M
verlief Versuch
des
nationalliberalen zu lassen. Wenn freilich Herrn Richter feine zarte Fürsorge z.
Die Norddeutsche Allgemeine Zeitung" schreibt
"
Politische teberlicht. wöller, darzulegen, daß die Arbeiter, 3. B. die für die Erhaltung des Steuerprivilegiums der Aktiengeſell Berlin , den 20. Februar. Kohlenzieher in Hamburg , maßlose Ansprüche" er- schaften ihn nicht im Abgeordnetenhause festgehalten hätte In die gestrige Uebersicht der Reichstags- VerIn die gestrige Uebersicht der Reichstags- Ver- heben. Moltenbuhr wies in so vernichtender Weise und er in den letzten Tagen Zeit gefunden hätte, sich handlungen hat sich ein Irrthum eingeschlichen, den der die thatsächlichen und moralischen Unrichtigkeiten des national auch um die Verhandlungen über den Arbeiterschutz im Leser auf Grund des dort abgedruckten§ 105 i wohl schon liberalen Beschützers nach, daß dem Herrn wenig behaglich Reichstag zu kümmern, so würde er sich überzeugt haben, zu Muthe wurde. Den Rest von Behaglichkeit raubte ihm daß die sozialdemokratische Fraktion die ganze Zeit fast selber berichtigt haben wird. Die Einfügung des§ 105 g und der übrigen Nickmajorität der sozialdemo- vollzählig am Blaze gewesen ist, und sein Moniteur in den genannten Paragraphen bedeutet nicht, daß die " Wohlthaten" dieses§ 105 g den Kellnern 2c. zu Theil das gesammte Haus in athemloser Spannung haltenden sozialdemokratischen Abgeordneten, welche zur Wahlagitation Wohlthaten" dieses§ 105 g den Kellnern 2c. zu Theil tratische Abgeordnete Schwarz, der in einer hätte dann die fauftdicke Lüge von dem halben Duzend werden, sondern umgekehrt, daß sie ihnen nicht zu lebendigen, aus eigener Wahrnehmung geschöpften Rede gewesen sein sollen, sich erspart. In Wirklichkeit haben von Theil werden sollen( keine Anwendung"-- finden).- das qual und jammervolle Leben der Heizer unserer Seite nur die Abgeordneten Bock und Heine je In der heutigen Sigung debattirte der Reichstag und Trimmer schilderte und den Herren Möller einige Versammlungen in dem Kreise abgehalten. wohl zur Feier seines Geburtstagsüber Ein führung der Arbeitsbücher. Unter der Flagge gebracht haben, das Recht absprach, die bescheidenen Forund Genossen, die noch nie in solcher Schiffshölle zuArbeiterschutz" steuert die Majorität keck und unverfroren ihr mit Kontrebande und Geschützen gegen die Rechte der derungen der Heizer und Trimmer zu beurtheilen oder gar offiziös: Arbeiter vollgepfropftes Fahrzeug zu dem sie allein glücklich als maßlos zu bezeichnen. Das neue Anti- Arbeiterkartell machenden Hafen des Unternehmerprofits. Auf der Rom - nahm trotz alledem die§§ 113, 114 nach der Faffung der mandobrücke befand sich heute König Stumm, der Kommission an. Die Weiterberathung wurde dann auf Ober Staatsanwalt aus Sachsen , Herr Montag 1 Uhr vertagt.- Hartmann, und der ultramontane Pfarrer Heute vor einem Jahr, am 20. Februar 1890, fand Winterer. Ihnen vor allem haben die Arbeiter es zu die denkwürdige Wahl statt, welche die Macht des Fürsten danken, daß heute die Einführung von Arbeitsbüchern ein- Bismarck und seines Kartells brach und die Bahn frei geschmuggelt wurde als Mittel zur Bekämpfung der machte für eine gesundere Entivickelung unserer VerhältZuchtlojigkeit" der Arbeiter! Es sollen Personen unter nisse. Die formelle Beseitigung des Fürsten Bismarck, dessen 21 Jahren fortan nur dann beschäftigt werden können als System und Person an jenem Tage von dem deutschen Volk Arbeiter, wenn sie mit einem Arbeitsbuche versehen sind. gerichtet worden war, ergab sich als nothwendige Konsequenz Die Sozialdemokraten Wurm und Grillenberger und ebenso die Beseitigung des Sozialistengesetzes, das legten trefflich, aber der geschlossenen Majorität gegenüber ver- die Sozialdemokratie nicht hatte verhindern können, die geblich dar, daß die Schmuggelwaare ein deutlich erkenn- stärkste und zahlreichste Partei des Deutschen Reiches zu bares Kampf- und Ausnahmegesetz sei, um den Arbeiter dem werden. Unternehmerthum gefügiger zu machen und ihn darin zu beschränken, sich bessere Arbeitsbedingungen zu verschaffen. Der Regierungsrath König versuchte unter werden.- Anderem zur besseren Schmackhaftmachung des Zuchtmittels für Arbeiter, der Arbeitsbücher, zu theoretifiren: ja, der
"
-
Wir wollen uns nicht in weiteren Betrachtungen er gehen, des bedeutungsvollen Tages mußte aber gedacht
Ein Berliner Fortschrittsblatt, die Freifinnige Beitung", bringt heute einen Leitartikel über die Berfegung der Kartellparteien".
