Einzelbild herunterladen
 

bisherigen Erfolgen doch wohl eine Notwendigkeit. Es wird im Laufe der Zeit der Partei und ihren Aufgaben die besten Dienste Teisten." Aus Induftrie und Handel.

Konsum von Tabak in der Welt. Von dem statistischen Bureau des Amtes für Handel und Arbeit in Washington   wurde die folgende Tabelle über den jährlichen Verbrauch von Tabak in der Welt jüngst veröffentlicht. Die Vereinigten Staaten   stehen nicht nur im Konsum, fondern auch in der Produktion von Tabat an erster Stelle. In Belgien   allein entfällt auf den Köpf der Bevölkerung mehr Tabat als in den Vereinigten Staaten:

Vereinigte Staaten  Deutschland  

Großbritannien  .

Jahres- Gesamtverbrauch: 440 000 000 engl. Pfd.

201 783.000

"

Rußland  .

150 244 000

"

"

3,44 1,10

"

"

n

Frankreich  .

84 393 000

"

"

2,16

"

"

83 378 000

"

"

1,95

"

"

Desterreichische Länder

78 755 000

3,02

"

"

"

" 1

Ungarn  

47 905 000

2,42

"

"

"

Belgien  

44 273 000

6,21

"

"

"

"

Italien  .

34 549 000

1,05

"

"

"

"

Kanada  

15 400 000

2,74

"

"

" P

"

Meriko

18 870 000

"

"

"

"

10 158 000

"

"

"

=

Organisation der Nahrungsmittelfontrolle.

