Einzelbild herunterladen
 

Nr. 280. 22. Jahrgang.

Reichstag  .

1. Beilage des Vorwärts  " Berliner Volksblatt. Dounerstag, 30. November 1905.

2. Sigung vom 29. November, 2 Uhr.

Am Bundesratstische: Frhr. von Stengel.

Heiterkeit.)

Auf der Tagesordnung steht die Wahl des Präsidenten, der Vizepräsidenten und der Schriftführer.

Wegen zum Karlsplay. In jedem Bezirk wurden rote Fahnen mit verschiedenen Inschriften, zumeist Heraus mit dem allgemeinen, gleichen und direkten Wahlrecht!"," Wir verlangen unser Recht"," Keine Ruhe in Desterreich!" Nieder mit dem Brivilegienparlament!" Nieder mit den Kurien usw. getragen. Der Aufmarsch.

Bei der Wahl des Präsidenten ergibt der Namensaufruf Von den abgegebenen postiert. Stimmzetteln lauten 224 auf den Namen des Abgeordneten Grafen Ballestrem( 3); 72 waren unbeschrieben, einer lautete auf den Namen des Abg. Singer( Soz.) und einer auf den des Abg. Grafen Stolberg( E.).

Abg. Graf Ballestrem( 3.): Ich nehme die Wahl an.( Beifall.) Nach Uebernahme des Präsidiums erklärt

Aus der Partei.

