Einzelbild herunterladen
 

Nr. 287.

Abonnements- Bedingungen:

M

abonnements Preis pränumerando: Bierteljährl. 3,30 r., monatl. 1,10 r., toöchentlich 28 Bfg. frei ins Haus. Einzelne Nummer 5 Pfg. Sonntags. nummer mit illustrierter Sonntags. Beilage Die Neue Welt" 10 Pig. Post. Abonnement: 1,10 Mark pro Monat Eingetragen in die Post- Zeitungs. Preisliste. Unter Kreuzband für Deutschland und Desterreich- Ungarn 2 Mart, für das übrige Ausland 3 Mart pro Monat,

Ericheint täglich außer Montags.

Vorort- Ausgabe

Vorwärts

Berliner Volksblatt.

22. Jahrg.

Die Infertions- Gebühr

beträgt für die sechsgespaltene Stolonel. geile oder deren Naum 40 ẞfg., für bolitische und gewerkschaftliche Vereins. und Bersammlungs- Anzeigen 25 Pfg. ,, Kleine Anzeigen", das erste( fett. gedruckte) Wort 10 Big, jebes weitere Mort 5 Pfg. Worte über 15 Buchstaben zählen für zwei Worte. Inserate für die nächste Nummer müssen bis 5 Uhr nachmittags in der Expedition abgegeben werden. Die Expedition ist an Wochen. tagen bis 7 Uhr abends, an Sonn- und Festtagen bis 8 Uhr vormittags geöffnet.

Telegramm Adresse: Sozialdemokrat Berlin ".

Zentralorgan der fozialdemokratifchen Partei Deutschlands .

Redaktion: S. 68, Lindenstrasse 69.

Fernsprecher: Amt IV, Mr. 1982.

Feindliche Welten.

Freitag, den 8. Dezember 1905.

an; wie

Expedition: S. 68, Lindenstrasse 69.

Fernsprecher: Amt IV. Nr. 1984.

