1
Die Stadtverordneten- Versammlung und die Aussperrung. Ipflichten sich ferner, falls von der Bentral- 1 Die sozialdemokratische Fraktion der Stadtverordneten- Versammleitung der Ruf an sie ergehen sollte, sofort bie lung hat beschlossen, fzu der am Donnerstag stattfindenden Sitzung folgende Anträge einzubringen:
I. Die Versammlung ersucht den Magistrat, Mittel zu ergreifen, um die Beschäftigung von Feuerwehrleuten aus Anlaß der Aussperrung in der Berliner Elektro- Industrie zu verhindern.
II. Die Versammlung ersucht den Magistrat, aus bereiten Mitteln 500 000 Mart zur Unterstützung der Familien der in der Berliner Elektro- Industrie ausgesperrten Arbeiter den beteiligten Arbeiter- Organisationen zur Verfügung zu stellen.
*
Der olle ehrliche Schweinburg
ärgert sich in seinen„ Berliner Polit. Nachrichten" darüber, daß wir am Sonntag nach unserer Gewohnheit anstandslos eine Nichtigstellung der Berliner Elektrizitätswerke brachten. Er destilliert aus diesem Vorgange einen Mangel an Wahrheitsliebe! Herr Schweinburg bringt natürlich nie eine Richtigstellung seiner Lügen über die Sozialdemokratie!
iften und Heiser.
niederzulegen.
Auch die Werkzeugmacher der auswärtigen Spezialfirmen werden ersucht, auf etwaige Streitarbeit acht zu geben.
Die bürgerliche Presse
Dagegen wächst die
Erbitterung unter den Arbeitern
Der Wiederaufbau" Südwestafrikas. Einer der letzten Vorträge des Kolonialtongreffes be schäftigte sich mit dem wirtschaftlichen Wiederaufbau Afrikas ". Der trattiert die Deffentlichkeit während der letzten acht Tage unaus- Referent über dieses Thema, ein Dr. Hartmann- Hamburg , ergesetzt mit Nachrichten über„ neu angebahnte Friedensverhandlungen." lärte, daß als die Hauptaufgabe des landwirtschaftlichen Aufbaues Notizen wie:„ Wiederaufnahme der Arbeit in Sicht" usw. wollen die landwirtschaftliche und bergmännische Erschließung augenscheinlich den Eindrud erwecken, als seien die Unternehmer der Kolonie zu erachten sei. Es sei eine planmäßige deutſche auf dem besten Wege, den Streifenden vermehrte Zugeständnisse zu Besiedelung für Afrika im großen Stil zu betreiben. Voraussetzung machen. Wie uns jedoch mitgeteilt wird, gehen die Bermittelungs- dieser Besiedelung sei die Wasserbeschaffung, ferner die Ausstattung versuche lediglich von privater Seite aus. Das Zentralstreiffomitee der Kolonie mit den notwendigsten modernen Verkehrsmitteln, wie hat mit denselben nichts zu tun. Es ist auch durchaus kein Ge- Eisenbahnbauten und Hafenanlagen. heimnis, daß die privaten Friedensvermittler von den Kühnemännern Wir haben bereits darauf hingewiesen, wie sehr der Kongreß war sehr freundlich und liebenswürdig empfangen, aber auch ebenso liebenswürdig wieder abgeschoben werden. Irgend welche greifbaren von der Regierung begönnert worden ist. Nun hat auch der Kaiser Anhaltspunkte dafür, daß die Elektromagnaten und mit ihnen die ein Begrüßungstelegramm des Kongresses durch ein Telegramm Großeisenindustriellen etwa zur Einsicht von der Unsinnigkeit dieser beantwortet, in dem er„ allen Kongreßmitgliedern für diese KundAussperrung gefommen wären, sind bisher nicht vorhanden. gebung, wie für ihre in jeziger Zeit besonders wertvolle Mitarbeit an den großen und schwierigen Aufgaben des Vaterlandes auf Zentralverband der Maschinisten und Heizer. kolonialem Gebiet" seinen Dank ausspricht. Man geht also Seit dem 2. Oktober d. J. befinden sich