"
-
fuhr erreicht hatten, bereits um 431 Millionen Mark übertrifft. Nach| Strecken, in denen aus bestimmten Gründen der Personenverkehr dem Septemberheft der vom Statistischen Amt herausgegebenen durch elektrische Wagen nicht vermittelt werden kann, sicherlich gute Monatlichen Nachweise" beträgt der Einfufrwert für die Monate Erträge abwerfen. Recht befremdend ist jedoch, daß das BunkenJanuar bis September dieses Jahres in Millionen Mark: 5030 gegen fonsortium, das die neuen Aftien übernimmt zweifellos die 4822 und 4626 der gleicher Zeit der beiden Vorjahre. Die größte Firma Karl Neuburger mit ihrem Konzern sich einen ZwischenWertzunahme der Einfuhr zeigt sich bei Getreide und anderen gewinn von 10 Proz. ausbedungen hat. Wenn auch davon die Erzeugnissen des Landbaues(+ 89 Millionen Mark), die größte Ab- Spesen der Kapitalserhöhung bestritten werden sollen, bleibt doch nahme bei Baumwolle und Baumwollenwaren(-97 Millionen für das Bankenkonsortium ein bedeutender Profit. Zu bedauern bleibt nur, daß nicht die Stadt Berlin schon längst die Einführung des Automobilbetriebes auf solchen Linien in die Hand genommen hat, der Großen Berliner Straßenbahn wäre dadurch eine Konfurrenz entstanden, die ihren Uebermut etwas dämpfen würde.
Frau Ludow, Vertreterin der Arbeitnehmer, wies an der Hand von Lohnbüchern der Gebr. Borchardt die Richtigkeit der von Keller über diese Firma gemachten Angaben nach. Fabrikant Stadthagen bezeichnete den Streit als ein Werk ber Verbandsleitung, der Verbandsangestellte Keller habe den Mitgliedern nur zeigen wollen, was er leisten könne. Er, der Redner, verstehe das, denn er selbst würde ebenso handeln, er würde in einer Stellung bemüht sein, seine Unentbehrlichkeit darzutun. Fabrikantenvertreter Bry( Firma Sternberg) führte aus, die Mark). Der Ausfuhrwert stellt sich auf 4114 gegen 3861 und Fabrikanten wünschen die Festlegung eines Tarifes, der Zufrieden- 3766 Millionen Mark. Zugenommen haben die Ausfuhrwerte hauptheit unter den Arbeitnehmern schafft, aber den vorgelegten Tarif sächlich bei Eisen und Eisenwaren(+39 Millionen Mark), abkönnten sie nicht anerkennen, denn derselbe schieße über das Ziel genommen besonders bei Getreide usw. und bei Hopfen. hinaus und trage auch nicht den ganz verschiedenen Verhältnissen Ser einzelnen Betriebe Rechnung. Weiter polemijierte der die ungenügende Wagengestellung im Ruhrgebiet sehr verschnupft und Kohlensyndikat und Wagenmangel. Das Kohlensyndikat ist über Redner gegen die Leitung der Arbeiterorganisation und verlas einen schriftlich firierten pathetischen Redeschluß, worin hat in der am Sonnabend in Essen abgehaltenen ZechenbefizerDrganisationsleitung nachgesagt wird, daß sie die Versammlung energischen Protest gegen die Eisenbahnverwaltung
der
„ Brand
Aus der Frauenbewegung.
Um das Frauenstimmrecht.
