Gewerkschaftliches.
Fürsorgliche Unternehmer.
Na, da möchten wir wirklich einmal zeigen, daß wir immer 17,82 Proz. der Bevölkerung Beschäftigung und Lebensunterhalt, dar- Getreide als im Durchschnitt des letzten Jahrfünfts geerntet haben, noch nicht an der Obergrenze der Verwirrung und Unflarheit an unter: die Bearbeitung von Metallen 1,35 Proz., von Mineralien so steht zu erwarten, daß auf den Weltmarkt die russische Mizernte gelant find. Zunächst möchten wir die Königsberger Boltszeitung" 0,27 Broz, von Holz 0,87 Proz., von Nahrungsmitteln 0,85 Broz., keinen oder doch nur sehr geringen Einfluß haben wird, um ſo in aller Bescheidenheit darauf aufmerksam machen, daß die Wahl von tierischen Erzeugnissen 0,32 Proz., von Faserstoffen 1,32 Broz, größeren allerdings auf Rußlands Volkswirtschaft, find es doch betrachtung im„ Borwärts" ausdrücklich als Zuſchrift gekennzeichnet bie Anfertigung von Kleidungsstücken 2,18 Proz. und die übrigen gerade die russischen Zentralgouvernements, die Hauptgetreides ist und die Einzelheiten, die darin erwähnt werden, sollten wohl auch den Königsberger Genoffen zeigen, daß nur ein mit den ört- Beige der bearbeitenden Industrie 0,66 Proz. Außerdem bieten produktionsgebiete, aus denen die Berichte am trostlosesten lauten. lichen Verhältnissen genau bekannter Genosse der Verfasser sein kann. die Bauarbeiten 1,52 Broz. der Bevölkerung die Existenzmitter. Unseren Kritifern sei versichert, daß der Einsender vermöge seiner Vom Handel leben 3,98 Proz. der Bevölkerung des Reiches und Stellung in der Partei berufen ist, ein Urteil über die dortige Wahl 1,55 Proz. von der Tätigkeit und dem Dienst im Transportgeschäft. abzugeben. Die Königsberger dürfen das Urteil für falsch halten, aber sie hauen daneben, wenn sie behaupten, wir hätten dieses anbetrifft, so finden ihre Existenz im Verwaltungsdienst 0,76 Proz. Was die Beschäftigungen außer dem Gewerbe und dem Handel Urteil, deffen Beröffentlichung im Interesse der dortigen Partei- der gesamten Bevölkerung, im Kirchendienst der verschiedenen Son verhältnisse von uns verlangt wurde, zur Stimmungsmache für uns Nun wird man die Fleischnot nicht mehr leugnen können! benützt. Natürlich hatten wir aber auch keinen Anlaß, das in diesem fessionen 0,63 Proz., in den freien Berufsarten 0,64 Proz., im Dienst Auch das sozial fürsorgliche Unternehmertum, das sein WohlBufammenhange geäußerte wohlerwogene Urteil des Einsenders, das in privaten Unternehmungen, Anstalten und bei Privatpersonen wollen für die Arbeiterschaft durch allerlei Wohlfahrtswir für zutreffend halten, zu unterbriiden lediglich aus dem Grunde, 4,62 Broz., während die übrigen 3,47 Proz. ihre Einnahmen aus einrichtungen" zu befunden pflegt, beginnt an Maßnahmen zu weil einige Leute immer gleich empfindsam werden, wenn der Kapitalien oder Immobilienbesitz oder aus sonstigen Mitteln be- denken, wie man Fleischpreis und Geldbeutel