die Maschinisten und Heizer der Berliner Elektrizitätswerke im Streit und zwar aus über das frivole Spiel des Unternehmertums von Tag zu Tag. nicht fehl, wenn man die Vorschläge des Kolonialkongresses mit den Solidarität, weil die hiesigen Metall- Industriellen fiber 30 000 Arbeiter Bald rückt ja der Termin heran, an dem die Aussperrung noch aus- Absichten der Regierung im großen und ganzen identifiziert. Am 14. Oktober wollen bekanntlich auch die Was nun den wirtschaftlichen Aufbau Südwestafrikas anlangt, auf das Straßenpflaster geworfen haben. Bis jetzt haben Feuer- gedehnt werden soll. wehrleute, Maschinisten und Heizer der Staatsbahnen, Ingenieure, übrigen Mitglieder des Verbandes Berliner Metallindustrieller zur so ist das eine Sache, die dem Deutschen Reich ungeheuere Kosten Techniker und andere Betriebsbeamte an Stelle der Maschinisten uns Unterstützung der Elettromagnaten den größten Teil ihrer Arbeiter auferlegen wird. Es ist ja leicht gesagt, daß die landwirtschaftliche Heizer Streifbrecher gespielt. Da diese Herrschaften schon Blasen in ebenfalls aufs Pflaster setzen. Kein Wunder, daß sich da in den und bergmännische Erschließung im großen Stile zu erfolgen habe. den Händen bekommen haben und troßdem immer zwei Mann vor Arbeitern dieser Werke der Wunsch regt, bereits vorher die Betriebe Aber schon die landwirtschaftliche Erschließung und Besiedelung wäre einem Sessel stehen, können sie auf die Dauer diese Arbeit nicht zu verlassen und gar nicht erst so lange zu warten, bis sie von den Aus diesem Grunde fanden nur möglich, wenn die nötige Menge Wasser verschafft werden Leisten. Die Unternehmerpresse aller Orten ist jetzt bemüht, Sühnemännern den Tritt bekommen. tönnte. Unsere Kolonialfere sprechen freilich von Bohrungen im Maschinisten und Heizer als Streitbrecher nach Berlin zu dirigieren. am Sonntag eine Anzahl von stark besuchten Fabrikversammlungen Wir bitten davon Kenntnis zu nehmen, daß der Streit in der größeren Werke statt, woselbst den Arbeitern empfohlen wurde, nicht großen Maßstabe und von Dammbauten, durch die große SammelBerlin nach wie vor besteht und der Zuzug von Maschinisten unzeitig die Arbeit niederzulegen, sondern sich so lange zu gedulden, bis beden geschaffen werden könnten. In Wirklichkeit aber haben sound Heizern unter allen Umständen Umständen fern von der Zentralleitung der Ruf an sie ergehen würde. Hiermit erklärten wohl die Bohrungen als auch die Dammanlagen ihren großen Haken. sich die Versammelten denn auch einverstanden. zuhalten ist. Die Bohrversuche nach Wasser haben bisher im großen und ganzen 8entralverband der Maschinisten und Heizer. ein recht ungünstiges Ergebnis gehabt. Wie die letzte amtliche Zu Streifbrecher- Gefängnissen Denkschrift ausführt, besitzt kaum ein Drittel des ganzen Landes geAchtung, Elektromonteure und Bauarbeiter! haben sich die elektrischen Kraftzentralen nach und nach ausgewachsen. mügend Wasser, um Vieh darauf zu erhalten. Aber selbst von diesem Die Elektromonteure der A. E.-G., B. E.