Nr. 224.
Erscheint täglich außer Montags. Preis pränumerando: Viertelfährlich 3,30 Mart, monatlich 1,10 mt, wöchentlich 28 Pfg. fret in's Haus. Einzelne Nummer 5 Pig. Sonntags- Nummer mit illuftr. Sonntags- Beilage Neue Welt" 10 Pfg. Post- Abonnement: 3,30 Mt.pro Quartal. Unter Kreuz band : Deutschland u. DefterreichUngarn 2 Mt., für das übrige Ausland 3 Mt.pr.Monat. Eingetr. in der Poft- Zeitungs- Preisliste für 1892 unter Nr. 6652.
Vorwärts
9. Jahrg.
Infertions- Gebühr beträgt für die fünfgespaltene Petitzeile oder deren Raum 40 Pfg., für Bereins- und Bersammlungs- Anzeigen 20 Pfg Inserate für die nächste Nummer müssen bis 4 Uhr Nachmittags in ber Expedition abgegeben werden. Die Expedition ist an Wochentagen bis 7 Uhr Abends, an Sonnund Fefttagen bis 9 1hr Vormittags geöffnet.
fernsprech- Anschlug 3mt I, Nr. 4186.
94
Redaktion: SW. 19, Benth- Straße 2. Sonnabend, den 24. September 1892.
Abonnements- Einladung.
Mit dem 1. Oktober eröffnen wir ein neues Abonnement auf den
"
Für Berlin nehmen sämmtliche Zeitungsspediteure, sowie unsere Expedition, Beuthstr. 3, Bestellungen entgegen zum monatlichen Preise von
1 Mark 10 Pfennige frei ins Haus,
wöchentlich 28 Pfennige.
Für außerhalb nehmen sämmtliche Postanstalten Abonnements
zum Preise von
unter Nr. 6652.)
3,30 Mark für das 4. Quartal entgegen.( Eingetragen in der Post- Zeitungs- Preisliste für 1892 Neu hinzutretenden Abonnenten wird der bisher erschienene Die Waffen nieder!"
Theil des Romans
Gine Lebensgeschichte von Bertha von Suttner , auf Verlangen gratis nachgeliefert, worauf wir noch besonders aufmerksam machen.
Die Redaktion und Expedition des Vorwärts" Berliner Volksblatt.
Zu den
-
Expedition: SW. 19, Benth- Straße 3.
Angaben über die Art der geplanten verbrecherischen gar nicht die Richtigkeit der Anschuldigung prüfen", die Handlungen nicht machte. Insofern entschloß man sich an Anschuldigung war nicht begründet, genauere Angaben über maßgebender Stelle, den bezeichneten Russen die Berechtigung die Art der geplanten verbrecherischen Handlung" fehlten. des Aufenthalts im preußischen Staatsgebiet zu entziehen, ein Eine Anklage also, die nicht substantiirt ist, wird Brauch, welcher bisher zwischen fast allen europäischen Staaten als feststehend galt. erhoben. Gilt es in Rußland nicht schon als Eine Verhaftung hat somit gar nicht stattgefunden. Die fünf todeswürdiges Verbrechen, eine politische Flugschrift zu davon betroffenen Ruffen wurden am Morgen durch Beamte drucken und zu verbreiten? Jedenfalls drängt die Frage der politischen Polizei aus ihren Wohnungen abgeholt und sich auf: Wenn eine staatsgefährliche" Unternehmung mittelst Droschte nach dem Polizei- Präsidium gebracht. Dort und was ist im despotischen Rußland nicht staatsgefähr hatten sie je nach der Zeit ihres Eintreffens einige Stund en lich? nach der eigenen Aussage der russischen Behörde zu warten, bis ihnen in der Mittagsstunde durch einen höheren auf russischem Gebiete"( wo? am Ural , in Moskau , in Beamten gemeinschaftlich der Ausweisungsbefehl eingehändigt
"
-