facel der Zwietracht" zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer führte, die Eisenbahndirektionen dem Wagenbedarf der Zechen nicht in einer Versammlung in Manchester , wobei erhoben. Schon im September konnten, wie der Vorstand aus- London , 21. Oktober. Vorige Woche sprach Sir Edward Grey
wobei ihn Fräulein
schleudere. Wenn die Bedingungen der Fabrikanten nicht angenommen in vollem Umfange genügen. Die Wagengestellung blieb hinter den Pankhurst über die Stellung der liberalen Partei zum Frauenwerden, würden sie ihre Betriebe schließen. Eue, Vertreter des Verbandes der Wäschearbeiter, erwiderte Anforderungen und dem Bedarfe um 5367 Wagen zurück. Seitdem wahlrecht befragen wollte. Der Redner lehnte es ab, die Fragen zu auf die letzten Auslaffungen des Vorredners, daß das wohl nicht hat die Mindergestellung seit Anfang des laufenden Monats eine beantworten, worauf Fräulein Pankhurst eine Rede halten wollte. der richtige Weg sei, um eine Einigung herbeizuführen, zu welchem stetige Zunahme erfahren und in den letzten Tagen einen geradezu Da dieser Versuch zu einer Störung der Versammlung führte, wurde Zweck man doch hier zusammengekommen sei. Die Arbeitervertreter bedrohlichen Stand erreicht. Insgesamt seien den Zechen des Ruhr- die Kämpferin für das Frauenwahlrecht aus dem Saale gefeien willens, mit den Arbeitgebern zu beraten und die Löhne so reviers in der Zeit vom 1. bis einschließlich 19. Oktober dieses Jahres wiesen, wobei sie einem Polizeibeamten eine Ohrfeige verfestzuseßen, daß die Arbeiter damit zufrieden sein können. Es solle 42 351 Wagen weniger gestellt als angefordert worden. Die vom fette und dem anderen ins Gesicht spie. Vor den Richter der ernste Versuch gemacht werden, eine Grundlage zu finden, auf 1. bis 19. d. M. arbeitstäglich im Durchschnitt gestellten Wagen be- wegen Beamtenbeleidigung geführt, wurde sie zu einer kleinen Geldder beide Parteien zu einem Einverständnis kommen können. ziffern sich auf 17 833. Die Gestellung hat denmach nicht einmal strafe oder zu fünf Tagen Gefängnis verurteilt. Fräulein Pankhurst Fräulein Regenberg( Plätterin) führte einige Einzelheiten die vorjährige Ziffer im gleichen Zeitraum erreicht, in dem förder- ging sofort ins Gefängnis, das sie letzten Freitag verließ. Beim täglich durchschnittlich 19 003 Wagen gestellt wurden. zur Illustration der Löhne der Blätterinnen an. In einer Fabrik Verlassen des Gefängnisses wurde sie von zahlreichen Anhängerinnen liefere eine Blätterin wöchentlich 43 Dugend Stehumlegekragen, dafür der ungleichmäßigen Verteilung des vorhandenen Wagenmaterials. Die Ursache des Wagenmangels erblickt die Syndikatsleitung in des Frauenwahlrechts begrüßt. erhalte sie einen Lohn von 10,50 M. In einer anderen Fabrik da-„ Unseres Erachtens“, meinte der Vorsitzende, ist der Grund des Sozialist in der Arbeiterbewegung. Ihre Mutter ist noch am Leben gegen stelle eine Blätterin wöchentlich 26 Dutzend solcher Kragen fertig, wofür sie 18,25 M. Arbeitslohn erhalte. Die erstere Fabrit auffälligen Wagenmangels im Ruhrrevier in erster Reihe in der und ist Mitglied der Independent Labour Party. sei ein Exportgeschäft, die letztere stelle bessere Ware her. Die Löhne wagen auf die einzelnen Reviere und ferner in dem Mangel ausungleichmäßigen Verteilung der vorhandenen der Blätterinnen steigen nur ausnahmsweise über 15 M., meist seien fie niedriger. Länger als 3 bis 4 Jahre fönne eine Blätterin die reichender& okomotiven sowie von Lokomotiv- und schwere Arbeit nicht aushalten. Zugpersonal zu suchen, wodurch eine Einlegung neuer Züge Diese Angaben wurden von den Fabrikanten lebhaft bestritten. Der ieeren Wagen erschwert wird, wie uns auch fortgesetzt Klagen zur rascheren Abfuhr der vorhandenen Transporte und Rückführung Die Vertreter der Arbeitnehmer boten Beweise für die Richtigkeit unserer Kundschaft über langsame Beförderung der Kohlenwagen zn= der Angaben an. Im ferneren Verlauf der Debatte erklärte sich der Fabrikant gehen. Bezüglich des erſterwähnten Punktes wird uns aus Hamburg Philippsohn dafür, daß für jede einzelne Fabrit ein ihren berichtet, daß Ende des vorigen und anfangs des laufenden Monats Arbeitsverhältnissen angepaßter Tarif aufgestellt und unter Mit- die in Hamburg mit Kohlen aus dem Ruhrrebier eingetroffenen wirkung des Einigungsamtes festgelegt werde. Wagen in großem Umfange nach Oberschlesien abgelenkt worden find, wegen der höheren Anforderung der oberschlesischen Zechen infolge der Steigerung, die die ober
-
T
Dem gegen
Briefkaften der Redaktion. Juriftifcher Teil.