der Reichskanzler die Darstellung des Konflikts gerade am völlig frei feien, wogegen 4,55 Proz. nicht weniger als pichtigsten Bunft abgebrochen. Bebel stellte sodann den Er- 70 Proz. und 0,5 Proz. 44 Proz. dieser Leistungen tlärungen Bülows eine eingehende Schilderung des wirklichen aufzubringen hätten. Und diese Zahlen glaubte der Der zweite Tag der Etatsdebatte im Reichstag bot für Sachverhalts gegenüber, die beweist, daß Deutschland den preußische Finanzminister gegen Bebel ausspielen zu den Sozialpsychologen Gelegenheit zu interessanten Be- Konflikt nichts weniger als forrett und diplomatisch flug be- tönnen! Als ob nicht gerade diese Zahlen die ver­obachtungen. Er bewies, daß die Scheidung der Geister sich handelte. Statt rechtzeitig England und Frankreich auf Deutsch nichtendste Anklage gegen die kapitalistische Gesellschafts­analog der sozialen Klassenscheidung derart scharf vollzogen lands Interessen aufmerksam zu machen, habe man sich die ordnung darstellten, die sich denken läßt! Bezeugen hat, daß sich die Vertreter der beiden großen Klassen der Dinge erst zuspißen lassen, um dann die beiden Mächte förm fie doch gerade die trostlose Lebenshaltung Besitzenden und Nichtbesitzenden, der Bourgeoisie und des lich zu brüstieren. Die Kaiserreise nach Marotto sei ein der großen Masse und die Konzentration der Proletariats geistig als zwei feindliche Welten gegenüber unitum gewesen; habe er sie schon seinerzeit eine Sensations- Reichtümer in immer weniger Händen! Aber stehen, zwischen denen auch nur jede vorübergehende Ver- reise genannt, so müsse er fie jetzt eine Pro diese Zahlen genügten Herrn Rheinbaben noch nicht zur Kritik ständigung unmöglich ist. Die ganze Weltanschauung, die votationsreise nennen. Diese Aktion reihe sich dem unseres Klassenstaates. Er brachte immer neues Material ganzen sittlichen Grundbegriffe find total verschiedene. Die Krüger- Telegramm würdig damals herbei: die Sparkassenstatistik beweise, daß seit 1875 bürgerlichen Abgeordneten sowohl wie die Erefutivgewalt bei den Buren Buren habe man jetzt in Marokko die bis 1903 die Sparkasseneinlagen um 6 Milliarden gewachsen der besitzenden Klasse, die Regierung, beurteilen alle Dinge Illusion erweckt, als werde Deutschland im gegebenen Falle seien. Das Vermögen der Besitzenden ist demgegenüber von ihrem borniert bürgerlichen Standpunkt aus. Ihre Haltung intervenieren, woran im Ernste doch gar nicht zu denken sei. von 1896 bis 1899 ebenfalls um 6 Milliarden gegenüber der Weltmacht- und Marinepolitik geht nicht und was habe sich alles vorher und nachher abgespielt! Er gewachsen; das heißt: jeder der Besitzenden hat binnen von der Voraussetzung aus, daß die Nationen in friedlichem erinnere nur an die Enthüllungen Paasches, daß Deutsch 3 Jahren sein Vermögen um 5000 m. vermehrt, also im Wettbewerb um die Erreichung des höchstmöglichen Kultur- land einer großen Gefahr entgangen sei, an einen ähnlichen nennten Teil der Zeit, wo die Spargroschen des ganzen zustandes für die ganze Nation zu ringen hätten, sondern Ausspruch des Prinzen Ludwig von Bayern, er er- Volkes sich um 100 M. pro Kopf vermehrten! Das von der festgewurzelten Ueberzeugung, daß sich die Nationen innere an die im Auslande peinliches Aufsehen erregende Ungeheuerlichste aber leistete sich der preußische Finanz­als haß- und neiderfüllte Rivalen im Kampfe um die Futter- Rede bei der Enthüllung des Moltke- Denkmals, daß Deutsch- minister damit, daß er den wachsenden Wohl­krippe gegenüberstehen, daß der Vorteil des einen mit Natur- land sein Pulver trocken und sein Schwert gestand der Arbeiterklasse damit zu beweisen suchte, daß notwendigkeit zum Nachteil des anderen ausschlagen muß, und schliffen halten müsse! Solche Reden feien aber seit die Gewerkschaftskassen ein Vermögen von 20 Millionen auf­daß deshalb nur die Nation Aussicht hat, im Stampfe zu einem Jahrzehnt unzähligemal gehalten worden, man denke wiesen. Das Proletariat könne, so deduzierte Herr Rhein­bestehen, die bis zu den Zähnen gewaffnet ist. Fragt man, nur an die Aussprüche von dem größeren Deutschland ", baben, also sehr wohl neue Steuerlasten tragen; schlimmsten­weshalb denn eigentlich Deutschland genötigt sei, von dem Dreizack, der in unsere Faust gehöre", usw. falls tönne es ja seine freiwilligen Gewerk­fich zu der Landarmee ersten Ranges auch noch eine Flotte Könne man sich da noch über die Verstimmung und das Miß- fchaftssteuern einschränken! Es hieße die ersten Ranges zu schaffen, so erfolgt die Antwort: Deutsch - trauen anderer Staaten wundern? Aehnliche Reibungen ministerielle Selbstkritik abschwächen, wollten wir diese boden­lands Handel ist enorm gewachsen und schon deshalb allein hätten 30 Jahre früher zweifellos zum Ausbruch eines Strieges los törichte und frivole Bemerkung irgendwie glossiereu! Nur ist es nötig, Deutschlands Seewehr zu schärfen. Die Tat geführt. Wenn solches Unheil heute verhütet worden sei, so das sei festgenagelt", daß die Mehrheit des Hauses sache, die man im inneren Staatsleben teck hinweg- sei das der Sozialdemokratie zu danken. Man dieser groben Verhöhnung der unter schwersten Opfern um leugnet: daß innerhalb des kapitalistischen Systems teine wiffe auch in den Kreisen der herrschenden Klasse ganz ein menschenwürdiges Dasein ringenden Arbeiterschaft, Solidarität der Interessen zwischen den genau, daß man heute mur einen Strieg führen könne, dessen mit der der Regierungsvertreter schloß, stürmischen Beifall selassen möglich sei, erhebt man für das inter Ziel die Waffen des Volkes billigten! Wie die festländische spendete! nationale Verhältnis der Völker unter ein Arbeiterklasse, habe auch die englische Gewerkschaftswelt über So stellte der zweite Tag der Debatte über den Etat der ander zum selbstverständlichsten Grundsatz! den unbeugsamen Willen keinen Zweifel gelassen, den Völker- Weltpolitik das Klassenregiment unserer Herrschenden er­frieden aufrecht zu erhalten. barmungslos an den Pranger. Mit naiver Rücksichtslosigkeit plauderten die berufenen Verteidiger unserer gottgewollten Ordnung ihre innerste Herzensmeinung aus. Zwei feindliche Welten stehen sich gegenüber, zwei Welten, zwischen denen es keine Verständigung gibt, weil jede gemeinsame moralische Unterlage fehlt. Will das Proletariat der Schmach seines Helotentums ledig werden, so gibt es für seinen Aufstieg zu Bürgerrecht und Menschenwürde nur den Weg des unerbittlichen Se Iassen­tampfes!