Die Jahreskonferenz der bayerischen Gewerbe- Inspektoren, die

1. Mitteilung über die Lage der Industrie und der wirtschaft­lichen Verhältnisse im allgemeinen.

zelnen Ausnahmen abgesehen, die Landstraßenproletarier wie alles in der Welt, auch der Bettelmann seine Mission hat. Man Opfer der Not sind. Er tritt der faulen Redensart von der denke sich nur einen reduziert aussehenden, stellenlosen Staufmann, Arbeitsscheu energisch entgegen und findet herzliche Worte des der in einem Bureau erscheint, um eine Unterſtüßung zu erbitten. Mitleids für diese Armen. Sozialdemokrat ist er nicht und Welch einen Eindruck macht die Erscheinung eines solchen Armen auf den Prinzipal und die Angestellten!. Die Mehrzahl der An­die tiefere Einsicht in die Zusammenhänge der kapitalistischen   wesenden glaubt, in ihm einen entlassenen Verbrecher zu sehen, der Wirtschaftsordnung fehlen ihm. Aber er schildert wahrheits  - eine Unterschlagung begangen hat und nun für seinen bösen Streich Kartellgesek. Einzelne Anzeichen ließen in letzter Beit darauf gemäß ohne jede Uebertreibung, was er erfahren hat. Da ist weiter büßen muß. Wird ein solcher Mann nicht abschreckend auf schließen, daß die Regierung, nachdem die Enquete über die wichtigsten nun beachtenswert, was er in dem Kapitel: Wohltätig diejenigen wirken, die noch in Stellung sind? Wird nicht so mancher Syndikate der Kohlen und Eiſenindustrie beendet ist, die Vorlegung keit und Unterstübungswesen"" über christliche junge, zum Leichtsinn neigende Mann, der vielleicht auch schon eines Kartellgefeßes plant. Das Auftreten Professor Schmollers Wohltätigkeit an den Wanderarmen sagt: mehrmals den dämonischen Gedanken einer Veruntreuung in sich gegen die Kartelle in der Generalversammlung des Vereins für Ber   arm ist und die Mildtätigkeit anderer in Anspruch genährt hat, durch den Anblick des bettelnden Kollegen daran ge= Sozialpolitik machte das Bestehen eines derartigen Planes noch nehmen muß, merkt so recht, daß so vieles am Leben nur christlicher mahnt, welch schreckliche Folgen eine schlechte Tat hat? Wird ihm wahrscheinlicher, denn bei den bekannten guten Beziehungen Schein ist. Die christliche Idee präsentiert sich in der Hauptsache nicht die plögliche Erscheinung des Heruntergekommenen wie ein Schmollers zur Regierung, besonders zum Reichskanzler, hätte er in einem blendenden Zeremoniell, aber im Innern ist das menschliche Fingerzeig, wie eine ernite Mahnung Gottes vorkommen, beſtimmt, fich schwerlich seine Angriffe und Vorschläge geleistet, wenn er wußte, daß sie den höheren Drts verfolgten Abfichten widersprechen. rühmlichen Ausnahmen natürlich, dem Elend gleichgültig gegen- Richtet sich nicht so mancher im Unglück Befindliche an dem Anblick Leben und Wollen egoistisch. Die Herren Geistlichen stehen, mit ihn von einem sündhaften Treiben abzuschrecken? Und ferner: Tatsächlich wird denit auch jezt halb offiziös gemeldet, daß die über. kontradiktorischen Verhandlungen über das Wesen der Kartelle vor- umgebenen Pfarrhäusern und kümmern sich den Teufel um Sie hocken in ihren stattlichen, von parkähnlichen Gärten eines noch Aermeren und Unglücklicheren auf? Und würden die die ohnehin so kalten Herzen der Menschen nicht ganz verhärten, wenn Täufig zum Abschluß gebracht werden sollen und sich bereits eine Armen da draußen. Wenn ein Wandersmann den Baſtor auf- sie nicht beim Erscheinen eines Armen erweicht und zur Wohltätig­Dentschrift über den Nußen und Schaden der Kartellbildungen in suchen will, so braucht er nicht lange zu fragen, wo er wohnt; er feit gestimmt würden?" der Ausarbeitung befindet. Viel Gescheidtes wird sicherlich nicht dabei herauskommen, be- chen auszusuchen und er kann sicher sein, daß es das Pfarrhaus ist. verständlich. Wer das schreibt, lebt ganz in den Vorstellungen braucht sich nur das schönste und größte Haus im Dorfe oder Städt- Daß dies kein Sozialdemokrat schreiben kann, ist selbst­sonders wenn Herr Schmoller bei dem Opus Geburtshelferdienste Die meister geben wohl etwas, aber sie suchen doch den Betenten eines frommen christlichen Gemütes ohne ökonomische Klarheit. Leisten soll. sobald wie möglich wieder loszuwerden. Viele geben auch nichts um so wirksamer aber seine Kritik an dem Scheinchristentum. Deutsch  - Luxemburgische Bergwerksgesellschaft. Endlich lüftet sich und entschuldigen ihre Ablehnung mit der Begründung, daß die ein Zipfelchen des Schleiers, der bisher die hinter den Kulissen Wandersleute doch alle nur Tagediebe feien und das Geld sofort betriebenen Fufionierungspläne deckte, doch ist