von 7% bis 9%, lbr statt. Geöffnet: abends 7 Uhr.
Die juristische Sprechstunde findet täglich mit Ausnahme des Sonnabends
N. H. 17. 1. Auf Verlangen der Mutter: ja. 2. Der Witwer kann in
Ihrem Falle wählen, ob er nach märkischem Rechte oder nach dem des Bürgerlichen Gesetzbuches erben will. Im ersten Falle ſteht ihm die Hälfte des am Todestage vorhandenen beiderseitigen Vermögens zu, im zweiten Falle gebührt ihm ein Biertel, dem oder den Kindern drei Viertel des An den weiteren Erörterungen beteiligten sich Vertreter von Nachlasses der Ehefrau. 3. Beerdigungskosten gehören zu den Nachlaßschulden. 4. Nein, das wäre Unterschlagung. 23. 20. Sie müssen sich beiden Seiten. daß in vielen Fabriken Wohlfahrtseinrichtungen beständen, die den Vorkommnisse in dem russischen Petroleumbezirke zurzeit erfahren Doppelbesteuerung vom 13. Mai 1870 stellt den Grundsatz auf, daß ein Von Fabrikantenvertretern wurde hervorgehoben, schlesische Kohlenausfuhr nach Rußland aus Anlaß der bekannten an den Vorstand der Kasse wenden: das ist verschieden geregelt. F. N. 100. In der Regel nein: das Gesetz wegen Beseitigung der Geschäftsinhabern erhebliche Kosten verursachten. über wurden seitens der Arbeiter Zweifel an dem Wert dieser hat. Wir haben nichts dagegen einzuwenden, daß Deutscher zu direkten Staatssteuern nur an dem Orte herangezogen werden Wohlfahrtseinrichtungen" erhoben und Seller erklärte, die Arbeiter die oberschlesische Kohlenindustrie die gegen darf, an dem er eine Wohnung unter Umständen inne hat, welche auf die verzichten auf alle Wohlfahrtseinrichtungen, sie wollen nur auswärtige günstige Konjunktur auszunuzen sucht. Absicht der dauernden Beibehaltung einer solchen schließen lassen. A. Sch. 00. 1. Gegen Unruhe vor 10 Uhr kömmliche Löhne. Fabrikantenvertreter Bry besprach darauf Einzel- Bir müssen uns aber dagegen verwahren, daß abends in der Oberwohnung ist eine klage in der Regel aussichtslos, 23 heiten aus dem Arbeitsverhältnis Kellers, der früher bei der von Verwaltung auf Kosten eines Reviers unterstützt silage ist deshalb gütliche Einigung. Maschine ist, falls nicht ausnahmsdiese Bestrebungen seitens der Staatseisenbahn- sei denn, Sie können Mutwillen oder Schikane beweisen. Ratsamer als eine Bry vertretenen Firma Sternberg beschäftigt war. Versandmengen während des weise hellhörige Bauart vorliegt, fast unhörbar, wenn eine Gummidecke oder ganzen Jahres nur geringen Schwankungen unter- Gummipfropfen untergelegt werden. Ein Beitrag zu den geringfügigen liegen, wie im Ruhrrevier tatsächlich der Kosten Ihrerseits ist erwünschter als der mit einem Prozeß verbundene ZeitFall ist." verlust und Aerger. 2. Ihnen müßte eine Verschuldung nachgewiesen werden. Das Kohlensyndikat führt gegenüber dem Eisenbahnministerium 1874 trat am 1. Oftober 1874, das Reichsgesetz vom 6. Februar 1875 trat Zwei Wettende. Das preußische Personenstandsgesetz vom 9. Mai eine kräftige Sprache. Es hat bereits mehrfach die Erfahrung ge- am 1. Janur 1876 in Straft. Sie und Ihre Ehefrau müssen sich also an macht, daß es damit am weitesten kommt.
