Einzelbild herunterladen
 

Nr. 271. 22. Jahrgang.

1. Beilage des Vorwärts " Berliner Volksblatt. Sonnabend, 18. November 1905.

Hus der Partei.

M

Die Resolution Arons. Auf Wunsch des Genossen 2. Arons veröffentlichen wir seine Resolution im Wortlaut, die wir im Bericht über die Tagung der Berliner Parteifunktionäre gestern schon ihrem Inhalte nach wiedergaben. Die Resolution, die, wie schon be­richtet, einstimmig abgelehnt wurde, lautet: Die Versammlung erklärt die voreilige Veröffentlichung der Kündigung durch die sechs ausgeschiedenen Redakteure im Vorwärts" für einen schweren Fehler, den die Redakteure im Partei Interesse hätten vermeiden müssen. Gie verfennt aber auch nicht, daß dem Parteivorstande und der Preßkommission andere Wege offen standen, um den Mißständen am " Vorwärts" abzuhelfen. Die Versammlung erklärt weiter, daß, wenn der eingeschlagene Weg gewählt wurde, der Redaktion mitgeteilt werden mußte, daß sie vor der Beschlußfassung in der Sizung der Parteifunktionäre am 23. Dftober gehört werden sollte.

Die Versammlung erwartet, daß die Berliner Parteigenossen sich diese Erklärung zu eigen machen und damit die Angelegenheit für sie als erledigt betrachten.

geber und als ein unentbehrliches Nachschlagebuch für alle organi- Busammenballen des investierten Kapitals und der Zusammenschluß fierten Arbeiter eingebürgert. Wir finden in der neuen Ausgabe der verschiedenen Werke zu Riesenunternehmen. Das Elektrizitäts­eine kurze Abhandlung aus der Parteigeschichte der legten 40 Jahre, monopol im rheinisch- westfälischen Industriegebiet, unter Kontrolle die manchem jüngeren Genossen willkommen sein wird. Ferner einen der Stinnes und Thyssen, ein Monopol, welches die gesamte Energie­belehrenden Auffaz von Emanuel Wurm über" Normale Ernährung lieferung für Kraft- und Lichtzwecke an Industrielle, Handwerker, und Volksernährung": ein Aufsatz, der auch auf diesem Gebiete Kommunen und Private umfäßt, kann als gesichert gelten. Auch agitatorisch ausgenutzt werden kann. In einer kurzen Abhandlung die Gesellschaft für elektrische Unternehmen Aktiengesellschaft in Berlin ist Wissenswertes aus dem gewerblichen Recht" dargelegt. Daneben zeigt ein starkes Expansionsbedürfnis. Zwecks Beteiligung bei der enthält der Kalender die Ergebnisse der Reichstagswahlen und zahl- Stiewer Elektrizitätsgesellschaft und bei den Neckarwerken Altbach­reiches, für die Arbeiter notwendiges Adressenmaterial. Ein vor- Deizisau hat die Berliner Gesellschaft ihr Aktienkapital von züglich ausgeführtes Bild, Teilnehmer am Einigungskongreß in 30 000 000 m. auf 37 500 000 M. erhöht. Gotha 1875" erinnert die Parteigenossen an jenes denkwürdige Ereignis und dient dem Kalender als besonderer Schmuck. Der von der legten Aufsichtsratssigung genehmigten Bilanz beträgt der Elektrizitäts- Aktiengesellschaft vormals Schuckert u. Co. Nach der Preis für den Kalender ist, wie alljährlich, 60 Pf., er ist in allen von der letzten Aufsichtsratssigung genehmigten Bilanz beträgt der Bruttogewinn pro 1904/05 zuzüglich eines Gewinnvortrages bon Barteibuchhandlungen vorrätig und durch Kolporteure und Beitungs- 1204 103 2. 4 650 169 M. Der Reingewinn, aus dem 4 Prozent träger zu beziehen. Dividende verteilt werden, beläuft sich auf 2 676 553 M., gegen 1 267 477 M. im vorigen Jahre. Der Getvinn entstammt zumt größeren Teile aus den Erträgnissen der Siemens- Schuckert- Werke , von deren 90 000 000 m2. betragendem Stammkapital die Elektrizitäts­Aktiengesellschaft 39 950 000 m. befigt.

