Einzelbild herunterladen
 

Die Organisationen und ber Borwärts"-Konflikt. In der am Sonntag, den 10. Dezember in Berlin stattgehabten Konferenz des XV. Gaues des Deutschen Labat= arbeiter Verbandes wurde eine Resolution angenommen, welche der Redaktion ihres Verbandsorgans, speziell

berurteilt,

allein da.

Demonstration und Organisation.

Gewerkschaftliches.

Die überlaufende Kompottschüssel.

den Kosten und erkannte, daß der Angeflagte bei Vermeidung einer Geldstrafe bon 500 Mart jede weitere Die Militärs Kundgebung zu unterlassen habe.- behörden dürfen jedoch ruhig weiter boykottieren.

Wir brachten dieser Tage im sozialen Teil eine Schilderung dem Reichstags- Abgeordneten Geher als Redakteur der Art, in welcher Arbeiter für den Staat auf Herz und Ein schneller Sieg. Die Gasarbeiter Augsburgs ge­desselben, ihre unverhohlene 8ustimmung darüber aus- Nieren geprüft werden, ehe sie für würdig erachtet werden, langten durch ihre einmütige Solidarität innerhalb 24 Stunden an spricht, das Anfinnen der Generalfommission an Mehrwert für den tapitalistischen Staat, statt für den Einzel- ihr Biel . Länger dauerte ihr Streit nicht und sie errangen dabei die Gewerkschaftsorgane ihrerseits stritte aurüdgewiefen zu haben, indem sie das Vorgehen fapitaliſten zu liefern. Es handelte sich um die Einstellung die Durchdrückung ihrer sämtlichen Forderungen. der Generalfommission auf das entschiedenste von Segern in der Reichsdruckerei. Den Deutschen Textilarbeiterverband erklärte der Landrat des Der Vorfall wird aber noch standalöser, wenn man er Kreises Kempen für einen politischen Verein, an dessen Ver fährt, wie der Arbeitermangel in diesem staatlichen Musterinstitut fammlungen teine Frauenspersonen, wie es so schön heißt, teilnehmen entstanden ist: Die Direktion der Reichsdruckerei sah sich vor dürfen. Der Gaubeamte des Deutschen Textilarbeiterverbandes, links. Das Boltsblatt für Anhalt" erwidert auf unsere Bemerkungen einigen Wochen veranlaßt, sieben oder acht Seger, die bis rheinischer Gau, hatte eine Agitationstour für den Bezirk arrangiert au feinem Artikel unter dem obigen Thema das Folgende: Wir möchten den Vorwärts" nur darauf aufmerksam machen, zu acht Jahren im Betriebe beschäftigt waren, mit der Frau Kähler Dresden als Referentin. In keinem der daß die Parallele zwischen Rußland und Deutschland doch ihre wegen Arbeitsmangel zu entlassen. Werkwürdigerweise in Betracht kommenden Orte wurden von der Behörde Schwierig­starte Begrenzung hat. Der russische Massenstreit wird unter geschah dies am Sonnabende derselben Woche, in welcher feiten gemacht, nur in Lobberich , Streis Kempen, fand sich ein- Zustimmung des Bürgertums, ja fogar unter materieller die Betriebsleitung durch Einwirkung des Tarifamtssekretärs Bürgermeister, der feine Frauenspersonen in der Ver­Unterstützung durch Auszahlung des Lohnes während des Streits( auf Vorstelligwerden der beschäftigten Gehülfen) veranlaßt fammlung duldete und als der Vorsitzende dieselben nicht geführt: bei uns in Deutschland steht das Proletariat ganz wurde, die von ihren Arbeitern verlangte Arbeit am zweiten auswies, die Versammlung auflösen ließ. Eine zweite Ver­Dfterfeiertage dem deutschen Buchdruckertarife entsprechend zu fammlung erlitt das nämliche Schicksal Der Gaubeamte, Wir leugnen durchaus nicht das aufrüttelnde Moment aller bezahlen. Zuvor hatte sich bereits der Arbeiterausschuß ver- Genosse Reimes, erhob Beschwerde beim Landrat wegen dieser Gesetz­Massenattionen, aber wir bleiben dabei, daß vor wie nach der geblich bemüht, dieses Resultat herbeizuführen. Die Ent- widrigkeiten, doch dieser stellte sich, wie oben bemerkt, anf den Massenaktion die Organisation die Hauptsache ist. Massen auf die Straße zu führen, Massen zur Demonstration zu lassung wurde mit Arbeitsmangel begründet. Sechs Standpunkt, daß der genannte Verband ein politischer Verein sei. veranlassen, ist gewiß geeignet, den revolutionären Geist des Wochen später mußten nicht nur fortwährend Ueber- Genosse Reimes als Geschäftsführer des Verbandes habe die Ver­Klassentampfes zu schüren, aber zur Selbstregierung und Selbst- stunden gemacht werden, es erfolgten auch Neueinsammlung einberufen, folglich handele es sich um die Ver­verwaltung, zur dauernden Herrschaftsausübung stellungen. Auf Verlangen der Seger ersuchte der Arbeiter- sammlung eines politischen Vereins, zu welcher Frauens­werden Waffen nur durch Organisation reif. Und das ausschuß die Direktion, doch bei weiteren Entlassungen die personen nach§ 8 des Vereinsgefezes feinen Zutritt haben. stelle man sich nicht zu leicht vor! wegen Arbeitsmangel Entlassenen zuerst zu berücksichtigen und man muß sich wundern, daß es noch Beamte gibt, Sonst gibt's Enttäuschungen. wurde selbiger dahin beschieden, daß die in Betracht kom- die den Gewerkschaften gegenüber einen solchen Standpunkt ein­Unfer Dessauer Parteiblatt irrt sich aber ganz gründlich menden Entlassenen dann entsprechende Eingaben machen nehmen können, außerdem ist die Deduktion des Landrats, daß alle über die Vorgänge in Rußland . Die Massenstreiks werden dort, namentlich jest, nachdem die erste Begeisterung auch des liberalen müßten. Nachdem dies geschehen, erfolgte überall prompt die Versammlungen, die ein Verbandsangestellter einberuft, als Vereins­Teiles der Bourgeoisie längst verflogen ist, nicht nur nicht mit Hülfe Antwort, daß zu einer Wiederbeschäftigung versammlungen zu betrachten sind, eine so gewagte, daß fie wohl der bürgerlichen Klassen, sondern unter grimmigster Wut der kein Anlaß vorliege". sofort von der höheren Instanz über den Haufen geworfen wird. selben durchgeführt. Das Proletariat in Rußland ist abgesehen Inzwischen sind wieder zwei bis drei Wochen ins Land Gegen den Bürgermeister von Lobberich wird Strafantrag wegen gegangen. Der angebliche Arbeitsmangel hat sich so ver Auflösung der Versammlungen gestellt, und gegen die Entscheidung loren, daß die Direttion taum weiß, wo sie Ardes Landrats wird Beschwerde erhoben. beitsfräfte herbekommen soll, und nunmehr wurden ihr erst vom paritätischen Buchdruckerarbeitsnachweis Gehülfen ber­mittelt. Von 29 bermittelten sollen angeblich 2- sage und schreibe zwei den Anforderungen der Direktion entsprochen haben.