-W., Siemens- Schuckert - Die dortigen Arbeitswilligen mit und ohne Stehkragen kommen gar übrig bleibenden Drittel hat uns die Erfahrung der letzten durch Werke, Siemens u. Halste und Elektro- Motor stehen seit dem nicht mehr ans Tageslicht. Sie bleiben Tag und Nacht in den Regenarmut ausgezeichneten Jahre gelehrt, daß keineswegs durchweg 2. Oftober im Solidaritätsstreit. Betrieben und werden von ihren Vorgesezten" bald mit Schmeichel- sein in normaler Weise vorhandener Wasservorrat als gesichert Es wird versucht, die Arbeit von anderen Firmen fertigstellen worten, bald durch sanften Druck zu bewegen gesucht, doch um angesehen werden kann". Mit Trockenjahren und-Perioden müsse zu lassen. Gotteswillen nicht hinauszugehen. Man scheint in einer geradezu immer gerechnet werden. Wie weit durch Bohrungen Wasser beschafft Unter folgenden Decadressen werden Monteure gesucht: Reffet, abergläubischen Furcht zu leben, daß die Arbeitswilligen doch mit werden könne, sei erst noch festzustellen. Die geologischen Steinmetstr. 46, Alt- Moabit 16, Krüger, Lübeckerstr. 22. den Ausständigen gemeinsame Sache machen könnten, sobald sie Deutscher Metallarbeiter Verband, mit den Streitposten irgendwie in Berührung fämen. Es sind auch und meteorologischen Untersuchungen könnten noch feineswegs als Ortsverwaltung Berlin . schon wiederholt Briefe von Streifbrechern an Eltern oder Bekannte abgeschlossen gelten. Nur wissenschaftlich einwandfrei geführte, gerichtet worden, worin sie diesen mitteilen, daß sie aus zahlreich und planmäßig organisierte meteorologische Beobachtungen Der Vater werden uns in den Stand setzen, diejenigen Punkte verhältnismäßig
"
Die Herren Aussperrer auf der Suche nach Verfertigern den Bentralen gar nicht herausgelassen würden. eines jungen Elektromonteurs, dem es offenbar auch rasch und mit einiger Sicherheit zu bestimmen, wo wirtschaftliche
"
von Streikarbeit. zu lange dauerte, daß sich sein Streitbrechersöhnchen gar nicht Unternehmungen zur Wasserbeschaffung durch Aufftauen vorteilhaft Bekanntlich lag es in der wohlberechneten Absicht der Elektro- mehr zu Hause sehen ließ, richtete einen Brief an die Verwaltung sind und wo nicht." Und an anderer Stelle heißt es, daß zur Zeit magnaten," nur" 90 Prozent der Arbeiter und Arbeiterinnen auszu- der Zentrale am Südufer, worin er verlangte, daß sein Sohn sperren. Die letzten 10 Prozent wollten sie dagegen gnädigst in der nebenbei bemerkt pro Tag 9,60 M. Streitbrecherlohnt erhält halbwegs fundierte Vorstellungen von der Vertiefung und den Betrieben behalten, und zwar zu dem eingestandenen löb- endlich einmal nach Hause kommen solle. Er erhielt darauf nur die Strömungsrichtungen der unterirdischen Wasservorräte von ihrer Tiefe, lichen Zweck, mit diesen Leuten die notwendigsten und dringendsten dürre Antwort, daß sein Sohn bis auf weiteres noch nicht fommen 8ugänglichkeit und allgemeinen Beschaffenheit, Arbeiten fertig stellen zu lassen. Man hatte hier auch unter anderm tönne. Währenddessen sind Beamte, Meister, Ingenieure usw. tätig. von den Kosten ihrer Erschließung und der Methode ihrer etwaigen besonders die Werkzeugmacher im Auge. Die Direktionen um Streitbrecher für die Zentralen anzuwerben. Besonders auf Ausnutzungen überhaupt noch vollkommen fehlt. Ohne solch künstliche waren jedenfalls der Meinung, diese 10 Proz. würden herzlich froh sein, weiter arbeiten zu können, wenn man ihnen den Verbleib in Heizer haben sie es abgesehen, weil die" höheren" arbeitswilligen Wasserbeschaffung aber wäre an eine Besiedelung der Kolonie übersein, weiter arbeiten zu können, wenn man ihnen den Verbleib in Stehkragenproleten in den Zentralen die etwas schmutzigen Arbeiten haupt nicht zu denken! Db aber Wasser in genügender Menge überden Betrieben nur überhaupt gestatte. Als dann aber die Organi - der Heizer nicht gerne verrichten mögen. Haben die Meisterwerber haupt beschafft werden kann, ist, wie die amtliche Denkschrift selbst sationen beschlossen, als Antwort auf die frivole Aussperrung auch in irgend einer Kneipe dann mal einen arbeitslosen Heizer auf- ja erklärt, eine einstweilen noch gar nicht zu beantdie letzten 10 Proz. aus den Werken herauszuziehen und die gegabelt, dann beordern sie ihn nach der Luisenstr. 