" 1
-
Ein hiesiges Journal hat das Märchen ersonnen, daß in dem am letzten Sonntage abgehaltenen Ministerrathe Maßnahmen erörtert worden seien, welche gegen die mit dem Na men des Fürsten v. Bismarck in Zusammenhang gebrachte Breßthätigkeit in Anwendung zu bringen wären. In den mannigfachsten Variationen, mit stellenweise geradezu grotesken Ausschmückungen, hat die Mär von diesen angeblichen Beschlüssen ihren Weg durch das In- und Ausland genommen. Selbst im Uebrigen recht ernsthafte Blätter haben unter dem Einflusse krankhafter Zeitströmungen ihre Spalten jener Erfindung geöffnet, ja dieselbe sogar zur Grundlage tiefsinnigster Kombinationen und Kommentare gemacht.
Wir sind in der Lage, auf das Bestimmteste zu versichern, daß in dem gedachten Ministerrathe vom Fürsten v. Bismard und der eingangs erwähnten Preßthätigkeit auch nicht mit einem Worte die Rede gewesen ist."
Das Dementi ist zwar energisch gehalten, schließt aber nicht aus, daß in einem anderen, als bem gedachten Mi nisterrathe" ähnliche Verhandlungen, wie die dementirten, geführt wurden.
-
Unwissenheit in allen sozialpolitischen Fragen auszeichnet Der ,, Berliner Börsen- Zeitung", welche sich durch und dieselbe auch ohne Scham eingesteht, indem sie zugiebt, daß die als mustergiltig bekannte schweizerische Fabrik Gesetzgebung ihr unbekannt ist, passirt das Pech, heute Folgendes zu veröffentlichen:
"
Die Sozialdemokraten führen bei den jezigen Diskussionen über das Arbeiterschutz- Gesez mit großer Vorliebe das Beispiel Frankreichs und der Schweiz an, indem sie darauf hinweisen, wie weit humaner in jenen republikanisch regierten Ländern der Arbeiterschutz gestaltet sei."
-
Diebstahl besteht auch schon 2000 Jahre! Grillen berger erwiderte ihm sehr glücklich, daß das doch schlagend gegen die vorgeschlagenen Gesezesbestimmungen spreche und Daß die„ Kartellparteien" sich zersetzen, ist eine That Daß es ja gegen den Diebstahl ein vorzügliches Mittel giebt: sache, die sicherlich Niemand in Abrede stellen wird, und sobald der jetzt gefeßlich garantirte Diebstahl aufhören, so- deren Eintreten unvermeidlich war, nachdem am 20. Febr. bald die sozialdemokratischerseits erstrebte Gesellschafts- 1890 das Kartell zerschmettert" worden. Aber die Freiordnung durchgeführt sein wird, ist der Diebstahl aus der finnige Zeitung" hätte sich in ihrem Leitartikel nicht auf die Welt geschafft. Grillenberger hielt der Majorität vor, daß Kartellparteien" beschränken sollen. Den a n deren für den Fall der Beschränkung der gewerblichen Arbeiter alten Parteien ergeht es um fein Haar breit besser; und in durch Einführung des Arbeitsbuches und durch die fernere der Partei der Freisinnigen Zeitung" sind genau die nämBestimmung, daß der Vater statt des noch nicht 21 jährigen lichen zersetzenden" Elemente vorhanden und in Thätigkeit, Arbeiters den Lohn in Empfang nehmen solle, doch auch wie in den Parteien des ehemaligen Kartells. Die Frei Börsen Zeitung" tam unser Blatt heraus, in dessen LeitGleichzeitig mit der Morgenausgabe der Berliner 3. B. statuirt werden müßte: der Lieutenant unter 21 Jahren finnige Zeitung" braucht, falls sie hieran zweifeln artikel in der schärfsten Weise das französische Arbeiterrecht hat seinen Lohn an seinen Bapa abzuführen. Half alles nichts. sollte, nur die von dem fortschrittlichen fritisirt wurde. Die„ Berliner Börsen- Zeitung" scheint nicht Und so hatte Grillenberger doch Recht, als er meinte, die Abgeordneten Gutfleisch, im Namen vieler seiner Partei zu wissen, daß wir stets betonen, daß die bürgerliche Art der Gesezesmacherei