Die Organisationen und der Vorwärts  "-Konflikt. Der sozialdemokratische Voltsverein in Weimar  beschäftigte sich mit dem Vorwärts"-Konflikt. Einmütig verurteilen Graf Ballestrem: Im Anschluß an die umfangreiche Verlesung der eingegangenen Vorlagen durch den Herrn Schriftführer möchte Der Aufmarsch auf dem Karlsplatz vollzog sich in vollster Drd sämtliche Redner das Verhalten der sechs Redakteure. Nachstehende ich die interessante, bisher noch nie dagewesene Tatsache fonstatieren, nung. Mit geradezu bewunderungswürdiger msicht walteten die Resolution fand einstimmige Annahme: daß die verbündeten Regierungen dem Reichstage noch vor feiner Droner ihres Amtes. In ruhiger, höflicher Weise schafften fie Bu- vereins Weimar   erklärt sich mit dem Borgehen des Partei­Zusammenkunft und noch vor seiner Konstituierung nicht weniger schauer fort, wieſen den eintreffenden Zügen ihre Bläge an und ge- borstandes im, Vorwärts" onflitt einverstanden als 35 Vorlagen haben zugehen lassen.( Vielfaches hört! hört!" leiteten die fremden Deregationen durch die ihnen fremden Straßen und spricht ihm ihr vollstes Vertrauen aus. Sie miß­und Heiterkeit.) Ich möchte nur wünschen, daß der Reichstag   fich bei zum Schwarzenberg- Plaz. Nirgends laute Rufe, man hörte billigt auf das schärffte das Verhalten der sechs ausgeschiedenen der Beratung der 35 Vorlagen diesen Fleiß der Vertreter der ver- nichts als hin und wieder kurze Kommandorufe wie" Halt!"" Rechts Vorwärts"- Redakteure deshalb, weil sie es unterließen, bündeten Regierungen möge vorschweben lassen.( Bustimmung und gehen!"" Vorwärts!" usw. Sicherheitswache war auf dem Karls- ben in der Partei vorgeschriebenen Instanzenweg zu gehen und statt play nur ganz vereinzelt zu sehen. dessen die gesamte Parteipresse dazu mißbrauchten, um gegen den Tie jugendlichen Arbeiter. Parteivorstand die schlimmsten Vorwürfe zu erheben und damit die Der erste Zug, der auf dem Karlsplate anlangte, war der der Partei auf das schwerste zu schädigen. Die Versammlung protestiert jugendlichen Arbeiter. Er war bereits nach 149 Uhr vor der Kirche ganz entschieden gegen die Auffassung, daß Parteiredakteure von den Inschrift: Die Kadetten der Sozialdemokratie!" Er hatte mehrere Fahnen bei sich. Auf einer war die Aufsichtsinstanzen aus prinzipiellen Gründen niemals gefündigt werden Große Auf- fönnten, fie betont vielmehr, daß dieses Recht den Aufsichtsinstanzen merksamkeit erweckten die Kohlenarbeiter der Nordbahn, die in ge- unter allen Umständen gewahrt werden müsse." schlossenen Reihen mit ihren schweren Röhrenstiefeln militärisch ane Mit dem Vorwärts"-Konflikt beschäftigte sich auf Veranlassung Provinzen vertreten. rückten. Außerordentlich stark waren die Deputationen aus den des Genossen Thiele aus Halle eine Volksversammlung am legten Aus der großen Zahl dieser Delegationen Sonntag in dem Orte Wehliz bei Schkeudiß. Die Schfendizer feien genannt: Ebensee  , Baden, Bell am See, Bruck an der Mur  , Genossen haben in einer Parteiversammlung am 12. November eine Präsident Graf Ballestrem: Meine hochverehrten Herren! Sie Hallein  , Stapfenberg, Coggniß, Köflach  , Prag  , Laibach, Mürzzuschlag  , Refolution angenommen, worin sie das Vorgehen der sechs früheren haben mich hier wieder auf diesen hohen Ehrenplay, der aber zu Bieliz, Brünn  , Villach  , Klagenfurt  , Krakau  , Wimpassing   usw. usw. Vorwärts" Redakteure und die Schreibweise des Hallischen Volks­gleich ein sehr verantwortungsreicher ist, mit namhafter Mehrheit Um 9 Uhr waren sämtliche Teilnehmer auf dem Karlsplage blattes  " verurteilen. Darauf hat der Genosse Thiele die Schkeudizer berufen. Ja fage Ihnen für diesen Beweis des Vertrauens angelangt. Präzise 3/4 10 1hr fetzte sich die Spitze des Buges in Genossen in die Versammlung nach Wehliz eingeladen, um fie meinen herzlichsten Dant. Am besten werde ich Ihnen Bewegung. diesen Dant abstatten können, wenn ich auch in dieser neuen Wahl­wegen der Resolution zur Rede zu stellen. Genoffe Thiele bestritt Bon ganz Niederösterreich   sind Leute gekommen: Studenten, gleich am Anfang seiner Ausführungen über diesen Punkt- zuvor periode den alten Grundfäßen, welche ich Ihnen bei früheren Handlungsgehülfen, selbständige Kaufleute, alles, was proletarisch hielt er einen Vortrag über die politische age daß Wahlen auseinandergesetzt habe, treu bleibe, indem ich die Würde denkt und fühlt, ist vertreten. Die meisten Teilnehmer hatten das ein Grund zu einem Tadelsvotum gegen das Boltsblatt" vor­und die Ordnung des Reichstags, sowohl im Innern, wie nach Abzeichen der Partei, die rote Nelte, im Knopfloch. Es war eine gelegen habe; er verlange Beweise dafür. Diese wurden ihm vom außen, nach jeder Richtung fest wahrnehme( Beifall), indem ich wahre Farbenfinfonie in Rot  . Genossen Sämisch aus Schkeudig in reichlichem Maße gegeben. ferner trachten und hoffentlich es auch erreichen werde, mich der größten Unparteilichkeit zu befleißigen, indem ich endlich die Arbeiten Genoffe Sämisch schilderte, warum den Genossen die Schreibweise des Reichstags nach Kräften zu fördern fuche, zu einem guten des Boltsblatt" nicht gefalle, daß es besonders in dem Ende Vorwärts" konflikt in der einseitigsten Weise für die für das Wohl des Vaterlandes.