es keine große sen- vertränken. In Bayern   haben viele Pfarrer als drastisches Symbol Die beteiligten preußischen Ministerien richten an die Ober­sationelle Transaktion, die bekannt wird, sondern ein Fufiönchen christlicher Nächstenliebe neben der Haustür einen großen Hund präsidenten einen Erlaß, worin sie ausführen, daß die Nahrungs­dritten, vierten Grades. Es soll nämlich zunächst nur die Friedrich- liegen, der so fein dressiert ist, daß er jedesmal ein furchtbares mittelkontrolle bisher nicht wirksam genug ausgeführt worden ist, Wilhelmshütte, ein Unternehmen mit einem Aftienkapital von nicht Gebrüll erhebt, wenn sich ein Armer dem Hause nähert. Was von weil sie meistens der nötigen Organisation entbehrt. Es wird des­mehr als 4 Millionen Mark, der Deutsch  - Luxemburgischen Bergwerks- den Geistlichen gesagt ist, gilt im allgemeinen auch von den Klöstern. Halb den Oberpräsidenten eine solche Organisation unter Anlehnung Attiengesellschaft angegliedert werden, und zwar sollen die Aktionäre Auch sie werden immer egoistischer. Manche geben, weil es ein- an vorhandene Beispiele in einzelnen Bezirken empfohlen. Haupt­der Friedrich- Wilhelmshütte   für je zwei ihrer Aftien eine deutsch  - mal so die christliche Sitte verlangt, eine dünne unergründliche sächlich wird die Schaffung öffentlicher Untersuchungsanstalten luremburgische Attie erhalten nebst 200 m. in bar. Da die Aktien Wassersuppe dem müden Wanderer. Nur vereinzelt erhält der empfohlen, die mit wissenschaftlich geschulten Kräften besetzt sind und des Bergwerksvereins Friedrich- Wilhelmshütte" einen Kurs von Hungernde an der Klosterpforte etwas Ordentliches zu essen. Ein sich aus den Untersuchungsgebühren erhalten. 151 Proz. haben und die deutsch  - luxemburgischen mit 288 Proz. Mann, der wegen eines Alters und seiner Gebrechlichkeit nicht mehr notiert werden, springt für die Aktionäre der Friedrich Wilhelms- arbeiten kann und daher gewerbsmäßig dem Bettel obliegen muß, Ueber die Tätigkeit der Kaufmannsgerichte sollen nach mini­hitte" ein kleiner Vorteil bei dem Umtausch heraus. erwähnte, daß er in den zehn Jahren, die er jetzt auf der Landstraße sterieller Anordnung ähnliche amtliche Feststellungen gemacht wer­Eine größere Bedeutung hat die Vereinigung nicht, denn die zubringe, nur zweimal von einem Pastor mit wirklich christlicher den, wie sie bisher schon über die Gewerbegerichte gemacht wurden. " Friedrich Wilhelmshütte  " zu Mülheim   a. d. Ruhr ist, wie schon Liebe behandelt worden sei. Als er um Mittag um etwas Essen  Bergpolizeibestimmungen als Ausfluß des Aufsichtsrechts der gesagt, ein ziemlich kleines Unternehmen, das, abgesehen von einigen angehalten, sei er in diesen Fällen zu Tische gezogen worden und Bergbehörden über den Bergbau" gemäߧ 196 des Berggeſetzes unbedeutenden Nebenbetrieben nur 3 Hochöfen, 72 Stolsöfen, habe inmitten der ganzen Familie gegessen. Sonst sei er schon finden nach einer Entscheidung des Kammergerichts nicht bloß auf 3 Gießereien und eine Maschinenfabrik umfaßt. Allem Anschein nach froh gewesen, wenn ihm ein Treppendiner" verabreicht worden sei, den Grubenbau an sich Anwendung, sondern auch auf Einrichtungen, find jedoch damit die Fusionspläne der Deutsch  - Luxemburgischen   d. h. wenn ihm einige übrig gebliebene Brocken gegeben worden die diesem dienen, z. B. das Schachtgerüst. Das Kammergericht Bergwerks- und Hütten- Aktiengesellschaft nicht erschöpft, sondern es feien, die er dann auf der Treppe fizzend verzehrt habe. dürften noch einige weitere Fusionen nachfolgen. Wie es heißt, Von" wohlgemeinten" Ratschlägen, die namentlich von geist- billigte die Verurteilung des Betriebsführers Flesch von der Hütte Gute Hoffnung" zu Oberhausen   wegen lebertretung einer solchen sollen mit dem Eschweiler Bergwerksverein   bereits Unterhand- licher Seite den Wanderern erteilt werden, ist diejenige die be- Bergpolizeiverordnung, weil er beim Umbau des Schachtgerüstes lungen schweben. liebteste, sie in die Arbeiterkolonie zu weisen. Unt sie zu bewegen, einer Zeche Kabel ohne die vorgeschriebene Bremsvorrichtung dort hinzugehen, werden ihnen die Anstalten in den glänzendsten benußen ließ. Arbeiter der Hütte führten unter seiner Aufsicht die Farben geschildert. Dort gibt es nach den priesterlichen Aussagen Arbeit auf der Zeche durch, welche die Hütte damit beauftragt hatte. für jeden Stand eine angemessene Beschäftigung und ausreichenden Das Kammergericht führte noch aus: Das Schachtgerüst mit der Verdienst. Ein Kaufmann, der die von den Trappisten in West- Fördervorrichtung