"

Die wahre Gestalt des Christentums" von Yves Guyot und Sigismond Lacroix , überfest von August Bebel , ist soeben mit einem neuen Vorwort des Uebersezers von der Buchhandlung Vorwärts wieder herausgegeben.

durch

Die Uebersetzung ist eine Gefängnisarbeit Bebels, die vor mehr als dreißig Jahren zum erstenmal erschienen ist. Der Zweck der Gutscheinsystem. Die Mittelständler, die sich von den Agrariern Die Versammlung spricht gleichzeitig aus, daß sie die Um- Schrift ist, die Vorurteile und Irrtümer, die über das eigent- und Zentrümlern an der Naſe herumführen lassen und sich in dem wandlung des Vorwärts" aus einem Zentralorgan in das Organ liche Wesen und die wirklichen Prinzipien des Christen- Wahn wiegen, durch fleine mechanische Mittelchen der industriellen dec Genossen von Groß Berlin nach wie vor für zweckmäßig und tums bestehen, gründlich zu zerstören und es in feiner Konzentration begegnen zu können, hatten an das Staatsministerium wünschenswert hält." wahren Gestalt zu zeigen. Aber auch jetzt noch ist die Schrift eine Eingabe gerichtet, welche das Verbot des vom Wohlverdiente Anerkennung. Der Artikel des, Correspondenz- zeitgemäß. Erscheint doch noch heut, wie Bebel im Vorwort zur amerikanischen Tabaktrust beliebten Gutscheinsystemis verlangt wird. blattes der Generalfommission" gegen den Partei- neuen Auflage hervorhebt, den herrschenden Klassen neben den Die Berliner Handelskammer, zur Begutachtung aufgefordert, erklärte vorstand und die Breßkommission hat in der gesamten bürgerlichen Kanonen der Könige die Kirche als die allein noch ernsthaft in Be- das Verlangen für unberechtigt. Irgendwelche Momente, welche ein Presse volle Anerkennung gefunden. Die Kreuz- Zeitung " ist sogar tracht kommende Macht, welche die bürgerliche Gesellschaft vor der gesetzliches Einschreiten begründeten, lägen durchaus nicht vor, auch so entzildt von ihm, daß sie ihm Donnerstag abend eine zweite fozialistischen Sintslut retten fann. So verdient die Schrift auch in fei der Umsatz des Trusts in Deutschland eher zurüdgegangen als lobende Besprechung zollte. Dagegen ist sie ganz empört, daß der Jeztzeit weiteste Verbreitung. Einzelne Ausführungen, welche gestiegen. Stautsty seinem Artikel in der" Neuen Zeit" über den Jour- dem Standpunkte der Sozialdemokratie nicht entsprechen, hat Bebel Zum Schiffahrtskrieg. Die Schiffahrtsgesellschaft in Bremen , nalismus in der Sozialdemokratie" den Schluß abschneidet, weil er in seiner Broschüre: Glossen zu Ives Guyot und Sigismond die sich Rolandlinie nennt, erklärt, daß die Gründung durchaus nicht vor Drucklegung desselben erfahren, daß die Einstellung der Bolemit Lacroirs Die wahre Gestalt des Christentums!"( Buchhandlung aggreffive Zwecke gegen Hamburger Linien verfolge, sondern lediglich geplant sei; sie bellt: Das ist sozialdemokratische Pragis immer Vorwärts, 30 Pf.) kritisch behandelt. Der Preis für die Broschüre der Hebung des Bremer Handels dienen solle. Die neue Gründung gewesen und wird es bleiben, ohne daß darüber auch mir ein beträgt 50 Pf.; sie ist in allen Parteibuchhandlungen erhältlich. sei ein vollständig selbständiges Unternehmen und stehe mit dem Genosse schamrot wird". Ist das nicht heiter? Will uns das Die Prostitution als soziale Klassenerscheinung und ihre sozial- Norddeutschen Lloyd in keinerlei Verbindung. fromme Blatt fagen, ob einem der Redakteure, der ihr fündigt, auch politische Bedeutung." Unter diesem Titel ist im Verlage der Buch­nur der hundertste Teil des Raumes eingeräumt würde, den unsere handlung Vorwärts foeben eine beachtenswerte Arbeit aus der Reederei- Gründungen vorgenommen worden, worüber sich die Ham­Ein Reedereisyndikat. In Bremen sind in der letzten Zeit neue Sechs anstandslos eingeräumt bekommen haben und nicht bloß zur Feder Paul Kampffmeyers erschienen. Der Verfasser hat Verteidigung, sondern auch zum Angriff gegen die erste Partei- fich bemüht, alle sozialen Seiten der Prostitutionsfrage zu erfassen burger Linien bedrängt sehen. Um der Konkurrenz zu begegnen, instanz? U. A. w. g. und in seiner Arbeit darzustellen. Hierzu waren ihm viele Quellen haben sich alle größeren Hamburger Reedereien zu einem sogenannten zugängig, die bisher noch wenig bekannt, in schwer zugänglichen Schutzverband zusammengeschlossen. Die Flotte dieser neuen Reederei richtet unsere Bremer Bürgerzeitung":" In unserem Dessauer Partei- fasser wendet sich in erster Linie an das kämpfende, um eine höhere umfassenden Schiffahrtstrust führen. Die Leitung des neuen Unter­Beus. Mit der Ueberschrift Größenwahn oder Naivität?" be- amtlichen und halbamtlichen Berichten vergraben waren. Der Ver- besteht zunächst aus 10 Dampfern von 4000 bis 8000 Tonnen. Der nun entbrennende Konkurrenzfampf wird schließlich wohl zu cienm organ finden wir die folgende Notiz: Kultur ringende Proletariat, dessen weiblichen Witgliedern Zu der morgigen Parteivereins- Versammlung wird auch Genosse so häufig das Schandmal der öffentlichen Prostitution aufgedrüdt nehmens hat vorläufig Generaldirektor Ballin übernommen. Peus erscheinen, einmal weil die Stadtverordnetenwahl und wird. Die Arbeiterklasse bekämpft die Ausbeutung in jeder Gestalt. sodann auch die Borwärts" affäre seine Anwesenheit erwünscht Sie ist also auch berufen, gegen diese Form der Knechtung und rscheinen lassen können. Unterdrüdung die Stimme zu erheben. Der Verfasser zeigt die Mittel, die ihm geeignet erscheinen zur Eindämmung diefes Krebs­schadens, und die schließlich zur Ueberwindung der Prostitution, die eine auf das engste mit der heutigen Gesellschaftsordnung ber bundene Klassenerscheinung ist, führen müssen.