-

-

von der dellaffierten Intelligenz heute so isoliert und ganz auf fich angewiesen, wie wir in Deutschland . Und schließlich handelt es fich für die Sozialdemokratie gar nicht darum, die Arbeitermasse zur " Herrschaftsausübung", sondern bloß zum Kampfe um die Er­oberung der politischen Herrschaft vorzubereiten.

Der politische Massenstreit.

In einer sehr gut besuchten Versammlung des Sozialdemokra tischen Vereins in Bürgel hielt am 10. Dezember Genosse Immhof einen Vortrag über:" Die Befreiung der Arbeiterklasse durch den Generalstreit." Die Erziehung zum Klassenkampf erläuterte der Redner dahin, daß ein jeder Genosse seine Kinder derart erziehen folle, daß die Aufforderung zum Schießen, selbst auf die Eltern, bei unferen Nachkommen das Gegenteil zeitige von dem, was die Macht haber verlangen. Die letzten Aussperrungen in Berlin haben

Rusland .

Die paffive Resistenz gewinnt an Ausdehnung. Ein Telegram meldet:

Wien , 13. Dezember. Nachdem gestern die Bediensteten der Südbahn in Triest mit dem untätigen Widerstande begonnen haben, ist dieser heute auch auf dem Bahnhofe Oberberg- Mährisch- Ostrau der Nordbahn eingetreten.