Unter Bezugnahme hierauf erklärte Eue( Arbeitnehmer), wenn die Erörterungen in dieser persönlichen Weise weitergeführt werden sollten, dann würden die Vertreter der Arbeitnehmer sich nicht mehr zum Wort melden.
Vorsitzender v. Schulz bemerkte dazu, er bedaure, daß er die Hineinziehung persönlicher Angelegenheiten in die Debatte nicht von vornherein verhindert habe, er wünsche, daß sie nunmehr unter
bleiben.
Fabrikant Philippjohn bedauerte gleichfalls die persönlichen Wendungen in der Erörterung und wünschte rein sachliche Verhandlungen.
Um 122 Uhr trat eine längere Pause ein. Während derselben verhandelten die Vertreter der Parteien unter sich. Um 5 Uhr eröffnete der Vorsitzende v. Schulz die Sigung und teilte mit, die Sonderverhandlungen der Parteien haben noch zu keinem derartigen Ergebnis geführt, daß das Einigungsamt be stimmte Vorschläge machen könnte. Die Verhandlungen werden, da der Bürgersaal geräumt werden muß, vertagt und Dienstag um 1 Uhr fortgesetzt.
Aus Induftrie und Handel.
werden, dessen
es
Die Allgemeine Berliner Omnibus- Aktiengesellschaft, die erst im März ihr Aktienkapital von 4,2 auf 6,3 Millionen Mark erhöht hat, plant eine weitere Kapitalserhöhung, und zwar gleich auf das Doppelte des bisherigen Bestandes, auf 12,6 Millionen Mart, zum Teil um ihr Pferdematerial zu vergrößern, besonders aber um nach und nach eine Reihe neuer Verkehrslinien mit Automobilbetrieb durch zuführen. Die neuen Aftien sollen mit 150 Proz. an ein Bantfonsortium fest begeben werden mit der Verpflichtung, den Aktionären auf 1200 M. alte Aftien nominal 1200 M. neue Aktien zum Kurse von 160 Proz. zum Bezuge anzubieten und die Spesen der Durch führung der Kapitalserhöhung zu tragen.
