratte anerkannt werden, nationalen Bohrgesellschaft und den Kohlengesellschaften getätigten durch welche Arbeiter sich verpflichten, zu geringeren Löhnen als den Vertrag dem Fiskus ausdrücklich eine Beteiligung von 10 Proz. an Auf dem Wege zur Republik Norwegen . von den Gewerkschaften in Australien festgesetzten zu arbeiten. der für die Kohlenfelder zu bildenden Gesellschaft ausbedungen Man hat zwar versucht, diesen Vorbehalt als für Es handelt sich darum, mehr worden war. Ueber die Verhandlungen in Karlstad wird fortdauernd Deakin nahm diese Bedingungen an. von den Delegierten beider Länder Stillschweigen beobachtet. weiße Ginwanderer ins Land zu ziehen. Gegen die Chinesen und den Fiskus völlig wertlos hinzustellen und herunterzuseizen. Wenn Kohlenfelderbesitz schon infolge der großen Zahl der Teilnehmer Nach einer Privatmeldung berichtete Göteborgs Handels- Japaner bleiben die Schranken des Verbots der Einwanderung be- man sich aber bergegenwärtigt, in wie viele Teile der gesamte stehen. an dem neuen Geschäft notwendigerweise zerfallen muß, so wird tidnung", daß die Verhandlungen bereits am Mittwoch abman die für den Fiskus vorgesehene Beteiligung um so weniger als bedeutungslos oder unzulänglich hinstellen dürfen, als sie ungefähr seinem derzeitigen Anteil an der Gesamtförderung des rheinisch- westfälischen Kohlenbergbaues entspricht. Jedenfalls kommt aber in der erwähnten Bestimmung des Vertrages das aufrichtige Bestreben des Kohlenbergbaues zum Ausdruck, sich mit den einmal
so schnell fertig geworden.
Husland.
"
-
geschlossen sein könnten. Vermutlich ist man aber doch nicht Der Tatarenkrieg im Kaukasus . Im übrigen scheint es, daß in Norwegen der Gedanke Baku , 8. September. ( Meldung der Petersburger Telegraphenan eine Republik mehr und mehr Sympathien gelvinnt. Nach- Agentur). Balachany ist vollständig ausgebrannt; die Tataren dem in letzter Zeit sogar konservative schwedische Blätter schleppen alles, was nur den geringsten Wert hat, fort. Bibi- Eibat ziemlich unzweideutig zu verstehen gegeben haben, daß man brennt noch. In den Straßen Bakus fallen nachts Schüsse. Die geschaffenen Verhältnissen abzufinden, d. H. die Stellung des in den tonangebenden Streifen Schwedens nicht wünscht, einen Börse und die Banken sind geschlossen. Die Verluste sind enorm.
Fiskus innerhalb des rheinisch- westfälischen Kohlenbezirks an