Verfammlungen.

Die Zahlstelle Berlin des Zentralverbandes der Schmiede hielt

Daß überhaupt Arbeitskräfte seitens des Nachweises an die Reichsdruckerei - die außerhalb der Tarifgemeinschaft steht bermittelt wurden, mögen die Buchdrucker unter sich abmachen. Für die Allgemeinheit ist nur von Interesse, wie sich ein Staatsinstitut seiner langjährigen Arbeiter gezeigt, daß zum Kampf mehr gehöre als finanzielle Mittel; Kampf- lichen Lohn im Alter, all die Jahre zu den niedrigsten bei Boefer, Weberstraße, eine außerordentliche Generalversamm­entledigt, die, in der Hoffnung auf einen leidlich ausfömm­bereit müsse das Proletariat jederzeit dastehen, jederzeit zu einem Staffeln der dortigen Bezahlungsweise ihre Arbeitskraft zur lung ab. Die Versammlung beschäftigte sich mit der Gehaltsvorlage Generalausstand gerüstet. Und dies könne nur geschehen durch die Verfügung stellten. Aufklärung, daß der Generalstreit das Radikalmittel, das beste im Stampfe um die wirtschaftliche Freiheit sei. Darum müsse in jeder Gewerkschafts- und Parteiversammlung diese Frage des Massen streits diskutiert und unsere Jugend in dem Gedanken, daß der Generalstreik jeden Tag eintreten kann, erzogen werden.

Der obige Bericht, den wir im Offenbacher Abendblatt" finden, beweist deutlich, daß es sich um typische anarchistische Redensarten handelt, die nur geeignet sind, Konfusion statt Aufklärung zu ber­breiten. Charakteristisch ist, daß sich die Anarchisten als Genossen" einschmuggeln, um unter dem Schilde der Sozialdemokratie das all­gemeine Intereffe für das Thema des Massenstreits für sich zu fruftifizieren.

"

"

Beim Ueberlaufen der Kompottschüssel müssen in der Reichsdruckerei gerade die besten sozialen Grundsäße zuerst über Bord gegangen sein! Ober war vielleicht die be­rühmte Stompottschüssel seit je leer? Die Arbeiter glauben das letztere!

Berlin und amgegend.