seitens der Majorität werde, wenn genossen unterschriebenen Anträge zum Arbeiterschuh- Gesez an- Republik ebenso wie die Monarchie ein Organ der Bourgeois fie so wie sie arbeitet, fortfährt in Arbeiterschuh" zu zusehen, und sie wird von ihren Zweifeln geheilt sein. Der flaffe ist. Wir sind weit entfernt von der Liebe der so machen, von den Arbeitern als die einer Anzahl Füchse Name des Fortschrittlers steht dort in brüderlicher Eintracht genannten fortgeschrittenen Liberalen für die Republit, wir erachtet werden, die über das Wohl von Hühnern zu be- zusammen mit ultramontanen, konservativen, national vertreten den Klassenstandpunkt des Proletariats ebenso rathen vorgeben, indem sie die armen Hühner zu zausen und liberalen und zunftzöpflerischen Namen. Es ist dies das scharf der Monarchie wie der Republik der Herren Carnot rupfen sucht. neue Rartell", welches durch die Harmonie und und Harrison gegenüber. Niemals haben wir die Arbeiter Zu§ 113 beantragt die sozialdemokratische Fraktion: Solidarität der kapitalistischen Interessen zusammengeschweißt schuß- Bolitik Frankreichs als Muster hingestellt, während Den Arbeitgebern ist untersagt, das Zeugniß mit einem worden ist und welches uns die Zukunft die Zukunft der wir troß ihrer Mängel die Arbeiterschuh- Geseze zweier se Merkmale zu versehen, welches den Zweck hat oder geeignet tapitalistischen Parteien erkennen läßt. Je mehr verschiedener Staaten wie der Schweiz und Desterreich den ift, den Arbeiter in einer aus dem Wortlaute des die wirthschaftlichen Interessen in den Vordergrund treten, deutschen Staatsmännern als nachahmenswerthes Muſter Beugnisses nicht ersichtlichen Weise zu kennzeichnen." desto mehr wird das Trennende politischer Programme und empfahlen. In lebhafter, überzeugender Weise legte Abgeord- Parteitraditionen verschwinden, bis zuletzt das allgeneter Moltenbuhr dar, daß die geforderte Be- meine kapitalistische Kartell fertig ist.- In einem offenbar aus Friedrichsruh stammenden stimmung nothwendig ist, um dem Unfug der Verrufs- Das Resultat der Sonneberger Wahl ist noch nicht Artikel bezeichnen die Hamb. Nachrichten" als Grund der erklärungen durch die Unternehmer ein Ende zu sehen. vollständig bekannt. Nach einem uns zugegangenen Brivat- Berthenerung der Lebensmittel die hohe ländliche Rönig v. Stumm verdiente fich durch seinen Hinweis Telegramm erhielt Reißhaus( S03.) 5848, Witte( freif.) 4563, Mannes habe sich durch die Besteuerung der Arbeiterhäuser Grundsteuer. Auch die Frage der Wohnung des armen darauf, daß die armen Unternehmer doch aus Zufall" Blum( natl.) 1512 Stimmen. Das Resultat aus dem einen Zintenkley machen könnten und daß das ihnen Camburger Land steht noch aus. auf dem platten Lande zu einer brennenden gestaltet. nicht solle verwehrt werden, den Beinamen: doloser Dies ist die alte verlogene Art der Bismarckischen Tintenfley, und außerdem eine energische Abfertigung Die Freifinnige Zeitung" bindet ihren Lesern, aus Politik: allen denkbaren Ursachen, nur nicht den wirklichen, seitens des Abgeordneten Moltenbuhr. Das Vorgehen Anlaß der Wahl in Sonneberg , das Märchen auf, daß durch seine Politik hervorgerufenen die Schuld an den Miß der Fabrikanten in Hamburg wurde bei dieser Gelegen über 50 sozialdemokratische Agitatoren und ein halbes ständen im Deutschen Reiche zuzuschieben. Die ländliche heit von Moltenbuhr und Grillenberger gegen- Dußend sozialdemokratische Reichstags- Abgeordnete" in den Grundsteuer und nicht die Getreidezölle sollen an der Ber über den den Darlegungen des preußischen Geheimen