-

Die Nevolution in Rußland .

Der Ausstand der Post- und Telegraphenbeamten hält nach wie bor an. Die Ausständigen sind guten Muts und überzeugt, durch Ausdauer ihre Forderungen durchsetzen zu können. Graf Witte sei für deren Erfüllung, das einzige Hindernis sei Durnowo. Unter­dessen arbeitet die Post so gut es eben geht mit Unterſtügung von 2000 Freiwilligen aus dem Publikum. Nach wie vor herrscht um die Postgebäude eine ziemliche Bewegung; auf und abgehende Patrouillen und im Schritt reitende Rofaten loden viele Neu­gierige an. Durch die Residenz ziehen Tag und Nacht berittene Patrouillen. Eine Versammlung der Post- und Telegraphenbeamten beschloß weiter zu streiten. Ein anderes Telegramm besagt: Petersburg , 6. Dezember. ( Ueber Eydtkuhnen.) Die Lage in Petersburg ist unverändert. Die ausständigen Post- und Telegraphen­beamten halten daran fest, daß sie den Rücktritt Durnowos herbei­führen wollen. Sympathiebezeugungen und Spenden gehen ihnen in großer Zahl zu. Der Verband der Staatsbeamten prach ebenfalls in einer mit zahlreichen Unter­riften versehenen Resolution feine Zustimmung zu den Bestrebungen der Post- und Telegraphen= beamten aus.