Bundt erläuterte a berland die von den Rebiforen ausgearbeitete des Vorstandes und der Neuwahl eines Bureaubeamten. Zum ersten Gehaltssfala, welche folgendes befagt: Die Beamten der Zahlstelle erhalten ein Anfangsgehalt von 1800 M. Dasselbe steigt in den erften fünf Jahren um je 100 M.( 2300 M.), in den weiteren zwei Jahren abermals um 100 M. und in weiteren drei Jahren ebenfalls um 100 M. So daß nach zehnjähriger Tätigkeit ein Höchstgehalt bon 2500 M. zu berzeichnen ist. Nach kurzer Diskussion wurde je Die Mufitinstrumentenarbeiter( Holzarbeiter- Verband) beschäftigten doch diese Gehaltsskala mit 177 gegen 113 Stimmen abgelehnt. Bei fich am Montag in einer öffentlichen Versammlung mit dem bisherigen der Neuwahl der Bureaubeamten lehnten alle Standidaten bis auf Verlauf ihrer diesjährigen partiellen Lohnbewegung. Siering ab. Derselbe machte seine Wahl aber davon abhängig, bas Wir haben gestern darüber schon in einem Teil der Auflage be- ihm ein Jahresgehalt von 2000 M. garantiert werde, da er mit richtet, wiederholen aber, weil sich in den ersten Bericht auch einige 1800 M. nicht mehr auszukommen in der Lage sei. Nach lebhafter Der Sozialdemokratische Verein in Breslau hielt am Montag rrtümer eingeschlichen haben. Sidfeld berichtete, daß die Diskussion wurde beschlossen, diesem Antrage stattzugeben und abend im Gewerkschaftshause eine Mitgliederversammlung ab, in Kollegen dort wo sie es für angebracht hielten, unlängst mit neuen Siering zum Beamten gegen einzelne Stimmen wiedergewählt.- der über die Haltung der Volkswacht" zu den letzten Parteis Forderungen an die Arbeitgeber herangetreten feien. Der Verlauf Unter Verschiedenes gibt Basner die Abrechnung vom Vergnügungs. streitigkeiten debattiert wurde. der diesjährigen partiellen Lohnbewegung beweise, daß der von dem fomitee bekannt. Daraus geht hervor, daß sich in den Händen ge­Genosse Burgund als erster Redner bemängelt, daß in der Unternehmerorgan und einigen Kollegen als verloren bezeichnete nannter Körperschaft die Summe von 432,73 W befindet. Nach­Boltswacht" zu wenig geschehen, um über Bwed und Biele der vorjährige Streit nicht nur für eine größere Bahl Kollegen von dem wird in Sachen des Vorwärts" Konfliktes nach kurzer Dis Sozialdemokratie Aufklärung zu verbreiten. Redner tabelt dann, materiellem Vorteil, sondern auch moralisch von Erfolg ge- fuffion einstimmig eine Resolution angenommen, in der es heißt: daß die letzten Reichstagsverhandlungen, insbesondere die Rede wesen sei. Diesmal hätten es felbst die größten Scharf- Die heutige, am 6. Dezember, bei Boeker, Weberstraße 17, tagende Bebels, nicht ausführlicher gebracht worden seien. Genosse macher der Branche vorgezogen, fich mit den Arbeitern Versammlung der im Zentralverband organisierten Schmiede der Prager meint, daß die Redaktion der Volkswacht" nicht die An- rechtzeitig zu verständigen, ohne es erst zu einer längeren Bahlstelle Berlin verurteilt mit aller Entschiedenheit die unter dem sichten der Mehrheit der Breslauer Genossen vertrete. Die Arbeitsniederlegung fommen zu laffen. So u. a. die Firma Scheine der Unparteilichkeit ganz einseitige, gegen die Partei hebende Redakteure, als Vertrauensleute der Partei, hätten aber die Pflicht, ösener, die sich im vorigen Jahre ganz besonders mit ihrer Stellungnahme in Nr. 45 unseres Fachorgans( Schmiede- Beitung") das Parteiblatt nicht in ihrem, sondern im Sinne diefer großen Unnachgiebigkeit gegen die Arbeiter gebrüstet hatte. Forderungen zum Vorwärts" onflitt. Die Versammlung spricht dem Mehrheit zu redigieren. In der Vorwärts"-Frage habe sich die wurden im ganzen in 18 Betrieben gestellt, woselbst 660 Kollegen Parteivorstand und der Preßkommission ihr volles Vertrauen aus.