wurde. Hierauf erfolgte ihre sofortige Entlassung; anderer- Bessarabien ?) vorbereitet" wird, ist es nicht physisch, seits ist den Ausgewiesenen genügend Beit zur Ordnung ihrer sagen wir, schwierig, in Berlin sich daran zu betheiligen? Angelegenheiten gelaffen." Was thut die preußische Regierung? Fünf AusDiese aus amtlicher Quelle geschöpfte Mittheilung des länder, die sich bei uns in keiner Beziehung komtonfervativen Blattes ist in mehr als einem Betracht bedeut promittirt haben, werden ohne nähere Begründung von sam. Die Lehren des Falles Holzmann sind nicht fruchtlos der russischen Regierung einer Theilnahme an man weiß geblieben. Die Regierung sucht öffentlich, leider nicht nicht was, man weiß nicht wie und wo? angeschuldigt. ba, wo es fich gebührte, im Staats- Anzeiger", Unsere Behörden, die an Ort und Stelle sind, wissen nichts sondern, direkt oder mittelbar, in dem durch Ehren- Gödsche von dem Was? Wo? Wie? Was thun sie? Sie ein für allemal geweihten Berliner Zuschauer" der Kreuz- weisen diese Männer aus. Zeitung" den Thatbestand festzustellen und ihr Verfahren zu Und wie begründet man diese Handlungsweise? Das rechtfertigen. Wir erfahren also, daß die ausgewiesenen ſei„ ein Brauch", der bisher zwischen fast allen europäischen
der preußischen Regierung nicht„ läftig" gemacht haben, daß nichts, aber auch gar nichts gegen sie vor Iag, was den Staat, deffen Schutze sie sich anvertraut hatten, zum Einschreiten hätte bewegen tönnen.
Es erhellt ferner aus der Rundgebung, daß die russische Regierung der preußischen jene Russen als Leute denunzirt hat, die sich daran betheiligten, gewisse auf russischem Gebiete entdeckte staatsgefährliche Anschläge vor zubereiten". Die Betreffenden
in
"
England, in Frankreich , in der Schweiz ein Fremder aus derartigen Beweggründen ausgewiesen? Und gälte dieser wesens, harmlose Ausländer, nur weil die um Schischkin Brauch", ist es würdig eines gesitteten Gemeinwo sie eine Zuflucht, ein Domizil gesucht haben? Die Aut vage Anschuldigungen erheben, aus dem Lande zu treiben, wort muß verneinend ausfallen.
oder nicht, kommen hier nicht in Betracht. Der Kern der Detailfragen wie die, ob eine Verhaftung" stattgefunden Berlin an einem gewiffen" Unternehmen, das auf uns erfahren hat. Ausweisung oder nicht, darauf Frage ist die Auslegung, wie sie das Fremdenrecht" bei russischem Gebiete, nach der eigenen Angabe der kommt es allein an. zarischen Behörde, vorbereitet" wird. Aber, wie uns die preußische Regierung selbst. sagt, die Berliner gewiesenen Zeit zur Ordnung ihrer Angelegenheiten erUnd wenn man sich zu berühmen scheint, daß die Ausletzten Berliner Ausweisungen. Polizei, deren politische Abtheilung doch wachsam und halten hätten, nun, jene fünf Ruſſen mußten in einigen zahlreich genug ist, hat aus eigener Wahrnehmung" nichts Tagen von hinnen weichen. Dem berufenen Paulus Meyer, In der Kreuz- Beitung"( Nr. 446 vom 23. d. M.) erfahren, was diese russischen Staatsangehörigen belastet" nicht blos hebräischer Antisemit, Schnorrer bei Pfarrern und liest man: hätte. Wer ist nun besser unterrichtet? Beranderen Leuten, sondern auch wie wir von gutunterrichteter Bezüglich der kürzlich stattgehabten