wieder in ein Bortvärts" nicht ihrer Meinung ist. Die Quelle des Uebels, die Kautsky und die Leipziger Volts perfonen geboten werden, so daß zu dieser Gruppe auch die Personen ziehen, die ihnen von der Krone, verschiedenen Anstalten und Privat- erträgliches Verhältnis zu einander bringen könnte. Dieser Lage lasen die Arbeiter der deutschen Waffen- und geitung" verstopfen wollen, ist bekanntlich die theoretische Unklarheit, zu rechnen sind, welche sich in den Regimentern, Krankenhäusern, Munitionsfabriken zu Karlsruhe am schwarzen Brett" einen bie ökonomische Unwiffenheit des Vorwärts". Wenn dieses Parteiübel beseitigt würde, so daß weder Kautsky noch Mehring noch die Armenhäusern, geschlossenen Lehr- und Erziehungsanstalten, Ge- Anschlag, der wie folgt begann: Infolge der in letzter Zeit eingetretenen Erhöhung für FleischKönigsberger Volkszeitung" noch etwas am Vorwärts" auszusetzen fängnissen usw. befinden, sowie auch Personen mit unbestimmtem hätten, was wäre dann für die prinzipielle Durchbildung der Thorner Beruf. und Wurstwaren sehen wir uns genötigt Gewerkschaftsmitglieder gewonnen? Wenn für diese ein Parteiblatt Natürlich ist das Verhältnis der wichtigsten Berufsarten, d. H. der in Frage fommt, so ist es doch in erster Reihe die Königsberger Landwirtschaft, der bearbeitenden Industrie und des Handels, in Volkszeitung". Die wird aber gewiß nicht sagen wollen, daß fie den einzelnen Teilen des Reiches sehr verschieden, wie aus nach des Vorwärts" bedarf, um auf ihre Lefer prinzipiell aufflärend stehender Tabelle ersichtlich: zu wirken; sie wird selbst nicht einmal zugeben, daß für sie die geräuschvolle Aufrüttelung erforderlich war, die man dem Vorwärts" jezt angedeihen läßt. Zugegeben, daß seit 1903 für die prinzipielle Durchbildung und Vertiefung der damals neu Jm europäischen Rußland. gewonnenen Wähler des Kreises Thorn nichts getan worden ist, Im Weichfelgebiet Sann trifft die Schuld entweder die Königsberger Boltszeitung", Im Kaufafuš oder, wenn sie keine Abonnenten in Thorn hat, die Parteiorganis In Sibirien fation, und für Westpreußen ist ja die Königsberger Volkszeitung" In Mittelafien. ebenfalls offizielles Parteiorgan; es muß dann immerhin wunder nehmen, daß sie nicht schon längst den in Frage kommenden Partei
"
" 1
•
Lands Ader Vieh Bearbeitende wirtschaft bau zucht Industrie Industrie Handel %%% % % 74,92 78,56 0,76 56,64 55,15 1,19
7,93
3,87
13,60
6,91
78,85 74,49 3,58
4,92
3,43
.
80,22 68,70 8,44
4,34
2,27
82,75 45,01 87,06 5,65
3,63
„ Uff!" dachte da mancher Arbeiter: Nun gibts Lohnerhöhung."
nicht den Erwartungen. Vollständig lautete der Anschlag: Gierig las man weiter: aber die Fortsetzung entsprach
Infolge der in letzter Zeit eingetretenen Erhöhung für Fleisch und Wurstwaren sehen wir uns genötigt, diese Preise ebenfalls zu erhöhen und zwar wie folgt:
Gewöhnliche Würste bisher 7 Pf. jett 9 Pf. Feine Würste
Rippchen
Aufschnitt.