- " Boltswacht" verhauen, wie jetzt aus der soeben im Vorwärts" beschäftigt waren, darunter 288 im Holzarbeiter- Verband organisierte. Nachdem wurde auf Antrag Striening das Gehalt des Staffierers bon Gradnauer namens der ausgefchiedenen Redakteure veröffent- Dirett beteiligt waren von diesen 351 Kollegen und hiervon ge- Hentschel ebenfalls von 1800 M. auf 2000 m. erhöht. Hierauf wurde lichten Erklärung ersichtlich sei. Dort hätten die Rebatteure alles hörten 187 dem Holzarbeiter- Verbande an. inorganisiert waren auf Antrag der Verwaltung einem in Not geratenen Stollegen eine zurüdgenommen. Genosse Hennemann ist mit der Redaktions im ganzen 192 Kollegen, die übrigen gehörten dem Fachverein und einmalige Unterstübung von 20 M. gewährt. Nach Bekanntgabe führung wohl einverstanden. Genosse Burgund tadelt die An- zum geringsten Teil der christlichen Organisation an. In 11 Be- einiger interner Angelegenheiten erfolgt Schluß der qutbesuchten griffe der Volkswacht" auf Mehring und Rosa Luxemburg . Die frieben erfolgte die Verständigung ohne Arbeitsniederlegung; in Versammlung! prinzipielle Haltung der Volkswacht" lasse zu wünschen übrig, 7 Betrieben fam es jedoch zu Streils, die allerdings nur 1-6 Tage trotzdem die Dresdener Resolution verlange, daß die Parteipreffe dauerten. Nur in einem Betriebe, bei der Firma Krause u. Dreß, die Genossen bilden solle. Redakteur& öbe verteidigte die Haltung ist die Arbeit noch nicht wieder aufgenommen worden, weil der der Volkswacht". Die Fortsetzung der Diskussion wurde bertagt. Fabritant erklärte, er könne für seine Mistarbeit" nicht mehr zahlen. Der Sozialdemokratische Verein Erfurt ersucht den Partei- Sonst ist in allen in Frage kommenden Betrieben eine Lohn borstand, als Proteft auf den von der Regierung im preußischen erhöhung von 8 bis 10 Pro3. durchgesetzt worden. Auch Abgeordnetenhause eingebrachten Schulgefeßentwurf eine Agitation die längst gewünschte Aushängung des Tarifs in den Werkstätten für den Massenaustritt aus der Landeskirche in haben diefe Fabrikanten zugestanden. Redner ersuchte, auch fernerhin bie Wege zu leiten. Der Antrag war von der Generalversamm bie Organisation zu stärken, damit den Fabrikanten weitere Bu lung des Vereins einstimmig angenommen worden. Allerdings geständnisse abgerungen werden können. Die Diskussion gestaltete hatte Genoffe Hennig in der Diskussion darauf hingewiesen, daß ich zum Schluß wieder zu einer Auseinanderlegung it ben unsere wichtigere Aufgabe die Erfämpfung des Landtags- anwesenden Fachbereinsvertretern über Organisationsform und Kampf­wahlrechts in Preußen sei und man sich von dem Eintreten für taftif. diese besondere Frage nicht allzuviel versprechen möge. Die Kirche sei nur eine Stüße der herrschenden tapitalistischen Ge­sellschaft; diese Gesellschaft aber, die nur der Ausfluß unserer