( Lebhafter Beifall.) und gegen den Parteivorstand Stellung Dies alles werde ich aber nur können, wenn ich von allen Seiten sechs Redakteure des Hauses die nötige Unterstüßung finde. Um die bitte ich Sie genommen habe. Vor allem mache er aber der Redaktion den Vorwurf, daß sie die Preßstimmen und Resolutionen hiermit. Die beste Unterstützung fönnen Sie mir aber dadurch ge­für den Parteivorstand nicht bringe, währen, daß Sie immer recht zahlreich hier sind( heiterkeit); denn so daß die Lefer was kann der Präsident machen, tvenn fein beschlußfähiges Haus da Kein Laut ertönte, über dem weiten Play lag es wie ein ehr- richtet wirben, sich also gar kein richtiges Bild von den Vorgängen hiervon nichts erführen und in der einseitigsten Weise unter­ist? Meine Herren! Sie glauben nicht, was das für eine Stellung fürchtiges Schweigen. Die Rampe des Parlamentsgebäudes war machen könnten. Thiele antwortete darauf äußerst erregt. Schließ ist, wenn man dasigt und immer das Damollesschwert der Beschluß- von den Abgeordneten erfüllt, die Wege und der Raum an den lich schilderte er den Konflikt in der Weise, daß die sechs Redakteure unfähigkeit über dem Präsidenten und dem Hause schwebt. Meine Seiten der Rampe von Zuschauern förmlich befät. Es war etwa so vergewaltigt worden seien, daß sich einzelne Mitglieder Herren! Es sind ernste Zeiten, in denen wir leben, ernste Beiten, 411 Uhr geworden, als die Tete des Zuges nahte, der nun endlos des Vorstandes selbst nicht mit dem Vorgehen in denen die Session zusammentritt, ernst nach innen was am Parlament vorüberziehen sollte. Boran ein Fahnenträger, der einverstanden erklärten. Molkenbuhr, Gerisch uns die Vorlagen beweisen, die uns die verbündeten Regierungen eine große, mit reichen Bändern geschmückte Fahne schwang. Dann und Auer hätten bei der Aktion überhaupt nicht gemacht haben und ernst nach außen, recht ernst. Meine Herren! ein sich über den Köpfen der Menge über die halbe Fahrbahn mitgewirkt. Bebel habe in einer Sigung erflärt: Wollen Sie in dieser ernsten Zeit dahin wirken, daß Sie das Amt, spannendes dunkelrates breites Band, auf dem in weißen Buchstaben er etwas von den Verhandlungen ausplaudert, das Sie freiwillig übernommen haben, das Ihnen von Ihren die Aufschrift: fliegt aus der Partei! Wie rigoros gegen die Redakteure Wählern übertragen ist, auch ernstlich ausüben. Ich bitte Sie, das Hera  'as mit dem allgemeinen Wahlrecht!" verfahren worden sei, sehe man daran, daß die Kündigung der Sechs zu erwägen und in möglichst voller Zahl hier zu erscheinen. Ich erschien. Langsam schwentkte das Band gegen die Rampe des Par- wegen des Tones des Begründungsbriefes angenommen worden sei. danke Ihnen nochmals für Ihr Vertrauen.( Lebhafter Beifall.) laments 81, Es folgt die Wahl des ersten Vizepräsidenten. Es eine seltsame Trammphpforte, durch die nun die Deputation der die Partei nicht bieten lassen darf. die grelle Aufschrift dem griechischen Hause zugekehrt, Was gefchehen ist, ist eine heimliche Abwürgung der Sechs, das sich werden abgegeben insgesamt 297 Stimmen; davon sind 3 un Arbeitervertreter zum Barlament herauffam. Gegen etwa ein Duzend Stimmen, von etwa 60 Besuchern, gültig. Von den übrigen 294 Stimmen entfallen 223 auf Den bisherigen ersten Bizepräsidenten Graf Stolberg( tonf.) wurde dann die vom Genossen Thiele gestellte Resolution an Die Versammlung tritt der Schleudiger Resolution, 66 auf den Abg. Singer( Soz.), je eine auf die Abgg. Dietrich sofern diese das Verhalten der sechs Redakteure allein verurteilt, ( tons.), Liebermann v. Sonnenberg( Antis.), Dr. Paasche nicht bei. Die Versammlung erklärt vielmehr, daß der Partei­( natl.), Stadthagen  ( Soz.) und b. Bollmar( Soz.). die Handlungsgehilfen, hierauf Bezirk auf Bezirk. An der Spize des Buges hielten sich die Zeitungssetzer, dann vorstand die Pflicht gehabt hätte, mit den Redakteuren vor der Ent­lassung zu sprechen. Stundenlang währt der Zug, ununterbrochen, düster und ernst Die obigen Erzählungen Thieles in Wehliz über die Nicht­ziehen die Massen am Parlament vorüber. Da sieht man an einem mitwirkung von drei Parteivorstandsmitgliedern an der Aktion" in Fenster des Hochparterres einige neugierige Gesichter. Es sind die Sachen des Vorwärts" beruhen natürlich auf unwahrheit ,, minister, die ich hier vor der Sigung versammelt haben. Bezirk haben doch der gesamte Barteivorstand mit der gesamten Breß auf Bezirk marschiert unübersehbar, endlos vorüber. Stunde auf fommiffion die Verantwortung für jeden getanen Schritt voll und Stunde verrinnt, und immer noch wälzen sich die Massen über die ganz übernommen. Ringstraße.