220
10
11
"
"
"
"
25
30
"
"
"
25
30
"
"
"
Man sieht: Dem Kapitalismus muß alles zum besten dienen! Die Fleischnot, welche den Wohlfahrtskapitalisten
instanzen das nötige gesagt hat. Daß also der lärmende Stampf mit ihrer Hamburger Filiale, der Norddeutschen Bant, und der sollte, dient ihnen als Vorwand zur Verschlechterung der Kapital und Presse. Die Diskonto- Gesellschaft sucht bekanntlich Anlaß zu einer Verbesserung der Lage ihrer Arbeiter geben gegen den Vorwärts" das notwendige unentbehrliche Heilmittel für die Schäden in Westpreußen sein soll, können wir in unserer Bankfirma M. M. Warburg u. Co. einen Teil der 400 Millionen kapitalistischen Wohlfahrt. Eine Verteuerung der NahrungsVerwirrtheit in der Tat nicht einsehen. Daß er dagegen Schaden Dollar Stammattien und 100 Millionen Dollar Goldbonds der mittel kompensiert der echte Sapitalist stets dadurch, daß er angerichtet hat, dafür berufen wir uns auf das Urteil des Partei- Pennsylvania Railroad Company in den Handel zu bringen. Mehr- Sorge dafür trägt, daß aus den Taschen der Arbeiter noch genossen aus Westpreußen , das übrigens nicht das erste derartige wirtschaftliche Lage wie ihre Leistungsfähigkeit und fordern zum Er- mehr Geld als bisher in die seine fließt. feitige Riefenannonzen verkünden die Vorteile der Bahn, ihre gute -Eine Erhöhung Allerdings wird jetzt vielfach darüber geflagt, daß es die Ge- werb der neuemittierten Papiere auf. Dagegen läßt sich nichts ein- der Löhne wird den Arbeitern aus freien Stücken von den werkschaften an der nötigen prinzipiellen Aufklärung ihrer Mitglieder menden; die an der Emission beteiligten Banken haben natürlich das Unternehmern nie gewährt; die müssen sie sich durch die fehlen ließen. Dem tönnte man entgegenhalten, warum denn die Recht, die Vorzüge des zur Ausgabe neuer Aftien und Bonds Organisation erkämpfen! Parteigenossen von den Gewerkschaftsorganisationen eine Arbeit er- schreitenden Unternehmens in den schönsten Farben schillern zu warten, die in erster Linie Aufgabe der Partei- Organisation ist? In Lassen, weiß doch jeder, was er von solchen Prospekten zu halten hat; dem Thorner Falle ist uns nun aber bekannt, daß der Hauptteil der recht sonderbar berührt es aber, daß die„ National- Beitung" an der Gewerkschaftsmitglieder Maurer find. Das Fachblatt des Maurer Spike ihres" Handelsblatts" einen längeren Artikel bringt, in telverbandes gehört aber unstreitig zu denjenigen Gewerkschaftsblättern, chem sie in einer geradezu widerlichen Weise das Lob der Pennsyldie es an Behandlung politischer Fragen im sozialdemokratischen bania- Bahn singt und mit den Worten schließt: Sinne nicht fehlen lassen. Dort kann also der Fehler sicher nicht liegen. Also: wo Mängel vorhanden sind und wir sind die letzten, und wir sind die letzten, folche abzuleugnenda untersuche und prüfe man fie ruhig und da unterfuche und prüfe man sie ruhig und suche sie in ernster Arbeit abzustellen. Damit, daß wir uns zum Gaudium und zum Vorteil unsrer Gegner gegenseitig als Ignoranten und unklare Köpfe behandeln, werden wir die Besserung nicht erreichen.
-
Parteimoral. Die, Leipziger Voltszeitung" hat weder von den fachlichen Bemerkungen zu ihren Artikeln noch von unserer Antwort auf Kautsky etwas abgedruckt. Dagegen hat sie nicht nur Kautskys Artikel veröffentlicht, sondern sogar wiedergegeben, was eint anderes Parteiblatt gegen unsere Antwort ausführt. Wir glauben, baß in der gesamten bürgerlichen Bresse ein so ausgebildetes Syſtem prinzipiellen Totschweigens nicht eriſtiert. Auch im Kampf zwischen Gegnern wird nirgends die Meinung des anderen so hartnäckig verfchwiegen, wie es die Leipziger Boltszeitung" gegenüber Parteigenoffen tut. Leipzig erfährt nun einmal nicht, was der„ Vorwärts" fchreibt, nur was gegen den Vorwärts" geschrieben wird. Immer prinzipiell!"
"
Qualität.