Wahlkreis gesandt und dort für den Kandidaten Reißhaus theuerung der Lebensmittel die Schuld tragen. Wie wird Regierungsraths Lohmann und des Senators der kaiser- das Richter'sche Blatt schreibt: Reißaus, was wohl diese neueste Friedrichsruher Offenbarung die Herzen der lich deutschen Republik Hamburg " in die richtige Beleuchtung ein Wit sein soll gewirkt haben sollen. Der Zweck dieser Agrarier erfreuen. Uebrigens erinnern wir uns noch ganz gestellt. Die ausführlichere Besprechung dieses Hamburger Flunkereien ist natürlich der, wenn schließlich der Schüßling wohl, daß vor zirka 2 Jahren die bismardisch- offiziöfen Unternehmerübermuths wird bei der Berathung der Para- Richter's doch gewählt werden sollte, diesen Sieg als eine Blätter die Vertheuerung der Lebensmittel überhaupt be graphen 152, 153, 154 fortgesetzt werden. Sehr unglücklich um so größere Niederlage der Sozialdemokratie erscheinen stritten. Wer lügt, muß ein gutes Gedächtniß haben. Beto", sagte sie; daß müßt ihr Juristen ja beffer ver- ergab... na, der da droben zwischen den Gletschern endete stehen; aber mich dünkt, sie müßten bestraft werden, sie wie und unter einer Lawine einen so dramatischen Tod fand... alle, die an dem Bestehenden festhalten!" Ah! ha! Brand", ja! Keine Spur von Fronie; pu- h! blos Gau ha!" Gram betrachtete sie aufmerksam" Ja, auf diese stadt) Heroismus; sehr großartig, ohne Zweifel, aber Mein Kompliment!" sagte Gram; sein gutes, braunes Brämissen hin wäre ich bereit, elf Minister zum Tode zu höllisch schwachtöpfig. Auge lächelte ihr voll Bewunderung entgegen. Nicht verurtheilen!" Man wird ja doch die Welt verstehen, in der man lebt! Wer selbst fünfzehn wahr, Sie sind es, Fräulein, die sich mit meinem Freund Stud. phil, Dagmar Dyring kam; nach dem Essen Steckenpferde geritten hat, fann darüber mitreden. Mas nicht verlobte, wie? Wo haben Sie nur die ganze fetzte man sich an den Toddytisch. Dagmar und Gram Vor ein paar Jahren zum Beispiel wollte ich nicht Zeit über gesteckt? Aas erzählte, Sie seien ihm zu ge- geriethen gleich in Disput; Dagmar wurde von Helge unter heirathen, weil ich einen schwachsinnigen Onkel hatte; das scheit geworden, und da dachte ich mir, ob ich es nicht stützt; Markussen war Mittelpartei; Fanny saß in einem neueste Dogma ist nämlich die Erblichkeit; wenn ein Mann probieren follte; aber weg waren Sie!" Sie lachte vor Schaukelstuhl, zurückgelehnt, mit halbgeschlossenen Augen und mit Brillen herumgeht, so wird sein Sohn mit einer Lorgnette Glück;„ ich meinte, Sie hätten schon beim erstenmal genug schaute Gram an; es war merkwürdig, wie gut fie ihn geboren; also mochten zwei junge verliebte Menschen zwischen gehabt von meiner Dummheit!" Gott mag wissen, wer tannte. Sie hatte ihn immer gekannt. Unter allen Men- Den Eisgletschern sterben, wenn's beliebt, weil der mögliche von uns beiden damals der Dümmere war!" sagte er und schen der Welt war eigentlich er der einzige, den sie kannte! Erbe möglicher Weise verrückt werden konnte; Gott behüte! zuckte die Achseln. Ein Gefühl der Sicherheit überkam sie; sie wollte hier Diesen Satz vertheidigte ich ebenso eifrig, wie Sie ihn nun Er sah nun erwachsener aus; seine Büge waren be- fein. Sie wollte hier bleiben. Ueberall sonst war es lang- vertheidigen... Ich war ein trefflicher Erasmus Mons stimmter, feine Gestalt gedrungener. Sein Wesen war weilig; hier aber fand sie Ruhe. beherrscht, etwas müde; an den Augenwinkeln zeigten anderswohin; das war eine merkwürdige Empfindung. Sie wollte nirgends tanus**). Aber im Lauf der Jahre habe ich mich durch dies und jenes hindurch disputirt, und nun sage ich so: sich ein paar kleine, intelligente Falten. Der Blick hatte etwas Refignirtes und Sinnendes bekommen; nur ab und äußersten Anstrengungen; sie kam aber nicht auf. Gie aber irgend eine Lisbeth existirte, die mir einen Kuß geben Gott, wie war er überlegen! Dagmar machte die es ist wahrhaftig ganz möglich, daß die Erde rund sei; wenn zu blitzte es drin auf wie in früheren Tagen.