-

-

Abg. Graf Stolberg erklärt auf Befragen des Präsidenten, daß er die Wahl mit Dant annehme.

Bu Quäftoren ernennt der Präsident die Abgg. Dr. Rintelen( 3.) und Bassermann( natl.).

Arbeiterinnen zu sehen. Natürlich war hn Zuge auch eine imponierende Zahl von Außer den Arbeitern der Stadt und des Staates war heute jeder Man darf ohne Uebertreibung sagen: Wiener   Proletar in dem Zuge der Arbeiter, dessen Zweck die Er­fämpfung des allgemeinen und gleichen Wahlrechtes war. Am interessantesten wurde das Bild natürlich beim Barlament.

"

fort. Längs der Front des Parlaments standen Ordner mit Arm- genommen Ohne Aufenthalt zog indessen die Spitze des Zuges ihres Weges binden, die das Tempo des Zuges regelten und die Reihen der Marschierenden geschlossen hielten.

Die Deputation im Barlament.

"

"

" 1

"

Bei der Wahl des zweiten Vizepräsidenten werden 282 Stimmen abgegeben, darunter 64 ungültige. Von den 218 gültigen Stimmen lauten 204 auf den Abg. Dr. Paasche( natl.), 10 auf den Abg. Büsing( natl.) und je eine auf die Abgg. v. Gerlach( frs. Vg.), Liebermann v. Sonnenberg( Antis.), Ballau( natl.), Wurm( Soz.). Abg. Dr. Paasche, der somit zum zweiten Bizepräsidenten gewählt ist, nimmt die Wahl mit Die Demonstration fand um 3/43 Uhr mit einer Abordnung aus Genosse Ehrhart antwortet auf unsere Bemerkungen zu seinem Dant an. Hierauf erfolgt die Wahl der acht Schriftführer durch Namens- losterneuburg ihren Abschluß. Als der Zug vorüber war, strömte Artikel Zum Vorwärts"-Streit" in der Pfälzischen Post" aufruf in einem Wahlgange. Das Resultat der Wahl foll nach fall. Auf der Nempe des Parlamentes hatten sich mehrere sozial­ihm ein Teil des Publikums nach, doch tam es zu keinem Zwischen- wie folgt: Schlug der Sigung durch die provisorisch gewählten Schriftführer demokratische Abgeordnete eingefunden, die von den Demonstranten Artikel sein. Die Genossen haben hier die beste Gelegenheit, die Die vorstehenden Auslaffungen des Vorwärts" sollen eine Antwort auf meinen in Nr. 266 der Pfälzischen Post" gebrachten festgestellt werden. durch Süteschwenken und Zurufe lebhaft begrüßt wurden. Während der Demonstration wurde keine einzige Verhaftung Qualität der parteigenössischen Bolemit des Vorwärts" zu beurteilen. Damit ist der Reichstag   konstituiert. Der Präsident wird dem einzuschreiten. Trotz der ungeheuren Menschenansanmilung, die sich herabläßt, sich mit den armen Geisteswürmern der Provinz zu be borgenommen. Auch die Rettungsgesellschaft hatte teinen Anlaß wenn sich die Redaktion unseres Zentralorgans wirklich einmal Kaiser die vorgeschriebene Anzeige erstatten. Das Andenten der seit der legten Seffion verstorbenen Ab- im Zuge präsentierte, hat sich infolge der vollkommenen Ordnung schäftigen, ihnen den Marsch zu blasen, so sollte sie fich nicht hinter Ab- fein Unfall ereignet. nebenfächliche Dinge versteden. Auch legt sie augenscheinlich Wert geordneten wird durch Erheben von den Sigen geehrt. darauf, sich vom störenden Beiwerk der Sachlichkeit frei zu machen. Damit ist die Tagesordnung erledigt. Mit dieser Tatsache werden wir für die Folge wohl rechnen müssen. Nächste Sigung: Donnerstag 1 Uhr.( Beratung zweier Die 25gliefrige Arbeiterbeputation, bestehend aus den Mit- Der Bortvärts" fonstatiert es als selbstverständlich, daß ich schleuniger Anträge auf Einstellung von Strafverfahren gegen Ab- gliedern der Parteibertretung, den Erekutiven der einzelnen nationalen die Partei der ausgeschiedenen Sechs ergriffen habe. Ich vermag geordnete; Beratung der sozialdemokratischen Jnterpellation wegen Parteien und dem Vertretern der Gewerkschaftsverbände, begab sich nicht gut enträtseln, auf welche Tatsachen er diese Selbstverständlich­der Fleischnot.) sodann, geführt bont den Abgeordneten Bernerstorfer und feit gründet. Meine Beziehungen zu den edlen Sechs" dürften ihm Schluß 5 Uhr. Daszynski  , ins Parlament. Die Deputation verfügte sich zunächst taum Anlaß zu seinen willkürlichen Annahmen geben. Es lag mir in das Präsidion des Abgeordnetenhauses, woselbst ihr Sprecher, nichts ferner, als mit meinen Ausführungen Reklame für die Sechs" Gemeinderat Reumann, eine Ansprache hielt, die Graf Better zu machen. Auch jetzt noch, nach den tiefgründigen Darlegungen erwiderte. Sodann ging die Deputation in das Präsidium des des Vorwärts" vermag mein gutes Herz" es nur als eine Ehren­Herrenhauses, wo sie der Präsident Fürst Windischgräy pflicht zu erkennen, wenn die drei Redakteure des Vorwärts", die empfing. Auch dort spielte sich der gleiche Borgang ab. Bulegt durch die Entlassung von drei ihrer Kollegen talt gestellt Aus Wien   wird uns vom 28. November geschrieben: sich mit diesen solidarisch erflärten. Ja, Eine politische Kundgebung wie den heutigen Demonstrations- fuchte die Deptation den Ministerpräsidenten in dem nahegelegenen werden sollten, zug der Wiener   Arbeiterschaft hat Wien   nie gesehen, ist wohl über- Miniſterzimmer auf. Auch dort hielt Reumann eine Ansprache, auf ich seze bei der jetzigen Redaktionsgarnitur des Vorwärts" trog ihrer Liebenswürdigkeit gegen ihre ausgeschiedenen Vorgänger haupt noch niemals geschaut worden. An Größe, Macht und Wucht Wir haben den wesentlichen Inhalt der Ansprachen und der voraus, daß sie im analogen Falle ganz ebenso handeln würden. Des Eindruckes läßt sich damit nichts vergleichen. So gewaltige Massen, so geschlossen in ihrem Willen, so diszipliniert in ihrer Tat: Antworten" bereits gestern furz stizziert. ein Anblick von hinreißender Mächtigkeit, der jedem unvergeßlich bleiben wird als geschichtliche und persönliche Erinnerung, dem das Geschick vergönnt hat, ihn mitzuerleben.