Die Ursachen des Streifs bei der Firma Kämmerer wurden in
1. Anerkennung der Organisation. 2. Strifte Innehaltung des Tarifs.
3. Arbeitskräfte nur vom Nachweis zu beziehen.
4. Anständiges Verhalten der Werfführer gegenüber dem Ber fonal, sowie Unterlassung jeder Provokation.
5. Hinzuziehung des Arbeitsausschusses bei allen inneren An gelegenheiten des Betriebes.
einer Branchenversammlung des Deutschen Buchbinder- Verbandes von Scha de wie folgt dargestellt: Die Streifenden fordern unter anderen die Entlassung der beiden Werkführer Sonnenburg nichts zu befürchten. Ihr Status ist derart, daß jeder Fortschritt in öffentliche Versammlung schon einmal mit der Firma Kämmerer und " Von Roosevelts Eisenbahnuntersuchung hat die Pennsylvania und Bingmer. Im Mai dieses Jahres beschäftigte sich eine ohne den Ausgabenetat wesentlich zu erhöhen. Für die Gröffnung die Funktionäre fortgesezt dranfaliert wurden, zum Teil entlaffen Hauptindustriegebiet ihr neues Wasser auf die Mühle liefern muß, ihrem Werkführer, Herrn Sonnenburg. Anlaß dazu gab, daß einer neuen Periode der Einführung amerikanischer Eisenbahnpapiere wurden, die dann als gemaßregelt galten. Des weiteren kam zur in Deutschland konnte keine beffere Auswahl getroffen werden. Sprache, daß sich Herr S. eine Anzahl Uebergriffe dem weiblichen idealen Gütern und der Verderblichkeit der materialistischen An- fchien aber nicht eingetreten zu sein. In einer Werkstubenversamm In einem Organ, das in seinem politischen Teil so viel von Bersonal gegenüber habe zufchulden kommen lassen. Eine Besserung schauung spricht, nimmt sich diese eigenartige, nichts weniger als idealen Gründen entspringende Reklame höchst komisch aus. Aber nicht nur gegen Herrn Sonnenburg, sondern auch gegen den neu ung am 19. August trat wieder eine starke Mißstimmung zutage, vielleicht ist die Nationalzeitungs- Idealität von ganz besonderer gebackenen Wertführer Herrn Bingmer. In einer Resolution wurde dann die Geschäftsleitung auf diese Mißstimmung aufmerksam ge= Das Rheinisch- westfälische Kohlensyndikat hielt vorgestern eine macht. Die Verbandsfunktionäre sollten noch vorstellig werden, wur feiner sogenannten Zechenbejißerversammlungen ab, in welcher der en aber nicht empfangen. In einer weiteren Wertstubenverfamm. lung am 31. August wurden dann der Firma folgende sechs Forde Borstand über die Absatzverhältnisse der letzten Zeit referierte. Grung am 31. August wurden dann der Firma folgende sechs Forde rungen unterbreitet: schilderte die Lage als recht günstig. Allerdings hat, wie immmer im Juli und August der Abruf von Hausbrandtohlen nachgelassen, doch ist der Abruf von Industriekohlen dank der vorzüglichen Beschäfti sung fast sämtlicher Kohlen verbrauchenden Gewerbe, ganz besonders aber der Gisenindustrie, recht gut gewesen, auch sind nicht selten zu Aber die Methode der 2. W." ist eigentlich noch schlimmer, als ben abgeschlossenen Mengen infolge stärkerer Beschäftigung, wie urdie des einfachen Totschweigens. Sie gibt nämlich ein paar Säge Sprünglich angenommen, Zufäufe getätigt. In Gasfohlen ist nach dem doch wieder, um über den Inhalt unserer Darlegungen ihren Lesern Versammlungsbericht der„ Rhein.- Westf. 