35, damit er vortende Frage! Es wäre also sehr leicht möglich, daß die Arbeiter diesem Beschluß auch fast einmütig folge leisteten, von dort seiner zukünftigen Wirkungsstätte überwiesen wird. Ver- wortende Frage! Es wäre also sehr leicht möglich, daß die da waren die Herren Aussperrer doch ziemlich unangenehm über- schiedene der auf solche Art Angeworbenen find aber rechtzeitig Hoffnungen auf künstliche Wasserbeschaffung sich überhaupt nicht rascht. Sie resp. ihre Kreaturen versuchten dann, wie immer wieder umgekehrt und haben ihre" Bestellungsorder" den erfüllen und daß dann alle die Riesensummen, die für die Kolonie wenn sie in der Klemme sind, durch ihre bekannte„ leutselige" Organisationsleitungen überbracht. Der Streit der Maschinisten und ausgegeben sind, vollständig nuylos vergeudet gewesen wären! Schwazkunst und durch Versprechungen wenigstens einen Teil der Aber selbst im allergünstigsten Falle werden nach der Arbeiter zu bewegen, in" alter Treue" bei ihnen zu bleiben, weil Heizer scheint also demnach mit der Länge der Dauer seine Wirkung Denkschrift des Dr. Rohrbach in Südwestafrika überhaupt mur es diesen, wie sie meinten, doch persönlich ganz egal sein könne, ob auszuüben. die übrigen ausgesperrt seien oder nicht. In dem Werke Brunnen5000 Ansiedlerfamilien untergebracht werden können. Bis diese Zahl straße der A. E.-G. erniedrigten" sich einige Meister resp. Ababer vorhanden wäre, dürften nach der Auffassung des Dr. Rohrbach teilungschefs sogar soweit, die dortigen Werkzeugmacher höflich st über die Schlechtigkeit und Niedertracht der Aus- noch mehrere Jahrzehnte vergehen. Rechnet derselbe zu bitten, es möchten doch wenigstens 40 von ihnen im Be- gesperrten und Streitenden werden fort und fort durch doch damit, daß jährlich nur 100 Viehzüchterfamilien angesiedelt triebe bleiben, da sie doch so notwendig gebraucht würden. die bürgerliche Presse verbreitet. Ein tolles Stück finden wir im würden. Da nun aber Südwestafrika jezt schon 400 Millionen Wie nicht anders zu erwarten, zeigten diese organi-" Lokalanzeiger". Dort steht zu lesen, am Nonnendamm habe Mart gekostet hat, und bis zur Erreichung des von Dr. Rohrbach ansierten Arbeiter jedoch absolut kein Verständnis für eine eine Ausschreitung ausgesperrter Arbeiter" stattderartige Unternehmerlogik. Sie lehnten das Anfinnen, gefunden, bei der ein„ Arbeitswilliger" schwer verletzt worden sei, gebenen Zieles noch weitere Hunderte von Millionen für die den Herren aus der Patsche zu helfen, während Zehntausende ihrer weil er nicht reine Wäsche" nachweisen fonnte. Kolonie ausgegeben werden müßten, so würde die Ansiedelung Arbeitsbrüder strupellos auf die Straße geworfen wurden, kurzerhand Monteur Bauer aus Französisch- Buchholz , der nach er jeder einzelnen Familie in Südwestafrika den deutschen Steuerzahlern folgter Aussperrung im Kabelwert Nonnendamm Beschäftigung mehr als 100 000 m. kosten!