Verhaftungen liner Polizei und preußische Regierung. Seite erfahren, stark verdächtig, ein russischer Lockrussischer und polnischer Studenten, über welche die an Ort und Stelle nichts merken von den spiel zu sein, hat man vier Wochen Aufenthaltserlaubniß in den Beitungen durchaus übertriebene Meldungen veröffent Umtrieben" der Ruffen oder die fremde Regierung zugestanden. licht wurden, schreibt man uns von unterrichteter Seite: Die Annahme, daß hier die Aufdeckung nihilistischer Umtriebe in St. Petersburg ? Liegt nicht die Vermuthung nahe, durch die diesseitige Behörde vorliege, ist unbegründet; daß die russische Regierung auf die Berichte im Gegentheil ist der hiesigen Polizei aus eigener Wahr irgend eines unkontrollirbaren, seine Unentbehrlichkeit nehmung nichts bekannt geworden, was die in Rede durch Erfindungen beweisenden Agenten hin oder stehenden ruffischen Staatsangehörigen belastet hätte. aus ähnlicher trüber Quelle schöpfend die Opfer bezeichnete, Dagegen ist von amtlicher russischer Seite der preußischen die das Loos der Ausweisung traf ohne jeden begründeten Behörde mitgetheilt worden, die betreffenden Personen hätten Anlaß? sich daran betheiligt, gewisse auf russischem Gebiet ent
deckte staatsfeindliche Anschläge vorzubereiten. Die Richtig. Liegt nicht der Verdacht nahe, daß die russischen Be- Indirekte Steuern im Reich. In der Zeit vom keit dieser Beschuldigung zu prüfen, sah sich die hiesige hörden aufs Gerathewohl sich Etliche heraus griffen? Denn 1. April 1892 bis zum Schlusse des Monats 1892 find, Behörde außer Stande, zumal man russischerfeits genanere wie amtlich eröffnet wird, die preußische Regierung konnte wie der Reichs- Anzeiger"( Nr. 225 vom 23. d. M.) mit
Feuilleton.
Nachdrud verboten.)
Die Waffen nieder!
( 29
29
Eine Lebensgeschichte von Bertha von Suttner . Wir waren feine unabhängigen Leute mehr; jezt war Friedrich's Gehalt unsere einzige selbstständige Hilfsquelle. Wenn mir mein Vater auch eine genügende Zulage gewähren würde unter solchen Umständen war es aus geschlossen, daß Friedrich den Dienst verlasse. Ich selber tonnte es ihm nicht zumuthen: welche Rolle hätte er da meinem Vater gegenüber gespielt?
-
"
Zukunft sicherer Reichthum bevor. Eins tröstete mich: gehabt haben? Als ich letztere Vermuthung meiner Schwester es war ja nicht der mindeste Krieg in Sicht; man konnte Lilli gegenüber fallen ließ, erröthete sie tief und antwortete gut auf zehn bis zwanzig Friedensjahre hoffen. Bis achselzuckend: dahin!
-
Du weißt doch, daß ich ihn nicht mag." Mein Vater bezog seine alte Wohnung in der Herrens gaffe. Er trug uns an, wir möchten uns bei ihm niederlassen, da er genügend Raum dazu hätte; wir zogen es aber vor, allein zu leben und mietheten am Franz- Joseph- Quai von meinem Vater ausgestellte Monatsgeld genügten für unseren bescheidenen Haushalt reichlich. Auf abonnirte Logen, Hofbälle überhaupt auf in die Welt gehen" mußte freilich verzichtet werden. Aber wie leicht verzichteten wir da! Es war uns sogar angenehm, daß meine pekuniären Verluste dieses Zurückziehen rechtfertigten wir liebten die Zurückgezogenheit.