8tg." naturgemäß der Be6. Bei 8 stündiger Arbeitszeit keine Einstellung von ArbeitsZu dem Ende wählt fie als" Probe" statt unserer fachlichen abjay hat in der Zeit vom 1. Januar bis 31. August im Jahre 1904 unterbreitet wurden, konnte der Ausschuß eine Antwort nicht erhalten. fräften eventuell die 9 stündige Arbeitszeit zu erwägen. nicht nur fein Urteil, fondern ein falsches Urteil einzuflößen. darf in den Sommermonaten minder stark, indes muß der Abruf als durchaus normal bezeichnet werden. Der rechnungsmäßige KohlenAls am 1. September die sechs Forderungen der Geschäftsleitung Nur eine Stelle ist der 2. B." auf die Nerven gefallen. Unser 87 865 188 Tonnen und im Jahre 1905 35 587 309 Tonnen betragen, Gine Besprechung am Mittag, zu welcher das gesamte Personal durchs Hinweis, wie Marg ökonomische Zusammenhänge aufgezeigt und ist mithin um 1777 829 Tonnen zurückgeblieben. Berücksichtigt man, Stomptoir gehen mußte, weil die übrigen Türen abgeschlossen worden wie Leute, die seinen Namen unnüßlich im Munde führen, ökonomische Minus von 3 607 978 Tonnen aufweisen, so ergibt sich, daß die Antwort zu verlangen. Als jedoch die Kollegen kurz nach Beginn der daß die Monate Januar und Februar durch den Arbeiterausstand ein waren, entsandte nochmals den Ausschuß zur Geschäftsleitung, um Busammenhänge behaupten, was allerdings einfacher ist. Die übrigen Monate ein Mehr von 1 830 044 Tonnen erzielt haben. G8 Arbeitszeit hinauftamen, wurde ihnen erklärt, daß die Firma keine 2.." sucht sich aus der Affäre zu ziehen, indem sie einmal noch darf also das Ergebnis im großen und ganzen als ein recht günstiges Arbeiter mehr habe, sie seien alle entlassen, weil sie kontraktbrüchig ein paar Säße hinzu zitiert, um den Verdacht zu erregen, als ob wir ungenau die wissenschaftlichen" Betrachtungen über das Verhältnis bezeichnet werden. Besonders der Monat August ergibt gegen den geworden seien. Nunmehr wurde noch die Forderung aufgestellt, Entändert das Mehr an Worten gar nichts dann wieder, nach der von uns 737 883 Tonnen, im Monat August auf 770 078 Tonnen. Gegen die sich mit dieser Sache beschäftigte, erkannte schließlich die ersten sechs von Sklaverei und Naturerkenntnis wiedergegeben hätten- tatsächlich August vorigen Jahres ein Mehr von über 500 000 Tonnen. Der Syndikatsversand in Koks bezifferte sich im Monat Juli auf ihn die Beteiligten einflagen müffen. Das Tariffchiedsgericht, das laffung der beiden Werkführer. Der Lohn wurde einbehalten, so daß gekennzeichneten Kunst, in 5 Minuten einen Prinzipienartikel zu gleichen Monate des Vorjahres zeigt der Juli dieses Jahres einen Forderungen an, doch zu dem Verlangen, Entlassung der beiden chreiben, die rettende, gefinnungstüchtige Botabel zitiert, die Mehrabsatz von 77 655 und der August von 184 588,5 Tonnen. Das Werkführer, konnten sich die Prinzipale nicht verstehen. Es wurde biesmal Kommunistisches Manifest " heißt. Die Weisheit, daß die befriedigende Ergebnis ist in erster Linie auf die verstärkten Abrufe ein Einigungsvorschlag gemacht, wonach Herr Sonnenburg ent Die Weisheit, daß die Naturerkenntnis abhängig sei von der Entwickelung der ökonomischen der Hochofenwerte zurückzuführen und kann als Beweis für die an- lassen werden sollte, sobald er sich wieder in fittlicher Beziehung Produktionsweise das läßt sich allerdings wie der Rosenkranz immerfort herbeten. Das aber ist schwerlich die Aufgabe der wissen- baltend gute Beschäftigung der Eisenwerke betrachtet werden. etwas würde zuschulden kommen lassen. Dieser Einigungsvorschlag, schaftlichen Forschung, bloße Zusammenhänge zu behaupten, Die Lage der Vermögensverwaltungsstelle für Offiziere und der der Werkstubenversammlung vorgelegt wurde, wurde von dieser statt