Der Zug der Viertelmillion!

die Baron Ganttsch furz antwortete.

Die Provinz. Brünn  .

Die Wahrechtslundgebungen sind hier stürmisch verlaufen. Die Polizei wurde mit Steinen beworfen und zog blank. Allmählich trat Ruhe ein.

Austerlig.

Mindestens eine Viertelmillion Arbeiter 6ogen heute über die Burgstraße, am Parlament vorbei, in laut­Losem, stummen Zuge. Aber in dieser gefammelten Leidenschaft welche Macht und Größe! An fünf Stunden währte der Zug: Die tschahischen Arbeiter stürmten und demolierten die Nedlichsche ununterbrochen, wie in einem endlosen Strome, floß das Arbeiter Buderfabrif, tie die Arbeit nicht eingestellt hatte. Gendarmen, die heer dahin, in geschlossener Reihe und mit Tausenden Fahnen und mit Steinen beworfen und arg bedroht wurden, gaben eine Salve Standarten ein Schauspiel von wahrhaft grandiofer Bracht! ab, durch welche dreißig Personen verlegt wurden. Dabei das merkwürdige Straßenbild! Ile Geschäfte, aus­nahmslos alle, gesperrt; auf der breiten Mingstraße eine große Menge Zuschauer, und über allen die düstere, geheimnisvolle Straft, die aus dem Willen von Menschen strömt, die nicht gedanken­lose Schaulust, sondern Zweck und Ziel zusammenführt.

Die Aufstellung am Karlsplak.

zog

Laun.

Da die Werkstättenarbeiter der Staatsbahnen heute nicht feierten, zogen Demonftranten in die Werkstätten und zerstörten das ganze Inventar. Caif dem Bahnhof zertrümmerten sie die Wagen eines ankommenden Zuges. Ebenso wurden die Einrichtungen des Tele­graphenamtes zerstört und die Telegraphendrähte zerschnitten. Die Ordnung" wurde erst durch herbeigeholtes Militär wieder her­aufgestellt.