ab und verließen ebenfalls die Betriebe.
Schauernachrichten
Ein
-
In den letzten Tagen hat es sich nun aber herausgestellt, daß behalten habe, sei nach Arbeitsschluß in das benachbarte Nicht besser steht es mit den bergbaulichen Aussiten die beiden Elektrizitätsfirmen verschiedentlich versucht haben, werk- Schanklokal von Mutz am Nonnendamm gegangen, habe dort in Südwestafrika. Auch auf dem Kolonialfongreß hat man wiederum zeuge in den Spezialbetrieben der Werkzeugbranche her- streifende Arbeiter getroffen, habe sich von diesen wegen seiner von den reichen Mineralschätzen gesprochen, die die Berge des tellen zu lassen. Für gewöhnlich herrscht sonst bittere Spannung Arbeitswilligkeit" Borhaltungen machen lassen müssen, sei schließlich Landes beherbergen. Dieselben Behauptungen- denn. um mehr als zwischen den Großfirmen der Metallindustrie und den Inhabern der von ihnen mit Bierseideln bearbeitet worden, und so weiter. An Werkzeug- Spezialbetriebe, weil jene längst dazu übergegangen sind, dieser ganzen Schilderung ist nur wahr, daß der Monteur Bauer im Behauptungen handelt es sich nicht wurden aber schon vor mehr den Bedarf an Werkzeuge in den eigenen Betrieben anfertigen zu Lokal von Muz in einen Wortwechsel über die Aussperrung verwickelt als einem Jahrzehnt aufgestellt. Schon. 1892 wies man in Lassen und dadurch den Spezialbetrieben allmählich das Grab worden ist, durch seine Grobheit eine Schlägerei provoziert hat und dabei der Budgetkommission des Reichstages ein eines Goldklümpchen graben. Die Eristenz der Spezialbetriebe dient den Großfirmen mit einem Bierglas verletzt worden ist. Bauer ist aber weder vor, das in Südwestafrika gefunden sein sob. Seitdem ist es von Heute nur noch zur Hauptsache dazu, den Lohn der eigenen Wert ein Arbeitswilliger" noch überhaupt ein Elettri Goldfunden recht still geworden. Dagegen hörte man, daß an verzeugmacher zu drücken. So wird den Werkzeugmachern fast ständig zitätsarbeiter, sondern ein Eisentonstruktions Monteur, schiedenen Punkten Kupfer gefunden worden sei, und daß die in den großen Fabriken gesagt, wenn sie die Arbeit nicht schneller der bei Steffens u. Nölle Beschäftigung hat. Auch der Stupfererzfunde vielversprechend zu sein schieten". Etwas Genaueres fertig stellen würden, dann die Arbeit an die Spezial- Schläger ist weder Ausgesperrter" noch über- aber wurde in den folgenden Jahren niemals berichtet. Wenn wirklich betriebe bergeben werden müsse, weil sie dort billiger werde. baupt Elektrizitätsarbeiter, sondern Bauarbeiter, größere Ergläger mit Bestimmtheit ermittelt worden wären, so würde Zu den Inhabern der Spezialbetriebe aber sagen dieselben und dasselbe gilt für seinen Begleiter. In dem Lokal
=