zu zeigen, wie die Zusammenhänge sind. So parodiert man mit 68 gegen 4 Stimmen und 2 Enthaltungen abgelehnt. Ein VerBeamten, über welche wir bereits mehrfach berichteten, stellt sich nach eben die geschichtsökonomische Methode, dieſe fruchtbarste, aber in dem von Dr. Hecht( Rheinische Hypothekenbank) erstatteten Prüfungs. such der Firma, ihr Personal zu ergänzen, ist bisher fehlgeschlagen. der Anwendung schwierigste Forschungsweise, und gibt den nach bericht als höchst miserabel heraus. Während die Direktion der Ber Achtung! Buchbinder! Falzerinnen! Da es der Firma Aufklärung Hungrigen Steine statt Brot. Man braucht nur zu waltungsstelle jüngst noch einen Ueberschuß von 178 000 m. heraus Sämmerer gelungen ist, eine große Anzahl" Arbeitswilliger" in wissen, daß die entscheidenden naturwissenschaftlichen Erkenntnisse im rechnete, tommt Herr Hecht zu dem Ergebnis, daß für Reserve- ihren Betrieb hineinzubekommen, hat sich die Ortsverwaltung dahin Beitalter vor dem modernen Kapitalismus liegen, daß der heutige stellungen und Abschreibungen 2 Millionen Mark nötig sind, so daß schlüssig gemacht, den Streit aufzuheben und über die Firma Kapitalismus im wesentlichen nur die technisch angewandte von dem Aktienkapital von 8 Millionen Mark zwei Drittel verloren Rämmerer die Sperre zu verhängen. Wir ersuchen die Wissenschaft zu ungeheuerer Entwickelung gefördert hat, um zu find. Und die Revisions- und Vermögensverwaltungs- Attien- Gefell erkennen, daß die.." die Aufklärung" dort beendigt, wo sie schaft( eine von der Diskontogesellschaft gegründete Treuhand- Ge. Kollegen und Kolleginnen, dieses streng zu beachten. anfangen müßte. Bielleicht zieht einmal die 2. W." irgend einen sellschaft) hat ausdrücklich die Revisionsbilanz des Geheimrats Hecht Die Ortsverwaltung. ber von ihr gegenüber den Borwärts"-Redakteuren bewunderten für richtig erklärt und bezeichnet 2 Millionen Mark als das Mindest. beutschen Privatdozenten zu Rate, um zu erkunden, über welche maß der erforderlichen Abschreibungen. Art wissenschaftlicher Ueberlegenheit" er" lacht".
"
Der konfiszierte Generalstreit. Die Breslauer Polizei hat jetzt die feinerzeit konfiszierten Exemplare der Breslauer Bollswacht" mit der Generalstreit- Rede des Genossen Bernstein wieder zurückgebracht. Abermals tonfisziert wurde eines der im Dresdener Verlage erscheinenden Barteiblätter. Diesmal traf es wieder den Boltsfreund", der einen Lehrer durch die Meldung von der harten Büchtigung eines Schulkindes beleidigt haben soll.
Aus Induftrie und Handel.
Landwirtschaft und Gewerbe in Rußland . Von der„ Praw. Wjefinit", dem Organ des russischen Finanzministeriums, werden einzelne Mitteilungen aus der ersten allgemeinen Volkszählung, die in Rußland stattgefunden hat, veröffentlicht. In Anbetracht der jetzigen Verhältnisse im Zarenreiche sind diese Mit teilungen höchst interessant, da sie zeigen, in welchem hohen Maße Rußland noch immer Agrarstaat ist. Nach der Bählung gibt nämlich die Landwirtschaft nicht weniger als 74,57 Broz. der russischen Bevölkerung Lebensunterhalt und zwar beschäftigen sich davon 70,27 Proz. mit Acerbau, 3,59 Proz. mit Viehzucht und 0,71 Broz, mit den übrigen Zweigen der Landwirtschaft( Waldwirtschaft, Baumzucht usw.). Der Bergbau gewährt nur 0,44 Broz. der gesamten Bevölferung Ruß lands die Hauptegiftenzmittel. Die bearbeitende Industrie gibt