-
"
-
denn
Schleswig- Holstein und Lauenburg waren im Vertrag vom 30. Dktober endgiltig an Preußen und Desterreich zu freier Verfügung abgetreten. Diese beiden, nunmehr die besten Freunde, würden sich dieses Erfolges freuen, die hieraus erwachsenden Vortheile brüderlich theilen und keinen ein kleines Mezzanin. Meines Mannes Gehalt und das mir Grund finden, zu streiten. Nirgends-am ganzen politischen Horizont der berüchtigte schwarze Punkt". Die Scharte der in Italien erlittenen Niederlage war durch den in Schleswig- Holstein geholten Waffenruhnt genügend ausgewett, es lag also auch für den militärischen Ehrgeiz feine Veranlassung mehr vor, neue Feldzüge heraufzubeschwören. In dieser Hinsicht also war ich beruhigt. Daß der Krieg vor so furzer Beit gewesen, faßte ich als Einem kleinen Kreise von Verwandten und Freunden Es war nichts zu machen wir mußten uns fügen. Bürgschaft auf, daß derselbe sich nicht so bald wiederholen blieb unser Haus immerhin offen. Besonders meine JugendBestimmung" hätte Tante Marie gesagt. Von der Kränkung, würde. Auf Regen folgt Sonnenschein und im Sonnenschein ver- freundin Lori Griesbach besuchte uns oft, öfter beinahe, als die ich über diesen bedeutenden pekuniären Verlust empfand gißt man den Regen. Auch nach Erdbeben und Vulkan- mir lieb war. Ihre Gespräche, die mir schon früher start es handelte sich um mehrere Hunderttausend weiß ich ausbrüchen bauen die Menschen auf der Schuttstätte wieder oberflächlich erschienen waren, fand ich jetzt gar ermüdend nicht viel zu berichten. Es finden sich nämlich in meinem neue Wohnungen auf und denken nicht an die Gefahr, daß schaal, und ihr Interessenhorizont, dessen Enge ich immer Tagebuch keine weitläufigen Eintragungen darüber, und auch die überstandene Katastrophe sich wiederhole. Ein Haupt- erkannt hatte, machte mir den Eindruck, jetzt noch zusammenmein Gedächtniß das seither so viel tiefer schmerzende bestandtheil unserer Lebensenergie scheint in der Vergeßlich geschrumpfter zu sein. Aber hübsch war sie und lebhaft Eindrücke aufgenommen hat weist von diesen Vorfällen keit zu liegen. und tokett. Ich begriff, daß sie in der Gesellschaft so feine sehr lebhaften Spuren mehr auf. Ich weiß nur, daß Wir nahmen Winterquartier in Wien . Friedrich hatte Manchen den Kopf verdrehte und es hieß, daß sie sich mir hauptsächlich um das schöne Luftschloß leib war, welches nunmehr Beschäftigung im Kriegsministerium, eine Thätig nicht ungeva den Hof machen ließ. Was mir nicht ganz wir uns da gebaut hatten: Quittirung, Gutsantauf, un feit, die er dem Kasernendienst jedenfalls vorzog. Dieses angenehm war, war die Wahrnehmung, daß ihr Friedrich abhängige, von der sogenannten„ Welt" abgeschiedene Existenz; Jahr waren meine Schwestern mit Tante Marie den sehr wohl gefiel und daß sie manche Blickpfeile auf ihn im Uebrigen traf mich der Verlust nicht gar so schwer. Fasching über nach Prag gezogen. Daß Konrad's Regi- abschoß, welche offenbar die Bestimmung hatten, in seinem Denn, wie gesagt, mein Vater würde mir bei seinen Leb- ment gegenwärtig in der böhmischen Hauptstadt lag, war Herzen fißen zu bleiben. Lori's Mann, eine Zierde des zeiten nichts abgehen lassen und hernach mir ein genügendes doch nur eine Zufälligkeit? Oder sollte dieser Umstand Jockeyklubs, des Renuplazes und der Theaterkoulissen, war Erbe hinterlassen; auch meinem Sohn Rudolf stand in einigermaßen auf die Wahl des Winteraufenthaltes Einfluß bekanntermaßen so wenig treu, daß eine kleine Nachenahme
-
-