"

Genosse Peus revidiert" lustig drauf los, im großen und im Meinen. Fast in jeder Nummer findet man irgend eine freilich meistens mehr spaßhafte als ernst zu nehmende Sonderbarkeit. In der vorletzten Nummer veröffentlichte er Zehn Gebote für Ehemänner", die so ziemlich die unverfrorenfte Spießbürgerei Der Preis für die Broschüre beträgt 1,50 M.; eine Agitations­darstellten, die uns je in einem Parteiblatt zu Gesicht gefommen ist. ausgabe foftet 75 Pf. Namentlich den Mitgliedern der Krankenkassen Und die legte Nummer des Dessauer Voltsblatts" ziert obige Hof- und anderer Vereine mit ſozialpolitischen Bestrebungen empfehlen nachricht. Bekanntlich ist Beus, wie er seinerzeit selbst in seinem wir die Arbeit zur besonderen Beachtung. Moniteur mitteilte, auch schon einmal für einen leibhaftigen Brinzen gehalten worden. Man denke!"

warten.

Aus Induftrie und Bandel.

Soziales.

Bautätigkeit in deutschen Großstädten. Nach dem Berichte des Kölner statistischen Amtes für das Vierteljahr April- Juni 1905 hatte Bremen mit 11,26 Wohngebäuden auf 10 000 Einwohner den berhältnismäßig stärksten Zugang. Es folgen Barmen mit 9,81, Duisburg mit 8,81, Düsseldorf , Dortmund , Kiel und Köln mit 4,98, 4,94, 4,52 und 4,24 usw. Am niedrigsten stehen Altona , Magdeburg und Braunschweig mit 0,79, 0,47 und 0,45. Der Durchschnittssas belief sich auf 2,81. Auf diese großen Unterschiede übt selbst­verständlich die Bauweise einen bedeutenden Einfluß aus. Das wird flar, wenn wir nur die Größe der neuerrichteten Kommunalwahlen. Bei der Stadtverordnetenwahl in Chemnit Wohnhäuser ins Auge faffen. Der Kölner Bericht benugt dafür die jiegte in der Klaffe III( Arbeiterstand) die sozialdemokratische Liste, Bahl der in einem solchen Hause neuentstandenen Wohnungen und auf die sich 8968 Stimmen vereinigten. Es wurden gewählt die Kapitalistische Freibeuterei. Durch das Jubilieren über die stellt damit für Charlottenburg 20,80, für Bremen 2,26 als Grenz Genossen Bruno Irmscher, Emil Berger , Gustav Noste, Emil Land- glänzende Konjunktur und die aussichtsvollen Geschäftsergebnisse werte, 7,28 als Mittelwert fest. 11. E. dürfte sich jedoch die Zahl graf, Hermann Krauß , Mag Jungnidel und Karl Reichelt; die drei fönt bereits, wie geisterhaft noch, aber immer vernehmlicher, ein der vorhandenen Wohnräume dafür besser eignen, wenn sich auch letzten find Erfaßmänner. Die bürgerliche Liste erhielt nur 341 Stimmen. unheildräuendes Geflüfter. Bald wird man sehen, daß sich hinter tein absoluter Maßstab daraus ergibt. In den anderen Klassen sind für uns praktische Erfolge nicht zu erhalten sich bereit für einen großen Zug, um nach glüdlicher Bergung mit 70 auf 10 000 Einwohner die erste Stelle ein. dem Glanze große Fäulnis verbirgt. Die spekulativen Freibeuter Nach der Zahl der neu entstandenen Wohnungen nimmt Barmen Den nächst­der Beute von neuem auf Raub auszuziehen. Die augenblickliche größten Zugang hatten Bosen mit 45, Duisburg und Kiel mit je 38, günstige Konjunktur in Deutschland hat eine nur ganz schwache Charlottenburg mit 36, Dortmund und Hamburg mit je 31 usw. Grundlage, sie ist die Vorbereitung für eine Strife. Die Handels- Am schwächsten stellte sich, auf die Seelenzahl bezogen, die Brutto­verträge werfen ihre Schatten voraus. Die Erporteure bringen vor zunahme der Wohnungen in Altona und Magdeburg mit je 5 und Inkrafttreten der neuen Zollsäge heraus, was sich nur herausbringen in Braunschweig mit vier auf 10 000 Einwohner. Der