Einzelbild herunterladen
 

fehr unvollkommener Weise darauf einzuwirken. Aber wir sind wohl im Stande, uns ein Bild von dem zu machen, was in der Bolfsseele vorgeht, und wir können viel dazu beitragen, die Verstimmungen zu beseitigen, welche in derselben Plat greifen. Möglicherweise haben wir Grund, uns zu beklagen, Daß die Wege der hohen Politik so sehr verschleiert sind, aber das Volk sollte auch nicht verabsäumen, feinerseits zu thun, was irgend gethan werden kann, um Mißdeutungen zu ver­meiden und, wo sie eingetreten sind, sie aufzuklären. Ist der Wunsch nach Frieden mit Rußland so groß, wie man behauptet, und ich bezweifle nicht, daß er es ist, so sollten auch die Mittel nicht unversucht bleiben, auf das Volk in versöhnlichem Sinne Hut ab vor diesem modesten Herrn, der davor zurüd bebt, die Gedanken der höchsten Leiter zu durchschauen", mit seinen entseglichen Plattheiten aber die Volksfeele" heimsucht! Die Volksfeele", der Herr Virchow beizukommen versucht, weil er etwa die Trichine und die Gregarine ent­deckt hat. Sie ist für alle Zeit einem Manne verschlossen, der über den Gang der Entwickelung, über die politischen und sozialen Verhältnisse so hoffnungslos im Dunkeln tappt, wie Birchow.

einzuwirßen."

"

Friede mit Rußland ", ei, man huldige dem Baren­thum, man lerne russisch und beschicke fleißig die in Ruß­ land veranstalteten Kongresse. Das ist Alles.

ist auch die unbeschränkte Aufenthaltsfreiheit in Preußen

Politische Webericht. gestanden worden. Die Erfundigungen über die Aus­

Berlin, den 17. September.

-

weisungsgründe müssen also zu dem Ergebniß geführt haben, daß die Ausweisung eine völlig grundlose und aus Gründen Die Sozialdemokratie und die Cholera. Die der Politik nicht zu rechtfertigende gewesen ist. Um so mehr Grenzboten"( Nr. 38 vom 17. d. Mts.) früher national, muß unter diesen Umständen die Art des Vorgehens gegen bismarckisch( von Büsch'chen" und Hans Blum redigirt), Holzmann befremden, der ohne die Intervention seiner in neuerer Zeit, wie ein strengkonservatives Berliner Blatt Angehörigen jetzt schon zwangsweise den russischen Behörden jüngst schrieb, immer mehr dem echten christlichen Konser ausgeantwortet worden wäre. Es iſt dringend zu wünschen, vatismus sich nähernd"- behandeln in einem Artikel mit daß dieser Fall eine amtliche Klarstellung erfährt." obiger Ueberschrift die geradezu musterhafte Saltung" der daß diefer Fall eine amtliche Klarstellung erfährt." fozialdemokratischen Partei Hamburgs , die bei Abwehr des Aus den staatlichen Mufteranstalten. Für die gemeinsamen Cholerafeinds im Interesse des Gemeinwesens offizielle Verrufserklärung von im Staats­bereitwillig und aufopfernd mit den Behörden zusammen dienst stehenden Arbeitern bringt der Han­gewirkt habe und zusammenwirte. Nun, was unsere noversche Bolts wille" einen amtlichen Beweis. Er Hamburger Genossen zur Abwehr der Choleragefahr thaten veröffentlicht folgendes Birkular: Geheim! und thun, das ist Menschenpflicht, und wir Sozialdemo fraten betrachten die Pflichterfüllung als etwas Selbst­verständliches, wofür wir keine Anerkennung verlangen. der im Monat März 1888 wegen sozialdemokratischer Umtriebe aus dem Eisenbahndienst entlassenen Arbeiter. Immerhin ist es beachtenswerth, daß ein gegnerisches Blatt uns gegenüber einmal der Wahrheit die Ehre giebt.

Zum Fall Holzmann.

( Nr. 531 vom 17. d. Wt.) schreibt:

Die National Zeitung"

Nachweisung

Nr.

1

Vor- und Zuname Hugo J.