Großindustriellen wieder, wenn sie nicht billiger produzieren von Muz war während des ganzen Streites und der fich an- man nicht gezögert haben, diese Funde reklamehaft auszuschreien. tönnten, dann hätte es teinen 8wed bei ihnen zu laufen, es wäre schließenden Schlägerei überhaupt kein Glettrizitäts- Die letzte Denkschrift erklärt denn auch, daß der ganze Norddann vorteilhafter, die Werkzeuge im eigenen Betrieb zu verfertigen. arbeiter, weder ein ausgesperrter oder streifender noch ein osten des Landes geologisch noch gänzlich unerforscht Die Großfirmen treiben also stets nach beiden Seiten. Jetzt aber weiterarbeitender. Die Geschichte spielte am Freitag gegen 410 Uhr sei. Auch die privaten bergmännischen Untersuchungen der letzten scheint man die Spezialbetriebe wieder mit einemmal brauchen zu abends, und um diese Zeit war weit und breit in der Umgebung Jahre hätten nichts Neues ergeben. Ob also jemals der Bergbau fönnen. Die Arbeit häuft sich dort in ganz auffallender Weise, und des Lokals auch kein Streitposten zu sehen. in Südwestafrika irgend nennenswerte Erträgnisse liefern wird, es konnte auch bald ermittelt werden, daß es sich bei verschiedenen Von ähnlichem Kaliber sind ein paar andere Nachrichten, die die steht noch völlig dahin. Wären tatsächlich die Funde so Bestellungen und Aufträgen um Streitarbeit für die bürgerlichen Blätter ihren Mitteilungen über die Aussperrung in verheißungsvoll, wie von unseren Rolonialferen behauptet wird, so Elektrizitäts- Firmen handelte. der Elektro- Industrie angehängt haben, damit der Leser, der zwischen Mit diesem Faltum beschäftigte sich am Sonntag eine Konden Zeilen zu lesen Lust hat, sie mit der Niedertracht der Aus- würde schon längst das Kapital die nötigen Verkehrsmittel geschaffen ferenz der im Metallarbeiter Verband organi- gesperrten in Verbindung bringe. Im Berliner Theater, haben, statt vom Staate den Bau von Eisenbahnen oder wenigstens fierten Werkzeugmacher aller Spezialbetriebe. fo wird da behauptet, seien Sabelleitungen vorsätzlich die Zinsgarantien für die angelegten Kapitalien zu verlangen! Es wurde dort u. a. festgestellt, daß die A. E.-G. durch ihren Meister durchschnitten worden, so daß bei der Generalprobe plöglich Für das arbeitende Volt gibi es also nur eine Parole: Fort Senos pe bei mehreren Spezialfirmen Streitarbeit in Auftrag die elektrische Beleuchtung erlosch. Auch sei dort von ver- aus Südwestafrika! Wer sich in der Sandwüste ansiedeln oder Erz gegeben hatte. Skizzen von den betreffenden Mustern und Modellen brecherischer and ein Flugapparat beschädigt schürfen will, mag es tun, aber auf eigene Kosten und eigenes lagen der Konferenz zur Ansicht vor. Natürlich ist die Anfertigung worden, so daß ein Schauspieler, der ihn benutzte, auf den Teppich Nijiko! dieser Arbeit strikte verweigert worden. Da die Werkzeugmacher fiel. Das allerneueste aber und ärgste ist, daß in demselben Theater, aber durch verschiedene Umstände in dem sehr begründeten Berdacht wie das Berliner Tageblatt" erzählt und andere Blätter gläubig Weitere Steigerang der Bichpreise. bestärkt worden sind, daß die Elektrizitäts- Firmen, sowohl die nacherzählen, ein Brand angelegt worden sei, den man glüd- Wie Preußens große Autorität auf dem Gebiete des Landbau A. E.-G. wie auch die S.-H. A.