Durchschnitt läßt, und die Großimporteure im Auslande suchen bei den kommen- betrug 20. den Veränderungen ihren Vorteil, indem fie die Läger füllen und später, wenn die höheren gölle die Preise beeinflussen, den Auf- richtszeit erfreuten sich Barmen und Duisburg mit 2,84 und 2,16 pet. Im Vergleich mit dem Wohnungsbestande zu Beginn der Be schlag auch von den noch zu den alten Bedingungen hereingebrachten des stärksten Zuwachses. Im übrigen weisen namentlich noch Posen Waren erheben. Die in den Geschäftsberichten vielfach erwähnten( 1,95), Stiel( 1,74), Hamburg ( 1,37) hohe, Altona und Magdeburg hohen Auftragsbestände werden weniger dem derzeitigen Bedürfnis,( ie 0,20) dagegen sehr niedrige Werte auf. Im Durchschnitt betrug als vielmehr den angezogenen spekulativen Erwägungen zu danken der Prozentias 0,91. fein. Ist der vorhandene Arbeitsstock erledigt, dann tritt ein boll­ständiger Umschwung ein; Arbeitslosigkeit wird der herrschende angebot richtet sich nach der Höhe des bereits vorhandenen über­Die Bedeutung des Wohnungszuganges für das Wohnungs­Faltor. Die Hoffnungen, in Rußland jest nach Beendigung des zähligen Vorrats von Wohnungen. Der Prozentsatz der leerstehenden Krieges einen dem Weltmarkt für längere Zeit Stabilität gebenden Wohnungen stellte sich nach den letzten Zählungen am höchsten in Abnehmer zu finden, werden wohl faum noch von irgend einer Dresden mit 7,6. Auch Breslau ( 5,7), München ( 5,0), Seite genährt. Ehe Rußland als tapitalistischer Staat von den Barmen( 4,7), Posen( 4,7), Königsberg( 4,5), Düsseldorf inneren Krisen soweit genesen ist, um als großer Abflußkanal für( 4,4), Mannheim ( 4,2), Hamburg ( 4,1) und Duisburg die europäische und amerikanische Industrie funktionieren zu können,( 4,0 Broz.) verfügten über eine reichliche oder wenigstens haben wir den nächsten Krach schon wieder hinter uns. Darüber ist genügende Bahl unvermieteter Wohnungen. Verhältnismäßig wenige Ein neues Fiasko hat die Breslauer Staatsanwaltschaft in ihrem man fich in den zunächst beteiligten Streisen auch gar nicht im Wohnungen standen dagegen in Bremen , Halle, Altona und be Stampfe gegen unser dortiges Parteiorgan, die Volkswacht", erlitten. 3weifel. Der mit den tatsächlichen Verhältnissen gar nicht sonders Dortmund mit 1,8, 1,5, 1,2 und 0,2 Proz. zur Verfügung. Am 20. September erschienen nicht weniger als acht Striminal harmonierende Kursstand der Industriepapiere, die teilweise hervor Bei Gegenüberftellung des Wohnungszuganges und des überzähligen beamte in der Redaktion und suchten nach dem Manuskript eines brängende Haussestimmung sind Produkte freibeuterischer Speku- Borrates zeigt sich, daß, soweit Angaben nach beiden Richtungen am Tage vorher erschienenen Artikels Baren- Knechte". Gleichzeitig lation. Auf der ganzen Linie herrscht der Grundsay: Nach uns vorliegen, in Dortmund die starke Bautätigkeit in einem beträcht­urde auch in der Wohnung des verantwortlichen Redakteurs, die Sintflut! Die Industriekönige fördern die Haussestimming als lichen Wohnungsmangel und umgekehrt namentlich in Dresden , Genossen Albert, gehaussucht und dieser selbst einer hochnotpeinlichen besten Hebel für Durchführung geplanter Preiserhöhungen, die dann aber auch in München , Magdeburg , Königsberg, Essen, Leipzig , Störpervisitation unterzogen. Der Artikel sollte nach der Meinung wissenden Börsenleute wünschen den Kurs noch zu treiben, um ihren Mannheim usw. die geringere Bautätigkeit in