Geburtstag und Ort

An

Art und Ort der letzten Beschäftigung

25. Januar Lackirer in der Hauptwerk 1859 stätte Grunewald.

in Berlin

fämmtliche Dienststellen des Betriebsamts- Bezirks

Freilich, wenn die Grenzboten" davon träumen, die Laufende Sozialdemokratie ließe sich durch Gleichberechtigung in unser ganzes staatliches System einfügen", dann ist sie arg Er ist dankbar und freudetrunken, Herr Virchow . Wir auf dem Holzweg. Unser ganzes staatliches System" ist find," erklärt er, mit einer Herzlichkeit und mit einer ver- Ausdruck und Werkzeug des Kapitalismus, und den Kapitalis­schwenderischen Liberalität empfangen worden, mus in jeder Gestalt und in all seinen Konsequenzen be­welche zu erwidern wir in unserem Vaterlande faum die fämpft die Sozialdemokratie auf Leben und Tod. - Form finden würden. Noch immer hat die russische Gast­freundschaft etwas von der großen Gastlichkeit des Orients an fich, und der Reichthum zahlreicher Bürger ermöglicht es, den Fremden durch ungewöhnliche Leistungen zu überraschen. Aber die Art, wie diese Gaftlichkeit uns geboten wurde, war fern davon, einer Art äußerlicher Höflichkeit als Ausdruck zu dienen; wir empfanden es, daß man uns zeigen wollte, wie sehr man es zu würdigen wußte, daß wir uns von der Reise nicht hatten zurückhalten lassen." Einen dankbareren Apostel seiner Herrlichkeit hat das offizielle Rußland noch nie ge­funden. Verschwenderische Liberalität", eine Freigebigkeit geübt und von Virchow gepriesen zu einer Zeit, da Millionen in Rußland hungern, da die Bauernschaft, aus­geplündert von räuberischen Beamten und bösartigen Wucherern, von Haus und Hof getrieben wird, den weißen Stab des Elends in der Hand, da die Volksmasse dezimirt wird durch den schwarzen Hunger und den schwarzen Tod. " Große Gaftlichkeit des Drients", während die furchtbarste Noth das Land verheert, eine Gaftlichkeit, die ihre Lebens­traft zieht aus der Erpressung, dem Diebstahl, der Unter­drückung.

Kein Zweifel, den Arzt Virchom begrüßen dankbar seine russischen Schüler. Aber hat Virchow geschlafen wie Rip van Winkle , daß er sich rühmt, von russischen Stadtverwaltungen als Kollege" gefeiert zu werden?

Er sagt:

( je besonders.) Nr. 93 S. 1.

Hannover , den 2. Mai 1888. Königliches Eisenbahn­

Betriebsamt.

( Hannover - Rheine .) Seydel. " Ist es auch erforderlich, daß, im Gegensatz zu dem ähn­lichen f. 3. vielbesprochenen Falle eines italienischen Zeitungs­In unseren Händen, schreibt der Volkswille", be Korrespondenten während der Amtsführung des Herrn von findet sich der oben abgedruckte autographirte Zettel, der Buttfamer, der Mißgriff alsbald wieder gut gemacht wurde, ein wichtiges Beweisstück für die Verfolgung der so erscheint doch Aufklärung darüber nothwendig, wie er über- Arbeiter durch die Regierung bildet. haupt begangen werden konnte. Angeblich war bei der russischen Das königliche Eisenbahn- Betriebsamt stand im Jahre 1888 Regierung, die durchaus kein Auslieferungs- Verlangen gestellt unter dem Präsidium des Herren Thielen, des jetzigen hatte, angefragt worden, ob sie Holzmann an der russischen preußischen Eisenbahn- Ministers. Der Unterzeichner der Grenze übernehmen wolle was sie bejaht haben soll. Werden solche Anfragen, die doch wohl durch das auswärtige Berrufserklärung, Seydel, war damals Regierungsrath und Amt ergehen müssen, ohne Weiteres auf Requisition eines Re- Vorstand des Eisenbahnbetriebsamtes, jetzt ist er nicht mehr gierungspräsidenten gestellt? Steht es jedem Regierungs- in Hannover . Inwieweit der Arbeiter Hugo-( der Name präsidenten frei, nicht blos eine Ausweisung aus Preußen ist selbstverständlich voll angegeben, wir halten es aber für zu verfügen, sondern auch dem Ausgewiesenen die überflüssig, dem gemaßregelten Genossen vielleicht noch nach­freie Wahl seines Aufenthaltsortes außerhalb Preußens träglich durch Nennung seines Namens Unannehmlichkeiten zu verwehren, ihn zwangsweise in den ausländischen Heimaths- zu bereiten) sozialdemokratische Umtriebe" begangen hat, staat schaffen zu lassen? Da Holzmann's Auslieferung seitens Rußlands gar nicht begehrt worden, so hätte man ihm dort wissen wir nicht; auf jeden Fall hat er aber in der hiesigen vielleicht Nichts angehabt; in anderen Fällen aber fann die Bewegung feine hervorragende Rolle gespielt, da er sonst Auslieferung gleichbedeutend mit der Verschickung nach Sibirien uns bekannt sein müßte. Wahrscheinlich bestand sein Vers fein. Der Fall Holzmann scheint darzuthun, daß in der Ord- brechen" darin, daß er einige Groschen für die Ausgewiesenen nung des Verfahrens bei der Ausweisung von Ausländern gefa mmelt hat! Der Minister Thielen wird im Reichstage feine Gewähr gegen Borkommnisse enthalten ist, die mit den Gelegenheit erhalten, sich über diese planmäßig und regel Pflichten eines Kulturstaates unvereinbar wären; ist dem so, mäßig betriebene Verrufserklärung von Arbeitern während bann muß eine solche Gewähr geschaffen werden. Holzmann feines Präsidiums zu verantworten.- wäre, wenn die Berichte des Vorwärts" auch in den Einzel­heiten zutreffend find, ohne die energische Intervention seiner Schwefter über die russische Grenze geschafft worden."