Prag  .

Nachdem es die Woche über geregnet hatte, 30g ein trüber nebliger Tag fiber Wien   herauf. Die Sonne war noch nicht auf gegangen, als es auf dem Karlsplay, dem Versammlungsort der Arbeiter, bereits lebendig wurde. Es war fast noch völlig dunkel, als sich bereits vor dem Eingang zum Künstlerhaus die Mitglieder Geschäftsverkehr vielfach gestört. Bei den meisten Geldinstituten 29. Not br. Durch die gestrige Massendemonstration war der des Zentralkomitees einfanden. Breite, rote Schärpen mit der In­schrift:" Heraus mit dem allgemeinen Wahlrecht!", tennzeichneten sie. wurde die Einstellung der Arbeit erzwungen. Geldbriefe wurden Bumeist trugen sie auch noch rote Nelken im Knopfloch. Das Zentral- von der Post nicht ausgetragen und die Adressaten bloß von den fomitee traf die ersten Anordnungen, an dieses wurden auch zuerst eingelangten Geldsendungen zur ebentuellen Abholung verständigt. die Ordner gewiesen, die gegen 8 Uhr auf dem Karlsplay eintrafen. Der Maffenaufzug löfte fich um 45 Uhr auf. Die Demonfiranten Ihr Abzeichen war eine rote Schleife am linken Arm mit der gleich- zogen dann in kleineren Abteilungen nach ihren Wohnbezirken unter Abfingen von Liedern, wobei sich fleine Zwischenfälle ereigneten, die lautenden Inschrift wie die der Bentralleitung. Nach der ausgegebenen Order zogen die einzelnen Bezirks- jedoch bebenstungslos waren. gruppen in streng militärischem Marschtemvo auf verschiedenen l

-

" 1

Mit einer hochnäßigen Siegeszuversicht verweist mich der Vor- 1 wärts" auf den nächsten Parteitag, an den ich mich mit meiner Be­schwerde wenden könnte; er sieht nicht bloß mit vtube dessen Urteil entgegen, sondern er will bei dieser Gelegenheit bei uns in der finfteren füdwestdeutschen Ede", wo seither Presse und sonstige leitende Organe" als die reinsten Delfunzeln funktionierten, ein Licht erstrahlen lassen, das unserer ganzen Ecke so not tut. Es ist immverantwortlich von unseren Berliner   Oberbeleuchtungsräten, daß fie uns bisher im Dunkeln ließen. Ja, es grenzt an verbrecherische unterlassung, daß sie uns in so ernster Zeit noch fast ein ganzes Jahr in der Dunkelheit irren lassen wollen.

,, Vor Tisch las man's anders", mit dieser tiefsinnigen An­deutung glaubt der Vorwärts" mich bei seinen Lesern verdächtigen zu sollen, als hätte ich meine Stellung zu unserem Zentralorgan in Mit einem Quintchen einer unmotivierten Weise geändert. Gerechtigkeitsliebe hätte er seinen Lesern Kenntnis geben müssen, weshalb ich jetzt anderer Ansicht über das weitere Bestehen des Vorwärts" als Sentralorgan bin, ich glaube das in meinem Artikel deutlich genug ausgeführt zu haben.

"

Gewissenhaft registriert der Vorwärts" alle Parteistandale seit Adams Zeiten um zu beweisen, daß die letzten Vorkommnisse im Vorwärts" noch schlimmere Vorgänger gehabt hätten.

"

"

Das mag

Liebknecht   faß der Vorwärts  " schon auf der Anklagebant. Es fei richtig sein. Aber so giftig, persönlich verlegend waren sie nicht wie es jetzt bei uns in steigendem Maße Praxis wird. Auch unter Liebknecht saß der Vorwärt" schon auf der Anklagebank. Es sei hier nur an einen Fall erinnert." Ehrhart zitiert dann die Rede Liebknechts auf dem Parteitag in Gotha   1896 und fährt fort: Diese Worte treffen auch auf die heutigen Verhältnisse Damals hat man feine Redakteure an die Luft gefegt, und bie Bartei ist troßdem nicht zugrunde gegangen. Unsere heutigen führenden Genossen verfolgen eine entschiedenere Tattit innerhalb der eigenen Reihen.