Benau so steht es mit dem Begriff des Patriotismus. Als heute Bebel die Jaurès - Blamage des Reichskanzlers Die Flottenrüstungen Deutschlands feien sinnlos. Man geißelte und die ebenso läppische wie infame Gepflogenheit müsse doch fragen, wohin Deutschlands Handel gehe. Zwei der Chauvinisten brandmarkte, in Deutschland Jaurès als den Drittel davon gingen nach europäischen Ländern, neun Zehntel vaterlandsliebenden Sozialisten hinzustellen und umgekehrt nach solchen Staaten, mit denen Deutschland gar keinen See in Frankreich ihn, Bebel, als einen Patrioten dem vaterlands- trieg führen könne! Ein Krieg mit England sei- volks Tofen Jaurès als Muster vorzuhalten, brach die Rechte des wirtschaftlich wie militärisch das Aberwizigste, das sich Hauses in ein johlendes Hohngelächter aus. Die Herren ver- denken lasse. Glaube man es etwa jemals mit der ver standen offenbar die äßende Fronie Bebels gar nicht und einigten Flotte Englands und Frankreichs aufnehmen zu amüsierten sich gottvoll über den patriotischen" Bebel. Daß fönnen? Wenn nicht, wozu dann überhaupt das uferlose Bebel wie jeder Sozialist in Wahrheit als Kämpfer für die Wettrüsten? Die Hoffnungen auf ost asiatische Er­Wohlfahrt der Massen seines Voltes ein glühender Patriot werbungen seien durch das englisch - japanische Bündnis end­ist, wollte nicht in die chauvinistisch verbohrten Schädel derer gültig zu Grabe getragen worden; unsere Kolonien in Afrika Die streikenden Post- und Telegraphenbeamten halten sich hinein, für die der Patriotismus nur in brutalem Niedertreten und Dzeanien aber würden drei Wochen nach Ausbruch eines wacker. Die russische Regierung ist nach wie vor auf den der Interessen fremder Nationen und der eigenen Volts. Krieges mit England verloren sein! Schon jetzt gebe Deutsch Dienst von Polizeispiteln und dergleichen Arbeitswilligen" mehrheit besteht. land für Militarismus und Weltpolitit 1400 Millionen aus, angewiesen. Ein Telegramm aus Petersburg über Eydtkuhnen Die unüberbrückbare Kluft der Klassenanschauungen offen- wohin solle das führen? Wolle man das Wettrüsten einmal meldet: barte fich schließlich klassisch in der Rede des preußischen mitmachen, so gebe es kein Ende bis zur unausbleib. Finanzministers Rheinbaben, der kecklich leugnete, daß Itchen Katastrophe! das preußische Volt zur Rolle des politischen Helotentums Und dann die Deckungsfrage! Wiederum sollten die entwürdigt sei, daß die Steuerpolitit Preußen Deutschlands breiten Massen bluten. Die Erbschaftssteuer, die ja nur ein in der unverfrorenen Abwälzung der Staatslasten auf die schamhaftes Feigenblatt darstelle, jolle 72 Millionen bringen nichtbesitzenden Klassen bestehe, und der dann im gleichen ein Lumpengeld! England habe 1901 1131 millionen an Atemzuge den Bierkonsum der Massen und die gefüllten direkten Steuern aufgebracht, an solche Opferwilligkeit denke Kassen der Gewerkschaften als Beweis dafür reklamierte, daß die deutsche Bourgeoisie nicht! Man belaste das Volk mit die Lage des deutschen Proletariats eine vollauf befriedigende immer neuen indirekten Steuern, drohe durch die Vernichtung sei. Als ob nicht in einer solchen Beurteilung der Lebens- der Tabakindustrie viele Tausende brotlos zu machen, und haltung der arbeitenden Klasse gerade das empörende Be- geniere sich gleichzeitig nicht, das Volt politisch immer fenntnis zu der bourgeoisen Klassenmoral liege, daß es von mehr zu entrechten! Die Zeiten seien, Rußland be­Gottes und Rechts wegen zwei Klassen geben müsse: eine besitzende weise es, bitterernst, deshalb folle man endlich Einkehr Klasse, die ein Anrecht auf alle erdenklichen Lebens- halten, ehe es zu spät sei! genüsse habe, und eine besiglose Klasse, der es Der Reichskanzler, der erst sehr spät erschienen war und fast schon zu wohl gehe, wenn sie sich zu Kartoffeln während Bebels Rede mehrfach ostentativ gegähnt hatte, über­und Brot auch gelegentlich ein Glas Bier ließ die Antwort auf Bebels wuchtige Auflage dem Herrn Leisten tann! b. Rheinbaben. Dieser