E. K. 5. 1.- 3. Ja.
-
die Kirche wenden. Schenestady. 1. Eine Abfindung wegen der Unfallrente tam nur stattfinden, wenn diese 15 Proz. der Bollrente oder darunter länder oder für eine wieder heiratende Witwe. Für diese beiden Fälle ist beträgt. Anders liegt es bei der Abfindung einer Rente für einen Ausstets Abfindung zulässig. 2.' Wenden Sie sich an Ihre Gewerkschaft. .. 14. Den Namen des vorehelichen, außerehelich geborenen Kindes der Frau fann der Ehemann, der das Kind nicht gezeugt hat, auf seinen Namen umschreiben lassen. Erforderlich hierzu ist die Einwilligung der Mutter und des Vormundes Die erforderlichen Erklärungen find in Breußen entweder zu Brotokoll des Standesbeamten oder in einer gerichtlich finden Sie S. 46 und 221 des dem Arbeiterrecht" beigefügten Führers oder notariell beglaubigten Urkunde abzugeben. Die erforderliche Anleitung durch das B. G.-B. Das Buch liegt in den öffentlichen Bibliotheken aus. Es ist im Interesse des Kindes zu einer solchen Namensänderung Zur Begründung des Planes erklärt die Verwaltung: Schon zu raten. Die Kosten betragen im Höchstfalle( gerichtliche oder im legten Geschäftsberichte fonnte konstatiert werden, daß die Ge- notarielle Beglaubigung) etwa 10 bis 20 Mark. D. N. Nein. sellschaft im Jahre 1904 von allen größeren Verkehrsunternehmungen S. H. Jst bei einer nach dem 31. 12. 1899 geschlossenen Ehe nichts in Berlin die bei weitem größte prozentuale Verkehrszunahme auf- vereinbart, so liegt Gütergemeinschaft nicht vor. Ob und welche Folgen die Der Arbeitsmarkt hat sich im September, entsprechend der Lage ebenfalls sehr günstig ausfallen, und wir hoffen die Beförderung kommt es darauf an, wann und wo die Ehe geschlossen und wo der erste zuweisen hatte. Im laufenden Geschäftsjahre wird das Resultat Inhalt des Vertrages. Handelt es sich um eine früher geschlossene Ehe, so vereinbarte Gütergemeinschaft auf die Erbschaft hat, richtet sich nach dem des Industriemarktes, recht günstig gestaltet. Nach der Aufstellung von über 100 Millionen Fahrgästen gegen 85 Millionen im Vorjahre Ehewohnsitz genommen sowie ob ein Ehevertrag geschlossen ist. Es gibt waren von den großen Industrien die Beschäftigungsverhältnisse im Kohlenbergbau im allgemeinen günstig gelagert, sie wurden nur be- 3 erreichen. Wir haben beschlossen, den bisher noch aufrecht- etwa 60 verschiedene nüancierte Gütergemeinschaftssysteme für die vor 1900 einträchtigt durch stellenweise auftretenden Wagenmangel. In der erhaltenen Speicherbetrieb auf dem im Frühjahre von uns erworbenen in Deutschland geschlossenen Ehen. Sie müssen Ihre Anfrage unter ErVittoriaspeicher zum 1. Januar 1906 ganz aufzugeben, unt auch die letzten gänzung der Angaben wiederholen: Wann ist die Ehe geschlossen? Wo? Metall- und Maschinenindustrie hat die günstige Entwickelung der Speicher durch Umbauten dem Omnibus nutzbar zu machen. 280 war der erſte Ehewohnsitz? Liegt ein Ehevertrag vor? Ist ein Teſtament Arbeitslage, die in den Vormonaten gemeldet wurde, weiter an Nach Fertigstellung dieser Bauten werden wir den Betrieb vorhanden? A. 5. 80. Ihnen steht nur ein Recht auf den vertraglich gehalten, ebenso in der elekrischen Industrie, deren Verhältnisse durch weitere 700 Pferde vermehren und auf dent Depot Viktoriaspeicher Verwalter ist also im Recht. den Ausstand in Berlin nur eine vorübergehende Störung erfuhren. zirka 1400 Pferde unterbringen können. Wir erwarten von der Ein- noch Termin erfolgt, wenu Sie feinen Antrag stellen. 3. Wenn Sie wieder Volle Beschäftigung fand sich auch in der Textilindustrie und in der chemischen Industrie. Im Baugewerbe machten sich mit dem Vor- führung des Automobil- Betriebes eine erhebliche Erweiterung der heiraten wollen, so müssen Sie einen Antrag auf Erteilung eines Ausganzen Basis unseres Unternehmens, einmal, da der Kraftwagen einandersetzungsscheines behufs Widerverheiratung stellen. Ein Beispiel für schreiten der Jahreszeit die ersten Anzeichen eines leisen Rückganges uns gestatten wird, Stadtgebiete in unseren Geschäftsbetrieb einzu- einen solchen Antrag finden Sie S. 224 Nr. 19 des dem„ Arbeiterrecht" beider Bautätigkeit in einzelnen Bezirken bereits geltend. Die Erhebung über die Arbeitslosigkeit in deutschen Fachverbänden vom beziehen, die uns bis heute verschlossen waren, und sodann, weil die gefügten Buches. 30. September 1905 ergab, daß an diesem Tage 1,4 Proz. der Mit- schnellere Fortbewegung des Automobilwagens, sowie seine sonstigen großen Vorzüge anderen Verkehrsmitteln gegenüber uns einen weiten glieder als arbeitslos gemeldet waren. Kreis neuer Fahrgäste zuführen werden. Wir werden auf Linie 4, Hallesches Tor- Chausseestraße, vorläufig bis zu zehn solcher Kraft- die noch während des ganzen nächsten Monats in der Heilstätte bleiben, Patienten in Veelik, Grabowsee ze. Diejenigen unserer Abonnenten, wagen in Verkehr setzen." wollen uns wegen der Üeberweisung von Frei- Exemplaren sofort ihre Die Aufnahme des Automobil- Omnibusverkehrs wird für solche| Adresse einsenden.