-

Die Aufgaben der städtischen Verwaltungen sind fast überall dieselben, und die Fortschritte der einen kommen, auch Wir wiederholen nochmals und der Verlauf der den anderen zu Gute. So wurde ich in der Mostauer Angelegenheit zeugt am besten für uns, daß unsere An­Duma wie ein Kollege aufgenommen und als gaben bis auf das Tüpferl über dem i richtig sind. Im Bürger mit Ehren überhäuft, die mir als Gelehrten Folgenden sei die Zuschrift des Reichskanzlers in ihrem versagt geblieben wären." Wortlaut abgedruckt: Berlin , den 11. September 1892.

F

Die Duma, die Stadtverwaltung von Moskau , ein Klüngel der Geldsack Klique, wie die von St. Petersburg , berüchtigt durch ihre Unredlichkeit, durch ihre Vetternwirth­schaft, durch die riesenhaften Mogeleien, die dort gang und gabe, begrüßt" den Kollegen" Virchow. Herr Virchow weiß nichts von den Vorkommnissen aus der Zeit des letzten Nothstands, nichts von den Gaunerstreichen dieser oder jener großen Duma, die an das hungernde Volt statt Mehl Sand vertheilt und mit den Lieferanten in den Gewinn sich theilt?-

Go taumelt im korybantischen Jubel Pan Rudolf durch den Irrgarten des Zarenthums und wird zum Bänkelsänger, der den russischen Despotismus aufdringlich lobpreist.

Nur Eins fann ihn entschuldigen: betäubt vom Weih­rauch, unterliegend den Schmeicheleien des offiziellen Ruß­Lands, ift Rudolf Virchow nicht mehr haftbar für sein Chun.

Großmüthig, wie es sich geziemt für politische Gegner, stellen wir fest, daß Herrn Virchow nicht mehr die Ver­antwortung für das, was er über Rußland redet oder schreibt oder thut, zugerechnet werden darf.

-

Auswärtiges Amt .

Euer Wohlgeboren erwidere ich auf die Eingabe von heute, daß eine Auslieferung Ihres Schwagers Holzmann von Seiten Rußlands nicht beantragt worden ist und eine solche nicht in Frage steht. Wie Ihnen in Magdeburg mitgetheilt worden ist, foll Ihr Echwager auf Anordnung des föniglichen Regierungs­Präsidenten in Magdeburg aus Preußen ausgewiesen werden. Die faiserlich russische Regierung hat sich bereit erklärt, ihn als russischen Unterthan nach Rußland zu übernehmen. Gine etwaige Beschwerde über die Ausweisung würde an den Herrn Minister des Innern zu richten sein. Der Reichskansler. J. A.: Hellwig.

An Herrn Dr. 2ur, Wohlgeboren, hier. III. 24 619. 42.428.