diene zweifellos dem Betriebe des Bergbaues. falen geleitete Arbeiterkolonie aufsuchte, um darin Aufnahme zu Bur Sicherheit des Bergbaues gehöre auch die des Schachtgerüistes. finden, schilderte seine Erlebnisse in folgender Weise: Unterstehe demnach dieses der bergpolizeilichen Aufsicht, so müßten " Nachdem ich einige Monate gewandert war und immer noch ihr auch die Arbeiten zum Aufbau oder zum Umbau des Schacht­keine Aussicht auf Beschäftigung hatte, entschloß ich mich, um bom gerüſtes unterstehen. Gleichgültig sei, von wem derartige Arbeiten Pro Kopf: Elend des Landstraßenlebens erlöst zu werden, in die Arbeiter­ausgeführt würden. Für die Nichtbefolgung der bergpolizeilichen 5,40 engl. Pfd. kolonie zu gehen. Es war im Winter und bitterkalt, als ich des Vorschriften beim Umbau hafte der Betriebsführer der Hütte, unter Abends in Coesfeld   zu Fuß eintraf, um nun den Zug nach der Station Mariaveen zu benußen. Einige Minuten entfernt davon dessen Leitung die Arbeit erfolgte. in einer weiten öden Heide liegt die Kolonie. Die ganze Gegend war mit einer dichten weißen Schneedecke überzogen, aus welcher jetzt in München   abgehalten wurde, behandelte folgende Gegenstände: das sehr einfach und nüchtern gebaute Kloster und die noch viel primitiveren Anstaltsgebäude still und armselig hervorragten. Ich begab mich ins Kloster. Alsbald erschien ein Pater, der mein Ge­such um Aufnahme entgegennahm. Nachdem derselbe meine Per­jonalien fannte, richtete er die Frage an mich:" Haben Sie noch Geld? Wenn Sie noch Geld haben, müssen Sie es abliefern." Als ich zögerte, meine paar Pfennige herzugeben, sagte er:" Nun, Sie brauchen sich nicht sofort zu entschließen. Sie haben das Recht, einen Tag als Gast unter uns zu weilen, und wenn es Ihnen dann noch gefällt, können Sie eintreten." Hierauf wurde ich in den Ver­fammlungsraum gewiesen. Diesen stellte eine Art großer Stall dar, dessen Inneres denselben dumpfen, Herz zusammenziehenden Eindruck machte wie die ganze Anlage. Ein großer Ofen in der Mitte verbreitete notdürftig Wärme. Von den Decken hingen einige Lampen herab und am Boden ringsum an den Wänden zogen sich Holzbänke hin. Auf diesen saßen einige hundert Kolonisten. Ich habe noch nie im Leben eine so stumpfsinnige Gesellschaft gesehen 7. Welche Erfahrungen liegen über das vom Reich erworbene wie diese armen Arbeitslosen. Die meisten brüteten, den Kopf in Verfahren zur Herstellung von Zündhölzern vor, besteht die Absicht, die Hände gestützt, schwermütig vor sich hin, einige rauchten, und das Verfahren anzuwenden oder zu anderweitiger Fabrikation über­Eine zugehen? Rußlands   Finanzlage. Zurzeit, wo in Petersburg Unter- einige wenige suchten ein Stück Zeitungspapier zu lesen. 8. Beratung über den Entwurf oberpolizeilicher Vorschriften für handlungen über eine große neue russische Anleihe stattfinden, an Unterhaltung fand nirgends statt, nicht weil das Sprechen verboten der auch der deutsche Geldmarkt mit 300 Millionen Markt beteiligt war, sondern offenbar weil aus den Leuten jeder Lebensmut in die Aufstellung und den Betrieb von Sauggasmotoren. diesen frostigen Verhältnissen gewichen war. Der Mönch, welcher 9. Welche Erfahrungen wurden gemacht beim Vollzuge des werden soll, ist eine Aeußerung Professor Delbrücks in den Preuß. Die Aufsicht in diesem Raume führte, sprach eine Weile freundlich Kinderschutzgesetzes vom 30. März 1903? Jahrbüchern" über die russische Finanzlage von entschiedenem mit mir und forschte vor allem danach, ob ich etwa ein entlassener 10. Welche Schwierigkeiten ergeben sich jetzt noch bei der Interesse. Delbrück   gelangt in ſeinen Ausführungen zu folgendem Verbrecher sei. As wenn jeder arme Wanderer ein Verbrecher Durchführung der Bestimmungen über den Betrieb von Bäckereien Es ist mit der allergrößten Wahrscheinlichkeit anzunehmen, daß sein müßte! Aber viele Menschen glauben das. Nachdem man vom 4. März 1896, welche Erfahrungen liegen über das Lehrlings­die Ausbildung der Lehrlinge in Bäckerei­Rußland binnen nicht zu langer Frist Bankrott machen und sich seine mir einiges Effen gereicht hatte, wurde von dem Mönch das Signal verhältnis und Zinsverpflichtungen um einen größeren oder geringeren Prozentsatz zum Schlafengehen gegeben. Diese entfeßliche Nacht! Sie gehört betrieben bor? verkürzen wird. Schreitet die Revolution fort, so wird diese Wendung zu den schauerlichsten Erinnerungen meines Lebens. Der Schlaf­eintreten, weil die Anarchie den Staat zahlungsunfähig macht; ent- saal" befand sich wieder in einem anderen Gebäude, in demjenigen, wickelt