27

Kraft tonzentrieren.

-

"

ber

Deutfches Reich.

Ein Boykotturteil.

Mitte November hat

Eingegangene Druckschriften.

Bon der Neuen Gesellschaft", Sozialistische Wochenschrift, Heraus. geber Dr. Heinrich Braun und Lily Braun ( Berlag: Berlin W. 15. Breis für das Einzelheft 10 Bf., pro Monat 40 Pf., pro Vierteljahr 1,20 M.), ist foeben bas 37. Seft erschienen.

Grundfäße über Aufstellung und Bewirtschaftung des Etats der Deutschen Schuhgebiete von Dr. Geig. 163 Seiten. Breis tart. 2,40 R., Deutschen Schutzgebiete von Dr. Seiß. 163 Seiten. Breis tart. 2,40 M., geb. 3 M. Verlag: D. Reimer( E. Boffen), Berlin SW. 48.

Letzte Nachrichten und Depeschen.

Arbeitslosen- Demonstration.

Eine Antwort der Bergleute. Bochum , 13. Dezember. Wie uns eine Privatdepesche unferes dortigen Korrespondenten meldet, erhielt bei der Die Parteiblätter, die den Vorzug genießen" im Bezirk des heutigen Berggewerbegerichtswahl der Verband 51 Site. Dem tapitalistischen Wirtschaftsweise sei, fei unser Hauptfeind, der Oberlandesgerichts Naumburg zu erscheinen, sind seit Jahr und Tag Gewertverein fielen 6, den Polen und der Zechen­nur durch die Eroberung der politischen Macht niedergeworfen in Beziehung auf Boykottveröffentlichungen einer Knebelung unter partei je 1 Beisiger zu. 27 Bezirke stehen noch aus. Eine werden könne. Darauf müssen wir nach wie vor unsere ganze worfen, bie erneut durch ein Naumburger Urteil bestätigt wird. bessere Antwort fonnte der Bergarbeiterverband auf den Eine Wahlkreiskonferenz für Darmstadt - Groß- Gerau tagte am Dinge, die anderwärts ungestraft veröffentlicht werden durften, find Humbug der Arbeiterausschuß, wahlen" den Grubenbaronen Sonntag in Büttelborn . Der Kreisverein zählt jett 2100 Mit in Salle, Magdeburg 2c. verpönt. Beantragte doch einst ein Galler nicht erteilen. glieder gegen 1700 im Vorjahr und 400 im Jahre 1895. 45 fozial- Amtsanwalt gegen einen Redakteur vom Boltsblatt" in einer demokratische Gemeinderatsmitglieder gibt es im Kreise. Die Kasse Schöffengerichtsverhandlung in einem 8uge wegen Boykotts balanziert mit 11 732,96 M. in Einnahme und Ausgabe. Die 6 X 6 Wochen= 36 Wochen Haft. London , 13. Dezember. ( B. S.) Eine Kommiffion der Arbeits­Konferenz beschäftigte sich weiter mit Vorschlägen zur besseren Aus- num Vorsitzende des Beizer Gewerkschaftstartells, lofen beichloß, nächsten Sonnabend eine Riefenversammlung vor der geftaltung und Verbreitung der Mainzer Bolts- Beitung". Genosse Wolf mehrere Bekanntmachungen erlaffen, nach St. Pauls- Kirche abzuhalten. Ueber die Abonnentenzahl des Borwärts" bringen die Partei denen die organisierten Gewerkschaftsgenossen ersucht wurden, Berpflanzung der Militärrevolten. Blätter, wie die Erfurter Tribline", das Hamburger Echo", in ihren Biere der Dettlerschen Brauerei nicht mehr zu trinken, δα Warschau, 13. Dezember. ( B. S.) Wegen der überhand­legten Nummern irrige Angaben. Die betreffende Notiz lautet: der Brauereiinhaber den Wünschen der Brauereiarbeiter nach Ver- nehmenden Gärung in der Armee wird eine umfassende Dislogierung Die Abonnentenzahl des Vorwärts" ist auf 90 000 ge fliegen, von denen 30 000 auf die Vororte fommen. Der Preis befferung der Lohn- und Arbeitsverhältnisse nicht nachfam, sondern( Berteilung) der Truppentörper Russisch- Polens erfolgen. Herr Dettler fühlte der Inferate muß erhöht werden, weil sonst bei der großen Auf- Entlaffungen und Maßregelungen vornahm. Der russische Bauernkrieg. lage die Kosten nicht mehr gedeckt werden. Vom 1. Januar ab fich durch die Veröffentlichungen geschädigt, flagte vor der Zivil­Bukarest, 13. Dezember. ( B. H. ) Nach Meldungen aus wird der Vorwärts" auf besseres Papier gedruckt, was eine Er lammer des Landgerichts Naumburg wegen vorfäglicher Schaden­höhung der Ausgaben um 24 000 m. zur Folge hat. Eine Er zufügung". Man stützte sich auf die für Unternehmerinteressen fo Elisabethgrab find die Dörfer um Elifawethgrab herum in vollem mäßigung des Abonnementsgeldes ist wegen des Ausfalles, der sehr dehnbaren Kautschufparagraphen 823 und 826 des Bürger Aufruhr. Die Bauern zerstören und plündern alles. Biele Güter damit verbunden wäre, nicht möglich. Den Angestellten mit unter lichen Gesetzbuchs( Verstoß gegen die guten Sitten 2c.) Der befinden sich in ihren Händen; zahlreiche Dörfer find total ein­40 M. Wochenlohn ist wegen der Lebensmittelteuerung eine Zu Seläger ließ die von ihm gezahlten Löhne durch seinen geäichert. Die nach Elifawethgrad aus Kifchinew und Odessa_ge­ fandten Truppen weigerten sich, auf die Bauern zu schießen. Auch lage von 1 M. gewährt worden. Anwalt als sehr angemessen" und die Auslegung des requierierte Grenzsoldaten schloffen sich den Bauern an. Der Vorwärts" hat 90 000 Abonnenten nicht bloß erreicht, ben Gewerkschafts­sondern bereits vor sechs Monaten auch überschritten. Der 152 der Gewerbe Ordnung burch Dann berief er sich auf den Acht Seeleute ertrunken. Abonnentenstand bezifferte fich nämlich am 30. Juli auf 91 167. führer" als fonfus bezeichnen. Benedig, 18. Dezember. ( B. 5.) Der Dampfer Las Palmas " Seitdem ist eine weitere erhebliche Zunahme zu verzeichnen: am Unfugsparagraphen und beantragte, eine Verfügung zu er 31. Oftober hatten wir 97 045, heute, am 18. Dezember, laffen, nach der Boykott- Publikationen zu untersagen feien. Das ist bei der Einfahrt in den hiesigen Safen aufgefahren. Ein Offizier Gericht gab dem Antrage des Klägers statt, berurteilte Wolf zu und sieben Matrosen sind dabei ertrunken. 98 992 Abonnenten. Berantw. Redakteur: Hans Weber, Berlin . Inferatenteil verantw.: Th. Glode, Berlin . Drud u. Berlag: Borwärts Buchdr. u. Verlagsanstalt Paul Singer& Co., Berlin SW. Hierzu 4 Beilagen u. Unterhaltungsblatt

9