Kopenhagens Sozialdemokraten". Die Agitation, die unsere Kopenhagener Parteigenoffen seit Beginn dieses Vierteljahres für die weitere Verbreitung des Hauptorgans der dänischen Sozial demokratie entfaltet haben, ist jetzt vorläufig abgeschlossen. Die Zahl der Abonnenten ist in dieser kurzen Zeit von 42 000 auf 47 000 er­höht worden, also um rund 5000. Man war selbstverständlich von vornherein überzeugt, daß das Ziel, die Abonnentenzahl auf 50 000 zu bringen, nicht mit einem Male erreicht werden konnte. Beim nächsten Vierteljahreswechsel wird die Agitation von neuem auf­genommen; dann kommen im März die Statverordnetenwahlen, päter die Follethings- und danach die Landsthingswahlen, die eben falls gute Gelegenheit zu weiterer Agitation für die Breffe bieten. Es ist taum daran zu zweifeln, daß unter diesen Umständen die gewünschte Abonnentenzahl sehr bald erreicht werden wird, so daß dann auf je 10 Einwohner des Verbreitungsgebietes ein Abonnent der sozialdemokratischen Zeitung kommt, die so wie so schon seit Jahren von allen dänischen Zeitungen die größte Abonnenten­

zahl hat.

in

gehoben" ist.

Polizeiliches, Gerichtliches ufw.