-G., jest ihre Streitarbeit unter licherweise rasch entdeckt und im Steime erstickt habe. Hierzu haben wir im und speziell der Schweinesüchterei, Herr v. Podbielski, am 11. Auguſt verstedter Marte in den Spezialbetrieben unterzubringen Theater selber Erkundigungen eingezogen. In Gegenwart von Personen, bei dem bekannten Notstandsdiner im Kaiserhof unter Berufung auf versuchen, fo so wurde beschlossen, für jeden Betrieb in deren Händen die Leitung der Umbauarbeiten im Theater ruht, hat seine Sachverständigkeit versicherte, werde bereits nach vier Wochen fofort eine Kommission zu wählen, die ihr Herr Oberinspektor Schifower uns folgende Mitteilungen gemacht: die Viehteuerung vorüber sein. Seitdem sind acht Wochen vergangen; Augenmerk speziell auf die Prüfung aller Rabelleitungen seien durchschnitten worden, doch sei es möglich, daß statt zurückzugehen, sind aber die Viehpreise immer weiter gestiegen. nicht einwandfrei erscheinenden neuen Arbeiten ein Arbeiter, dem die Leitungen bei der Arbeit im Wege waren, sie Damals tosteten z. B. nach den offiziellen Notierungen auf dem zu richten hat. Es wurde u. a. auch auf den Anschlag der nur aus Bequemlichkeitsgründen durchschnitten habe. Ein Flugapparat Berliner Schlachtviehmarkt: Schweine, bester Qualität 69 N., zweiter Firma Kaifer u. Schmidt verwiesen, aus dem ebenfalls deutlich sei beschädigt worden, so daß ein Schauspieler aus Meterhöhe herab- Qualität 64-68 M2. pro Zentner, am letzten Sonnabend 71 M. hervorgeht, daß auch die übrigen Kühnemänner die Werkzeugmacher fiel, doch sei nicht ersichtlich, wie dieser Streich mit dem Streit in bezw. 69-70 M. Beste Mastfälber kosteten damos 84-88 m., dazu benutzen möchten, ihnen während der Dauer der Aussperrung Verbindung stehen solle. Ein Brand sci im Arbeitsraum der Wasserrohr- mittlere Mastfälber 73-80. pro Zentner Schlachtgewicht. Am die Kastanien aus dem Feuer zu holen. In richtiger Würdigung arbeiter ausgebrochen, doch liege die Annahme nahe, daß er durch Sonnabend stellte sich der Preis für beste Mastfälbe auf 87-91 M., aller dieser Umstände nahm die Versammlung einstimmig folgende Wegwerfen eines Bigarettenrestes oder durch ähnliche Fahrlässigkeit für andere auf 77-84 M. Jn Wirklichkeit wurde aber vielfach vorResolution an: verschuldet worden sei. gestern für beste Ware noch beträchtlich höhere Sreise bezahlt. Die Die Konferenz der Werkzeugmacher aus den Spezialbetrieben Welche Gründe kann die bürgerliche Presse haben, diefen Deutsche Fleischer- Zeitung" benutzt diesen Ankß, um an Preußens nimmt Stenntnis von den Versuchen des Unternehmertums der Elektro fenfationell zugeftuzten Nachrichten Aufnahme zu gewähren? Sollte großen viehverständigen Sachfenner folgende ironischen„ offenen industrie, Werkzeug für dringende Arbeiten in den Spezialbetrieben da nicht der Wunsch der Vater des Gedankens sein?! In der Volta- Brief" zu richten: der Werkzeugbranche anfertigen zu lassen. Die Versammelten ver- straße promenierten fürzlich ein paar Gentlemen und unterhielten Ew. Erzellenz! pflichten sich, in ihren Betrieben dafür zu sorgen, daß alle derartigen sich über die Aussperrung. Wenn wir nur erst zu tun Versuche auf das energischste zurückgewiesen werden. Sie verstriegten!" seufzte der eine.