sich ein mehr friedliches, konstitutionelles Leben, so werden deffen untere Räume die Küche und das Eßzimmer bildeten. dessen Anforderungen zu demselben Ergebnis treiben. Aber selbst wenn war der nackte Dachraum; wenn man im Bett lag, sah man zu den die Autokratie sich wieder befestigt, so wird auch sie dem Volke den rohen Ziegeln hinauf. Die kleinen schmalen Betten standen Da ich zum Zudecken nur ein un­ungeheueren Tribut an das Ausland nicht auf die Dauer abdrücken ziemlich dicht nebeneinander. können. So weit ist also der Pessimismus im Recht. Jm Unrecht zureichendes Material erhielt und daher fror, stand ich wieder auf aber ist er mit dem Schluß, daß der finanzielle Bankrott auch den und packte noch meine ganzen Kleidungsstücke auf das Bett. Nach Die Arbeitszeit im Buchhandel. Nach den Feststellungen des politischen und militärischen Bankrott Rußlands   bedeute. Im Gegen- langer Zeit des Sinnens und Träumens gelang es mir endlich ein Beirats für Arbeiterstatistik soll in Leipzig  , der Metropole des deut­teil, indem Rußland   sich durch den finanziellen Gewaltstreich er­zuschlafen. Aber kaum hatte ich die Augen zugemacht, als ich durch schen Buchhandels, eine tägliche Arbeitszeit von 9 bis Stunden leichtert, wird es sich politisch stärken und rangieren und dadurch heftige Stimmen in meiner Nähe geweckt wurde. Zwei Kolonisten, bestehen. Auf der am Sonntag in Leipzig   abgehaltenen Landes­seiner Großmachtstellung ist es trotz Niederlagen, inneren Revolten schimpften sie sich und dann standen sie auf und schlugen auf der allgemeinen Vereinigung deutscher Buchhandlungsgehülfen, die auch sehr bald wieder Kredit gewinnen. Von dem Zusammenbruch ein alter und ein junger, waren in Streit geraten. Zuerst be­bersammlung Königreich und Provinz Sachsen   und Thüringen  " einander ein. Mit Mühe gelang es dem herbeieilenden Mönch, die durchaus nicht im Geruche eines allzu radikalen Vertretens von An ein Schlafen war nun die ganze Handlungsgehülfen- Forderungen steht, wurde indessen feſtgeſtellt, Streitenden zu beruhigen. Nacht nicht mehr zu denken. Endlich, gegen 5 Uhr, wurde geweckt. Zum Waschen begab man sich zu einem großen, in einer Ede des daß die Arbeitszeit im Leipziger Buchhandel in der Tat, namentlich in den Kommissionsgeschäften und Zeitungsexpeditionen, 10 bis Daches befindlichen Faß. Um dieſen mächtigen, mit Wasser ge- 12 Stunden beträgt. Es ist aber auch eine allgemein bekannte Tat­füllter Kübel stellten sich alle herum und wuschen sich, natürlich sache, daß während der Weihnachtszeit und vor der Kantatemeſſe Eine unzureichendere und zugleich ekelhaftere Ein­in vielen Geschäften oft wochenlang eine Arbeitszeit von 14, ja richtung zum Reinigen läßt sich kaum denken. Dann wurden wir 16 und 18 Stunden üblich ist, für die es keine Ueberstunden­in die Kirche, die sich am Kloster befand, geführt. Hierauf gab es im Eßzimmer den Morgenimbiß: eine Suppe mit Brot. Zuerst bezahlung, sondern nur eine magere Gratifikation gibt, die aber so wurde gebetet. Ich hatte aber meine Portion noch nicht zur Hälfte spät zur Auszahlung gelangt, daß oft der Gehülfe in dem betreffen­gegessen, als bereits die Morgenmahlzeit von dem überwachenden den Geschäft nicht mehr tätig ist und ihrer deshalb verlustig geht. Mönch für beendet erklärt wurde. Was half's, ich mußte meine Die oben erwähnte Landesversammlung stellte folgende Forderungen Suppe halb stehen lassen und steckte das Brot in die Tasche. Dann auf: 1. Gesetzliche Festlegung der neunstündigen Marimalarbeitszeit wurde wieder gebetet, wonach sich die Anwesenden in den Ver- bezw. der dreizehnstündigen Minimalruhezeit bei zweistündiger sammlungsraum begaben. Während bisher aller Aufsichtsdienst Mittagspause; 2. geſeßlicher Siebenuhr bezw. bei durchgehender von den Mönchen versehen worden war, erschien jetzt in der Tür Arbeitszeit Fünfuhr- Geschäftsschluß; Beschränkungen sind nur ge­eir stämmiger, wild aussehender Knecht und schrie: Heraus! mäߧ 105c der Gewerbe- Ordnung zulässig; 3. völlige Sonntags= Das war das ruhe ohne irgendwelche Ausnahmen; 4. ein gesetzlicher Urlaub von Heraus!", als wenn er Hunde herausjagen wollte. Signal zur Arbeit. Mit Schippe und Hade bewaffnet zog die mindestens vierzehn Tagen; 5. Handelsinspektoren aus dem Schar langsam ins Freie. Ich hatte genug. Das Ganze machte hülfenstande mit gleichen Vollmachten wie die Gewerbeinspektoren. auf mich einen derartig niederdrückenden Eindruck, daß ich froh gewesen bin, als ich wieder außerhalb des Bereiches dieser von den Trappisten geleiteten Anstalt war."