mur an

" 1

einent

des Staatsanwalts eine Majestätsbeleidigung und eine Beleidigung Papierbesigstand vorteilhaft loszuschlagen. Und die Banten reichen Angebote von leerstehenden Wohnungen begründet war. des Reichskanzlers Bülow enthalten. Dabei war Wilhelm II. forcieren nach Möglichkeit die Sturse, um zum Jahresschluß günstige Andererseits fällt ein hoher Wohnungszugang bei reichlichem über­Dem Artikel mit auch nicht einer Silbe erwähnt; Abschlüsse aufstellen zu können. Nachher natürlich, wenn der zähligen Vorrat in Barmen und Posen und eine schwache Wohnungs­ivar der Hand historischer Beispiele nach Strach, deffen Hereinbrechen schon geräuschvoll Inisternd vernehmbar zunahme bei niedrigem Brogentfag leerstehender Wohnungen in gewiesen worden, daß die preußische Regierung seit Jahrhunderten wird, viele betrogene Beutejäger unter den Trümmern begraben alle und Altona auf. Dabei ist allerdings zu bemerken, daß die ficts vor Rußland auf dem Bauche troch und Bülows Regierung hat, werden die zu hohen Kursen abgestoßenen Papiere für ein Spott- legte Zählung der leerstehenden Wohnungen in München und Altona Dieselbe Kriecherei weiter verübe. Das Fiasto der großen Aktion geld wieder aufgekauft. Aber nicht nur die fleinen, durch künst- um mehr als vier Jahre zurückliegt. Eine bis in die neueste Zeit war also vorauszusehen und so ist nun das Verfahren in der Tat lichen Glanz angelockten Kapitalisten werden beim nächsten Krach reichende, völlig verläßliche Baustatistik fehlt leider. Vollends laffen eingestellt worden. Die Beschlagnahme der noch vorhandenen gründlich zur Ader gelassen, er ist auch das Todesurteil für eine die Berichte. über die Ueberfüllung und Mängel der Wohnungen Exemplare sowie der zur Herstellung benutten Platten 2c. iſt auf- Reihe Kleinerer Unternehmen und vor allem der reinen Werke. Die im Stich. gehoben worden. Im schönsten Juristendeutsch wurde dem Redakteur fommende Strife wird ganz gründlich gegen die Maryvernichter in dem betreffenden Schreiben auch mitgeteilt, daß die Durch- argumentieren. Zurzeit sind die Rohstoff- und Halbzeugproduzenten hatten wir dargelegt, was ein Zeugnis enthalten darf, und ein von Was darf ein Zeugnis enthalten? In Nr. 268 des Vorwärts" fuchung der Wohnung und des Körpers sowie der Expedition auf- mit Eifer dabei, die Preise zu erhöhen, obwohl diese schon jetzt dem Leiter der Deutschen Buch- und Kunstdruckerei, G. m. b. H., in vielfach ein Niveau erreicht haben, das den reinen Werken kaum noch Bom Suchsland. Kürzlich wurde der Redakteur des Haller einen Nugen läßt, während die foalierten Unternehmer bei den von unserer Ansicht den gefehlichen Vorschriften nicht entspricht. Der gebracht, das nach ihnen infolge der eingestellten hohen professors Such sland, der durch seine lächerliche Rederei und habe die Erteilung eines Zeugnisses auch über seine Führung ver­Rohmaterial- und Halbzeugpreise, sehr gutes Auskommen finden. Schreiberei gegen die Konsumvereine berühmt" geworden ist, vom Tritt nun