Deutschlands Außenhandel hat sich in den ersten neun Monaten des laufenden Jahres so günstig entwickelt, daß er den Wertbetrag, den im gleichen Zeitraum des vorigen Jahres die Ein- und Aus
Sozialdemokratischer Wahlverein
um
bereinbarten, nicht auf den irrtümlich in Besitz genommenen Laden zu. Der Richter 28. 1. und 2. Weder Bescheid
Briefkaften der Expedition.
Sozialdemokratischer Wahlverein
Donnerstag, den 26. Oktober, abends 8 Uhr, in Boekers Gesellschaftshaus, Weberstr. 17:
General- Versammlung.
Tages- Ordnung:
262/ 12* 1. Fortsetzung der Diskussion über den Antrag des Vorstandes und der Bezirksführer auf Anstellung eines befoldeten Kassierers. 2. Wahl eines Kassierers. 3. Bericht von der Brandenburger Parteikonferenz.
( Süd- Ost).
Dienstag, den 24. Oktober, abends 8 Uhr, bei Graumann, Naunynstr. 27:
General- Versammlung.
Tages Drdnung:
1. Bericht des Vorstandes und Neuwahl desselben.
2. Bericht aus der Agitations, Preß- und Lokalfommission und Wahl dieser Kommissionsmitglieder.
3. Bericht von der Brandenburger Parteikonferenz.
Mitgliedsbuch legitimiert.
Zahlreichen Besuch erwartet
Der Vorstand.
4. Verschiedenes.
Mitgliedsbuch legitimiert. Zahlreichen Besuch erwartet
262/ 10*
Der Vorstand.
Sektion der Gips- u. Zementbranche.
( M. d. A.-S.-B.)
Sonntag, 29. Oktober 1905:
im Gewerkschaftshause, Engel- llfer 15( großer Saal):
General- Verfammlung.
Tages- Ordnung:
Berichterstattung über die Verhandlungen mit dem Berliner Betonverein und entgültige Beschlußfassung über den neuen Tarifvertrag.
Pflicht eines jeden Kollegen ist es, in dieser Versammlung zu erscheinen. Mitgliedsbuch legitimiert. Der Vorstand.
in
Elsners Festsälen, Kaiser Wilhelmstr. 18m
Musik: 66/2 Solisten des Vereins Berliner Musiker. Einlaẞ inkl. Tanz 50 Pf. Anfang präzise 6 Uhr. Freunde und Bekannte sind hiermit höflichst eingeladen.
Sonntag, den 5. November 1905,
im großen Saale des Gewerkschaftshauses, Engel- Ufer 15:
Kunst- Abend
Vortrag mit Flügel- und Gesangsbegleitung über:" Das deutsche Volkslied". Vortragender: Dr. Leopold Hirschberg. Eröffnung 6 Uhr. Beginn 7 Uhr. Eintritt 30 Pf. inklusive Garderobe. Nachdem: Tanz.
Richard Augustin
Grauienftr. 103, Hof part.
Säle.
Vereinszimmer.
Mittagstisch( wie früher). Amt 4, 5652. Sonntag: Familienbeisammensein.