Australien  .

1,39 2,59

Bei der Berechnung für den Kopf der Bevölkerung ist zu be­denken, daß der wirkliche Verbrauch viel höher ist, weil nur etwa ein Drittel der Bevölkerung Tabat konsumiert. Deutschland   und Rußland   find große Konsumenten, aber der Verbrauch pro Kopf scheint sehr gering. Schwer ins Gewicht fällt die Verschiedenheit der Preise für Tabat in den angeführten Ländern. In Belgien   ist die Tabalsteuer nur gering, ebenso in Mexiko  . Italien   hat nur einen kleinen Konjum, aber eine hohe Steuer. Frankreich   und Groß­ britannien   ziehen große Einnahmen aus der Besteuerung des Tabaks, ebenso Deutschland  , und doch soll er bekanntlich in Deutschland   noch mehr bluten", um dem Reichsschazamte höhere Erträge abzu­werfen.

Hesultat:

und finanziellen Nöten noch sehr weit entfernt."

Die Beteiligung des deutschen   Kapitals an der Anleihe wird durch derartige Erwägungen natürlich nicht im geringsten gehindert; denn die Kapitalisten rechnen anders, wie Herr Professor Delbrück  . Sie rechnen aus, daß Nußland schließlich eine Art liberale Ver­fassung erhält, wenn auch eine recht gemäßigt liberale, und daß dann das Parlament eine seiner ersten Aufgaben darin erblicken ohne Seife. wird, den Kredit Rußlands   sicher zu stellen und neue Einkünfte zu erschließen.