noch eine Verschärfung der Situation ein durch Export- bestätigt er unsere Sachdarstellung und bemerft ferner, der Arbeiter Schöffengericht zu 300 Mart Geldstrafe verurteilt. Auf die Wider- erschwerung infolge der erhöhten Zölle, durch starkes Abflauen der Nach langt, das Beugnis enthalte lediglich eine wahrheitsgemäße Wieber­habe die Erteilung eines Beugniffes auch über seine Führung ver flage Thieles wurde aber auch Euchsland wegen Beleidigung zu frage auf dem Weltmarkte und des damit parallel laufenden Preisdruces, langt, das Zeugnis enthalte lediglich eine wahrheitsgemäße Wieber­30 Mart Geldstrafe verurteilt. In dem ersten Urteil war be- dann wird zweifellos vielen reinen und fleinen Werken, die jest gabe der vorgefallenen Tatsachen. Der Einsender der Berichtigung" gründend ausgeführt worden, Professor Suchsland habe sich der Drücke- noch wie der auf einer erwischten Planke sich über Wasser haltende irrt in der Annahme, daß wir ein Urteil dahin abgegeben bergerei und gewissermaßen auch der Verleumdung schuldig gemacht". Schiffbrüchige notdürftig die Existenz fristen, das Lebenslicht aus hätten, die Geschäftsleitung halte ihr im Zeugnis wiedergegebenes Hierüber geriet er in der Berufungsinstanz vor dem Landgericht, geblajen. Das fressende akkumulierende Stapital vernichtet unauf- Urteil für unzutreffend. Das Zeugnis soll nach dem Zweck des wo die Sache zum zweiten Male verhandelt wurde, in große hörlich Existenzen, es macht das Heer der Lohnarbeiter größer, die 113 G.-D. dem Arbeiter für die weitere Verwendung feiner Arbeits­Erregung. Die Parteien schlossen aber einen Vergleich, nach dem Schar der Selbständigen kleiner, es legt die ökonomische Macht in fraft dienlich sein. Das Zeugnis soll ein" Zeugnis" über Tatsachen Suchsland wie Thiele Klage und Widerklage zurücknahmen und das immer weniger Hände und drängt damit dem sozialistischen Biele enthalten, nicht aber ein Urteil über einen im Zeugnis nicht Verfahren eingestellt wurde; die Kosten trägt aber Thiele. zu, die in der Verwaltung und Produktion Konzentrierte, für eine näher dargelegten Borfall fällen. Nicht ein Zeugnis über das Zentralverwaltung organisierte Gütererzengung in die Regie der Urteil des Arbeitgebers, sondern ein solches über die Leistung von den Produktivmitteln Besitz ergreifenden Gesellschaft zu über- oder Führung verlangt das Gesez. Nach der in der Rechtsprechung führen. überwiegend vertretenen Auffassung hat deshalb das Gericht die Der Arbeiter- Notiskalender für 1906 ist im Verlage der Buch­Wahrheit des Zeugnisses zu prüfen. Diese Ansicht spricht z. B. das handlung Vorwärts erschienen. Der in Partei- und Gewerkschafts- Expansion in der Elektrizitätsindustrie. Schneller wie in anderen Reichsgericht in einem Beschluß vom 20. November 1899, das Kammer­freisen allgemein beliebte Kalender hat sich als ein nüglicher Rat- Industrien vollzieht sich bei den Elektrizitäts Unternehmen das gericht in einem Urteil vom 23. Dezember 1902 aus. Ebenso legt

"

Partei Literatur.