Der Ausstand der Arbeiter, Träger und Einschaler der Firma H. Raebel, G. m. b. H., Deckenbaugeschäft, ist zu deren Gunst en beendet. Die Sperre über die Firma H. Raebel ist des. Amerikanische Getreideernte. Die amerikanische Getreideernte halb aufgehoben. Die Arbeit ist gestern, Freitag, früh in vollem Um verspricht einen weit reicheren Ertrag, als meist nach den bisherigen fange aufgenommen worden. Die Firma, welche Mitglied des Ver. Berichten angenommen wurde. Die Schäzung des Washingtoner bandes der Baugeschäfte ist, hatte lekteren um Vermittelung angeAckerbaubureaus beziffert den Stand des Frühjahrsweizen am rufen. In einer am Donnerstagnachmittag stattgehabten Sibung, 1. September mit 87,3 Proz. Gegen den Stand am 1. August be in der die Firma und die Streifenden durch die Leiter der Organi beutet das einen Südgang um ungefähr 2 Proz., doch verschlechtert fation vertreten waren, wurden seitens der Firma folgende Buge fich fast stets im September die voraussichtliche Ertragsziffer; im ständnisse gemacht. Der Stundenlohn, welcher bisher 57% Bf., ber vorigen Jahr betrug der Rüdgang fogar 21,8 Proz. Der Mais einzelt auch 55 und 53 Bf. betrug, wird als Einheitslohn für alle hat fogar feinen Stand noch verbessert und rechnet man zum Arbeiter, welche länger als sechs Wochen bei der Firma beschäftigt mindesten auf den enormen Ertrag von 2700 Millionen Bushel oder find, sofort auf 60 Pf. erhöht. Am 1. Januar 1906 erhöht sich ders 951 Millionen Hektoliter; wahrscheinlich wird der Ertrag dieses selbe auf 63 und am 1. Oftober 1906 auf 65 Pf. Die ersten sechs Quantum aber noch beträchtlich übersteigen. Wochen beträgt der Lohn in jeder Position 2% Pf. weniger. Die Der Rückgang in Kansas von 95 auf 88 Proz. ist reichlich das Arbeitszeit wird von 10 auf 9 Stunden herabgefeßt. Für sich nota durch wettgemacht, daß in Ohio der Stand sich von 85 auf 90, in wendigerweise ergebende Ueberstunden wird ein Aufschlag von 15 Pf. Indiana von 94 auf 99, in Jalinois von 95 auf 96 und in Nebraska pro Stunde gezahlt. Das über 1,20 m., sowie das nach den Vorvon 90 auf 95 Proz. gehoben hat, während er in Jowa mit 89, in orten betragende Fahrgeld wird von der Firma gezahlt. Ebenso ers Missouri mit 98 Proz. die legtmonatliche Höhe behielt. folgt in Zukunft die Lohnzahlung nur gegen Quittung der Arbeiter. Auch der Hafer verspricht ein reichliches Ergebnis, man tagiert Der Vertrag läuft bis zum 1. April 1907 und wird sich von da ab dem dieses auf über 930 Millionen Bushel gegen 895 Millionen in 1904 allgemeinen Bauarbeiter- Bertrage anpassen. Eine Versammlung der und 784 Millionen in 1903. Der Roggenanbau ist nur vergleichs. Streifenden gab diesen Abmachungen ihre Zustimmung. Der Vers weise gering, die Ernte wird diesmal auf ziela 80 Millionen Bushels lauf der Bewegung und die dadurch für die Beteiligten erzielten Er geschäßt; von Gerste hofft man 135 Millionen Bushels zu gewinnen. folge sind derartig, daß die Arbeiter vollständig zufriedengestellt sein Im Bergleich zu früheren Jahren sind von beiden Artikeln die fönnen, zumal man hier mit einer sehr großen Bahl jungorganis Erträge gut. Die Folge ist, daß die nordamerikanische Union von ihrer Ernte weit größere Mengen an Europa abzugeben vermag, als in den lezten Jahren, und da auch die meisten europäischen Länder mehr
-
fierter Arbeiter zu rechnen hatte. Verstehen es aber dieselben, die errungenen Borteile für sich auszunuben, dann werden sie ebenso gut zum Vorteil der Organisation gereichen und man wird bei Ablauf des Vertrages weitere Bugeständnisse erringen.