Amerikas   Weizenernte. Nach dem Bericht des Ackerbaubureaus betrug am 1. Oktober d. J. der Durchschnittsstand für Mais 89,2 Prozent. Der Statistiker der New Yorker Produktenbörse schäßt den Ertrag des Mais auf 2707 517 000 Bushels. Der Durchschnitts­ertrag per Acre betrug für Frühjahrsweizen 14,7 Bushels, für Roggen 16,6 Bushels, für Hafer 33,9 Bushels und für Gerste

26,7 Bushels.

Soziales.

Landstraßenelend und Christenliebe.

"

Ga

In einem kleinen Heftchen, das dieser Tage im Verlage von Strecker u. Schröder in Stuttgart   unter dem Titel: Wandernde Kaufleute" erschienen ist, schildert der Damit diese Darstellung nicht etwa abgetan werden kann Verfasser, Peter Stelkens, das Elend der Landstraße, das mit der Redensart, daß sie ja doch nur von einem Hetzer" her­besonders schwer auf dem wandernden Kaufmann lastet, weil dieser von der Landstraße weg in seinem Berufe begreiflicher- rühre, sei mitgeteilt, was der Verfasser über die moralische Mission" der Wanderbettler sagt: weise viel schwerer wieder Beschäftigung findet, als der Hand-" Die meisten Menschen glauben nun, daß es feinen über­werfer und Fabrikarbeiter. Der Verfasser hält sich an eine füffigeren Mann auf der Welt gebe als einen Bettler, der verzehrt, Reihe wirklich vorgekommener Fälle, die er gesammelt hat, und obwohl er nicht arbeitet, und jedermann zue Last ist. Das ist gewinnt aus ihnen zunächst die richtige Einsicht, daß, von ein- richtig. Aber wer tiefer schaut, wird zur Erkenntnis kommen, daß,

2. Inspektionstätigkeit im Jahre 1905, Stand der Beziehungen der Gewerbe- Aufsichtsbeamten zu den Arbeitgebern und Arbeitern. 3. Welche Beobachtungen wurden bei den Inspektionen der tech nischen Betriebe der fgl. Staats- Eisenbahnverwaltung gemacht. 4. Beratung des Entwurfes zu den Sicherheitsvorschriften für Aufzüge.

5. Erscheint es wünschenswert oder notwendig, eine einheitliche Regelung der Aushänge in den Werkstätten der Kleider- und Wäsche­fonfeftion, Bugmachereien usw. vorzunehmen?

6. In welcher Weise wurden von der höheren Verwaltungs­behörde in Bade- und anderen Kurorten die Ruhezeiten für Ge­hülfen und Lehrlinge über 16 Jahre in Gast- und Schankwirtschaften während der Saison festgesetzt, und besteht ein Bedürfnis, hierin eine Aenderung eintreten zu lassen?

11. In welcher Weise sollen die Streifnachweisungen im Jahres­berichte fünftig verwertet werden?

Bauernlegen. Der Herzog Engelbert von Arenberg hat abermals ein im Kirchspiel Lüdinghausen   gelegenes, 240 Morgen großes Kolonat fäuflich erworben. So fauft Herzog Engelbert in der Umgebung seiner neuen Residenz Nordkirchen   nach und nach alle Bauerngüter an.

Aus der Frauenbewegung.

Der Verein für Frauen und Mädchen in Adlershof   hielt Montag bei Wöllstein   seine Mitgliederversammlung ab. Der Vortrag des Herrn Braun über die Feuerbestattung war sehr lehrreich und wurde mit vielem Beifall aufgenommen. Im Verein wurde be­schlossen, im Januar 1906 einen Maskenball abzuhalten.

Wilhelmsruh  . Die nächste Sigung des Bildungsvereins für Frauen und Mädchen findet Donnerstag, den 12. d. M., bei Lieber­mann, abends 8% Uhr, statt. Gäste willkommen. Der Vorstand.