Die Freifinnige Zeitung"( Nr. 218 vom 17. b. M.) führt aus:

" Die Ausweisungsangelegenheit Holzmann hat eine überraschende Wendung genommen. genommen. Holzmann ist am Donnerstag nicht nur auf freien Fuß gesetzt, sondern ihm

"

-

-

Das Gesetz betr. die Aufhebung von Stolgebühren für Taufen, Trauungen und firchliche Aufgebote in der evangelischen Landeskirche der älteren Provinzen Preußens vom 3. September 1892 wird im Reichs- und Staats Anzeiger"( Nr. 220 vom 17. d.) veröffentlicht,

=

Natürlich! Der Stockjunker und Brotvertheurer Graf von Mirbach Sorquitten giebt in der Konser vativen Korrespondenz"( siehe Nordd. Allg. Ztg." Nr. 436 vom 17. b.) fund und zu wissen, daß man in allen land­wirthschaftlichen Kreisen von Ost- und Westpreußen ", denen" er nahefteht, bringlichst wünscht, es möge an dem Differentialzoll gegen Rußland festgehalten werden". Daß bie altpreußischen Agrarier dem russischen Roggen durch den Fünfmark- Sat Thür und Thor zu sperren dringlichst" wünschen, ist einleuchtend, bedurfte also erst keiner feierlichen Versicherung.

Preissteigerungen durch Innungen. Wenn Zwei daffelbe thun, ist es nicht dasselbe, meint die Kreuz- Zeitung ". Die Ringe der Kohlen- und Eisenbarone müssen den agvas rischen Junkern heilig sein, denn sie sind ein Entgelt für die den Ringen der privilegirten Schnapsbrenner, Zucker fabrikanten und vor Allem der agrarischen Getreide und Viehwucherer gewährten Prämien und Zölle. Was aber den Großen" recht ist, das ist den Kleinen" lange noch nicht billig. Die Schlächter und Bäcker sollen die Sündenböcke sein für die Herrn Agrarier, die, im schlimmsten Falle, nur das im

die Aerzte mich bereits aufgegeben hatten und mein Vater Du der Gefahr entronnen bist; aber Du mögest denn nach- Kampf, in den Mordgestank des Pulvers, in den wüsten gerufen worden war, um mich ein letztes Mal" zu sehen. träglich erfahren, wie mir zu Muthe war, während ich Lärm fnatternder Schüsse, stürzenden Gebälts, wüthenden An Friedrich waren die bösen Nachrichten gewissenhaft ge- am Vorabend einer Schlacht mir vorstellte, daß mein Kriegsgeschreies. Die meisten um mich her, Freund und schickt worden, aber auch die besseren Nachrichten seit einigen angebetetes Weib im Sterben liegt. Daß sie nach mir ruft Feind, waren wohl vom Kriegstaumel erfaßt- ich aber Zagen nämlich gaben die Aerzte wieder Hoffnung- mußten die Arme nach mir ausstreckt... Wir hatten uns ja blieb in unfeliger Nüchternheit. Zu Dänenhaß konnte ich zur Stunde schon in seinen Händen sein. nicht einmal ordentlich Lebewohl gesagt... Und unser mich nicht aufschwingen was thaten die Braven, Wenn er selbst noch am Leben ist" über fie warf ich mit Kind, auf das ich mich so gefreut todt! Und ich selber indem uns herfielen? weiter nichts als bei Meine Gedanken waren Dir, feinem chweren Seufzer ein. morgen ob mich eine Kugel trifft? Wenn ich vorher ihre Pflicht. " Verfündige Dich nicht, Martha," ermahnte die Tante' wüßte, daß Du nicht mehr bist, so wäre mir die tödtliche Martha Ich sah Dich auf dem Paradebette daß mich ,, der liebe Gott und feine Heiligen werden Dich nicht auf Kugel das liebste aber wenn Du gerettet werden sollst liegen, und was ich mir wünschte, war, unser Flehen hin gerettet haben, um Dich dann so heimzus nein; dann will ich vom Sterben noch nichts wissen. eine Rugel treffe. Dazwischen blitzte doch wieder ein Sehn fuchen. Auch Dein Mann wird Dir erhalten bleiben, für Todesfreudigkeit", dieses widernatürliche, von den Feld- suchts- und ein Hoffnungsstrahl: Wie, wenn sie lebt? Wie, den ich, Du kannst es mir glauben, ebenso heiß gebetet predigern uns stets angepriesene Ding, das kann ein glück- wenn ich heimkehrte?" habe, wie für Dich... sogar ein Stapulier habe ich ihm licher Mensch nicht empfinden und wenn Du lebst und Das Gemetel dauerte über zwei Stunden und wir bes nachgeschickt... Ja, ja zuce nur die Achseln aber ich heimkomme, fo habe ich noch unberechenbare Schäße von haupteten, wie gesagt, das Feld. Der geschlagene Feind schaden können sie doch keinenfalls, nicht wahr? Und wie Glück zu beheben. D, welche Lebensfreudigkeit, entfloh. Wir verfolgten ihn nicht. Auf dem Plaze blieb viele Beispiele hat man, daß sie genützt haben... Du mit der wir beide noch die Zukunft genießen wollten, wenn uns Arbeit genug zu verrichten. Von dem Dorfe einige felber bist mir auch wieder ein Beweis, was die Fürsprache uns eine solche befchieden ist! hundert Schritte entfernt und vom Brande unversehrt ges der Heiligen vermag- denn Du warst schon am Rande Heute trafen wir zum ersten Mal mit dem Feind blieben, steht ein großer Meierhof, mit zahlreichen leeren des Grabes, glaube mir da habe ich mich an Deine zufammen. Bisher ging unser Weg durch eroberte Wohnräumen und Ställen; hier werden wir die Nacht über Schutzpatronin, die heilige Martha gewendet Länderstriche, aus welchen die Dänen sich zurück ausruhen und hierher haben wir unsere Verwundeten ges Und ich," unterbrach mein Bater, welcher in politischer gezogen. Rauchende Dorftrümmer, zertretene Saaten, bracht. Das Begraben der Todten bleibt auf morgen Hinsicht zwar sehr klerikal gesinnt war, in praktischer Sin- herumliegende Waffen und Tornister, durch Granaten früh. Dabei werden natürlich wieder einige Lebendige ficht jedoch durchaus nicht mit seiner Schwester sympathisirte, aufgewirbelte Erde, Blutlachen, Pferdeleichen, Massengräber: verscharrt, denn der Starrkrampf nach Verwundungen ich habe aus Wien den Doktor Braun verschrieben, und das sind die Landschaften und deren Staffage, durch ist eine häufige Erscheinung. Manche, die drüben geblieben, welche wir hinter dem Sieger hergewandelt sind, um wo- ob todt, oder verlegt, oder auch unverletzt, werden wir