Herr legte sich nunmehr mit den Was der erste Redner, der Staatssekretär des Reichs- Allüren eines eben flügge gewordenen Assessors ins Zeug. Er marineamtes Tirpik, vorbrachte, war äußerst belanglos. bestreite, daß Preußens Proletarier politische Heloten feien Er beschränkte sich auf die bekannten Erläuterungen zu der( trotz der absoluten Rechtlosigkeit von 85 Proz. der Be­Die Regierung versucht indessen, wie verspätete Tele­Marinevorlage. Die Deplacementsvergrößerung der Linien- völkerung!). Wenn Bebel erklärt habe, ohne das Bremsen schiffe sei ebenso notwendig, wie die Vermehrung der großen der Sozialdemokratie hätte sich die Empörung der Volks- gramme der Petersburger Agentur zeigen, durch neue Gewalt­Streuzer und der Torpedoflotille. Die Auslandkreuzer würden massen vielleicht schon in elementaren Ausbrüchen entladen, so afte den Brand noch zu schüren: Wladimir, 3. Dezember. ( Ueber Gydtkuhnen von der Peters­im Falle eines Strieges bemüht sein, die Streitkräfte des lege er darauf nicht das mindeste Gewicht: die Sicher- burger Telegraphen- Agentur.) Sier sind awet Stubenten Feindes von dem eigentlichen Hauptkriegsschauplatze nach beitsorgane des Staates würden schon gans und sieben Zelegraphenbeamte wegen Beteili Möglichkeit abzuziehen. Die Preßäußerungen hätten ja be allein für die Aufrechterhaltung der Ord- gung am Ausstande verhaftet worden. wiesen, daß die Parteien der Vorlage nicht unfreundlich nung" sorgen! Ferner nagele er fest", daß nach Bebel gegenüberſtänden. Moskau , 5. Dezember. ( leber Eydtkuhnen von der Peters­Er hoffe, daß der Reichstag bei der fünftig das Volk die Entscheidung über Strieg und Frieden burger Telegraphen- Agentur.) Ein Teil der verhafteten Mit Abstimmung beweise, daß die große Masse der deutschen Volks- haben solle! Nachdem Herr v. Rheinbaben dergestalt schneidig glieder des Post- und Telegraphen- Verbandes wurde frei bertreter hinter der Flotte stehe. Attade geritten, zügelte er das Rößlein seiner Rede, um statistisch gelaffen. Nach Tirpitz tam Bebel in einer zweistündigen Rede zum Bebels Anklagen über die Steuerbelastung der Massen und Worte. Wären die bürgerlichen Parteien Argumenten und die Steuerschen der Besitzenden zu widerlegen. Es sei nicht Die Drohung des Generalstreiks wirkt! der gemeinen Logik überhaupt zugänglich, so hätten sie vor wahr, daß die deutsche Bourgeoisie sich mit Vorliebe vom Wie sehr die Arbeiterschaft den Absolutismus durch ihre den überaus eindringlichen Darlegungen Bebels die Waffen Steuerzahlen drücke. Neben den direkten Staatssteuern zahle wunderbar ausgeführte Generalstreitsaftion Mores gelehrt strecken müssen. Der sozialdemokratische Etatrebner begann die besigende Klasse auch beträchtliche Kommunal- hat, zeigt der folgende von der Zeitung" Ruß " gemeldete mit einem scharfen Protest gegen die geringschäßige Aus- steuern,( daß die Bourgeoisien anderer Länder, die Fall. Ingenieur Sokolow und noch einige Eisenbahnbeamte schaltung des Reichstags in den wichtigsten nationalen Lebens- mehr direkte Staatssteuern zahlen, als die deutsche Bourgeoisie, wurden wegen des letzten Ausstandes von dem Kommandanten fragen, namentlich den Fragen der auswärtigen Politit. Als auch solche Kommunallaften tragen, ist dem preußischen der Festung Kuschka( Transkaspien) cinem Kriegsgericht über­nach den offiziellen Versicherungen- die Marottofrage am Finanzminister bis jetzt offenbar total unbekannt geblieben!) geben und zum Tode verurteilt. Davon erfuhr zuerst der brennendsten geworden sei, habe man den Reichstag ge- Wie wenig das preußische Proletariat zu diesen direkten Präsident des Samaraschen Eisenbahnkomitees und meldete schlossen, um jeder Erörterung der Angelegenheit aus dem Bege Staats- und Kommunallasten beitrage, gehe schon daraus es dem Zentraleisenbahnbureau in Moskau mit dem Hinweis, zu gehen. Aber auch in seiner gestrigen Rede habe hervor, daß 22 Millionen von Steuerleistungen überhaupt daß im Falle der Vollstreckung des Urteils sofort ein aII.