„ Sie haben rückte mit all ihrem alten Gerede in's Feld; Fanny wußte wollte, wenn ich schwüre, die Erde sei flach, so würde ich fich verändert!" sprach sie.-" Ja", versetzte er, ich bin das schon lang auswendig; er that ihr Einhalt, indem er schwören: sie ist, hol mich der Teufel, so flach wie er alt geworden. Wiffen Sie, das macht das verdammte etwas Neues, unerwartetes sagte, etwas, das die Sache Pfannkuchen!" Ah!! ha! ha! ha!" Allgemeines Gelächter " Haben Sie denn so arg lustig gelebt?" größer und tiefer gestaltete und das vielleicht ihr Fanny fühlte eine Bürde von ihren Schultern genommen Ich habe so luftig gelebt wie eine Beftie", sagte bar Recht gab, jedoch auf andere Art, als sie es wollte; und Steine von ihrer Brust gewälzt; fie war also selbst, ohne Es flel ihr ein, daß ihm Damen nicht gefielen, welche er wurde zornig. Dann flang sein Dialett so tindisch und hie und bad up that her aber nachher wurde es um so viel lachten; trotzdem lachte sie; er war zu komisch. Wie er- lächerlich. kannte sie ihn wieder! Immer die gleiche unbedachte Aufrichtigkeit... Martus Olivarius hegte den Wunsch, von Politik nicht wie Münchhausen am eigenen Haar aus dem Sumpf eines Andern Wort zu reden; was hielt Fräulein Holmsen vom Urtheil des ziehen." Reichsgerichts? Fanny;„ denken Sie sich, diesen Schlingel mit einfacher richtet, welche man nicht ändern kann... Was that das Weib, brust zurückprallt. Absetzung durchschlüpfen zu lassen!" Sie hätten ihn welches in die Wolfsstube berieth? Sie nahm es ver wohl Todesstrafe gewünscht?" D, zum mindesten!" nünftig, zum Rudfuck hinein, und arrangirte sich mit den Aah!! ha! ha! ha!"
an, das dichtanschließende, welches ihr so gut stand.. Markussen stellte vor: Gabriel Gram, mein Rollege im Ministerium; Fräulein Holmsen, eine der Freigewordenen." Ah!"
"
Iuftige Leben." fragte sie.
er.
-
-
"
-
9
-
-
-
.
bald schlug er durch Mildheit sie
heller. Gram imponirte ihr durch seine Ironie; aber diese Er verstand alles und entschuldigte alles; er stellte keine Fronie löste sich in ein wehmuthsvolles Verstehen auf, das sie Forderungen, sondern erklärte. Die Menschen können sich gefangen nahm. Zum erstenmal auf Erden fand sie ihr Jch in Es war eine Enttäuschung", sprach gleich zu Grunde gehen, weil man mit den Dingen sich ein- Meerfluth, angelockt von hellem Strande, von starrer Felsen-Aber Herrgott, Fräulein, man muß doch nicht in Bande, bald stieß fie sein Geist ab so scharf und kalt, wie
-
"
( Forts. folgt.)
u. A.
" Was meinen Sie damit?" fragte Bestien; aber darum wurde sie ja doch kein Wolf! All the ein Bauernsohn, der voll Gelehrtendünkel aus Ropenhagen heim Gram ein wenig neugierig; er kümmerte sich übrigens nicht modernen Moralisten seid so ganz ohne Humor! Das ist tommt und mit allen über jegliches disputirt. Er behauptet i viel um Bolitik; Fanny erröthete; uf! das konnte sie gewiß dieser schottische Pfaffe, der immer noch umgeht und spukt, die Erde sei rund und giebt lieber seine Braut Lisbeth als feine nicht erklären!" Ich meine nicht gerade für das absolute dieser
Satansbursche, der eher seinen Rücken opferte, als sich Meinung auf.