der hat Dich gerettet."

-

-

-

-

Die

Am nächsten Tage, auf mein bringendes Bitten, wurde möglich neue Siege daran zu reihen, das heißt nene Dörfer ganz zurücklassen müssen; diejenigen nämlich, welche unter mir gestattet, sämmtliche von Friedrich eingelaufenen Sen- anzuzünden und so weiter... Das haben wir nun heute den Trümmern der eingestürzten Häufer liegen. dungen durchzulesen. Bumeist waren es nur zeilenlange auch gethan. Die Position ist unser. Hinter uns steht ein können dann hier, wenn sie todt sind langsam vermodern, Anfragen oder ebenso latonische Berichte: Gestern Gefecht Dorf in Flammen. Die Einwohner hatten es zum Glück wenn verwundet langsam verbluten, und wenn unvers bin unversehrt." Marschiren heute weiter vorher verlassen. Aber in einem Stall war ein Pferd ver- sehrt langfam verhungern. Und wir- hurrah! Depeschen zu adressiren nach**** Ein längerer Brief geffen worden ich hörte das verzweifelte Thier stampfen tönnen weiterziehen, in unseren frischen, fröhlichen Krieg... trug auf dem Umschlag den Bermerk:" Nur zu übergeben, und schreien Weißt Du, was ich that? Das hat mir Der nächste Zusammenstoß wird wohl eine Feldschlacht wenn jede Gefahr vorüber ist." Diesen las ich zuerst: wahrlich keinen Orden eingetragen denn statt ein paar abgeben. Allem Anschein nach werden sich zwei große Mein Alles! Ob Du diefes jemals lesen wirst? Dänen niederzumachen, sprengte ich auf jenen Stall zu, um Armeekorps gegenüberstehen. Dann kann die Bahl Die letzte Nachricht, die ich von Deinem Arzt erhalten, daß arme Roß zu befreien. Unmöglich schon brannte die der Todten und Verwundeten leicht in die Zehntausend meldete: Patientin in heftigem Fieber: Zustand bedenklich. Krippe, schon das Stroh unter seinen Hufen, schon seine gehen; denn die Kanonen ihres vernichtungs Bedenklich" den Ausdruck hat der Mann vielleicht aus Mähne... Da schoß ich ihm zwei Rcv olverkugeln durch ipeienden Amtes walten, so werden beiderseitig bie Schonung gebraucht, um nicht zu sagen hoffnungslos" den Kopf- es fiel getroffen nieder und war von dem vorderen Reihen schnell weggefegt. Das ist ja eine wunder Wenn Dir dieses eingehändigt wird, so weist Du ja, daß qualvollen Flammentod gerettet. Dann zurück in den schöne Einrichtung.

1F

-

-

wenn

( Fortsegung folgt.)